Hands-On Maschinenbauingenieur Medizintechnik / Automotive / Projektmanagement
Aktualisiert am 18.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 18.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement/Projektleitung
Fertigungsoptimierung
Prozessoptimierung
Changemanagement
Interim Manager
Produktionsanlagenplanung
Validierung
Reinraum
Lean Management
Lean Manufaturing
Medizinprodukte
Lieferantenmanagement
DIN 13485
Prozessdokumentation
Projektplanung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

Interim Technische Leitung

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Für das Unternehmen habe ich im Rahmen einer Vakanzüberbrückung die Position des Technischen Leiters übernommen. Während dieser Zeit war der technische Bereich mit Facility Management, Instandhaltung, sowie Technischer Einkauf, Planung und Projektabteilung zu führen. Weiterhin gilt es das Management bei der Neuorganisation der Strukturen zu unterstützen und Optimierungsthemen voranzutreiben. Letztendlich erfolgt die geplante Einarbeitung des Nachfolgers.

  • Managementberatung
  • Führen des Technischen Bereiches
  • Mitwirkung bei der Anpassung der internen Unternehmensstrukturen
  • Vorbereitung einer optimierten Wartung/Instandhaltung
  • Anstoßen von Verbesserungsprojekten an den installierten Anlagen zur Verfügbarkeitssteigerung


Unterstützung Start-Up im Bereich Operations

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Das Start-Up plant ein Hilfsmittel für die ältere Bevölkerung im Bereich der E-Mobilität auf den Markt zu bringen. Im Rahmen der Beauftragung wird der Geschäftsführers beim Aufbau der Aufbau- und Ablauforganisation unterstützt.

  • Managementberatung
  • Begleitung des Produkttransfers von der Entwicklung in die Produktion
  • Mitwirkung bei der Implementierung eines QM-System nach ISO 13485
  • Unterstützung bei der Erstellungen der Technischen Dokumentation
  • Implementierung der Verwaltungssoftware
  • Aufbau Lieferantenmanagement
  • Übergeordnetes Projektmanagement bis zur Zulassung und Markteinführung


Entwicklung Verpackungskonzept

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Ausarbeitung von Konzepten zur Verpackungsoptimierung von steril und unsteril verpackten Präzisionswerkzeugen für den Einsatz in motorgetriebenen, chirurgischen Antriebssystemen. Im Rahmen der Konzeptausarbeitung werden SOLL-IST-Analysen erstellt, optimierte Verpackungssysteme erarbeitet, die zukünftigen Verpackungskosten ermittelt und Projektpläne zur Umsetzung erarbeitet (Anforderungen, Kosten, Time-Line).

  • Vereinheitlichung der Verpackungsmaterialien
  • Reduzierung des Verpackungsvolumens
  • Aufbau Baukastensystem (auch für zukünftige Entwicklungen)
  • Steigerung des Automationsgrades


Teilprojektleitung Entwicklung OP-Roboter

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Entwicklung der Bedieneinheit zur Steuerung des OP-Roboter durch den Chirurgen.

  • Leiten Teilprojekt Steuereinheit
  • Führen Projektmitarbeiter in der Matrix-Organisation
  • Projektmanagement (Termine, Kosten, Qualität)
  • Risikomanagement
  • Koordination mit anderen Teilprojekten
  • Koordination externer Projektpartner


Produkttransfer von der Entwicklung in die Fertigung

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Laserbeschriftung von Injektoren für Kataraktlinsen, Reinigung der Linsen und Montage sowie Blisterverpackung und Labeling im ISO 7 Reinraum. Karton- und Versandverpackung inkl. Labeling im Graubereich.

  • Ausgestaltung Arbeitsplätze
  • Beschaffung Equipment
  • Erstellen Fertigungsdokumentation (Arbeits- und Prüfanweisungen)
  • Validierungen Equipment/Prozesse
  • Prozesse: Laserbeschriftung, Reinigung, Montage, Blisterverpackung, Kartonverpackung


Transfer Produktänderung auf zweiten Standort

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Im Zuge des Life-Cycle-Management wurde ein Adapter für die Augenlaserchirurgie überarbeitet. Die Überarbeitung beinhaltete neue Materialien und Verpackungsstufen. Die Änderungen mussten am zweiten Fertigungsstandort implementiert werden. Hierbei mussten Prozesse neu eingeführt werden und Bestehende (Kleben, Labeling und Blisterverpacken) neu validiert werden.

  • Ausgestaltung Arbeitsplätze
  • Beschaffung Equipment (Labeldrucker, Heißsiegelgeräte)
  • Erstellen/Anpassen Fertigungsdokumentation (Arbeits- und Prüfanweisungen)
  • Validierungen Equipment/Prozesse


Konzeption Fertigungsbereich zur Entwicklung von Kataraktlinsen

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Für die Entwicklung von Kataraktlinsen sollte ein Labor-Fertigungsbereich konzipiert werden, der sämtliche notwendigen Prozesse von der Materialherstellung über die Bearbeitung, Veredlung, Messung/Prüfung, Montage und Verpackung beinhaltet. Raum- und Prozesslayouts sowie grobe Equipmentspezifikationen, Budgetschätzungen und Realisierungszeiten mussten erarbeitet werden.

  • Spezifikation Equipment und Arbeitsplätze
  • Erstellung Layoutvarianten
  • Anfragen für notwendige Beschaffungen
  • Erstellung Budget und Timeline
  • Ermittlung Mitarbeiterbedarfe
  • Erstellen Beschlussvorlage für Management


Fertigungskonzept hydrophile Kataraktlinsen ?Ready for use?

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Das bestehende Produktportfolio für hydrophile Kataraktlinsen soll um ?ready for use? Varianten ergänzt werden. Hierzu müssen die Linsen in einen Injektor montiert und feucht verpackt sterilisiert werden. Hierzu müssen Beschichtungs-, Montage und Verpackungsprozesse neu konzipiert werden. Das Fertigungskonzept war inklusive Raum- und Prozesslayout zu entwickeln und Equipmentspezifikationen, Budgetschätzungen und Realisierungszeiten zu erarbeiten.

  • Spezifikation Equipment und Arbeitsplätze
  • Erstellung Layoutvarianten in bestehenden Räumlichkeiten und Entscheidungsfindung
  • Anfragen für notwendige Beschaffungen
  • Erstellung Budget und Timeline
  • Ermittlung Taktzeiten und Mitarbeiterbedarfe
  • Bestimmung Ramp-Up Szenarien
  • Erstellen Beschlussvorlage für Management


Transfer elektronische Infusionspumpe von der Entwicklung in die Serienproduktion

Kunde: PFM medical GmbH, Nonnweiler

Aufgaben:
Die elektronische Infusionspumpe wurde vom Mutterkonzern mit einem externen Partner entwickelt. Nun galt es, basierend auf den Ergebnissen, eine Serienproduktion am Produktionsstandort aufzubauen und durch die benannte Stelle abnehmen zu lassen.

  • Aufbau Montagebereich
  • Beschaffung Kaufteile
  • Transfer Spritzgusswerkzeuge
  • Erstellen Fertigungsdokumentation
  • Recruiting und Schulung Mitarbeiter
  • Auditierung durch benannte Stelle
  • Fertigung 0-Serie


Erweiterung Produktionskapazität

Kunde: PFM medical GmbH, Nonnweiler

Aufgaben:
Die Reinraumkapazitäten inkl. Peripherie sollten erweitert und die ETOSterilisationskapazitäten verdoppelt werden. Hierzu waren während des laufenden Betriebes Neubau- und Beschaffungsmaßnahmen notwendig.

  • Hallenneubau (Planung, Ausschreibung, Realisierung)
  • Beschaffung Reinraum und Anlagentechnik
  • Beschaffung zweite Sterilisationskammer, Anpassung/Ergänzung Peripherie
  • Koordination Neuanläufe
  • Prozessvalidierungen


FDA Zulassung Klasse III Implantat

Kunde: PFM medical GmbH, Nonnweiler

Aufgaben:
In den USA sollte ein Klasse III Herzimplantat neu zugelassen werden. Nach einer ersten Einreichung galt es neue Prozesse zu etablieren und zu verifizieren/validieren. Einige Teile der sehr umfangreichen Dokumentation mussten überarbeitet werden.

  • Koordination der notwendigen Anpassungen
  • Zeit- und Budgetkontrolle
  • Update Dokumentation
  • Mock-Audits
  • PMA Audit am Standort


Automatisierung und Kapazitätserweiterung einer Schmiedelinie, Homburg

Kunde: ThyssenKrupp Gerlach GmbH, Homburg

Aufgaben:
Automatisierung einer bestehenden Schmiedeline inklusive Taktzeitreduzierung und Implementierung einer zweiten Schmiedepresse und diverser neuer Technologien (Sägen, Trennmittelauftrag, Reinigungsstrahlen, Maß- und Rissprüfung). Für den Umbau standen nur wenige Wochen in Abstimmung mit den Kunden zur Verfügung.

  • Teilprojektmanagement Anlagentechnik (Budget, Termine, Qualität)
  • Konzeption Fertigungsanpassung (Neugestaltung Prozesse)
  • Anlagenbeschaffung (Spezifikation, Vergabe, Abnahmen)
  • Installation vor Ort, IBN, Hochlauf, Übergabe an die Produktion


Umbau Endfertigung einer Schmiedelinie, Veedersburg (USA)

Kunde: ThyssenKrupp Gerlach GmbH, Homburg

Aufgaben:

  • Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen sollte die Endfertigung am Standort Veedersburg neu konzipiert werden. Hierzu waren bauliche Maßnahmen an der Substanz notwendig, sowie die Beschaffung neuen Equipments (Reinigungsstrahlen, Messtechnik, Rissprüfung). Für den Umbau standen nur wenige Wochen in Abstimmung mit den Kunden zur Verfügung.
  • Teilprojektmanagement Anlagentechnik (Budget, Termine, Qualität)
  • Konzeption Fertigungsanpassung (Neugestaltung Prozesse)
  • Anlagenbeschaffung GER und USA (Spezifikation, Vergabe, Abnahmen)
  • Installation vor Ort (USA), IBN, Hochlauf, Übergabe an die Produktion


Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 5 Monate
2018-10 - 2020-02

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt

IHK Trier
IHK Trier
6 Monate
2017-05 - 2017-10

Controlling Assistent

IHK Trier
IHK Trier
1 Monat
2015-04 - 2015-04

Advanced Leadership

Management School St. Gallen
Management School St. Gallen
5 Jahre
1993-10 - 1998-09

Studium Maschinenbau

Dipl. Ing. Maschinenbau, TU Kaiserslautern
Dipl. Ing. Maschinenbau
TU Kaiserslautern
Konstruktionslehre

Position

Position

  • Freelancer
  • Projektmanager
  • Geschäftsführung / Technische Leitung
  • Diplom-Ingenieur Maschinenbau

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement/Projektleitung Fertigungsoptimierung Prozessoptimierung Changemanagement Interim Manager Produktionsanlagenplanung Validierung Reinraum Lean Management Lean Manufaturing Medizinprodukte Lieferantenmanagement DIN 13485 Prozessdokumentation Projektplanung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Office
Word, Excel, Power Point, Outlook: sehr gute Kenntnisse
MS Project
MS Visio
SAP R/3
Berufliche Zielsetzung
Als erfahrener Maschinenbau-Ingenieur mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Automotive Industrie und der Medizintechnik unterstütze ich Sie bei technischen Themen rund um die Produktion und in der Projektabwicklung. Gerne übernehme ich auch temporäre Führungsmandate in diesen Bereichen, insbesondere bei anstehenden Veränderungsprozessen. Sie finden in mir eine hochmotivierte, engagierte Führungskraft, die zielorientiert und eigeninitiativ ihre Aufgaben verfolgt. Unternehmerisches Denken und Handeln, gepaart mit einem kooperativen Führungsstil und einer Hands-on Mentalität waren bislang die Basis für meinen beruflichen Erfolg. Internationale Projekterfahrungen runden mein Profil ab.

BERUFSERFAHRUNG
08/2019 - heute
Rolle: Freiberufliche Tätigkeit

Aufgaben:
  • M&A Projekte (BERCON Business Partner)
  • Beratung im Bereich Medizintechnik, Automotive und  Maschinenbau
  • Interim Management (technische Bereiche)

Schwerpunkte:
  • Projektmanagement (Engineering, Technik)
  • Prozessoptimierung (Lean Methoden, KVP, TPM)
  • Shop-Floor Management
  • Produktionsoptimierung (Output-Steigerung, Kostensenkung)
  • Unternehmensleitung (auch Teilbereiche)

01/2009 ? 07/2019 
Kunde: PFM medical mepro gmbh, Nonnweiler

Aufgaben:
  • Die pfm medical mepro gmbh ist ein Produktionsstandort mit 160 Mitarbeitern für Medizinprodukte der Klassen I bis III. Mit dem Fertigungsspektrum in Klein- und Großserien wurde ein Innenumsatz von ca. 13 Mio. ? erwirtschaftet.

01/2013 ? 07/2019 
Rolle: Geschäftsführung

Aufgaben:
  • Führung des Tochterunternehmens der PFM medical AG mit 160 Mitarbeitern
  • Berichterstattung an den Vorstand
  • Anpassung der Organisationsstruktur an das geplante Wachstum
  • Erstellung und Überwachung der Jahresplanung
  • Ausarbeitung der Investitionspläne
  • Erweiterung des Standortes und der Produktionskapazitäten
  • Erweiterung der Produktportfolios
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung der Konzernstrategie
  • Begleitung von internationalen Entwicklungsprojekten mit Konzerntöchtern und externen Partnern

Erfolge
  • Steigerung des Umsatzes um 80%
  • Lean-Optimierung von Produktionsprozessen, 20-30 % Montageoptimierung realisiert
  • Ausbau des Standortes: Hallenneubau mit Vergrößerung der Reinraumproduktion
  • Verdoppelung der Sterilisationskapazität durch Installation einer zweiten Sterilisationskammer
  • Implementierung neuer Produkte

01/2009 - 12/2012
Rolle: Technischer Leiter

Aufgaben:
  • Führen des Technischen Bereiches mit den Abteilungen Fertigungsplanung und -steuerung, Materialwirtschaft, Betriebstechnik, Entwicklung, Komponentenfertigung und Reinraumproduktion
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Vorstand
  • Ausbau der Fertigungskapazitäten gemäß Wachstumsstrategie
  • Ausbau der Entwicklungsabteilung und Übernahme internationaler Projektverantwortung

Erfolge
  • Führung des Standortes nach Ausscheiden des amtierenden Geschäftsführers
  • Gewinnung eines strategischen Neukunden und Ausbau von dessen Umsatzanteil auf 15 %

10/1998 - 12/2008 
Kunde: ThyssenKrupp Gerlach GmbH, Homburg

Aufgaben:
  • ThyssenKrupp Gerlach ist ein Schmiedestandort für Kurbelwellen mit rund 750 Mitarbeitern. Jahresumsatz ca. 100 Mio. ?.

10/2003 - 12/2008
Rolle: Leiter Prozess-/Anlagenengineering

Aufgaben:
  • Strukturierung und Aufbau der Abteilung
  • Abwicklung von Investitionsprojekten für die Kurbelwellenaktivitäten weltweit
  • Umsetzung von Neuinvestitionen und Optimierungsmaßnahmen
  • Betreuung von externen Engineeringpartnern und Instituten

Erfolge
  • Umsetzung der genehmigten Projekte in Time und in Budget
  • Implementierung eines werkseinheitlichen Vorgabenkataloges für Anlagen- und Steuerungskomponenten
  • Erfolgreiche Implementierung von neuen Technologien in den Schmiedestandorten weltweit
  • Entwicklung und Implementierung eines neuen Werkzeughalter-Konzeptes

06/2003 - 09/2003 
Rolle: Strategische Sonderaufgaben für die Geschäftsleitung

Aufgaben:
  • Ausarbeitung von M&A Möglichkeiten
  • Mitarbeit bei Due-Diligence Aktivitäten (Technischer Part)
  • Eruierung von alternativen Fertigungsstandorten

06/2000 - 05/2003 
Rolle: Leitung Produktionsbereich 2 - PKW-Kurbelwellen

Aufgaben:
  • Führung des Bereiches (118 Mitarbeiter)
  • Steigerung der Anlageneffizienz
  • Optimierung der Schmiedeprozesse
  • Verbesserung der Arbeitssicherheit
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung (direkte Unterstellung)
  • Kostenstellenplanung / -verantwortung
  • Budgetplanung / -verantwortung
  • Kundenbetreuung im Seriengeschäft in ganz Europa
  • Qualitätsverantwortung
  • Mitarbeit in den betrieblichen Führungsgremien

Erfolge
  • Steigerung des Produktionsoutputs um ca. 20%
  • Kostenreduzierung durch Optimierung beim Stahlbezug und -einsatz
  • Ausschussreduzierung durch Werkzeugoptimierungen
  • Optimales Krisenmanagement bei einem ungeplanten Ausfall einer Schmiedelinie

10/1998 - 05/2000 
Rolle: Assistent Produktionsbereichsleitung

Aufgaben:
  • Unterstützung/Vertretung des Bereichsleiters im Tagesgeschäft
  • Durchführung von Optimierungsprojekten
  • Einführung von neuen Anlagentechnologien
  • Erarbeitung eines optimierten Konzeptes zur Pleuelfertigung
  • Einarbeitung in Kundenbetreuung und Führungsvorgänge

Erfolge
  • Einführung und Stabilisierung einer neuen Trennmittelauftragstechnologie
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Doppelstückfertigung von Pleuelstangen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

Interim Technische Leitung

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Für das Unternehmen habe ich im Rahmen einer Vakanzüberbrückung die Position des Technischen Leiters übernommen. Während dieser Zeit war der technische Bereich mit Facility Management, Instandhaltung, sowie Technischer Einkauf, Planung und Projektabteilung zu führen. Weiterhin gilt es das Management bei der Neuorganisation der Strukturen zu unterstützen und Optimierungsthemen voranzutreiben. Letztendlich erfolgt die geplante Einarbeitung des Nachfolgers.

  • Managementberatung
  • Führen des Technischen Bereiches
  • Mitwirkung bei der Anpassung der internen Unternehmensstrukturen
  • Vorbereitung einer optimierten Wartung/Instandhaltung
  • Anstoßen von Verbesserungsprojekten an den installierten Anlagen zur Verfügbarkeitssteigerung


Unterstützung Start-Up im Bereich Operations

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Das Start-Up plant ein Hilfsmittel für die ältere Bevölkerung im Bereich der E-Mobilität auf den Markt zu bringen. Im Rahmen der Beauftragung wird der Geschäftsführers beim Aufbau der Aufbau- und Ablauforganisation unterstützt.

  • Managementberatung
  • Begleitung des Produkttransfers von der Entwicklung in die Produktion
  • Mitwirkung bei der Implementierung eines QM-System nach ISO 13485
  • Unterstützung bei der Erstellungen der Technischen Dokumentation
  • Implementierung der Verwaltungssoftware
  • Aufbau Lieferantenmanagement
  • Übergeordnetes Projektmanagement bis zur Zulassung und Markteinführung


Entwicklung Verpackungskonzept

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Ausarbeitung von Konzepten zur Verpackungsoptimierung von steril und unsteril verpackten Präzisionswerkzeugen für den Einsatz in motorgetriebenen, chirurgischen Antriebssystemen. Im Rahmen der Konzeptausarbeitung werden SOLL-IST-Analysen erstellt, optimierte Verpackungssysteme erarbeitet, die zukünftigen Verpackungskosten ermittelt und Projektpläne zur Umsetzung erarbeitet (Anforderungen, Kosten, Time-Line).

  • Vereinheitlichung der Verpackungsmaterialien
  • Reduzierung des Verpackungsvolumens
  • Aufbau Baukastensystem (auch für zukünftige Entwicklungen)
  • Steigerung des Automationsgrades


Teilprojektleitung Entwicklung OP-Roboter

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Entwicklung der Bedieneinheit zur Steuerung des OP-Roboter durch den Chirurgen.

  • Leiten Teilprojekt Steuereinheit
  • Führen Projektmitarbeiter in der Matrix-Organisation
  • Projektmanagement (Termine, Kosten, Qualität)
  • Risikomanagement
  • Koordination mit anderen Teilprojekten
  • Koordination externer Projektpartner


Produkttransfer von der Entwicklung in die Fertigung

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Laserbeschriftung von Injektoren für Kataraktlinsen, Reinigung der Linsen und Montage sowie Blisterverpackung und Labeling im ISO 7 Reinraum. Karton- und Versandverpackung inkl. Labeling im Graubereich.

  • Ausgestaltung Arbeitsplätze
  • Beschaffung Equipment
  • Erstellen Fertigungsdokumentation (Arbeits- und Prüfanweisungen)
  • Validierungen Equipment/Prozesse
  • Prozesse: Laserbeschriftung, Reinigung, Montage, Blisterverpackung, Kartonverpackung


Transfer Produktänderung auf zweiten Standort

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Im Zuge des Life-Cycle-Management wurde ein Adapter für die Augenlaserchirurgie überarbeitet. Die Überarbeitung beinhaltete neue Materialien und Verpackungsstufen. Die Änderungen mussten am zweiten Fertigungsstandort implementiert werden. Hierbei mussten Prozesse neu eingeführt werden und Bestehende (Kleben, Labeling und Blisterverpacken) neu validiert werden.

  • Ausgestaltung Arbeitsplätze
  • Beschaffung Equipment (Labeldrucker, Heißsiegelgeräte)
  • Erstellen/Anpassen Fertigungsdokumentation (Arbeits- und Prüfanweisungen)
  • Validierungen Equipment/Prozesse


Konzeption Fertigungsbereich zur Entwicklung von Kataraktlinsen

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Für die Entwicklung von Kataraktlinsen sollte ein Labor-Fertigungsbereich konzipiert werden, der sämtliche notwendigen Prozesse von der Materialherstellung über die Bearbeitung, Veredlung, Messung/Prüfung, Montage und Verpackung beinhaltet. Raum- und Prozesslayouts sowie grobe Equipmentspezifikationen, Budgetschätzungen und Realisierungszeiten mussten erarbeitet werden.

  • Spezifikation Equipment und Arbeitsplätze
  • Erstellung Layoutvarianten
  • Anfragen für notwendige Beschaffungen
  • Erstellung Budget und Timeline
  • Ermittlung Mitarbeiterbedarfe
  • Erstellen Beschlussvorlage für Management


Fertigungskonzept hydrophile Kataraktlinsen ?Ready for use?

Kunde: Medizintechnik

Aufgaben:
Das bestehende Produktportfolio für hydrophile Kataraktlinsen soll um ?ready for use? Varianten ergänzt werden. Hierzu müssen die Linsen in einen Injektor montiert und feucht verpackt sterilisiert werden. Hierzu müssen Beschichtungs-, Montage und Verpackungsprozesse neu konzipiert werden. Das Fertigungskonzept war inklusive Raum- und Prozesslayout zu entwickeln und Equipmentspezifikationen, Budgetschätzungen und Realisierungszeiten zu erarbeiten.

  • Spezifikation Equipment und Arbeitsplätze
  • Erstellung Layoutvarianten in bestehenden Räumlichkeiten und Entscheidungsfindung
  • Anfragen für notwendige Beschaffungen
  • Erstellung Budget und Timeline
  • Ermittlung Taktzeiten und Mitarbeiterbedarfe
  • Bestimmung Ramp-Up Szenarien
  • Erstellen Beschlussvorlage für Management


Transfer elektronische Infusionspumpe von der Entwicklung in die Serienproduktion

Kunde: PFM medical GmbH, Nonnweiler

Aufgaben:
Die elektronische Infusionspumpe wurde vom Mutterkonzern mit einem externen Partner entwickelt. Nun galt es, basierend auf den Ergebnissen, eine Serienproduktion am Produktionsstandort aufzubauen und durch die benannte Stelle abnehmen zu lassen.

  • Aufbau Montagebereich
  • Beschaffung Kaufteile
  • Transfer Spritzgusswerkzeuge
  • Erstellen Fertigungsdokumentation
  • Recruiting und Schulung Mitarbeiter
  • Auditierung durch benannte Stelle
  • Fertigung 0-Serie


Erweiterung Produktionskapazität

Kunde: PFM medical GmbH, Nonnweiler

Aufgaben:
Die Reinraumkapazitäten inkl. Peripherie sollten erweitert und die ETOSterilisationskapazitäten verdoppelt werden. Hierzu waren während des laufenden Betriebes Neubau- und Beschaffungsmaßnahmen notwendig.

  • Hallenneubau (Planung, Ausschreibung, Realisierung)
  • Beschaffung Reinraum und Anlagentechnik
  • Beschaffung zweite Sterilisationskammer, Anpassung/Ergänzung Peripherie
  • Koordination Neuanläufe
  • Prozessvalidierungen


FDA Zulassung Klasse III Implantat

Kunde: PFM medical GmbH, Nonnweiler

Aufgaben:
In den USA sollte ein Klasse III Herzimplantat neu zugelassen werden. Nach einer ersten Einreichung galt es neue Prozesse zu etablieren und zu verifizieren/validieren. Einige Teile der sehr umfangreichen Dokumentation mussten überarbeitet werden.

  • Koordination der notwendigen Anpassungen
  • Zeit- und Budgetkontrolle
  • Update Dokumentation
  • Mock-Audits
  • PMA Audit am Standort


Automatisierung und Kapazitätserweiterung einer Schmiedelinie, Homburg

Kunde: ThyssenKrupp Gerlach GmbH, Homburg

Aufgaben:
Automatisierung einer bestehenden Schmiedeline inklusive Taktzeitreduzierung und Implementierung einer zweiten Schmiedepresse und diverser neuer Technologien (Sägen, Trennmittelauftrag, Reinigungsstrahlen, Maß- und Rissprüfung). Für den Umbau standen nur wenige Wochen in Abstimmung mit den Kunden zur Verfügung.

  • Teilprojektmanagement Anlagentechnik (Budget, Termine, Qualität)
  • Konzeption Fertigungsanpassung (Neugestaltung Prozesse)
  • Anlagenbeschaffung (Spezifikation, Vergabe, Abnahmen)
  • Installation vor Ort, IBN, Hochlauf, Übergabe an die Produktion


Umbau Endfertigung einer Schmiedelinie, Veedersburg (USA)

Kunde: ThyssenKrupp Gerlach GmbH, Homburg

Aufgaben:

  • Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen sollte die Endfertigung am Standort Veedersburg neu konzipiert werden. Hierzu waren bauliche Maßnahmen an der Substanz notwendig, sowie die Beschaffung neuen Equipments (Reinigungsstrahlen, Messtechnik, Rissprüfung). Für den Umbau standen nur wenige Wochen in Abstimmung mit den Kunden zur Verfügung.
  • Teilprojektmanagement Anlagentechnik (Budget, Termine, Qualität)
  • Konzeption Fertigungsanpassung (Neugestaltung Prozesse)
  • Anlagenbeschaffung GER und USA (Spezifikation, Vergabe, Abnahmen)
  • Installation vor Ort (USA), IBN, Hochlauf, Übergabe an die Produktion


Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Jahr 5 Monate
2018-10 - 2020-02

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt

IHK Trier
IHK Trier
6 Monate
2017-05 - 2017-10

Controlling Assistent

IHK Trier
IHK Trier
1 Monat
2015-04 - 2015-04

Advanced Leadership

Management School St. Gallen
Management School St. Gallen
5 Jahre
1993-10 - 1998-09

Studium Maschinenbau

Dipl. Ing. Maschinenbau, TU Kaiserslautern
Dipl. Ing. Maschinenbau
TU Kaiserslautern
Konstruktionslehre

Position

Position

  • Freelancer
  • Projektmanager
  • Geschäftsführung / Technische Leitung
  • Diplom-Ingenieur Maschinenbau

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement/Projektleitung Fertigungsoptimierung Prozessoptimierung Changemanagement Interim Manager Produktionsanlagenplanung Validierung Reinraum Lean Management Lean Manufaturing Medizinprodukte Lieferantenmanagement DIN 13485 Prozessdokumentation Projektplanung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Office
Word, Excel, Power Point, Outlook: sehr gute Kenntnisse
MS Project
MS Visio
SAP R/3
Berufliche Zielsetzung
Als erfahrener Maschinenbau-Ingenieur mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der Automotive Industrie und der Medizintechnik unterstütze ich Sie bei technischen Themen rund um die Produktion und in der Projektabwicklung. Gerne übernehme ich auch temporäre Führungsmandate in diesen Bereichen, insbesondere bei anstehenden Veränderungsprozessen. Sie finden in mir eine hochmotivierte, engagierte Führungskraft, die zielorientiert und eigeninitiativ ihre Aufgaben verfolgt. Unternehmerisches Denken und Handeln, gepaart mit einem kooperativen Führungsstil und einer Hands-on Mentalität waren bislang die Basis für meinen beruflichen Erfolg. Internationale Projekterfahrungen runden mein Profil ab.

BERUFSERFAHRUNG
08/2019 - heute
Rolle: Freiberufliche Tätigkeit

Aufgaben:
  • M&A Projekte (BERCON Business Partner)
  • Beratung im Bereich Medizintechnik, Automotive und  Maschinenbau
  • Interim Management (technische Bereiche)

Schwerpunkte:
  • Projektmanagement (Engineering, Technik)
  • Prozessoptimierung (Lean Methoden, KVP, TPM)
  • Shop-Floor Management
  • Produktionsoptimierung (Output-Steigerung, Kostensenkung)
  • Unternehmensleitung (auch Teilbereiche)

01/2009 ? 07/2019 
Kunde: PFM medical mepro gmbh, Nonnweiler

Aufgaben:
  • Die pfm medical mepro gmbh ist ein Produktionsstandort mit 160 Mitarbeitern für Medizinprodukte der Klassen I bis III. Mit dem Fertigungsspektrum in Klein- und Großserien wurde ein Innenumsatz von ca. 13 Mio. ? erwirtschaftet.

01/2013 ? 07/2019 
Rolle: Geschäftsführung

Aufgaben:
  • Führung des Tochterunternehmens der PFM medical AG mit 160 Mitarbeitern
  • Berichterstattung an den Vorstand
  • Anpassung der Organisationsstruktur an das geplante Wachstum
  • Erstellung und Überwachung der Jahresplanung
  • Ausarbeitung der Investitionspläne
  • Erweiterung des Standortes und der Produktionskapazitäten
  • Erweiterung der Produktportfolios
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung der Konzernstrategie
  • Begleitung von internationalen Entwicklungsprojekten mit Konzerntöchtern und externen Partnern

Erfolge
  • Steigerung des Umsatzes um 80%
  • Lean-Optimierung von Produktionsprozessen, 20-30 % Montageoptimierung realisiert
  • Ausbau des Standortes: Hallenneubau mit Vergrößerung der Reinraumproduktion
  • Verdoppelung der Sterilisationskapazität durch Installation einer zweiten Sterilisationskammer
  • Implementierung neuer Produkte

01/2009 - 12/2012
Rolle: Technischer Leiter

Aufgaben:
  • Führen des Technischen Bereiches mit den Abteilungen Fertigungsplanung und -steuerung, Materialwirtschaft, Betriebstechnik, Entwicklung, Komponentenfertigung und Reinraumproduktion
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Vorstand
  • Ausbau der Fertigungskapazitäten gemäß Wachstumsstrategie
  • Ausbau der Entwicklungsabteilung und Übernahme internationaler Projektverantwortung

Erfolge
  • Führung des Standortes nach Ausscheiden des amtierenden Geschäftsführers
  • Gewinnung eines strategischen Neukunden und Ausbau von dessen Umsatzanteil auf 15 %

10/1998 - 12/2008 
Kunde: ThyssenKrupp Gerlach GmbH, Homburg

Aufgaben:
  • ThyssenKrupp Gerlach ist ein Schmiedestandort für Kurbelwellen mit rund 750 Mitarbeitern. Jahresumsatz ca. 100 Mio. ?.

10/2003 - 12/2008
Rolle: Leiter Prozess-/Anlagenengineering

Aufgaben:
  • Strukturierung und Aufbau der Abteilung
  • Abwicklung von Investitionsprojekten für die Kurbelwellenaktivitäten weltweit
  • Umsetzung von Neuinvestitionen und Optimierungsmaßnahmen
  • Betreuung von externen Engineeringpartnern und Instituten

Erfolge
  • Umsetzung der genehmigten Projekte in Time und in Budget
  • Implementierung eines werkseinheitlichen Vorgabenkataloges für Anlagen- und Steuerungskomponenten
  • Erfolgreiche Implementierung von neuen Technologien in den Schmiedestandorten weltweit
  • Entwicklung und Implementierung eines neuen Werkzeughalter-Konzeptes

06/2003 - 09/2003 
Rolle: Strategische Sonderaufgaben für die Geschäftsleitung

Aufgaben:
  • Ausarbeitung von M&A Möglichkeiten
  • Mitarbeit bei Due-Diligence Aktivitäten (Technischer Part)
  • Eruierung von alternativen Fertigungsstandorten

06/2000 - 05/2003 
Rolle: Leitung Produktionsbereich 2 - PKW-Kurbelwellen

Aufgaben:
  • Führung des Bereiches (118 Mitarbeiter)
  • Steigerung der Anlageneffizienz
  • Optimierung der Schmiedeprozesse
  • Verbesserung der Arbeitssicherheit
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung (direkte Unterstellung)
  • Kostenstellenplanung / -verantwortung
  • Budgetplanung / -verantwortung
  • Kundenbetreuung im Seriengeschäft in ganz Europa
  • Qualitätsverantwortung
  • Mitarbeit in den betrieblichen Führungsgremien

Erfolge
  • Steigerung des Produktionsoutputs um ca. 20%
  • Kostenreduzierung durch Optimierung beim Stahlbezug und -einsatz
  • Ausschussreduzierung durch Werkzeugoptimierungen
  • Optimales Krisenmanagement bei einem ungeplanten Ausfall einer Schmiedelinie

10/1998 - 05/2000 
Rolle: Assistent Produktionsbereichsleitung

Aufgaben:
  • Unterstützung/Vertretung des Bereichsleiters im Tagesgeschäft
  • Durchführung von Optimierungsprojekten
  • Einführung von neuen Anlagentechnologien
  • Erarbeitung eines optimierten Konzeptes zur Pleuelfertigung
  • Einarbeitung in Kundenbetreuung und Führungsvorgänge

Erfolge
  • Einführung und Stabilisierung einer neuen Trennmittelauftragstechnologie
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Doppelstückfertigung von Pleuelstangen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.