Betrieb und Support einzelner Bankanwendungen
Konsoliderung Rechenzentrum und Aufbau einer neuen Notfallumgebung (Business Continuity)
Betrieb der Serverinfrastruktur über zwei Standorte.
Installation eines Active Directorys auf Basis des Microsoft Essential Business Servers. (Drei Server). Einrichten aller User. Installation von Client-Laptops und Drucker und Integration ins AD.
Installation und Konfiguration eines Testsystems mit Oracle Hyperion System11 mit den Komponenten
- Hyperion Foundation Services (Shared Services, Workspace, EPMA und SmartView)
- Hyperion Financial Management (HFM)
- Hyperion Essbase
- Hyperion Planning
Dokumentation der gesamten Installation/Konfiguration
Beratung über Möglichkeiten der Virtualisierung des Testservers (P2V)
Beratung und Umsetzung der Installation virtualisierter Hyperionserver auf Laptops.
Anforderung war, für Kundentermine eine Präsentationsumgebung bereitstellen zu können.
Laptop Betriebssystem: Windows 7 64bit. Als Virtualisierungsplattform wurde VMWare Workstation 7 eingesetzt. Darin wurde ein Windows 2003 Server mit Hyperion System 11 installiert.
Review einer Hyperion Systemarchitektur hinsichtlich einer Migration von Produktionsumgebung in Backupumgebung (Fallback-Szenario)
Review des Backupkonzeptes und Automatisierung der kompletten Datenmigration (Shared Services, BIPlus, Planning und Business Rules) mittels Scripte (Windows Command und SQL Scripte)
Installation und Konfiguration einer Citrix XenDesktop Farm auf der mittels Microsoft Hyper-V virtualisierte Clients (XP, Vista, Windows 7) für Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden.
Installation des Citrix XenDesktop / Desktop Delivery Controller und Citrix WebInterface. Customizing des Webinterface auf CI.
Installation der virtuellen Clients unter Windows Server 2008 Hyper-V.
Evaluierung von ThinClients (Wyse / Igel) für den internen Einsatz.
Installation und Konfiguration einer MS Office SharePoint Server 2007 Farm bestehend aus einem produktiven Server und einem Entwicklungsserver.
Erstellen einer Unternehmens-Site und zugehörigen Team-Seiten (Dokumentationsablage, Teamkalender, Serverlisten etc.).
Entwerfen von Formularen für interne Prozesse mittels MS Office InfoPath 2007 und Einbinden dieser Formulare in Workflows, die mit dem SharePoint Designer erstellt wurden.
MS Office SharePoint Server 2007, MS Office SharePoint Designer 2007, MS Office InfoPath 2007, MS Office Visio 2007, MS SQL Server 2005
Für die zentrale Steuerungskomponente von führerlosen Flurförderfahrzeugen in einem großen österreichischen Krankenhaus wurde das zugehörige Handbuch erstellt.
Dazu gehörte die Einarbeitung in die Materie, das Testen der Software in einer Entwicklungsumgebung und schließlich das Erstellen eines detaillierten Handbuchs.
Projekt 1:
Einführung von Oracle Hyperion mit den Komponenten Financial Data Management, Hyperion Financial Management, Essbase, Planning und EPMA.
Konzeptionierung inkl. Sizing der Systemarchitektur und Dokumentationserstellung der Systemarchitektur, Sicherheitskonzept, techn. Schnittstellenbeschreibung, techn. Notfallkonzept basierend auf der Schutzbedarfsanalyse und Backup- und Recovery-Konzept.
Aufbau der Produktionsumgebung (15 Server und MS SQL-Cluster) auf Basis von Windows Server 2003 in einem eigens aufgebauten Active Directory (Windows Server 2008) und Aufbau einer Referenzumgebung (analog Produktion).
Das Active Directory wurde eigens für diese Umgebung mittels zweier DomainController unter Windows Server 2008 erstellt. Dazu gehörte die Bereitstellung alle Services wie DNS, DHCP, NTP usw. Die User wurden automatisiert per Script angelegt.
Installation eines Citrix XenApp 5 Servers, der spezielle Hyperion-Komponenten für dedizierte User zur Verfügung stellt.
Migration der Daten aus der Entwicklungsumgebung über definierte Staging-Verfahren in Referenzumgebung und nach Abnahme in die Produktionsumgebung (Changeprozess nach ITIL)
Paralleler Aufbau des Ticket-Workflows und 3rd level technical Support und Unterstützung des (fachl.) Application Managements.
Die Tätigkeit bezog sich im Schwerpunkt auf die technische Umsetzung der erstellten Konzepte. Hinzu kam die Funktion als "Schnittstelle" zwischen den Entwicklern, des Fachbereichs und des Betriebsteams. Fachliche Anforderungen mussten aus technischer Sicht auf Machbarkeit überprüft und hinsichtlich der Umsetzung mit dem Betrieb abgestimmt werden (Changeprozess).
Projekt 2:
Stellvertr. Projektleitung für Betriebsüberführung von MS Navision. Navision wird in einem neu erstellten Active Directory neu installiert.
Das Active Directory wurde eigens für diese Umgebung mittels zweier DomainController unter Windows Server 2008 erstellt. Dazu gehörte die Bereitstellung alle Services wie DNS, DHCP, NTP usw. Die User wurden automatisiert per Script angelegt
Die bisherige produktive Umgebung wird in die neue Systemarchitektur überführt (Plan 2010). Als Zwischenschritt wurde die jetzige produktive Hardware mit neuer performanterer Hardware ersetzt ohne Störungen im Betrieb zu verursachen.
Der Zugriff ist konzernübergreifend realisiert.
Erstellung der dafür notwendigen Konzepte und Abstimmung mit externen Entwicklern. Installation und Konfiguration neuer Windows 2003 Server und Citrix Presentation Server 4.0 für die Erweiterung der bestehenden Citrix Farm. Switch der Applikationen auf die neuen Server, um eine Erhöhung der Stabilität und Performancegewinn zu erreichen. Installation eines neuen MS SQL 2005 Cluster für den Austausch der veralteten Hardware.
Planung des Projektes für 2010 inklusive der Schätzung der Projekt- und Betriebskosten im Rahmen einer im Juni 2009 abgeschlossenen Vorstudie.
Fehlersuche und Behebung in Sharepoint Suche.
Umstellen der Konten von Lokal auf Domänenkonto
Überprüfen der Sharepoint Zeitgeberauftragsdefinitionen - Webanwendung nicht verfügbar
Überprüfung der MS SQL Server - Einstellungen
Update von MS SQL Server
Überprüfung der Sharepoint Konfiguration auf sicherheitsrelevane Einstellungen
Installation und Konfiguration von Microsoft Team Foundation Server mit dazugehörigem Microsoft SQL Datenbank Cluster, SharePoint Server und Report Server.
Für die Bedarfe der Softwareentwicklungsabteilung wurde in Zusammenarbeit mit einem Microsoft Consultant der TFS und die notwendigen Komponenten SharePoint Server und Report Server auf einem dedizierten Server installiert und konfiguriert. Der MS SQL Server 2005 wurde aus Gründen der Verfügbarkeit auf einem Microsoft Cluster (Windows 2003 Server) installiert.
Nach einer kurzen Pilotphase wurde der TFS produktiv genutzt. Im weiteren Verlauf der Tätigkeit erfolgte die Erstellung eines Skriptes mittels dessen die User teilautomatisiert berechtigt wurden.
Im Rahmen der Produktionseinführung wurde eine Installations- und Konfigurationsdokumentation erstellt und dem Kunden übergeben.
Installation und Konfiguration von Softwaretools zum Hardwaremonitoring für HP und IBM Hardware in einem größeren Rechenzentrum.
Zum Einsatz kamen IBM Director 5.2 und HP Systems Insight Manager 5.2 SP1 auf MS SQL 2005 Datenbank.
Nach der Erstellung eines Konzeptes wurden in mehreren Domänen auf jeweils einem Server (zum Teil virtualisiert) die entsprechenden Tools installiert und konfiguriert. Die jeweils notwendigen hardware-spezifischen Agents auf den zu überwachenden Servern wurden zum einen mittels selbst erstellter Scripte installiert und konfiguriert, zum anderen über die von den Monitoring Tools bereitgestellten Verfahren ausgerollt.
Der Grad der Überwachung und der Alarmierung per Email wurden zusammen mit den Kunden festgelegt und eingestellt.
Eine Installations- und Konfigurationsdokumentation wurde in diesem Zusammenhang erstellt und dem Kunden übergeben.
Eine weitere Aufgabe bestand in der Folge darin, eventuell notwendige Firmware- und Treiber-Updates zu testen und auf die produktiven Systeme auszubringen.
Analyse von Performanceengpässen und Weiterentwicklung der Virtualisierungslösung für weltweiten Zugriff auf Arbeitsplätze.
Ausbau der virtuellen Lösung auf über 700 Clients und Anbindung weiterer Standorte (Mailand, Wien). Erweiterung der Bladeserverarchitektur auf ca. 250 Bladeserver und zentralem Management.
Analyse der sporadisch auftretenden Performance-Engpässe und Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen. Insbesondere Einsatz performanterer Hardware, Tuningmaßnahmen im Citrix und VMware Umfeld. Aufbau einer automatisierten Provisionierungsumgebung (User werden per Knopfdruck einer virtuellen Maschine zugewiesen. Das Publishing wurde per Script durchgeführt.)
Komplett-Installation eines Microsoft SharePoint Servers mit Microsoft SQL 2005 Datenbanken.
Projekt 1: Teilprojektleitung beim Aufbau eines neuen Handelsraumes
Verantwortlich für die User- und Datenmigration aus der Altwelt in die Neuwelt.
Scripterstellung um die Migration in kürzest möglichen Zeitraum umzusetzen und durch die Automatisierung die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten.
Beispiel: Outlook Migration von Altwelt in die Neuwelt per Script. Nach Abmelden in der Altwelt und Anmelden in der Neuwelt hat der User Postfach, Personal Folders, Autosignatur, Kontakte etc. wie vorher zur Verfügung.
Die Umgebung wurde in eine neu erstellte Domäne (Windows 2003 Server) migriert.
Das Active Directory und die Bereitstellung der AD Dienste (DNS, DHCP, etc.) gehörten ebenfalls zu den Tätigkeiten.
Projekt 2: Projektleitung für ein Migrationsprojekt Windows XP Clients
Koordination der Arbeitspakete Server, Clients, Laptops, Drucker, Parallelbetrieb, Office2003, Hardware (Leasing) und Applikationen.
Aufnahme der Vorgaben des Kunden und der Security Einheiten und Merge dieser Vorgaben in eine sinnvollen Umsetzung
> 1000 PT und ca. 2000 Clients
Projekt 3: Einführung einer Virtualisierungslösung für weltweiten Zugriff auf Arbeitsplätze.
Aufbau, Installation und Konfiguration von 45 Blades in 5 Bladecenter mit Windows 2003 als Basis
Installation und Konfiguration von Citrix Presentation Server 4.0 und VMware GSX Server 3.2 auf alle Blades und Installation von Windows XP Clients in der VMware Umgebung.
Konfiguration der Citrix Datenbank inklusive der Backupscripte
Userbetreuung in der Projektphase für die Standorte London, New York, Singapur und Hong Kong
Hardware: Fujitsu Siemens Bladecenter (BX620) / Blades (BX600)
Projekt 4: Aufbau eines High Performance Risk.net Clusters (Grid Computing) mit 1500 Knoten
Installation und Konfiguration mehrerer Server:
AD Server (Windows 2003)
Datenbank Cluster klein (Windows 2003, SQL2005)
Datenbank Cluster groß (Windows 2003, 64 bit, SQL 2005)
ADS Server (Automatic Deployment Service, Windows 2003)
Installation der 1500 Nodes mittels ADS (Windows2003 Images)
Der Cluster wurde in einem eigens erstellten Active Directory installiert. Zu den Tätigkeiten gehörte die Bereitstellung des AD inkl. aller notwendigen AD-Dienste (DNS, WINS, DHCP, NTP).
1: Integration und Installationspaketerstellung von Reuters 3000
Testinstallation
Kundenspezifische Konfiguration der Software (Schnittstellen zu Reuters) in Zusammenarbeit mit Reuters Support
Automatisierung der Installation inklusive aller Kundenspezifika
Begleitung der Qualitätssicherung
Begleitung des Flächenrollouts
2: Qualitätssicherung neuer Softwarepakete bzw. Releases
Vom jeweiligen Produktverantwortlichen bzw.Paketierer erstellte Softwarepakete wurden gemäß QSU Vorgaben auf Installationsfähigkeit und Funktionalität geprüft und nach Freigabe in die Produktion übergeben.
3: Test, Paketierung und Rolloutbegleitung von Microsoft Security Fixes und Microsoft Service Packs
Mitarbeiter im NT Support (ca. 170 Server und 1800 Clients, 1 Master-, 6 Ressourcendomänen)
Teilprojektleitung bei der Einführung eines neuen Fileservers (NAS Lösung, NetApp Cluster)
Teilprojektleitung bei Pilotprojekt für Rollout Windows2000 Server und Windows XP Clients
Teilprojektleitung bei der Einführung der Handelssysteme: DealCapture, Sentry (Collateral Management), Sprint. Produktionsübernahme und anschließende Serverbetreuung dieser Systeme
Integration des Handelssystems Integral in das Treasury Netz.
Aufbau einer neuen Ressourcendomäne in Mailand.
Integration eines Voice over IP Systems (Siemens HiNet Xpress) in Mailand.
Installation von Reuters und Bloomberg in Mailand und Anbindung dieser Systeme nach London und München.
Aufbau einer neuen Ressourcendomäne in Zürich.
Einführung einer täglichen Datensicherung mittels ADSM über ATM-Netz bei kritischen Servern.
Verantwortlich für die technischen Aspekte der Internet Information Server der Treasury.
Betreuung dreier Printserver mit jeweils ca. 100 Printer (HP und Lexmark).
Einführung eines Videoconferencing Systems an ausgewählten Arbeitsplätzen (ELSA Vision).
Aufbau von Standby-Recovery-Systemen (Compaq Proliant) und Aufbau mehrerer Clustersysteme.
Durchführung von Hardwaretests (CPUs, Monitore, Grafikkarten, Netzwerkkarten).
Second und Third Level Support, Userbetreuung.
Maschinenbau
1987 ? 1990
Fachhochschule München
Elektrotechnik
1986 ? 1987
Wehrdienst
1977 ? 1986
Comenius-Gymnasium Deggendorf
Zertifizierungen
2010
2007
ITIL Foundation V2
2001
Microsoft Certified Professional (MCP)
Berufserfahrung
2014 ? 2016
Rolle: Senior Specialist Application Management
Kunde: Deutsche Pfandbriefbank AG, Unterschleißheim
2013 ? 2014
Rolle: IT Manager
Kunde: VCS value chain solutions GmbH, Ismaning
1999 ? 2012
Rolle: Manager Consulting
Kunde: 2-IT GmbH, Olching
1997 ? 1999
Rolle: IT Consultant
Kunde: Amdahl Deutschland GmbH, München
1996 ? 1997
Rolle: Vertriebsberater
Kunde: Dr. Seidel Informations-Systeme, Unterhaching
1991 ? 1996
Rolle: Freiberufler
Kunde: mSE GmbH, München
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.