Oracle: Administration - Entwicklung - Projekte
Aktualisiert am 28.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Oracle
Linux
IT-Infrastruktur
IT-Architekt
IT-Operation
Applikationsbetreuung
Datenbankadministration
Englisch
Französisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-06 - 2025-02

IT-Infrastruktur

Oracle Spezialist im IT-Betrieb und Applikationsadministrator
Oracle Spezialist im IT-Betrieb und Applikationsadministrator

  • Inbetriebnahme neuer Anwendungen
  • Upgrade Oracle APEX
  • Technische Beratung Entwickler
  • Technische Dokumentation
  • IT-Betrieb
  • Performance Analyse
  • System / Applikationseinführung

Oracle 19c Oracle APEX Red Hat Enterprise Linux Oracle Enterprise Manager Ansible Check MK ORACLE DB 19c Oracle Enterprise Manager 13.x Oracle APEX 23.1/24.1 RHEL 8.x Gitlab Perl versch. Shell MS Office
Berlin und Remote
4 Jahre 5 Monate
2019-02 - 2023-06

IT-Infrastruktur

Oracle Spezialist im IT-Betrieb
Oracle Spezialist im IT-Betrieb

Technische Projektleitung in allen OracleBelangen, Allgemeiner IT-Betrieb (Server)

  • IT-Betrieb unter ITIL unsterstützt durch Remdy
  • Performance Analyse
  • DB-Patch / Migration
  • OS-Patch / Migration
  • Applikations-Patch (ABACUS, Targens, TWS)
  • Umstellung Spring Boot auf Red Hat Satellite
  • Technische Berater von Anwendergruppen
  • PoC: Umstellung Informatica auf WhereScape ? Data Vault 2.0 Ansatz
  • PoC: Umstellung IBM-TWS auf UC4
Oracle 12.x Oracle 19c Oracle Enterprise Manager 13.x Oracle Grid Control RHEL 7/8 VMware vSphere Solaris 11 EMC NetWorker CommVault Nagios BMC Remedy ARS Targens SMARAGD Informatica PowerCenter Ansible 19c Oracle Enterprise Manager 13.x Solaris 11.4 RHEL 7.6/7.7/8.6 vSphere (VMWare) Gitlab Ansible MS Office ORACLE DB 11g 12.1 12.2 19c Solaris 11.4 RHEL 7.6/7.7/8.6 vSphere (VMWare) ABACUS Targens Informatica Gitlab Perl versch. Shell MS Office
Dekabank Luxemburg
Luxemburg bzw. Remote
6 Jahre 8 Monate
2012-05 - 2018-12

Datenbankinfrastruktur

Projektkleitung / ~koordination, Berater, Oracle Spezialist
Projektkleitung / ~koordination, Berater, Oracle Spezialist
  • Projektkleitung / ~koordination
  • DB-Migration (ca. 2.000 DBs) auf virutelle Umgebung (XEN)
  • OS-Upgrade von VMs und Cluster (ca. 900 Umgebungen)
  • Provider Steuerung
  • Oracle Lizenzmanagement
  • Performance Analyse
  • Erstellung technischer Musterlösungen
  • Technische Berater von Anwendergruppen
ORACLE OID 11g Oracle Enterprise Manager 13.x SLES11 SLES12 XEN JIRA Confluence MS Office ORACLE DB 11g; 12c ORACLE DB 11g 12c Oracle Enterprise Manager 13.x SLES11 XEN JIRA Perl versch. Shell
BMW AG
9 Monate
2011-08 - 2012-04

Infrastruktur

Projektkoordination ?Infrastruktur?
Projektkoordination ?Infrastruktur?
  • Leistungsverrechnung von RZ-Dienstleistungen
  • Multiprojektmanagement
  • Oracle iAS Migration von AIX auf Linux
  • Aufbau Webshop
  • 6 Monate mit 5 Linux-Administratoren und 8 AIX-Administratoren
  • Abteilungsübergreifendes Arbeiten mit Entwicklungs, Test, Delivery und Fachabteilungen
ORACLE iAS 10gR3 WebLogic RAC Enterprise Manager Redhat 5.x; 6.x AIX 5.x; 6.x ORACLE DB 9i; 10g; 11g
Metro Systems GmbH
2 Jahre 2 Monate
2008-11 - 2010-12

Peoplesoft CRM Migration

Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
  • Design und Implementierung der PIA (Peoplesoft Internet Architecture) in einer hochverfügbaren Umgebung
  • Koordination betrieblicher Aktivitäten während Entwicklung und Einführung
  • Personalbedarf und Auswahl von Kandidaten
  • Durchführung der Datenmigration (ca. 250 GB Datenvolumen, PL/SQL)
  • Applikation und Datenbank Performance-Analyse und Tuning
  • Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen - Teile davon mit Nearshore-Dienstleistern
  • Schnittstellen (Oracle Data Pump)
  • Security von Webservices
  • 2 Jahre mit 6-8 Administratoren im Betrieb, 8-12 Applikationstester, 4-6 Entwicklungsberater und einer nicht bekannten Zahl von Mitarbeitern eines Offshore-Dienstleisters

Peoplesoft Peopletools 8.1 und 8.49 Peoplesoft CRM 8 und 9 UC4 ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL) ORACLE DB 8i; 11g RMAN Dataguard SQL PL/SQL Data Pump Enterprise Manager ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB BPEL) ORACLE DB 8i 11g Enterprise Manager Sun OS 5.8 5.10 SUNCluster 3.x Sun M8000/M5000/T5240Storage auf HDS Veritas Netbackup MS Windows Server 200x MS Windows XP Suse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
3 Jahre 8 Monate
2005-03 - 2008-10

Upgrade Oracle Infrastruktur

Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
  • Definition eines Datenbank-Upgrade Verfahrens Oracle 8.1.7.4 auf Oracle 10.2.0.3,
  • Erstellen der Vorgaben für die Applikationsentwicklung,
  • Rolloutplanung DB-Upgrade und Rolloutüberwachung
  • Entwicklung der Ablösung des Oracle Application Interconnect (OAI 9.0.4) durch Oracle BPEL PM mit Oracle Support & Developement und T-System SI,
  • Fehlertracking und Eskalationsmanagement,
  • Testmanagement & Testdurchführung,
  • Installation & Tuning, Security von Webservices, Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
  • Gastvortrag "SOA Suite Extreme: Replacing OAI by BPEL PM" auf der Oracle Open World 2007
  • 2 / ca. 10 Applikationsentwickler, 4 Middleware Entwickler, 10 Administroren / unbekannte Anzahl von Oracle Mitarbeitern
ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL) ORACLE DB 10g RMAN SQL PL/SQL Enterprise Manager Sun OS 5.8 SUNCluster 3.x Sun F15K F12K div. kleine SUN Storage auf HDS Veritas Netbackup MS Windows XP Suse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
2 Jahre 9 Monate
2002-06 - 2005-02

Oracle Datenbank Administration

Datenbank Administrator
Datenbank Administrator
  • Aufbau der deutschen LKW-Maut Systems,
  • DB-Administration
  • DB-Ausbildung
  • Datenmanagement
  • Definition, Durchführung und Steuerung kleinere Umbauten (Rückbau vom OPS-Lösungen, DB Patchen)
  • Performance-Analyse und Tuning
  • Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
  • zeitw. Vertretung Teamleitung
UC4 ORACLE 8i; 9i RMAN Dataguard SQL PL/SQL Enterprise Manager Sun OS 5.8 SUNCluster 3.x Sun Sun F15K F12K div. kleine SUN Storage auf HDS Veritas Netbackup MS Windows XP Suse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
1 Jahr 10 Monate
2000-03 - 2001-12

Media-2000

MS Windows NT 4.0 Workstation ORACLE 8 und ORACLE 8i SQL ...

Datenbank & Systemadministration, zentrale Kommunikation zur Anwendungsentwicklung, Datenmanagement

  • Unterteilung in zwei Aufgabenbereiche:
    • Organisation/Abläufe/Verfahren
    • DB-Administration & DB-Ausbildung
  • Der Auftrag wurde nicht als Projekt, sondern als Daueraufgabe eingerichtet.
MS Windows NT 4.0 Workstation ORACLE 8 und ORACLE 8i SQL PL/SQL Sun OS 5.7 SUNCluster & VERITAS-Cluster Sun E4500 EMC²-Enterprise Storage
KirchMedia GmbH - Zentrale Informatik
4 Monate
1999-11 - 2000-02

VIS-2000

Datenbankadministration MS Windows NT 4.0 Server ORACLE 7.3.4 ORACLE 8.0.5 ...
Datenbankadministration
  • Administation der zentralen ORACLEDatenbank des Vertriebsinformationssystems
  • (VIS) der Firma SAP (vormals Kiefer & Veitinger)
  • Stabilisierung der Datenbank, Tuning von
  • Schnittstellen (geschrieben in PL/SQL),
  • Zugriffsoptimerung, Tuning interner
  • Datenbankresourcen
  • Migrationskonzept auf ORACLE 8
  • Software-Bewertung
  • Einführung des VIS bis Juli 1999, seither Betrieb, Wartung und Integration neuer Datenbestände aus Unternehmensfusionen
MS Windows NT 4.0 Server ORACLE 7.3.4 ORACLE 8.0.5 SQL PL/SQL Quest SQL Navigator
Sanofi-Synthelabó
7 Monate
1999-01 - 1999-07

IT F³-1999

Qualitätsmanager IT MS Windows NT 4.0 MS Office
Qualitätsmanager IT
  • Validierung und Erweiterung bestehender Prüfpläne hinsichtlich Termine und Prüfart
  • Aufstellung von Prüfkriterien für die Ergebnisse (Dokumente)
  • Organisation und Durchführung von Reviews
  • Definition eines projektweiten Vorgehens auf Basis des V-Modell ?97, Post-interner Regeln
  • (HAT, ITH, etc.) und des BIM (Business Integration Methodology der Fa. Andersen Consulting)
MS Windows NT 4.0 MS Office
Deutsche Post AG
1 Jahr 6 Monate
1997-07 - 1998-12

INFRA/DAT-1997

Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich Datenbanken UNIX MS Windows 3.11 MS Windows NT 3.51 ...
Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich Datenbanken
  • Einführung eines Leitfadens zur Datenmodellierung
  • Erstellen eines logischen/physischen
  • Datenmodells für das Projekt BETSY/FernV98
  • Grobkonzeption von SEDAM-DB
  • Coaching von Datenbankrealisierern
  • Qualitätssicherung aller Datenbankaktivitäten der einzelnen Projekte des Standortes AEZ München
  • Administration der Entwicklungsdatenbanken
  • Personalauswahl im Bereich Datenbanken
UNIX MS Windows 3.11 MS Windows NT 3.51 PowerDesigner 6.x C Embedded SQL PL/SQL ORACLE 7 MS Office
Deutsche Post AG

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

7 Jahre 10 Monate
1983-11 - 1991-08

Informatik

Diplom-Informatiker, Universität Passau
Diplom-Informatiker
Universität Passau
8 Jahre 10 Monate
1973-08 - 1982-05

Abitur

Abitur, Gymnasium Johanneum Lüneburg
Abitur
Gymnasium Johanneum Lüneburg
4 Jahre
1969-08 - 1973-07

Schulbildung

Volksschule VII zu Lüneburg
Volksschule VII zu Lüneburg


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle Linux IT-Infrastruktur IT-Architekt IT-Operation Applikationsbetreuung Datenbankadministration

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse:

Applikationssoftware

  • PeopleSoft, Peopletools 8.49, CRM 9.0
  • Kiefer & Veitinger Vertriebsinformationssysteme
  • NORAD Surveillance (DB&System-analyse)
  • CA Unicenter (Systemüberwachung)
  • Peregrine Service Center (jetzt HP Service Manager)
  • OPTIS (Incident / Problem / Changemanagement)
  • UC4, TWS
  • ABACUS, Targens, Expersoft
  • JIRA, Confluence (Projektsteuerung / ~dokumentation)


Middleware

  • Oracle Enterprise Manager 13.x
  • ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB, BPEL), 11g


Netze

  • TCP/IP
  • Ethernet
  • Novell


Tools

  • JDeveloper
  • Enterprise Architect
  • Designer 2000
  • PowerDesigner
  • ERWIN
  • SCCS
  • PVCS
  • JIRA
  • Confluence
  • Informatica


Methoden

  • OOA/OOD
  • OMT
  • ERM
  • Strukturierte Analyse/Design


Vorgehenmodelle

  • SCRUM
  • V-Modell des Bundes
  • Business Integration Methodology

Betriebssysteme

BS2000
MVS
OS/2
Sun OS
5.7, 5.7, 5.10
Verschiedene Unix Derivate
VMS
Windows
NT, XP, Server, etc.
Linux

Programmiersprachen

4GL
C/C++
COBOL
Embedded SQL
Java
PASCAL
PL/I
PL/SQL
SQL Windows / Centura
Perl
versch. Shell

Datenbanken

ACCESS
DB2
Informix
Ingres
Objektorienterte DB-Systeme
Oracle
7.x, 8i, 9i, 10g, 11g, 12c, 19c, 23c
Postgres

Datenkommunikation

Ethernet
Novell
TCP/IP

Hardware

Diverse HP
etc
F12K
F15K
IBM
NCR
SUN
M8000/M5000
V-Klasse
Siemens, IBM

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-06 - 2025-02

IT-Infrastruktur

Oracle Spezialist im IT-Betrieb und Applikationsadministrator
Oracle Spezialist im IT-Betrieb und Applikationsadministrator

  • Inbetriebnahme neuer Anwendungen
  • Upgrade Oracle APEX
  • Technische Beratung Entwickler
  • Technische Dokumentation
  • IT-Betrieb
  • Performance Analyse
  • System / Applikationseinführung

Oracle 19c Oracle APEX Red Hat Enterprise Linux Oracle Enterprise Manager Ansible Check MK ORACLE DB 19c Oracle Enterprise Manager 13.x Oracle APEX 23.1/24.1 RHEL 8.x Gitlab Perl versch. Shell MS Office
Berlin und Remote
4 Jahre 5 Monate
2019-02 - 2023-06

IT-Infrastruktur

Oracle Spezialist im IT-Betrieb
Oracle Spezialist im IT-Betrieb

Technische Projektleitung in allen OracleBelangen, Allgemeiner IT-Betrieb (Server)

  • IT-Betrieb unter ITIL unsterstützt durch Remdy
  • Performance Analyse
  • DB-Patch / Migration
  • OS-Patch / Migration
  • Applikations-Patch (ABACUS, Targens, TWS)
  • Umstellung Spring Boot auf Red Hat Satellite
  • Technische Berater von Anwendergruppen
  • PoC: Umstellung Informatica auf WhereScape ? Data Vault 2.0 Ansatz
  • PoC: Umstellung IBM-TWS auf UC4
Oracle 12.x Oracle 19c Oracle Enterprise Manager 13.x Oracle Grid Control RHEL 7/8 VMware vSphere Solaris 11 EMC NetWorker CommVault Nagios BMC Remedy ARS Targens SMARAGD Informatica PowerCenter Ansible 19c Oracle Enterprise Manager 13.x Solaris 11.4 RHEL 7.6/7.7/8.6 vSphere (VMWare) Gitlab Ansible MS Office ORACLE DB 11g 12.1 12.2 19c Solaris 11.4 RHEL 7.6/7.7/8.6 vSphere (VMWare) ABACUS Targens Informatica Gitlab Perl versch. Shell MS Office
Dekabank Luxemburg
Luxemburg bzw. Remote
6 Jahre 8 Monate
2012-05 - 2018-12

Datenbankinfrastruktur

Projektkleitung / ~koordination, Berater, Oracle Spezialist
Projektkleitung / ~koordination, Berater, Oracle Spezialist
  • Projektkleitung / ~koordination
  • DB-Migration (ca. 2.000 DBs) auf virutelle Umgebung (XEN)
  • OS-Upgrade von VMs und Cluster (ca. 900 Umgebungen)
  • Provider Steuerung
  • Oracle Lizenzmanagement
  • Performance Analyse
  • Erstellung technischer Musterlösungen
  • Technische Berater von Anwendergruppen
ORACLE OID 11g Oracle Enterprise Manager 13.x SLES11 SLES12 XEN JIRA Confluence MS Office ORACLE DB 11g; 12c ORACLE DB 11g 12c Oracle Enterprise Manager 13.x SLES11 XEN JIRA Perl versch. Shell
BMW AG
9 Monate
2011-08 - 2012-04

Infrastruktur

Projektkoordination ?Infrastruktur?
Projektkoordination ?Infrastruktur?
  • Leistungsverrechnung von RZ-Dienstleistungen
  • Multiprojektmanagement
  • Oracle iAS Migration von AIX auf Linux
  • Aufbau Webshop
  • 6 Monate mit 5 Linux-Administratoren und 8 AIX-Administratoren
  • Abteilungsübergreifendes Arbeiten mit Entwicklungs, Test, Delivery und Fachabteilungen
ORACLE iAS 10gR3 WebLogic RAC Enterprise Manager Redhat 5.x; 6.x AIX 5.x; 6.x ORACLE DB 9i; 10g; 11g
Metro Systems GmbH
2 Jahre 2 Monate
2008-11 - 2010-12

Peoplesoft CRM Migration

Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
Technische Projektleitung ?Datenmigration und Betriebseinführung
  • Design und Implementierung der PIA (Peoplesoft Internet Architecture) in einer hochverfügbaren Umgebung
  • Koordination betrieblicher Aktivitäten während Entwicklung und Einführung
  • Personalbedarf und Auswahl von Kandidaten
  • Durchführung der Datenmigration (ca. 250 GB Datenvolumen, PL/SQL)
  • Applikation und Datenbank Performance-Analyse und Tuning
  • Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen - Teile davon mit Nearshore-Dienstleistern
  • Schnittstellen (Oracle Data Pump)
  • Security von Webservices
  • 2 Jahre mit 6-8 Administratoren im Betrieb, 8-12 Applikationstester, 4-6 Entwicklungsberater und einer nicht bekannten Zahl von Mitarbeitern eines Offshore-Dienstleisters

Peoplesoft Peopletools 8.1 und 8.49 Peoplesoft CRM 8 und 9 UC4 ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL) ORACLE DB 8i; 11g RMAN Dataguard SQL PL/SQL Data Pump Enterprise Manager ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB BPEL) ORACLE DB 8i 11g Enterprise Manager Sun OS 5.8 5.10 SUNCluster 3.x Sun M8000/M5000/T5240Storage auf HDS Veritas Netbackup MS Windows Server 200x MS Windows XP Suse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
3 Jahre 8 Monate
2005-03 - 2008-10

Upgrade Oracle Infrastruktur

Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
Projektleiter ?Upgrade Oracle Infrastruktur?
  • Definition eines Datenbank-Upgrade Verfahrens Oracle 8.1.7.4 auf Oracle 10.2.0.3,
  • Erstellen der Vorgaben für die Applikationsentwicklung,
  • Rolloutplanung DB-Upgrade und Rolloutüberwachung
  • Entwicklung der Ablösung des Oracle Application Interconnect (OAI 9.0.4) durch Oracle BPEL PM mit Oracle Support & Developement und T-System SI,
  • Fehlertracking und Eskalationsmanagement,
  • Testmanagement & Testdurchführung,
  • Installation & Tuning, Security von Webservices, Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
  • Gastvortrag "SOA Suite Extreme: Replacing OAI by BPEL PM" auf der Oracle Open World 2007
  • 2 / ca. 10 Applikationsentwickler, 4 Middleware Entwickler, 10 Administroren / unbekannte Anzahl von Oracle Mitarbeitern
ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB; BPEL) ORACLE DB 10g RMAN SQL PL/SQL Enterprise Manager Sun OS 5.8 SUNCluster 3.x Sun F15K F12K div. kleine SUN Storage auf HDS Veritas Netbackup MS Windows XP Suse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
2 Jahre 9 Monate
2002-06 - 2005-02

Oracle Datenbank Administration

Datenbank Administrator
Datenbank Administrator
  • Aufbau der deutschen LKW-Maut Systems,
  • DB-Administration
  • DB-Ausbildung
  • Datenmanagement
  • Definition, Durchführung und Steuerung kleinere Umbauten (Rückbau vom OPS-Lösungen, DB Patchen)
  • Performance-Analyse und Tuning
  • Monitoring, Alerting & Bug-Fixing im ITIL-Rahmen
  • zeitw. Vertretung Teamleitung
UC4 ORACLE 8i; 9i RMAN Dataguard SQL PL/SQL Enterprise Manager Sun OS 5.8 SUNCluster 3.x Sun Sun F15K F12K div. kleine SUN Storage auf HDS Veritas Netbackup MS Windows XP Suse Linux 8.x - 10.x
T-Systems GmbH
1 Jahr 10 Monate
2000-03 - 2001-12

Media-2000

MS Windows NT 4.0 Workstation ORACLE 8 und ORACLE 8i SQL ...

Datenbank & Systemadministration, zentrale Kommunikation zur Anwendungsentwicklung, Datenmanagement

  • Unterteilung in zwei Aufgabenbereiche:
    • Organisation/Abläufe/Verfahren
    • DB-Administration & DB-Ausbildung
  • Der Auftrag wurde nicht als Projekt, sondern als Daueraufgabe eingerichtet.
MS Windows NT 4.0 Workstation ORACLE 8 und ORACLE 8i SQL PL/SQL Sun OS 5.7 SUNCluster & VERITAS-Cluster Sun E4500 EMC²-Enterprise Storage
KirchMedia GmbH - Zentrale Informatik
4 Monate
1999-11 - 2000-02

VIS-2000

Datenbankadministration MS Windows NT 4.0 Server ORACLE 7.3.4 ORACLE 8.0.5 ...
Datenbankadministration
  • Administation der zentralen ORACLEDatenbank des Vertriebsinformationssystems
  • (VIS) der Firma SAP (vormals Kiefer & Veitinger)
  • Stabilisierung der Datenbank, Tuning von
  • Schnittstellen (geschrieben in PL/SQL),
  • Zugriffsoptimerung, Tuning interner
  • Datenbankresourcen
  • Migrationskonzept auf ORACLE 8
  • Software-Bewertung
  • Einführung des VIS bis Juli 1999, seither Betrieb, Wartung und Integration neuer Datenbestände aus Unternehmensfusionen
MS Windows NT 4.0 Server ORACLE 7.3.4 ORACLE 8.0.5 SQL PL/SQL Quest SQL Navigator
Sanofi-Synthelabó
7 Monate
1999-01 - 1999-07

IT F³-1999

Qualitätsmanager IT MS Windows NT 4.0 MS Office
Qualitätsmanager IT
  • Validierung und Erweiterung bestehender Prüfpläne hinsichtlich Termine und Prüfart
  • Aufstellung von Prüfkriterien für die Ergebnisse (Dokumente)
  • Organisation und Durchführung von Reviews
  • Definition eines projektweiten Vorgehens auf Basis des V-Modell ?97, Post-interner Regeln
  • (HAT, ITH, etc.) und des BIM (Business Integration Methodology der Fa. Andersen Consulting)
MS Windows NT 4.0 MS Office
Deutsche Post AG
1 Jahr 6 Monate
1997-07 - 1998-12

INFRA/DAT-1997

Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich Datenbanken UNIX MS Windows 3.11 MS Windows NT 3.51 ...
Designer: Logisches Datenbankdesign für das Projekt BETSY, Consultant: Coaching von Kundenmitarbeitern im Bereich ORACLE Version 7.x, Qualitätsbeauftrager für den Bereich Datenbanken
  • Einführung eines Leitfadens zur Datenmodellierung
  • Erstellen eines logischen/physischen
  • Datenmodells für das Projekt BETSY/FernV98
  • Grobkonzeption von SEDAM-DB
  • Coaching von Datenbankrealisierern
  • Qualitätssicherung aller Datenbankaktivitäten der einzelnen Projekte des Standortes AEZ München
  • Administration der Entwicklungsdatenbanken
  • Personalauswahl im Bereich Datenbanken
UNIX MS Windows 3.11 MS Windows NT 3.51 PowerDesigner 6.x C Embedded SQL PL/SQL ORACLE 7 MS Office
Deutsche Post AG

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

7 Jahre 10 Monate
1983-11 - 1991-08

Informatik

Diplom-Informatiker, Universität Passau
Diplom-Informatiker
Universität Passau
8 Jahre 10 Monate
1973-08 - 1982-05

Abitur

Abitur, Gymnasium Johanneum Lüneburg
Abitur
Gymnasium Johanneum Lüneburg
4 Jahre
1969-08 - 1973-07

Schulbildung

Volksschule VII zu Lüneburg
Volksschule VII zu Lüneburg


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle Linux IT-Infrastruktur IT-Architekt IT-Operation Applikationsbetreuung Datenbankadministration

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse:

Applikationssoftware

  • PeopleSoft, Peopletools 8.49, CRM 9.0
  • Kiefer & Veitinger Vertriebsinformationssysteme
  • NORAD Surveillance (DB&System-analyse)
  • CA Unicenter (Systemüberwachung)
  • Peregrine Service Center (jetzt HP Service Manager)
  • OPTIS (Incident / Problem / Changemanagement)
  • UC4, TWS
  • ABACUS, Targens, Expersoft
  • JIRA, Confluence (Projektsteuerung / ~dokumentation)


Middleware

  • Oracle Enterprise Manager 13.x
  • ORACLE SOA Suite 10gR3 (ESB, BPEL), 11g


Netze

  • TCP/IP
  • Ethernet
  • Novell


Tools

  • JDeveloper
  • Enterprise Architect
  • Designer 2000
  • PowerDesigner
  • ERWIN
  • SCCS
  • PVCS
  • JIRA
  • Confluence
  • Informatica


Methoden

  • OOA/OOD
  • OMT
  • ERM
  • Strukturierte Analyse/Design


Vorgehenmodelle

  • SCRUM
  • V-Modell des Bundes
  • Business Integration Methodology

Betriebssysteme

BS2000
MVS
OS/2
Sun OS
5.7, 5.7, 5.10
Verschiedene Unix Derivate
VMS
Windows
NT, XP, Server, etc.
Linux

Programmiersprachen

4GL
C/C++
COBOL
Embedded SQL
Java
PASCAL
PL/I
PL/SQL
SQL Windows / Centura
Perl
versch. Shell

Datenbanken

ACCESS
DB2
Informix
Ingres
Objektorienterte DB-Systeme
Oracle
7.x, 8i, 9i, 10g, 11g, 12c, 19c, 23c
Postgres

Datenkommunikation

Ethernet
Novell
TCP/IP

Hardware

Diverse HP
etc
F12K
F15K
IBM
NCR
SUN
M8000/M5000
V-Klasse
Siemens, IBM

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.