Analyse Konzeption bestehender Prozesse, Ablöse komplemzer Prozesse, Trading Systeme (Geld, Devisen), Bankbereiche (Kredite, Hypotheken, Zahlungsverkehr, Wertschriften, Meldewesen
Aktualisiert am 09.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 09.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Testmanagement
Business Analyst
Testplanung
Testkoordination
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Französisch
Italienisch

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

7 Monate
2018-03 - 2018-09

Test-Analyst, Test-Koordinator, Test

Business-Analyst, Testanalyst, Testkoordinator, Test Srum Wertpapiergeschäft SAP für Versicherungen
Business-Analyst, Testanalyst, Testkoordinator, Test

Themenschwerpunkte bei der Itergo ist die Analyse bzw. Aufnahme der Ist-Prozesse und Überleitung in die jeweiligen Sollkonzepte incl. deren Regelerstellung inkl. Tests

- Erstellung der Regelwerke

- Durchführung von Interviews (Fachbereiche für die Erstellung der Anforderungsspezifikation)

- Erstellung der notwendigen Prozessunterlagen

- Erstellung DV-Konzepte

- Analyse der Gesamtzusammenhänge

- Erstellung von Lösungsvarianten in einem heterogenen Umfeld

- Anforderungsmanangement (Anforderungen von Stakeholder ermitteln und zu visualisieren / dokumentieren mit BPMN, z.T. in UML2

- Erstellung der notwendigen Testunterlagen (Use-Case, Testkonzepte, Tracking, etc.)

- Erfassen und Definition des neuen Testprozesses, Konfiguration des Systems

- Defekt- und Release Management

- Koordination Fachbereich / Testing incl. Schnittstellen

 

im Bereich VESPA, DRIVE, ZAV, Umsysteme und Core-System, Schnittstellen)

 

DB2 SQL Query IBM-Datastudio Director Client Designer Client Citrix Jira diverse IBM-Utilities MS-Office Packet MS-Offices-Produkte HP-ALM Selenium Jira File Services Client Services XML Innovator Mainframe RPG Cobol. Pl1 SQL DB2
Srum Wertpapiergeschäft SAP für Versicherungen
Itergo
Hamburg
2 Monate
2018-02 - 2018-03

Erstellung der Anforderungsspezifikation

Business-Analyse
Business-Analyse

Themenschwerpunkte bei der KVN ist die Analyse  bzw. Aufnahme der Ist-Prozesse und Überleitung in die jeweiligen Sollkonzepte incl. deren Regelerstellung

  • Erstellung der Regelwerke
  • Durchführung von Interviews (Fachbereiche für die Erstellung der Anforderungsspezifikation)
  • Erstellung der notwendigen Prozessunterlagen
  • Erstellung DV-Konzepte, Fachkonzepte
  • Analye der Gesamtzusammenhänge
  • Erstellung von Lösungsvarianten in einem heterogenen Umfeld
  • Anforderungsmanangement (Anforderungen von Stakeholder ermitteln und zu visualisieren / dokumentieren mit BPMN, z.T. in UML2

 

Des Weiteren war im Fokus

  • Erfassen und Definition des neuen Testprozesses, Konfiguration des System
  • Defekt- und Release Management
  • Koordination Fachbereich / Testing incl. Schnittstellen
  • Durchführung von Workshops
DB2 SQL IBM-Datastudio Director Client Designer Client Citrix Jira diverse IBM-Utilities MS-Office Packet MS-Offices-Produkte HP-ALM Jira File Services Client Services XML Innovator
KVN-Hannover
6 Monate
2017-08 - 2018-01

Koordinator,Tester

Testanalyst, Test-Koordinator, Analyst, Business Analyst
Testanalyst, Test-Koordinator, Analyst, Business Analyst
  • Themenschwerpunkte bei der HSBC-Bank ist die Koordination / Test der Implementierung des SAP-PE System
  • Erstellung der Testcases / Testplan und Projektplan für die Gesamteinführung des  SAP-PE (Zahlungsverkehr) für die verschiedenen Applikationen mit Abstimmung des FB
  • Koordination der Test- Aktivitäten mit dem Fachbereich und Testmanager
  • Erstellung der notwendigen Prozessunterlagen
  • Coaching der verschiedenen Tester
  • Statusprotokollierung und Resourcenplanung
  • Anforderungsmanangement (Anforderungen von Stakeholder ermitteln und zu visualisieren / dokumentieren mit BPMN, z.T. in UML2
  • Begleitung der SIT- und UAT-Test (incl. Performance und Lastschrifttest)
  • Monitoring / Steuerung von funktionalen und nicht funktionalen Tests (Meilensteine, Budget,..)
  • Schätzen von Testaufwenden, Verwaltung Testumgebungen

 

Desweiteren war im Fokus

  • Erfassen und Definition des neuen Testprozesses, Konfiguration des System
  • Defekt- und Release Management
  • Koordination Fachbereich / Testing incl. Schnittstellen
  • Testdurchführung
DB2 SQL IBM-Datastudio Director Client Designer Client Citrix Jira diverse IBM-Utilities MS-Office Packet MS-Offices-Produkte HP-ALM Jira File Services Client Services XML
HSBC-Bank
Düsseldorf
5 Monate
2017-02 - 2017-06

Koordinator,Business-Analyst

Themenschwerpunkte bei der SR-Rating war die Konzeption der Automatisierung-Strategie und deren Operationalisierung innerhalb des Konzern. Definition deren Handlungsstränge (Automatisierungsgrade ,  für einen nachhaltigen Ansatz. Sie beinhaltete folgende Aktivitäten

  • Analyse und Evaluation der bestehenden Geschäftsprozesse
  • Konzeption, Validierung und Implementierung der Ansätze für automatisiertes Testen
  • Übergreifendens Testkonzept zu erstellen

 

Desweiteren war im Fokus

  • Erstellen div. Testkonzepte (DQM, Meldewesen, FDM)
  • Erfassen und Definition des neuen Testprozesses (UMl, BPT, etc.)
  • Schulung der jeweiligen Personen
  • Koordination Fachbereich / Testing
  • Weiterentwicklung neuer Prozesse
  • Testdurchführung

 

Rollenverteilung:

Business-Analyst, Testermanager,   Koordinator, Beratung der Projektleiter bezüglich geeigneter Testmethoden und -verfahren

DWH Stammdaten Marktkommunikation Riskmanagement Meldewesen DB2 SQL IBM-Datastudio Fasttrack Director Client Designer Client Citrix Jira diverse IBM-Utilities MS-Office Packet HPQC MS-Offices-Produkte UAT UML SAS BI BPT CRM J2EE Selenium Galen Exclipse IDE File Services Client Services
SR Rating Berlin
6 Monate
2016-07 - 2016-12

Koordinator, Business-Analyst

Testmanager, Koordinator, Analyst
Testmanager, Koordinator, Analyst

Themenschwerpunkte bei der Vattenfall  ist der Aufbau einer neuen Testlandschaft mit den Tools, HP-ALM, HP-UFT,  es beinhaltete die  Koordination / Entwicklung der Prozesse für ein Governance-Modell.  Prüfen der einzelnen Projektdokumente ,Abstimmung mit den Entscheidungsträgern und externen Partner über die notwendigen Zielstrukturen und Harmonisierungen. Definition und Implementierung der erforderlichen Rollen.  Unterstützung bei der Implementierung. Überwachung der Wirksamkeit des Risikomanagements (RMS) und deren Prozesse.  Beim TLoD-Modell waren hauptsächlich das operative Management , das Riskmanagement  und der Aufbau Controlling – und Compliance-Funktionen im Vordergrund. Es beinhaltete die Analyse der bestehenden Systeme (Host, SAP-ISU (SAP  FS-RI, FS-CD) , CRM. Als Pilotprojekte wurde unteranderem das In- und Exkasso-System ausgewählt mit dem Schwerpunkten Rechtsanwälte, Notare, Mahnwesen und SEPA-Prozesse analog den neuen Anforderungen (VVG Novelle, Bürgerentlastungsgesetz etc.).  Sie beinhalte unter anderem die  Definierung der neuen Prozesse (nach ITIL), Erstellung der jeweiligen Anpassung  in der Systemlandschaft,  Erstellung der jeweiligen Programmvorgaben und Benutzerprozesse mit den jeweiligen Fachbereichen,  Redesign, Adaptierung bestehender/neuer  Prozesse, Definition neuer Prozesse in diverser Zielsysteme und des Testkonzeptes (übergreifend und local), Koordination der Kern- und Umsysteme, Test der  Schnittstellen zu den verschiedenen Backend-Systemen, Durchführung von Design- und Code-Reviews, Funktions-, Modul- Integrationstest,  Erstellung  und Schulung des Testkonzept und Dokumentationen,  Test Cases (Aufteilung der „Manuellen Testcases“  in automatische Tests, Entwicklung der Regressionstestfälle und des Test-Framework  und Durchführung, User-Stories,Überführung in Produktion. Weiterentwicklung neuer Prozesse (Programme, Batch- Online Abläufen). Organisation und Leitung von Workshops (ca. 15 Teilnehmer),  Schwerpunkt  unteranderem war die Prozessanalyse , Strukturierung und Implementierung der neuen Testprozesse und Testautomatisierung (test-driven development) ,Erstellung der notwendigen Unterlagen (Fachkonzepte, IT-Konzepte und Migrationkonzept. Erstellung der Reports für die jeweiligen Abteilungen und Steering-Comitee,  Aufbau eines Disaster Recovery (RTO und RPO), Steuerung  bzw. Koordination Change-Request, Steuerung  und Koordination externen und internen  Projektaktivitäten .   Rollenverteilung:  Business-Analyst, Tester,   Koordination, Beratung der Projektleiter bezüglich geeigneter Testmethoden und -verfahren

DB2 Cobol SQL JCL TWS BETAxx RACF ISPF; IBM-Datastudio Fasttrack Director Client Designer Client Citrix Jira diverse IBM-Utilities ( Dienstprogramme) MS-Office Packet inkl. Vision MQS MS-Offices-Produkte UAT UML2 HP-ALM BPMN
Vattenfall Berlin
3 Monate
2016-04 - 2016-06

Analyse

Requirements Engineer
Requirements Engineer

Requirements Engineering im Bereich DWH: Analyse der Anforderung Spezifikation / Analyse- und Designkonzepten (vom SoR bis Datamards). Erstellung der notwendigen Dokumente und Verifikation der verschiedenen Ankerschnittstellen.  Aufzeigen notwendiges Gefahrenpotential mit Verbesserungsvorschlägen.

 

Bereiche:

DWH, Meldewesen,  Stammdaten, etc.  

DB2 Cobol SQL IBM-Datastudio Fasttrack Director Client Designer Client Citrix Jira diverse IBM-Utilities MS-Office Packet inkl. Vision HP-ALM MS-Offices-Produkte UAT UML HP-ALM JCL ISPF BPMN
HUK Coburg, Coburg
1 Jahr 3 Monate
2015-01 - 2016-03

Test

Testkoordinator, Testmanager, Business-Analyst
Testkoordinator, Testmanager, Business-Analyst

Themenschwerpunkte war der Aufbau einer Testabteilung, Testmanagement, Dokumentenanalyse  und Anforderungsanalyst (Leitung und Unterstützung in verschiedenen Projekten (SAS,AML, CRM, Meldewesen, Payment etc.) , Erstellung Fachkonzepte im Bereich Liquidity, bzw. deren Ableitung in ein IT-Konzept für  die Bereiche Kredit (Firmenkredite,  Hypotheken, AML, SEPA, Risikokontrolling, wobei  folgende Risiken näher betrachtet wurden (Kreditrisiko, Marktrisiko, Liquiditätsrisiko, Reputationsrisiko, operationelles Risiko und Compliance Risiko).  Im Kreditrisiko waren folgende Verfahrensprüfungen relevant (System- Funktionsprüfungen, Berichterstattung, Follow-up  Verfahren etc.) , Vorschläge für Anpassung bzw. Neudefinition der Strukturen mit der Fachabteilungen und den notwendigen Utilities (Anpassung, Neudefinition im Bereich des RRAN-Projekt) mit HP-ALM. Definition und Festlegung der übergeordneten fachlichen QMs.

Unterstützung bei der Planung-, Steuerung und Durchführung fachlicher Tests im RRAN-Projekte mit mehreren Teilprojekten (Liquidity, Rsik, Kennzahlen,):

  • Aufbau der Prozesse für Compliance-Model  (anhand des TLoD-Modell)
  • Planung , Steuerung  und Controlling der Realisierungsaktivitäten
  • Abstimmung Prozessexperten Fachbereich mit It-Lieferanten
  • Verifizierung der Strukturen im operativen Management (Schwerpunkt in den Bereichen Risk, AML)
  • Unterstützung bei der formalen und inhaltlichen Validierung von Compliance-relevanten internen Kontrollen
  • Meldewesen (Bilanzierung, Rechnungswesen, OENB)
  • Definierung des Rahmenwerk für ein funktionsfähiges Kontroll- und Überwachungssystem
  • Abstimmung mit dem Marketing bezüglich der Anpassung des Inter- und Intranet Auftritts 
  • Koordination der Unix und Host-system im Security Bereich
  • Organisation und Leitung von Workshops
  • Analyse / Anpassungen der regulatorischen Prozesse, Schnittstellenüberwachung
  • Monitoring der Unix- Host- Systeme
  • Testautomatisierung (ETL, Jobs, etc.)
  • Analyse des bestehenden System (Accounting, Payments,   Definierung der neuen Prozesse (nach ITIL) nach Basel III  und Basel II Abkommen. Koordination der verschiedenen Ländern (Ungarn, Slowkai,, Deutschland, Serbien, Österreich, etc.)
  • Erstellung des Gesamttestkonzept und Testkonzepte (Definition Exit-Kriterien (Teststufe)
  • Definition  und Abstimmung Testzonenkalenders 
    • Abstimmung der Meilensteinplanung fachlicher Tests und des fachlichen Testscopes mit der Fachseite und dem Testmanagement auf IT-Seite
    • Einfordern und Nachhalten fachlicher Lieferobjekte zur Definition der Testbasis (z.B. Fachkonzepte, Testziele, Berechtigungskonzepte, nicht-funktionale Anforderungen)
    • Einfordern und Nachhalten der auf den Requirements basierenden fachlichen Testobjekte und Testfällen (Qualitätsmanagement der fachlichen Tests)
    • Planung und Schätzung der Projektaktivitäten mit dem Fachbereich (Aufwände, Termine, Qualitätsziele gemäß bankexterner und -interner Vorgaben)
    • Aufzeigen von Risiken und Issues sowie der notwendigen Maßnahmen, Risikomanagements für die Fachtests
    • Beratung der fachlichen Tester, Unterstützung bei Fragen/Hilfestellung in HPQC / HP-ALM
    • Definition, Abnahmeerwirkung und Anforderung der für den fachlichen Test notwendigen Testdaten und Testberechtigungen
    • Festlegung und Abstimmung der fachlichen Abnahmekriterien, inkl. Definition, Abnahmeerwirkung und Messung von KPIs zur Ermittlung des fachlichen Reifegrads der SW sowie Verantwortung der Ergebnisse
DB2 PL/1 Natural/ADABAS ISPF CICS QMF COBOL SPUFI SQL IMS MVS MVMON ORACLE MVS TSO JCL diverse IBM-Utilities CICS MS-Office Packet inkl. Vision MS-Offices-Produkte UAT UML HP-ALM TOSCA SAS DI LOAN-IQ OS-Plus diverses Cubes (Loan Stammdaten . ) JAVA BPT UFT UC4 ISPF REXX JCL SAP BCBS239 BPMN SEPA RACF SAP (FS-RI FS-CD) CRM
Erste Bank, Wien
3 Monate
2014-10 - 2014-12

Test

Testautomatisierung, Requirements Engineer
Testautomatisierung, Requirements Engineer

Themenschwerpunkte bei der RBI ist die Testautomatisierung mit den notwendigen Utilities (Anpassung, Neudefinition im Bereich des RRAN-Projekt und deren Rollout) mit Hp-ALM,  es beinhaltete die Analyse des bestehenden System,  Definierung der neuen Prozesse (nach ITIL), Erstellung der jeweiligen Anpassung  in der Systemlandschaft,  Erstellung der jeweiligen Programmvorgaben und Benutzerprozesse mit den jeweiligen Fachbereichen,  Redesign, Adaptierung bestehender/neuer  Prozesse, Definition neuer Prozesse in diverser Zielsysteme, Koordination der Kern- und Umsyssteme, Test der  Schnittstellen zu den verschiedenen Backend-Systemen, Durchführung von Design- und Code-Reviews, Funktions-, Modul- integrationstest,  Erstellung des Testkonzept und Dokumentationen, VISIO-Masken,  Test Cases  und Durchführung, User-Stories,   Überführung in Produktion. Weiterentwicklung neuer Prozesse (Programme, Batch- Online Abläufen).  Schwerpunkt  unteranderem war die Testautomatisierung, Rollenverteilung: Testmanager, IT--Analyst, Tester,   Koordination, Beratung der Projektleiter bezüglich geeigneter Testmethoden und -verfahren

 

Bereiche:

Zahlungsverkehr, Meldewesen,  Stammdaten, Kreditprodukte, FACTA,  AML, Finanz,  SWIFT, FIX, etc.

DB2 PL/1 Natural/ADABAS ISPF CICS QMF COBOL SPUFI SQL IMS DB2 MVS MVMON ZI XI / PI ORACLE MVS TSO JCL diverse IBM-Utilities CICS MS-Office Packet inkl. Vision HP-ALM MS-Offices-Produkte UAT UML HP-ALM HPQC JAVA BPT UFT
RBI, Wien
1 Jahr
2013-10 - 2014-09

Treasury / DWH Harmonisierung

TTestkoordinator, IT-Analyst, Projektleiter, Testmanager, Incide
TTestkoordinator, IT-Analyst, Projektleiter, Testmanager, Incide

Themenschwerpunkte bei der Bank RSO Wien und Racon Linz war die Harmonisierung der verschiedenen Treasury –Systeme incl. Test in den verschieden Teststufen  der notwendigen Anpassungen . Aufbau der Prozesse für Compliance-Model  (anhand des TLoD-Modell)

  • Verifizierung und Anpassung der Strukturen im operativen Management (Schwerpunkt in den Bereichen Risk, AML). Unterstützung bei der formalen und inhaltlichen Validierung von Compliance-relevanten internen Kontrollen (im Bereich Meldewesen, Risk-Management etc.)

Definierung desübergreifenden  Rahmenwerk für ein funktionsfähiges Kontroll- und Überwachungssystem.

 Aufbau der notwendigen Infrastruktur, Definition der Musterkonten etc. Es beinhaltete die Analyse des bestehenden System, Definierung der neuen Treasury-,  SEPA (SWIFT  MTxx) -Prozesse,  Erstellung der jeweiligen Anpassung  in der Systemlandschaft,  Erstellung der  neuen  Benutzerprozesse mit den jeweiligen Fachbereichen und deren Umsetzung , UML-Diagrammen,  Methode BPMN, BPEL, User-Stories,  Redesign,  Erstellung Diverser Scripte für die Testautomatisierung,  Aufbau eines DWH-lightly, Adaptierung bestehender/neuer  Prozesse,  Definition neuer Prozesse in diverser Zielsysteme, Im Bereich Meldewesen wurde SAS DI eingesetzt, Test der  Schnittstellen zu den verschiedenen Backend-Systemen, Durchführung von Design- und Code-Reviews, Funktions-, Modul- Integrationstests, Connectivity-Test, Last- und Belastungstest, Erstellung des Testkonzept und Dokumentationen,  Testcases  und Koordination  / Durchführung der verschiedenen Teststufen (Smoke-Test, Funktionstest, Integrationstest, Akzeptanztest etc.),  Durchführung von Code Audits und Entwicklung statischer Code Analyse Tools, Nachbereitung von End to End Systemtests (incl. WEB-Oberfläche). Implementierung und Etablierung der neuen Prozesse in der Bank gemäß den fachlichen Anforderungen und bankspezifischen Normen, Projektplanung der deren Nachfolgeaktivitäten, Organisation und Steuerung des bankweiten Rollouts der neuen Systeme sowie der entsprechenden Schulungen  der betroffenen Bankmitarbeiter. Weiterentwicklung neuer Prozesse (Programme, Batch- Online Abläufen) und Adaptierung in den verschiedenen Business-Prozessen. Analyse und Aufbau technischen Architektur, Applikationsverantwortung über den gesamten Lebenszyklus der bestehenden und neuen IT-Applikationen unter Einhaltung der definierten Service Level Agreements Laufende Verbesserung und Optimierung bestehender Applikationen  Management der externen IT-Dienstleister und Systemprovider bei der Umsetzung von IT-Lösungen, Erstellung bzw. Erweiterung von Betriebskonzepten für neue bzw. bestehende ITSysteme , Aufbau neues DWH, Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten, Migration TOSCA Testfälle in HP-ALM, Koordination der verschiedenen Stellen, Erstellung Berichtswesen, Rolloutkoordination, Evaluierung technischer Lösungen (Server, etc.),  Beratung der Projektleiter bezüglich geeigneter Testmethoden und –verfahren,  Budget- und Ressourcenplanung für alle Testaktivitäten im Project Treasury, Unterstützung der Testarchitekten bei der kontinuierliche Prozessverbesserung im Bereich QS (Projekt Treasury, AML).  Mitarbeiterschulungen für HPQC, Defectmanagement etc.

 

Bereiche:

Treasury, DWH, AML, Cash Management, Bankensteuerung, Risikomanagement, SAS, SWIFT (MTx-Typen),  SEPA, FIX, Releasemanagements,  Kreditriskreporting, Zahlungsverkehr, Meldewesen, Stammdaten, Kreditprodukte, Konditionen, Data Marts, JAVA,  etc.

DB2 PL/1 NATURAL ADABS UML SQL-Server IMS DLI COBOL ISPF CICS QMF SPUFI SQL ORACLE MVS TSO JCL diverse IBM-Utilities MS-Office Packet inkl. Vision IMS MVS MVMON DELTA BETA92. BETA93; JCL Changeman MainframeExpress BMC-Remdy SCRUM QTP UFT Webapplikationen HTML XML Applikationsbetriebs Quick-Test Pro UAT HP-ALM SQL SAP BCI_Interfaces MS-Produkte HP-ALM Sharepoit TABEX TOSCA CICS HPQC Murex Summit TOSCA SAS DI Studio SAP ( FS-RI FS-CD) OPC
RSO Wien RACON Linz
5 Monate
2013-05 - 2013-09

Sepa Umstellung

Business Analyst, Testmanager , Requirements Engineer
Business Analyst, Testmanager , Requirements Engineer

Themenschwerpunkte bei der Valida war die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf SEPA (MT3x), es beinhaltete die Analyse des bestehenden System,  Definierung der neuen SEPA Prozesse, Erstellung der jeweiligen Anpassung  in der Systemlandschaft,  Erstellung der jeweiligen Programmvorgaben und Benutzerprozesse mit den jeweiligen Fachbereichen,  Redesign,  Migration TSOCA zu HP-ALM, Adaptierung bestehender/neuer  Prozesse, Definition neuer Prozesse in diverser Zielsysteme, Test der  Schnittstellen zu den verschiedenen Backend-Systemen, Durchführung von Design- und Code-Reviews, Funktions-, Modul- integrationstest, Erstellung des Testkonzept und Dokumentationen, VISIO Masken,  Test Cases  und Durchführung, User-Stories, Überführung in Produktion. Weiterentwicklung neuer Prozesse (Programme, Batch- Online Abläufen). Rollenverteilung: Testmanager, Business-Analyst, Tester,  Environment Koordinationen Methode SCRUM Teamgrösse 5 Personen

 

Bereiche:

Zahlungsverkehr (SWIFT, SEPA, Fatca), Stammdaten, Finanz, Kundenberatung, etc.

DB2 Adabas Natural Endevor Rochade COBOL ISPF CICS QMF SPUFI SQL ORACLE MVMON ZI XI / PI MVS TSO JCL diverse IBM-Utilities MS-Office Packet inkl. Vision SCRUM UAT UML ETL HP-ALM HPQC TOSCA JAVA
Valida, Wien
1 Jahr 8 Monate
2011-09 - 2013-04

Migration

technischer Produktverantwortlicher, Testmanager, Testkoordinati
technischer Produktverantwortlicher, Testmanager, Testkoordinati

Themenschwerpunkte bei der Bank Austria die Systemmigration (IBM-Mainframe Astro auf OPC), die 2 Stufen beinhaltete: 1. Systemtechnischer Aubau, 2 Migration der relevanten Daten /Strukturen auf eine neue IT-Plattform (GEOS, Serveranwendungen) welches der Hauptfokus bildete. Sie beinhaltete die  Analyse der komplexen Host-Anwendungen (Batch- und Online Programmen), Redesign, Adaptierung bestehender Prozesse,  Erstellung des Migrationskonzeptes mit der dazugehörigen Transformationslogik. Definition neuer Prozesse in diverser Zielsysteme (analog ITIL, Schnittstellenkonzept) ,  Aufbau des Subsytem Fatca, mit deren Schnittstellen, Erstellung eines Fachkonzeptes mit dem DV Konzept  (anhand der gesetzlichen Vorgaben (Quellenidentifizierung der Us-Bürger, Kundendaten (Corporate Accounts (Partizipating FFI, NonParticipating FFI und NFFE),l, Reporting, incl. Pensionsdaten), Erstellung Programmvorlagen (technisch und applikatorisch), Entwicklung von Schnittstellen zu den verschiedenen Backend-Systemen, XML-Formate für Meldewesen, User-Stories, Durchführung von Design- und Code-Reviews, Funktions-, Modul- Integrationstests, Erstellung von Testplänen und Dokumentationen, Prozess Programmbeschreibungen für Outsourcing für Indien, Überführung in Produktion, Entwicklung von verschiedenen Monitoring-Systemen, Erstellung Schulungsunterlagen, Prozesse für GDE. (Outsourcing Indien), Weiterentwicklung neuer Prozesse (Programme, Batch- Online Abläufen) Teilprojektleiter im Bereich Releasemanagement (Verteilung bei den virtuellen Rechenzentren und deren Umgebungen, Testkoordination zwischen Wien, Verona, Rom  und München, Unterstützung beim Umgebungsmanagement, die Rolle des TPV (technischer Produktverantwortlicher Meldewesen) wurden in folgenden Systemen wahrgenommen (FMA, Wertschriften, Zahlungsverkehr, Stock Market Products, Bank-Applikationen, und Treasury) Applikationsverantwortung über den gesamten Lebenszyklus der bestehenden und  neuen IT-Applikationen unter Einhaltung der definierten Service Level Agreements  Laufende Verbesserung und Optimierung bestehender Applikationen  Management der externen IT-Dienstleister und Systemprovider bei der Umsetzung von IT-Lösungen, Erstellung bzw. Erweiterung von Betriebskonzepten für neue bzw. bestehende ITSysteme  Rollenverteilung: Testmanager, IT Analyst, Test

 

Bereiche:

Wertschriftenverarbeitung, Kursversorgung und Ermittlung, Finanzamtsmeldungen, Kundenberatung, Ereignisverarbeitung, Depot- und Erträgnisauszüge, BAM, , NOSTRO, Cash Management,  Kurswesen  (Murex-, FIX,  etc. ) , Summit, Tarrget2, Zahlungsverkehr (SWIFT, FIX,.) , Wertschriften, Meldewesen, Kreditrisk-Reporting,  SEPA, Stammdaten; Kundenberatung, Kreditprodukte; Konditionen, Meldewesen, etc. 

DB2 COBOL NATURAL ADABAS PL/1 DLI ISM ETL ISPF CICS QMF SPUFI SQL ORACLE MVS TSO JCL diverse IBM-Utilities MS-OfficePacket inkl. Vision SQL SQL-Datenbaken Office HP-ALM TOSCA Webapplikationen HTML JAVA XML ETL Hermes IMS MVS MVMON ZI XI / PI HPQC Loadrunner OPC SAS-DI DWH SAP (FS-RI FS-CD)
UBIS Bank Austria, Wien
4 Monate
2011-04 - 2011-07

Y2000

Kredite, PKW, Buchhaltung (HGB, IAS), DFÜ. Mandat bei der KFW-Gruppe Berlin / Frankfurt, als Wirtschaftsinformatiker. Durchführung Analyse und Korrektur- / Neuerstellung von Programmen in  diversen Kleinprojekten. Performance-Analyse, Service-Dokumentation Kredite und DFÜ (Datenfernverarbeitung), Prozess-Dokumentation                  

MVS PL/1 DB2 IBM-UTILITIES IBM-RATIONAL-TOOLS EASY-CCM DMS SYNERGIE IMS TSO JCL
KFW Bankengruppe Berlin

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung

1 Jahr ITIL-Fachausbildung (Zürich, Deutschland)

3 Jahre Analytiker-Schule (Zürich)

6 Jahre Universität (Linz und Hagen)

2 Jahre Matura ( Abendschule, Bregenz) 

5 Jahre Handelsschule (Lustenau)

9 Jahre Grundschule (Dornbirn)

 

zusätzliche Weiterbildung / Kurse

1 Jahr Sprachschule (England)

6 Jahre Diverse Kurse in den Bereichen:

Buchhaltung, Rechnungswesen, Bilanzen, Makroökonomik, Versicherungswesen, Mikroökonomik,  Statistik, Logistik, Mathematik für Wirtschaftsinformatiker, Kostenrechnung, Organisation, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaft, Zahlungsverkehr

Rechtslehre, Bankenwesen

 

Laufende Ausbildung:

  • Programmierung, Analyse, Business-Analyse. Datenbanken, Strukturen, Design, Redesign, neuere Prograammier-sprachen (ADA, Prolog,etc.)
  • ITIL Foundation V3 (Schweiz)
  • 3 Jahre Wirtschaftsinformatiker (Schweiz)
  • 1 Jahr Telekomunikationsseminar (Schweiz)
  • Avaloq-Foundation (Schweiz)
  • ISTQB-Zertifizierung (Schweiz)
  • Unix-Grundkurs (Schweiz)
  • PL/SQL (Schweiz)
  • SWIFT-, SIC-, SEC- und SEPA-Kurs (Schweiz)

Kompetenzen

Top-Skills

Testmanagement Business Analyst Testplanung Testkoordination

Schwerpunkte

Fachwissen

  • Bank (Hauptbuch, Wertschriften, Zahlungsverkehr, Kontoabschluss, Verbuchung, Output-Aufbereitung, Spesen-Verwaltung, SIC, SWIFT, SEC, SEPA, MQ), Telekommiunikation, Nostro, Wertschriften, Kreditrisk-Reporting, Treasury, Meldewesen,Target2, AML,
  • Regulatory Reporting, ERP, CRM, BaFin, RACF, GMP
  • Behörden (Liegenschaften, Rechnungswesen, Umweltschutz, Steuerwesen, Formularverwaltung, Lohnwesen, Accounting), Connect-Direct, Pdef-Converter, BPMN, BCBS239
  • Handel (Betriebsumstellung-Rechnungswesen, Logistik), Migrationen
  • Industrie (Analytik, Logistik)
  • Versicherungen (Kollektiv-, Einzelversicherung)
  • Migration VSE/OS390 auf MVS/OS390

Aufgabenbereiche

File Services

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Citrix
Client Services
Cobol. Pl1
Designer Client
Director Client
diverse IBM-Utilities
HP-ALM
IBM-Datastudio
Innovator
Jira
Mainframe
MS-Office Packet
MS-Offices-Produkte
SAP für Versicherungen
Selenium
Srum
Wertpapiergeschäft

Anwendungen

  • MS-Office (alle Produkte incl. Projekt)
  • Wertschriften, AML, Treasury, Kreditriskreporting
  • Zahlungsverkehr, Kreditrisiko-Reporting, SWIFT, SIC, FIX, BCI_Interfaces, ..
  • Versicherungswesen (Kollektiv- Einzelversicherungen)
  • Meldewesen

 

Entwicklung/Tool

  • Predict
  • Querries
  • AFP
  • SQL, SAS DI, Selenium, jBehave
  • TSO/ISPF, OOA, Sharepoint
  • Control-M, UC4, BETA9x, OPC
  • SDF II, Jira, Sharepoint, TOSCA
  • Fileaid, Xpediter, Xinfo, ITPanorama
  • Beta
  • OOA, UML
  • HPQC, HP-ALM, BPT
  • MQ-Series
  • Hermes
  • CMMI
  • SCRUM
  • Test-Director
  • Load-Runer
  • RUP
  • Quick Test Pro
  • DWH
  • Quality Center
  • VSAM, CLIST
  • IBM Dienstprogramme (IEBXxx)
  • EntireX 8.2.2, Natural RPC-Technologie, NATURAL ADVANCED FACILITIES (NAF)
  • CON-NECT 3.4.3, CON-FORM, und CON-NECT Teleservices, Entire System Server 3.5.2 und Entire Output Management (EOM) 3.3.1, 3270-Emulation: Entire Connection 4.5.2.5 und Rumba Web to Host 6.2, Natural-Utilitie
  • SPICE, BPMN, DMN, CMMN, BPT

 

Beruflicher Werdegang

02/2018 - 03/2018

Business-Analyst

KVN Hannover

08.2017 - 01/2018

Testanalyst, Testkoordinator

Business-Analyst HSBC Düsseldorf

 

07/2017 - 07/2017

Testanalyst, Testkoordinator

DZ-Bank, Düsseldorf

 

02/2017 - 06/2017

Testkoordinator, Test-Experte

SR Rating-Systeme, Berlin

 

07/2016 - 12/2016

Testmanager, Business-Analyst,

Testkoordinator  Vattenfall Berlin

 

04/2016 - 06/2016

Systemtester, Business-Analyst, DWH

HUK Coburg, Coburg

 

06/2015 - 03/2016

Testmanager, Koordinator, Business-Analyst,Anforderungs-Analyst

Erste Bank Wien

 

10/2014 - 05/2015

Testanalyst, Business-Analyst

RBI Wien

 

10/2013 - 09/2014

Test-Koordinator, Testmanager

IT-Analyst, Requirements Engineer, Projektleiter, Business-Engineer

RSO Wien, RACON-Bank

 

05/2013 - 09/2013

Testmanagement

Business-Analyst, IT-Analyst

Testmanager, Requirements Engineer, Business-Analyst

Valida Wien

 

08/2011 - 04/2013

Testmanager

Business-Analyst, Projektleiter Requirements Engineer

Unicredit Bank Austria Wien

 

04/2011 - 07/2011

IT-Analyst

KFW, Berlin

 

2006 - 03/2011

Projektleiter

Testmanager

Business-Analyst

Raiffeisen Schweiz

 

2000 - 2005

Business-Analytiker / Wirtschaftsinformatiker

Credit Suisse / Bank

 

1999 - 2000

Teamleiter / Testmanager Helsana-Versicherungen AG / Versicherung

 

1998 - 1998

Analytiker / Programmierer

Finalba Bank / Bank

 

1997 - 1997

Analytiker / Programmierer

Credit Suisse / Bank

 

1996 - 1997

Analytiker / Programmierer

Helsana Versicherungen AG/ Versicherung

 

1995 - 1996

Analytiker / Programmierer

Fluka AG /

 

1988 - 1995

Analytiker / Programmierer/ Projektleiter

AFI (früher Ado) /

Betriebssysteme

CICS
DOS (VSE)
MVS/OS390
OPC
SCLM
TSO
TWS
Unix
VSE/OS390
VSM

Programmiersprachen

Assembler
C++
CICS
Cobol
Delta
Ideal
JAVA
Natural
PL1
Predict
REXX
RPG
RPG2
Smalltalk
VBA
VBS
XML

Datenbanken

Access
Adabas
CICS
Datacom
DB2
DB2 Admin
DL1
(IMS-DB, IMS-DC)
Oracle
Oracle-10g
Query
SAP
SQL
VSAM

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.