Ziel ist die Ablösung einer veralteten ERP-Lösung durch eine moderne ERP-Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Business Central (Backpro von Samuelson). Dabei werden Prozesse, IT-Infrastruktur, Business Intelligence und Sicherheitskonzepte optimiert. Durch einen ganzheitlichen Change-Management Ansatz werden die Betroffenen von Anfang an eingebunden und übernehmen Verantwortung für das Projekt. Die Digitalisierungsstrategie des Kunden wird dadurch umgesetzt.
Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung der Stammdaten in den Bereichen Kunden, Lieferanten, Artikel, Stücklisten und Maschinen für die Einführung eines neuen ERP-Systems. Ziel war es, die Stammdaten aufzubereiten, so dass die benötigten Daten in hoher Datenqualität in das neue ERP-System übernommen werden können und falsche und überflüssige Daten nicht übernommen werden. Dadurch wurde die Grundlage für das erfolgreiche ERP-Einführungsprojekt geschaffen.
Die Implementierung einer ERP-Lösung in einem inhabergeführten Ingenieurunternehmen zielt darauf ab, bestehende Insellösungen abzulösen und die unternehmensweiten Prozesse zu optimieren und harmonisieren. Im Fokus standen eine zentrale Datenhaltung, eine verbesserte Berichterstattung sowie Zeit- und Kosteneinsparungen. Das 18-monatige Projekt umfasste 1.200 Mitarbeitende an 21 Standorten weltweit. Zu den größten Herausforderungen zählten die hohe Anzahl an Standorten, die unterschiedlichen Prozesse in den einzelnen Niederlassungen sowie die koordinierte Durchführung des Go-Live über mehrere Standorte hinweg. Eine strukturierte Planung, Change-Management und enge Abstimmung mit den Stakeholdern waren entscheidend für den Projekterfolg.
IT-Kenntnisse
Aufgaben:
Ziel ist die Ablösung einer veralteten ERP-Lösung durch eine moderne ERP-Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Business Central (Backpro von Samuelson). Dabei werden Prozesse, IT-Infrastruktur, Business Intelligence und Sicherheitskonzepte optimiert. Durch einen ganzheitlichen Change-Management Ansatz werden die Betroffenen von Anfang an eingebunden und übernehmen Verantwortung für das Projekt. Die Digitalisierungsstrategie des Kunden wird dadurch umgesetzt.
Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung der Stammdaten in den Bereichen Kunden, Lieferanten, Artikel, Stücklisten und Maschinen für die Einführung eines neuen ERP-Systems. Ziel war es, die Stammdaten aufzubereiten, so dass die benötigten Daten in hoher Datenqualität in das neue ERP-System übernommen werden können und falsche und überflüssige Daten nicht übernommen werden. Dadurch wurde die Grundlage für das erfolgreiche ERP-Einführungsprojekt geschaffen.
Die Implementierung einer ERP-Lösung in einem inhabergeführten Ingenieurunternehmen zielt darauf ab, bestehende Insellösungen abzulösen und die unternehmensweiten Prozesse zu optimieren und harmonisieren. Im Fokus standen eine zentrale Datenhaltung, eine verbesserte Berichterstattung sowie Zeit- und Kosteneinsparungen. Das 18-monatige Projekt umfasste 1.200 Mitarbeitende an 21 Standorten weltweit. Zu den größten Herausforderungen zählten die hohe Anzahl an Standorten, die unterschiedlichen Prozesse in den einzelnen Niederlassungen sowie die koordinierte Durchführung des Go-Live über mehrere Standorte hinweg. Eine strukturierte Planung, Change-Management und enge Abstimmung mit den Stakeholdern waren entscheidend für den Projekterfolg.
IT-Kenntnisse
Aufgaben: