Request, Project, Change und Service Management im Konzern, Bereich Netzwerk und unified Communications.
September 2017-heute
IT ProjektmanagementCompany NamePersonality
IT People Power GmbH - ab Oktober 2018 für Netlution GmbH Mannheim
Ludwigshafen
Demand Management für Netzwerkinfrastruktur Projekte.
Verantwortung für den kompletten Zyklus eines Demands von Request Eingang bis Bestätigung der Fertigmeldung durch den Anforderer unter folgenden Aspekten:
- Zeitnahe und professionelle Beratung in der PreSales Phase.
- Qualität von Solution Design, Kalkulation & Service Description.
- Initiierung aller notwendigen Schritte zur Bereitstellung.
- Aktives Monitoring und "Anschieben" des Bereitstellungsprozesses.
- Proaktive Kommunikation zum Internal Business Partner und beteiligten Einheiten.
- Zusammenarbeit mit dem Provider während der Bereitstellungsphase.
- Frühzeitige Information & Eskalation bei Verzögerungen oder Qualitätsproblemen.
- Steuerung der Verrechnung.
Januar 2017 ? September 2017
März 2012 ? September 2017
November 2007 ? September 2107
Juli 2016 ? Januar 2017
April 2016 ? Juni 2016
Juni 2015 ? März 2016
Mai 2015- Juli 2015
November 2014 ? Mai 2015
September 2014 ? Februar 2015
April 2014 ? Oktober 2014
Mai 2013 ? März 2014
April 2013 ? Januar 2014
April 2013 ? Juli 2013
August 2012 ? April 2013
April 2012 ? Juli 2012
März2012 ? Oktober 2012
Februar 2012 ? September 2012
September 2011 ? März 2012
End User Services:
Juni 2011 ? September 2011
Januar 2011 ? August 2011
Telekom Support
Juni 2010 ? Dezember 2010
November 2009 ? Mai 2010
Mai 2009 ? Oktober 2009
November 2008 ? April 2009
Juni 2008 ? Oktober 2008
Dezember 2007 ? Juni 2008
End User Services:
November 2006 ? Mai 2007 Data Center Freiburg:
In Zusammenarbeit mit lokalen Ressourcen und einem externen Generalunternehmer Planung, Bau und Inbetriebnahme eines qualifizierten Data Centers am Standort Freiburg. Festlegung der Wartungszyklen und Verträge mit den Lieferanten.
Projektliste seit 11/2006
Projektsteuerung / Projektleitung
Projekt Assistenz
Zertifikate:
Abitur ? 1988:
Service Manager
ITIL Service Management.
Infrastruktur Projektmanagement.
Telekom Projekt und Service Management.
Bis Ende 2006 habe ich als freier Mitarbeiter für Clientrechner den Hardware und Software 1st und 2nd Level Support in einem ITIL basierten System geleistet. Meine Hauptauftraggeber waren General Electric Healthcare, HP und Computacenter.
Aufgrund meiner Erfahrung und der sehr guten Zusammenarbeit, hat mir GE Healthcare im November 2006 angeboten, die Funktion des Site Infrastructure Leaders am Standort Freiburg als freier Mitarbeiter zu übernehmen. Etwas später erhielt ich auch die Infrastruktur-Verantwortlichkeit für die GE Healthcare Standorte in der Schweiz und München. Als Site Infrastructure Leader bin ich Eskalationspunkt für alle Infrastruktur Probleme und verantwortlich für das Service und Change Management, mittels monatlichen SLA Kontrollen, kontinuierlichen Service Analysen und der kontinuierlichen Verbesserung der Services, sowie das Incident, Change, Asset und Problem Management. Die Definition und Überwachung von KPI und CSF liegen auch in meiner Verantwortung.
Seit September 2017 bin ich als externer über die Netlution GmbH bei BASF als Service Architekt im Request Management Netzwerke EMEA tätig.
Im Netzwerk und Firewall Bereich manage ich Projekte verschiedener Größe und Komplexität über alle Projektphasen hinweg: Vom Business Case zur Projektbeschreibung über die Erstellung von Registern zum Risiko- Qualitäts und Änderungsmanagement zur Erstellung von Phasenplänen und der Kontrolle durch regelmäßige Statusberichte bis zum Projektabschluss.
Von Januar 2024 bis Juli 2024 leite ich ein Projekt bei Endress&Hauser zur Zentralisierung einer Entwicklungsanwendung von Siemens. Schwerpunkte sind die Erstellung des Projektplanes in Plan View mit Ressourcen und Budgetplanung, die Beauftragung und Organisation interner, sowie externer Teams in den Bereichen Software Entwicklung, Sicherheitsmanagement, Test Verfahren mit Spezialisten festlegen, Risiko Management, Fortschrittskontrolle, Erstellung eines Betriebshandbuchs und die Dokumentation von Meetings. Seit Juli2024 leite ich ein Projekt bei Endress&Hauser zur Erstellung und Einführung von ARBM, Advanced Recurring Business Management (Plattform für Subscriptions / Abbonements von Software). Projektplanung mit Plan View, Protokollierung und Antreiben des Projektstatus, Risiko- und Stakeholdermanagement, aktive Arbeit mit Jira und Confluence sind meine täglichen Aufgaben. Schwerpunkt ist die Planung und Umsetzung zur Herstellung eines MVP Produkts als Basis für globale Erweiterungen im Rahmen einer Roadmap für das ARBM Programm über mehrere Jahre hinweg.
Alle Aufgaben führe ich in einem komplexen, heterogenen, globalen Umfeld durch, das stetige und angemessene Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten erfordert.
Meine kunden-und serviceorientierte Arbeit ist an das strukturgebende ITIL Framework und an Prince2 Methoden angelehnt, deren Vorgaben ich flexibel an die jeweilige Aufgabe anpasse.
Entsprechend meiner langjährigen Tätigkeit für ein amerikanisches Unternehmen sind meine Englischkenntnisse sehr gut.
Kontinuierliche Service Analysen und die kontinuierliche Verbesserung der Services gehören zu meinen täglichen Aufgaben, sowie das Incident, Change, Asset und Problemmanagement. Im Infrastrukturbereich manage ich Projekte verschiedener Größe und Komplexität über alle Projektphasen hinweg. Alle Aufgaben führe ich in einem komplexen, heterogenen, globalen Umfeld durch, das stetige und angemessene Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten erfordert.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Oberle
Request, Project, Change und Service Management im Konzern, Bereich Netzwerk und unified Communications.
September 2017-heute
IT ProjektmanagementCompany NamePersonality
IT People Power GmbH - ab Oktober 2018 für Netlution GmbH Mannheim
Ludwigshafen
Demand Management für Netzwerkinfrastruktur Projekte.
Verantwortung für den kompletten Zyklus eines Demands von Request Eingang bis Bestätigung der Fertigmeldung durch den Anforderer unter folgenden Aspekten:
- Zeitnahe und professionelle Beratung in der PreSales Phase.
- Qualität von Solution Design, Kalkulation & Service Description.
- Initiierung aller notwendigen Schritte zur Bereitstellung.
- Aktives Monitoring und "Anschieben" des Bereitstellungsprozesses.
- Proaktive Kommunikation zum Internal Business Partner und beteiligten Einheiten.
- Zusammenarbeit mit dem Provider während der Bereitstellungsphase.
- Frühzeitige Information & Eskalation bei Verzögerungen oder Qualitätsproblemen.
- Steuerung der Verrechnung.
Januar 2017 ? September 2017
März 2012 ? September 2017
November 2007 ? September 2107
Juli 2016 ? Januar 2017
April 2016 ? Juni 2016
Juni 2015 ? März 2016
Mai 2015- Juli 2015
November 2014 ? Mai 2015
September 2014 ? Februar 2015
April 2014 ? Oktober 2014
Mai 2013 ? März 2014
April 2013 ? Januar 2014
April 2013 ? Juli 2013
August 2012 ? April 2013
April 2012 ? Juli 2012
März2012 ? Oktober 2012
Februar 2012 ? September 2012
September 2011 ? März 2012
End User Services:
Juni 2011 ? September 2011
Januar 2011 ? August 2011
Telekom Support
Juni 2010 ? Dezember 2010
November 2009 ? Mai 2010
Mai 2009 ? Oktober 2009
November 2008 ? April 2009
Juni 2008 ? Oktober 2008
Dezember 2007 ? Juni 2008
End User Services:
November 2006 ? Mai 2007 Data Center Freiburg:
In Zusammenarbeit mit lokalen Ressourcen und einem externen Generalunternehmer Planung, Bau und Inbetriebnahme eines qualifizierten Data Centers am Standort Freiburg. Festlegung der Wartungszyklen und Verträge mit den Lieferanten.
Projektliste seit 11/2006
Projektsteuerung / Projektleitung
Projekt Assistenz
Zertifikate:
Abitur ? 1988:
Service Manager
ITIL Service Management.
Infrastruktur Projektmanagement.
Telekom Projekt und Service Management.
Bis Ende 2006 habe ich als freier Mitarbeiter für Clientrechner den Hardware und Software 1st und 2nd Level Support in einem ITIL basierten System geleistet. Meine Hauptauftraggeber waren General Electric Healthcare, HP und Computacenter.
Aufgrund meiner Erfahrung und der sehr guten Zusammenarbeit, hat mir GE Healthcare im November 2006 angeboten, die Funktion des Site Infrastructure Leaders am Standort Freiburg als freier Mitarbeiter zu übernehmen. Etwas später erhielt ich auch die Infrastruktur-Verantwortlichkeit für die GE Healthcare Standorte in der Schweiz und München. Als Site Infrastructure Leader bin ich Eskalationspunkt für alle Infrastruktur Probleme und verantwortlich für das Service und Change Management, mittels monatlichen SLA Kontrollen, kontinuierlichen Service Analysen und der kontinuierlichen Verbesserung der Services, sowie das Incident, Change, Asset und Problem Management. Die Definition und Überwachung von KPI und CSF liegen auch in meiner Verantwortung.
Seit September 2017 bin ich als externer über die Netlution GmbH bei BASF als Service Architekt im Request Management Netzwerke EMEA tätig.
Im Netzwerk und Firewall Bereich manage ich Projekte verschiedener Größe und Komplexität über alle Projektphasen hinweg: Vom Business Case zur Projektbeschreibung über die Erstellung von Registern zum Risiko- Qualitäts und Änderungsmanagement zur Erstellung von Phasenplänen und der Kontrolle durch regelmäßige Statusberichte bis zum Projektabschluss.
Von Januar 2024 bis Juli 2024 leite ich ein Projekt bei Endress&Hauser zur Zentralisierung einer Entwicklungsanwendung von Siemens. Schwerpunkte sind die Erstellung des Projektplanes in Plan View mit Ressourcen und Budgetplanung, die Beauftragung und Organisation interner, sowie externer Teams in den Bereichen Software Entwicklung, Sicherheitsmanagement, Test Verfahren mit Spezialisten festlegen, Risiko Management, Fortschrittskontrolle, Erstellung eines Betriebshandbuchs und die Dokumentation von Meetings. Seit Juli2024 leite ich ein Projekt bei Endress&Hauser zur Erstellung und Einführung von ARBM, Advanced Recurring Business Management (Plattform für Subscriptions / Abbonements von Software). Projektplanung mit Plan View, Protokollierung und Antreiben des Projektstatus, Risiko- und Stakeholdermanagement, aktive Arbeit mit Jira und Confluence sind meine täglichen Aufgaben. Schwerpunkt ist die Planung und Umsetzung zur Herstellung eines MVP Produkts als Basis für globale Erweiterungen im Rahmen einer Roadmap für das ARBM Programm über mehrere Jahre hinweg.
Alle Aufgaben führe ich in einem komplexen, heterogenen, globalen Umfeld durch, das stetige und angemessene Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten erfordert.
Meine kunden-und serviceorientierte Arbeit ist an das strukturgebende ITIL Framework und an Prince2 Methoden angelehnt, deren Vorgaben ich flexibel an die jeweilige Aufgabe anpasse.
Entsprechend meiner langjährigen Tätigkeit für ein amerikanisches Unternehmen sind meine Englischkenntnisse sehr gut.
Kontinuierliche Service Analysen und die kontinuierliche Verbesserung der Services gehören zu meinen täglichen Aufgaben, sowie das Incident, Change, Asset und Problemmanagement. Im Infrastrukturbereich manage ich Projekte verschiedener Größe und Komplexität über alle Projektphasen hinweg. Alle Aufgaben führe ich in einem komplexen, heterogenen, globalen Umfeld durch, das stetige und angemessene Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten erfordert.
Das Arbeiten in vom ITIL Framework bestimmten Strukturen bin ich gewohnt, meine fortgeschrittenen Kenntnisse kann ich durch die Zertifizierungen ITIL Foundation und das ITIL Practitioner Certificate in IT Service Management belegen.Für das Projektmanagement nach Prince2 verfüge ich über das Foundation und Practitioner Zertifikat.
Entsprechend meiner langjährigen Tätigkeit für ein amerikanisches Unternehmen sind meine Englischkenntnisse sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Oberle