Die Firma (Name auf Anfrage) vereint meine umfangreiche Berufserfahrung, mein breites Netzwerk und mein tiefgreifendes Wissen aus der Medizintechnik sowie meine Erfahrungen im Bereich Unternehmensgründung und Business Case-Entwicklung, strategisches Geschäftsmodell-Design, Interim Management, Unternehmensentwicklung, Restrukturierung und agiles Projektmanagement.
Aufbau neuer Dienstleister für die Montage des Injektors und Schaffung interner Strukturen für eine reibungslose Auftragsabwicklung. Restrukturierung und Dokumentation der Lieferkette mit klarer Definition der Schnittstellen und Rollen. Optimierung des internen Fertigungsprozesses zur Steigerung des Outputs und der Qualität, sowie Vorbereitung auf die Skalierung. Die Skalierung soll in zwei bis drei Schritten erfolgen: von einer Jahresproduktion von ca. 80.000 Einheiten auf über 1 Million Einheiten innerhalb der nächsten 2-3 Jahre, mit einer weiteren Skalierungsoption auf 4 Millionen Einheiten / Jahr.
Projekt Scope:
Situation:
Herausforderungen:
Lösungsansatz:
Nach einer gründlichen Ursachenanalyse wurde eine umfassende Strategie entwickelt, die sich auf die Straffung der Kommunikation, der Personalstruktur und der operativen Abläufe konzentrierte:
Ergebnisse:
Fazit:
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Implantat-Systems zur Versorgung von Ligamenten im Fußbereich nach Sportverletzungen. Dazu gehört die Entwicklung des Produkts, die Beschaffung der notwendigen Komponenten und die Leitung des Projekts. Die Entwicklungsdokumentation erfüllt die Anforderungen der FDA und des MDR.
Situation:
Aufgabe:
Umsetzung:
Ergebnis:
Es wurden verschiedene Initiativen im Bereich 3D-Druck gestartet. Leider waren alle Teilprojekte unstrukturiert und nicht miteinander abgestimmt. Zusätzlich beabsichtigte das Unternehmen, das zuvor mit einem externen Partner entwickelte Harz in Eigenregie zu produzieren. Dies erforderten die Planung, den Aufbau und die Skalierung einer Produktionsanlage. Um all diese Aktivitäten zu koordinieren und zu strukturieren, war die Implementierung eines umfassenden und interdisziplinären Projektmanagements vonnöten.
Projekt Scope:
Aufbau der Business-Unit 3D-Druck für den digitalen Dental-Labor Workflow und Aufbau und Skalierung einer MDR konformen Produktion zur Herstellung von 3D-Druck Harz Systemen.
Umsetzung:
Ergebnis:
Ich habe als Teil der Forschungs- und Entwicklungsabteilung an einem entscheidenden Entwicklungsprojekt mitgearbeitet. Das Ziel dieses Projekts war es, die Entwicklungszeit für ein neues Zahnimplantat-System zu verkürzen. Meine Hauptaufgabe bestand darin, das Pilotprojekt für den neuen MDRkonformen Entwicklungsablauf zu leiten und die geplante 2-jährige Entwicklungszeit um mehrere Monate zu reduzieren. Das Projekt war interdisziplinär und standortübergreifend, und es umfasste sämtliche Phasen von der Ideenfindung bis zur Marktreife. In meiner Rolle hatte ich die Verantwortung für die Projektsteuerung und unterstützte aktiv bei der Erstellung der MDR-konformen Dokumentation.
Situation:
Aufgabe:
Umsetzung:
Ergebnis:
Als Interim Manager in der Abteilung Central Innovation war es meine Aufgabe, aufgrund der Vorstandsentscheidung "SGL-Carbon" in die Medizintechnikbranche vorzudringen. Das Unternehmen verfügte zwar über alle Möglichkeiten zur Herstellung und Verarbeitung von CFK-Bauteilen, aber keine Grundlagenkenntnisse und Erfahrungen in der Medizintechnik. Ich habe das Projekt von Grund auf neu gestartet, um eine Business Unit Medizintechnik innerhalb des Konzerns (Greenfield Projekt) aufzubauen und als Profit-Center zu integrieren.
Umsetzung:
Ergebnis:
Aufgaben:
2019 ? 2020: Business Development
Kunde: Friedrich Daniels Medical GmbH
Aufgaben:
Kunde: ZANOL GmbH
Aufgabe:
2018 ? 2019: Technischer Vertrieb
Kunde: JOSSI Orthopedics AG
Aufgaben:
2008 ? 2019: Content Produktion für alle medialen Channels
Rolle: CEO, Founder/Owner
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Die in 2004 nebenberuflich gegründete Agentur wuchs stetig. 2008 wurde diese dann
umfirmiert. Das erweiterte Angebot Spektrum mit entsprechendem Wachstum erforderte
dann der Wechsel in die Selbständigkeit. V-Art entwickelte sich in dieser Zeit zur ?Full
Service? - Werbeagentur mit einem kompletten Leistung-Spektrum. V-ART produzierte alle
Medienformen und Inhalte, welche Unternehmen bzw. Kunden von V-ART, für die
Vermarktung Ihrer Produkte, Leistungen oder Image benötigen.
2008 ? 2015: Entwicklung, Konstruktions-Methodik, Problemlösungen
Rolle: 3D-Berater, Freier-Mitarbeiter
Kunde: ALTRAN - Industriehansa GmbH
Aufgaben:
2004 ? 2008: 3D-Animation und Trick
Rolle: Founder/Owner
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
Während meiner Karriere hatte ich die Gelegenheit, an einem besonders prägenden Projekt zu arbeiten:
1993 ? 2008: Zubehör und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die minimalinvasive Chirurgie
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich ein neues Instrumentarium mit Zubehör und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die minimalinvasive
Chirurgie, Implantate für die Schädel- und Gesichtschirurgie, Hand- und Fußchirurgie und Endo Prothetik entwickelt.
1997 - 2003: Software-Entwicklung
Rolle: CEO/Owner
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1993 - 1993: Entwicklung Orthopädie / Traumatologie
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1988 - 1993: Labortechnik
Rolle: Konstrukteur als Gruppenleiter
Kunde: HERMLE AG - Labortechnik
Aufgaben:
Weiterbildung
2022 - 2023
ELG ? eLearning Group in Wien - zum ?Digital Business Manager?
?LU:NEX? Universität zu Luxemburg
2020
Bedienung einer STLMaschine
3D-Systems
Techn. Zeichner und Detailkonstrukteur
Hermle AG im Bereich Labortechnik
1983 - 1986
Gewerbliche Berufsfachschule Spaichingen
Meine Passionen und Leistungsversprechen:
Mit ?Hands on? Mentalität und agilem Führungsstil
Führen mit ?Servant leadership? zielorientiert und zielsicher zum Erfolg
Leitlinien
Berater in Augenhöhe
Expertise in der Medizintechnik
Auslandserfahrung
Leistungsversprechen
Immer ?On Fire?
INNOVATION
Beruflicher Werdegang
01/2016 - heute
Einsatzort: Neuhausen ob Eck
Rolle: CEO, Owner ? Dienstleistungen für die Medizintechnik
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
07/2024 - 12/2024
Einsatzort: Hamburg
Rolle: INTERIM Projekt Manager
Kunde: IOLUTION GmbH
Aufgaben:
Prozess- & Supply Chain Restrukturierung, Ophtal Chirurgie
10/2022 - 03/2024
Einsatzort: CH-Schlieren ? ZH
Rolle: INTERIM Projekt Manager
Kunde: SFT ? Surgical Fusion Technologies GmbH
Aufgaben:
Produktentwicklung Ligament Versorgung Foot & Ankle ? Interim Mandat
05/2023 - 12/2023
Einsatzort: Koblach / Mäder AT
Rolle: INTERIM Projekt Manager
Kunde: Amann Girrbach AG
Aufgaben:
Aufbau der Business-Unit 3D-Druck für den digitalen Dental-Labor Workflow
11/2021 - 01/2023
Einsatzort: Tuttlingen
Rolle: INTERIM Projekt Manager - Consulting
Kunde: Karl Storz SE - Medizintechnik
Aufgaben:
Remediation - SSU2MDR ? Teilzeit Interim Mandat
10/2021 - 10/2022
Einsatzort: CH-Basel
Rolle: INTERIM Projekt Manager, R&D Interim Projekt Manager
Kunde: Camlog Biotechnologies GmbH - Zahnimplantate
Aufgaben:
01/2021 - 12/2021
Einsatzort: Allensbach
Rolle: FREELANCER
Kunde: K.O.M.® KOMMUNIKATIONS- & MANAGEMENTBERATUNGS GMBH
Aufgaben:
Mitarbeit in verschiedenen ?openInnovation? und ?blue ocean? Projekten.
07/2021 - 09/2021
Einsatzort: CH-Zürich
Rolle: INTERIM MANDAT Consultant (Markteintritt Medizintechnik)
Kunde: 9T-labs AG - 3D-Printers and Tools
Aufgaben:
06/2019 - 12/2020
Einsatzort: Meitingen
Rolle: INTERIM Manager ? Business Development
Kunde: SGL CARBON SE
Aufgaben:
"Business Developer Medizintechnik:
2019 - 2020
Aufgaben:
2019 - 2020
Kunde: Friedrich Daniels Medical GmbH
Aufgaben:
Consulting
2016 - 2020
Kunde: ZANOL GmbH
Aufgaben:
Consulting
2018 - 2019
Kunde: JOSSI Orthopedics AG
Aufgaben:
Consulting
2008 - 2019
Rolle: Founder/Owner
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
2008 - 2015
Rolle: FREELANCER, 3D-Berater, als Freier-Mitarbeiter, Software Trainer
ALTRAN - Industriehansa GmbH
Aufgaben:
Entwicklung, Konstruktions-Methodik, Problemlösungen, und Modellierung
2007 - 2008
Rolle: stellvertretender IT-Leiter
Kunde: Karl Leibinger (KLS-Martin group)
2004 - 2008
Rolle: Selbständig, Owner
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1997 - 2008
Kunde: Karl Leibinger GmbH & CO.KG (KLS-Martin group)
Aufgaben:
1993 - 2008
Rolle: Teamleiter
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
Im Rahmen dieser Tätigkeit ich habe erfolgreich eine neue Produktlinie von Instrumenten, Zubehör und Aufbewahrungslösungen für die minimalinvasive Chirurgie, Schädel- und Gesichtschirurgie, Hand- und Fußchirurgie sowie Endo- Prothetik entwickelt.
1993 - 2008
Rolle: Projektverantwortlicher und Ausbilder für Techn. Zeichner
Kunde: Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co KG
1997 - 2003
Rolle: Selbständig, CEO
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1993 - 1997
Kunde: Karl Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1988 - 1993
Rolle: Konstrukteur als Gruppenleiter mit eigenem Verantwortungs- und Sachgebiet - Labortechnik
Kunde: Hermle AG
1993 - 1993
Karl Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1986 - 1987
Rolle: Mechaniker - Labortechnik
Kunde: Hermle AG
1986 - 1986
Die Firma (Name auf Anfrage) vereint meine umfangreiche Berufserfahrung, mein breites Netzwerk und mein tiefgreifendes Wissen aus der Medizintechnik sowie meine Erfahrungen im Bereich Unternehmensgründung und Business Case-Entwicklung, strategisches Geschäftsmodell-Design, Interim Management, Unternehmensentwicklung, Restrukturierung und agiles Projektmanagement.
Aufbau neuer Dienstleister für die Montage des Injektors und Schaffung interner Strukturen für eine reibungslose Auftragsabwicklung. Restrukturierung und Dokumentation der Lieferkette mit klarer Definition der Schnittstellen und Rollen. Optimierung des internen Fertigungsprozesses zur Steigerung des Outputs und der Qualität, sowie Vorbereitung auf die Skalierung. Die Skalierung soll in zwei bis drei Schritten erfolgen: von einer Jahresproduktion von ca. 80.000 Einheiten auf über 1 Million Einheiten innerhalb der nächsten 2-3 Jahre, mit einer weiteren Skalierungsoption auf 4 Millionen Einheiten / Jahr.
Projekt Scope:
Situation:
Herausforderungen:
Lösungsansatz:
Nach einer gründlichen Ursachenanalyse wurde eine umfassende Strategie entwickelt, die sich auf die Straffung der Kommunikation, der Personalstruktur und der operativen Abläufe konzentrierte:
Ergebnisse:
Fazit:
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Implantat-Systems zur Versorgung von Ligamenten im Fußbereich nach Sportverletzungen. Dazu gehört die Entwicklung des Produkts, die Beschaffung der notwendigen Komponenten und die Leitung des Projekts. Die Entwicklungsdokumentation erfüllt die Anforderungen der FDA und des MDR.
Situation:
Aufgabe:
Umsetzung:
Ergebnis:
Es wurden verschiedene Initiativen im Bereich 3D-Druck gestartet. Leider waren alle Teilprojekte unstrukturiert und nicht miteinander abgestimmt. Zusätzlich beabsichtigte das Unternehmen, das zuvor mit einem externen Partner entwickelte Harz in Eigenregie zu produzieren. Dies erforderten die Planung, den Aufbau und die Skalierung einer Produktionsanlage. Um all diese Aktivitäten zu koordinieren und zu strukturieren, war die Implementierung eines umfassenden und interdisziplinären Projektmanagements vonnöten.
Projekt Scope:
Aufbau der Business-Unit 3D-Druck für den digitalen Dental-Labor Workflow und Aufbau und Skalierung einer MDR konformen Produktion zur Herstellung von 3D-Druck Harz Systemen.
Umsetzung:
Ergebnis:
Ich habe als Teil der Forschungs- und Entwicklungsabteilung an einem entscheidenden Entwicklungsprojekt mitgearbeitet. Das Ziel dieses Projekts war es, die Entwicklungszeit für ein neues Zahnimplantat-System zu verkürzen. Meine Hauptaufgabe bestand darin, das Pilotprojekt für den neuen MDRkonformen Entwicklungsablauf zu leiten und die geplante 2-jährige Entwicklungszeit um mehrere Monate zu reduzieren. Das Projekt war interdisziplinär und standortübergreifend, und es umfasste sämtliche Phasen von der Ideenfindung bis zur Marktreife. In meiner Rolle hatte ich die Verantwortung für die Projektsteuerung und unterstützte aktiv bei der Erstellung der MDR-konformen Dokumentation.
Situation:
Aufgabe:
Umsetzung:
Ergebnis:
Als Interim Manager in der Abteilung Central Innovation war es meine Aufgabe, aufgrund der Vorstandsentscheidung "SGL-Carbon" in die Medizintechnikbranche vorzudringen. Das Unternehmen verfügte zwar über alle Möglichkeiten zur Herstellung und Verarbeitung von CFK-Bauteilen, aber keine Grundlagenkenntnisse und Erfahrungen in der Medizintechnik. Ich habe das Projekt von Grund auf neu gestartet, um eine Business Unit Medizintechnik innerhalb des Konzerns (Greenfield Projekt) aufzubauen und als Profit-Center zu integrieren.
Umsetzung:
Ergebnis:
Aufgaben:
2019 ? 2020: Business Development
Kunde: Friedrich Daniels Medical GmbH
Aufgaben:
Kunde: ZANOL GmbH
Aufgabe:
2018 ? 2019: Technischer Vertrieb
Kunde: JOSSI Orthopedics AG
Aufgaben:
2008 ? 2019: Content Produktion für alle medialen Channels
Rolle: CEO, Founder/Owner
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Die in 2004 nebenberuflich gegründete Agentur wuchs stetig. 2008 wurde diese dann
umfirmiert. Das erweiterte Angebot Spektrum mit entsprechendem Wachstum erforderte
dann der Wechsel in die Selbständigkeit. V-Art entwickelte sich in dieser Zeit zur ?Full
Service? - Werbeagentur mit einem kompletten Leistung-Spektrum. V-ART produzierte alle
Medienformen und Inhalte, welche Unternehmen bzw. Kunden von V-ART, für die
Vermarktung Ihrer Produkte, Leistungen oder Image benötigen.
2008 ? 2015: Entwicklung, Konstruktions-Methodik, Problemlösungen
Rolle: 3D-Berater, Freier-Mitarbeiter
Kunde: ALTRAN - Industriehansa GmbH
Aufgaben:
2004 ? 2008: 3D-Animation und Trick
Rolle: Founder/Owner
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
Während meiner Karriere hatte ich die Gelegenheit, an einem besonders prägenden Projekt zu arbeiten:
1993 ? 2008: Zubehör und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die minimalinvasive Chirurgie
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich ein neues Instrumentarium mit Zubehör und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die minimalinvasive
Chirurgie, Implantate für die Schädel- und Gesichtschirurgie, Hand- und Fußchirurgie und Endo Prothetik entwickelt.
1997 - 2003: Software-Entwicklung
Rolle: CEO/Owner
Kunde: gerne auf Anfrage
Aufgaben:
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1993 - 1993: Entwicklung Orthopädie / Traumatologie
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1988 - 1993: Labortechnik
Rolle: Konstrukteur als Gruppenleiter
Kunde: HERMLE AG - Labortechnik
Aufgaben:
Weiterbildung
2022 - 2023
ELG ? eLearning Group in Wien - zum ?Digital Business Manager?
?LU:NEX? Universität zu Luxemburg
2020
Bedienung einer STLMaschine
3D-Systems
Techn. Zeichner und Detailkonstrukteur
Hermle AG im Bereich Labortechnik
1983 - 1986
Gewerbliche Berufsfachschule Spaichingen
Meine Passionen und Leistungsversprechen:
Mit ?Hands on? Mentalität und agilem Führungsstil
Führen mit ?Servant leadership? zielorientiert und zielsicher zum Erfolg
Leitlinien
Berater in Augenhöhe
Expertise in der Medizintechnik
Auslandserfahrung
Leistungsversprechen
Immer ?On Fire?
INNOVATION
Beruflicher Werdegang
01/2016 - heute
Einsatzort: Neuhausen ob Eck
Rolle: CEO, Owner ? Dienstleistungen für die Medizintechnik
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
07/2024 - 12/2024
Einsatzort: Hamburg
Rolle: INTERIM Projekt Manager
Kunde: IOLUTION GmbH
Aufgaben:
Prozess- & Supply Chain Restrukturierung, Ophtal Chirurgie
10/2022 - 03/2024
Einsatzort: CH-Schlieren ? ZH
Rolle: INTERIM Projekt Manager
Kunde: SFT ? Surgical Fusion Technologies GmbH
Aufgaben:
Produktentwicklung Ligament Versorgung Foot & Ankle ? Interim Mandat
05/2023 - 12/2023
Einsatzort: Koblach / Mäder AT
Rolle: INTERIM Projekt Manager
Kunde: Amann Girrbach AG
Aufgaben:
Aufbau der Business-Unit 3D-Druck für den digitalen Dental-Labor Workflow
11/2021 - 01/2023
Einsatzort: Tuttlingen
Rolle: INTERIM Projekt Manager - Consulting
Kunde: Karl Storz SE - Medizintechnik
Aufgaben:
Remediation - SSU2MDR ? Teilzeit Interim Mandat
10/2021 - 10/2022
Einsatzort: CH-Basel
Rolle: INTERIM Projekt Manager, R&D Interim Projekt Manager
Kunde: Camlog Biotechnologies GmbH - Zahnimplantate
Aufgaben:
01/2021 - 12/2021
Einsatzort: Allensbach
Rolle: FREELANCER
Kunde: K.O.M.® KOMMUNIKATIONS- & MANAGEMENTBERATUNGS GMBH
Aufgaben:
Mitarbeit in verschiedenen ?openInnovation? und ?blue ocean? Projekten.
07/2021 - 09/2021
Einsatzort: CH-Zürich
Rolle: INTERIM MANDAT Consultant (Markteintritt Medizintechnik)
Kunde: 9T-labs AG - 3D-Printers and Tools
Aufgaben:
06/2019 - 12/2020
Einsatzort: Meitingen
Rolle: INTERIM Manager ? Business Development
Kunde: SGL CARBON SE
Aufgaben:
"Business Developer Medizintechnik:
2019 - 2020
Aufgaben:
2019 - 2020
Kunde: Friedrich Daniels Medical GmbH
Aufgaben:
Consulting
2016 - 2020
Kunde: ZANOL GmbH
Aufgaben:
Consulting
2018 - 2019
Kunde: JOSSI Orthopedics AG
Aufgaben:
Consulting
2008 - 2019
Rolle: Founder/Owner
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
2008 - 2015
Rolle: FREELANCER, 3D-Berater, als Freier-Mitarbeiter, Software Trainer
ALTRAN - Industriehansa GmbH
Aufgaben:
Entwicklung, Konstruktions-Methodik, Problemlösungen, und Modellierung
2007 - 2008
Rolle: stellvertretender IT-Leiter
Kunde: Karl Leibinger (KLS-Martin group)
2004 - 2008
Rolle: Selbständig, Owner
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1997 - 2008
Kunde: Karl Leibinger GmbH & CO.KG (KLS-Martin group)
Aufgaben:
1993 - 2008
Rolle: Teamleiter
Kunde: Karl-Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
Im Rahmen dieser Tätigkeit ich habe erfolgreich eine neue Produktlinie von Instrumenten, Zubehör und Aufbewahrungslösungen für die minimalinvasive Chirurgie, Schädel- und Gesichtschirurgie, Hand- und Fußchirurgie sowie Endo- Prothetik entwickelt.
1993 - 2008
Rolle: Projektverantwortlicher und Ausbilder für Techn. Zeichner
Kunde: Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co KG
1997 - 2003
Rolle: Selbständig, CEO
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
1993 - 1997
Kunde: Karl Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1988 - 1993
Rolle: Konstrukteur als Gruppenleiter mit eigenem Verantwortungs- und Sachgebiet - Labortechnik
Kunde: Hermle AG
1993 - 1993
Karl Leibinger GmbH & CO.KG
Aufgaben:
1986 - 1987
Rolle: Mechaniker - Labortechnik
Kunde: Hermle AG
1986 - 1986