Migration des Einkaufsreportings des Kunden, das bisher auf SQL Server und Excel Reports basierte, zu einer modernen Fabric Lakehouse Architektur mit Power BI. Schulen der Anwender, um Self-Service der Fachabteilung zu ermöglichen.
Ergebnisse:
Eine bestehende Webanwendung soll durch eine moderne Analytics App in Power BI und Redshift ersetzt werden, um die Streckenplanung zu optimieren. Die neue Lösung vereinfacht den Planungsprozess und steigert die Effizienz, was zu geringeren Betriebskosten und verbesserter Benutzerfreundlichkeit führt.
Ergebnisse:
Die Systemlandschaft eines bekannten internationalen Versicherungsmaklers besteht in Deutschland aus diversen Subunternehmen und Systemen, die nicht vereinheitlicht sind. Es galt einen PoC zu entwickeln, um diese Systeme zusammenzubringen und eine ?Deutschland-Sicht? auf die Daten zu ermöglichen.
Ergebnisse:
Es soll ein PoC in MS Fabric entwickelt werden, um einen on-premise SQL-Server (Schatten IT Infrastruktur) durch ein modernes Lakehouse zu ersetzen.
Ergebnisse:
Das System zur Auswertung der Verfügbarkeit und Richtigkeit von digitalen Anzeigen zu jedem Zeitpunkt der Fahrt soll aufgrund von zahlreichen Problemen und neuen Anforderungen refactored und weiter ausgebaut werden.
Ergebnisse:
Der Carve-Out einer Tochterfirma macht es notwendig, eine separate Daten-Infrastruktur für eine Tochterfirma zu entwickeln. Die globale Infrastruktur kann nicht mehr weiterverwendet werden.
Ergebnisse:
Viele manuelle, wiederkehrende Reports und Auswertungen in Excel sollen durch ein Übersichts-Dashboard mit ~200 KPI ersetzt werden.
Ergebnisse:
Aus einem Workshop heraus entsteht die Idee, mit dem Exasol Feature ?Virtual Schema? einen semantischen Layer zu bauen, der Businesslogik zentral ablegt und performant und einfach zu bedienen ist. Das Projekt wird zum Erfolg und zu einem etablierten internen Produkt mit 100+ Anwendern ausgebaut.
Ergebnisse:
Bisher wurden die Fachbereich-Eingaben (Planzahlen, Zielwerte und User Parameter) im Controlling Bereich der BI durch lokale Excel Files bereitgestellt und per Job täglich in die Datenbank (Exasol) importiert. Der Prozess bietet eine schlechte User Experience, da die Ergebnisse nicht sofort verfügbar sind.
Ergebnisse:
Anbinden neuer Datenquellen, die eine genauere Analyse der Frachtkosten zulassen. Implementieren von komplexen ETL Strecken, um neue KPIs zu ermitteln und in Konzern-Umsatzkostenrechnung zu integrieren.
Ergebnisse:
Durch Zentralisierung der Finanzprozesse der Region China wird ein neues automatisiertes Reporting zur systematischen Fehleranalyse benötigt
Ergebnisse:
Letzter Schritt in der Eingliederung von 3 zugekauften Unternehmen. Alle Finanzprozesse und Ergebnisse der Gesellschaften werden technisch zusammengelegt. Verantwortlich für das Teilprojekt Treasury (Money Market und FX Geschäfte)
Ergebnisse:
https://learn.microsoft.com/en-us/users/michaelmll-0211/credentials/e24aabbbe92e4ee6
2024:
Microsoft Certified: Fabric Analytics Engineer Associate
Microsoft - Zertifikat
Online
TOOLS
8 JAHRE BERUFSERFAHRUNG
01/2024 - heute:
Rolle: Senior BI Consultant
Kunde: ACP Digital Analytics GmbH, Remote
Aufgaben:
05/2024 - 12/2024:
Rolle: Senior Analytics Engineer
Kunde: DB InfraGO AG, Remote
Aufgaben:
05/2023 - 04/2024:
Rolle: Senior Analytics Engineer
Kunde: DB Systel GmbH, Remote
Aufgaben:
09/2021 - 03/2023:
Rolle: Analytics Engineer
Kunde: OTTO GmbH & Co KG, Remote
Aufgaben:
05/2019 - 04/2021:
Rolle: Senior IT-Consultant
Kunde: Schaeffler AG, Shanghai, China
Aufgaben:
05/2016 - 04/2019:
Rolle: IT-Consultant
Kunde: Schaeffler AG, Nürnberg, Deutschland
Aufgaben:
Für Detail Informationen zu abgeschlossenen Projekten können Sie gerne auf meiner Website auf (auf Anfrage) vorbeischauen. REFERENZEN, ARBEITSPROBEN gerne auf Anfrage
Migration des Einkaufsreportings des Kunden, das bisher auf SQL Server und Excel Reports basierte, zu einer modernen Fabric Lakehouse Architektur mit Power BI. Schulen der Anwender, um Self-Service der Fachabteilung zu ermöglichen.
Ergebnisse:
Eine bestehende Webanwendung soll durch eine moderne Analytics App in Power BI und Redshift ersetzt werden, um die Streckenplanung zu optimieren. Die neue Lösung vereinfacht den Planungsprozess und steigert die Effizienz, was zu geringeren Betriebskosten und verbesserter Benutzerfreundlichkeit führt.
Ergebnisse:
Die Systemlandschaft eines bekannten internationalen Versicherungsmaklers besteht in Deutschland aus diversen Subunternehmen und Systemen, die nicht vereinheitlicht sind. Es galt einen PoC zu entwickeln, um diese Systeme zusammenzubringen und eine ?Deutschland-Sicht? auf die Daten zu ermöglichen.
Ergebnisse:
Es soll ein PoC in MS Fabric entwickelt werden, um einen on-premise SQL-Server (Schatten IT Infrastruktur) durch ein modernes Lakehouse zu ersetzen.
Ergebnisse:
Das System zur Auswertung der Verfügbarkeit und Richtigkeit von digitalen Anzeigen zu jedem Zeitpunkt der Fahrt soll aufgrund von zahlreichen Problemen und neuen Anforderungen refactored und weiter ausgebaut werden.
Ergebnisse:
Der Carve-Out einer Tochterfirma macht es notwendig, eine separate Daten-Infrastruktur für eine Tochterfirma zu entwickeln. Die globale Infrastruktur kann nicht mehr weiterverwendet werden.
Ergebnisse:
Viele manuelle, wiederkehrende Reports und Auswertungen in Excel sollen durch ein Übersichts-Dashboard mit ~200 KPI ersetzt werden.
Ergebnisse:
Aus einem Workshop heraus entsteht die Idee, mit dem Exasol Feature ?Virtual Schema? einen semantischen Layer zu bauen, der Businesslogik zentral ablegt und performant und einfach zu bedienen ist. Das Projekt wird zum Erfolg und zu einem etablierten internen Produkt mit 100+ Anwendern ausgebaut.
Ergebnisse:
Bisher wurden die Fachbereich-Eingaben (Planzahlen, Zielwerte und User Parameter) im Controlling Bereich der BI durch lokale Excel Files bereitgestellt und per Job täglich in die Datenbank (Exasol) importiert. Der Prozess bietet eine schlechte User Experience, da die Ergebnisse nicht sofort verfügbar sind.
Ergebnisse:
Anbinden neuer Datenquellen, die eine genauere Analyse der Frachtkosten zulassen. Implementieren von komplexen ETL Strecken, um neue KPIs zu ermitteln und in Konzern-Umsatzkostenrechnung zu integrieren.
Ergebnisse:
Durch Zentralisierung der Finanzprozesse der Region China wird ein neues automatisiertes Reporting zur systematischen Fehleranalyse benötigt
Ergebnisse:
Letzter Schritt in der Eingliederung von 3 zugekauften Unternehmen. Alle Finanzprozesse und Ergebnisse der Gesellschaften werden technisch zusammengelegt. Verantwortlich für das Teilprojekt Treasury (Money Market und FX Geschäfte)
Ergebnisse:
https://learn.microsoft.com/en-us/users/michaelmll-0211/credentials/e24aabbbe92e4ee6
2024:
Microsoft Certified: Fabric Analytics Engineer Associate
Microsoft - Zertifikat
Online
TOOLS
8 JAHRE BERUFSERFAHRUNG
01/2024 - heute:
Rolle: Senior BI Consultant
Kunde: ACP Digital Analytics GmbH, Remote
Aufgaben:
05/2024 - 12/2024:
Rolle: Senior Analytics Engineer
Kunde: DB InfraGO AG, Remote
Aufgaben:
05/2023 - 04/2024:
Rolle: Senior Analytics Engineer
Kunde: DB Systel GmbH, Remote
Aufgaben:
09/2021 - 03/2023:
Rolle: Analytics Engineer
Kunde: OTTO GmbH & Co KG, Remote
Aufgaben:
05/2019 - 04/2021:
Rolle: Senior IT-Consultant
Kunde: Schaeffler AG, Shanghai, China
Aufgaben:
05/2016 - 04/2019:
Rolle: IT-Consultant
Kunde: Schaeffler AG, Nürnberg, Deutschland
Aufgaben:
Für Detail Informationen zu abgeschlossenen Projekten können Sie gerne auf meiner Website auf (auf Anfrage) vorbeischauen. REFERENZEN, ARBEITSPROBEN gerne auf Anfrage