2021-11
2021-12
Dem Kunden wurde die eigentliche Verbindung hergestellt und das Konzept ?OPC US? eingehend erklärt, sodass er für zukünftige Projekte selbst in der Lage ist, derartige Verbindungen zu projektieren.
2020-04
2020-10
Die Aufgabenstellung umfasste die Analyse der bisher eingesetzen Förder- und Dosierkomponenten für Kunsstoffgranulat (Materialversorgung für Spritzgießmaschinen) mit dem Ziel, eine modulare SPS-Steuerung auf neuestem Stand der Technik zu entwickeln, herzustellen und in Betrieb zu nehmen.
Hierzu mußte der komplette Schaltschrank neu konzipiert werden. Proprietäre Komponenten und Software wurden durch handelsübliche und verläßliche Bauteile, vornehmlich von SIEMENS, WOEHNER, FESTO etc., ersetzt.
Ebenso wurden Sicherheitsaspekte, wie z.B. Zweikanaligkeit oder automatischer Wiederanlauf, neu bewertet und entsprechend den aktuellen Vorschriften umgesetzt.
Das SPS-Programm und die Visualisierung wurden komplett neu geschrieben. Dabei wurde auf die Nachvollziehbarkeit der einzelnen Programmblöcke geachtet, insbesondere die lückenlose Dokumentation aller Netzwerke.
Letztlich wurde der neue Schaltschrank mit der vorhandenen Maschine neu verkabelt, verschlaucht und in Betrieb genommen.
Berufserfahrung:
1997: Geschäftsführer, Firmenname auf Anfrage
1990 - 1996: Servicetechniker, FRANPACK GmbH, Neu-Isenburg
Referenzen auf Anfrage!
Bildung:
Experte für SPS-Programmierung, Lösungsfinder, Macher.