Remote bevorzugt
Development and maintenance of Web Applications (Linux, nginx, Python, Django, Perl, SQLite, HTML, CSS), Scientific Applications (Fortran, Python, Perl, GTK+ 3, Tkinter, Julia, Mercurial, git), System Administration (CentOS, Debian, Arch Linux, Scripting, Ansible, etc.), Consulting (Linux, Webservices), Consulting (Julia language).
1st and 2nd Level Support MS Windows Clients, MS Windows Server, Active Directory, MS Exchange, Linux Administration (CentOS), LAMP, Monitoring (Icinga / Nagios), VoIP, in-house IT infrastructure, Network (WAN/LAN).
Systemadministration, Systemanalyse Linux in heterogener Umgebung (Linux, Windows), RedHat, CentOS, Fileservices, AD-Anbindung (Samba, Winbind), NFS, NIS, Kerberos, Konfigurationsmanagement (Puppet, Mercurial), Scripting Bash, Perl, Python), Monitoring (Nagios, Cacti), High-Performance-Cluster (Torque, Maui, LSF), Geoapplikationen, GIS, Fortran + Open MPI, 2nd Level Support, Systemdesign, Webtechnologien (Apache, lighttpd) Performance Analysen, Virtualisierung (VMware, KVM).
Entwicklung eines kundenspezifischen MAPI-Clients in C für Linux (RedHat). Der Client dient dem Datenaustausch mit einem MS-Exchange-Server und einer nachfolgenden Nachbearbeitung anhand eines konfigurierbaren Regelwerkes.
Konzeption und Realisierung eines Data-Warehouse einschliesslich einer Web-Applikation für wissenschaftliche Daten
Build Process (Ant Skripte), Realisierung von Deployment-Skripten in Perl, Shell etc., Modifikation des EPM-Paketmanagers (C-Programmierung), Telelogic Synergy CM 1st-Level-Support, Erstellung eines Reporting-Tool für die hourly builds (Python, Django, Cruise Control, mySQL), Build Management Aufgaben
Installation/Konfiguration/Fehleranalyse BEA Weblogic, 1st-Level-Support BEA Weblogic für Entwickler, Modifikation und Maintainance und Deploymentskripten (XML, ant, bash), Konfiguration und Troubleshooting von Test- und Entwicklungsumgebungen (HP-UX, Linux), Erstellung von DB-Tools (Import/Export-Skripte)
Entwicklung/Modifikation eines kundenspezifischen POP3-Email-Clients (Perl) zwecks automatisierten Datentransfers (Emails) und Weiterverarbeitung anhand eines konfigurierbaren Regelwerkes.
Weiterentwicklung + GUI
Entwicklung eines kundenspezifischen POP3-Email-Clients (Perl) zwecks automatisierten Datentransfers (Emails) und Weiterverarbeitung anhand eines konfigurierbaren Regelwerkes
Zeitraum: 06/04 - 10/04
Firma : Hewlett-Packard
Projekt : Aufbau eines Open Message (Email) Systems für T-Com
Aufgaben: Funktions- und Systemtests, Scripting, Dokumentation
Skills : Linux (Debian und RedHat), Open Source (qmail, courier-imap, etc.), Shellskripte (bash, expect usw.), Testfallerstellung, Modul- und Integrationstests, Testautomatisierung, technische Dokumentation (XML, HTML, LaTeX), VMware (auf Linux), Debian Sarge Installation- und Administration, Bugzilla (Installation + Admin)
Zeitraum: 01/04 - 04/04
Firma : Eigene
Projekt : Software zur speziellen Bildauswertung sowie zur Datenreduktion
Aufgaben: Entwurf + Implementierung
Skills : Linux, Windows, C++, Qt, wxWindows, Python, wxPython, Physik, Numerische Mathematik, Bildverarbeitung, Modul- und Integrationstests
Zeitraum: 10/03 - 12/03
Firma : Universität / Privatprojekt
Projekt : Teleskopsteuerung (Embedded System + PC-Host)
Aufgaben: Überarbeitung der bestehenden Steuersoftware; Entwicklung einer neuen Teleskopsteuerung (Software, teilweise Hardware)
Skills : Motorola MC68HC11, Atmel Mega-32 AVR, Linux, C-Pogrammierung, ncurses, Assembler, Hardware, Requirementanalyse, Modul- und Integrationstests
Zeitraum: 09/03 - 09/03
Firma : T-Systems ITS GmbH, Eschborn
Projekt : IT-DAV
Aufgaben: Installation, Konfiguration BEA Weblogic
Skills : BEA Weblogic, Solaris (auch Adminaufgaben), Oracle (Installation + Konfiguration)
Zeitraum: 04/03 - 09/03
Firma : Eigene, Privatprojekt
Projekt : Solar System Dynamics (Simulation von n-Körper-Systemen)
Aufgaben: Refactoring + Weiterentwicklung
Skills : Linux, Fortran, Python, Physik, Numerische Mathematik (DGL-Systeme, LSQ, Tschebyscheff-Approximationen, Spline-Funktionen etc.)
Zeitraum: 03/03 - 03/03
Firma : T-Systems ITS GmbH, Eschborn
Projekt : IT-DAV
Aufgaben: Einweisung und Schulung in projektspezifische Web- und Applikationsservern, LDAP, UNIX Training
Skills : BEA Weblogic, iPlanet Web- sowie Directoryserver (LDAP), Solaris (auch Adminaufgaben), Oracle, Perl, Java, Java Script, Tuxedo, Shellskripte
Zeitraum: 08/02 - 03/03
Firma : T-Systems ITS GmbH, Eschborn
Projekt : IT-DAV
Aufgaben: Projekt-Unterstützung (remote), trouble shooting (sporadisch)
Skills : BEA Weblogic, iPlanet Web- sowie Directoryserver (LDAP), Solaris, Oracle, Perl, Tuxedo
Zeitraum: 03/02 - 06/02
Firma : FH Giessen-Friedberg
Projekt : Lehrauftrag (Informatik)
Aufgaben: Übungen + Programmierpraktikum in C/C++ und Java
Skills : Praktische + theoretische Informatik, C/C++, Java
Zeitraum: 10/01 - 06/02
Firma : T-Systems ITS GmbH, FfM und Eschborn
Projekt : IT-DAV (Riester-Rente)
Aufgaben: Installation und Administration von Web- und Applikationsservern, UNIX allgemein, Systemintegration
Skills : BEA Weblogic, iPlanet Web- sowie Directoryserver (LDAP), Solaris (auch Adminaufgaben), Oracle (Installation, Konfiguration und einfache Adminaufgaben), Perl, Java, Javascript, Tuxedo, Shellskripte
Zeitraum: 05/99 - 08/01
Firma : Bull GmbH (jetzt Steria Mummert), Langen bei Frankfurt
1/
Projekt : REDI 3 - Prebillingsystem für den Kunden Deutsche Telekom AG
Aufgaben: Systemenwicklung und technischer Kunden Support
Skills : Unix (HP, Solaris), C, C++, Perl, Java, Informix (ESQL/C), Tuxedo, Tcl/Tk
2/
Projekt : Arcor/IFM - Integrated Fault Management für den Kunden Mannesmann/Arcor
Aufgaben: Systementwicklung und -design, Batchprocessing, Systembetreuung
Skills : Sun Solaris (auch administrativ), Shell-Programmierung, Perl, Oracle, Open Master (Bull), Modul- und Integrationstests, Testscripterstellung
Zeitraum: 02/99 - 05/99
Firma : Invers GmbH, Siegen
Projekt : Carsharing-Verwaltungssystem
Aufgaben: Inbetriebnahme / Ansteuerung eines Rockwell-Modemmoduls für ein embedded system
Skills : Requirementanalyse, C-Programmierung, Testing, Dokumentation
Zeitraum: 02/98 - 08/98
Firma : Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), Siegen
1/
Projekt : OSEK Betriebssystem (Automobilbranche)
Aufgaben: Implementierung von RS232-Routinen für einen OSEK-Kernel
Skills : Microcontroller MPC505/509 von Motorola, C-Programmierung, Testing
2/
Projekt : Framegrabber-Karte (Embedded System)
Aufgaben: Microcontroller-Ansteuerung einer Framegrabberkarte und Portierung einer High-Level Bildverarbeitungsbibliothek für Mustererkennung
Skills : MPC505/509, C-Programmierung, Bildverarbeitung, Testing
3/
Projekt : CMOS-CCD-Kamera (Embedded System)
Aufgaben: Microcontroller-Ansteuerung eines CMOS-CCD-Chips einschliesslich der Implementierung eines I2C-Busprotokolls (EEPROM)
Skills : MPC505/509, C-Programmierung, Hardwarearbeiten, Bildverarbeitung, Testing
Zeitraum: 1993 - 1997
Firma : Universität Siegen
Projekt : CIP-Pool, Teleskop-Steuerung der Univ.-Sternwarte
Aufgaben: Administrator, Softwarentwicklung, Hardwareentwicklung, etc.
Skills : PC, DOS, Netzwerke, Linux (ab 1995), Fortran, C, Microcontroller
Zeitraum: 05/90 - 12/92
Firma : Krupp Hoesch Stahl AG, Siegen
Projekt : Forschung (Stranggussverfahren)
Aufgaben: Simulationsrechnungen, Applikations-Portierung von HP nach PC
Skills : Physik, Metallurgie, Numerische Mathematik, HP-Basic, Fortran
Sonstiges
Sehr gute und tiefe Systemkenntnisse in der Administration von Linux Systemen (Schwerpunkt: CentOS und Debian), auch in heterogenen Landschaften (Windows Server / Clients und Linux Server / Clients). Viele Jahre Erfahrung. Grundlegende Kenntnisse in der Windows-Server Betreuung und Pflege eines Windows Active Directories (AD), jedoch kein fachlicher Schwerpunkt.
Projektbedingter (historischer) Wechsel des fachlichen Schwerpunktes sowie der Tiefe und Aktualität der Kenntnisse.
Fachlicher Fokus liegt nicht in der reinen DB-Administration, aber Erfahrung in der Installation, Konfiguration uind Betreuung von Datenbanken sowie in der Nutzung der API in der Programmierung von Applikationen liegen vor.
Hardwarenahe Protokolle (I2C, RS232 usw.) nicht im fachlichen Fokus (Mikrocontroller) .
Remote bevorzugt
Development and maintenance of Web Applications (Linux, nginx, Python, Django, Perl, SQLite, HTML, CSS), Scientific Applications (Fortran, Python, Perl, GTK+ 3, Tkinter, Julia, Mercurial, git), System Administration (CentOS, Debian, Arch Linux, Scripting, Ansible, etc.), Consulting (Linux, Webservices), Consulting (Julia language).
1st and 2nd Level Support MS Windows Clients, MS Windows Server, Active Directory, MS Exchange, Linux Administration (CentOS), LAMP, Monitoring (Icinga / Nagios), VoIP, in-house IT infrastructure, Network (WAN/LAN).
Systemadministration, Systemanalyse Linux in heterogener Umgebung (Linux, Windows), RedHat, CentOS, Fileservices, AD-Anbindung (Samba, Winbind), NFS, NIS, Kerberos, Konfigurationsmanagement (Puppet, Mercurial), Scripting Bash, Perl, Python), Monitoring (Nagios, Cacti), High-Performance-Cluster (Torque, Maui, LSF), Geoapplikationen, GIS, Fortran + Open MPI, 2nd Level Support, Systemdesign, Webtechnologien (Apache, lighttpd) Performance Analysen, Virtualisierung (VMware, KVM).
Entwicklung eines kundenspezifischen MAPI-Clients in C für Linux (RedHat). Der Client dient dem Datenaustausch mit einem MS-Exchange-Server und einer nachfolgenden Nachbearbeitung anhand eines konfigurierbaren Regelwerkes.
Konzeption und Realisierung eines Data-Warehouse einschliesslich einer Web-Applikation für wissenschaftliche Daten
Build Process (Ant Skripte), Realisierung von Deployment-Skripten in Perl, Shell etc., Modifikation des EPM-Paketmanagers (C-Programmierung), Telelogic Synergy CM 1st-Level-Support, Erstellung eines Reporting-Tool für die hourly builds (Python, Django, Cruise Control, mySQL), Build Management Aufgaben
Installation/Konfiguration/Fehleranalyse BEA Weblogic, 1st-Level-Support BEA Weblogic für Entwickler, Modifikation und Maintainance und Deploymentskripten (XML, ant, bash), Konfiguration und Troubleshooting von Test- und Entwicklungsumgebungen (HP-UX, Linux), Erstellung von DB-Tools (Import/Export-Skripte)
Entwicklung/Modifikation eines kundenspezifischen POP3-Email-Clients (Perl) zwecks automatisierten Datentransfers (Emails) und Weiterverarbeitung anhand eines konfigurierbaren Regelwerkes.
Weiterentwicklung + GUI
Entwicklung eines kundenspezifischen POP3-Email-Clients (Perl) zwecks automatisierten Datentransfers (Emails) und Weiterverarbeitung anhand eines konfigurierbaren Regelwerkes
Zeitraum: 06/04 - 10/04
Firma : Hewlett-Packard
Projekt : Aufbau eines Open Message (Email) Systems für T-Com
Aufgaben: Funktions- und Systemtests, Scripting, Dokumentation
Skills : Linux (Debian und RedHat), Open Source (qmail, courier-imap, etc.), Shellskripte (bash, expect usw.), Testfallerstellung, Modul- und Integrationstests, Testautomatisierung, technische Dokumentation (XML, HTML, LaTeX), VMware (auf Linux), Debian Sarge Installation- und Administration, Bugzilla (Installation + Admin)
Zeitraum: 01/04 - 04/04
Firma : Eigene
Projekt : Software zur speziellen Bildauswertung sowie zur Datenreduktion
Aufgaben: Entwurf + Implementierung
Skills : Linux, Windows, C++, Qt, wxWindows, Python, wxPython, Physik, Numerische Mathematik, Bildverarbeitung, Modul- und Integrationstests
Zeitraum: 10/03 - 12/03
Firma : Universität / Privatprojekt
Projekt : Teleskopsteuerung (Embedded System + PC-Host)
Aufgaben: Überarbeitung der bestehenden Steuersoftware; Entwicklung einer neuen Teleskopsteuerung (Software, teilweise Hardware)
Skills : Motorola MC68HC11, Atmel Mega-32 AVR, Linux, C-Pogrammierung, ncurses, Assembler, Hardware, Requirementanalyse, Modul- und Integrationstests
Zeitraum: 09/03 - 09/03
Firma : T-Systems ITS GmbH, Eschborn
Projekt : IT-DAV
Aufgaben: Installation, Konfiguration BEA Weblogic
Skills : BEA Weblogic, Solaris (auch Adminaufgaben), Oracle (Installation + Konfiguration)
Zeitraum: 04/03 - 09/03
Firma : Eigene, Privatprojekt
Projekt : Solar System Dynamics (Simulation von n-Körper-Systemen)
Aufgaben: Refactoring + Weiterentwicklung
Skills : Linux, Fortran, Python, Physik, Numerische Mathematik (DGL-Systeme, LSQ, Tschebyscheff-Approximationen, Spline-Funktionen etc.)
Zeitraum: 03/03 - 03/03
Firma : T-Systems ITS GmbH, Eschborn
Projekt : IT-DAV
Aufgaben: Einweisung und Schulung in projektspezifische Web- und Applikationsservern, LDAP, UNIX Training
Skills : BEA Weblogic, iPlanet Web- sowie Directoryserver (LDAP), Solaris (auch Adminaufgaben), Oracle, Perl, Java, Java Script, Tuxedo, Shellskripte
Zeitraum: 08/02 - 03/03
Firma : T-Systems ITS GmbH, Eschborn
Projekt : IT-DAV
Aufgaben: Projekt-Unterstützung (remote), trouble shooting (sporadisch)
Skills : BEA Weblogic, iPlanet Web- sowie Directoryserver (LDAP), Solaris, Oracle, Perl, Tuxedo
Zeitraum: 03/02 - 06/02
Firma : FH Giessen-Friedberg
Projekt : Lehrauftrag (Informatik)
Aufgaben: Übungen + Programmierpraktikum in C/C++ und Java
Skills : Praktische + theoretische Informatik, C/C++, Java
Zeitraum: 10/01 - 06/02
Firma : T-Systems ITS GmbH, FfM und Eschborn
Projekt : IT-DAV (Riester-Rente)
Aufgaben: Installation und Administration von Web- und Applikationsservern, UNIX allgemein, Systemintegration
Skills : BEA Weblogic, iPlanet Web- sowie Directoryserver (LDAP), Solaris (auch Adminaufgaben), Oracle (Installation, Konfiguration und einfache Adminaufgaben), Perl, Java, Javascript, Tuxedo, Shellskripte
Zeitraum: 05/99 - 08/01
Firma : Bull GmbH (jetzt Steria Mummert), Langen bei Frankfurt
1/
Projekt : REDI 3 - Prebillingsystem für den Kunden Deutsche Telekom AG
Aufgaben: Systemenwicklung und technischer Kunden Support
Skills : Unix (HP, Solaris), C, C++, Perl, Java, Informix (ESQL/C), Tuxedo, Tcl/Tk
2/
Projekt : Arcor/IFM - Integrated Fault Management für den Kunden Mannesmann/Arcor
Aufgaben: Systementwicklung und -design, Batchprocessing, Systembetreuung
Skills : Sun Solaris (auch administrativ), Shell-Programmierung, Perl, Oracle, Open Master (Bull), Modul- und Integrationstests, Testscripterstellung
Zeitraum: 02/99 - 05/99
Firma : Invers GmbH, Siegen
Projekt : Carsharing-Verwaltungssystem
Aufgaben: Inbetriebnahme / Ansteuerung eines Rockwell-Modemmoduls für ein embedded system
Skills : Requirementanalyse, C-Programmierung, Testing, Dokumentation
Zeitraum: 02/98 - 08/98
Firma : Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), Siegen
1/
Projekt : OSEK Betriebssystem (Automobilbranche)
Aufgaben: Implementierung von RS232-Routinen für einen OSEK-Kernel
Skills : Microcontroller MPC505/509 von Motorola, C-Programmierung, Testing
2/
Projekt : Framegrabber-Karte (Embedded System)
Aufgaben: Microcontroller-Ansteuerung einer Framegrabberkarte und Portierung einer High-Level Bildverarbeitungsbibliothek für Mustererkennung
Skills : MPC505/509, C-Programmierung, Bildverarbeitung, Testing
3/
Projekt : CMOS-CCD-Kamera (Embedded System)
Aufgaben: Microcontroller-Ansteuerung eines CMOS-CCD-Chips einschliesslich der Implementierung eines I2C-Busprotokolls (EEPROM)
Skills : MPC505/509, C-Programmierung, Hardwarearbeiten, Bildverarbeitung, Testing
Zeitraum: 1993 - 1997
Firma : Universität Siegen
Projekt : CIP-Pool, Teleskop-Steuerung der Univ.-Sternwarte
Aufgaben: Administrator, Softwarentwicklung, Hardwareentwicklung, etc.
Skills : PC, DOS, Netzwerke, Linux (ab 1995), Fortran, C, Microcontroller
Zeitraum: 05/90 - 12/92
Firma : Krupp Hoesch Stahl AG, Siegen
Projekt : Forschung (Stranggussverfahren)
Aufgaben: Simulationsrechnungen, Applikations-Portierung von HP nach PC
Skills : Physik, Metallurgie, Numerische Mathematik, HP-Basic, Fortran
Sonstiges
Sehr gute und tiefe Systemkenntnisse in der Administration von Linux Systemen (Schwerpunkt: CentOS und Debian), auch in heterogenen Landschaften (Windows Server / Clients und Linux Server / Clients). Viele Jahre Erfahrung. Grundlegende Kenntnisse in der Windows-Server Betreuung und Pflege eines Windows Active Directories (AD), jedoch kein fachlicher Schwerpunkt.
Projektbedingter (historischer) Wechsel des fachlichen Schwerpunktes sowie der Tiefe und Aktualität der Kenntnisse.
Fachlicher Fokus liegt nicht in der reinen DB-Administration, aber Erfahrung in der Installation, Konfiguration uind Betreuung von Datenbanken sowie in der Nutzung der API in der Programmierung von Applikationen liegen vor.
Hardwarenahe Protokolle (I2C, RS232 usw.) nicht im fachlichen Fokus (Mikrocontroller) .
"Der Consultant arbeitete sich aufgrund seiner umfassenden Fachkenntnisse sehr schnell in sein Arbeitsgebiet ein und war für das Projektteam ein sehr wertvoller und zuverlässiger Mitarbeiter, der jederzeit bereit war, sein Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen. Der Consultant zeigte bei der Erledigung seiner Aufgaben ein hohes Maß an Eigeninitiative, arbeitete selbstständig und dynamisch und entwickelte eigene Vorschläge. Besonders hervorheben möchten wir seine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise, die ausgeprägte Teamorientierung sowie seine Bereitschaft, den Informations- und Erfahrungsaustausch innerhalb des Projektteams zu fördern. Der Consultant war durch seine freundliche, hilfsbereite und offene Art bei den Mitarbeitern ein sehr geschätzter Ansprechpartner. Alle ihm übertragenen Aufgaben führte er mit großem Engagement in Verbindung mit hoher Qualität stets zu unserer vollsten Zufriedenheit durch. Sein Verhalten gegenüber Kollegen und Kunden war jederzeit vorbildlich."
— Projekt IT-DAV, 10/01 - 06/02
Referenz durch führendes Systemhaus (ca. 43.500 MA), vom 30.06.02
"Der Consultant verfügte über ein abgesichertes, erprobtes Fachwissen und löste durch seine sichere Anwendung auch schwierigste Aufgaben. Er hatte oft gute Ideen, gab weiterführende Anregungen, ging alle Aufgaben tatkräftig an und handelte selbständig. Wir haben ihn als einen ausdauernden und gut belastbaren Mitarbeiter kennen gelernt, der wechselnden Beanspruchungen gewachsen war und auch unter Termindruck durchhielt. Er war wendig, vielseitig und für neue Vorhaben aufgeschlossen. Fleiß verband der Consultant mit Freude an seiner Tätigkeit. Er arbeitete gründlich, gewissenhaft und sorgfältig. Pflichtbewusst und zuverlässig war er jederzeit vertrauenswürdig und verantwortungsvoll. Mit guter Konzentration handelte er mit Weitblick, da er das Wesentliche rasch erfasste und schnell hinzulernte. Durch eine zügige und exakte Arbeitsweise erbrachte er eine ergiebige Leistung. Wegen seiner Aufgeschlossenheit, seiner Hilfsbereitschaft und seines Teamgeistes war er gleichermaßen anerkannt und geschätzt."
— Projekt REDI 3 und Arcor/IFM, 05/99 - 03/01
Referenz durch internationalen Infrastruktur-Dienstleister, vom 29.03.01