Erfahrener Risk & Compliance Berater mit Linienerfahrung insbesondere bzgl. aufsichtsrechtlicher Anforderungen (CRR, SREP, KWG, MaRisk, ZAG und GWG)
Aktualisiert am 30.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
Risikomanagement
Outsourcing
Geldwäscheprävention
Aufsichtsrecht
Projektmanagement/Projektleitung
Financial Risk Manager (FRM)
Internal Audit

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

Durchführung GAP-Analyse


Rolle: Projektleiter

Kunde: Finanzdienstleister (Health-Factoring)


Aufgaben:

  • Durchführung GAP-Analyse bzgl. der Abweichung von regulatorischen Standards (insb. MaRisk)
  • Konzeptionierung und Implementierung von Maßnahmen zur Behebung der Abweichungen
  • Teilprojekte waren hierbei: Definition der Geschäftsstrategie und Ableitung der Risikostrategie, ICAAP/RTF, ILAAP, Limitsystem, Stresstests, Aufbau Risikoreport, OpRisk-Management (u.a. OpRisk Self-Assessment, Aufbau zentrale Schadenfalldatenbank, methodische Verzahnung mit ISMS, Auswahl, Konzeptionierung und Implementierung eines OpRisk Tools), Ableitung benötigter Risikomanagement Prozesse und Ressourcen, Meldewesen und Einführung Kreditprozesse


Revision des ICAAP


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (Leasing & Factoring)


Aufgaben:

  • Revision des ICAAP (Modellierung, Prozesse und Berichterstattung)
  • Prüfung des gesamten Risikomanagements zweier Auslandstöchter
  • Prüfung der Model-Validierung verwendeter ?Scorecard-Modelle? inklusive der im Onboarding sowie für Risikocontrolling Zwecke genutzten Ausfallwahrscheinlichkeiten
  • Prüfung des Einsatzes im Allgemeinen sowie des Risikomanagements im Speziellen von zur Refinanzierung der Bank verwendeten SPV bzw. ABS-Papiere
  • Prüfung des Liquiditätsmanagements
  • Prüfung des OpRisk Management sowie des Business Continuity Managements


Diverse Prüfungen von Modellen


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (National Systemrelevante Bank Niederlande)


Aufgaben:

  • Diverse Prüfungen von Modellen und deren Validierung sowie den dazugehörigen Prozessen
  • Modelle im Prüfungsschwerpunkte waren u.a.: Asset Liability Management, Credit and Debit Valuation Adjustments (CVA/DVA), Scorecards für Kreditentscheidungen, Ausfallwahrscheinlichkeiten sowie Eigenkapitalermittlung für die Marktpreisrisiken im Bankbuch


Diverse Risikomanagement Prüfungen


Rolle: Auditor

Kunde: Finanzdienstleister (Portfolioverwaltung)


Aufgaben:

  • Diverse Risikomanagement Prüfungen u.a. zur Risikostrategie, Risikoinventur, Risikobewertung, Risikocontrolling, OpRisk Management, Schadenfalldatenbank und Auslagerungsrisiken


Beratungsprojekt


Rolle: Teilprojektleiter

Kunde: Zahlungsdienstleister (ZAG)


Aufgaben:

  • Beratungsprojekt für einen führenden deutschen Zahlungsdienstleister zur Neugestaltung des Risiko- & Compliance Managementsystems
  • Konzeptionierung und Implementierung zentraler Risikomanagementprozesse wie ICAAP/RTF, Ermittlung des Risikodeckungspotentials, OpRisk-Management, Risikoinventur, Risikostrategie, Risikomodellierung, Stresstesting, Limitsysteme, Ableitung von KRI?s, Backtesting der Ausfallwahrscheinlichkeiten und Modelvalidierung
  • Konzeptionierung und Implementierung der Methoden für KYC und Ermittlung von Risikokunden


Projektbegleitende Prüfung des neu konzeptionierten und implementierten Modells


Rolle: Auditor(Model Validierung)

Kunde: Bank (KFZ-Leasing)


Aufgaben:

  • Projektbegleitende Prüfung des neu konzeptionierten und implementierten Modells zur Abbildung von Restwertrisiken. Die Neukonzeptionierung erfolgte aufgrund schwerwiegender Feststellungen im Rahmen einer §44 KWG Sonderprüfung


Prüfung der Modelvalidierung der Methodologie des ICAAPS


Rolle: Auditor (Model Validierung)

Kunde: Central Counterparty (DAX 30)


Aufgaben:

  • Prüfung der Modelvalidierung der Methodologie des ICAAPS sowie des Stresstestings
  • Die Prüfung hatte einen Schwerpunkt auf der Angemessenheit der mathematischen Risikomodelle inklusive der Modellgovernance und -überwachung, Annahmen, Berechnungsverfahren, Parametrisierung und Outputergebnisse


Angemessenheit der Verfahren zur Ermittlung des Risikos aus Zinsänderungen


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (Global Systemrelevante Bank mit Sitz in Deutschland)


Aufgaben:

  • Prüfungsschwerpunkte waren u.a. die Angemessenheit der Verfahren zur Ermittlung des Risikos aus Zinsänderungen sowie die Erfüllung der Governance Anforderungen aus dem Supervisory Review and Evaluation Process (SREP).


Validierung der tatsächlichen Abstellung


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (Global Systemrelevante Bank)


Aufgaben:

  • Validierung der tatsächlichen Abstellung von Feststellungen seitens der Europäischen Zentralbank (ECB)
  • Feststellungen bezogen sich auf die Gesamtbanksteuerung im Allgemeinen und die Angemessenheit und Vollständigkeit der (Risiko-) Kostenrechnung sowie der Strategie für das Privatkunden Geschäft im Speziellen.


Neugestaltung des DORA Third-Party-Riskmanagement


Rolle: Senior Berater

Kunde: Bank (Hypothekenbank)


Aufgaben:

  • Neugestaltung des DORA Third-Party-Riskmanagement insbesondere Konzeption, Implementierung und Meldung des Informationsregisters an die Aufsicht sowie Verortung von Verantwortlichkeiten zwischen ?1st Line of Defense? und ?2nd Line of Defense?.
  • Schulung der Mitarbeiter des zentralen Auslagerungsmanagements sowie der dezentralen für die Dienstleister verantwortlichen Kollegen.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 8 Monate
2011-01 - 2015-08

Dr.rer.pol. (Volkswirtschaft)

Universität Tübingen
Universität Tübingen
Dissertationsthema: ?auf Anfrage?
5 Jahre
2005-10 - 2010-09

Diplom Volkswirt

Universität Tübingen
Universität Tübingen
  • Diplom Volkswirt mit Schwerpunkt Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft
  • Vertiefungen: Wirtschaftstheorie, Finanzwissenschaft, Betriebliche Finanzwirtschaft, Statistik und Ökonometrie 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Risikomanagement Outsourcing Geldwäscheprävention Aufsichtsrecht Projektmanagement/Projektleitung Financial Risk Manager (FRM) Internal Audit

Schwerpunkte

  • Gestaltung von Risikomanagementsystemen, sodass eigene Ansprüche, regulatorische Anforderungen (CRR, SREP, KWG, MaRisk, ZAG und GWG) mit Aufwandserwägungen in Einklang gebracht werden
  • Derzeit als Head of Risk Konzeptionierung und Implementierung des Risikomanagements für auf Cross-Boarder eCommerce spezialisiertes FinTech
  • Davor als Director GRC grundsätzliche Neugestaltung Risikocontrolling, Compliance/AML und Information-Security für auf Healthcare spezialisiertes Factoringunternehmen mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 30 Mrd. ?
  • Zuvor federführende Tätigkeit als Risikomanagement Berater sowohl in Beratungs- als auch in Revisionsprojekten (Projektleitung) und Erlangung tiefer Fachkenntnisse über die Jahre, dies betrifft insbesondere
    • Risikostrategie & Risikoappetit
    • ICAAP & ILAAP
    • Konzeptionierung und Durchführung von Risikoinventuren
    • Risikomanagementprozesse
    • Management operationeller Risiken inkl. Schadenfalldatenbank
    • Konzeptionierung, Implementierung und Validierung von Risikomodellen
  • Führung von heterogenen Teams sowie Review und Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Zusammenfassung

Theorie & Praxis

  • Head of Risk Management
  • Berater für Risikomanagement (Manager)
  • Promovierter Volkswirt
  • Certif. Financial Risk Manager (GARP)
  • Schiedsrichter in der 2. Basketball-Bundesliga
  • Früherer Basketballspieler


Persönliche Kompetenz

  • Führungspersönlichkeit
  • Offenheit für Neues
  • Analytisches Denken
  • Komplexitätsreduktion
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamplayer


Erfahrungen in Linienfunktionen

  • Director Governance, Risk & Compliance
  • Leitung Risikocontrolling-Funktion (vgl. MaRisk AT 4.4.1.)
  • Aufbau von Abteilungen & Teams für Risikomanagement und Geldwäscheprävention
  • Stellvertretender Geldwäsche-Beauftragter (vgl. § 7 GWG)
  • Auslagerungsbeauftragter (MaRisk AT 9)


Berufserfahrung

09/2022 ? heute

Kunde: eClear AG, München


Aufgaben:

  • Aufbau Risikomanagements bzgl. finanzieller und operationeller Risiken sowie der Geldwäscheprävention und Auslagerungsmanagement für FinTech
  • Leitung RC-Funktion sowie Stellvertretender Geldwäschebeauftragter


02/2022 ? 07/2022

Rolle: Bereichsleitung Strategieentwicklung

Kunde: Noventi Healthcare GmbH


Aufgaben:

  • Aufbau Strategieabteilung für den BaFin regulierten Finanzdienstleister
  • Übernahme Strategische Sonderprojekte


04/2020 ? 01/2022

Rolle: Director Governance, Risk & Compliance


Aufgaben:

  • Konzernweite Verantwortung für die Themengebiete Risikomanagement, Compliance & Informationssicherheit in Matrixstruktur mit direkter Berichtslinie in zwei Gesellschaften (NOVENTI SE und NOVENTI Healthcare GmbH)
  • Verantwortung für 3 Teams (Risikomanagement, Compliance & Geldwäscheprävention, Informationssicherheit) mit insgesamt 14 Mitarbeitern
  • Leitung der Risikocontrolling-Funktion (vgl. MaRisk AT 4.4.1.)
  • Stellvertretender Geldwäschebeauftragter (vgl. § 7 GWG)


04/2016 ? 04/2020

Rolle: Manager

Kunde: Protiviti, München


Aufgaben:

  • Projektleiter für Risikomanagement- sowie Revisionsprojekte
  • Verantwortlich für die Ausbildung und Entwicklung von Kollegen
  • Erfahrung in Risikomanagement sowie Revisionsprojekten insbesondere bzgl. ICAAP, Risikotragfähigkeit, ILAAP, Risikostrategie, Risikoappetit, Risikoinventur, Modelvalidierung.
  • Auf Anfrage kann gerne eine detaillierte Projektliste bereitgestellt werden


09/2015 ? 01/2016

Rolle: Analyst

Kunde: Accenture (Strategy), München


Aufgaben:

  • Analyst mit Fokus auf Themen der digitalen Transformation 


12/2010 ? 08/2015

Doktorand 

Kunde: Universität Tübingen - Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie


Aufgaben:

  • Forschung bzgl. Strategischer Effekte von Terminkontrakten auf Elektrizitätsmärkten & Lehrtätigkeit für Mikroökonomie, Spieltheorie, Wettbewerbsstrategie und Innovation
  • Lehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW-Stuttgart).
  • Promotionsstipendium des ?Begabtenförderungswerks der Hanns Seidel Stiftung?

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+50km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

Durchführung GAP-Analyse


Rolle: Projektleiter

Kunde: Finanzdienstleister (Health-Factoring)


Aufgaben:

  • Durchführung GAP-Analyse bzgl. der Abweichung von regulatorischen Standards (insb. MaRisk)
  • Konzeptionierung und Implementierung von Maßnahmen zur Behebung der Abweichungen
  • Teilprojekte waren hierbei: Definition der Geschäftsstrategie und Ableitung der Risikostrategie, ICAAP/RTF, ILAAP, Limitsystem, Stresstests, Aufbau Risikoreport, OpRisk-Management (u.a. OpRisk Self-Assessment, Aufbau zentrale Schadenfalldatenbank, methodische Verzahnung mit ISMS, Auswahl, Konzeptionierung und Implementierung eines OpRisk Tools), Ableitung benötigter Risikomanagement Prozesse und Ressourcen, Meldewesen und Einführung Kreditprozesse


Revision des ICAAP


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (Leasing & Factoring)


Aufgaben:

  • Revision des ICAAP (Modellierung, Prozesse und Berichterstattung)
  • Prüfung des gesamten Risikomanagements zweier Auslandstöchter
  • Prüfung der Model-Validierung verwendeter ?Scorecard-Modelle? inklusive der im Onboarding sowie für Risikocontrolling Zwecke genutzten Ausfallwahrscheinlichkeiten
  • Prüfung des Einsatzes im Allgemeinen sowie des Risikomanagements im Speziellen von zur Refinanzierung der Bank verwendeten SPV bzw. ABS-Papiere
  • Prüfung des Liquiditätsmanagements
  • Prüfung des OpRisk Management sowie des Business Continuity Managements


Diverse Prüfungen von Modellen


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (National Systemrelevante Bank Niederlande)


Aufgaben:

  • Diverse Prüfungen von Modellen und deren Validierung sowie den dazugehörigen Prozessen
  • Modelle im Prüfungsschwerpunkte waren u.a.: Asset Liability Management, Credit and Debit Valuation Adjustments (CVA/DVA), Scorecards für Kreditentscheidungen, Ausfallwahrscheinlichkeiten sowie Eigenkapitalermittlung für die Marktpreisrisiken im Bankbuch


Diverse Risikomanagement Prüfungen


Rolle: Auditor

Kunde: Finanzdienstleister (Portfolioverwaltung)


Aufgaben:

  • Diverse Risikomanagement Prüfungen u.a. zur Risikostrategie, Risikoinventur, Risikobewertung, Risikocontrolling, OpRisk Management, Schadenfalldatenbank und Auslagerungsrisiken


Beratungsprojekt


Rolle: Teilprojektleiter

Kunde: Zahlungsdienstleister (ZAG)


Aufgaben:

  • Beratungsprojekt für einen führenden deutschen Zahlungsdienstleister zur Neugestaltung des Risiko- & Compliance Managementsystems
  • Konzeptionierung und Implementierung zentraler Risikomanagementprozesse wie ICAAP/RTF, Ermittlung des Risikodeckungspotentials, OpRisk-Management, Risikoinventur, Risikostrategie, Risikomodellierung, Stresstesting, Limitsysteme, Ableitung von KRI?s, Backtesting der Ausfallwahrscheinlichkeiten und Modelvalidierung
  • Konzeptionierung und Implementierung der Methoden für KYC und Ermittlung von Risikokunden


Projektbegleitende Prüfung des neu konzeptionierten und implementierten Modells


Rolle: Auditor(Model Validierung)

Kunde: Bank (KFZ-Leasing)


Aufgaben:

  • Projektbegleitende Prüfung des neu konzeptionierten und implementierten Modells zur Abbildung von Restwertrisiken. Die Neukonzeptionierung erfolgte aufgrund schwerwiegender Feststellungen im Rahmen einer §44 KWG Sonderprüfung


Prüfung der Modelvalidierung der Methodologie des ICAAPS


Rolle: Auditor (Model Validierung)

Kunde: Central Counterparty (DAX 30)


Aufgaben:

  • Prüfung der Modelvalidierung der Methodologie des ICAAPS sowie des Stresstestings
  • Die Prüfung hatte einen Schwerpunkt auf der Angemessenheit der mathematischen Risikomodelle inklusive der Modellgovernance und -überwachung, Annahmen, Berechnungsverfahren, Parametrisierung und Outputergebnisse


Angemessenheit der Verfahren zur Ermittlung des Risikos aus Zinsänderungen


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (Global Systemrelevante Bank mit Sitz in Deutschland)


Aufgaben:

  • Prüfungsschwerpunkte waren u.a. die Angemessenheit der Verfahren zur Ermittlung des Risikos aus Zinsänderungen sowie die Erfüllung der Governance Anforderungen aus dem Supervisory Review and Evaluation Process (SREP).


Validierung der tatsächlichen Abstellung


Rolle: Auditor

Kunde: Bank (Global Systemrelevante Bank)


Aufgaben:

  • Validierung der tatsächlichen Abstellung von Feststellungen seitens der Europäischen Zentralbank (ECB)
  • Feststellungen bezogen sich auf die Gesamtbanksteuerung im Allgemeinen und die Angemessenheit und Vollständigkeit der (Risiko-) Kostenrechnung sowie der Strategie für das Privatkunden Geschäft im Speziellen.


Neugestaltung des DORA Third-Party-Riskmanagement


Rolle: Senior Berater

Kunde: Bank (Hypothekenbank)


Aufgaben:

  • Neugestaltung des DORA Third-Party-Riskmanagement insbesondere Konzeption, Implementierung und Meldung des Informationsregisters an die Aufsicht sowie Verortung von Verantwortlichkeiten zwischen ?1st Line of Defense? und ?2nd Line of Defense?.
  • Schulung der Mitarbeiter des zentralen Auslagerungsmanagements sowie der dezentralen für die Dienstleister verantwortlichen Kollegen.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 8 Monate
2011-01 - 2015-08

Dr.rer.pol. (Volkswirtschaft)

Universität Tübingen
Universität Tübingen
Dissertationsthema: ?auf Anfrage?
5 Jahre
2005-10 - 2010-09

Diplom Volkswirt

Universität Tübingen
Universität Tübingen
  • Diplom Volkswirt mit Schwerpunkt Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft
  • Vertiefungen: Wirtschaftstheorie, Finanzwissenschaft, Betriebliche Finanzwirtschaft, Statistik und Ökonometrie 

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Risikomanagement Outsourcing Geldwäscheprävention Aufsichtsrecht Projektmanagement/Projektleitung Financial Risk Manager (FRM) Internal Audit

Schwerpunkte

  • Gestaltung von Risikomanagementsystemen, sodass eigene Ansprüche, regulatorische Anforderungen (CRR, SREP, KWG, MaRisk, ZAG und GWG) mit Aufwandserwägungen in Einklang gebracht werden
  • Derzeit als Head of Risk Konzeptionierung und Implementierung des Risikomanagements für auf Cross-Boarder eCommerce spezialisiertes FinTech
  • Davor als Director GRC grundsätzliche Neugestaltung Risikocontrolling, Compliance/AML und Information-Security für auf Healthcare spezialisiertes Factoringunternehmen mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 30 Mrd. ?
  • Zuvor federführende Tätigkeit als Risikomanagement Berater sowohl in Beratungs- als auch in Revisionsprojekten (Projektleitung) und Erlangung tiefer Fachkenntnisse über die Jahre, dies betrifft insbesondere
    • Risikostrategie & Risikoappetit
    • ICAAP & ILAAP
    • Konzeptionierung und Durchführung von Risikoinventuren
    • Risikomanagementprozesse
    • Management operationeller Risiken inkl. Schadenfalldatenbank
    • Konzeptionierung, Implementierung und Validierung von Risikomodellen
  • Führung von heterogenen Teams sowie Review und Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Zusammenfassung

Theorie & Praxis

  • Head of Risk Management
  • Berater für Risikomanagement (Manager)
  • Promovierter Volkswirt
  • Certif. Financial Risk Manager (GARP)
  • Schiedsrichter in der 2. Basketball-Bundesliga
  • Früherer Basketballspieler


Persönliche Kompetenz

  • Führungspersönlichkeit
  • Offenheit für Neues
  • Analytisches Denken
  • Komplexitätsreduktion
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamplayer


Erfahrungen in Linienfunktionen

  • Director Governance, Risk & Compliance
  • Leitung Risikocontrolling-Funktion (vgl. MaRisk AT 4.4.1.)
  • Aufbau von Abteilungen & Teams für Risikomanagement und Geldwäscheprävention
  • Stellvertretender Geldwäsche-Beauftragter (vgl. § 7 GWG)
  • Auslagerungsbeauftragter (MaRisk AT 9)


Berufserfahrung

09/2022 ? heute

Kunde: eClear AG, München


Aufgaben:

  • Aufbau Risikomanagements bzgl. finanzieller und operationeller Risiken sowie der Geldwäscheprävention und Auslagerungsmanagement für FinTech
  • Leitung RC-Funktion sowie Stellvertretender Geldwäschebeauftragter


02/2022 ? 07/2022

Rolle: Bereichsleitung Strategieentwicklung

Kunde: Noventi Healthcare GmbH


Aufgaben:

  • Aufbau Strategieabteilung für den BaFin regulierten Finanzdienstleister
  • Übernahme Strategische Sonderprojekte


04/2020 ? 01/2022

Rolle: Director Governance, Risk & Compliance


Aufgaben:

  • Konzernweite Verantwortung für die Themengebiete Risikomanagement, Compliance & Informationssicherheit in Matrixstruktur mit direkter Berichtslinie in zwei Gesellschaften (NOVENTI SE und NOVENTI Healthcare GmbH)
  • Verantwortung für 3 Teams (Risikomanagement, Compliance & Geldwäscheprävention, Informationssicherheit) mit insgesamt 14 Mitarbeitern
  • Leitung der Risikocontrolling-Funktion (vgl. MaRisk AT 4.4.1.)
  • Stellvertretender Geldwäschebeauftragter (vgl. § 7 GWG)


04/2016 ? 04/2020

Rolle: Manager

Kunde: Protiviti, München


Aufgaben:

  • Projektleiter für Risikomanagement- sowie Revisionsprojekte
  • Verantwortlich für die Ausbildung und Entwicklung von Kollegen
  • Erfahrung in Risikomanagement sowie Revisionsprojekten insbesondere bzgl. ICAAP, Risikotragfähigkeit, ILAAP, Risikostrategie, Risikoappetit, Risikoinventur, Modelvalidierung.
  • Auf Anfrage kann gerne eine detaillierte Projektliste bereitgestellt werden


09/2015 ? 01/2016

Rolle: Analyst

Kunde: Accenture (Strategy), München


Aufgaben:

  • Analyst mit Fokus auf Themen der digitalen Transformation 


12/2010 ? 08/2015

Doktorand 

Kunde: Universität Tübingen - Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie


Aufgaben:

  • Forschung bzgl. Strategischer Effekte von Terminkontrakten auf Elektrizitätsmärkten & Lehrtätigkeit für Mikroökonomie, Spieltheorie, Wettbewerbsstrategie und Innovation
  • Lehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW-Stuttgart).
  • Promotionsstipendium des ?Begabtenförderungswerks der Hanns Seidel Stiftung?

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.