Beratung SAP MM mit Fokus auf P2P, Enable Now, Application Support, Change and Release Management mit SAP Solution Manager, Testing, IT-Dokumentation
Aktualisiert am 16.12.2024
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 16.02.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate
2024-08 - 2025-02

Migrationsprojekt SAP ECC 6.0 zu SAP S/HANA

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops
  • Kommunikation mit und Koordination des Entwicklungsteams
  • Vorbereitung, Planung und Unterstützung von Tests (UAT)
  • Reporting an die Gesamtprojektleitung und weitere Stakeholder
  • Cut-Over-Planung
  • Strukturierung und Qualitätssicherung von Trainingsunterlagen
JIRA Confluence MS-Teams SAP ECC S/4HANA SAP MM SAP SD
Schweiz
1 Jahr 8 Monate
2023-05 - 2024-12

Implementation SAP Enable Now (SEN) in SAP-Einführungsprojekt für SAP Success Factors und SAP Concur

Consultant, Trainer für Enable Now
Consultant, Trainer für Enable Now
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung
  • Unterstützung bei der Integration der Cloud-Software in die IT-Infrastruktur des Unternehmens
  • Entwicklung der SEN-Templates nach Unternehmens-CI
  • Erstellung spezieller, besonders hoher, scrollbarer Buchseiten-Templates und von BuchseitenTemplate-Modulen dafür
  • Customizing SEN
  • Integration SEN in SSO-Landschaft mir MS Azure
  • Integration SEN Companion (EPPS Electronic Performance Support System)
  • Durchführung von Online-Schulungen für Autoren, Masterautoren, Administratoren
  • Unterstützung bei der Erstellung von E-Learnings mit SEN
  • Post Go-live Support
SAP Enable Now MS Azure MS Office Cisco WebEx SAP Success Factors SAP Concur
6 Monate
2024-04 - 2024-09

Migrationsprojekt SAP ECC 6.0 IS-U zu SAP S/HANA C4U (Cloud for Utilities) inkl. SAP Marktkommunikations-Clou

Autor u. Trainer
Autor u. Trainer
Erstellung von Schulungsunterlagen (PowerPoint + Datango Prozessaufzeichnungen)

Durchführung von Schulungen

  •  Anlegen Antrag in Portal
  • IH-Aufträge erzeugen mit Fiori
  • IH-Aufträge monitoren & in Masse ändern mit Fiori
  • Funktionen für Premium-Installateur (Antrag bearbeiten u. Messkonzeptinstanz (MKI) anlegen, IH-Auftrag anlegen u. freigeben, MKI anzeigen, MM-Warenausgang Geräteausgabe Premiuminstallateur)
Qualitätssicherung von Unterlagen, Aufzeichnungen und Übungen
SAP ECC SAP C4U SAP IS-U SAP Fiori MS Office MS Teams Datango
11 Monate
2022-07 - 2023-05

Einführung SAP Enable Now (SEN) in einem SAP-S/4HANA-Migrationsprojekt

Consultant, Trainer für Enable Now
Consultant, Trainer für Enable Now
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung
  • Unterstützung bei der Integration der Cloud-Software in die IT-Infrastruktur des Unternehmens (z. B. SAML 2.0-Authentifizierung)
  • Entwicklung der SEN-Templates nach Unternehmens-CI
  • Customizing SEN
  • Einführung des SAP Enable Now Companion und Companion for desktop (EPPS Electronic Performance Support System) für SAP S/4HANA Systemlandschaft
  • Unterstützung beim S/4HANA-Customizing für SEN Companion
  • Durchführung von Online-Schulungen für Autoren, Masterautoren, Administratoren
  • Post-Go-live-Support
  • SAP Enable Now Cloud Edition, MS Azure Cloud, SAP S/4HANA, SAP Fiori
SAP Enable Now SAP S/4HANA MS Azure MS Office
2 Monate
2022-06 - 2022-07

S/4HANA Migrationsprojekt

Consultant
Consultant
  • Erstellung PPTs, u. a. zu ?User Story Decomposing?, ?Pre-Mortem Analysis?, "The Goal is to Prevent our Mistakes", "A Typical Workshop"
  • Recherchen
MS Office Atlassian JIRA Atlassian Confluence
1 Jahr
2021-06 - 2022-05

SAP Enable Now (SEN) Implementationsprojekt

Autor, Trainer
Autor, Trainer
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung ContentEntwicklung mit SEN für SAP-PM-Prozesse und SAP-MM-IM/EWS-Prozesse in englischer Sprache
  • Praktische Content-Erstellung (Buchseiten, Simulationen von SAP-Fiori- und Classic-GUIProzessen) für SAP-PM und PL-Module in englischer Sprache, vor Ort beim Kunden und online über MS Teams, in einer sehr großen SAP-Enable-Now-Umgebung Sonderfall Content-Erstellung: Simulationen für Apple iPad App SAP Asset Manager (SAM) über MS Teams (SEN läuft nicht auf Apple iOS)
  • Intensiver Erfahrungsaustausch mit den SEN-Teams für die anderen SAP-Module
  • Qualitätsprüfung von Trainingsinhalten, die mit SAP Enable Now für SAP-FI-Module erstellt wurden
  • Durchführung von umfangreichen, internationalen Online-Schulungen zu den SAP-PM- und PL-Prozessen in englischer Sprache als Trainer
  • Sehr großes, internationales, multikulturelles Projektteam
  • Projektsprache, Inhaltserstellung, Anmeldung an allen Systemen: Nur Englisch
SAP S/4HANA SAP Fiori SAP PM SAP MM-IM SAP eWM
6 Monate
2020-07 - 2020-12

Durchführung von modulübergreifenden User-Trainings zu SAP ECC 6.0

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung von modulübergreifenden User-Trainings zu SAP ECC 6.0
  • SAP Grundlagen und Prozesse
  • Übungen
  • kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP ECC 6.0
Öffentliche Verwaltung
Potsdam
1 Monat
2020-10 - 2020-10

Durchführung Seminar ?Disposition- und Bestandcontrolling mit SAP?

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung Seminar „Disposition- und Bestandcontrolling mit SAP“
  • Präsentation, Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • u.a. Dispositionsverfahren und deren Vor- und Nachteile, Steuerungsparameter, Planungsstrategien, Auswertungen
SAP ECC 6.0 SAP-MM
Industrie
Online-Training
1 Monat
2020-09 - 2020-09

Durchführung Seminar ?SAP Überblick?

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung Seminar „SAP Überblick“
  • Grundlagen, Module, Prozesse, Ausblick
  • Geschäftsprozesse
    • Komponenten
    • Geschäftsprozesse und Applikationslandkarte
    • Analytics mit den Basisfunktionen Business Intelligence (BI)
  • SAP-Systemarchitektur und Technologie
    • Integrationsplattform NetWeaver
    • Solution Manager
    • HANA
    • Berechtigungskonzept
  • Logistik mit SAP
  • Rechnungswesen mit SAP
  • Personalwirtschaft mit SAP
  • SAP Projekte
SAP ECC 6.0 SAP S4HANA
Trainingsanbieter
Hamburg
8 Monate
2020-02 - 2020-09

Durchführung von User-Trainings zu SAP Enable Now

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung von User-Trainings zu SAP Enable Now
  • SAP Enable Now Grundlagen
  • SAP Enable Now Producer
  • SAP Enable Now Instant Producer
  • SAP Enable Now Manager
  • SAP Enable Now Buchseiten
  • umfangreiche Übungen
  • kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP Enable Now Manager SAP Enable Now Producer SAP Enable Now Instant Producer
Öffentliche Verwaltung
5 Monate
2020-02 - 2020-06

Entwicklung von Trainingskonzepten, Trainings und Trainingsunterlagen für den gestaffelten europaweiten Rollout einer SAP- und GK-Retail-Systemlandschaft

Experte Tainings Scrum-Methodik SAP Retail SAP CAR ...
Experte Tainings
  • Projekt in Zusammenarbeit mit SAP Education
  • Aufgabe:
    • Entwicklung von Trainingskonzepten, Trainings und Trainingsunterlagen für den gestaffelten europaweiten Rollout einer SAP- und GK-Retail-Systemlandschaft mit u. a. SAP Retail, SAP SCM F&R, SAP CAR und SAP-GK im Rahmen der Migration einer veralteten Systemlandschaft
    • Änderungskonzept für Trainingsunterlagen nach Release-Wechseln und sonstigen Prozess- und Software-Änderungen
    • Abbildung und Integration länderspezifischer Besonderheiten in Zusammenarbeit mit den Ländergesellschaften
  • Zielgruppen für die Trainings: Mitarbeiter in Regionalgesellschaften, Filialen und länderspezifischen Support-Teams (insgesamt eine hohe 5-stellige Anzahl)
  • Software
    • SAP GK Omnichannel POS Server (Kassendaten-Server) mit Filialeiterterminals, MDE-Geräten, Datenkassen
    • SAP-Add-on Receipt4S Kassendatenarchivierung (Consult-SK GmbH)
    • SAP Retail
    • SAP F&R (Forecast and Replenishment)
    • SAP CAR (Customer Activity Repository)
    • SAP PI (Process Integration)
    • Atlassian Confuence (Enterprise Wiki)
    • Atlassian Jira (Projektmanagement)
JIRA Confluence SAP Retail SAP CAR SAP F&R Receipt4S Kassendatenarchivierung
Scrum-Methodik SAP Retail SAP CAR SAP GK Omnichannel POS Server
Retail
Essen, Ruhr
5 Monate
2019-09 - 2020-01

Fortbildung zu SAP S/4HANA Logistische Prozesse: von SAP zertifiziert

Teilnehmer
Teilnehmer
    • ? SAP Education, SAP Blended Learning Academy Fortbildung: Conversion SAP ERP PP/MM/SD zu SAP S/4HANA 1809 Logistics
      • Innovative Logistics Processes in S/4HANA Enterprise Management
      • MM-Prozesse: SAP S/4HANA Sourcing and Procurement ? Functions & Innovations
        Zertifizierung erhalten: SAP GLOBAL CERTIFICATION, CERTIFIED ASSOCIATE, S/4HANA Sourcing & Procurement, Upskilling for ERP Experts, Application Consultant, 30.01.2020
      • SD-Prozesse: SAP S/4HANA Sales ? Functions & Innovations
      • PP-Prozesse: SAP S/4HANA Manufactoring ? Functions & Innovations
      • FIORI Launch Pad
      • GP, CVI Customer Vendor Integration
      • Simplification List
    • Software
      • SAP S/4HANA 1809
SAP S/4HANA FIORI Launch Pad
SAP Education
2 Jahre 3 Monate
2017-05 - 2019-07

Change und Release Request Management (ChaRM) mit SAP Solution Manager 7.2 für SAP HCM-Systemlandschaft

Applikationssupport, Change und Release Management SAP ERP 6.0 EHP 8 Modul HCM ...
Applikationssupport, Change und Release Management

Change Request Management (ChaRM) mittels SAP Solution Manager 7.2 zur Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-HCM-Systemlandschaft

  • Dispatching und Koordination sämtlicher Change Requests und Incidents im Bereich HR mit dem SAP Solution Manager in der gesamten ChaRM-Prozesskette von der CR-Erstellung bis zum Import der CDs/Transporte in die Produktivsysteme
  • Betreuung des ChaRM-HR-Prozesses, zentraler Ansprechpartner und Koordinator für IT und Business; Business Services Management Coordination
  • Auftragskalkulation CRs
  • Auftragsüberwachung CRs, insbesondere überfällige Aufträge und Durchführung von Maßnahmen zur Minimierung von Langläufern; finale Prüfung und Schließung der abgeschlossenen CRs/Aufträge
  • Organisation, Koordination, Abstimmung, Durchführung, Monitoring der Notfalltransporte mit dem Solution Manager
  • Transportüberwachung: Abhängigkeiten, erzwungene Transportreihenfolgen, Vermeidung von Überholern, Einleitung von Maßnahmen bei DGP-Konflikten (Downgrade Protection)
  • Import Errors in den Q- und P-Systemen: Klärung Ursache Transport-, Solution Manager-, Job- oder OS-Ebene; Auslösung, Koordination und Monitoring der Maßnahmen und Lösungen
  • Unterstützung Business und IT bei Irrläufern, fehlerhaft u. falsch angelegten u. falsch zugeordneten und ausgefüllten CRs /CDs als Administrator des ChaRM-Prozesses; Korrigieren und Zurücksetzen von CRs/CDs
  • Abstimmung, Monitoring der Fachbereichstests inkl. Integrationstests sowie der Testrückläufe
  • Organisation und Durchführung der monatlichen HR-Releases mit dem Solution Manager, Release-Reporting an das Application Management Board
  • Organisation und Durchführung regelmäßiger Abstimmungs-Calls mit den HR-Consultants und dem Business in englischer Sprache
  • Organisation und Durchführung des Applikation Management Board Meetings mit den Consultants, Erstellung des vierzehntäglichen Reportings an das Applikation Management Board
  • Testdurchführung ChaRM-Prozess HR für Release-Wechsel SAP Solution Manager: 7.1 zu 7.2
  • Kontinuierliche Betreuung und Test sämtlicher Erweiterungen und Incidents für den SAP Solution Manager im Bereich HR-Prozesse: Anforderungsaufnahme, Priorisierung der Anforderungen, Aufbereitung der Anforderungen Solution-Manager-Entwicklungs-Team, regelmäßige Abstimmung mit dem Solution-Manager-Entwicklungs-Team, Überwachung der Umsetzung, Testkoordination, Testdurchführung, Testdokumentation, Anpassung der ChaRM-Prozessdokumentation
  • Unterstützung der HCM-Year-End-Patch-Aktivitäten
  • Unterstützung des Applikation Managements HR bei Fragestellungen aus internen und externen AUDIT-Prüfungen zum ChaRM-Prozess mit dem Solution Manager
  • Software
    • SAP ERP 6.0, EHP 8, Modul HCM; Systemlandschaft u. a mit Schnittstellen zu SAP SuccessFactors, Portal
    • SAP Solution Manager 7.2, MS SharePoint
SAP ERP 6.0 EHP 8 Modul HCM Portal SAP Solution Manager 7.2 MS SharePoint SAP Solution Manager 7.2 Systemlandschaft u. a mit Schnittstellen u.a. zu SAP SuccessFactors
Energiewirtschaft
1 Monat
2018-06 - 2018-06

TN Experten Bootcamp für SAP-EnableNow-Berater und Trainer

Teilnehmer Experten Bootcamp Enable Now SAP Enable Now (ehemals WPB/ Workforce Performance Builder)
Teilnehmer Experten Bootcamp Enable Now

Experten Bootcamp für SAP Enable Now Berater und Trainer

  • SAP Enable Now – Web Assistant Implementation Walk-Through and Cloud Provisioning Q&A
    • Infrastructural variants demystified
    • Web assistant provisioning and activation walk-through
    • Standard content sources and variants
  • SAP Enable Now – Identity and Permission Management
    • Single Sign On on-prem (Kerberos) and cloud (SAML)
    • Permission/role mapping best-practices (AD)
    • Options and infrastructural impact
  • SAP Enable Now – Recognition Technology and Desktop Assistant
    • Desktop Assistant basics
    • Recognition and re-recognition demystified
    • Page key replacements
    • Desktop Assistant authoring
  • SAP Enable Now – On-Premise/Cloud Infrastructure and open Q&A Session
    • Overview SAP Enable Now (on-prem and cloud) infrastructure best practices and all IT security related things to consider in a nutshell
SAP Enable Now (ehemals WPB/ Workforce Performance Builder)
SAP / Training
2 Monate
2017-05 - 2017-06

Konzepterstellung für das Seminar ?Zentrale Stammdatenverwaltung mit SAP?

Produktentwicklung SAP MM SD FI ...
Produktentwicklung

Konzepterstellung für das Seminar „Zentrale Stammdatenverwaltung mit SAP“

  • Erstellung der Lerninhalte, der Übungen, der Präsentation sowie des Trainerleitfadens
  • Durchführung des Testlaufs des Seminars und Know-How-Transfer an das Trainerteam
SAP MM SD FI MS Word PowerPoint MindMap
Dienstleistung
2 Monate
2017-04 - 2017-05

Erstellung einer SAP HANA Testumgebung

Produktentwicklung Linux SAP HANA MS Word ...
Produktentwicklung

Erstellung einer SAP HANA Testumgebung

  • Installation der OS-Komponenten in einer virtuellen Linux-Maschine
  • Installation der SAP HANA Datenbank
  • Upload von Testdaten für einen Showcase in das System
  • Präsentation des Showcases
Linux SAP HANA MS Word PowerPoint
Dienstleistung
1 Jahr 11 Monate
2015-06 - 2017-04

Entwicklung von Schulungsunterlagen für Präsenztrainings: AUCOTEC-Engineering-Software mit Schnittstellen zu SAP-CRM, PdMS

Trainingsentwicklung AUCOTEC Engineering Base SAP KW SAP CRM ...
Trainingsentwicklung

Entwicklung von Schulungsunterlagen für Präsenztrainings

  • Konzeption und Erstellung von umfangreichen Schulungsunterlagen für Engineering-Software zur Programmierung der Steuerung von Druckluftstationen via SIGMA AIR MANAGER SAM 4.0 mit Schnittstellen zu SAP-CRM u. SAP-PdMS Predictive Maintenance
  • Konzeption der Schulung, intensive Zusammenarbeit mit den technischen u. kaufmännischen Fachabteilungen sowie der IT-Abteilung, Anlegen von Übungen im System, Durchführung von Tests, praktische Umsetzung mit SAP-KW Knowledge Warehouse
AUCOTEC Engineering Base SAP KW SAP CRM SAP PdMS
Industrie
2 Monate
2016-09 - 2016-10

Durchführung von User-Trainings zur Neueinführung SAP: SD-Prozesse

SAP SD SAP IS-M

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der der Neueinführung von SAP ECC (Release 6.0)

  • SAP SD Preisgestaltung, SD Prozesse Logistik, SD Geschäftsvorfälle, SD Intercompany-Prozess (RRICB)
SAP SD SAP IS-M
Medien
4 Monate
2015-06 - 2015-09

Durchführung von User-Trainings SAP modulübergreifend für neue MA

Training SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Training

Durchführung von User-Trainings

  • SAP Grundlagen, Handhabung, kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Industrie
1 Monat
2015-07 - 2015-07

Durchführung von User-Trainings modulübergreifend zur Neueinführung SAP

Training SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Training

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der der Neueinführung SAP ECC (Release 6.0)

  • SAP Grundlagen, kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Kathrein-Werke KG / Industrie
4 Monate
2015-04 - 2015-07

Durchführung von User-Trainings MM zur Neueinführung SAP

Training SAP MM ECC 6.0
Training

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der Neueinführung SAP ECC (Release 6.0)

  • Erstellung von Schulungsunterlagen/Präsentationen, Konzeption u. Anlegen von Übungen im System, Schulungsdurchführung als Trainer
  • Modul MM: Einkaufsprozesse, Stammdaten, kundenspezifische Eigenentwicklungen, Schnittstellen zu Fremdsystemen
SAP MM ECC 6.0
Öffentlicher Dienst
5 Monate
2014-11 - 2015-03

Durchführung von User-Trainings MM zur Neueinführung SAP

Training SAP MM
Training

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der Neueinführung SAP ECC (Release 6.0)

  • Erstellung von Schulungsunterlagen/Präsentationen, Anlegen von Übungen im System, Durchführung und Dokumentation von Systemtests in Kooperation mit dem MM-Beratungs-Team der SAP SE, Schulungsdurchführung als Trainer
  • Modul MM: Einkaufsprozesse, Stammdaten, Lager, Klassifizierung
SAP MM
Öffentlicher Dienst
6 Monate
2014-05 - 2014-10

Projektleitung Erweiterungsprojekt ?Planta Hauptprojekt 2014? (Multi-Projektmanagement-Software)

Projektleitung Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Projektleitung

Projektleitung Erweiterungsprojekt „Planta Hauptprojekt 2014“ (Multi-Projektmanagement-Software)

  • Projektsetting, Steuerung der technischen Umsetzung der Prozessanforderungen des Fachkonzepts „Business für IT“ durch die Software-Entwicklung, Anforderung von Angeboten, Budgetierung, Administration, Koordination, Test-Management, Koordination u. Überwachung der Systemkopien
  • 3-Tier-Client-Server-Multiprojektmanagement-Software Planta, ca. 1.800 User in mehreren Konzerngesellschaften
  • Customizing und Softwareentwicklung für die Planta-Module: Anforderungsmanagement, Ressourcenanforderungsprozess, Projektierung, Abrechnung
Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
1 Jahr 5 Monate
2013-06 - 2014-10

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support für Synertrade eSourcing-Plattform

Support Synertrade eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Support

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support für konzernweit eingesetzte strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme: Synertrade (eSourcing)

  • Migrationsprojekt Ausschreibungsplattformwechsel von Emptoris zu Synertrade: Unterstützung der Projektleitung, Roll-out-Unterstützung, Vertretung der Projektleitung des Erweiterungsprojektes, Koordination des Test-Managements
Synertrade eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
4 Jahre 10 Monate
2010-01 - 2014-10

Internationaler 2nd-Level-Support SAP MM, Procurement-Systeme, SAP-DL-Portal

Support
Support
  • Modul SAP MM: Internationaler 2nd-Level-Support für SAP-Procurement-Systeme:
      • Technologie: sehr komplexe Systemlandschaft (ERP 6.0) mit einer hohen Anzahl an Systemen, Template-System, Change Management mit SAP Solution Manager (7.01)
      • Betreuung von Korrektur- und Weiterentwicklungen durch 3rd-Level, Durchführung von Customizing-Anpassungen, Koordination Test-Management, gestaffeltes Roll-out der Template-Release-Wechsel
  • SAP-Dienstleisterportal Extranet (konzernweit eingesetzt): Internationaler 2nd-Level-Support
      • Technologie: webbasiert mit Schnittstellen zum ERP-MM-Backend, SAP-NetWeaver-Java-Basis, sehr komplexe Eigenentwicklung E.ON, unterstützt mehrere Einkaufsorganisationen je Buchungskreis, volle Integration aller Web-Module über Schnittstellen (BAPI) zum ERP-ABAP-Backend
      • Module: Dienstleistungsabwicklung: Anfrage, Angebot, Submission, Bestellung, Leistungserfassung (MM-SRV), Materialabwicklung, Dokumentenaustausch, Reports
      • Intensive Betreuung von Korrektur- und Weiterentwicklungen durch 3rd-Level, Betreuung internationaler Roll-outs, Customizing neuer Gesellschaften, Durchführung von Customizing-Anpassungen im ERP-Backend und Koordination der Entwicklungen im Java/Webserver- und ABAP/ERP-Umfeld; Monitoring der Schnittstellen, Koordination Test-Management
SAP ERP 6.0 MM SAP-Dienstleisterportal Extranet
Energiewirtschaft
7 Monate
2013-02 - 2013-08

Projektleitung: Erweiterungsprojekt ?Planta Weiterentwicklungsprojekt 2013? (Multi-Projektmanagement-Software)

Projektleitung Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Projektleitung

Projektleitung: ErweiterungsprojektPlanta Weiterentwicklungsprojekt 2013“ (Multi-Projketmamagement-Software)

  • Projektsetting, Steuerung der technischen Umsetzung der Prozessanforderungen des Fachkonzepts aus dem Business durch die Software-Entwicklung, Anforderung von Angeboten, Budgetierung, Administration, Koordination, Test-Management, Überwachung der Systemkopien
  • Technologie: 3-Tier-Client-Server-Multiprojekmanagement-Software Planta, ca. 1800 User in mehreren Konzerngesellschaften
  • Customizing und Softwareentwicklung für die Planta-Module: Anforderungsmanagement, Ressourcenanforderungsprozess, Projektierung, Abrechnung
Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
3 Jahre 5 Monate
2010-01 - 2013-05

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support füt Emptoris eSourcing-PLattform

Support IBM Emptoris eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Support

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support für konzernweit eingesetzte strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme: Emptoris (eSourcing)

  • permanente intensive Zusammenarbeit mit dem Emptoris-Hersteller-Support (3rd-Level/Entwicklung) sowie BPM
  • Projekt „SAP-Emptoris-Schnittstelle zu SAP MM“: Mitarbeit im Projektteam: Konzept der Entwicklung, Prototyping, Koordination Test-Management und Tests innerhalb SAP-MM
  • IBM Emptoris (SAAS Cloud-Web-Applikation) ist Weltmarktführer im Bereich ERP-Lieferanten- und Kontrakt-Management-Software
IBM Emptoris eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
3 Jahre 5 Monate
2010-01 - 2013-05

Internationaler 2nd-Level-Support Support für strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme

Support Strategische Einkaufssysteme SSTK Strategic Sourcing Toolkit (prozessgesteuertes Dokumentations- u. Analysetool) eBundle (Bündelungsplattform für konzernweite Einkaufs-aktivitäten)
Support

Internationaler 2nd-Level-Support für strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme, die in der Einkaufsprozesskette dem SAP-MM vorgeschaltet wurden: SSTK (Strategic Sourcing Toolkit) und eBundle

  • SSTK (Strategic Sourcing Toolkit): konzernweit ausgerollte, prozessgesteuerte PHP-/Oracle-Web-Applikation für den strategischen Einkauf; Eigenentwicklung des Kunden; prozessgesteuertes Dokumentations- und Analyse-Tool
    • Betreuung zahlreicher Neuentwicklungen, Change-Management/Anpassungen; permanente intensive Zusammenarbeit mit 3rd-Level Entwicklung im Hause und BPM, Koordination Test-Management u. Software-Tests
  • eBundle: konzernweit ausgerollte PHP-/Oracle-Web-Applikation für den strategischen Einkauf; Eigenentwicklung Kunde; Tool zur Bündelung von Einkaufsaktivitäten
    • Betreuung zahlreicher Anpassungen, permanente intensive Zusammenarbeit mit dem 3rd-Level-Support Entwicklung des Herstellers und BPM; Koordination Test-Management u. Software-Tests
Strategische Einkaufssysteme SSTK Strategic Sourcing Toolkit (prozessgesteuertes Dokumentations- u. Analysetool) eBundle (Bündelungsplattform für konzernweite Einkaufs-aktivitäten)
Energiewirtschaft

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Abschlüsse/Zertifikate:

  • SAP Certified Application Associate - SAP Enable Now (2021)
  • SAP GLOBAL CERTIFICATION, CERTIFIED ASSOCIATE, S/4HANA Sourcing & Procurement, Upskilling for ERP Experts, Application Consultant, 30.01.2020
  • SAP-Zertifizierung R/3 MM
  • Industriekaufmann (Siemens Nixdorf)
  • Berater für SAP R/3 Materialwirtschaft/Retail +  Internet (KL Services)
  • Train the Trainer II - Trainerverhalten im Umgang mit den Teilnehmern (Unilog Integrata)
  • Sicherheit in vernetzen Systemen (Unilog Integrata)
  • SAP Überblick, FI und CO im Überblick (Unilog Integrata)
  • SAP R/3 Systembetreuer (Siemens Nixdorf)

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Teilprojektleitung
  • Beratung
  • Applikationssupport
  • Change- und Release-Management mit Solution Manager
  • Training

IT-Schwerpunkte:

  • SAP MM (-PUR, -SRV, -IM, -IV, -IS)
  • SAP CS-SE
  • S/4HANA Logistics
  • SAP Solution Manager ChaRM
  • SAP-Procurement-Portalsysteme
  • eSourcing-Plattformen
  • Web-Technologien
  • Migration
  • Demigration/Systemtrennung
  • Carve-Out

Aufgabenbereiche

Qualitäts- und Test-Management
SAP Enable Now
SAP Materialwirtschaft
Solution Manager (ChaRM)
Change and Release Management
Web-Applikationen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Confluence
FIORI Launch Pad
IBM Emptoris eSourcing-Plattform
JIRA
MS Office
MS Word
Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW
Portalsysteme Einkauf
PowerPoint
Receipt4S Kassendatenarchivierung
Remedy Ticket System
SAP CAR
SAP ECC 6.0
SAP Enable Now
zertifiziert durch SAP
SAP F&R
SAP MM
SAP MM Einkauf
SAP MM-PUR
SAP Retail
SAP Retail
SAP S/4HANA
SAP S4HANA
SAP Solution Manager
Change and Release Managemt
SAP-Dienstleisterportal Extranet
Scrum-Methodik
Synertrade eSourcing-Plattform

Expertise:

  • EDV Erfahrung seit 1984
  • SAP Erfahrung seit 1996

Betriebssysteme

Linux

Branchen

Branchen

  • Energiewirtschaft
  • Dienstleistung
  • Industrie

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate
2024-08 - 2025-02

Migrationsprojekt SAP ECC 6.0 zu SAP S/HANA

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops
  • Kommunikation mit und Koordination des Entwicklungsteams
  • Vorbereitung, Planung und Unterstützung von Tests (UAT)
  • Reporting an die Gesamtprojektleitung und weitere Stakeholder
  • Cut-Over-Planung
  • Strukturierung und Qualitätssicherung von Trainingsunterlagen
JIRA Confluence MS-Teams SAP ECC S/4HANA SAP MM SAP SD
Schweiz
1 Jahr 8 Monate
2023-05 - 2024-12

Implementation SAP Enable Now (SEN) in SAP-Einführungsprojekt für SAP Success Factors und SAP Concur

Consultant, Trainer für Enable Now
Consultant, Trainer für Enable Now
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung
  • Unterstützung bei der Integration der Cloud-Software in die IT-Infrastruktur des Unternehmens
  • Entwicklung der SEN-Templates nach Unternehmens-CI
  • Erstellung spezieller, besonders hoher, scrollbarer Buchseiten-Templates und von BuchseitenTemplate-Modulen dafür
  • Customizing SEN
  • Integration SEN in SSO-Landschaft mir MS Azure
  • Integration SEN Companion (EPPS Electronic Performance Support System)
  • Durchführung von Online-Schulungen für Autoren, Masterautoren, Administratoren
  • Unterstützung bei der Erstellung von E-Learnings mit SEN
  • Post Go-live Support
SAP Enable Now MS Azure MS Office Cisco WebEx SAP Success Factors SAP Concur
6 Monate
2024-04 - 2024-09

Migrationsprojekt SAP ECC 6.0 IS-U zu SAP S/HANA C4U (Cloud for Utilities) inkl. SAP Marktkommunikations-Clou

Autor u. Trainer
Autor u. Trainer
Erstellung von Schulungsunterlagen (PowerPoint + Datango Prozessaufzeichnungen)

Durchführung von Schulungen

  •  Anlegen Antrag in Portal
  • IH-Aufträge erzeugen mit Fiori
  • IH-Aufträge monitoren & in Masse ändern mit Fiori
  • Funktionen für Premium-Installateur (Antrag bearbeiten u. Messkonzeptinstanz (MKI) anlegen, IH-Auftrag anlegen u. freigeben, MKI anzeigen, MM-Warenausgang Geräteausgabe Premiuminstallateur)
Qualitätssicherung von Unterlagen, Aufzeichnungen und Übungen
SAP ECC SAP C4U SAP IS-U SAP Fiori MS Office MS Teams Datango
11 Monate
2022-07 - 2023-05

Einführung SAP Enable Now (SEN) in einem SAP-S/4HANA-Migrationsprojekt

Consultant, Trainer für Enable Now
Consultant, Trainer für Enable Now
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung
  • Unterstützung bei der Integration der Cloud-Software in die IT-Infrastruktur des Unternehmens (z. B. SAML 2.0-Authentifizierung)
  • Entwicklung der SEN-Templates nach Unternehmens-CI
  • Customizing SEN
  • Einführung des SAP Enable Now Companion und Companion for desktop (EPPS Electronic Performance Support System) für SAP S/4HANA Systemlandschaft
  • Unterstützung beim S/4HANA-Customizing für SEN Companion
  • Durchführung von Online-Schulungen für Autoren, Masterautoren, Administratoren
  • Post-Go-live-Support
  • SAP Enable Now Cloud Edition, MS Azure Cloud, SAP S/4HANA, SAP Fiori
SAP Enable Now SAP S/4HANA MS Azure MS Office
2 Monate
2022-06 - 2022-07

S/4HANA Migrationsprojekt

Consultant
Consultant
  • Erstellung PPTs, u. a. zu ?User Story Decomposing?, ?Pre-Mortem Analysis?, "The Goal is to Prevent our Mistakes", "A Typical Workshop"
  • Recherchen
MS Office Atlassian JIRA Atlassian Confluence
1 Jahr
2021-06 - 2022-05

SAP Enable Now (SEN) Implementationsprojekt

Autor, Trainer
Autor, Trainer
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung ContentEntwicklung mit SEN für SAP-PM-Prozesse und SAP-MM-IM/EWS-Prozesse in englischer Sprache
  • Praktische Content-Erstellung (Buchseiten, Simulationen von SAP-Fiori- und Classic-GUIProzessen) für SAP-PM und PL-Module in englischer Sprache, vor Ort beim Kunden und online über MS Teams, in einer sehr großen SAP-Enable-Now-Umgebung Sonderfall Content-Erstellung: Simulationen für Apple iPad App SAP Asset Manager (SAM) über MS Teams (SEN läuft nicht auf Apple iOS)
  • Intensiver Erfahrungsaustausch mit den SEN-Teams für die anderen SAP-Module
  • Qualitätsprüfung von Trainingsinhalten, die mit SAP Enable Now für SAP-FI-Module erstellt wurden
  • Durchführung von umfangreichen, internationalen Online-Schulungen zu den SAP-PM- und PL-Prozessen in englischer Sprache als Trainer
  • Sehr großes, internationales, multikulturelles Projektteam
  • Projektsprache, Inhaltserstellung, Anmeldung an allen Systemen: Nur Englisch
SAP S/4HANA SAP Fiori SAP PM SAP MM-IM SAP eWM
6 Monate
2020-07 - 2020-12

Durchführung von modulübergreifenden User-Trainings zu SAP ECC 6.0

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung von modulübergreifenden User-Trainings zu SAP ECC 6.0
  • SAP Grundlagen und Prozesse
  • Übungen
  • kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP ECC 6.0
Öffentliche Verwaltung
Potsdam
1 Monat
2020-10 - 2020-10

Durchführung Seminar ?Disposition- und Bestandcontrolling mit SAP?

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung Seminar „Disposition- und Bestandcontrolling mit SAP“
  • Präsentation, Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • u.a. Dispositionsverfahren und deren Vor- und Nachteile, Steuerungsparameter, Planungsstrategien, Auswertungen
SAP ECC 6.0 SAP-MM
Industrie
Online-Training
1 Monat
2020-09 - 2020-09

Durchführung Seminar ?SAP Überblick?

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung Seminar „SAP Überblick“
  • Grundlagen, Module, Prozesse, Ausblick
  • Geschäftsprozesse
    • Komponenten
    • Geschäftsprozesse und Applikationslandkarte
    • Analytics mit den Basisfunktionen Business Intelligence (BI)
  • SAP-Systemarchitektur und Technologie
    • Integrationsplattform NetWeaver
    • Solution Manager
    • HANA
    • Berechtigungskonzept
  • Logistik mit SAP
  • Rechnungswesen mit SAP
  • Personalwirtschaft mit SAP
  • SAP Projekte
SAP ECC 6.0 SAP S4HANA
Trainingsanbieter
Hamburg
8 Monate
2020-02 - 2020-09

Durchführung von User-Trainings zu SAP Enable Now

Experte Tainings
Experte Tainings
  • Durchführung von User-Trainings zu SAP Enable Now
  • SAP Enable Now Grundlagen
  • SAP Enable Now Producer
  • SAP Enable Now Instant Producer
  • SAP Enable Now Manager
  • SAP Enable Now Buchseiten
  • umfangreiche Übungen
  • kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP Enable Now Manager SAP Enable Now Producer SAP Enable Now Instant Producer
Öffentliche Verwaltung
5 Monate
2020-02 - 2020-06

Entwicklung von Trainingskonzepten, Trainings und Trainingsunterlagen für den gestaffelten europaweiten Rollout einer SAP- und GK-Retail-Systemlandschaft

Experte Tainings Scrum-Methodik SAP Retail SAP CAR ...
Experte Tainings
  • Projekt in Zusammenarbeit mit SAP Education
  • Aufgabe:
    • Entwicklung von Trainingskonzepten, Trainings und Trainingsunterlagen für den gestaffelten europaweiten Rollout einer SAP- und GK-Retail-Systemlandschaft mit u. a. SAP Retail, SAP SCM F&R, SAP CAR und SAP-GK im Rahmen der Migration einer veralteten Systemlandschaft
    • Änderungskonzept für Trainingsunterlagen nach Release-Wechseln und sonstigen Prozess- und Software-Änderungen
    • Abbildung und Integration länderspezifischer Besonderheiten in Zusammenarbeit mit den Ländergesellschaften
  • Zielgruppen für die Trainings: Mitarbeiter in Regionalgesellschaften, Filialen und länderspezifischen Support-Teams (insgesamt eine hohe 5-stellige Anzahl)
  • Software
    • SAP GK Omnichannel POS Server (Kassendaten-Server) mit Filialeiterterminals, MDE-Geräten, Datenkassen
    • SAP-Add-on Receipt4S Kassendatenarchivierung (Consult-SK GmbH)
    • SAP Retail
    • SAP F&R (Forecast and Replenishment)
    • SAP CAR (Customer Activity Repository)
    • SAP PI (Process Integration)
    • Atlassian Confuence (Enterprise Wiki)
    • Atlassian Jira (Projektmanagement)
JIRA Confluence SAP Retail SAP CAR SAP F&R Receipt4S Kassendatenarchivierung
Scrum-Methodik SAP Retail SAP CAR SAP GK Omnichannel POS Server
Retail
Essen, Ruhr
5 Monate
2019-09 - 2020-01

Fortbildung zu SAP S/4HANA Logistische Prozesse: von SAP zertifiziert

Teilnehmer
Teilnehmer
    • ? SAP Education, SAP Blended Learning Academy Fortbildung: Conversion SAP ERP PP/MM/SD zu SAP S/4HANA 1809 Logistics
      • Innovative Logistics Processes in S/4HANA Enterprise Management
      • MM-Prozesse: SAP S/4HANA Sourcing and Procurement ? Functions & Innovations
        Zertifizierung erhalten: SAP GLOBAL CERTIFICATION, CERTIFIED ASSOCIATE, S/4HANA Sourcing & Procurement, Upskilling for ERP Experts, Application Consultant, 30.01.2020
      • SD-Prozesse: SAP S/4HANA Sales ? Functions & Innovations
      • PP-Prozesse: SAP S/4HANA Manufactoring ? Functions & Innovations
      • FIORI Launch Pad
      • GP, CVI Customer Vendor Integration
      • Simplification List
    • Software
      • SAP S/4HANA 1809
SAP S/4HANA FIORI Launch Pad
SAP Education
2 Jahre 3 Monate
2017-05 - 2019-07

Change und Release Request Management (ChaRM) mit SAP Solution Manager 7.2 für SAP HCM-Systemlandschaft

Applikationssupport, Change und Release Management SAP ERP 6.0 EHP 8 Modul HCM ...
Applikationssupport, Change und Release Management

Change Request Management (ChaRM) mittels SAP Solution Manager 7.2 zur Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-HCM-Systemlandschaft

  • Dispatching und Koordination sämtlicher Change Requests und Incidents im Bereich HR mit dem SAP Solution Manager in der gesamten ChaRM-Prozesskette von der CR-Erstellung bis zum Import der CDs/Transporte in die Produktivsysteme
  • Betreuung des ChaRM-HR-Prozesses, zentraler Ansprechpartner und Koordinator für IT und Business; Business Services Management Coordination
  • Auftragskalkulation CRs
  • Auftragsüberwachung CRs, insbesondere überfällige Aufträge und Durchführung von Maßnahmen zur Minimierung von Langläufern; finale Prüfung und Schließung der abgeschlossenen CRs/Aufträge
  • Organisation, Koordination, Abstimmung, Durchführung, Monitoring der Notfalltransporte mit dem Solution Manager
  • Transportüberwachung: Abhängigkeiten, erzwungene Transportreihenfolgen, Vermeidung von Überholern, Einleitung von Maßnahmen bei DGP-Konflikten (Downgrade Protection)
  • Import Errors in den Q- und P-Systemen: Klärung Ursache Transport-, Solution Manager-, Job- oder OS-Ebene; Auslösung, Koordination und Monitoring der Maßnahmen und Lösungen
  • Unterstützung Business und IT bei Irrläufern, fehlerhaft u. falsch angelegten u. falsch zugeordneten und ausgefüllten CRs /CDs als Administrator des ChaRM-Prozesses; Korrigieren und Zurücksetzen von CRs/CDs
  • Abstimmung, Monitoring der Fachbereichstests inkl. Integrationstests sowie der Testrückläufe
  • Organisation und Durchführung der monatlichen HR-Releases mit dem Solution Manager, Release-Reporting an das Application Management Board
  • Organisation und Durchführung regelmäßiger Abstimmungs-Calls mit den HR-Consultants und dem Business in englischer Sprache
  • Organisation und Durchführung des Applikation Management Board Meetings mit den Consultants, Erstellung des vierzehntäglichen Reportings an das Applikation Management Board
  • Testdurchführung ChaRM-Prozess HR für Release-Wechsel SAP Solution Manager: 7.1 zu 7.2
  • Kontinuierliche Betreuung und Test sämtlicher Erweiterungen und Incidents für den SAP Solution Manager im Bereich HR-Prozesse: Anforderungsaufnahme, Priorisierung der Anforderungen, Aufbereitung der Anforderungen Solution-Manager-Entwicklungs-Team, regelmäßige Abstimmung mit dem Solution-Manager-Entwicklungs-Team, Überwachung der Umsetzung, Testkoordination, Testdurchführung, Testdokumentation, Anpassung der ChaRM-Prozessdokumentation
  • Unterstützung der HCM-Year-End-Patch-Aktivitäten
  • Unterstützung des Applikation Managements HR bei Fragestellungen aus internen und externen AUDIT-Prüfungen zum ChaRM-Prozess mit dem Solution Manager
  • Software
    • SAP ERP 6.0, EHP 8, Modul HCM; Systemlandschaft u. a mit Schnittstellen zu SAP SuccessFactors, Portal
    • SAP Solution Manager 7.2, MS SharePoint
SAP ERP 6.0 EHP 8 Modul HCM Portal SAP Solution Manager 7.2 MS SharePoint SAP Solution Manager 7.2 Systemlandschaft u. a mit Schnittstellen u.a. zu SAP SuccessFactors
Energiewirtschaft
1 Monat
2018-06 - 2018-06

TN Experten Bootcamp für SAP-EnableNow-Berater und Trainer

Teilnehmer Experten Bootcamp Enable Now SAP Enable Now (ehemals WPB/ Workforce Performance Builder)
Teilnehmer Experten Bootcamp Enable Now

Experten Bootcamp für SAP Enable Now Berater und Trainer

  • SAP Enable Now – Web Assistant Implementation Walk-Through and Cloud Provisioning Q&A
    • Infrastructural variants demystified
    • Web assistant provisioning and activation walk-through
    • Standard content sources and variants
  • SAP Enable Now – Identity and Permission Management
    • Single Sign On on-prem (Kerberos) and cloud (SAML)
    • Permission/role mapping best-practices (AD)
    • Options and infrastructural impact
  • SAP Enable Now – Recognition Technology and Desktop Assistant
    • Desktop Assistant basics
    • Recognition and re-recognition demystified
    • Page key replacements
    • Desktop Assistant authoring
  • SAP Enable Now – On-Premise/Cloud Infrastructure and open Q&A Session
    • Overview SAP Enable Now (on-prem and cloud) infrastructure best practices and all IT security related things to consider in a nutshell
SAP Enable Now (ehemals WPB/ Workforce Performance Builder)
SAP / Training
2 Monate
2017-05 - 2017-06

Konzepterstellung für das Seminar ?Zentrale Stammdatenverwaltung mit SAP?

Produktentwicklung SAP MM SD FI ...
Produktentwicklung

Konzepterstellung für das Seminar „Zentrale Stammdatenverwaltung mit SAP“

  • Erstellung der Lerninhalte, der Übungen, der Präsentation sowie des Trainerleitfadens
  • Durchführung des Testlaufs des Seminars und Know-How-Transfer an das Trainerteam
SAP MM SD FI MS Word PowerPoint MindMap
Dienstleistung
2 Monate
2017-04 - 2017-05

Erstellung einer SAP HANA Testumgebung

Produktentwicklung Linux SAP HANA MS Word ...
Produktentwicklung

Erstellung einer SAP HANA Testumgebung

  • Installation der OS-Komponenten in einer virtuellen Linux-Maschine
  • Installation der SAP HANA Datenbank
  • Upload von Testdaten für einen Showcase in das System
  • Präsentation des Showcases
Linux SAP HANA MS Word PowerPoint
Dienstleistung
1 Jahr 11 Monate
2015-06 - 2017-04

Entwicklung von Schulungsunterlagen für Präsenztrainings: AUCOTEC-Engineering-Software mit Schnittstellen zu SAP-CRM, PdMS

Trainingsentwicklung AUCOTEC Engineering Base SAP KW SAP CRM ...
Trainingsentwicklung

Entwicklung von Schulungsunterlagen für Präsenztrainings

  • Konzeption und Erstellung von umfangreichen Schulungsunterlagen für Engineering-Software zur Programmierung der Steuerung von Druckluftstationen via SIGMA AIR MANAGER SAM 4.0 mit Schnittstellen zu SAP-CRM u. SAP-PdMS Predictive Maintenance
  • Konzeption der Schulung, intensive Zusammenarbeit mit den technischen u. kaufmännischen Fachabteilungen sowie der IT-Abteilung, Anlegen von Übungen im System, Durchführung von Tests, praktische Umsetzung mit SAP-KW Knowledge Warehouse
AUCOTEC Engineering Base SAP KW SAP CRM SAP PdMS
Industrie
2 Monate
2016-09 - 2016-10

Durchführung von User-Trainings zur Neueinführung SAP: SD-Prozesse

SAP SD SAP IS-M

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der der Neueinführung von SAP ECC (Release 6.0)

  • SAP SD Preisgestaltung, SD Prozesse Logistik, SD Geschäftsvorfälle, SD Intercompany-Prozess (RRICB)
SAP SD SAP IS-M
Medien
4 Monate
2015-06 - 2015-09

Durchführung von User-Trainings SAP modulübergreifend für neue MA

Training SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Training

Durchführung von User-Trainings

  • SAP Grundlagen, Handhabung, kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Industrie
1 Monat
2015-07 - 2015-07

Durchführung von User-Trainings modulübergreifend zur Neueinführung SAP

Training SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Training

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der der Neueinführung SAP ECC (Release 6.0)

  • SAP Grundlagen, kundenspezifische Organisationsstrukturen und Prozesse
SAP ECC 6.0 (modulübergreifend)
Kathrein-Werke KG / Industrie
4 Monate
2015-04 - 2015-07

Durchführung von User-Trainings MM zur Neueinführung SAP

Training SAP MM ECC 6.0
Training

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der Neueinführung SAP ECC (Release 6.0)

  • Erstellung von Schulungsunterlagen/Präsentationen, Konzeption u. Anlegen von Übungen im System, Schulungsdurchführung als Trainer
  • Modul MM: Einkaufsprozesse, Stammdaten, kundenspezifische Eigenentwicklungen, Schnittstellen zu Fremdsystemen
SAP MM ECC 6.0
Öffentlicher Dienst
5 Monate
2014-11 - 2015-03

Durchführung von User-Trainings MM zur Neueinführung SAP

Training SAP MM
Training

Durchführung von User-Trainings im Rahmen der Neueinführung SAP ECC (Release 6.0)

  • Erstellung von Schulungsunterlagen/Präsentationen, Anlegen von Übungen im System, Durchführung und Dokumentation von Systemtests in Kooperation mit dem MM-Beratungs-Team der SAP SE, Schulungsdurchführung als Trainer
  • Modul MM: Einkaufsprozesse, Stammdaten, Lager, Klassifizierung
SAP MM
Öffentlicher Dienst
6 Monate
2014-05 - 2014-10

Projektleitung Erweiterungsprojekt ?Planta Hauptprojekt 2014? (Multi-Projektmanagement-Software)

Projektleitung Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Projektleitung

Projektleitung Erweiterungsprojekt „Planta Hauptprojekt 2014“ (Multi-Projektmanagement-Software)

  • Projektsetting, Steuerung der technischen Umsetzung der Prozessanforderungen des Fachkonzepts „Business für IT“ durch die Software-Entwicklung, Anforderung von Angeboten, Budgetierung, Administration, Koordination, Test-Management, Koordination u. Überwachung der Systemkopien
  • 3-Tier-Client-Server-Multiprojektmanagement-Software Planta, ca. 1.800 User in mehreren Konzerngesellschaften
  • Customizing und Softwareentwicklung für die Planta-Module: Anforderungsmanagement, Ressourcenanforderungsprozess, Projektierung, Abrechnung
Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
1 Jahr 5 Monate
2013-06 - 2014-10

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support für Synertrade eSourcing-Plattform

Support Synertrade eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Support

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support für konzernweit eingesetzte strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme: Synertrade (eSourcing)

  • Migrationsprojekt Ausschreibungsplattformwechsel von Emptoris zu Synertrade: Unterstützung der Projektleitung, Roll-out-Unterstützung, Vertretung der Projektleitung des Erweiterungsprojektes, Koordination des Test-Managements
Synertrade eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
4 Jahre 10 Monate
2010-01 - 2014-10

Internationaler 2nd-Level-Support SAP MM, Procurement-Systeme, SAP-DL-Portal

Support
Support
  • Modul SAP MM: Internationaler 2nd-Level-Support für SAP-Procurement-Systeme:
      • Technologie: sehr komplexe Systemlandschaft (ERP 6.0) mit einer hohen Anzahl an Systemen, Template-System, Change Management mit SAP Solution Manager (7.01)
      • Betreuung von Korrektur- und Weiterentwicklungen durch 3rd-Level, Durchführung von Customizing-Anpassungen, Koordination Test-Management, gestaffeltes Roll-out der Template-Release-Wechsel
  • SAP-Dienstleisterportal Extranet (konzernweit eingesetzt): Internationaler 2nd-Level-Support
      • Technologie: webbasiert mit Schnittstellen zum ERP-MM-Backend, SAP-NetWeaver-Java-Basis, sehr komplexe Eigenentwicklung E.ON, unterstützt mehrere Einkaufsorganisationen je Buchungskreis, volle Integration aller Web-Module über Schnittstellen (BAPI) zum ERP-ABAP-Backend
      • Module: Dienstleistungsabwicklung: Anfrage, Angebot, Submission, Bestellung, Leistungserfassung (MM-SRV), Materialabwicklung, Dokumentenaustausch, Reports
      • Intensive Betreuung von Korrektur- und Weiterentwicklungen durch 3rd-Level, Betreuung internationaler Roll-outs, Customizing neuer Gesellschaften, Durchführung von Customizing-Anpassungen im ERP-Backend und Koordination der Entwicklungen im Java/Webserver- und ABAP/ERP-Umfeld; Monitoring der Schnittstellen, Koordination Test-Management
SAP ERP 6.0 MM SAP-Dienstleisterportal Extranet
Energiewirtschaft
7 Monate
2013-02 - 2013-08

Projektleitung: Erweiterungsprojekt ?Planta Weiterentwicklungsprojekt 2013? (Multi-Projektmanagement-Software)

Projektleitung Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Projektleitung

Projektleitung: ErweiterungsprojektPlanta Weiterentwicklungsprojekt 2013“ (Multi-Projketmamagement-Software)

  • Projektsetting, Steuerung der technischen Umsetzung der Prozessanforderungen des Fachkonzepts aus dem Business durch die Software-Entwicklung, Anforderung von Angeboten, Budgetierung, Administration, Koordination, Test-Management, Überwachung der Systemkopien
  • Technologie: 3-Tier-Client-Server-Multiprojekmanagement-Software Planta, ca. 1800 User in mehreren Konzerngesellschaften
  • Customizing und Softwareentwicklung für die Planta-Module: Anforderungsmanagement, Ressourcenanforderungsprozess, Projektierung, Abrechnung
Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
3 Jahre 5 Monate
2010-01 - 2013-05

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support füt Emptoris eSourcing-PLattform

Support IBM Emptoris eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Support

Internationaler englischsprachiger 2nd-Level-Support für konzernweit eingesetzte strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme: Emptoris (eSourcing)

  • permanente intensive Zusammenarbeit mit dem Emptoris-Hersteller-Support (3rd-Level/Entwicklung) sowie BPM
  • Projekt „SAP-Emptoris-Schnittstelle zu SAP MM“: Mitarbeit im Projektteam: Konzept der Entwicklung, Prototyping, Koordination Test-Management und Tests innerhalb SAP-MM
  • IBM Emptoris (SAAS Cloud-Web-Applikation) ist Weltmarktführer im Bereich ERP-Lieferanten- und Kontrakt-Management-Software
IBM Emptoris eSourcing-Plattform Remedy Ticket System
Energiewirtschaft
3 Jahre 5 Monate
2010-01 - 2013-05

Internationaler 2nd-Level-Support Support für strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme

Support Strategische Einkaufssysteme SSTK Strategic Sourcing Toolkit (prozessgesteuertes Dokumentations- u. Analysetool) eBundle (Bündelungsplattform für konzernweite Einkaufs-aktivitäten)
Support

Internationaler 2nd-Level-Support für strategische Nicht-SAP-Einkaufssysteme, die in der Einkaufsprozesskette dem SAP-MM vorgeschaltet wurden: SSTK (Strategic Sourcing Toolkit) und eBundle

  • SSTK (Strategic Sourcing Toolkit): konzernweit ausgerollte, prozessgesteuerte PHP-/Oracle-Web-Applikation für den strategischen Einkauf; Eigenentwicklung des Kunden; prozessgesteuertes Dokumentations- und Analyse-Tool
    • Betreuung zahlreicher Neuentwicklungen, Change-Management/Anpassungen; permanente intensive Zusammenarbeit mit 3rd-Level Entwicklung im Hause und BPM, Koordination Test-Management u. Software-Tests
  • eBundle: konzernweit ausgerollte PHP-/Oracle-Web-Applikation für den strategischen Einkauf; Eigenentwicklung Kunde; Tool zur Bündelung von Einkaufsaktivitäten
    • Betreuung zahlreicher Anpassungen, permanente intensive Zusammenarbeit mit dem 3rd-Level-Support Entwicklung des Herstellers und BPM; Koordination Test-Management u. Software-Tests
Strategische Einkaufssysteme SSTK Strategic Sourcing Toolkit (prozessgesteuertes Dokumentations- u. Analysetool) eBundle (Bündelungsplattform für konzernweite Einkaufs-aktivitäten)
Energiewirtschaft

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Abschlüsse/Zertifikate:

  • SAP Certified Application Associate - SAP Enable Now (2021)
  • SAP GLOBAL CERTIFICATION, CERTIFIED ASSOCIATE, S/4HANA Sourcing & Procurement, Upskilling for ERP Experts, Application Consultant, 30.01.2020
  • SAP-Zertifizierung R/3 MM
  • Industriekaufmann (Siemens Nixdorf)
  • Berater für SAP R/3 Materialwirtschaft/Retail +  Internet (KL Services)
  • Train the Trainer II - Trainerverhalten im Umgang mit den Teilnehmern (Unilog Integrata)
  • Sicherheit in vernetzen Systemen (Unilog Integrata)
  • SAP Überblick, FI und CO im Überblick (Unilog Integrata)
  • SAP R/3 Systembetreuer (Siemens Nixdorf)

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Teilprojektleitung
  • Beratung
  • Applikationssupport
  • Change- und Release-Management mit Solution Manager
  • Training

IT-Schwerpunkte:

  • SAP MM (-PUR, -SRV, -IM, -IV, -IS)
  • SAP CS-SE
  • S/4HANA Logistics
  • SAP Solution Manager ChaRM
  • SAP-Procurement-Portalsysteme
  • eSourcing-Plattformen
  • Web-Technologien
  • Migration
  • Demigration/Systemtrennung
  • Carve-Out

Aufgabenbereiche

Qualitäts- und Test-Management
SAP Enable Now
SAP Materialwirtschaft
Solution Manager (ChaRM)
Change and Release Management
Web-Applikationen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Confluence
FIORI Launch Pad
IBM Emptoris eSourcing-Plattform
JIRA
MS Office
MS Word
Planta Client/Server-Multi-Projektmanagement-SW
Portalsysteme Einkauf
PowerPoint
Receipt4S Kassendatenarchivierung
Remedy Ticket System
SAP CAR
SAP ECC 6.0
SAP Enable Now
zertifiziert durch SAP
SAP F&R
SAP MM
SAP MM Einkauf
SAP MM-PUR
SAP Retail
SAP Retail
SAP S/4HANA
SAP S4HANA
SAP Solution Manager
Change and Release Managemt
SAP-Dienstleisterportal Extranet
Scrum-Methodik
Synertrade eSourcing-Plattform

Expertise:

  • EDV Erfahrung seit 1984
  • SAP Erfahrung seit 1996

Betriebssysteme

Linux

Branchen

Branchen

  • Energiewirtschaft
  • Dienstleistung
  • Industrie

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.