Projektmanager / Projektleiter IT PM klassisch oder agil, Mediation, Migration, Rollout, Prozessmanagement, Riskmanagement, Changemanagement
Aktualisiert am 28.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.02.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
ausgeprägte analytische Fähigkeiten
hohes Kommunikationsskill auch mit anspruchsvollem Klientel
Zuverlässigkeit
vielfältiges Erfahrungsspektrum
Leistungsbereitschaft
unternehmerisches Denken und Handeln
Lernbereitschaft
Führungsqualitäten
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz

bevorzugt Remote

für einzelne projektbedingte Tage vor Ort gibt es keine Einschränkungen

möglich

Projekte

1 Jahr
2022-09 - heute

PMO, Consulting Digitalisierung ERP / CRM

Consultant
Consultant

PMO - Multiprojektmanagement

Verwaltungsaufgaben, Vertragswesen im Rahmen von ANÜ

Für verschiedene Projekte (intern + extern) Koordination / Abstimmung der Ressourcen, Kommunikation mit Stake- und Shareholdern, Abrechnung, Überwachung Zeit und Budget


Consultant Digitalisierung

Prozessmanagement, Prozessdesign, Schnittstelle Kunde - Entwicklerteam, Einführung eines proprietären ERP / CRM Systems bei verschiedenen Endkunden

MS Teams
RemCo GmbH
Remote
4 Monate
2022-05 - 2022-08

Managementunterstützung

Projektmanager
Projektmanager
  • Managementunterstützung der internen IT Abteilung beim Umzug von 2.000 Arbeitsplätzen bei untereinander abhängigen Umzügen in Abhängigkeit des Baufortschrittes des neuen Bürokomplexes

Sachsenergie
1 Jahr 1 Monat
2021-08 - 2022-08

IT Consulting

  • Organisation und Management der Übernahme einer Firma im Rahmen eines Firmenkaufes, Branche: mobiler Pflegedienst
  • Bestandsaufnahme unter Hinzuziehung fachlicher Berater:
    • Firmenvermögen (Material, Fahrzeuge, Büroausstattung, etc.)
    • Prozesse, Arbeitsweise
    • IT Ausstattung
  • Übernahme der Belegschaft
  • Konsolidierung, Entlassung, Neueinstellung
  • Eruierung der Förderfähigkeit
  • Begleitung durch Antragswege für Förderungen
  • Firmenübernahme
1 Jahr 3 Monate
2021-01 - 2022-03

Erweiterung des Tätigkeitsfeldes

  • Zulassung zum Immobilienmakler nach §34c
  • Aufbau eines Gutachter? und Sachverständigen Büros
  • Aufbau einer neuen IT Infrastruktur
  • Digitalisierung und Zusammenführung beider Geschäftsbereiche (IT und Immo) 
MBM Makler- und Sachverständigen Büro
1 Jahr 10 Monate
2019-04 - 2021-01

Aufbau und Inbetriebnahme der Abteilung ?RemCo Education?

Projektmanager / Accountmanager
Projektmanager / Accountmanager
Die RemCo GmbH ist ein Personal und IT Dienstleister
  • Aufbau und Inbetriebnahme der Abteilung ?RemCo Education?, Erstellen des Handbuches für die Zertifizierung nach AZAV
  • Erweiterung der Verwaltung der RemCo GmbH mit Personalverantwortung
  • Einführung / Implementierung von elektronischer Zeiterfassung und elektronischer Abrechnung, mit Prozesserstellung, Koordination Entwicklung / Test, Inbetriebnahme Produktivsystem, mit Budgetverantwortung
  • Erstellen Produktportfolio für den Digitalpakt Bund und Länder
  • Erstellen weiterer Portfoliopunkte, Koordination von Leistungsträger, Marketing und Webprogrammierung, mit Budgetverantwortung
  • Übernahme kompletter Accounts / Projekte mit Budget und Personalverantwortung
  • Teilnahme an Ausschreibungen für den öffentlichen Dienst
RemCo GmbH
1 Jahr 5 Monate
2019-04 - 2020-08

Migration

Projektleiter Projektmanager
Projektleiter Projektmanager
- Migration von 2500 Clients (Sonderclients
plus Server)
- MS Betriebssystem, MS Office

Anwendungen

- Ca. 100 Spezialanwendungen angefangen
von Objekt- und Gefängnisüberwachung bis
hin zu Telefonsoftware
- Polizei spezifische Anwendungen plus BOS
Anwendungen
- Umfang der Beauftragung war die
Koordination aller beteiligten Gewerke und
externer Dienstleister, informieren der
Vorgesetzten und der IuK Kommission und
das Erstellen ausführlicher Berichte zu den
quartalweisen stattfindenden Tagungen.
- Teil der Migration war die Betrachtung der
verschiedenen Netze (Polizei + Feuerwehr,
Rettungsdienste) und die
Netzübergreifenden Anwendungen.
- Herausforderung war die Kommunikation
zwischen den einzelnen Abteilungen von
Polizei und Schnittstellen zu FFW und
Rettungsdiensten und den externen
Dienstleistern herzustellen und aufrecht zu
erhalten.

Sachsen
1 Monat
2019-03 - 2019-03

Requirementmanagement Neubau Innovationstower

  • Ermitteln der Requirements
  • Erstellen Projektplan
  • Erstellen Projektübersicht / - Projekthandbuch
  • Kommunikation / Koordination mit beteiligten Firmen und Gewerken, Universitäten und Forschungszentren
  • Reporting an Projekt- Bauleitung

Elbe Flugzeugwerft Dresden
1 Jahr 3 Monate
2018-01 - 2019-03

Programmierung von Online Lernportalen

Projektmanager / Businessanalyst
Projektmanager / Businessanalyst
  • Kerngeschäft der Avallain AG ist die Programmierung von Online Lernportalen mit aktiven Inhalten, Kunden in Deutschland zB. Volkshochschule, Klett, Cornelsen
  • Spezialkenntnisse im Bereich eLearning, Umgang mit den Produkten
  • ?Avallain Author? und ?Avallain Unity?
  • Aufgaben:
    • Zuständig für die Betreuung von Verlagen im deutschsprachigen Raum (DACH)
    • Aufrechterhaltung der Kommunikation im Rahmen einer ganzheitlichen Betreuung in Sachen Online Angebote / E Learning
    • Requirements Engineering
    • Troubleshooting
    • Monitoring von Aufträgen und Prozessen
    • Koordination und Abwicklung der Aufträge von der Erfassung bis zur Abrechnung
    • dezentrales Arbeiten mit Werkzeugen des klassischen sowie auch des agilen Projektmanagements nach Scrum wie zB. Jira und Confluence

Avallain AG
2 Jahre
2016-01 - 2017-12

Akquise, Ausschreibungen, Verhandlungen

Accountmanager
Accountmanager
  • Personalverantwortung
  • Multiprojektmanagement
  • bürointerne Administration der IT und der Social Media
    • Kernaufgabe ist Pflege der Bestandskunden und der Mitarbeiter in den Projekten. Dazu gehört auch, als Ansprechpartner für die verschiedenen Projekte innerhalb des Accounts zur Verfügung zu stehen, mit teilweiser Übernahme der Projektleitung
    • Die Pflege der Bestandskunden beinhaltet auch die Akquise innerhalb der Accounts, die Optimierung von Projekten und IT Infrastruktur, sowie das Schaffen neuer Bedarfe
    • Neukundeakquise ist ebenfalls in der Beschreibung der Position zu finden. Dazu gehört das Finden neuer Kunden und das Herstellen des Erstkontaktes
    • Die Personalverantwortung umfasst die Disposition der Mitarbeiter sowie deren Rekrutierung und (Teil-)Leitung von Projekten mit Verantwortung für Planung, Controlling und Reporting
Sogre GmbH
1 Jahr
2015-01 - 2015-12

Erstellen Projektplan

Projektmanager
Projektmanager
  • Erstellen Projektübersicht / - Projekthandbuch
  • Kommunikation / Koordination mit beteiligten Firmen
  • Customizing; Migration, Betriebssicherstellung, Planung, Pilotierung und Durchführung des Lifecycle Managements
  • parallele Projekte Vattenfall / Bombardier
Vattenfall / Bombardier
1 Jahr 3 Monate
2013-10 - 2014-12

IT Projektmanagement

Projektmanager
Projektmanager
  • IT Projektmanagement, zuständig für die Betreuung der Abgeordneten im 2nd Level und für die bundestagsinterne Schulungsabteilung
  • Personalverantwortung über 25 Mitarbeiter und Dozenten
  • Bedienen der Schnittstelle zwischen operativem Support und den Fachabteilungen der Bundestagsverwaltung
  • Trouble Management im Rahmen der Win7 Migration
  • Mitwirken im Entwicklungs- und Testgremium für das Customizing nach Bundestagsvorgaben
  • Multiprojektmanagement in folgenden Bereichen:
    • Mandatswechsel nach der Bundestagswahl 2013, Rollout für neue Abgeordnete, Abbau ausgeschiedener Büros
    • Einführung Taskmanagement nach ITIL V3, Erstellung, Visualisierung und Weiterverarbeitung von Prozessen
    • Prozessmodellierung mit ADONIS, Einführung / Implementierung der Prozesssteuerung nach Remedy
    • Rollout / Migration von WinXP zu Win7
    • Erstellung von Konzepten, Planung und Durchführung von Schulungen
Oberste Bundesbehörde, Deutscher Bundestag ? Berlin
1 Jahr 9 Monate
2012-01 - 2013-09

diverse Projekte

Administrator / IT Supporter
Administrator / IT Supporter
Bombardier (verschiedene Standorte)
  • Administration und Fehlerbeseitigung bei PCs und Notebooks mit Unix und Windows Betriebssystemen in der Konzernverwaltung sowie High-EndRechner im Engineering und in der Projektierung
  • Betriebssicherstellung im Vorortservice, Troubleshooting, VIP Support mit verschlüsselten PCs
  • spezifische Applikationen wie SAP, CATIA, AutoCAD sowie die Synchronisation gängiger Smartphones mit IBM Lotus Notes gehören auszugsweise zum Supportumfang 


Vattenfall ? Standort Cottbus

  • First Level Support im Servicedesk von Vattenfall
  • Problemannahme, Problemlösung mit gängigen Remotetools, Routing und Monitoring der Tickets
  • hauptsächlich wird die Windowsumgebung betreut zusätzlicher Schwerpunkt sind die VPN Verbindung firmeneigener Notebooks und Gästezugänge, besonders sind hier die verschlüsselten Notebooks für Single- und Multiuser


Deutscher Bundestag ? Berlin

  • First Level Support im Helpdesk des Deutschen Bundestages
  • Problemanalyse bzw. -beseitigung am Telefon, Remotesupport mit gängigen Tools 
  • notwendig sind hier nicht nur umfassende Kenntnisse über Windows und seine Produktfamilien, sondern auch Kenntnisse über interne Abläufe der Bundestagsverwaltung und der parlamentarischen Geschäftsvorgänge
  • wichtig sind ebenfalls diplomatischer Umgang mit diffiziler Klientel und telefonische Deeskalation
  • als Single Point of Contact ist der Helpdesk des Deutschen Bundestages eine multifunktionale Kommunikationszentrale mit weit mehr Aufgaben, als den reibungslosen Betrieb der Informationstechnologie und Bürokommunikation zu gewährleisten
Parallele Projekte Vattenfall, Bombardier, Deutscher Bundestag
8 Jahre 9 Monate
2003-04 - 2011-12

1st und 2nd Level Support

  • First Level Support im Helpdesk des Deutschen Bundestages
  • Vorort-Support in den Büroräumen der Mitglieder des Deutschen Bundestages
  • Bearbeitung der Probleme bezüglich IT, IT-Infrastruktur und Bürokommunikation
  • geschäftsmäßige Anzugsordnung, gehobener Softskill, fachliche Sicherheit und kompetentes Auftreten sind unabdingbar für ein ordentliches Ausführen dieser Aufgaben

Oberste Bundesbehörde, Deutscher Bundestag ? Berlin
1 Jahr 1 Monat
2002-12 - 2003-12

1st Level Support

  • 1st Level Support in der internationalen Hotline von Infineon
  • Administrative Betreuung von ca. 25.000 User weltweit mit ca. 120 verschiedenen Applikationen, wie auch SAP und Citrix Umgebungen
  • englischsprachige Hotline

Infineon
5 Monate
2002-07 - 2002-11

IT Support

  •  bundesweite Migration
  • Umstellung der Anbindung der Peugeot und Citroen-Autohäuser auf Sattelitenanbindung an den Mutterkonzern
  • selbständige Organisation und Planung mit den zugewiesenen Autohäusern
  • Ist-Aufnahme der örtlichen Hardware und Kommunikationsverbindungen
  • Kontrolle der Voraussetzungen für die notwendigen Arbeiten
  • Aufbau und Installation der IT Infrastruktur vor Ort
  • Überwachung der servergestützten Installation
  • Fehlerbeseitigung und Troubleshooting
PSA Group
2 Jahre 10 Monate
1999-08 - 2002-05

IT Support

  • Installation des Informations- und Servicebetriebes Bonn ? Berlin (ISBB oder ISB)
  • Aufbau und Etablierung eines Single Point of Contact (ISB) im Rahmen des Umzuges des Deutschen Bundestages von Bonn nach Berlin
  • die Herausforderung hier war die Akzeptanz bei den Abgeordneten und Angestellten der Bundestagsverwaltung herzustellen, da hier ein komplett neues Konzept der IT und BK Betreuung eingeführt werden sollte
  • im Rahmen dieser Installation wurde eine separate Wahlkreishotline geschaffen, welche ebenfalls als neues Supportkonzept etabliert werden musste, als Teamleiter war hier besonderes Engagement und Einsatz gefragt
  • im Laufe des Projektes wurde aufgrund notwendiger Anpassungen eine weitere zeitlich begrenzte Hotline notwendig ? die Umzugshotline
  • auch hier wurde von mir als Teamleiter ein hohes Maß an Dynamic erwartet
  • Team und ein Beispiel, für ein letztendlich erfolgreiches IT-Projekt und beispielhaft für Dynamic und Schnelllebigkeit der Informationstechnologie. Hier wurden auch sämtliche Bereiche des Projektmanagements berührt - angefangen vom Personalmanagement über Zeit-, Risiko- bis hin zum Changemanagement
  • Sehr wichtig bei den wöchentlichen Meetings war hier eine sensible Diplomatie, sowie auch die ständige Kommunikation. Als externer Dienstleister sind die Interessen des internen Projektes durchzusetzen, die auch hier und da auf Widerstand und Ablehnung stießen
Deutscher Bundestag

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung
1994 ? 1999
Bertelsmann AG
Verkäufer im Außendienst

Schwerpunkte:

  • begleitende Ausbildung zum Verkäufer im Außendienst durch den Arbeitskreis ?Gut beraten zu Hause gekauft?
  • ständige Schulungen in Rhetorik und Gesprächsführung, Selbstorganisation, Motivation und Selbstdisziplin

1991 - 1994
Deutsche Post / Telekom Fernmeldetechnik
Ausbildung zum Fernmeldeelektroniker
Fernmeldeelektroniker

Studium
1987 - 1991
Elektronik / Elektrotechnik

Zertifikate

  • Zertifikat ITIL V3, Update 2011
  • Fernstudium Projektleiter IHK, mit Prüfung vor der IHK Kommission, Thema der Projektarbeit: auf Anfrage
  • Zertifikat vom Arbeitskreis ?Gut beraten zu Hause gekauft?
  • Schulungen in Rhetorik und Gesprächsführung
  • Telefontraining
  • Training Troubleshooting
  • ständige Kurse über aktuelle Software, Hardware, Bürokommunikationsgerät

Position

Projektleiter, Projektmanager, PMO

Consultant ERP / CRM

Businessanalyst

Kompetenzen

Top-Skills

ausgeprägte analytische Fähigkeiten hohes Kommunikationsskill auch mit anspruchsvollem Klientel Zuverlässigkeit vielfältiges Erfahrungsspektrum Leistungsbereitschaft unternehmerisches Denken und Handeln Lernbereitschaft Führungsqualitäten

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kenntnisse
  • Spezialkenntnisse im öffentlichen Dienst / öffentliche Verwaltung:
  • Verwaltungsstruktur des Deutschen Bundestages / Bundesrat
  • Kenntnisse der Länderverwaltung
  • Kenntnisse parlamentarischer Abläufe im Abgeordneten- und Verwaltungsbereich
  • Kenntnisse relevanter, projektbezogener Verwaltungsrichtlinien und Geschäftsprozesse der Bundestagsverwaltung
  • Spezialkenntnisse Userhelpdesk / Service-Desk:
  • Von der Callannahme über die Qualifizierung bis hin zur Lösung bzw. Weiterleitung (Hardware, Standardsoftware, Spezialsoftware)
  • Auftragsannahme und ?Weitergabe (z. B. Dienstpostenwechsel, Umzüge, Neueinrichtungen)
  • Anwenderbetreuung via Fernwartung und Vor-Ort-Service (Standardsoftware, Spezialsoftware, Hardware), Hard- und Softwaretests
  • Hard- und Softwareintegration, Administration, Netzwerkmanagement
  • Aufbau und Integration eines Wissensmanagements


Spezialkenntnisse EDV

  • Windows Betriebssysteme, Win Server inkl. AD
  • MS Office Produktfamilie (inkl. MS Visio und MS Project)
  • firmenspezifische SAP Produkte
  • Anwenderprogramme wie z.B. Bild- und Videobearbeitung; Brennprogramme,
  • Synchronisation gängiger Smartphones
  • Support Tools wie z.B. Remedy, PC Anywhere, SMS
  • Web2.0- und kollaborative Anwendungen, Sharepoint, Cloud
  • ITIL Werkzeuge zur Prozessmodellierung (z.B. ADONIS)
  • Server, Storagesysteme (zB. EMC2, NetApp), PC, Notebook, Drucker, Scanner, Kopierer verschiedener Hersteller, Smartphone, TK ? Anlagen
  • LAN, WAN, WLAN, V-LAN, Bluetooth, Modem, Router, Switch, Kenntnisse über Aufbau und Architektur von Rechenzentren
  • Projektmanagement / Multiprojektmanagement
  • PM Tools (auch agil) wie Jira, Confluence
  • Rolloutadministration / Migration
  • Teamadministration / Personalverantwortung
  • Qualitätsmanagement
  • Riskmanagement
  • Change-Management
  • Prozessmanagement
  • Softwaretest


Persönliche Stärken

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • unternehmerisches Denken
  • Lernbereitschaft
  • Pünktlichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Führungsqualitäten

Branchen

öff Verwaltung

Energiesektor

Fahrzeugbau / Schienenfahrzeugbau

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.