#IT Project Management#DevOps#Kubernetes#CloudOps#AIOps#SRE#CI-CD#IaC#Cloud Native#CNCF#Software Architectures#Microservices#Containerization#
Aktualisiert am 25.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Kollaboratives Projektmanagement
agiles Projektmanagement
Programmmanagement
Definition und Überwachung von Meilensteinen
IT Organisation
IT Architekturen
IT Strategie
Kommunikation auf Senior Management Ebene
Mediation und Moderation
Personalführung und -entwicklung
Ist-Zustandsanalyse
Risikomanagement (Kritische Pfad)
Value Stream Mapping/Analysis (Bottleneck-Detection and Mitigation)
ITIL Prozesse (Quality Gates)
Konfiguration Management
Production Alteration Prozesse
Task Force Management
Zero-Trust Policies
Incident und Service Management
Dokumentation / Dokumententests
Technische Schulden
Projektleitung/Projektmanagement
Service-Management
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Portugiesisch
fließend
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse
Arabisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 year 1 month
2024-02 - 2025-02

End-to-End Process Analysis and Optimization

Technical Project Configuration Management SAFe Agile Coach Retrospect ...
Technical Project Configuration Management

- Analyzing Current Cloud Native Maturity for Azure Cloud and DevOps

- Introducing end-to-end Secrets Management with Hashicorp Vault

- Central Secrets and Application Configuration Management

- Identifying Bottlenecks in workflows

- Improving Concepts and Reporting to Management

- Requirements Engineering

- Regular Presenting Improvements to Stakeholders

- Coaching and Organizing Agile Meetings

- Technical Analysis

- Predictive Analysis

- Introducing disruptive Technologies (Chaos Engineering, AI Prompt Engineering, etc.)

- Enhancing Developer Experience

- Applying Best Practises in Project Management and technical stacks

Cloud Native Cloud Azure Devops Ansible
SAFe Agile Coach Retrospect Predictive Modeling
Netto
Remote
6 months
2023-08 - 2024-01

Project Management Coaching

Cloud Native technical Project Management
Cloud Native technical Project Management

- Analysing current System and Enabler Stack (VMWare, Ansible Controller, etc.)

- Proposing alternatives in technology Stack (Podman Compose, etc.)

- Presenting modern approaches to current stack

- Managing Presentations to different Stackholders

- Value Stream Mapping Analysis

- Impact Analysis of new Technologies


Openshift RedHat Ansible Configuration Management ITIL Delivery Management Automation
Swisscom
remote
6 months
2023-02 - 2023-07

Government: Cloud Native DevOps techn. Projektleiter

DevOps techn. Projektleitung RedHat Linux Administration Monitoringsysteme ...
DevOps techn. Projektleitung

Modernization legacy BI Tableau (SalesForce) Software

  • High Availability (HA) Tableau setup and configuration
  • Migrating Tableau as a Helm Chart to Azure Cloud (Azure Kubernetes Service)
  • Containerization of the Tableau Server and deployment on Kubernetes via Flux (GitOps)
  • Tableau Automated Installer (Bash version)
  • Tableau Community Container Setup Tool
  • Development of Ansible roles or use of official Ansible playbooks
  • Ephemeral infrastructure with HashiCorp Vagrant
  • TDD CI/CD pipeline with GitLab (Continuous Delivery/Deployment)
  • Azure DevOps
  • HashiCorp Vagrant / Vault
  • Ansible playbook/role development and testing with Molecule
  • Linux / Enterprise Red Hat shells (Bash, etc.)
  • Observability (Grafana, Prometheus, Loki)
  • Tableau incident management
  • Keycloak SSO (OIDC for Kubernetes)
  • Post-mortem analyses
  • Jira issue management
  • Wiki / Confluence documentation

Tableau Visual Studio Enterprise Vault Terraform Ansible
RedHat Linux Administration Monitoringsysteme Applikationsüberwachung Applikationsarchitektur DevOps Configuration Management Cloud Native CNCF Cloud Computing
Bundesdruckerei GmbH
Remote
3 years 2 months
2020-01 - 2023-02

Bank: Cloud Native/OCP, (techn.) Projektmanagement

techn. Projektleitung Projektmanagement Value Stream Mapping Code Reviews ...
techn. Projektleitung

Project Management
  • Value Stream Mapping (bottleneck detection, process optimization)

  • Risk management

  • Stakeholder management and communication

  • Evaluation of service mesh solutions (Istio vs. Linkerd)

  • Compliance checks / data protection regulations

  • Test data management (anonymization of live data)

  • Day 1 / Day 2 operations planning (SRE concepts, SLI/SLO/SLA, error budgets)


Technology

  • OpenShift 4 (Kubernetes)

  • Migration of 3rd-party banking apps to OpenShift Istio service mesh (Ingress/Egress configuration)

  • Monitoring / alerting (Prometheus / Grafana / Loki)

  • Certificate management (SSL, CA, Let's Encrypt, certificate rotation)

  • GitOps / GitDevOps (CLI, end-to-end CI integration)

  • Infrastructure as Code implementation and testing

  • Ephemeral (test) infrastructure using Terraform templates / Ansible playbooks

  • Tekton Pipelines / OpenShift Pipelines integration with automated tests (penetration, load, stress, regression)

  • NoOps with OLM (Operator Lifecycle Manager Framework)

  • Chaos engineering

  • CNCF Cilium network policies

Openshift ArgoCD Linux Kiali Service-Mesh Terraform Ansible CNCF Cilium
Projektmanagement Value Stream Mapping Code Reviews GitOps CNCF Network Security
Swisscom/VP Bank
Remote
2 years 1 month
2018-01 - 2020-01

Recruiting Platform: Projektleitung, Cloud Native BrokerMe

Projektmanagement/Projektleitung (techn.) Prince2 Agile PMI TDD ...
Projektmanagement/Projektleitung (techn.)

Led an international team in India and Brazil (10 employees)
  • Languages: English, German

  • Project management

  • Conducting retrospectives, refinements, and daily stand-ups

  • Release and change management

  • Sprint planning

  • Project planning and scheduling

  • Product ownership

  • Conflict management

  • Oversight of documentation with test coverage

  • Burn-down chart monitoring

  • Task force and risk management

  • CI/CD (automated testing, dynamic/static code analysis, security testing including penetration, integration, and stress testing)

  • SRE (Site Reliability Engineering) concepts (SLI/SLO/SLAs, error budgets)

  • Observability (Prometheus / Grafana / Loki)

  • Chaos engineering / resilience / performance optimization

  • Knative / FaaS (serverless) on Google Cloud Platform (Cloud Code / Visual Studio Code)

  • Kafka message broker

  • Helm chart development

  • Node.js / Angular programming

  • / Kustomize configuration management

  • GitLab pipeline development

  • Automated UI / user acceptance testing with BrowserStack (cross-browser / mobile testing), SAST, DAST, dynamic / static code analysis

  • Clean code development (DRY principle, reusable components and APIs)

  • Microservices scalability

  • NoSQL / MongoDB cluster (high availability setup)

Jira Atlassian Confluence Google App Engine Gitlab Browserstack Terraform Ansible Enterprise Vault Linux Administration Red Hat Enterprise Linux (Minikube Docker for Desktop OKD K3s microk8s
Prince2 Agile PMI TDD Behavior Driven Development DAST SAST Value Stream Mapping Code Reviews OWASP CNCF DevOps Serveradministration Cloud Computing Network Security Serverless (Knative) MEAN Stack
DerSalvador GmbH
Remote/Deutschland/Indien/Brasilien
3 years 1 month
2015-01 - 2018-01

Bank: techn. Projektmanagement, Application Release Automation/Configuration Management

Application Configuration Management/Automation Projektleitung Docker Python Perl ...
Application Configuration Management/Automation Projektleitung

Risk-Analyse Ist-Zustand

  • Configuration/Release/Change Management 
    • External Package Handling/Integration
    • Perforce Repository
    • Perl Scripts (Release Automation)
    • Deployment on On-Premise Infrastructure
  • Security/Compliance Assessment (Package Splitting)
  • Package Signing/Manipulation
  • Value Stream Mapping (Bottleneck Analysis)
  • Technical Debts Analysis
  • High Availability
  • Cost Evaluation


Stakeholder Management

  • External Package Supplier (Crealogix/E-Banking, ...)
  • Internal Change Manager
  • Internal Infrastructure Service
  • On-Premise Deployment Automation Prozessing
  • Internal Enterprise Release Management (quartly synch meetings)


Evaluation and Proof of Concept Best Practise ARA Solutions

  • Linux: Xebialabs (XLDeploy/XL Release) Tar Packages
  • Windows: OctopusDeploy Release Automation (.NET Packages)
  • DevOps Paradigm (Lead-Time (Feature Delivery Performance))


Implementation

  • Implementing Pre-Delivery Processor Scala/Java (Package Descriptor, machine-readable JSON)
  • Python API/XL-CLI: Import into XLDeploy/XLRelease
  •  JIRA Workflow Deployment Automation via JIRA API
  • Rollback Options
  • Process Logging, Tracing   


DevOpsCon Speaker Munich  2016: The Missing Link: automated external Vendor Package Processing and computable Release Notes


Git Code Editor Infrastructure as Code XWindows Linux Linux Administration
Docker Python Perl RedHat Redhat Satellite JBoss Application Server
Bank Julius Bär
Remote
4 years 11 months
2010-03 - 2015-01

Energy Trading: techn. Projektleitung

Projektmanagement/Leitung PRINCE2 PMI-RMP Scrum Product Owner
Projektmanagement/Leitung

Projektleitung Energy Trading / Sprachen: Englisch, Deutsch


Projekt New Nomination System:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Energy Trading
  • Einführung eines neuen Systems zur Nominierung von Power in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, UK, Polen, Italien, Dänemark, Österreich, Schweiz, Ungarn, der Tschechischen Republik und Slowakei
  • Analyse der Einbettung des abzulösenden Bestandssystems
  • Definition der Schnittstellen und Harmonisierung der Arbeitsprozesse
  • Erstellen eines Lastenheftes, Ausschreibung und Lieferantenauswahl in Abstimmung mit Group Procurement
  • Kommunikation und Steuerung des externen Lieferanten
  • Projektplanung und ?steuerung
  • Definition der Meilensteine
  • Lokationen Hamburg und Amsterdam
  • Teamstärke ca. 15 Personen
  • Produkte im Umfeld des Projekts: Endur
  • Technologien: Java, VB6, Webservices, Oracle Service Bus, Mail, FTP


Projekt New Gas Capacity Management System:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Energy Trading
  • Zentralisierung der Beschaffung von Gas Kapazitäten für Mitteleuropa
  • Koordination der Schnittstellen zu Gas Trading und den operativen Downstream Desks
  • Anbindung an europäische Plattform zur automatisierten Beschaffung
  • Angebundene Länder: Deutschland, Niederlande, Belgien, UK, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Polen
  • Lokationen Hamburg und Amsterdam
  • Teamstärke ca. 10 Personen
  • Produkte im Umfeld des Projekts: Endur, GP+
  • Technologien: .NET, Silverlight, Webservices, Oracle Database, Oracle Service Bus


weiteres

  • Integration der logistischen Prozesse und Systeme für Gas und Strom für die Netzbetreiber in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und UK
  • Definition der Schnittstellen der logistischen Systeme zu denen in Amsterdam bzgl. Forecasting und Nominierungen
  • Schulung und Einführung der neuen Prozesse in Amsterdam
  • Erstellen und Überwachen der Projektpläne für die verschiedenen Teilprojekte
  • Zusammenlegung der Teams und Transfer der Verantwortlichkeiten nach Hamburg ? Change Management
  • Fachliche Schwerpunkte: Dayahead Scheduling und Intraday Trading
  • Lokationen in Hamburg und Amsterdam
  • Teamstärke in der Spitze ca. 40 Personen
  • Über 100 Personen waren an dem Projekt beteiligt
  • Fachseite war in Hamburg und Amsterdam, Entwicklung in Hamburg, Amsterdam und Polen
  • Produkte im Umfeld des Projekts: Endur, Xenon, GP+
  • Technologien: Java, .NET, Axway mit SMTP, FTP, Webservice, MQ, Oracle Database, Oracle Service Bus


Weitere Projekte:

  • Einführung neues Marktmodell für Gas in den Niederlanden
  • Einführung der Windvermarktung in Deutschland
  • Erweiterung der Windvermarktung in UK
  • Integration der Vorhersageprozesse und ?systeme für Gas in Deutschland
  • Zentralisierung der Beschaffung von Gaskapazitäten
  • Neuentwicklung der Berechnung von Strom-Vorhalteleistung
  • Verbesserung des Monitoring der Prozesse im logistischen Bereich
  • Aufsatz und Einführung des Schedulings für Polen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence
PRINCE2 PMI-RMP Scrum Product Owner
Vattenfall / Internationaler Energieversorger
Remote/Hamburg/Niederlande
1 year 1 month
2009-02 - 2010-02

Berater: Projektleitung Meldewesen und SAP

Berater: Projektmanagement, IT Services Meldewesen und Dienstleister (Portugal)
Berater: Projektmanagement, IT Services Meldewesen und Dienstleister (Portugal)
  • Projektmanagement, IT Services
  • Mitarbeiteranzahl: 20
  • Sprachen: Portugiesisch, Englisch
  • PMI zertifiziert


Internationales Dienstleistungsunternehmen, Projektleitung und -überwachung, Reporting und IT Governance:

  • Definition und Einführung von Projektberichten
  • Definition und Einführung eines Projektmodells
  • Coaching der Projektleiter
  • Unterstützung der Projektleiter in schwierigen Projektsituationen


Projekt Bürokommunikation

  • Projektleitung Line of Business
  • Entwicklung und Einführung eines Systems zur vorlagengesteuerten Erstellung von Dokumenten
  • Internationales Projekt-Team
  • Projektplanung und ?steuerung
  • Definition und Überwachung von Meilensteinen
  • Durchführung von Projekt-Meetings nach Xtreme Programming heute Scrum, Agiles Vorgehen
  • Management Reporting


Projekt Gangfolgeoptimierung

  • Projektleitung im Umfeld Logistics Services
  • Entwicklung und Einführung eines Systems zur Berechnung der optimalen Gangfolge für Briefzusteller
  • Planung und Koordination (Konzeption, Implementierung, Deployment, Test)
  • Definition und Überwachung von Meilensteinen
  • Durchführung von Projekt-Meetings
  • Management Reporting


Projekt ASPIRE:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Meldewesen
  • Neuentwicklung eines Meldewesenproduktes
  • Internationales Projektteam aus Deutschland und UK
  • Validierung des Business Plans
  • Überwachung des Projektfortschritts
  • Kommunikation innerhalb der bestehenden Organisation
  • Aufsetzen der notwendigen Projektstrukturen


Projekt Samba OSB:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Meldewesen und SAP mit direkter Berichtslinie an die Geschäftsführung
  • Neuentwicklung eines Meldewesenproduktes auf SAP-Basis
  • Einbeziehung von Near-Shore-Ressourcen
  • Verteilte Projektdurchführung an 5 Lokationen
  • Validierung des Business Plans
  • Überwachung des Projektfortschritts
  • Kommunikation mit Kunden und Partnern in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Geschäftsführer
  • Herbeiführung von Lösungen in schwierigen Situationen
  • Technologien: SAP Basis, ABAP

SAP Atlassian JIRA Atlassian Confluence
Deutsche Bank Portugal / Meldewesen und Dienstleister (Portugal)
Lissabon/Remote
5 years 1 month
2004-01 - 2009-01

Entrepreneur/Projektmanagement VTours (Virtueller Reiseveranstalter, Traveltainment)

Geschäftsführer und (techn.) Projektleitung Softwarearchitektur Projektmanagement Produkt-Risikoanalyse ...
Geschäftsführer und (techn.) Projektleitung

Geschäftsführer und Eigentümer, (techn.) Projektleitung und Software Architekt

  • Projektleitung Kick-Offs
  • Management Reporting und Management Kommunikation
  • Projekt- und Ressourcenplanung
  • Projektüberwachung
  • Agiles Vorgehen (Lessons Learned, Retro, ?)
  • Konfliktmanagement
  • Bilaterale Gespräche
  • Team Events
  • Dokumentation
  • E2E Tests


Projekt Multidocument Generation (Master/Voucher Data)

  • Beginnend mit dem PNR (Personal Name Record) wurden heterogene Information aus heterogenen Quellen und Platformen wie Amadeus, CheckMyTrip, etc. aggregiert und in eine template engine weitergeleitet, die Reisedokumente für den Reisenden erstellt hat (Voucher, Itinaries, etc.)
  • Projekt B2B Anbindung externer Hotelagenturen bzgl. Preis- und Verfügbarkeitsdaten
  • Entwicklung und Koordination in der Schnittstellenentwicklung und technischen Anbindung externer Agenturen an das Dynamic Packaging Reservierungssystem X-Mix der Amadeus AG (ehemals TravelTainment)


Projekt Reiseunterlagenversand

  • Aus dem Reservierungssystem X-Mix wurden automatisch dem Zielgebiet entsprechend alle notwendigen Reiseunterlagen (E-Ticket, Hotelvoucher, Transfervoucher und andere Infos) an den Reisenden per Email versendet.
  • Die Verknüpfung zwischen Zielgebiet und Reiseunterlagen wurde über eine Konfigurationsoberfläche (Web) definiert.
  • Aktuelle Flugzeiten wurden zusätzlich über einen OTA XML Webservice von Sabre Merlin abgerufen und in die Email eingefügt und im Reservierungssystem X-Mix aktualisiert.


Projekt Kreditkartenabbuchung

Aus einer Datenbank wurden auto. die fälligen Abbuchungen gelesen und direkt per Kreditkartengerät abgebucht. Der Beleg wurde elektronisch in der Datenbank als BLOB gespeichert und signiert.


Projekt Zielgebietsmeldungen

  • Nach Eingang der Buchung wurde ein Stunde danach auto. eine Zielgebietsmeldung an die Incoming Agenturen per Email verschickt um die Buchung zu bestätigen oder abzulehnen.
  • Dies passierte über eine Weboberfläche die über ein Link in der Email zu erreichen ist.
  • Zuvor wurde der Standard-Emailtext um weitere Sprachen erweitert und u.a. Codes in Langbezeichnungen in mehreren Sprachen umgesetzt.
  • Aktuelle Flugzeiten wurden zusätzlich über einen OTA XML Webservice von Sabre Merlin abgerufen und in die Email eingefügt.


Projekt Rechnungsprüfung

  • Von einem FTP Server wurden zyklisch elektronische Rechnungen verschiedenster Hotelagenturen eingelesen und automatisch verarbeitet.
  • Es wurden automatisch Reports (Credit/Debit Notes, Referenzen, Reklamationen und Fehler) erstellt und an die jeweiligen Zielgebiete bzw. die Buchhaltung per Mail versendet. Gleichzeitig wurden die korrekten Rechnungen automatisch als bezahlt in der Datenbank markiert.


Projekt Flugverfügbarkeiten

  • Über eine kommerzielle REST-XML Schnittstelle mit dem Namen TourAvail der Firma Traffics wurden direkt auf dem Reservierungssystem Amadeus Flugverfügbarkeiten für vorgegebene Strecken, Abflugsdaten und Buchungsklassen, die aus dem hauseigenen Reservierungssystem X-Mix gelesen wurden, in Echtzeit ermittelt.
  • Diese Infos wurden sowohl in einer Datenbank als auch direkt im hauseigenen Reservierungssystem X-Mix gespeichert.


Projekt Nachkalkulation

  • Die in dem hauseigenen Reservierungssystem X-Mix befindlichen Kosten und Margen Wurden automatisch in einer Datenbank eingelesen und später über eine Windows Oberfläche gemäß den Hotel- und Agenturverträgen abgeglichen und ggf. korrigiert bzw. ergänzt.
  • Desweiteren wurden die Zahlungsausgänge,- eingänge und sonstige Kosten festgehalten. Kreditkartenabbuchungen wurden sichtbar gemacht.


Passenger und Catering Info

Aus dem hauseigenen Reservierungssystem X-Mix wurde eine XML Export Datei mit gebuchten Sitzen aus dem eigenen Kontingent analysiert und in eine neues XML-Format transformiert und aggregiert.


Projekt Hotelbeschreibungen/Fact Sheets

  • Incoming-/Hotelagenturen und Hotels hatten die Möglichkeit Ihre Hotelbeschreibung strukturiert über eine Weboberfläche einzugeben.
  • Die Produktmanager waren in der Lage diese Beschreibunge freizugeben.
  • Per Mail werden alle Betroffenen über die Änderung informiert bzw. erhalten einen Differenzreport über die Änderungen


Projekt Stopsales

  • Über eine Weboberfläche konnten Hotels und Agenturen Zeiträume eingeben in denen Hotels ausgebucht waren.
  • Diese Zeiträume wurden dann bei der Veröffentlichung der Angebote im Internet (opodo.de, expedia.de) automatisch nicht berücksichtigt.


Projekt Oracle Migration

Die in SQL Server entwickelten Stored Procedures, Triggers, Functions (130) wurden nach Oracle migriert. Dazu wurde initial ein Tool von Oracle benutzt (Oracle Migration Workbench). Zusätzlich wurde ein C#-Generator der NUnit Testklassen für die migrierten Procs erstellte, programmiert.


Projekt Scanner

  • Eine Komponente die das kommerzielle Produkt VintaSoftTwain.NET Library 1.5 kapselte und Funktionen wie mehrseitiges Scannen und verbessertes Errorhandling hinzufügte, wurde von mir entwickelt.
  • Das gescannte Bytearray wurde in eine Oracle bzw. SQL Server Datenbank als BLOB gespeichert.


Projekt Replikation

  • Unter Verwendung des Replikationsmoduls des SQL Server 2000 wurde eine Client und Server Komponente entwickelt.
  • Die Client Komponente ergänzt dabei den Enterprise Manager um die Replikationsfunktionen über SQL RMO und ermöglichte das Erstellen von Publikationen und Abonnements sowie das Synchronisieren.
  • Zusätzlich wurde eine .NET Remoting Komponente entwickelt um Aktionen auszuführen die nur im SA-Modus möglich sind jedoch aber von Client angestoßen werden müssen.

Softwarearchitektur Projektmanagement Produkt-Risikoanalyse Agile Softwareentwicklung
auf Anfrage
Brasilien/Deutschland
14 years 1 month
1990-01 - 2004-01

Project Synopses (1990-2004) - Pitched

Software Developer/Architect, Coach, Tester, Trainer, Consultant
Software Developer/Architect, Coach, Tester, Trainer, Consultant

  • Autokredit Bank (AKB) Köln 
    1. Software Developer: 
    2. Fat Client Migration Delphi (Pascal) to MVC Framework Struts
    3. Java SE/EE
    4. Application Server Websphere 
    5. DB2 Datenbank  (SQL)
  • Ergo Versicherung Düsseldorf
    1. Software Developer/Consultant: 
    2. Business Application Framework in Visual C++ 
    3. Component Object Model (COM)
    4. 3-Tier Architecture
    5. Generic Business Objects Finder
    6. Access DB, SQL Server (SQL)
    7. Windows Server Management
  • Bundesministerium der Finanzen/Telekom
    1. Trainer: Objektorientierte Sprachen (C++), VBA Programminerung Office Produkte
  • Dresdner Bank Frankfurt 
    1. Software Architect/Developer:
    2. Java EE
    3. Einführung JBoss EJB (Session/Entity Beans) in Trading Reconciliation Framework
    4. Analyse RMI Objects, In Memory Databases
  • VARIG Brazilian Airlines
    1. Software Consultant: 
    2. Host-On-Demand Anbindung Gruppenreservierungsprozesse (Yield Management
    3. VBA/C++
    4. Automatsierung Call Center Prozesse
  • Goodyear Köln
    1. Software Developer/Trainer/Consultant:
    2. Schulung Unix Betriebssysteme, Netzwerk
    3. Entwicklung Panel Plus2/C Anwendung Backoffice
  • Digital Equipment (Digital) Bonn
    1. Software Entwickler:
    2. MUnix C Entwicklung (Archive/Restore System für Mangnetbänder)
    3. Informix 4GL Entwicklung Backoffice Prozesse
  • Metabox Heidelberg
    1. Software Developer: 
    2. Content Management System
    3. Java SE Development
    4. Visual C++ 
    5. Oracle Database
  • Dendrite International New Jersey
    1. Powerbuilder Developer
    2. Informix 4GL Developer
    3. ETRM/Visit Card System für Representatives von Pharmakonzerne
    4. Projektleitung von 10 indischen Kollegen in Hannover (Kali-Chemie Pharma, Solvay Deutschland
    5. Migration Cobol AS/400 Applikation nach Windows Powerbuilder Windows Applikation
  • u.v.m


Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 month
1996-01 - 1996-01

Java One SE Certification

San Francisco
San Francisco
Certification (Java SE)

Position

Position

Classic(On-Premise) and Modern(Cloud) IT Project Management

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Kollaboratives Projektmanagement agiles Projektmanagement Programmmanagement Definition und Überwachung von Meilensteinen IT Organisation IT Architekturen IT Strategie Kommunikation auf Senior Management Ebene Mediation und Moderation Personalführung und -entwicklung Ist-Zustandsanalyse Risikomanagement (Kritische Pfad) Value Stream Mapping/Analysis (Bottleneck-Detection and Mitigation) ITIL Prozesse (Quality Gates) Konfiguration Management Production Alteration Prozesse Task Force Management Zero-Trust Policies Incident und Service Management Dokumentation / Dokumententests Technische Schulden Projektleitung/Projektmanagement Service-Management

Schwerpunkte

CNCF
Experte
Microservices
Experte
Functional Programming
Fortgeschritten
CI/CD
Experte
DevOps
Experte
Projektmanagement
Experte

Professional Focus Areas
  • Insurance

  • Public Authorities

  • Banking Processes

  • Regulatory Reporting

  • Energy Trading

  • Document Management

  • Content Management Systems (CMS)

  • Industry

  • Medicine

  • Media

  • Recruiting Processes

  • Human Resources


Technical Focus Areas

  • IT Project Management

  • Migration of legacy applications to the cloud (Lift-and-Shift)

  • API design and development (GraphQL, gateways, etc.)

  • Configuration management (system, application)

  • Migration from monoliths to microservices, including service mesh and deployment strategies (Canary, Blue/Green)

  • DevOps / CloudOps / AIOps / SRE / CI-CD / Infrastructure as Code (IaC)

  • Cloud-native technologies

  • Chaos engineering

  • Software architectures / application frameworks / microservices

  • Containerization / Kubernetes

  • Application development for mainframe / decentralized / cloud / object-oriented functional programming

  • Database development and administration

  • Application and database outsourcing / outtasking

  • Migration of traditional infrastructures (VMs) to the cloud (hybrid), lift-and-shift of systems to services (API, Kubernetes, AWS, Google Cloud, Azure, OpenShift, on-premises, etc.)

  • Cloud migration strategies

  • Microservices (service mesh, containerization)

  • Deployment automation

  • JIRA / Confluence workflows

  • Edge computing / IoT

Aufgabenbereiche

Project Monitoring and Delivery in Time and Budget
Experte
Value Stream Mapping / Process Bottleneck Detection
Fortgeschritten
Transparent Project Progress Reporting to Management
Experte
Tracking and Iterative Requirements Engineering
Experte
Communication to Stackeholders
Experte
Best Practises in Project Management Methodolgies
Fortgeschritten
Conflict Management and Analysis
Experte
Prediction Analysis and Forecasting
Experte
Budgeting and Recruiting
Experte
Managing and Triggering Feedback Loops
Experte
Fullstack Awareness
Fortgeschritten
Cost Analysis
Experte
Classic and Modern Application Development
Experte
Time to Market Optimization
Experte
Lead Time Optimization
Experte
NFR/FR Requirements
Experte
Enterprise Security
Fortgeschritten
Cloud and Edge Computing
Experte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Project Management
Experte

Core Competencies
  • Program and Project Management

  • Definition and Monitoring of Milestones

  • IT Organization, Architectures, and Strategy

  • Communication at Senior Management Level

  • Mediation and Moderation

  • Global / Key Account Management; Sales Management

  • Personnel Leadership and Development

  • As-Is Analysis

  • Risk Management (Critical Path)

  • Value Stream Mapping/Analysis (Bottleneck Detection and Mitigation)

  • ITIL Processes (Quality Gates)

  • Configuration Management

  • Production Alteration Processes

  • Task Force Management

  • Zero-Trust Policies

  • Incident and Service Management

  • Documentation / Document Testing


Other Skills

  • Software development in Python/Scala/Java, C/C++, Assembler for insurance, banking, and industry sectors

  • Unix/Linux administration, System/Platform Engineering

  • Coaching, Training, Project Management (object-functional languages, Unix/Linux systems, Mainframes AS400/Siemens BS2000)

Branchen

Branchen

  • Medicine

  • Government

  • Industry

  • Energy-Trading

  • Crypto-Trading

  • Automotive

  • Insurance

  • Banking

  • Media

  • Recruiting

  • Human Resources

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 year 1 month
2024-02 - 2025-02

End-to-End Process Analysis and Optimization

Technical Project Configuration Management SAFe Agile Coach Retrospect ...
Technical Project Configuration Management

- Analyzing Current Cloud Native Maturity for Azure Cloud and DevOps

- Introducing end-to-end Secrets Management with Hashicorp Vault

- Central Secrets and Application Configuration Management

- Identifying Bottlenecks in workflows

- Improving Concepts and Reporting to Management

- Requirements Engineering

- Regular Presenting Improvements to Stakeholders

- Coaching and Organizing Agile Meetings

- Technical Analysis

- Predictive Analysis

- Introducing disruptive Technologies (Chaos Engineering, AI Prompt Engineering, etc.)

- Enhancing Developer Experience

- Applying Best Practises in Project Management and technical stacks

Cloud Native Cloud Azure Devops Ansible
SAFe Agile Coach Retrospect Predictive Modeling
Netto
Remote
6 months
2023-08 - 2024-01

Project Management Coaching

Cloud Native technical Project Management
Cloud Native technical Project Management

- Analysing current System and Enabler Stack (VMWare, Ansible Controller, etc.)

- Proposing alternatives in technology Stack (Podman Compose, etc.)

- Presenting modern approaches to current stack

- Managing Presentations to different Stackholders

- Value Stream Mapping Analysis

- Impact Analysis of new Technologies


Openshift RedHat Ansible Configuration Management ITIL Delivery Management Automation
Swisscom
remote
6 months
2023-02 - 2023-07

Government: Cloud Native DevOps techn. Projektleiter

DevOps techn. Projektleitung RedHat Linux Administration Monitoringsysteme ...
DevOps techn. Projektleitung

Modernization legacy BI Tableau (SalesForce) Software

  • High Availability (HA) Tableau setup and configuration
  • Migrating Tableau as a Helm Chart to Azure Cloud (Azure Kubernetes Service)
  • Containerization of the Tableau Server and deployment on Kubernetes via Flux (GitOps)
  • Tableau Automated Installer (Bash version)
  • Tableau Community Container Setup Tool
  • Development of Ansible roles or use of official Ansible playbooks
  • Ephemeral infrastructure with HashiCorp Vagrant
  • TDD CI/CD pipeline with GitLab (Continuous Delivery/Deployment)
  • Azure DevOps
  • HashiCorp Vagrant / Vault
  • Ansible playbook/role development and testing with Molecule
  • Linux / Enterprise Red Hat shells (Bash, etc.)
  • Observability (Grafana, Prometheus, Loki)
  • Tableau incident management
  • Keycloak SSO (OIDC for Kubernetes)
  • Post-mortem analyses
  • Jira issue management
  • Wiki / Confluence documentation

Tableau Visual Studio Enterprise Vault Terraform Ansible
RedHat Linux Administration Monitoringsysteme Applikationsüberwachung Applikationsarchitektur DevOps Configuration Management Cloud Native CNCF Cloud Computing
Bundesdruckerei GmbH
Remote
3 years 2 months
2020-01 - 2023-02

Bank: Cloud Native/OCP, (techn.) Projektmanagement

techn. Projektleitung Projektmanagement Value Stream Mapping Code Reviews ...
techn. Projektleitung

Project Management
  • Value Stream Mapping (bottleneck detection, process optimization)

  • Risk management

  • Stakeholder management and communication

  • Evaluation of service mesh solutions (Istio vs. Linkerd)

  • Compliance checks / data protection regulations

  • Test data management (anonymization of live data)

  • Day 1 / Day 2 operations planning (SRE concepts, SLI/SLO/SLA, error budgets)


Technology

  • OpenShift 4 (Kubernetes)

  • Migration of 3rd-party banking apps to OpenShift Istio service mesh (Ingress/Egress configuration)

  • Monitoring / alerting (Prometheus / Grafana / Loki)

  • Certificate management (SSL, CA, Let's Encrypt, certificate rotation)

  • GitOps / GitDevOps (CLI, end-to-end CI integration)

  • Infrastructure as Code implementation and testing

  • Ephemeral (test) infrastructure using Terraform templates / Ansible playbooks

  • Tekton Pipelines / OpenShift Pipelines integration with automated tests (penetration, load, stress, regression)

  • NoOps with OLM (Operator Lifecycle Manager Framework)

  • Chaos engineering

  • CNCF Cilium network policies

Openshift ArgoCD Linux Kiali Service-Mesh Terraform Ansible CNCF Cilium
Projektmanagement Value Stream Mapping Code Reviews GitOps CNCF Network Security
Swisscom/VP Bank
Remote
2 years 1 month
2018-01 - 2020-01

Recruiting Platform: Projektleitung, Cloud Native BrokerMe

Projektmanagement/Projektleitung (techn.) Prince2 Agile PMI TDD ...
Projektmanagement/Projektleitung (techn.)

Led an international team in India and Brazil (10 employees)
  • Languages: English, German

  • Project management

  • Conducting retrospectives, refinements, and daily stand-ups

  • Release and change management

  • Sprint planning

  • Project planning and scheduling

  • Product ownership

  • Conflict management

  • Oversight of documentation with test coverage

  • Burn-down chart monitoring

  • Task force and risk management

  • CI/CD (automated testing, dynamic/static code analysis, security testing including penetration, integration, and stress testing)

  • SRE (Site Reliability Engineering) concepts (SLI/SLO/SLAs, error budgets)

  • Observability (Prometheus / Grafana / Loki)

  • Chaos engineering / resilience / performance optimization

  • Knative / FaaS (serverless) on Google Cloud Platform (Cloud Code / Visual Studio Code)

  • Kafka message broker

  • Helm chart development

  • Node.js / Angular programming

  • / Kustomize configuration management

  • GitLab pipeline development

  • Automated UI / user acceptance testing with BrowserStack (cross-browser / mobile testing), SAST, DAST, dynamic / static code analysis

  • Clean code development (DRY principle, reusable components and APIs)

  • Microservices scalability

  • NoSQL / MongoDB cluster (high availability setup)

Jira Atlassian Confluence Google App Engine Gitlab Browserstack Terraform Ansible Enterprise Vault Linux Administration Red Hat Enterprise Linux (Minikube Docker for Desktop OKD K3s microk8s
Prince2 Agile PMI TDD Behavior Driven Development DAST SAST Value Stream Mapping Code Reviews OWASP CNCF DevOps Serveradministration Cloud Computing Network Security Serverless (Knative) MEAN Stack
DerSalvador GmbH
Remote/Deutschland/Indien/Brasilien
3 years 1 month
2015-01 - 2018-01

Bank: techn. Projektmanagement, Application Release Automation/Configuration Management

Application Configuration Management/Automation Projektleitung Docker Python Perl ...
Application Configuration Management/Automation Projektleitung

Risk-Analyse Ist-Zustand

  • Configuration/Release/Change Management 
    • External Package Handling/Integration
    • Perforce Repository
    • Perl Scripts (Release Automation)
    • Deployment on On-Premise Infrastructure
  • Security/Compliance Assessment (Package Splitting)
  • Package Signing/Manipulation
  • Value Stream Mapping (Bottleneck Analysis)
  • Technical Debts Analysis
  • High Availability
  • Cost Evaluation


Stakeholder Management

  • External Package Supplier (Crealogix/E-Banking, ...)
  • Internal Change Manager
  • Internal Infrastructure Service
  • On-Premise Deployment Automation Prozessing
  • Internal Enterprise Release Management (quartly synch meetings)


Evaluation and Proof of Concept Best Practise ARA Solutions

  • Linux: Xebialabs (XLDeploy/XL Release) Tar Packages
  • Windows: OctopusDeploy Release Automation (.NET Packages)
  • DevOps Paradigm (Lead-Time (Feature Delivery Performance))


Implementation

  • Implementing Pre-Delivery Processor Scala/Java (Package Descriptor, machine-readable JSON)
  • Python API/XL-CLI: Import into XLDeploy/XLRelease
  •  JIRA Workflow Deployment Automation via JIRA API
  • Rollback Options
  • Process Logging, Tracing   


DevOpsCon Speaker Munich  2016: The Missing Link: automated external Vendor Package Processing and computable Release Notes


Git Code Editor Infrastructure as Code XWindows Linux Linux Administration
Docker Python Perl RedHat Redhat Satellite JBoss Application Server
Bank Julius Bär
Remote
4 years 11 months
2010-03 - 2015-01

Energy Trading: techn. Projektleitung

Projektmanagement/Leitung PRINCE2 PMI-RMP Scrum Product Owner
Projektmanagement/Leitung

Projektleitung Energy Trading / Sprachen: Englisch, Deutsch


Projekt New Nomination System:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Energy Trading
  • Einführung eines neuen Systems zur Nominierung von Power in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, UK, Polen, Italien, Dänemark, Österreich, Schweiz, Ungarn, der Tschechischen Republik und Slowakei
  • Analyse der Einbettung des abzulösenden Bestandssystems
  • Definition der Schnittstellen und Harmonisierung der Arbeitsprozesse
  • Erstellen eines Lastenheftes, Ausschreibung und Lieferantenauswahl in Abstimmung mit Group Procurement
  • Kommunikation und Steuerung des externen Lieferanten
  • Projektplanung und ?steuerung
  • Definition der Meilensteine
  • Lokationen Hamburg und Amsterdam
  • Teamstärke ca. 15 Personen
  • Produkte im Umfeld des Projekts: Endur
  • Technologien: Java, VB6, Webservices, Oracle Service Bus, Mail, FTP


Projekt New Gas Capacity Management System:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Energy Trading
  • Zentralisierung der Beschaffung von Gas Kapazitäten für Mitteleuropa
  • Koordination der Schnittstellen zu Gas Trading und den operativen Downstream Desks
  • Anbindung an europäische Plattform zur automatisierten Beschaffung
  • Angebundene Länder: Deutschland, Niederlande, Belgien, UK, Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Polen
  • Lokationen Hamburg und Amsterdam
  • Teamstärke ca. 10 Personen
  • Produkte im Umfeld des Projekts: Endur, GP+
  • Technologien: .NET, Silverlight, Webservices, Oracle Database, Oracle Service Bus


weiteres

  • Integration der logistischen Prozesse und Systeme für Gas und Strom für die Netzbetreiber in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und UK
  • Definition der Schnittstellen der logistischen Systeme zu denen in Amsterdam bzgl. Forecasting und Nominierungen
  • Schulung und Einführung der neuen Prozesse in Amsterdam
  • Erstellen und Überwachen der Projektpläne für die verschiedenen Teilprojekte
  • Zusammenlegung der Teams und Transfer der Verantwortlichkeiten nach Hamburg ? Change Management
  • Fachliche Schwerpunkte: Dayahead Scheduling und Intraday Trading
  • Lokationen in Hamburg und Amsterdam
  • Teamstärke in der Spitze ca. 40 Personen
  • Über 100 Personen waren an dem Projekt beteiligt
  • Fachseite war in Hamburg und Amsterdam, Entwicklung in Hamburg, Amsterdam und Polen
  • Produkte im Umfeld des Projekts: Endur, Xenon, GP+
  • Technologien: Java, .NET, Axway mit SMTP, FTP, Webservice, MQ, Oracle Database, Oracle Service Bus


Weitere Projekte:

  • Einführung neues Marktmodell für Gas in den Niederlanden
  • Einführung der Windvermarktung in Deutschland
  • Erweiterung der Windvermarktung in UK
  • Integration der Vorhersageprozesse und ?systeme für Gas in Deutschland
  • Zentralisierung der Beschaffung von Gaskapazitäten
  • Neuentwicklung der Berechnung von Strom-Vorhalteleistung
  • Verbesserung des Monitoring der Prozesse im logistischen Bereich
  • Aufsatz und Einführung des Schedulings für Polen

Atlassian JIRA Atlassian Confluence
PRINCE2 PMI-RMP Scrum Product Owner
Vattenfall / Internationaler Energieversorger
Remote/Hamburg/Niederlande
1 year 1 month
2009-02 - 2010-02

Berater: Projektleitung Meldewesen und SAP

Berater: Projektmanagement, IT Services Meldewesen und Dienstleister (Portugal)
Berater: Projektmanagement, IT Services Meldewesen und Dienstleister (Portugal)
  • Projektmanagement, IT Services
  • Mitarbeiteranzahl: 20
  • Sprachen: Portugiesisch, Englisch
  • PMI zertifiziert


Internationales Dienstleistungsunternehmen, Projektleitung und -überwachung, Reporting und IT Governance:

  • Definition und Einführung von Projektberichten
  • Definition und Einführung eines Projektmodells
  • Coaching der Projektleiter
  • Unterstützung der Projektleiter in schwierigen Projektsituationen


Projekt Bürokommunikation

  • Projektleitung Line of Business
  • Entwicklung und Einführung eines Systems zur vorlagengesteuerten Erstellung von Dokumenten
  • Internationales Projekt-Team
  • Projektplanung und ?steuerung
  • Definition und Überwachung von Meilensteinen
  • Durchführung von Projekt-Meetings nach Xtreme Programming heute Scrum, Agiles Vorgehen
  • Management Reporting


Projekt Gangfolgeoptimierung

  • Projektleitung im Umfeld Logistics Services
  • Entwicklung und Einführung eines Systems zur Berechnung der optimalen Gangfolge für Briefzusteller
  • Planung und Koordination (Konzeption, Implementierung, Deployment, Test)
  • Definition und Überwachung von Meilensteinen
  • Durchführung von Projekt-Meetings
  • Management Reporting


Projekt ASPIRE:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Meldewesen
  • Neuentwicklung eines Meldewesenproduktes
  • Internationales Projektteam aus Deutschland und UK
  • Validierung des Business Plans
  • Überwachung des Projektfortschritts
  • Kommunikation innerhalb der bestehenden Organisation
  • Aufsetzen der notwendigen Projektstrukturen


Projekt Samba OSB:

  • Projektleitung eines Projektes im Umfeld Meldewesen und SAP mit direkter Berichtslinie an die Geschäftsführung
  • Neuentwicklung eines Meldewesenproduktes auf SAP-Basis
  • Einbeziehung von Near-Shore-Ressourcen
  • Verteilte Projektdurchführung an 5 Lokationen
  • Validierung des Business Plans
  • Überwachung des Projektfortschritts
  • Kommunikation mit Kunden und Partnern in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Geschäftsführer
  • Herbeiführung von Lösungen in schwierigen Situationen
  • Technologien: SAP Basis, ABAP

SAP Atlassian JIRA Atlassian Confluence
Deutsche Bank Portugal / Meldewesen und Dienstleister (Portugal)
Lissabon/Remote
5 years 1 month
2004-01 - 2009-01

Entrepreneur/Projektmanagement VTours (Virtueller Reiseveranstalter, Traveltainment)

Geschäftsführer und (techn.) Projektleitung Softwarearchitektur Projektmanagement Produkt-Risikoanalyse ...
Geschäftsführer und (techn.) Projektleitung

Geschäftsführer und Eigentümer, (techn.) Projektleitung und Software Architekt

  • Projektleitung Kick-Offs
  • Management Reporting und Management Kommunikation
  • Projekt- und Ressourcenplanung
  • Projektüberwachung
  • Agiles Vorgehen (Lessons Learned, Retro, ?)
  • Konfliktmanagement
  • Bilaterale Gespräche
  • Team Events
  • Dokumentation
  • E2E Tests


Projekt Multidocument Generation (Master/Voucher Data)

  • Beginnend mit dem PNR (Personal Name Record) wurden heterogene Information aus heterogenen Quellen und Platformen wie Amadeus, CheckMyTrip, etc. aggregiert und in eine template engine weitergeleitet, die Reisedokumente für den Reisenden erstellt hat (Voucher, Itinaries, etc.)
  • Projekt B2B Anbindung externer Hotelagenturen bzgl. Preis- und Verfügbarkeitsdaten
  • Entwicklung und Koordination in der Schnittstellenentwicklung und technischen Anbindung externer Agenturen an das Dynamic Packaging Reservierungssystem X-Mix der Amadeus AG (ehemals TravelTainment)


Projekt Reiseunterlagenversand

  • Aus dem Reservierungssystem X-Mix wurden automatisch dem Zielgebiet entsprechend alle notwendigen Reiseunterlagen (E-Ticket, Hotelvoucher, Transfervoucher und andere Infos) an den Reisenden per Email versendet.
  • Die Verknüpfung zwischen Zielgebiet und Reiseunterlagen wurde über eine Konfigurationsoberfläche (Web) definiert.
  • Aktuelle Flugzeiten wurden zusätzlich über einen OTA XML Webservice von Sabre Merlin abgerufen und in die Email eingefügt und im Reservierungssystem X-Mix aktualisiert.


Projekt Kreditkartenabbuchung

Aus einer Datenbank wurden auto. die fälligen Abbuchungen gelesen und direkt per Kreditkartengerät abgebucht. Der Beleg wurde elektronisch in der Datenbank als BLOB gespeichert und signiert.


Projekt Zielgebietsmeldungen

  • Nach Eingang der Buchung wurde ein Stunde danach auto. eine Zielgebietsmeldung an die Incoming Agenturen per Email verschickt um die Buchung zu bestätigen oder abzulehnen.
  • Dies passierte über eine Weboberfläche die über ein Link in der Email zu erreichen ist.
  • Zuvor wurde der Standard-Emailtext um weitere Sprachen erweitert und u.a. Codes in Langbezeichnungen in mehreren Sprachen umgesetzt.
  • Aktuelle Flugzeiten wurden zusätzlich über einen OTA XML Webservice von Sabre Merlin abgerufen und in die Email eingefügt.


Projekt Rechnungsprüfung

  • Von einem FTP Server wurden zyklisch elektronische Rechnungen verschiedenster Hotelagenturen eingelesen und automatisch verarbeitet.
  • Es wurden automatisch Reports (Credit/Debit Notes, Referenzen, Reklamationen und Fehler) erstellt und an die jeweiligen Zielgebiete bzw. die Buchhaltung per Mail versendet. Gleichzeitig wurden die korrekten Rechnungen automatisch als bezahlt in der Datenbank markiert.


Projekt Flugverfügbarkeiten

  • Über eine kommerzielle REST-XML Schnittstelle mit dem Namen TourAvail der Firma Traffics wurden direkt auf dem Reservierungssystem Amadeus Flugverfügbarkeiten für vorgegebene Strecken, Abflugsdaten und Buchungsklassen, die aus dem hauseigenen Reservierungssystem X-Mix gelesen wurden, in Echtzeit ermittelt.
  • Diese Infos wurden sowohl in einer Datenbank als auch direkt im hauseigenen Reservierungssystem X-Mix gespeichert.


Projekt Nachkalkulation

  • Die in dem hauseigenen Reservierungssystem X-Mix befindlichen Kosten und Margen Wurden automatisch in einer Datenbank eingelesen und später über eine Windows Oberfläche gemäß den Hotel- und Agenturverträgen abgeglichen und ggf. korrigiert bzw. ergänzt.
  • Desweiteren wurden die Zahlungsausgänge,- eingänge und sonstige Kosten festgehalten. Kreditkartenabbuchungen wurden sichtbar gemacht.


Passenger und Catering Info

Aus dem hauseigenen Reservierungssystem X-Mix wurde eine XML Export Datei mit gebuchten Sitzen aus dem eigenen Kontingent analysiert und in eine neues XML-Format transformiert und aggregiert.


Projekt Hotelbeschreibungen/Fact Sheets

  • Incoming-/Hotelagenturen und Hotels hatten die Möglichkeit Ihre Hotelbeschreibung strukturiert über eine Weboberfläche einzugeben.
  • Die Produktmanager waren in der Lage diese Beschreibunge freizugeben.
  • Per Mail werden alle Betroffenen über die Änderung informiert bzw. erhalten einen Differenzreport über die Änderungen


Projekt Stopsales

  • Über eine Weboberfläche konnten Hotels und Agenturen Zeiträume eingeben in denen Hotels ausgebucht waren.
  • Diese Zeiträume wurden dann bei der Veröffentlichung der Angebote im Internet (opodo.de, expedia.de) automatisch nicht berücksichtigt.


Projekt Oracle Migration

Die in SQL Server entwickelten Stored Procedures, Triggers, Functions (130) wurden nach Oracle migriert. Dazu wurde initial ein Tool von Oracle benutzt (Oracle Migration Workbench). Zusätzlich wurde ein C#-Generator der NUnit Testklassen für die migrierten Procs erstellte, programmiert.


Projekt Scanner

  • Eine Komponente die das kommerzielle Produkt VintaSoftTwain.NET Library 1.5 kapselte und Funktionen wie mehrseitiges Scannen und verbessertes Errorhandling hinzufügte, wurde von mir entwickelt.
  • Das gescannte Bytearray wurde in eine Oracle bzw. SQL Server Datenbank als BLOB gespeichert.


Projekt Replikation

  • Unter Verwendung des Replikationsmoduls des SQL Server 2000 wurde eine Client und Server Komponente entwickelt.
  • Die Client Komponente ergänzt dabei den Enterprise Manager um die Replikationsfunktionen über SQL RMO und ermöglichte das Erstellen von Publikationen und Abonnements sowie das Synchronisieren.
  • Zusätzlich wurde eine .NET Remoting Komponente entwickelt um Aktionen auszuführen die nur im SA-Modus möglich sind jedoch aber von Client angestoßen werden müssen.

Softwarearchitektur Projektmanagement Produkt-Risikoanalyse Agile Softwareentwicklung
auf Anfrage
Brasilien/Deutschland
14 years 1 month
1990-01 - 2004-01

Project Synopses (1990-2004) - Pitched

Software Developer/Architect, Coach, Tester, Trainer, Consultant
Software Developer/Architect, Coach, Tester, Trainer, Consultant

  • Autokredit Bank (AKB) Köln 
    1. Software Developer: 
    2. Fat Client Migration Delphi (Pascal) to MVC Framework Struts
    3. Java SE/EE
    4. Application Server Websphere 
    5. DB2 Datenbank  (SQL)
  • Ergo Versicherung Düsseldorf
    1. Software Developer/Consultant: 
    2. Business Application Framework in Visual C++ 
    3. Component Object Model (COM)
    4. 3-Tier Architecture
    5. Generic Business Objects Finder
    6. Access DB, SQL Server (SQL)
    7. Windows Server Management
  • Bundesministerium der Finanzen/Telekom
    1. Trainer: Objektorientierte Sprachen (C++), VBA Programminerung Office Produkte
  • Dresdner Bank Frankfurt 
    1. Software Architect/Developer:
    2. Java EE
    3. Einführung JBoss EJB (Session/Entity Beans) in Trading Reconciliation Framework
    4. Analyse RMI Objects, In Memory Databases
  • VARIG Brazilian Airlines
    1. Software Consultant: 
    2. Host-On-Demand Anbindung Gruppenreservierungsprozesse (Yield Management
    3. VBA/C++
    4. Automatsierung Call Center Prozesse
  • Goodyear Köln
    1. Software Developer/Trainer/Consultant:
    2. Schulung Unix Betriebssysteme, Netzwerk
    3. Entwicklung Panel Plus2/C Anwendung Backoffice
  • Digital Equipment (Digital) Bonn
    1. Software Entwickler:
    2. MUnix C Entwicklung (Archive/Restore System für Mangnetbänder)
    3. Informix 4GL Entwicklung Backoffice Prozesse
  • Metabox Heidelberg
    1. Software Developer: 
    2. Content Management System
    3. Java SE Development
    4. Visual C++ 
    5. Oracle Database
  • Dendrite International New Jersey
    1. Powerbuilder Developer
    2. Informix 4GL Developer
    3. ETRM/Visit Card System für Representatives von Pharmakonzerne
    4. Projektleitung von 10 indischen Kollegen in Hannover (Kali-Chemie Pharma, Solvay Deutschland
    5. Migration Cobol AS/400 Applikation nach Windows Powerbuilder Windows Applikation
  • u.v.m


Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 month
1996-01 - 1996-01

Java One SE Certification

San Francisco
San Francisco
Certification (Java SE)

Position

Position

Classic(On-Premise) and Modern(Cloud) IT Project Management

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Kollaboratives Projektmanagement agiles Projektmanagement Programmmanagement Definition und Überwachung von Meilensteinen IT Organisation IT Architekturen IT Strategie Kommunikation auf Senior Management Ebene Mediation und Moderation Personalführung und -entwicklung Ist-Zustandsanalyse Risikomanagement (Kritische Pfad) Value Stream Mapping/Analysis (Bottleneck-Detection and Mitigation) ITIL Prozesse (Quality Gates) Konfiguration Management Production Alteration Prozesse Task Force Management Zero-Trust Policies Incident und Service Management Dokumentation / Dokumententests Technische Schulden Projektleitung/Projektmanagement Service-Management

Schwerpunkte

CNCF
Experte
Microservices
Experte
Functional Programming
Fortgeschritten
CI/CD
Experte
DevOps
Experte
Projektmanagement
Experte

Professional Focus Areas
  • Insurance

  • Public Authorities

  • Banking Processes

  • Regulatory Reporting

  • Energy Trading

  • Document Management

  • Content Management Systems (CMS)

  • Industry

  • Medicine

  • Media

  • Recruiting Processes

  • Human Resources


Technical Focus Areas

  • IT Project Management

  • Migration of legacy applications to the cloud (Lift-and-Shift)

  • API design and development (GraphQL, gateways, etc.)

  • Configuration management (system, application)

  • Migration from monoliths to microservices, including service mesh and deployment strategies (Canary, Blue/Green)

  • DevOps / CloudOps / AIOps / SRE / CI-CD / Infrastructure as Code (IaC)

  • Cloud-native technologies

  • Chaos engineering

  • Software architectures / application frameworks / microservices

  • Containerization / Kubernetes

  • Application development for mainframe / decentralized / cloud / object-oriented functional programming

  • Database development and administration

  • Application and database outsourcing / outtasking

  • Migration of traditional infrastructures (VMs) to the cloud (hybrid), lift-and-shift of systems to services (API, Kubernetes, AWS, Google Cloud, Azure, OpenShift, on-premises, etc.)

  • Cloud migration strategies

  • Microservices (service mesh, containerization)

  • Deployment automation

  • JIRA / Confluence workflows

  • Edge computing / IoT

Aufgabenbereiche

Project Monitoring and Delivery in Time and Budget
Experte
Value Stream Mapping / Process Bottleneck Detection
Fortgeschritten
Transparent Project Progress Reporting to Management
Experte
Tracking and Iterative Requirements Engineering
Experte
Communication to Stackeholders
Experte
Best Practises in Project Management Methodolgies
Fortgeschritten
Conflict Management and Analysis
Experte
Prediction Analysis and Forecasting
Experte
Budgeting and Recruiting
Experte
Managing and Triggering Feedback Loops
Experte
Fullstack Awareness
Fortgeschritten
Cost Analysis
Experte
Classic and Modern Application Development
Experte
Time to Market Optimization
Experte
Lead Time Optimization
Experte
NFR/FR Requirements
Experte
Enterprise Security
Fortgeschritten
Cloud and Edge Computing
Experte

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Project Management
Experte

Core Competencies
  • Program and Project Management

  • Definition and Monitoring of Milestones

  • IT Organization, Architectures, and Strategy

  • Communication at Senior Management Level

  • Mediation and Moderation

  • Global / Key Account Management; Sales Management

  • Personnel Leadership and Development

  • As-Is Analysis

  • Risk Management (Critical Path)

  • Value Stream Mapping/Analysis (Bottleneck Detection and Mitigation)

  • ITIL Processes (Quality Gates)

  • Configuration Management

  • Production Alteration Processes

  • Task Force Management

  • Zero-Trust Policies

  • Incident and Service Management

  • Documentation / Document Testing


Other Skills

  • Software development in Python/Scala/Java, C/C++, Assembler for insurance, banking, and industry sectors

  • Unix/Linux administration, System/Platform Engineering

  • Coaching, Training, Project Management (object-functional languages, Unix/Linux systems, Mainframes AS400/Siemens BS2000)

Branchen

Branchen

  • Medicine

  • Government

  • Industry

  • Energy-Trading

  • Crypto-Trading

  • Automotive

  • Insurance

  • Banking

  • Media

  • Recruiting

  • Human Resources

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.