größere Entfernungen und unterschiedlicher Stundensatz möglich je nach Auftrag und Dauer (Verhandlungssache)
Automatisierung einer flexiblen Online-Sägelinie mit ortsgenauer Werkstückverfolgung sowie eines automatischen Bauholzsortierwerks mit vollständiger Integration in die Produktionsplanung.
Untersuchungen und Tests zur Einsetzbarkeit des skalierbaren Echtzeitbetriebsystems VxWorks (Embedded System) und dessen Entwicklungstools der Fa. Wind River in der Automatisierungsumgebung der Holzindustrie.
Modernisierung einer starren Holz-Produktionslinie mit Schaltwerktechnik in eine durch PC und Soft-SPS gesteuerte vollautomatische Linie mit Stückeverfolgung und flexiblem Einschnitt. Entwicklung und Anpassung diverser Hardware-Interfaces. Programmierung von Algorithmen für die Achs-Positioniersteuerung. Erstellung von Programmen für PC und SPS.
Rundholzvermessung mit 2-Ebenen-Meßrahmen. Soft- und Hardwareentwicklung (Entwicklung, Design und Leiterplattenlayout) von Slotkarten für 80486-Coprozessorboard (MODULAR-4/486, Fa. Sorcus) zur Signalverarbeitung im Interruptbetrieb. Analytische und statistische Meßdatenauswertung mit anschließender Übertragung an PC über Businterface. Störungs- und Fehlerdiagnostik.
Entwicklung einer (Siemens S5 kompatiblen) Soft-SPS für MS-DOS Rechner im Proteced Modus, die in ein PC-Programm eingebettet ist. Der PC-Teil (in C++ entwickelt) übernimmt zyklussynchron für die SPS im Rahmen der Vor- und Nachverarbeitung aufwendigere Berechnungen sowie die Bereitstellung von Verfolgungsinformation. Gleichzeitig liefern die Daten aus Vor- und Nachverarbeitung die Basis für eine Prozessvisualisierung.
Positioniersteuerung für hydraulische Achsen von Sägemotoren auf Basis eines Controllerboards mit 80186 Prozessor (Fa. Phoenix Contact): Virtuelles Mapping von E/A Informationen aus den Feldbusmodulen; Programmierung von digitalen Reglern und Stellalgorithmen; Ermittlung von Regelparametern und Optimierung der Istabläufe.
Erweiterung der zentralen Standardsoftware zur Anlagensteuerung und Produktverfolgung um den Proteced Modus zur Beseitigung des DOS-Speicherengpasses. Adaptierung diverser Treiber (Interbus, serielle Schnittstellencontroller, L2) an DOS-DPMI Interface.
Variante der Seitenwaresortierung wie zuvor genannt, jedoch zusätzlich mit eigens entwickelter SPS-Funktionalität im PC (Soft-SPS), um LowLevel- Automatisierungsfunktionalitäten parallel mitzuerledigen. Steuerung, Regelung und Visualisierung.
Automatisierung, Vernetzung und Visualisierung einer Seitenwaresortierung mit 70 Boxen. Anbindung von 4 Visu-Terminals nach Cliewnt/Server Prinzip mit Zugriff auf die zentrale Steuerung. Online-Vermessung von Werkstücken (Dicke, Breite, Länge, Qualität), Optimierung und Sortenbildung, Stückeverfolgung und -Überwachung. Schnittstellen zu mehreren Siemens SPS'en im Umfeld.
Entwicklung von Soft- und Hardware für eine Laser-Abstandsmessung an Rundholzstirnkante zur Einwurfoptimierung. Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten.
Meßergebnisübertragung an Host-Rechner.
Entwicklung einer berührungslosen Holz-Stärkenmessung für den Onlinebetrieb nach dem Lasertriangulationsverfahren.
Hard- und Softwareentwicklung. (Entwicklung, Design und Leiterplattenlayout für PC-Slot-Karte mit analogen u. digitalen Komponenten), grafisches Auswertungsprogramm zur Meßergebnisbewertung und -Anzeige.
Anwendung diverser math. AusgleichsVerfahren (z.B. Spline Interpolation). Serielle Meßdatenübertragung an Host-Rechner.
weitere Kunden: Kühne (Adelepsen), Reil (Arnschwang)
Portierung von Programmen (Basic Interpreter für SPS: HIBASIC) der Firma Hitachi auf MS-DOS.
Programmierung diverser PC-Softwaretools zum Zugriff auf die Prozess-IO von SPS‘en der Fabrikate Allen Bradley, Klöckner Möller, Hitachi, Siemens, GE-Fanuc
Erst- und /Festanstellung bei Firma Leybold-Heraeus GmbH in Hanau (Hochvakuumtechnologie) in der Abteilung Automation als Entwicklungsingenieur für Hard- und Software.
Interdisziplinäre Entwicklung eines Multiplex-Spektrometers zur Online-Messung von optischen u. magnetischen Schichten.
Programmierung von Echtzeit-Steuerungen für verfahrenstechnische Prozesse im Bereich der Hochvakuumtechnik.
Weitere Aufgaben waren die Entwicklung von Benutzeroberflächen unter verschiedenen Betriebssystemen sowie diverse Gerätetreiber,
Messtechnik, Visualisierung, Rechnerkommunikation
Im Rahmen der Arbeit als Projektverantwortlicher mehrmalige Aufenthalte in den USA.
Fachkenntnisse und spezielle Erfahrungen:
Echtzeitbetriebssysteme (RTOS):
Eingebettete Systeme & Entwicklungsumgebungen:
Entwicklungstools & Frameworks:
Virtualisierung & Containerisierung:
Industrielle Busse & Protokolle:
Kommunikationsprotokolle & Netzwerktechnologien:
Projektmanagement & Kollaboration:
Modellierung & Architektur:
Weitere Technologien & Tools:
langjährige Erfahrung auf den Arbeitsgebieten:
langjährige Erfahrung auf den Arbeitsgebieten:
C, C++, Python, Shell-Skripte, Halcon, Matlab
größere Entfernungen und unterschiedlicher Stundensatz möglich je nach Auftrag und Dauer (Verhandlungssache)
Automatisierung einer flexiblen Online-Sägelinie mit ortsgenauer Werkstückverfolgung sowie eines automatischen Bauholzsortierwerks mit vollständiger Integration in die Produktionsplanung.
Untersuchungen und Tests zur Einsetzbarkeit des skalierbaren Echtzeitbetriebsystems VxWorks (Embedded System) und dessen Entwicklungstools der Fa. Wind River in der Automatisierungsumgebung der Holzindustrie.
Modernisierung einer starren Holz-Produktionslinie mit Schaltwerktechnik in eine durch PC und Soft-SPS gesteuerte vollautomatische Linie mit Stückeverfolgung und flexiblem Einschnitt. Entwicklung und Anpassung diverser Hardware-Interfaces. Programmierung von Algorithmen für die Achs-Positioniersteuerung. Erstellung von Programmen für PC und SPS.
Rundholzvermessung mit 2-Ebenen-Meßrahmen. Soft- und Hardwareentwicklung (Entwicklung, Design und Leiterplattenlayout) von Slotkarten für 80486-Coprozessorboard (MODULAR-4/486, Fa. Sorcus) zur Signalverarbeitung im Interruptbetrieb. Analytische und statistische Meßdatenauswertung mit anschließender Übertragung an PC über Businterface. Störungs- und Fehlerdiagnostik.
Entwicklung einer (Siemens S5 kompatiblen) Soft-SPS für MS-DOS Rechner im Proteced Modus, die in ein PC-Programm eingebettet ist. Der PC-Teil (in C++ entwickelt) übernimmt zyklussynchron für die SPS im Rahmen der Vor- und Nachverarbeitung aufwendigere Berechnungen sowie die Bereitstellung von Verfolgungsinformation. Gleichzeitig liefern die Daten aus Vor- und Nachverarbeitung die Basis für eine Prozessvisualisierung.
Positioniersteuerung für hydraulische Achsen von Sägemotoren auf Basis eines Controllerboards mit 80186 Prozessor (Fa. Phoenix Contact): Virtuelles Mapping von E/A Informationen aus den Feldbusmodulen; Programmierung von digitalen Reglern und Stellalgorithmen; Ermittlung von Regelparametern und Optimierung der Istabläufe.
Erweiterung der zentralen Standardsoftware zur Anlagensteuerung und Produktverfolgung um den Proteced Modus zur Beseitigung des DOS-Speicherengpasses. Adaptierung diverser Treiber (Interbus, serielle Schnittstellencontroller, L2) an DOS-DPMI Interface.
Variante der Seitenwaresortierung wie zuvor genannt, jedoch zusätzlich mit eigens entwickelter SPS-Funktionalität im PC (Soft-SPS), um LowLevel- Automatisierungsfunktionalitäten parallel mitzuerledigen. Steuerung, Regelung und Visualisierung.
Automatisierung, Vernetzung und Visualisierung einer Seitenwaresortierung mit 70 Boxen. Anbindung von 4 Visu-Terminals nach Cliewnt/Server Prinzip mit Zugriff auf die zentrale Steuerung. Online-Vermessung von Werkstücken (Dicke, Breite, Länge, Qualität), Optimierung und Sortenbildung, Stückeverfolgung und -Überwachung. Schnittstellen zu mehreren Siemens SPS'en im Umfeld.
Entwicklung von Soft- und Hardware für eine Laser-Abstandsmessung an Rundholzstirnkante zur Einwurfoptimierung. Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten.
Meßergebnisübertragung an Host-Rechner.
Entwicklung einer berührungslosen Holz-Stärkenmessung für den Onlinebetrieb nach dem Lasertriangulationsverfahren.
Hard- und Softwareentwicklung. (Entwicklung, Design und Leiterplattenlayout für PC-Slot-Karte mit analogen u. digitalen Komponenten), grafisches Auswertungsprogramm zur Meßergebnisbewertung und -Anzeige.
Anwendung diverser math. AusgleichsVerfahren (z.B. Spline Interpolation). Serielle Meßdatenübertragung an Host-Rechner.
weitere Kunden: Kühne (Adelepsen), Reil (Arnschwang)
Portierung von Programmen (Basic Interpreter für SPS: HIBASIC) der Firma Hitachi auf MS-DOS.
Programmierung diverser PC-Softwaretools zum Zugriff auf die Prozess-IO von SPS‘en der Fabrikate Allen Bradley, Klöckner Möller, Hitachi, Siemens, GE-Fanuc
Erst- und /Festanstellung bei Firma Leybold-Heraeus GmbH in Hanau (Hochvakuumtechnologie) in der Abteilung Automation als Entwicklungsingenieur für Hard- und Software.
Interdisziplinäre Entwicklung eines Multiplex-Spektrometers zur Online-Messung von optischen u. magnetischen Schichten.
Programmierung von Echtzeit-Steuerungen für verfahrenstechnische Prozesse im Bereich der Hochvakuumtechnik.
Weitere Aufgaben waren die Entwicklung von Benutzeroberflächen unter verschiedenen Betriebssystemen sowie diverse Gerätetreiber,
Messtechnik, Visualisierung, Rechnerkommunikation
Im Rahmen der Arbeit als Projektverantwortlicher mehrmalige Aufenthalte in den USA.
Fachkenntnisse und spezielle Erfahrungen:
Echtzeitbetriebssysteme (RTOS):
Eingebettete Systeme & Entwicklungsumgebungen:
Entwicklungstools & Frameworks:
Virtualisierung & Containerisierung:
Industrielle Busse & Protokolle:
Kommunikationsprotokolle & Netzwerktechnologien:
Projektmanagement & Kollaboration:
Modellierung & Architektur:
Weitere Technologien & Tools:
langjährige Erfahrung auf den Arbeitsgebieten:
langjährige Erfahrung auf den Arbeitsgebieten:
C, C++, Python, Shell-Skripte, Halcon, Matlab