Projektleiterin, Projektmanagerin, Qualitätsmanagementsysteme, ISO9001, PMI, PMO, Automobil, Banking, Telekommunikation
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 5%
It-Projektmanagement
Qualitätsmanagement
It-Projektleitung
Automobil
Banking
Bau-Branche
Telekommunikation
IT-Projektleitung
Energie
Softwareentwicklung
Deutsch
sehr gut
Englisch
sehr gut
Französisch
Beginner
Italienisch
Beginner
Türkisch
sehr gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Stade (+150km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 8 Monate
2021-11 - 2025-06

IT Projektleiterin

IT-Projektleitung

  • Klassisches Projektmanagement (Budget, Time, Scope)

  • Reporting an Lenkungsausschuss

Atlassian JIRA Atlassian Confluence flow Windows
Remote
4 Jahre 1 Monat
2017-10 - 2021-10

Aufbau Projektmanagementframework agil, hybrid und klassisch

Projektleitung certified scrum master PMI Training
Projektleitung

Projektziel: Aufbau eines Projektmanagementvorgehens für IT-Projekte (agil, klassisch und im hybriden Modell), einschl. Einführung Qualitätssicherungsprozess für Projekte, Rollout durch Schulung und Coaching von Mitarbeitern und Projektleitern.

Haupttätigkeiten:

  • Erarbeitung eines verpflichtenden Projektmodells einschl. Qualitätsabnahmen
  • Erstellung von Templates und Vorlagen in Abstimmung mit den entsprechenden Abteilungen
  • Erstellung und Abstimmung von Schulungsunterlagen auf Deutsch und Englisch
  • Durchführung von Schulungen (bisher ca. 600 Mitarbeiter geschult)
  • Evaluierung und Verbesserung des Projektmodells in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern
  • Durchführung von Piloten zur Qualitätssicherung von IT-Projekten
  • Aufbau eines internen Projektmanagement Office-Teams zur Weiterführung/Durchdringung des Projektmodells in der Organisation.
certified scrum master PMI Training
TÜV SÜD AG
München
5 Jahre 3 Monate
2015-01 - 2020-03

Aufbau Projektvorgehen und Umsetzung der Anforderungen gemäß MaRisk-Vorgaben

Qualitätssicherung nach ISO-Standard Lead Auditor ISO 9001 PMI ...
Qualitätssicherung nach ISO-Standard

Projektziel: Definition der Anforderungen gemäß MaRisk in der Zentrale sowie
allen EU-Märkten.
Haupttätigkeiten:

  • Aufsetzen und Umsetzen eines eigenen Qualitätsmanagementkonzepts. Dieses von mir definierte Konzept wurde später als ein Best-Practice Beispiel bei ITPM (BMW-spezifisches Projektmanagementvorgehen) aufgenommen.
  • Durchführung von Qualitätskontrollen für folgende Teilprojekte:
    • Prozesse und IKS (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • ISMS (Informationssicherheitmanagementsystem nach ISO 27001)
    • I&AM (Identity and Access Management)
    • Governance (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • BCM (Business Continuity Management)
    • Sicherstellung Umsetzung der
    • Projektmanagement-Methodik und -Prozesse
    • Berichterstattung an Qualitätsmanagementbeauftragte der BMW Group
    • Identifikation von KPI’s zur Durchführung von Qualitätsgateways (einschl.
      Planung und Dokumentation).
Lead Auditor ISO 9001 PMI Scrum
BMW Bank GmbH
München
3 Monate
2019-08 - 2019-10

Ablöse einer IT-Systemlösung

Analyse & interimsweise PL-Aufgabe Projektleiter Projektmanagement
Analyse & interimsweise PL-Aufgabe

Haupttätigkeiten:

  • Interimsweise Übernahme von IT PL-Aufgaben im laufenden Projekt
  • Projektdurchführung im Fast-Track-Modus auf Wunsch vom
    Lenkungskreis (wöchentliches Reporting an Lenkungskreis)
  • Enge Zusammenarbeit mit Provider, Testing, Betrieb und Fachbereich zur Definition von Abnahmekriterien
  • Überarbeitung Projektplan bzw. Anpassung zum Fast-Track Modus
  • Durchführung Projektabschluss
Projektleiter Projektmanagement
Fleet Logistics
München
3 Jahre
2015-01 - 2017-12

Definition der Anforderungen gemäß MaRisk in der Zentrale sowie allen EU-Märkten

Qualitätssicherer
Qualitätssicherer
  • Aufsetzen und Umsetzen eines eigenen Qualitätsmanagementkonzepts
  • Durchführung von Qualitätskontrollen für folgende Teilprojekte:
    • Prozesse und IKS (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • ISMS (Informationssicherheitmanagementsystem nach ISO 27001)
    • I&AM (Identity and Access Management)
    • Governance (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • BCM (Business Continuity Management)
  • Sicherstellung Umsetzung der Projektmanagement-Methodik und -Prozesse
  • Berichterstattung an QM-B der BMW Group
  • Identifikation von KPI’s zur Durchführung von Qualitätsgateways (einschl. Planung und Dokumentation).
BMW Bank GmbH
München
9 Monate
2017-02 - 2017-10

Verprobung ?Soll? IT-Prozessbeschreibung für Release Management

Projektmanager/SCRUM Master Projektmanagement Institut agiles Projektmanagement
Projektmanager/SCRUM Master

Verprobung „Soll“ IT-Prozessbeschreibung für Release Management im Vergleich zur „gelebten“ Durchführung. Im Bedarfsfall sollte eine eigene ITProzessbeschreibung erstellt oder die bestehende IT-Prozessbeschreibung geändert werden.

Haupttätigkeiten:

  • Erstellung Projektauftrag
  • Definition Projektorganisation und Steuerungsinstrumente
  • Evaluierung Ist-Zustand für jedes Software-Cluster
  • Konsolidierung der Ergebnisse aller Software-Cluster
  • Abgleich der Ergebnisse mit allen Software-Clustern und Findung Konsens bei Abweichungen
  • Erarbeitung Empfehlung für den IT-Delivery Circle zur – teilweisen – Anpassung der bestehenden Prozessbeschreibung
  • Erstellung Projektabschlussbericht
Projektmanagement Institut agiles Projektmanagement
BMW AG
München
10 Monate
2016-01 - 2016-10

Aufnahme und Beschreibung von Geschäftsabläufen/Prozessen und Anforderungen an den Betrieb eines neuen ERP-Systems

Senior Projektmanager PMI Dokumentation von Prozessen
Senior Projektmanager

Aufnahme und Beschreibung von Geschäftsabläufen sowie
Anforderungen an den Betrieb eines neuen ERP-Systems zur Vorbereitung einer Ausschreibung und Auswahl eines externen IT-Dienstleisters (Zusammenarbeit in einem größeren Team).

  • Methodisch:
    • Abstimmung und Erstellung Projektauftrag mit Auftraggeber
    • Zusammenstellung Projektorganisation, Identifikation
      Lenkungskreismitglieder, Business & IT-Ansprechpartner
    • Durchführung Kickoff, Regel JF mit Fachbereich & IT,
      Lenkungskreistermine
    • Abstimmung und Erstellung Projektzeitplan und Budget
    • Identifikation Projektrisiken und regelmäßiges Tracking
    • Reporting
    • Durchführung Lessons Learned und Projektabschlussbericht.
  • Inhaltlich:
    • Aufnahme Ist-Stand der Abläufe (prozessual)
    • Abstimmung Soll-Stand und Erstellung Lastenheft (=Fachkonzept) gemeinsam mit dem Fachbereich
    • Erstellung Präsentation für Lieferanten und Key Stakeholder für das Bieterverfahren.
PMI Dokumentation von Prozessen
Max Frank GmbH (Bauzulieferer)
Leiblfing
2 Jahre 5 Monate
2012-08 - 2014-12

Einführung eines neuen Fahrzeugvertriebsmodells

Teilprojektmanagement
Teilprojektmanagement

Einführung eines neuen Fahrzeugvertriebsmodells in Verbindung mit der Einführung einer Sub-Marke im Bereich Elektromobilität. IT-Umsetzung in 25 Märkten.

  • Umsetzung der BMW-spezifischen Projektmanagement-Methodik im Projekt: Dokumentation, Projektauftrag, Fachkonzept, IT-Konzept, Durchführung, Test & Abnahme
  • Etablierung einer Projektreportingstruktur und –planung
  • Einführung und Durchführung von Risikomanagement übergreifend in fünf Teilprojekten
  • Durchführung von Qualitätsgateways nach KPIs/Qualitätsvorgaben
  • Durchführung von Lessons Learned und Projektabschluss.
BMW AG
München
4 Jahre 1 Monat
2008-07 - 2012-07

Einführung eines Rating Systems nach EU-Vorgaben

Teilprojektleiter Projektmanagement PMI Dokumentation der Prozesse
Teilprojektleiter

Haupttätigkeiten:

  • Unterstützung des laufenden internen Projektaudits
  • Analyse von Fachanforderungen und Ableitung von Anforderungen zur Erstellung vom Fachkonzept
  • Durchführung Ausschreibung auf Basis des Fachkonzepts für ein IT-Konzept
  • Steuerung von internationalen Teams und Einphasung von externen Partnern/Zulieferern
  • Abstimmung mit Stakeholdern und Änderungskontrolle im Laufe des Projektlebenszyklus
  • Monitoring und Reporting des aktuellen Projektstatus an Gesamtprojektleiter.
Projektmanagement PMI Dokumentation der Prozesse
Deutsche Telekom AG
Bonn
1 Jahr 1 Monat
2009-07 - 2010-07

Kostenoptimierungsprojekt

Kommunikation und Change Management
Kommunikation und Change Management
  • Definition von Aufbau und Ablauf der Change Management-Organisation für ein Marketing&Sales Projekt (Top 5 Vorstandsprojekt)
  • Aufbau und Umsetzung eines Kommunikationsplans mit Internal Communications
  • Tracking & Reporting an Projektleiter
Deutsche Telekom AG
Bonn
1 Jahr 7 Monate
2006-11 - 2008-05

Neubau eines Luftfahrtmuseums bis Übergabe an Betreiber

Projektmanagement (Bauprojekt)
Projektmanagement (Bauprojekt)
  • Auslobung des Architekturwettbewerbs und des Museumsgestalters
    • Angebotserstellung und Ausschreibungsakquisition
    • Auswahlverfahren Jury bis hin zur Bewertung und Auswahl der Vendoren
  • Involvierung in Auswahlverfahren möglicher Partner/Dienstleister wie Sponsoren, Werbeagenturen, Unternehmen, Caterer, Betreiber
  • Orten von Exponaten, Abstimmung mit Experten, damit zusammenhängend die Logistik- und Vertragsabwicklung
  • Erstellung und Versand von Pressemitteilungen sowie Betreuung von Autoren für Bücher-Publikationen (Aktualisierung, Produktion von Neuauflagen)
  • Eventorganisation (Spatenstich, Presseveranstaltungen, etc.)
  • Erstellung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen
  • Reporting von Projektstatus an Auftraggeber, [Name auf Anfrage]
Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt
München und Friedrichshafen
9 Monate
2006-03 - 2006-11

Umfangreiche Research-Tätigkeit über mittelständische Unternehmen

Researchtätigkeit (Marketing&Sales)
Researchtätigkeit (Marketing&Sales)

Umfangreiche Research-Tätigkeit über mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • Recherchen unter Hinzuziehung von Datenbanken
  • Erstellung von Analysen und Auswertungen auf Basis der Datenlage
SCS Schweiz AG
München und Zürich
1 Jahr 11 Monate
2004-04 - 2006-02

Portfolio Management

Portfolio Management
Portfolio Management

Haupttätigkeiten:

  • Internetrecherchen, Analysen und Aufbereiten von Firmenprofilen
  • Aufbau einer Datenbank zum Verwalten von M&A-Transaktionen
  • Recruiting von Führungskräften und kaufmännischen Mitarbeitern für die
    Portfolio- Unternehmen: Anzeigenschaltung, Vorselektion bis zur Vertragserstellung
  • Präsentationserstellung auf PowerPoint- oder Excel-Basis, Research unter
    Anwendung von Wirtschaftsdatenbanken.
Equivest Fondsgesellschaft
München
6 Jahre 2 Monate
1998-02 - 2004-03

Management von Technologie-Unternehmen

Manager European Hightech Practice
Manager European Hightech Practice

Haupttätigkeiten:

  • Recruiting und Einführung neuer Mitarbeiter
    Incentivierung der Mitarbeiter im Bereich High-Tech
  • Auswertung der Aktivitäten über alle EU High-Tech-Projekte sowie der Arbeitsprozesse in Abstimmung mit dem EU High-Tech-Director Empfehlung
  • Projekt-Staffing (unter Anwendung der Myers Briggs-Methodik)
  • Mitarbeit bei der Budgeterstellung und -überwachung 
    Inhaltliche Konzeption und Planung internationaler Konferenzen, Events und Beratertrainings
  • Projektmitarbeiterin StartUp Businessplanwettbewerb (Kooperation mit den Sparkassen)
  • Unterstützung des Münchener Office Directors im Aufbau des McKinsey Accelerators für StartUp-Unternehmen.
McKinsey & Company
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2004 - 2008

Studium (berufsbegleitend) Kulturmanagement, Fernuni Hagen (Diplom)

1992 - 1997

Studium Int. Beziehungen und Psychologie, Universität Konstanz (M.A.)

Berufliche Qualifikationen/Zertifikate:

  • Projektmanagement nach PMI, erworben bei Deutsche Telekom AG
  • Projektmanagementprozesse nach PMI, erworben bei Deutsche Telekom AG
  • Auditor nach ISO 9001:2015 (QM-F, QM-B, QM-A), zertifiziert bei TÜV SÜD Akademie
  • Professional SCRUM Master, zertifiziert bei TÜV SÜD Akademie
  • Qualifizierung zum Inbetriebnahmemanager, erworben bei BMW AG
  • IT Prozess- und Qualitätsmanagement Basis- und Aufbau, qualifiziert bei BMW AG

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

It-Projektmanagement Qualitätsmanagement It-Projektleitung Automobil Banking Bau-Branche Telekommunikation IT-Projektleitung Energie Softwareentwicklung

Aufgabenbereiche

agiles Projektmanagement
PMI
Projektmanagement
Projektmanagement Institut
Training

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agiles Projektmanagement
certified scrum master
Confluence
Dokumentation von Prozessen
IOS
IT Inbetriebnahme
Jira
Microsoft
Microsoft Excel
Microsoft Powerpoint
Microsoft Word
PMP
Product Owner
Scrum
Scrum Master

Qualitätssicherung

ISO 9001
Lead Auditor

Managementerfahrung in Unternehmen

Projektleiter

Einsatzorte

Einsatzorte

Stade (+150km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 8 Monate
2021-11 - 2025-06

IT Projektleiterin

IT-Projektleitung

  • Klassisches Projektmanagement (Budget, Time, Scope)

  • Reporting an Lenkungsausschuss

Atlassian JIRA Atlassian Confluence flow Windows
Remote
4 Jahre 1 Monat
2017-10 - 2021-10

Aufbau Projektmanagementframework agil, hybrid und klassisch

Projektleitung certified scrum master PMI Training
Projektleitung

Projektziel: Aufbau eines Projektmanagementvorgehens für IT-Projekte (agil, klassisch und im hybriden Modell), einschl. Einführung Qualitätssicherungsprozess für Projekte, Rollout durch Schulung und Coaching von Mitarbeitern und Projektleitern.

Haupttätigkeiten:

  • Erarbeitung eines verpflichtenden Projektmodells einschl. Qualitätsabnahmen
  • Erstellung von Templates und Vorlagen in Abstimmung mit den entsprechenden Abteilungen
  • Erstellung und Abstimmung von Schulungsunterlagen auf Deutsch und Englisch
  • Durchführung von Schulungen (bisher ca. 600 Mitarbeiter geschult)
  • Evaluierung und Verbesserung des Projektmodells in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern
  • Durchführung von Piloten zur Qualitätssicherung von IT-Projekten
  • Aufbau eines internen Projektmanagement Office-Teams zur Weiterführung/Durchdringung des Projektmodells in der Organisation.
certified scrum master PMI Training
TÜV SÜD AG
München
5 Jahre 3 Monate
2015-01 - 2020-03

Aufbau Projektvorgehen und Umsetzung der Anforderungen gemäß MaRisk-Vorgaben

Qualitätssicherung nach ISO-Standard Lead Auditor ISO 9001 PMI ...
Qualitätssicherung nach ISO-Standard

Projektziel: Definition der Anforderungen gemäß MaRisk in der Zentrale sowie
allen EU-Märkten.
Haupttätigkeiten:

  • Aufsetzen und Umsetzen eines eigenen Qualitätsmanagementkonzepts. Dieses von mir definierte Konzept wurde später als ein Best-Practice Beispiel bei ITPM (BMW-spezifisches Projektmanagementvorgehen) aufgenommen.
  • Durchführung von Qualitätskontrollen für folgende Teilprojekte:
    • Prozesse und IKS (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • ISMS (Informationssicherheitmanagementsystem nach ISO 27001)
    • I&AM (Identity and Access Management)
    • Governance (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • BCM (Business Continuity Management)
    • Sicherstellung Umsetzung der
    • Projektmanagement-Methodik und -Prozesse
    • Berichterstattung an Qualitätsmanagementbeauftragte der BMW Group
    • Identifikation von KPI’s zur Durchführung von Qualitätsgateways (einschl.
      Planung und Dokumentation).
Lead Auditor ISO 9001 PMI Scrum
BMW Bank GmbH
München
3 Monate
2019-08 - 2019-10

Ablöse einer IT-Systemlösung

Analyse & interimsweise PL-Aufgabe Projektleiter Projektmanagement
Analyse & interimsweise PL-Aufgabe

Haupttätigkeiten:

  • Interimsweise Übernahme von IT PL-Aufgaben im laufenden Projekt
  • Projektdurchführung im Fast-Track-Modus auf Wunsch vom
    Lenkungskreis (wöchentliches Reporting an Lenkungskreis)
  • Enge Zusammenarbeit mit Provider, Testing, Betrieb und Fachbereich zur Definition von Abnahmekriterien
  • Überarbeitung Projektplan bzw. Anpassung zum Fast-Track Modus
  • Durchführung Projektabschluss
Projektleiter Projektmanagement
Fleet Logistics
München
3 Jahre
2015-01 - 2017-12

Definition der Anforderungen gemäß MaRisk in der Zentrale sowie allen EU-Märkten

Qualitätssicherer
Qualitätssicherer
  • Aufsetzen und Umsetzen eines eigenen Qualitätsmanagementkonzepts
  • Durchführung von Qualitätskontrollen für folgende Teilprojekte:
    • Prozesse und IKS (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • ISMS (Informationssicherheitmanagementsystem nach ISO 27001)
    • I&AM (Identity and Access Management)
    • Governance (einschl. Übergabe in die Linienverantwortung)
    • BCM (Business Continuity Management)
  • Sicherstellung Umsetzung der Projektmanagement-Methodik und -Prozesse
  • Berichterstattung an QM-B der BMW Group
  • Identifikation von KPI’s zur Durchführung von Qualitätsgateways (einschl. Planung und Dokumentation).
BMW Bank GmbH
München
9 Monate
2017-02 - 2017-10

Verprobung ?Soll? IT-Prozessbeschreibung für Release Management

Projektmanager/SCRUM Master Projektmanagement Institut agiles Projektmanagement
Projektmanager/SCRUM Master

Verprobung „Soll“ IT-Prozessbeschreibung für Release Management im Vergleich zur „gelebten“ Durchführung. Im Bedarfsfall sollte eine eigene ITProzessbeschreibung erstellt oder die bestehende IT-Prozessbeschreibung geändert werden.

Haupttätigkeiten:

  • Erstellung Projektauftrag
  • Definition Projektorganisation und Steuerungsinstrumente
  • Evaluierung Ist-Zustand für jedes Software-Cluster
  • Konsolidierung der Ergebnisse aller Software-Cluster
  • Abgleich der Ergebnisse mit allen Software-Clustern und Findung Konsens bei Abweichungen
  • Erarbeitung Empfehlung für den IT-Delivery Circle zur – teilweisen – Anpassung der bestehenden Prozessbeschreibung
  • Erstellung Projektabschlussbericht
Projektmanagement Institut agiles Projektmanagement
BMW AG
München
10 Monate
2016-01 - 2016-10

Aufnahme und Beschreibung von Geschäftsabläufen/Prozessen und Anforderungen an den Betrieb eines neuen ERP-Systems

Senior Projektmanager PMI Dokumentation von Prozessen
Senior Projektmanager

Aufnahme und Beschreibung von Geschäftsabläufen sowie
Anforderungen an den Betrieb eines neuen ERP-Systems zur Vorbereitung einer Ausschreibung und Auswahl eines externen IT-Dienstleisters (Zusammenarbeit in einem größeren Team).

  • Methodisch:
    • Abstimmung und Erstellung Projektauftrag mit Auftraggeber
    • Zusammenstellung Projektorganisation, Identifikation
      Lenkungskreismitglieder, Business & IT-Ansprechpartner
    • Durchführung Kickoff, Regel JF mit Fachbereich & IT,
      Lenkungskreistermine
    • Abstimmung und Erstellung Projektzeitplan und Budget
    • Identifikation Projektrisiken und regelmäßiges Tracking
    • Reporting
    • Durchführung Lessons Learned und Projektabschlussbericht.
  • Inhaltlich:
    • Aufnahme Ist-Stand der Abläufe (prozessual)
    • Abstimmung Soll-Stand und Erstellung Lastenheft (=Fachkonzept) gemeinsam mit dem Fachbereich
    • Erstellung Präsentation für Lieferanten und Key Stakeholder für das Bieterverfahren.
PMI Dokumentation von Prozessen
Max Frank GmbH (Bauzulieferer)
Leiblfing
2 Jahre 5 Monate
2012-08 - 2014-12

Einführung eines neuen Fahrzeugvertriebsmodells

Teilprojektmanagement
Teilprojektmanagement

Einführung eines neuen Fahrzeugvertriebsmodells in Verbindung mit der Einführung einer Sub-Marke im Bereich Elektromobilität. IT-Umsetzung in 25 Märkten.

  • Umsetzung der BMW-spezifischen Projektmanagement-Methodik im Projekt: Dokumentation, Projektauftrag, Fachkonzept, IT-Konzept, Durchführung, Test & Abnahme
  • Etablierung einer Projektreportingstruktur und –planung
  • Einführung und Durchführung von Risikomanagement übergreifend in fünf Teilprojekten
  • Durchführung von Qualitätsgateways nach KPIs/Qualitätsvorgaben
  • Durchführung von Lessons Learned und Projektabschluss.
BMW AG
München
4 Jahre 1 Monat
2008-07 - 2012-07

Einführung eines Rating Systems nach EU-Vorgaben

Teilprojektleiter Projektmanagement PMI Dokumentation der Prozesse
Teilprojektleiter

Haupttätigkeiten:

  • Unterstützung des laufenden internen Projektaudits
  • Analyse von Fachanforderungen und Ableitung von Anforderungen zur Erstellung vom Fachkonzept
  • Durchführung Ausschreibung auf Basis des Fachkonzepts für ein IT-Konzept
  • Steuerung von internationalen Teams und Einphasung von externen Partnern/Zulieferern
  • Abstimmung mit Stakeholdern und Änderungskontrolle im Laufe des Projektlebenszyklus
  • Monitoring und Reporting des aktuellen Projektstatus an Gesamtprojektleiter.
Projektmanagement PMI Dokumentation der Prozesse
Deutsche Telekom AG
Bonn
1 Jahr 1 Monat
2009-07 - 2010-07

Kostenoptimierungsprojekt

Kommunikation und Change Management
Kommunikation und Change Management
  • Definition von Aufbau und Ablauf der Change Management-Organisation für ein Marketing&Sales Projekt (Top 5 Vorstandsprojekt)
  • Aufbau und Umsetzung eines Kommunikationsplans mit Internal Communications
  • Tracking & Reporting an Projektleiter
Deutsche Telekom AG
Bonn
1 Jahr 7 Monate
2006-11 - 2008-05

Neubau eines Luftfahrtmuseums bis Übergabe an Betreiber

Projektmanagement (Bauprojekt)
Projektmanagement (Bauprojekt)
  • Auslobung des Architekturwettbewerbs und des Museumsgestalters
    • Angebotserstellung und Ausschreibungsakquisition
    • Auswahlverfahren Jury bis hin zur Bewertung und Auswahl der Vendoren
  • Involvierung in Auswahlverfahren möglicher Partner/Dienstleister wie Sponsoren, Werbeagenturen, Unternehmen, Caterer, Betreiber
  • Orten von Exponaten, Abstimmung mit Experten, damit zusammenhängend die Logistik- und Vertragsabwicklung
  • Erstellung und Versand von Pressemitteilungen sowie Betreuung von Autoren für Bücher-Publikationen (Aktualisierung, Produktion von Neuauflagen)
  • Eventorganisation (Spatenstich, Presseveranstaltungen, etc.)
  • Erstellung und Überwachung von Zeit- und Budgetplänen
  • Reporting von Projektstatus an Auftraggeber, [Name auf Anfrage]
Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt
München und Friedrichshafen
9 Monate
2006-03 - 2006-11

Umfangreiche Research-Tätigkeit über mittelständische Unternehmen

Researchtätigkeit (Marketing&Sales)
Researchtätigkeit (Marketing&Sales)

Umfangreiche Research-Tätigkeit über mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • Recherchen unter Hinzuziehung von Datenbanken
  • Erstellung von Analysen und Auswertungen auf Basis der Datenlage
SCS Schweiz AG
München und Zürich
1 Jahr 11 Monate
2004-04 - 2006-02

Portfolio Management

Portfolio Management
Portfolio Management

Haupttätigkeiten:

  • Internetrecherchen, Analysen und Aufbereiten von Firmenprofilen
  • Aufbau einer Datenbank zum Verwalten von M&A-Transaktionen
  • Recruiting von Führungskräften und kaufmännischen Mitarbeitern für die
    Portfolio- Unternehmen: Anzeigenschaltung, Vorselektion bis zur Vertragserstellung
  • Präsentationserstellung auf PowerPoint- oder Excel-Basis, Research unter
    Anwendung von Wirtschaftsdatenbanken.
Equivest Fondsgesellschaft
München
6 Jahre 2 Monate
1998-02 - 2004-03

Management von Technologie-Unternehmen

Manager European Hightech Practice
Manager European Hightech Practice

Haupttätigkeiten:

  • Recruiting und Einführung neuer Mitarbeiter
    Incentivierung der Mitarbeiter im Bereich High-Tech
  • Auswertung der Aktivitäten über alle EU High-Tech-Projekte sowie der Arbeitsprozesse in Abstimmung mit dem EU High-Tech-Director Empfehlung
  • Projekt-Staffing (unter Anwendung der Myers Briggs-Methodik)
  • Mitarbeit bei der Budgeterstellung und -überwachung 
    Inhaltliche Konzeption und Planung internationaler Konferenzen, Events und Beratertrainings
  • Projektmitarbeiterin StartUp Businessplanwettbewerb (Kooperation mit den Sparkassen)
  • Unterstützung des Münchener Office Directors im Aufbau des McKinsey Accelerators für StartUp-Unternehmen.
McKinsey & Company
München

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2004 - 2008

Studium (berufsbegleitend) Kulturmanagement, Fernuni Hagen (Diplom)

1992 - 1997

Studium Int. Beziehungen und Psychologie, Universität Konstanz (M.A.)

Berufliche Qualifikationen/Zertifikate:

  • Projektmanagement nach PMI, erworben bei Deutsche Telekom AG
  • Projektmanagementprozesse nach PMI, erworben bei Deutsche Telekom AG
  • Auditor nach ISO 9001:2015 (QM-F, QM-B, QM-A), zertifiziert bei TÜV SÜD Akademie
  • Professional SCRUM Master, zertifiziert bei TÜV SÜD Akademie
  • Qualifizierung zum Inbetriebnahmemanager, erworben bei BMW AG
  • IT Prozess- und Qualitätsmanagement Basis- und Aufbau, qualifiziert bei BMW AG

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

It-Projektmanagement Qualitätsmanagement It-Projektleitung Automobil Banking Bau-Branche Telekommunikation IT-Projektleitung Energie Softwareentwicklung

Aufgabenbereiche

agiles Projektmanagement
PMI
Projektmanagement
Projektmanagement Institut
Training

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agiles Projektmanagement
certified scrum master
Confluence
Dokumentation von Prozessen
IOS
IT Inbetriebnahme
Jira
Microsoft
Microsoft Excel
Microsoft Powerpoint
Microsoft Word
PMP
Product Owner
Scrum
Scrum Master

Qualitätssicherung

ISO 9001
Lead Auditor

Managementerfahrung in Unternehmen

Projektleiter

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.