fachliche Beratung bei der entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme zur Rauch- und Branderkennung, Entwicklung eines LTE-IoT-Gateways
Hardwareentwicklung eines Rauchwarnmeldesystems, Schaltungsdesign analog/digital, Optoelektronik, µController PIC16 (Microchip), Altium Designer, Prototypenbau, Überführung in Großserienfertigung
Anpassung und Erweiterung der Funktionalität eines bestehenden FPGA-Projekts, Xilinx Spartan, VHDL
Untersuchung PC-spezifischer Hardwarekomponenten, Schwachstellenanalyse, ATAPI-HDD-Interface, Validierung von BIOS-Software
weitere Projekte gerne auf Anfrage
1964 - 1974
Schulbesuch, Abschluss der 10. Klasse (Realschulabschluss)
1974 - 1976
Berufsausbildung bei der Deutschen Reichsbahn, Abschluss als 'Elektrosignalmechaniker'
1976 ? 1978
Militärdienst
1979 ? 1982
Direktstudium an der der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik (FH), Berlin, Abschluss als 'Ingenieur für Geräte und Anlagen der Nachrichtentechnik'
Während der Berufstätigkeit absolvierte Studien und Weiterbildungsmaßnahmen
1983 - 1989
Fernstudium an der Technischen Universität Dresden, Abschluss als 'Diplom-Ingenieur für Informationstechnik'
1996 - 2000
Fernstudium an der Ingenieurhochschule (FH), Wildau, Abschluss als 'Diplom Wirtschaftsingenieur', Spezialisierung: Marketing
Platform:
Tools:
Andere Skills:
Beruflicher Werdegang
1978 ? 1979
Rolle: Anlagenmonteur
Deutschen Reichsbahn
1982 ? 1986
Rolle: Wissenschaftlicher Assistent
Kunde:Humboldt?Universität zu Berlin
1986 ? 1990
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Experte
Zentrales Forschungsinstitut des Verkehrswesens
1990
Rolle: leitender Ingenieur für Hardwareentwicklung
ACT GmbH, Berlin
1991 - heute
selbstständig und freiberuflich tätig
fachliche Beratung bei der entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme zur Rauch- und Branderkennung, Entwicklung eines LTE-IoT-Gateways
Hardwareentwicklung eines Rauchwarnmeldesystems, Schaltungsdesign analog/digital, Optoelektronik, µController PIC16 (Microchip), Altium Designer, Prototypenbau, Überführung in Großserienfertigung
Anpassung und Erweiterung der Funktionalität eines bestehenden FPGA-Projekts, Xilinx Spartan, VHDL
Untersuchung PC-spezifischer Hardwarekomponenten, Schwachstellenanalyse, ATAPI-HDD-Interface, Validierung von BIOS-Software
weitere Projekte gerne auf Anfrage
1964 - 1974
Schulbesuch, Abschluss der 10. Klasse (Realschulabschluss)
1974 - 1976
Berufsausbildung bei der Deutschen Reichsbahn, Abschluss als 'Elektrosignalmechaniker'
1976 ? 1978
Militärdienst
1979 ? 1982
Direktstudium an der der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik (FH), Berlin, Abschluss als 'Ingenieur für Geräte und Anlagen der Nachrichtentechnik'
Während der Berufstätigkeit absolvierte Studien und Weiterbildungsmaßnahmen
1983 - 1989
Fernstudium an der Technischen Universität Dresden, Abschluss als 'Diplom-Ingenieur für Informationstechnik'
1996 - 2000
Fernstudium an der Ingenieurhochschule (FH), Wildau, Abschluss als 'Diplom Wirtschaftsingenieur', Spezialisierung: Marketing
Platform:
Tools:
Andere Skills:
Beruflicher Werdegang
1978 ? 1979
Rolle: Anlagenmonteur
Deutschen Reichsbahn
1982 ? 1986
Rolle: Wissenschaftlicher Assistent
Kunde:Humboldt?Universität zu Berlin
1986 ? 1990
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Experte
Zentrales Forschungsinstitut des Verkehrswesens
1990
Rolle: leitender Ingenieur für Hardwareentwicklung
ACT GmbH, Berlin
1991 - heute
selbstständig und freiberuflich tätig