Überarbeitung eines vorhandenen Abdampfgehäuses vom Typ AEC-4000-mk1 (Schweißkonstruktion) mit der Nutzung vorhandener CAD-Modelle
Stücklistenerstellung unter Nutzung von Creo 2.0 und TC11
Überarbeitung des zugehörigen technischen Handbuches
Bericht an das Projektmanagement und die Bereichsleitung
Entwurf, Bauraumprüfung und Neukonstruktion eines Abdampfgehäuses vom Typ AEC-2160-mk1 als Schweißkonstruktion unter Nutzung von NX11 und TC11
Erstellung und ständige Pflege der Anforderungsliste mit Verteidigung erreichter Ergebnisse, z.B. Gewicht, Anzahl Halbzeuge, Schweißtechnologie, mechanische Bearbeitung und damit zu erwartender Kosten
Erarbeitung der erforderlichen (vereinfachten) Berechnungsmodelle für die CFD- und die FEM Analysen
Mitwirkung an deren Bewertungen und Festlegung entsprechender Maßnahmen
konstruktive Bekleidung dieser Analysen
Bericht an das Projektmanagement und die Bereichsleitung
Erstellung der Unterlagen für den Abschluss von Meilensteinen und Mitwirkung bei diesen internationalen drahtgeführten Meetings
selbstständige Mitwirkung bei der Aktualisierung/Pflege von mehreren Guidelines, internen Handbüchern und Datensammlungen
Tools: Creo 2.0, NX 11, PDM Teamcenter/GloBus TC11, SAP (Module Materialwirtschaft und Stückliste), MS – Software (Word, Excel, Powerpoint)
Konstruktion mechanischer Systeme, zugehöriger Fertigungsund Prüfvorrichtungen (Fräs- und 3D-Druckteile für Raumfahrt- und Satellitentechnik)
Erarbeitung und Bewertung von Lösungsvarianten, Optimierung von konstruktiven Konzeptansätzen bis zur Detailkonstruktion unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus Struktur- und Thermalanalysen zur Einhaltung der spezifizierten Anforderungen und gültiger Werksstandards
technische Bearbeitung großer bzw. umfangreicher Baugruppen Bauteile und Baugruppen nach gängigen Konstruktionsprinzipien und nach ökonomischen Aspekten auslegen
Vorbereitung und Durchführung von Kollisionsanalysen
Erstellung von Zeichnungen der Einzelteile und von Baugruppen und deren zugehörige Stücklisten
eigenständige aktive Abstimmungen mit Elektronikkonstruktion
selbständige Abstimmungen mit dem Fertigungsbereich
Erstellung von Anfragen, Bewertung der Angebote und Abstimmung mit den Lieferanten in Zusammenarbeit mit dem Bereich Einkauf
Entwurf und Ausführung der notwendigen Fertigungs-, Prüf und Inbetriebnahme-vorrichtungen sowie notwendiger Handlingstools
aktive Mitwirkung im Projekt entsprechend der übertragenen Aufgaben verwendete
Überarbeitung eines vorhandenen Abdampfgehäuses vom Typ AEC-4000-mk1 (Schweißkonstruktion) mit der Nutzung vorhandener CAD-Modelle
Stücklistenerstellung unter Nutzung von Creo 2.0 und TC11
Überarbeitung des zugehörigen technischen Handbuches
Bericht an das Projektmanagement und die Bereichsleitung
Entwurf, Bauraumprüfung und Neukonstruktion eines Abdampfgehäuses vom Typ AEC-2160-mk1 als Schweißkonstruktion unter Nutzung von NX11 und TC11
Erstellung und ständige Pflege der Anforderungsliste mit Verteidigung erreichter Ergebnisse, z.B. Gewicht, Anzahl Halbzeuge, Schweißtechnologie, mechanische Bearbeitung und damit zu erwartender Kosten
Erarbeitung der erforderlichen (vereinfachten) Berechnungsmodelle für die CFD- und die FEM Analysen
Mitwirkung an deren Bewertungen und Festlegung entsprechender Maßnahmen
konstruktive Bekleidung dieser Analysen
Bericht an das Projektmanagement und die Bereichsleitung
Erstellung der Unterlagen für den Abschluss von Meilensteinen und Mitwirkung bei diesen internationalen drahtgeführten Meetings
selbstständige Mitwirkung bei der Aktualisierung/Pflege von mehreren Guidelines, internen Handbüchern und Datensammlungen
Tools: Creo 2.0, NX 11, PDM Teamcenter/GloBus TC11, SAP (Module Materialwirtschaft und Stückliste), MS – Software (Word, Excel, Powerpoint)
Konstruktion mechanischer Systeme, zugehöriger Fertigungsund Prüfvorrichtungen (Fräs- und 3D-Druckteile für Raumfahrt- und Satellitentechnik)
Erarbeitung und Bewertung von Lösungsvarianten, Optimierung von konstruktiven Konzeptansätzen bis zur Detailkonstruktion unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus Struktur- und Thermalanalysen zur Einhaltung der spezifizierten Anforderungen und gültiger Werksstandards
technische Bearbeitung großer bzw. umfangreicher Baugruppen Bauteile und Baugruppen nach gängigen Konstruktionsprinzipien und nach ökonomischen Aspekten auslegen
Vorbereitung und Durchführung von Kollisionsanalysen
Erstellung von Zeichnungen der Einzelteile und von Baugruppen und deren zugehörige Stücklisten
eigenständige aktive Abstimmungen mit Elektronikkonstruktion
selbständige Abstimmungen mit dem Fertigungsbereich
Erstellung von Anfragen, Bewertung der Angebote und Abstimmung mit den Lieferanten in Zusammenarbeit mit dem Bereich Einkauf
Entwurf und Ausführung der notwendigen Fertigungs-, Prüf und Inbetriebnahme-vorrichtungen sowie notwendiger Handlingstools
aktive Mitwirkung im Projekt entsprechend der übertragenen Aufgaben verwendete