Projekt- & Produktmanagerin mit Spezialisierung auf Kreditgeschäft und digitale Prozessoptimierung, Change-Management-Erfahrung
Aktualisiert am 30.06.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.07.2025
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 0%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate
2024-10 - 2025-04

Entwicklung eines Bots für automatisches Screening von Ausschreibungsunterlagen

Projektleiterin
Projektleiterin

? Konzeption und Steuerung der Umsetzung eines Bots zur automatisierten Auswertung öffentlicher und privater Ausschreibungen

? Entwicklung von steuerbarer Anforderungskriterien bei der Bewertung (z. B. Auslastung, Zeitraum, Einsatzort)

? Fachliche Definition von Matching-Kriterien, Filterlogiken und Gewichtungsmodellen in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und dem Recruiting-Team

? Bewertung der Funktionen mithilfe der Kano-Analyse

? Koordination der technischen Entwicklung (z. B. Anbindung an APIs, PDF-Parsing, Natural Language Processing) gemeinsam mit internen Entwicklern

? Sicherstellung der DSGVO-Konformität und Anonymisierung personenbezogener Daten innerhalb des Skilldatenpools

? Entwicklung eines Dashboards zur Darstellung und Priorisierung identifizierter Ausschreibungen mit Handlungsempfehlungen

? Sicherstellung der Usability und Akzeptanz durch iteratives Feedback
Atlassian JIRA OneNote MS Excel draw.io
5 Monate
2024-04 - 2024-08

Begleitung umfassender Sanierungsmaßnahmen an zwei Mehrfamilienhäusern

Projektkoordinatorin Sanierungsmaßnahmen (für eine Eigentümergemeinschaft)
Projektkoordinatorin Sanierungsmaßnahmen (für eine Eigentümergemeinschaft)

? Aktive Begleitung der Sanierungsmaßnahmen für eine Eigentümergemeinschaft

? Fachliche Mitwirkung bei der Planung und Abstimmung der Maßnahmen (u. a. Holzfenstersanierung, Malerarbeiten an Fenstern und Fassade, Erneuerung der Regenrohre, Instandsetzung der Kellerabgänge)

? Entwicklung eines tragfähigen Umsetzungskonzepts unter Berücksichtigung von Budget, Zustand und Prioritäten

? Erstellung einer strukturierten Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die Hausverwaltung, zur Vorlage in der Eigentümerversammlung

? Sichtung, Bewertung und Vergleich eingegangener Handwerkerangebote im Hinblick auf Preis, Leistung und Ausführungsbeschreibung

? Begleitung und Überwachung der Vergabeentscheidung in enger Abstimmung mit der Hausverwaltung

? Durchführung regelmäßiger Baustandskontrollen vor Ort, zur Qualitätssicherung und zur Kontrolle der fristgerechten Umsetzung
MS Word MS Excel Powerpoint
3 Monate
2024-02 - 2024-04

Klärung und Wiederaufnahme eines festgefahrenen Baugenehmigungsverfahrens

Verfahrensmanagerin Bauverfahren (unterstützend)
Verfahrensmanagerin Bauverfahren (unterstützend)

? Analyse des festgefahrenen Genehmigungsverfahrens nach über zwei Jahren ergebnislosen Austauschs zwischen Bauamt, Architekt und verschiedenen Eigentümern

? Telefonisch und internetgestützte Klärung des aktuellen Status im Verfahren und Sichtung aller verfügbaren Informationen (Scoping)

? Prüfung der Erfordernisse gemäß Bauamt und Recherche zur rechtlichen Grundlage,

u. a. zu Bebauungsplan, Bauordnung, GRZ, GRZ II, Grenzbebauung, Erschließungs- und Vereinigungsbaulasten, Baumschutzverordnung sowie Artenschutz (BNatSchG)

? Ableitung pragmatischer und rechtlich haltbarer Lösungsansätze auf Basis geltender baurechtlicher Vorschriften

? Strukturierte Aufbereitung einer Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die Eigentümergemeinschaft

? Übernahme der Kommunikation und Koordination mit den beteiligten Stakeholdern

? Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit der Lösungsvorschläge durch gezielte Darstellung rechtlicher Hintergründe und Auswirkungen auf das Bauvorhaben

? Im Ergebnis wurde eine einvernehmliche Lösung für alle Eigentümer erarbeitet, die zur Wiederaufnahme des Verfahrens und zur Erteilung der Baugenehmigung innerhalb von 2 Monaten führte
MS Word MS Excel
8 Monate
2022-06 - 2023-01

Digitalisierung des Prozesses der Immobilienbewertung inkl. der Objektunterlagen

Projektleiterin mit Change-Management-Verantwortung, Prozessmanagerin
Projektleiterin mit Change-Management-Verantwortung, Prozessmanagerin

? Vollständige Prozessverantwortung (End-to-End- und Front-to-Back-Prozess)

? Analyse, Optimierung und Digitalisierung des Prozesses unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten und regulatorischer Anforderungen (u. a. Kano-Analyse)

? Erstellung einer Personalbedarfsplanung durch Effizienzsteigerungen im neuen digitalen Prozess inkl. sozialverträglicher, bei betroffenen Mitarbeitern akzeptierten, Übergangslösungen

? Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage inkl. Kosten-Nutzen-Analyse für die Geschäftsführung

? Stakeholder- & Schnittstellenmanagement mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern

? Erstellung neuer Arbeitsanweisungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen

? Durchführung von Schulungen und Change-Management-Maßnahmen zur Einführung des digitalen Prozesses

? Monitoring & KPI-Tracking (Auftragslage, Arbeitsauslastung, Budget, Fehlerquoten, Durchlaufzeiten, Prozessstabilität) zur Bewertung der Effizienzsteigerung und nachhaltigen Steuerung
GuideCom Service Cockpit LORA OSPlus MS Excel Powerpoint MS Word
2 Monate
2021-12 - 2022-01

Digitalisierung des Prozesses zur psychologischen Gefährdungsbeurteilung

Projektmitarbeit Personalmanagement
Projektmitarbeit Personalmanagement

? Sichtung und Analyse des bestehenden analogen Verfahrens zur psychologischen Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 ArbSchG (Gefährdungsbeurteilung) und § 3 ArbSchG (Grundpflichten des Arbeitgebers)

? Überarbeitung und Strukturierung des bestehenden Fragenkatalogs zur besseren Erfassung psychischer Belastungen, unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Empfehlungen (z.B. BAuA, GDA-Leitlinien)

? Zuordnung der Fragen zu relevanten Belastungsbereichen, z.B. Arbeitsinhalt/-organisation, soziale Beziehungen, Arbeitsumgebung, neue Arbeitsformen (Homeoffice, Digitalisierung)

? Ableitung der geeigneten Befragungsgruppen (z.B. nach Abteilungen, Hierarchieebenen, Standorten) zur Gewährleistung aussagekräftiger Ergebnisse

? Mitwirkung bei der Konzeption eines digitalen Befragungsprozesses

? Vorbereitung der Auswertungslogik und Ergebnisdokumentation, inkl. Ableitung erster Maßnahmenvorschläge für die HR-Abteilung bzw. das betriebliche Gesundheitsmanagement
MS Word MS Excel MS Teams
1 Monat
2018-04 - 2018-04

Optimierung des Liquiditätsmanagements inkl. Analyse des Versicherungsumfangs

Projektleiterin, Spezialistin Finanz- & Kostenmanagement
Projektleiterin, Spezialistin Finanz- & Kostenmanagement

? Bewertung der Liquiditätssituation auf Basis empirischer, bestehender und zukünftiger Zahlungsströme

? Analyse der bestehenden Versicherungspolicen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Risikodeckung und Einsparpotenziale

? Identifikation und Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten bei Versicherungsverträgen (z. B. durch Anpassung von Versicherungssummen, Selbstbehalten, Laufzeiten, Anbieterwechsel)

? Entwicklung einer standardisierten Auswertungslogik zur Ermittlung des jährlichen Liquiditätsbedarfs für Versicherungsleistungen

? Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen und Anpassung der internen Prozesse zur dauerhaften Senkung der Versicherungskosten

? Umsetzung der Maßnahmen unter Einbindung relevanter Stakeholder (z.B. Privatkundengeschäft, Controlling, Versicherungsberater)
OSPlus MS Word MS Excel
1 Monat
2018-03 - 2018-03

Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Marketing- und Vertriebsstrategie zur Bewerbung von Flottenleasing-Angeboten für gewerbliche Kunden

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Produkt- und Prozessverantwortung (End-to-End & Front-to-Back)

? Analyse von Kundenbedarfen, Marktumfeld und Bestandskundenstrukturen zur gezielten Ansprache potenzieller Kunden

? Zusammenstellung von Vertriebsmaterialien, Textbausteinen und Argumentationshilfen für den Einsatz im Firmenkundengeschäft

? Abstimmung mit den Bereichen Firmenkundengeschäft, Marketing und Vertrieb zur finalen Ausgestaltung und Freigabe der Kampagne
OSPlus MS Excel MS Word
3 Monate
2017-10 - 2017-12

Validierung und Umsetzung der Unternehmensstrategie im Rahmen von Spezialfondsmandaten

Spezialistin Portfoliosteuerung & Risikobewertung
Spezialistin Portfoliosteuerung & Risikobewertung

? Fachliche Unterstützung bei der Überprüfung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens innerhalb bestehender Spezialfondsmandate

? Analyse und Validierung der strategischen Anlagevorgaben im Kontext gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher und interner Rahmenbedingungen

? Mitwirkung an der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Portfoliostrukturierung, abgestimmt auf Risikotragfähigkeit, Laufzeitstruktur und Renditezielsetzung

? Durchführung von Risikobewertungen, u. a. Emittentenbonität, Konzentrationsrisiken und Marktrisiken

? Prüfung der Einhaltung von Anlagegrenzen, Limits und Reportingpflichten auf Einzelemittenten- und Portfolioebene

? Vorbereitung und Mitwirkung bei der Herbeiführung von Emittentenkreditbeschlüssen, inkl. Emittentenbonität und wirtschaftlichen Rahmendaten
OSPlus MS Excel MS Word Powerpoint
3 Jahre 9 Monate
2013-10 - 2017-06

Leitung innerbetrieblichen Unterricht - Kreditgeschäft

Dozentin
Dozentin

Vermittlung von umfassendem Wissen zu Kreditprodukten im privaten Sektor: Produktmerkmale, Prozesse, Preis- und Konditionspolitik, Kompetenzstrukturen, Werbemaßnahmen

Vermittlung einer Übersicht der Kreditprodukte im Firmenkundensektor inkl. Ansprechpartner bei etwaigen Kundenanfragen

Ziel des Unterrichts war nicht nur die "schlichte" Erfüllung der Ausbildungsanforderungen, sondern durch praktische Beispiele einen nachhaltigen Wissensaufbau zu fördern, in Cross-Selling Aspekten die Vorteile für Kunden direkt erkennen zu können und als erster Ansprechpartner direkt Ideen zu haben, wie der Kundenwunsch bedarfsgerecht und optimal "gesteuert" werden kann. (Kompetente Beratung oder zielgerichtete Weiterleitung im Praxisalltag.)

MS Excel Powerpoint MS Word
4 Monate
2016-12 - 2017-03

Einführungsprojekt fallabschließende Online-Kreditprodukte

Projektleitrin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleitrin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

Erarbeitung der Anforderungen an einen vollständig digitalen Kreditabschlussprozess (Front-to-Back-Prozess) unter Berücksichtigung von:

? Beleghafte Dokumente & digitale Dokumentenprüfung für Nachweise zur Bonitätsbewertung gemäß KWG & MaRisk

? Kano-Analyse: Potenzielle Produkt- oder Servicefunktionen in Relation zu ihrer technisch umsetzbaren Ausgestaltung analysiert und deren Einfluss auf die wahrgenommene Nutzerzufriedenheit systematisch kategorisiert

Erarbeitung der internen Prozessschnittstellen bei Softwarebrüchen zur Sicherstellung eines durchgängigen digitalen Workflows, inklusive:

? Integration von Kernbankensystemen (OSPlus)

? Automatisierte Datenweiterleitung an Kreditentscheidungssysteme

Definition von KPIs für digitale Kreditprozesse, insbesondere:

? Durchlaufzeit von Kreditanträgen (Time-to-Yes & Time-to-Cash)

? Abbruchquote & Conversion-Optimierung in der digitalen Antragsstrecke

? Automatisierungsquote & manuelle Nachbearbeitungsraten

? Cross-Selling-Rate für ergänzende Finanzprodukte

Erarbeitung einer neuen Produktstrategie & Cross-Selling-Ansätze für eine höhere Kundenbindung und Profitabilität, u. a.:

? Dynamische Angebotsgestaltung & Preismodell-Optimierung

Kompetenzdefinition für digitale Kreditvergabeprozesse, u. a.:

? Zuständigkeiten der Fachbereiche (Produktmanagement, Compliance, IT, Vertrieb)

? Prozessverantwortung für Eskalationen & manuelle Prüfungen

Schulungskonzept erstellen & durchführen für:

? Kundenberater, Sachbearbeitung & Online-Support-Teams zur sicheren Anwendung

? Fachbereiche (Risikomanagement, Compliance, IT) für den neuen Prozess und der Sicherstellung der rechtl. Anforderungen

? Vertrieb & Marketing für die Optimierung der Online-Kundenansprache (End-to-End-Prozess)

Erstellung von Arbeits- & Prozessbeschreibungen zur Dokumentation der neuen Kreditvergabeprozesse, inkl.:

? Detaillierte End-to-End- & Front-to-Back-Prozessbeschreibung

? Erstellung von Standard Operating Procedures (SOPs) für interne Abläufe 
OSPlus MS Excel MS Word Powerpoint
8 Monate
2016-07 - 2017-02

Einführung eines Kalkulationsprogramms für alle Preise und Produkte im Kreditgeschäft

Produktmanagerin Kreditgeschäft
Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Komplette Produkt- und Prozessverantwortung

? Fachliche Mitwirkung bei der Konzeption und Einführung eines institutsweiten Kalkulationsprogramms zur einheitlichen Preisfindung im kompletten Kreditgeschäft

? Definition und Integration aller relevanten Kostenbestandteile , u. a. Stückkosten, individuelle Risikokosten sowie sicherheitsbezogene Risikozuschläge (z. B. private oder gewerbliche Immobilien, Sicherungsübereignungen, Blankoanteile)

? Unterstützung bei der Entwicklung eines umfassenden Kalkulationsmoduls für Finanzierungen, inkl. Berücksichtigung der geltenden Anforderungen zur systematischen Erhebung risikorelevanter Merkmale (z. B. Nutzungsart, LTV, spekulativer Charakter)

? Integration der Statistik-Meldepflichten gemäß § 14 KWG, insbesondere für risikorelevante Wohnimmobilienfinanzierungen

? Mitarbeit an der Ausgestaltung eines risikogerechten Margenmodells, differenziert nach Kundensegment, Objektart, Bonität und Sicherheitenlage

? Eigenverantwortliche Entwicklung sämtlicher Schulungsunterlagen, Beraterleitfäden und Anwendungshinweise zur fachgerechten Nutzung des Kalkulationstools in der Beratung

? Durchführung von Schulungen und Anwendertrainings für alle betroffenen Nutzergruppen im Vertrieb und in der Marktfolge

? Erstellung einer fachlichen Entscheidungsgrundlage für die Freigabe der Kalkulationssystematik durch die zuständigen Entscheidungsgremien

? Enge Abstimmung mit Controlling, Risikomanagement, Marktfolge und IT zur technischen und fachlichen Umsetzung der Kalkulationslogik

? Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten regulatorischen Vorgaben (PAngV, BGB, MaRisk, SolvV, KWG) im gesamten Pricing-Prozess enge Abstimmung mit der Rechtsabteilung
OSPlus MS Excel MS Word Gu GuideCom Sales Cockpit
4 Monate
2016-05 - 2016-08

Einführung der Umsatzsteuer für Firmenkunden

Projektleiterin, Prozessmanagerin
Projektleiterin, Prozessmanagerin

? Produkt- und Prozessverantwortung

? Erstellung einer Vorstudie & Business-Analyse zur Umsetzung unter Berücksichtigung steuerlicher & regulatorischer Anforderungen

? Planung der Umsetzungsphase inkl. Personalbedarfsplanung zur Anpassung an neue Prozessabläufe

? Entwicklung & Durchführung eines Schulungskonzepts für Mitarbeiter, um die Umsatzsteuerumstellung effizient einzuführen

? Überarbeitung von Arbeitsanweisungen & technischer Umsetzungsplanung in Zusammenarbeit mit IT und Steuerberatern

? Erstellung Front-to-Back- und End-to-End-Prozessbeschreibung

? Stakeholder- & Kommunikationsmanagement zur reibungslosen Implementierung

? KPI-Monitoring & Erfolgsmessung, um die erwartete Ertragssteigerung zu evaluieren (Zielwert um 24 % übertroffen)
OSPlus MS Excel MS Word Powerpoint
11 Monate
2015-06 - 2016-04

Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Projektleitung, Produktmanager Kreditgeschäft
Projektleitung, Produktmanager Kreditgeschäft

? Kompkette Prozessverantwortung (End-to-End und Front-to-Back)

? Regulatorische & rechtliche Analyse: Umfassende Prüfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und Identifikation betroffener Geschäftsbereiche

? Gap-Analyse & Prozessanpassung: Ermittlung der Abweichungen zwischen bestehenden Prozessen und neuen Anforderungen

? Projektsteuerung: Gesamtkoordination inkl. Meilensteinplanung & Lenkungsausschussplanung und -vorbereitung

? Strategische Projektsteuerung: Steuerung des gesamten Umsetzungsprozesses mit Berichtspflichten an die Geschäftsleitung

? Prozessdigitalisierung & Workflow-Optimierung: Anpassung der internen Workflows zur effizienten Einhaltung der Richtlinie

? Anpassung der Kreditprodukte & Vertragsgestaltung: Überarbeitung der Kreditbedingungen, Zins- und Tilgungsstrukturen zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben

? Überarbeitung der Darlehensverträge: Sicherstellung der rechtlichen Konformität mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (z. B. Informationspflichten, Widerrufsrecht)

? Neugestaltung des Beratungsprozesses: Anpassung an die neuen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Kreditwürdigkeitsprüfung & Verbraucheraufklärung

? Anpassung der Kapitaldienstfähigkeitsberechnung an neue Vorgaben, insbesondere unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit im Renteneintritt

? Neuausrichtung der Kreditvergabekriterien: Entwicklung eines erweiterten Entscheidungsmodells zur Berücksichtigung der individuellen Leistungsfähigkeit neben Sicherheiten

? Risikomanagement & Compliance-Sicherung: Identifikation potenzieller Risiken und Implementierung von Kontrollmechanismen

? Stakeholder-Management & Kommunikation: Abstimmung mit internen Fachbereichen (z. B. Recht, Compliance, Kredit)

? Datenmanagement & IT-Anpassung: Sicherstellung der systemseitigen Umsetzung im Kernbanksystem und Risikomanagementsystemen

? Qualitätssicherung & Erfolgskontrolle: Entwicklung von Prüfmechanismen zur laufenden Überwachung

? Nachhaltige Implementierung & Audit-Vorbereitung: Sicherstellung, dass die Prozesse den regulatorischen Prüfungen standhalten

? Schulungsstrategie & Wissenstransfer: Entwicklung langfristiger Schulungskonzepte zur Sicherstellung der Sachkundeanforderungen (ImmoDarlSachkV)

? Integration in den Front-to-Back Prozessen und Arbeitsanweisungen
OSPlus MS Excel Powerpoint MS Word
6 Monate
2014-12 - 2015-05

Optimierung des Baufinanzierungsberatungsprozesses durch strategische Neuausrichtung der Produktstruktur

Produktmanagerin Kreditgeschäft
Produktmanagerin Kreditgeschäft

Optimierung des Baufinanzierungsberatungsprozesses durch die strategische Neuausrichtung der Produktstruktur, Nutzung von Cross-Selling Ansätzen, Anpassung der Beratungsunterlagen an aktuelle regulatorische Vorgaben und Sicherstellung einer einheitlichen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Ziel war die angenehme und kundenfreundliche Gestaltung des Customer Journey´s.

? Entwicklung einer standardisierten Produktempfehlungssystematik für den Baufinanzierungsberatungsprozess unter Berücksichtigung von Kundenprofilen, Finanzierungszwecken und Risikobewertungen

? Erstellung einer Produktmatrix auf Basis realer und entwickelter Beratungsszenarien zur besseren Vergleichbarkeit von Annuitätendarlehen, Förderkrediten und Bauspardarlehen

? Analyse von Wettbewerbsangeboten zur Sicherstellung der Marktgängigkeit und strategischen Positionierung eigener Produkte, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Zinspolitik, Eigenkapitalquote und Beleihungsausläufe

? Entwicklung der Inhalte für Beratungsunterlagen unter Berücksichtigung strategischer und regulatorischer Vorgaben, insbesondere für: Produktdetails und Darlehensbedingungen, Kapitaldienstberechnung und Haushaltsrechnung, Beleihungswertermittlung und Unterlagenanforderungen

? Integration der neuen Beratungsdokumente in bestehende Arbeitsanweisungen zur Qualitätssicherung

? Anpassung der Prozessbeschreibungen zur strukturierten Implementierung der optimierten Beratungslösungen (Front-to-Back Prozess)

? Vorbereitung und Erstellung von Beschlussvorlagen für die geschäftspolitische Entscheidung zur Einführung der neuen Produktmatrix, mit Risikoanalyse, Compliance-Prüfung und Unternehmensempfehlung

? Anpassung der Produktstrategie auf Basis der gefassten Beschlüsse

? Sicherstellung der regulatorischen Konformität durch enge Abstimmung mit der Compliance- und Rechtsabteilung

? Überprüfung und Anpassung der Homepage-Inhalte zur Sicherstellung einer einheitlichen Produktdarstellung, insbesondere: Konsistentes Wording in den Produktbeschreibungen, Einheitliche Darstellung der Finanzierungsoptionen gemäß der Produktmatrix, Wahrung der Corporate Identity (CI) in den digitalen Kundenunterlagen

OSPlus MS Excel Powerpoint MS Word
1 Monat
2014-06 - 2014-06

Strategische Neuausrichtung eines KfW-Nischenproduktes

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Steuerung der strategischen Positionierung des KfW-Studienkredits als ergänzendes Nischenprodukt im Privatkundengeschäft

? Analyse des Antragsprozesses sowie der Kundennachfrage im regionalen Umfeld

? Bewertung der Produktvorteile und Zugangsvoraussetzungen des KfW-Studienkredits im Vergleich zu klassischen Bildungskrediten und BAföG-Leistungen

? Definition des Zielkundensegments (Studierende, Berufsanfänger :innen , Auszubildende mit Hochschulambition) und Entwicklung eines klaren Kundennutzens

? Entwicklung eines vertriebsstrategischen Ansatzes zur aktiven Ansprache potenzieller Zielgruppen (z. B. über Serviceberater, Privatkundenberater)

? Erarbeitung eines einheitlichen Beratungsleitfadens zur sicheren und rechtssicheren Abwicklung der Antragsstrecke in Zusammenarbeit mit der KfW

? Erstellung von Schulungskonzepten für betroffene Teams im Vertrieb und in der Sachbearbeitung, inkl. Durchführung der Maßnahmen

? Erstellung interner Kommunikationsunterlagen und Argumentationshilfen zur Steigerung von Cross-Selling und zur Vereinheitlichung der Kundenberatung

? Abstimmung mit den Bereichen Vertrieb, Marktservice und Marketing zur Aufnahme in die Produktkommunikation

? Monitoring der Produktnutzung und Identifikation möglicher Optimierungspotenziale

(z. B. vereinfachte Prozesse, integrierte Zielgruppenansprache)

? Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung

? Überarbeitung des Front-to-End-Prozesses
MS Excel MS Word
3 Monate
2014-03 - 2014-05

Strategische Neupositionierung des Leasing-Geschäfts im Firmenkundenbereich

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Eigenverantwortliche Steuerung des Projekts zur Überprüfung und Neuausrichtung des Leasing-Geschäfts als ergänzendes Finanzierungsinstrument für gewerbliche Kunden

? Analyse des bestehenden Produktportfolios im Leasing-Bereich hinsichtlich Kundennutzen, Wirtschaftlichkeit und Prozessintegration

? Bewertung unterschiedlicher Leasingarten (z. B. Finanzierungsleasing, Operate Leasing) in Bezug auf Bilanzwirkung, Kapitalbindung und Kreditersatzfunktion

? Definition geeigneter Zielkundensegmente (z. B. investitionsintensive Branchen, mittelständische Unternehmen mit saisonalem Finanzierungsbedarf)

? Entwicklung von Kriterien zur Eignungsprüfung von Leasinglösungen im Rahmen ganzheitlicher Finanzierungskonzepte

? Erarbeitung einer strukturierten Argumentation, wie Leasing zur Bilanz- und Liquiditätsentlastung beitragen kann und Kreditspielräume erweitert werden können

? Entwicklung eines Vermittlungsprozesses und interner Beratungsrichtlinien für den Vertrieb im Firmenkundengeschäft

? Erstellung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung, inkl. Handlungsempfehlung zur strategischen Integration von Leasinglösungen in das Gesamtfinanzierungskonzept

? Abstimmung mit den Bereichen Firmenkundengeschäft, Marktfolge, Auslagerungsmanagement, Recht und Risikocontrolling zur Einbindung der Lösung in die bestehende Struktur
MS Excel MS Word
2 Monate
2014-01 - 2014-02

Strategische Positionierung von Factoring als ergänzendes Finanzierungsinstrument für ausgewählte Kundensegmente

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Eigenverantwortliche Steuerung des Projekts zur Prüfung und strategische Positionierung von Factoring als Nischenfinanzierungsprodukt im Firmenkundengeschäft

? Analyse der finanzwirtschaftlichen Wirkung des Forderungsverkaufs auf Bilanzkennzahlen, insbesondere zur Verbesserung der Liquidität, Entlastung bestehender Kreditlinien und Optimierung der Eigenkapitalquote

? Definition geeigneter Zielkundensegmente (z. B. Branchen mit langen Zahlungszielen oder saisonalen Schwankungen)

? Entwicklung eines internen Eignungskonzepts zur Identifikation potenzieller Kunden mit Factoring-Bedarf im Rahmen der ganzheitlichen Finanzierungsberatung

? Bewertung möglicher Factoring-Modelle (Echtes / Unechtes Factoring, Inhouse / Full Service) in Bezug auf Risikoverlagerung, Bilanzneutralität und Kreditersatzfunktion

? Prüfung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, u. A. im Hinblick auf Kreditprozesse, Kreditwürdigkeitsprüfung sowie mögliche Auswirkungen auf das Rating

? Entwicklung eines Beratungs- und Vermittlungsprozesses in Zusammenarbeit mit einem ausgewählten Factoring-Anbieter

? Erarbeitung von Vertriebsunterlagen, Argumentationshilfen und internen Empfehlungen zur Integration in die Bestandskundenberatung

? Erstellung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung zur Freigabe der Produktaufnahme als vermittelte Finanzierungsoption im Spezialsegment

? Stakeholdermanagement

? Abstimmung mit Marktfolge, Firmenkundengeschäft, Compliance, Rechtsabteilung, Sanierung und Abwicklung und Risiko-Controlling hinsichtlich der produktbezogenen Vertriebsstrategie
MS Excel MS Word
6 Monate
2012-10 - 2013-03

Überarbeitung und sachgerechte Neustrukturierung des Preisverzeichnisses im Kreditgeschäft unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben (insbesondere PAngV) sowie gängiger Marktpreise

Projektleiterin, fachliche Koordinatorin PAngV
Projektleiterin, fachliche Koordinatorin

? Eigenverantwortliche Steuerung des Projekts zur Neustrukturierung des Preisverzeichnisses im Kreditgeschäft

? Recherche und Auswertung der regulatorischen Anforderungen (PAngV, BGB §§ 488 ff., KWG, MaRisk 2012)

? Prüfung bestehender Entgeltpositionen auf rechtliche Zulässigkeit und sachliche Begründbarkeit

? Erhebung und Auswertung interner Kostendaten zur Berechnung einzelner Preisbestandteile

? Durchführung eines Marktvergleichs (Benchmarking) zur Ermittlung marktüblicher Entgelte

? Entwicklung eines strukturierten und transparenten Entgeltmodells auf Basis regulatorischer und wirtschaftlicher Anforderungen

? Erstellung einer umfassenden Entscheidungsvorlage mit konkreten Vorschlägen zur Anpassung der Preisstruktur

? Ausarbeitung rechtssicherer Formulierungsvorschläge für die finale Fassung des Preisverzeichnisses

? Abstimmung der Ergebnisse mit den Bereichen Recht, Compliance, Controlling

? Dokumentation der Ergebnisse zur weiteren operativen Umsetzung in Vertriebskanälen und Systemen
MS Excel MS Word
PAngV

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

3 Monate
2024-11 - 2025-01

Zertifikatslehrgang: PowerSales

Zertifikat: PowerSales, thePower
Zertifikat: PowerSales
thePower

  • Verkaufsprozess führen
  • Gezielte Ansprache einer spezifischen Zielgruppe mit maßgeschneiderten Werbebotschaften (Targeting)
  • Aufbau von Beziehungen: Autorität/Authentizität und Glaubwürdigkeit
  • Emotionale Bindung schaffen: Empathie
  • Pitching
  • Wertversprechen verstehen
  • Social Selling

5 Monate
2023-10 - 2024-02

Zertifikatslehrgang der IHK: Social Media Managerin

Zertifikatslehrgang: Social Media Managerin (IHK), IHK Stade
Zertifikatslehrgang: Social Media Managerin (IHK)
IHK Stade

Es wurden umfassende Kenntnisse im Bereich Social Media Management vermittelt: 

  • Bedeutung von Social Media für Unternehmen 
  • Chancen sowie Risiken von Social Media analysieren
  • Beherschen der Nutzung der wichtigsten Plattformen inkl. eigenständiger und verantwortungsbewusster Arbeit mit den entsprechenden Tools
  • Entwicklung und Umsetzung fundierter Social-Media-Strategien, inkl. relevanten Bedingungen und Zielsetzungen. 
  • Rechtliche Risiken im Rahmen des Social Media Managements identifizieren und entsprechend abwägen.
  • Basiskenntnisse in der Zielgruppenanalyse 
  • Social Media Monitoring erfolgreich durchführen


Der Lehrgang umfasste die Themen Einführung ins Social Media Management, Methoden und Anwendung von Social-Media-Plattformen, Content-Management, Monitoring sowie die Umsetzung einer Social-Media-Strategie.
1 Monat
2022-04 - 2022-04

Ausbildung zur geprüften Wohnimmobilienverwalterin

Geprüfte Wohnimmobilienverwalterin (DFI), Deutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft
Geprüfte Wohnimmobilienverwalterin (DFI)
Deutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft
1 Jahr 2 Monate
2015-05 - 2016-06

Management Studium

Diplomierte Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management), Frankfurt School of Finance & Management
Diplomierte Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management)
Frankfurt School of Finance & Management
1 Monat
2014-12 - 2014-12

Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO

Ausbilderin gem. AEVO, Handelskammer Bremen
Ausbilderin gem. AEVO
Handelskammer Bremen
1 Jahr 2 Monate
2013-10 - 2014-11

Bankbetriebswirtin

Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management), Frankfurt School of Finance & Management
Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management)
Frankfurt School of Finance & Management
2 Jahre 1 Monat
2011-10 - 2013-10

Bankfachwirtin

Geprüfte Bankfachwirtin (IHK), Frankfurt School of Finance & Management
Geprüfte Bankfachwirtin (IHK)
Frankfurt School of Finance & Management
2 Jahre 6 Monate
2007-08 - 2010-01

Ausbildung zur Bankkauffrau

Bankkauffrau,
Bankkauffrau

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Projektmanagement (klassisch, agil)
Fortgeschritten
Produktmanagement Kreditgeschäft
Fortgeschritten
Stakeholdermanagement
Fortgeschritten
Schnittstellenmanagement
Fortgeschritten

Branchen

Branchen

  • Dienstleistungsunternehmen
  • Banken & Finanzwesen (Sparkassen - über 10 Jahre)

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

7 Monate
2024-10 - 2025-04

Entwicklung eines Bots für automatisches Screening von Ausschreibungsunterlagen

Projektleiterin
Projektleiterin

? Konzeption und Steuerung der Umsetzung eines Bots zur automatisierten Auswertung öffentlicher und privater Ausschreibungen

? Entwicklung von steuerbarer Anforderungskriterien bei der Bewertung (z. B. Auslastung, Zeitraum, Einsatzort)

? Fachliche Definition von Matching-Kriterien, Filterlogiken und Gewichtungsmodellen in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und dem Recruiting-Team

? Bewertung der Funktionen mithilfe der Kano-Analyse

? Koordination der technischen Entwicklung (z. B. Anbindung an APIs, PDF-Parsing, Natural Language Processing) gemeinsam mit internen Entwicklern

? Sicherstellung der DSGVO-Konformität und Anonymisierung personenbezogener Daten innerhalb des Skilldatenpools

? Entwicklung eines Dashboards zur Darstellung und Priorisierung identifizierter Ausschreibungen mit Handlungsempfehlungen

? Sicherstellung der Usability und Akzeptanz durch iteratives Feedback
Atlassian JIRA OneNote MS Excel draw.io
5 Monate
2024-04 - 2024-08

Begleitung umfassender Sanierungsmaßnahmen an zwei Mehrfamilienhäusern

Projektkoordinatorin Sanierungsmaßnahmen (für eine Eigentümergemeinschaft)
Projektkoordinatorin Sanierungsmaßnahmen (für eine Eigentümergemeinschaft)

? Aktive Begleitung der Sanierungsmaßnahmen für eine Eigentümergemeinschaft

? Fachliche Mitwirkung bei der Planung und Abstimmung der Maßnahmen (u. a. Holzfenstersanierung, Malerarbeiten an Fenstern und Fassade, Erneuerung der Regenrohre, Instandsetzung der Kellerabgänge)

? Entwicklung eines tragfähigen Umsetzungskonzepts unter Berücksichtigung von Budget, Zustand und Prioritäten

? Erstellung einer strukturierten Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die Hausverwaltung, zur Vorlage in der Eigentümerversammlung

? Sichtung, Bewertung und Vergleich eingegangener Handwerkerangebote im Hinblick auf Preis, Leistung und Ausführungsbeschreibung

? Begleitung und Überwachung der Vergabeentscheidung in enger Abstimmung mit der Hausverwaltung

? Durchführung regelmäßiger Baustandskontrollen vor Ort, zur Qualitätssicherung und zur Kontrolle der fristgerechten Umsetzung
MS Word MS Excel Powerpoint
3 Monate
2024-02 - 2024-04

Klärung und Wiederaufnahme eines festgefahrenen Baugenehmigungsverfahrens

Verfahrensmanagerin Bauverfahren (unterstützend)
Verfahrensmanagerin Bauverfahren (unterstützend)

? Analyse des festgefahrenen Genehmigungsverfahrens nach über zwei Jahren ergebnislosen Austauschs zwischen Bauamt, Architekt und verschiedenen Eigentümern

? Telefonisch und internetgestützte Klärung des aktuellen Status im Verfahren und Sichtung aller verfügbaren Informationen (Scoping)

? Prüfung der Erfordernisse gemäß Bauamt und Recherche zur rechtlichen Grundlage,

u. a. zu Bebauungsplan, Bauordnung, GRZ, GRZ II, Grenzbebauung, Erschließungs- und Vereinigungsbaulasten, Baumschutzverordnung sowie Artenschutz (BNatSchG)

? Ableitung pragmatischer und rechtlich haltbarer Lösungsansätze auf Basis geltender baurechtlicher Vorschriften

? Strukturierte Aufbereitung einer Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die Eigentümergemeinschaft

? Übernahme der Kommunikation und Koordination mit den beteiligten Stakeholdern

? Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit der Lösungsvorschläge durch gezielte Darstellung rechtlicher Hintergründe und Auswirkungen auf das Bauvorhaben

? Im Ergebnis wurde eine einvernehmliche Lösung für alle Eigentümer erarbeitet, die zur Wiederaufnahme des Verfahrens und zur Erteilung der Baugenehmigung innerhalb von 2 Monaten führte
MS Word MS Excel
8 Monate
2022-06 - 2023-01

Digitalisierung des Prozesses der Immobilienbewertung inkl. der Objektunterlagen

Projektleiterin mit Change-Management-Verantwortung, Prozessmanagerin
Projektleiterin mit Change-Management-Verantwortung, Prozessmanagerin

? Vollständige Prozessverantwortung (End-to-End- und Front-to-Back-Prozess)

? Analyse, Optimierung und Digitalisierung des Prozesses unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten und regulatorischer Anforderungen (u. a. Kano-Analyse)

? Erstellung einer Personalbedarfsplanung durch Effizienzsteigerungen im neuen digitalen Prozess inkl. sozialverträglicher, bei betroffenen Mitarbeitern akzeptierten, Übergangslösungen

? Entwicklung einer Entscheidungsgrundlage inkl. Kosten-Nutzen-Analyse für die Geschäftsführung

? Stakeholder- & Schnittstellenmanagement mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern

? Erstellung neuer Arbeitsanweisungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen

? Durchführung von Schulungen und Change-Management-Maßnahmen zur Einführung des digitalen Prozesses

? Monitoring & KPI-Tracking (Auftragslage, Arbeitsauslastung, Budget, Fehlerquoten, Durchlaufzeiten, Prozessstabilität) zur Bewertung der Effizienzsteigerung und nachhaltigen Steuerung
GuideCom Service Cockpit LORA OSPlus MS Excel Powerpoint MS Word
2 Monate
2021-12 - 2022-01

Digitalisierung des Prozesses zur psychologischen Gefährdungsbeurteilung

Projektmitarbeit Personalmanagement
Projektmitarbeit Personalmanagement

? Sichtung und Analyse des bestehenden analogen Verfahrens zur psychologischen Gefährdungsbeurteilung gemäß § 5 ArbSchG (Gefährdungsbeurteilung) und § 3 ArbSchG (Grundpflichten des Arbeitgebers)

? Überarbeitung und Strukturierung des bestehenden Fragenkatalogs zur besseren Erfassung psychischer Belastungen, unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Empfehlungen (z.B. BAuA, GDA-Leitlinien)

? Zuordnung der Fragen zu relevanten Belastungsbereichen, z.B. Arbeitsinhalt/-organisation, soziale Beziehungen, Arbeitsumgebung, neue Arbeitsformen (Homeoffice, Digitalisierung)

? Ableitung der geeigneten Befragungsgruppen (z.B. nach Abteilungen, Hierarchieebenen, Standorten) zur Gewährleistung aussagekräftiger Ergebnisse

? Mitwirkung bei der Konzeption eines digitalen Befragungsprozesses

? Vorbereitung der Auswertungslogik und Ergebnisdokumentation, inkl. Ableitung erster Maßnahmenvorschläge für die HR-Abteilung bzw. das betriebliche Gesundheitsmanagement
MS Word MS Excel MS Teams
1 Monat
2018-04 - 2018-04

Optimierung des Liquiditätsmanagements inkl. Analyse des Versicherungsumfangs

Projektleiterin, Spezialistin Finanz- & Kostenmanagement
Projektleiterin, Spezialistin Finanz- & Kostenmanagement

? Bewertung der Liquiditätssituation auf Basis empirischer, bestehender und zukünftiger Zahlungsströme

? Analyse der bestehenden Versicherungspolicen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Risikodeckung und Einsparpotenziale

? Identifikation und Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten bei Versicherungsverträgen (z. B. durch Anpassung von Versicherungssummen, Selbstbehalten, Laufzeiten, Anbieterwechsel)

? Entwicklung einer standardisierten Auswertungslogik zur Ermittlung des jährlichen Liquiditätsbedarfs für Versicherungsleistungen

? Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen und Anpassung der internen Prozesse zur dauerhaften Senkung der Versicherungskosten

? Umsetzung der Maßnahmen unter Einbindung relevanter Stakeholder (z.B. Privatkundengeschäft, Controlling, Versicherungsberater)
OSPlus MS Word MS Excel
1 Monat
2018-03 - 2018-03

Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Marketing- und Vertriebsstrategie zur Bewerbung von Flottenleasing-Angeboten für gewerbliche Kunden

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Produkt- und Prozessverantwortung (End-to-End & Front-to-Back)

? Analyse von Kundenbedarfen, Marktumfeld und Bestandskundenstrukturen zur gezielten Ansprache potenzieller Kunden

? Zusammenstellung von Vertriebsmaterialien, Textbausteinen und Argumentationshilfen für den Einsatz im Firmenkundengeschäft

? Abstimmung mit den Bereichen Firmenkundengeschäft, Marketing und Vertrieb zur finalen Ausgestaltung und Freigabe der Kampagne
OSPlus MS Excel MS Word
3 Monate
2017-10 - 2017-12

Validierung und Umsetzung der Unternehmensstrategie im Rahmen von Spezialfondsmandaten

Spezialistin Portfoliosteuerung & Risikobewertung
Spezialistin Portfoliosteuerung & Risikobewertung

? Fachliche Unterstützung bei der Überprüfung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens innerhalb bestehender Spezialfondsmandate

? Analyse und Validierung der strategischen Anlagevorgaben im Kontext gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher und interner Rahmenbedingungen

? Mitwirkung an der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Portfoliostrukturierung, abgestimmt auf Risikotragfähigkeit, Laufzeitstruktur und Renditezielsetzung

? Durchführung von Risikobewertungen, u. a. Emittentenbonität, Konzentrationsrisiken und Marktrisiken

? Prüfung der Einhaltung von Anlagegrenzen, Limits und Reportingpflichten auf Einzelemittenten- und Portfolioebene

? Vorbereitung und Mitwirkung bei der Herbeiführung von Emittentenkreditbeschlüssen, inkl. Emittentenbonität und wirtschaftlichen Rahmendaten
OSPlus MS Excel MS Word Powerpoint
3 Jahre 9 Monate
2013-10 - 2017-06

Leitung innerbetrieblichen Unterricht - Kreditgeschäft

Dozentin
Dozentin

Vermittlung von umfassendem Wissen zu Kreditprodukten im privaten Sektor: Produktmerkmale, Prozesse, Preis- und Konditionspolitik, Kompetenzstrukturen, Werbemaßnahmen

Vermittlung einer Übersicht der Kreditprodukte im Firmenkundensektor inkl. Ansprechpartner bei etwaigen Kundenanfragen

Ziel des Unterrichts war nicht nur die "schlichte" Erfüllung der Ausbildungsanforderungen, sondern durch praktische Beispiele einen nachhaltigen Wissensaufbau zu fördern, in Cross-Selling Aspekten die Vorteile für Kunden direkt erkennen zu können und als erster Ansprechpartner direkt Ideen zu haben, wie der Kundenwunsch bedarfsgerecht und optimal "gesteuert" werden kann. (Kompetente Beratung oder zielgerichtete Weiterleitung im Praxisalltag.)

MS Excel Powerpoint MS Word
4 Monate
2016-12 - 2017-03

Einführungsprojekt fallabschließende Online-Kreditprodukte

Projektleitrin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleitrin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

Erarbeitung der Anforderungen an einen vollständig digitalen Kreditabschlussprozess (Front-to-Back-Prozess) unter Berücksichtigung von:

? Beleghafte Dokumente & digitale Dokumentenprüfung für Nachweise zur Bonitätsbewertung gemäß KWG & MaRisk

? Kano-Analyse: Potenzielle Produkt- oder Servicefunktionen in Relation zu ihrer technisch umsetzbaren Ausgestaltung analysiert und deren Einfluss auf die wahrgenommene Nutzerzufriedenheit systematisch kategorisiert

Erarbeitung der internen Prozessschnittstellen bei Softwarebrüchen zur Sicherstellung eines durchgängigen digitalen Workflows, inklusive:

? Integration von Kernbankensystemen (OSPlus)

? Automatisierte Datenweiterleitung an Kreditentscheidungssysteme

Definition von KPIs für digitale Kreditprozesse, insbesondere:

? Durchlaufzeit von Kreditanträgen (Time-to-Yes & Time-to-Cash)

? Abbruchquote & Conversion-Optimierung in der digitalen Antragsstrecke

? Automatisierungsquote & manuelle Nachbearbeitungsraten

? Cross-Selling-Rate für ergänzende Finanzprodukte

Erarbeitung einer neuen Produktstrategie & Cross-Selling-Ansätze für eine höhere Kundenbindung und Profitabilität, u. a.:

? Dynamische Angebotsgestaltung & Preismodell-Optimierung

Kompetenzdefinition für digitale Kreditvergabeprozesse, u. a.:

? Zuständigkeiten der Fachbereiche (Produktmanagement, Compliance, IT, Vertrieb)

? Prozessverantwortung für Eskalationen & manuelle Prüfungen

Schulungskonzept erstellen & durchführen für:

? Kundenberater, Sachbearbeitung & Online-Support-Teams zur sicheren Anwendung

? Fachbereiche (Risikomanagement, Compliance, IT) für den neuen Prozess und der Sicherstellung der rechtl. Anforderungen

? Vertrieb & Marketing für die Optimierung der Online-Kundenansprache (End-to-End-Prozess)

Erstellung von Arbeits- & Prozessbeschreibungen zur Dokumentation der neuen Kreditvergabeprozesse, inkl.:

? Detaillierte End-to-End- & Front-to-Back-Prozessbeschreibung

? Erstellung von Standard Operating Procedures (SOPs) für interne Abläufe 
OSPlus MS Excel MS Word Powerpoint
8 Monate
2016-07 - 2017-02

Einführung eines Kalkulationsprogramms für alle Preise und Produkte im Kreditgeschäft

Produktmanagerin Kreditgeschäft
Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Komplette Produkt- und Prozessverantwortung

? Fachliche Mitwirkung bei der Konzeption und Einführung eines institutsweiten Kalkulationsprogramms zur einheitlichen Preisfindung im kompletten Kreditgeschäft

? Definition und Integration aller relevanten Kostenbestandteile , u. a. Stückkosten, individuelle Risikokosten sowie sicherheitsbezogene Risikozuschläge (z. B. private oder gewerbliche Immobilien, Sicherungsübereignungen, Blankoanteile)

? Unterstützung bei der Entwicklung eines umfassenden Kalkulationsmoduls für Finanzierungen, inkl. Berücksichtigung der geltenden Anforderungen zur systematischen Erhebung risikorelevanter Merkmale (z. B. Nutzungsart, LTV, spekulativer Charakter)

? Integration der Statistik-Meldepflichten gemäß § 14 KWG, insbesondere für risikorelevante Wohnimmobilienfinanzierungen

? Mitarbeit an der Ausgestaltung eines risikogerechten Margenmodells, differenziert nach Kundensegment, Objektart, Bonität und Sicherheitenlage

? Eigenverantwortliche Entwicklung sämtlicher Schulungsunterlagen, Beraterleitfäden und Anwendungshinweise zur fachgerechten Nutzung des Kalkulationstools in der Beratung

? Durchführung von Schulungen und Anwendertrainings für alle betroffenen Nutzergruppen im Vertrieb und in der Marktfolge

? Erstellung einer fachlichen Entscheidungsgrundlage für die Freigabe der Kalkulationssystematik durch die zuständigen Entscheidungsgremien

? Enge Abstimmung mit Controlling, Risikomanagement, Marktfolge und IT zur technischen und fachlichen Umsetzung der Kalkulationslogik

? Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten regulatorischen Vorgaben (PAngV, BGB, MaRisk, SolvV, KWG) im gesamten Pricing-Prozess enge Abstimmung mit der Rechtsabteilung
OSPlus MS Excel MS Word Gu GuideCom Sales Cockpit
4 Monate
2016-05 - 2016-08

Einführung der Umsatzsteuer für Firmenkunden

Projektleiterin, Prozessmanagerin
Projektleiterin, Prozessmanagerin

? Produkt- und Prozessverantwortung

? Erstellung einer Vorstudie & Business-Analyse zur Umsetzung unter Berücksichtigung steuerlicher & regulatorischer Anforderungen

? Planung der Umsetzungsphase inkl. Personalbedarfsplanung zur Anpassung an neue Prozessabläufe

? Entwicklung & Durchführung eines Schulungskonzepts für Mitarbeiter, um die Umsatzsteuerumstellung effizient einzuführen

? Überarbeitung von Arbeitsanweisungen & technischer Umsetzungsplanung in Zusammenarbeit mit IT und Steuerberatern

? Erstellung Front-to-Back- und End-to-End-Prozessbeschreibung

? Stakeholder- & Kommunikationsmanagement zur reibungslosen Implementierung

? KPI-Monitoring & Erfolgsmessung, um die erwartete Ertragssteigerung zu evaluieren (Zielwert um 24 % übertroffen)
OSPlus MS Excel MS Word Powerpoint
11 Monate
2015-06 - 2016-04

Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Projektleitung, Produktmanager Kreditgeschäft
Projektleitung, Produktmanager Kreditgeschäft

? Kompkette Prozessverantwortung (End-to-End und Front-to-Back)

? Regulatorische & rechtliche Analyse: Umfassende Prüfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und Identifikation betroffener Geschäftsbereiche

? Gap-Analyse & Prozessanpassung: Ermittlung der Abweichungen zwischen bestehenden Prozessen und neuen Anforderungen

? Projektsteuerung: Gesamtkoordination inkl. Meilensteinplanung & Lenkungsausschussplanung und -vorbereitung

? Strategische Projektsteuerung: Steuerung des gesamten Umsetzungsprozesses mit Berichtspflichten an die Geschäftsleitung

? Prozessdigitalisierung & Workflow-Optimierung: Anpassung der internen Workflows zur effizienten Einhaltung der Richtlinie

? Anpassung der Kreditprodukte & Vertragsgestaltung: Überarbeitung der Kreditbedingungen, Zins- und Tilgungsstrukturen zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben

? Überarbeitung der Darlehensverträge: Sicherstellung der rechtlichen Konformität mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (z. B. Informationspflichten, Widerrufsrecht)

? Neugestaltung des Beratungsprozesses: Anpassung an die neuen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Kreditwürdigkeitsprüfung & Verbraucheraufklärung

? Anpassung der Kapitaldienstfähigkeitsberechnung an neue Vorgaben, insbesondere unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit im Renteneintritt

? Neuausrichtung der Kreditvergabekriterien: Entwicklung eines erweiterten Entscheidungsmodells zur Berücksichtigung der individuellen Leistungsfähigkeit neben Sicherheiten

? Risikomanagement & Compliance-Sicherung: Identifikation potenzieller Risiken und Implementierung von Kontrollmechanismen

? Stakeholder-Management & Kommunikation: Abstimmung mit internen Fachbereichen (z. B. Recht, Compliance, Kredit)

? Datenmanagement & IT-Anpassung: Sicherstellung der systemseitigen Umsetzung im Kernbanksystem und Risikomanagementsystemen

? Qualitätssicherung & Erfolgskontrolle: Entwicklung von Prüfmechanismen zur laufenden Überwachung

? Nachhaltige Implementierung & Audit-Vorbereitung: Sicherstellung, dass die Prozesse den regulatorischen Prüfungen standhalten

? Schulungsstrategie & Wissenstransfer: Entwicklung langfristiger Schulungskonzepte zur Sicherstellung der Sachkundeanforderungen (ImmoDarlSachkV)

? Integration in den Front-to-Back Prozessen und Arbeitsanweisungen
OSPlus MS Excel Powerpoint MS Word
6 Monate
2014-12 - 2015-05

Optimierung des Baufinanzierungsberatungsprozesses durch strategische Neuausrichtung der Produktstruktur

Produktmanagerin Kreditgeschäft
Produktmanagerin Kreditgeschäft

Optimierung des Baufinanzierungsberatungsprozesses durch die strategische Neuausrichtung der Produktstruktur, Nutzung von Cross-Selling Ansätzen, Anpassung der Beratungsunterlagen an aktuelle regulatorische Vorgaben und Sicherstellung einer einheitlichen Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Ziel war die angenehme und kundenfreundliche Gestaltung des Customer Journey´s.

? Entwicklung einer standardisierten Produktempfehlungssystematik für den Baufinanzierungsberatungsprozess unter Berücksichtigung von Kundenprofilen, Finanzierungszwecken und Risikobewertungen

? Erstellung einer Produktmatrix auf Basis realer und entwickelter Beratungsszenarien zur besseren Vergleichbarkeit von Annuitätendarlehen, Förderkrediten und Bauspardarlehen

? Analyse von Wettbewerbsangeboten zur Sicherstellung der Marktgängigkeit und strategischen Positionierung eigener Produkte, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Zinspolitik, Eigenkapitalquote und Beleihungsausläufe

? Entwicklung der Inhalte für Beratungsunterlagen unter Berücksichtigung strategischer und regulatorischer Vorgaben, insbesondere für: Produktdetails und Darlehensbedingungen, Kapitaldienstberechnung und Haushaltsrechnung, Beleihungswertermittlung und Unterlagenanforderungen

? Integration der neuen Beratungsdokumente in bestehende Arbeitsanweisungen zur Qualitätssicherung

? Anpassung der Prozessbeschreibungen zur strukturierten Implementierung der optimierten Beratungslösungen (Front-to-Back Prozess)

? Vorbereitung und Erstellung von Beschlussvorlagen für die geschäftspolitische Entscheidung zur Einführung der neuen Produktmatrix, mit Risikoanalyse, Compliance-Prüfung und Unternehmensempfehlung

? Anpassung der Produktstrategie auf Basis der gefassten Beschlüsse

? Sicherstellung der regulatorischen Konformität durch enge Abstimmung mit der Compliance- und Rechtsabteilung

? Überprüfung und Anpassung der Homepage-Inhalte zur Sicherstellung einer einheitlichen Produktdarstellung, insbesondere: Konsistentes Wording in den Produktbeschreibungen, Einheitliche Darstellung der Finanzierungsoptionen gemäß der Produktmatrix, Wahrung der Corporate Identity (CI) in den digitalen Kundenunterlagen

OSPlus MS Excel Powerpoint MS Word
1 Monat
2014-06 - 2014-06

Strategische Neuausrichtung eines KfW-Nischenproduktes

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Steuerung der strategischen Positionierung des KfW-Studienkredits als ergänzendes Nischenprodukt im Privatkundengeschäft

? Analyse des Antragsprozesses sowie der Kundennachfrage im regionalen Umfeld

? Bewertung der Produktvorteile und Zugangsvoraussetzungen des KfW-Studienkredits im Vergleich zu klassischen Bildungskrediten und BAföG-Leistungen

? Definition des Zielkundensegments (Studierende, Berufsanfänger :innen , Auszubildende mit Hochschulambition) und Entwicklung eines klaren Kundennutzens

? Entwicklung eines vertriebsstrategischen Ansatzes zur aktiven Ansprache potenzieller Zielgruppen (z. B. über Serviceberater, Privatkundenberater)

? Erarbeitung eines einheitlichen Beratungsleitfadens zur sicheren und rechtssicheren Abwicklung der Antragsstrecke in Zusammenarbeit mit der KfW

? Erstellung von Schulungskonzepten für betroffene Teams im Vertrieb und in der Sachbearbeitung, inkl. Durchführung der Maßnahmen

? Erstellung interner Kommunikationsunterlagen und Argumentationshilfen zur Steigerung von Cross-Selling und zur Vereinheitlichung der Kundenberatung

? Abstimmung mit den Bereichen Vertrieb, Marktservice und Marketing zur Aufnahme in die Produktkommunikation

? Monitoring der Produktnutzung und Identifikation möglicher Optimierungspotenziale

(z. B. vereinfachte Prozesse, integrierte Zielgruppenansprache)

? Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung

? Überarbeitung des Front-to-End-Prozesses
MS Excel MS Word
3 Monate
2014-03 - 2014-05

Strategische Neupositionierung des Leasing-Geschäfts im Firmenkundenbereich

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Eigenverantwortliche Steuerung des Projekts zur Überprüfung und Neuausrichtung des Leasing-Geschäfts als ergänzendes Finanzierungsinstrument für gewerbliche Kunden

? Analyse des bestehenden Produktportfolios im Leasing-Bereich hinsichtlich Kundennutzen, Wirtschaftlichkeit und Prozessintegration

? Bewertung unterschiedlicher Leasingarten (z. B. Finanzierungsleasing, Operate Leasing) in Bezug auf Bilanzwirkung, Kapitalbindung und Kreditersatzfunktion

? Definition geeigneter Zielkundensegmente (z. B. investitionsintensive Branchen, mittelständische Unternehmen mit saisonalem Finanzierungsbedarf)

? Entwicklung von Kriterien zur Eignungsprüfung von Leasinglösungen im Rahmen ganzheitlicher Finanzierungskonzepte

? Erarbeitung einer strukturierten Argumentation, wie Leasing zur Bilanz- und Liquiditätsentlastung beitragen kann und Kreditspielräume erweitert werden können

? Entwicklung eines Vermittlungsprozesses und interner Beratungsrichtlinien für den Vertrieb im Firmenkundengeschäft

? Erstellung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung, inkl. Handlungsempfehlung zur strategischen Integration von Leasinglösungen in das Gesamtfinanzierungskonzept

? Abstimmung mit den Bereichen Firmenkundengeschäft, Marktfolge, Auslagerungsmanagement, Recht und Risikocontrolling zur Einbindung der Lösung in die bestehende Struktur
MS Excel MS Word
2 Monate
2014-01 - 2014-02

Strategische Positionierung von Factoring als ergänzendes Finanzierungsinstrument für ausgewählte Kundensegmente

Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft
Projektleiterin, Produktmanagerin Kreditgeschäft

? Eigenverantwortliche Steuerung des Projekts zur Prüfung und strategische Positionierung von Factoring als Nischenfinanzierungsprodukt im Firmenkundengeschäft

? Analyse der finanzwirtschaftlichen Wirkung des Forderungsverkaufs auf Bilanzkennzahlen, insbesondere zur Verbesserung der Liquidität, Entlastung bestehender Kreditlinien und Optimierung der Eigenkapitalquote

? Definition geeigneter Zielkundensegmente (z. B. Branchen mit langen Zahlungszielen oder saisonalen Schwankungen)

? Entwicklung eines internen Eignungskonzepts zur Identifikation potenzieller Kunden mit Factoring-Bedarf im Rahmen der ganzheitlichen Finanzierungsberatung

? Bewertung möglicher Factoring-Modelle (Echtes / Unechtes Factoring, Inhouse / Full Service) in Bezug auf Risikoverlagerung, Bilanzneutralität und Kreditersatzfunktion

? Prüfung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, u. A. im Hinblick auf Kreditprozesse, Kreditwürdigkeitsprüfung sowie mögliche Auswirkungen auf das Rating

? Entwicklung eines Beratungs- und Vermittlungsprozesses in Zusammenarbeit mit einem ausgewählten Factoring-Anbieter

? Erarbeitung von Vertriebsunterlagen, Argumentationshilfen und internen Empfehlungen zur Integration in die Bestandskundenberatung

? Erstellung einer Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung zur Freigabe der Produktaufnahme als vermittelte Finanzierungsoption im Spezialsegment

? Stakeholdermanagement

? Abstimmung mit Marktfolge, Firmenkundengeschäft, Compliance, Rechtsabteilung, Sanierung und Abwicklung und Risiko-Controlling hinsichtlich der produktbezogenen Vertriebsstrategie
MS Excel MS Word
6 Monate
2012-10 - 2013-03

Überarbeitung und sachgerechte Neustrukturierung des Preisverzeichnisses im Kreditgeschäft unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben (insbesondere PAngV) sowie gängiger Marktpreise

Projektleiterin, fachliche Koordinatorin PAngV
Projektleiterin, fachliche Koordinatorin

? Eigenverantwortliche Steuerung des Projekts zur Neustrukturierung des Preisverzeichnisses im Kreditgeschäft

? Recherche und Auswertung der regulatorischen Anforderungen (PAngV, BGB §§ 488 ff., KWG, MaRisk 2012)

? Prüfung bestehender Entgeltpositionen auf rechtliche Zulässigkeit und sachliche Begründbarkeit

? Erhebung und Auswertung interner Kostendaten zur Berechnung einzelner Preisbestandteile

? Durchführung eines Marktvergleichs (Benchmarking) zur Ermittlung marktüblicher Entgelte

? Entwicklung eines strukturierten und transparenten Entgeltmodells auf Basis regulatorischer und wirtschaftlicher Anforderungen

? Erstellung einer umfassenden Entscheidungsvorlage mit konkreten Vorschlägen zur Anpassung der Preisstruktur

? Ausarbeitung rechtssicherer Formulierungsvorschläge für die finale Fassung des Preisverzeichnisses

? Abstimmung der Ergebnisse mit den Bereichen Recht, Compliance, Controlling

? Dokumentation der Ergebnisse zur weiteren operativen Umsetzung in Vertriebskanälen und Systemen
MS Excel MS Word
PAngV

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

3 Monate
2024-11 - 2025-01

Zertifikatslehrgang: PowerSales

Zertifikat: PowerSales, thePower
Zertifikat: PowerSales
thePower

  • Verkaufsprozess führen
  • Gezielte Ansprache einer spezifischen Zielgruppe mit maßgeschneiderten Werbebotschaften (Targeting)
  • Aufbau von Beziehungen: Autorität/Authentizität und Glaubwürdigkeit
  • Emotionale Bindung schaffen: Empathie
  • Pitching
  • Wertversprechen verstehen
  • Social Selling

5 Monate
2023-10 - 2024-02

Zertifikatslehrgang der IHK: Social Media Managerin

Zertifikatslehrgang: Social Media Managerin (IHK), IHK Stade
Zertifikatslehrgang: Social Media Managerin (IHK)
IHK Stade

Es wurden umfassende Kenntnisse im Bereich Social Media Management vermittelt: 

  • Bedeutung von Social Media für Unternehmen 
  • Chancen sowie Risiken von Social Media analysieren
  • Beherschen der Nutzung der wichtigsten Plattformen inkl. eigenständiger und verantwortungsbewusster Arbeit mit den entsprechenden Tools
  • Entwicklung und Umsetzung fundierter Social-Media-Strategien, inkl. relevanten Bedingungen und Zielsetzungen. 
  • Rechtliche Risiken im Rahmen des Social Media Managements identifizieren und entsprechend abwägen.
  • Basiskenntnisse in der Zielgruppenanalyse 
  • Social Media Monitoring erfolgreich durchführen


Der Lehrgang umfasste die Themen Einführung ins Social Media Management, Methoden und Anwendung von Social-Media-Plattformen, Content-Management, Monitoring sowie die Umsetzung einer Social-Media-Strategie.
1 Monat
2022-04 - 2022-04

Ausbildung zur geprüften Wohnimmobilienverwalterin

Geprüfte Wohnimmobilienverwalterin (DFI), Deutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft
Geprüfte Wohnimmobilienverwalterin (DFI)
Deutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft
1 Jahr 2 Monate
2015-05 - 2016-06

Management Studium

Diplomierte Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management), Frankfurt School of Finance & Management
Diplomierte Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management)
Frankfurt School of Finance & Management
1 Monat
2014-12 - 2014-12

Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO

Ausbilderin gem. AEVO, Handelskammer Bremen
Ausbilderin gem. AEVO
Handelskammer Bremen
1 Jahr 2 Monate
2013-10 - 2014-11

Bankbetriebswirtin

Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management), Frankfurt School of Finance & Management
Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance & Management)
Frankfurt School of Finance & Management
2 Jahre 1 Monat
2011-10 - 2013-10

Bankfachwirtin

Geprüfte Bankfachwirtin (IHK), Frankfurt School of Finance & Management
Geprüfte Bankfachwirtin (IHK)
Frankfurt School of Finance & Management
2 Jahre 6 Monate
2007-08 - 2010-01

Ausbildung zur Bankkauffrau

Bankkauffrau,
Bankkauffrau

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Projektmanagement (klassisch, agil)
Fortgeschritten
Produktmanagement Kreditgeschäft
Fortgeschritten
Stakeholdermanagement
Fortgeschritten
Schnittstellenmanagement
Fortgeschritten

Branchen

Branchen

  • Dienstleistungsunternehmen
  • Banken & Finanzwesen (Sparkassen - über 10 Jahre)

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.