Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
Design und Implementierung der PIA (Peoplesoft Internet Architecture) in einer hochverfügbaren Umgebung
Koordination betrieblicher Aktivitäten während Entwicklung und Einführung
Personalbedarf und Auswahl von Kandidaten
Durchführung der Datenmigration (ca. 250 GB Datenvolumen, PL/SQL)
Applikation und Datenbank Performance-Analyse und Tuning
Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen - Teile davon mit Nearshore-Dienstleistern
Schnittstellen (Oracle Data Pump)
Security von Webservices
2 Jahre mit 6-8 Administratoren im Betrieb, 8-12 Applikationstester, 4-6 Entwicklungsberater und einer nicht bekannten Zahl von Mitarbeitern eines Offshore-Dienstleisters
Peoplesoft Peopletools 8.1 und 8.49Peoplesoft CRM 8 und 9UC4ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL)ORACLE DB 8i; 11gRMANDataguardSQLPL/SQLData PumpEnterprise ManagerORACLE SOA Suite 10gR3 (ESBBPEL)ORACLE DB 8i11gEnterprise Manager
Sun OS 5.85.10 SUNCluster 3.x
Sun M8000/M5000/T5240Storage auf HDSVeritas NetbackupMS Windows Server 200xMS Windows XPSuse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
3 Jahre 8 Monate
2005-03 - 2008-10
Upgrade Oracle Infrastruktur
Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
Definition eines Datenbank-Upgrade Verfahrens Oracle 8.1.7.4 auf Oracle 10.2.0.3,
Erstellen der Vorgaben für die Applikationsentwicklung,
Rolloutplanung DB-Upgrade und Rolloutüberwachung
Entwicklung der Ablösung des Oracle Application Interconnect (OAI 9.0.4) durch Oracle BPEL PM mit Oracle Support & Developement und T-System SI,
Fehlertracking und Eskalationsmanagement,
Testmanagement & Testdurchführung,
Installation & Tuning, Security von Webservices, Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
Gastvortrag "SOA Suite Extreme: Replacing OAI by BPEL PM" auf der Oracle Open World 2007
2 / ca. 10 Applikationsentwickler, 4 Middleware Entwickler, 10 Administroren / unbekannte Anzahl von Oracle Mitarbeitern
ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL)ORACLE DB 10gRMANSQLPL/SQLEnterprise ManagerSun OS 5.8SUNCluster 3.xSun F15KF12Kdiv. kleine SUNStorage auf HDSVeritas NetbackupMS Windows XPSuse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
2 Jahre 9 Monate
2002-06 - 2005-02
Oracle Datenbank Administration
Datenbank Administrator
Datenbank Administrator
Aufbau der deutschen LKW-Maut Systems,
DB-Administration
DB-Ausbildung
Datenmanagement
Definition, Durchführung und Steuerung kleinere Umbauten (Rückbau vom OPS-Lösungen, DB Patchen)
Performance-Analyse und Tuning
Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
zeitw. Vertretung Teamleitung
UC4ORACLE 8i; 9iRMANDataguardSQLPL/SQLEnterprise Manager Sun OS 5.8SUNCluster 3.xSun Sun F15KF12Kdiv. kleine SUNStorage auf HDSVeritas NetbackupMS Windows XPSuse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
1 Jahr 10 Monate
2000-03 - 2001-12
Media-2000
MS Windows NT 4.0 WorkstationORACLE 8 und ORACLE 8iSQL...
Datenbank & Systemadministration, zentrale Kommunikation zur Anwendungsentwicklung, Datenmanagement
Unterteilung in zwei Aufgabenbereiche:
Organisation/Abläufe/Verfahren
DB-Administration & DB-Ausbildung
Der Auftrag wurde nicht als Projekt, sondern als Daueraufgabe eingerichtet.
MS Windows NT 4.0 WorkstationORACLE 8 und ORACLE 8iSQLPL/SQLSun OS 5.7SUNCluster & VERITAS-ClusterSun E4500EMC²-Enterprise Storage
KirchMedia GmbH - Zentrale Informatik
4 Monate
1999-11 - 2000-02
VIS-2000
DatenbankadministrationMS Windows NT 4.0 ServerORACLE 7.3.4ORACLE 8.0.5...
Datenbankadministration
Administation der zentralen ORACLEDatenbank des Vertriebsinformationssystems
(VIS) der Firma SAP (vormals Kiefer & Veitinger)
Stabilisierung der Datenbank, Tuning von
Schnittstellen (geschrieben in PL/SQL),
Zugriffsoptimerung, Tuning interner
Datenbankresourcen
Migrationskonzept auf ORACLE 8
Software-Bewertung
Einführung des VIS bis Juli 1999, seither Betrieb, Wartung und Integration neuer Datenbestände aus Unternehmensfusionen
MS Windows NT 4.0 ServerORACLE 7.3.4ORACLE 8.0.5SQLPL/SQLQuest SQL
Navigator
Sanofi-Synthelabó
7 Monate
1999-01 - 1999-07
IT F³-1999
Qualitätsmanager IT MS Windows NT 4.0MS Office
Qualitätsmanager IT
Validierung und Erweiterung bestehender Prüfpläne hinsichtlich Termine und Prüfart
Aufstellung von Prüfkriterien für die Ergebnisse (Dokumente)
Organisation und Durchführung von Reviews
Definition eines projektweiten Vorgehens auf Basis des V-Modell ?97, Post-interner Regeln
(HAT, ITH, etc.) und des BIM (Business Integration Methodology der Fa. Andersen Consulting)
MS Windows NT 4.0MS Office
Deutsche Post AG
1 Jahr 6 Monate
1997-07 - 1998-12
INFRA/DAT-1997
Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich DatenbankenUNIXMS Windows 3.11MS Windows NT
3.51...
Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich Datenbanken
Einführung eines Leitfadens zur Datenmodellierung
Erstellen eines logischen/physischen
Datenmodells für das Projekt BETSY/FernV98
Grobkonzeption von SEDAM-DB
Coaching von Datenbankrealisierern
Qualitätssicherung aller Datenbankaktivitäten der einzelnen Projekte des Standortes AEZ München
Administration der Entwicklungsdatenbanken
Personalauswahl im Bereich Datenbanken
UNIXMS Windows 3.11MS Windows NT
3.51PowerDesigner 6.xCEmbedded SQLPL/SQLORACLE 7MS Office
Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
Design und Implementierung der PIA (Peoplesoft Internet Architecture) in einer hochverfügbaren Umgebung
Koordination betrieblicher Aktivitäten während Entwicklung und Einführung
Personalbedarf und Auswahl von Kandidaten
Durchführung der Datenmigration (ca. 250 GB Datenvolumen, PL/SQL)
Applikation und Datenbank Performance-Analyse und Tuning
Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen - Teile davon mit Nearshore-Dienstleistern
Schnittstellen (Oracle Data Pump)
Security von Webservices
2 Jahre mit 6-8 Administratoren im Betrieb, 8-12 Applikationstester, 4-6 Entwicklungsberater und einer nicht bekannten Zahl von Mitarbeitern eines Offshore-Dienstleisters
Peoplesoft Peopletools 8.1 und 8.49Peoplesoft CRM 8 und 9UC4ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL)ORACLE DB 8i; 11gRMANDataguardSQLPL/SQLData PumpEnterprise ManagerORACLE SOA Suite 10gR3 (ESBBPEL)ORACLE DB 8i11gEnterprise Manager
Sun OS 5.85.10 SUNCluster 3.x
Sun M8000/M5000/T5240Storage auf HDSVeritas NetbackupMS Windows Server 200xMS Windows XPSuse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
3 Jahre 8 Monate
2005-03 - 2008-10
Upgrade Oracle Infrastruktur
Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
Definition eines Datenbank-Upgrade Verfahrens Oracle 8.1.7.4 auf Oracle 10.2.0.3,
Erstellen der Vorgaben für die Applikationsentwicklung,
Rolloutplanung DB-Upgrade und Rolloutüberwachung
Entwicklung der Ablösung des Oracle Application Interconnect (OAI 9.0.4) durch Oracle BPEL PM mit Oracle Support & Developement und T-System SI,
Fehlertracking und Eskalationsmanagement,
Testmanagement & Testdurchführung,
Installation & Tuning, Security von Webservices, Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
Gastvortrag "SOA Suite Extreme: Replacing OAI by BPEL PM" auf der Oracle Open World 2007
2 / ca. 10 Applikationsentwickler, 4 Middleware Entwickler, 10 Administroren / unbekannte Anzahl von Oracle Mitarbeitern
ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL)ORACLE DB 10gRMANSQLPL/SQLEnterprise ManagerSun OS 5.8SUNCluster 3.xSun F15KF12Kdiv. kleine SUNStorage auf HDSVeritas NetbackupMS Windows XPSuse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
2 Jahre 9 Monate
2002-06 - 2005-02
Oracle Datenbank Administration
Datenbank Administrator
Datenbank Administrator
Aufbau der deutschen LKW-Maut Systems,
DB-Administration
DB-Ausbildung
Datenmanagement
Definition, Durchführung und Steuerung kleinere Umbauten (Rückbau vom OPS-Lösungen, DB Patchen)
Performance-Analyse und Tuning
Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
zeitw. Vertretung Teamleitung
UC4ORACLE 8i; 9iRMANDataguardSQLPL/SQLEnterprise Manager Sun OS 5.8SUNCluster 3.xSun Sun F15KF12Kdiv. kleine SUNStorage auf HDSVeritas NetbackupMS Windows XPSuse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
1 Jahr 10 Monate
2000-03 - 2001-12
Media-2000
MS Windows NT 4.0 WorkstationORACLE 8 und ORACLE 8iSQL...
Datenbank & Systemadministration, zentrale Kommunikation zur Anwendungsentwicklung, Datenmanagement
Unterteilung in zwei Aufgabenbereiche:
Organisation/Abläufe/Verfahren
DB-Administration & DB-Ausbildung
Der Auftrag wurde nicht als Projekt, sondern als Daueraufgabe eingerichtet.
MS Windows NT 4.0 WorkstationORACLE 8 und ORACLE 8iSQLPL/SQLSun OS 5.7SUNCluster & VERITAS-ClusterSun E4500EMC²-Enterprise Storage
KirchMedia GmbH - Zentrale Informatik
4 Monate
1999-11 - 2000-02
VIS-2000
DatenbankadministrationMS Windows NT 4.0 ServerORACLE 7.3.4ORACLE 8.0.5...
Datenbankadministration
Administation der zentralen ORACLEDatenbank des Vertriebsinformationssystems
(VIS) der Firma SAP (vormals Kiefer & Veitinger)
Stabilisierung der Datenbank, Tuning von
Schnittstellen (geschrieben in PL/SQL),
Zugriffsoptimerung, Tuning interner
Datenbankresourcen
Migrationskonzept auf ORACLE 8
Software-Bewertung
Einführung des VIS bis Juli 1999, seither Betrieb, Wartung und Integration neuer Datenbestände aus Unternehmensfusionen
MS Windows NT 4.0 ServerORACLE 7.3.4ORACLE 8.0.5SQLPL/SQLQuest SQL
Navigator
Sanofi-Synthelabó
7 Monate
1999-01 - 1999-07
IT F³-1999
Qualitätsmanager IT MS Windows NT 4.0MS Office
Qualitätsmanager IT
Validierung und Erweiterung bestehender Prüfpläne hinsichtlich Termine und Prüfart
Aufstellung von Prüfkriterien für die Ergebnisse (Dokumente)
Organisation und Durchführung von Reviews
Definition eines projektweiten Vorgehens auf Basis des V-Modell ?97, Post-interner Regeln
(HAT, ITH, etc.) und des BIM (Business Integration Methodology der Fa. Andersen Consulting)
MS Windows NT 4.0MS Office
Deutsche Post AG
1 Jahr 6 Monate
1997-07 - 1998-12
INFRA/DAT-1997
Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich DatenbankenUNIXMS Windows 3.11MS Windows NT
3.51...
Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich Datenbanken
Einführung eines Leitfadens zur Datenmodellierung
Erstellen eines logischen/physischen
Datenmodells für das Projekt BETSY/FernV98
Grobkonzeption von SEDAM-DB
Coaching von Datenbankrealisierern
Qualitätssicherung aller Datenbankaktivitäten der einzelnen Projekte des Standortes AEZ München
Administration der Entwicklungsdatenbanken
Personalauswahl im Bereich Datenbanken
UNIXMS Windows 3.11MS Windows NT
3.51PowerDesigner 6.xCEmbedded SQLPL/SQLORACLE 7MS Office
Mobilität:
International: bis zu 6 Monaten, 4 Tage vor Ort, 1 Tag Homeoffice
Bundesweit: bis zu 12 Monaten, 4 Tage vor Ort, 1 Tag Homeoffice
Eigene Region: München und Umland keine Einschränkung