Die HConnect Datalink Plattform ist eine API-gesteuerte Lösung zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Lieferprozessen für Geschäftspartner von Heidelberg Materials, einem der weltweit führenden Baustofflieferanten. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen eine nahtlose Integration von Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen in ihre internen Systeme zu ermöglichen und geschäftskritische Prozesse wie Lieferverfolgung, Rechnungsabgleich und Dokumentenarchivierung zu automatisieren.
Ein zentrales Augenmerk lag auf der Entwicklung einer hochskalierbaren und sicheren API-Schnittstelle, die externen Partnern eine effiziente Steuerung ihrer Transportprozesse erlaubt. In Echtzeit abrufbare Lieferinformationen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Verzögerungen, während Rechnungsdaten direkt in ERP- oder Buchhaltungssysteme integriert werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehlerquellen und verbessert die Nachverfolgbarkeit durch die Bereitstellung digitaler Kopien von Rechnungen und Lieferscheinen.
Um die Systemlast effizient zu steuern, wurde ein ereignisgesteuertes Pub/Sub-Messaging-System implementiert, das Kunden proaktiv über relevante Änderungen informiert und unnötige API-Abfragen vermeidet. Für höchste Sicherheit und einfache Integration setzt die Plattform auf OAuth 2.0 für API-Zugriffe und bietet eine umfassend dokumentierte Schnittstelle, die sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt.
Im Projekt arbeitete ich eng mit Entwicklern, DevOps-Teams und Architekten zusammen, um die technologische Architektur zu gestalten, sichere und performante APIs zu entwickeln und skalierbare Cloud-Infrastrukturen aufzubauen. Zusätzlich unterstützte ich neue Teammitglieder bei der Einarbeitung und trug zur kontinuierlichen Verbesserung der Plattform bei.
Gründer und Entwickler des Portals [Name auf Anfrage] - ein Online-Terminbuchungssystem für kleine Unternehmen.
? Design und Entwicklung des Portals mit ASP.NET MVC
? Integration von Payment-gateways
? Entwicklung einer hochverfügbaren Cloud-Infrastruktur
? Umsetzung von RESTful Webservices mit WebAPI
? Realisierung eines Benachrichtigungsdienstes mit mehreren SMS-Providern
? Implementierung eines Moduls zur automatischen Berichterstellung mit itextsharp/EPPlus
? Frontend-Entwicklung mit Typescript/ReactJS/HTML/CSS/SASS/Webpack/Node.JS
? Refactoring und Unit-Testing
? Datenbankmodellierung
? SEO & Microdata
Für die Ergo Group wurde eine bestehende Single Page Application (SPA) sowie das zugehörige Backend an die neuen regulatorischen Anforderungen des Standards IFRS 17 angepasst. Ziel war die gesetzeskonforme Erfassung und Verarbeitung versicherungsrelevanter Daten. Das Backend wurde mit ASP.NET MVC und einer REST API realisiert, während das Frontend auf React mit Redux basiert. Die Datenhaltung erfolgte über PostgreSQL mit Entity Framework, ergänzt um Messaging über Kafka. Die Entwicklung erfolgte agil nach Scrum mit CI/CD über Microsoft DevOps und einer umfassenden Testabdeckung durch Xunit und AutoFixture.
Im Rahmen des umfangreichen Projekts wurde eine spezielle Abwicklungsplattform für den Energiesektor weiterentwickelt, die sowohl Kunden und Produkte als auch Verträge und Portfolios verwaltet. Ebenso wurden unzählige geschäftskritische Prozesse für den Energiehandel umgesetzt. Die Software unterstützt den Termin- und Spotmarkthandel und eine flexible Kombination beider Märkte.
Das System arbeitet mit einer immens großen Datenmenge im einstelligen Terabyte-Bereich und aus diesem Grund war eine gute Optimierung aller Datenbankprozesse erforderlich.
Die Front-End-Anwendung wurde mit React und Typescript als Single Page Application umgesetzt, während die Kommunikation mit dem Back-End durch eine GraphQLSchnittstelle erfolgte. Zur Authentifizierung diente das Protokoll OAuth.
Anstatt einer traditionellen Architektur wurde das Event Sourcing verwendet, so dass jede Änderung im System problemlos nachvollzogen werden kann.
Zum Projekt gehörte ebenfalls eine umfassende Migrationsanwendung, wobei die Daten von einem alten System übertragen und eine Großzahl fehlerhafter Angaben automatisch korrigiert wurden.
Entwicklung des Portals www.marktstammdatenregister.de. Auf dem Portal werden sämtliche Stromanlagen in Deutschland erfasst und verwaltet.
Als leitender Entwickler verantwortete ich die komplette Neuentwicklung eines internen Finanzabrechnungssystems für die Omnicom Media Group, das eine veraltete SharePoint-Lösung ersetzte. Das System wird deutschlandweit eingesetzt und verwaltet Umsätze im höheren achtstelligen Bereich. Die Entwicklung erfolgte mit ASP.NET Core und C#, wobei ein besonderer Fokus auf Softwarequalität durch umfassende Unit- und Integrationstests gelegt wurde.
Neben der Entwicklung des Systems übernahm ich die Planung und Durchführung einer komplexen Datenmigration, die innerhalb eines engen Zeitfensters von nur zwei Stunden erfolgreich umgesetzt wurde, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Zusätzlich modernisierte ich bestehende Prozesse, indem ich veraltete Excel-Makros in VB durch eine performante C#-Lösung ersetzte, wodurch Effizienz und Wartbarkeit erheblich verbessert wurden.
Um zukünftige Weiterentwicklungen zu erleichtern, entwickelte ich zudem einen Prototypen für eine moderne Webanwendung, der als Basis für zukünftige Systemerweiterungen diente. Während des Projekts arbeitete ich eng mit der Fachabteilung und den Datenbankentwicklern zusammen, um technische Anforderungen optimal umzusetzen.
Für Rambler&Co habe ich an der Entwicklung und Pflege eines webbasierten Werkzeugs zur Erstellung von Werbebannern gearbeitet. Im Rahmen dieses Projekts habe ich die bestehende Software erweitert, ein Datenbereinigungssystem für relationale Datenbanken realisiert und ein Tool zur Datensynchronisierung entwickelt. Zudem habe ich einen Administrationsbereich für Support-Mitarbeiter mit ASP.NET MVC umgesetzt und die Migration der bestehenden Software von MySQL zu PostgreSQL durchgeführt. Darüber hinaus habe ich eine Referenzarchitektur entworfen und bestehende Legacy-Systeme auf moderne Technologien portiert. Das Projekt wurde agil nach Scrum entwickelt.
Während meiner Tätigkeit bei WellnessBooking GmbH, habe ich folgende Aufgaben erledigt:
? Konzeption und Relisierung interaktiver Webanwendungen für das Web 2.0 mit ASP.NET MVC
? Software-Entwicklung in C#
? Unit Testing
? Anpassungen bzw. Erweiterung der bestehenden Software
? Frontend-Entwicklung mit JQuery, CSS, Javascript und HTML
? Entwicklung und Implemntierung von Applikationen für Marketing und Vertrieb
? Ansprechpartner für Sicherheitsfragen wie SQL-Injections und Cross-Site-Scripting
? Implementierung von Software für automatisierte Berichterstellung
? Analyse von Geschäftsprozessen
? Evaluierung und Integration von NoSQL-Datenbanklösungen
? Administration von MySQL und NoSQL-Servern
? Sicherstellen des gesamten IT Betriebes
Zu meinem Aufgabenbereich gehörten folgende Schwerpunkte:
? Entwicklung eines Performance-Measurement-Tools
? Realisierung eines Administrationsbereiches für Alumni@SAP
? Implementierung eines Caching-Systems
? Refactoring bereits bestehender Module
? Umsetzung eines Lokalisierungsservices mit automatischer Codegenerierung und Validierung
Zu meinem Aufgabenbereich gehörten folgende Schwerpunkte:
? Entwicklung eines Performance-Measurement-Tools
? Realisierung eines Administrationsbereiches für Alumni@SAP
? Implementierung eines Caching-Systems
? Refactoring bereits bestehender Module
? Umsetzung eines Lokalisierungsservices mit automatischer Codegenerierung und Validierung
Während meiner Tätigkeit bei Schuster Consulting, habe ich mehrere Aufgaben erledigt, unter anderem:
? Entwicklung von Datensammel-Automatismen (Web-Crawlers) mit C#/.NET
? Konzipierung und Optimierung von Service-Applikationen
? Datenbereinigungs-Ansätze
? Datenbankmodellierung
? Installation und Monitoring der IT-Infrastruktur
Bachelorarbeit: «Design und Implementierung eines generischen Crawler-Frameworks für Internetforen» (Note 1.3), Gesamtnote: 1.9
Zertifizierungen:
Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA)
Energiesektor
Die HConnect Datalink Plattform ist eine API-gesteuerte Lösung zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Lieferprozessen für Geschäftspartner von Heidelberg Materials, einem der weltweit führenden Baustofflieferanten. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen eine nahtlose Integration von Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen in ihre internen Systeme zu ermöglichen und geschäftskritische Prozesse wie Lieferverfolgung, Rechnungsabgleich und Dokumentenarchivierung zu automatisieren.
Ein zentrales Augenmerk lag auf der Entwicklung einer hochskalierbaren und sicheren API-Schnittstelle, die externen Partnern eine effiziente Steuerung ihrer Transportprozesse erlaubt. In Echtzeit abrufbare Lieferinformationen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Verzögerungen, während Rechnungsdaten direkt in ERP- oder Buchhaltungssysteme integriert werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehlerquellen und verbessert die Nachverfolgbarkeit durch die Bereitstellung digitaler Kopien von Rechnungen und Lieferscheinen.
Um die Systemlast effizient zu steuern, wurde ein ereignisgesteuertes Pub/Sub-Messaging-System implementiert, das Kunden proaktiv über relevante Änderungen informiert und unnötige API-Abfragen vermeidet. Für höchste Sicherheit und einfache Integration setzt die Plattform auf OAuth 2.0 für API-Zugriffe und bietet eine umfassend dokumentierte Schnittstelle, die sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt.
Im Projekt arbeitete ich eng mit Entwicklern, DevOps-Teams und Architekten zusammen, um die technologische Architektur zu gestalten, sichere und performante APIs zu entwickeln und skalierbare Cloud-Infrastrukturen aufzubauen. Zusätzlich unterstützte ich neue Teammitglieder bei der Einarbeitung und trug zur kontinuierlichen Verbesserung der Plattform bei.
Gründer und Entwickler des Portals [Name auf Anfrage] - ein Online-Terminbuchungssystem für kleine Unternehmen.
? Design und Entwicklung des Portals mit ASP.NET MVC
? Integration von Payment-gateways
? Entwicklung einer hochverfügbaren Cloud-Infrastruktur
? Umsetzung von RESTful Webservices mit WebAPI
? Realisierung eines Benachrichtigungsdienstes mit mehreren SMS-Providern
? Implementierung eines Moduls zur automatischen Berichterstellung mit itextsharp/EPPlus
? Frontend-Entwicklung mit Typescript/ReactJS/HTML/CSS/SASS/Webpack/Node.JS
? Refactoring und Unit-Testing
? Datenbankmodellierung
? SEO & Microdata
Für die Ergo Group wurde eine bestehende Single Page Application (SPA) sowie das zugehörige Backend an die neuen regulatorischen Anforderungen des Standards IFRS 17 angepasst. Ziel war die gesetzeskonforme Erfassung und Verarbeitung versicherungsrelevanter Daten. Das Backend wurde mit ASP.NET MVC und einer REST API realisiert, während das Frontend auf React mit Redux basiert. Die Datenhaltung erfolgte über PostgreSQL mit Entity Framework, ergänzt um Messaging über Kafka. Die Entwicklung erfolgte agil nach Scrum mit CI/CD über Microsoft DevOps und einer umfassenden Testabdeckung durch Xunit und AutoFixture.
Im Rahmen des umfangreichen Projekts wurde eine spezielle Abwicklungsplattform für den Energiesektor weiterentwickelt, die sowohl Kunden und Produkte als auch Verträge und Portfolios verwaltet. Ebenso wurden unzählige geschäftskritische Prozesse für den Energiehandel umgesetzt. Die Software unterstützt den Termin- und Spotmarkthandel und eine flexible Kombination beider Märkte.
Das System arbeitet mit einer immens großen Datenmenge im einstelligen Terabyte-Bereich und aus diesem Grund war eine gute Optimierung aller Datenbankprozesse erforderlich.
Die Front-End-Anwendung wurde mit React und Typescript als Single Page Application umgesetzt, während die Kommunikation mit dem Back-End durch eine GraphQLSchnittstelle erfolgte. Zur Authentifizierung diente das Protokoll OAuth.
Anstatt einer traditionellen Architektur wurde das Event Sourcing verwendet, so dass jede Änderung im System problemlos nachvollzogen werden kann.
Zum Projekt gehörte ebenfalls eine umfassende Migrationsanwendung, wobei die Daten von einem alten System übertragen und eine Großzahl fehlerhafter Angaben automatisch korrigiert wurden.
Entwicklung des Portals www.marktstammdatenregister.de. Auf dem Portal werden sämtliche Stromanlagen in Deutschland erfasst und verwaltet.
Als leitender Entwickler verantwortete ich die komplette Neuentwicklung eines internen Finanzabrechnungssystems für die Omnicom Media Group, das eine veraltete SharePoint-Lösung ersetzte. Das System wird deutschlandweit eingesetzt und verwaltet Umsätze im höheren achtstelligen Bereich. Die Entwicklung erfolgte mit ASP.NET Core und C#, wobei ein besonderer Fokus auf Softwarequalität durch umfassende Unit- und Integrationstests gelegt wurde.
Neben der Entwicklung des Systems übernahm ich die Planung und Durchführung einer komplexen Datenmigration, die innerhalb eines engen Zeitfensters von nur zwei Stunden erfolgreich umgesetzt wurde, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Zusätzlich modernisierte ich bestehende Prozesse, indem ich veraltete Excel-Makros in VB durch eine performante C#-Lösung ersetzte, wodurch Effizienz und Wartbarkeit erheblich verbessert wurden.
Um zukünftige Weiterentwicklungen zu erleichtern, entwickelte ich zudem einen Prototypen für eine moderne Webanwendung, der als Basis für zukünftige Systemerweiterungen diente. Während des Projekts arbeitete ich eng mit der Fachabteilung und den Datenbankentwicklern zusammen, um technische Anforderungen optimal umzusetzen.
Für Rambler&Co habe ich an der Entwicklung und Pflege eines webbasierten Werkzeugs zur Erstellung von Werbebannern gearbeitet. Im Rahmen dieses Projekts habe ich die bestehende Software erweitert, ein Datenbereinigungssystem für relationale Datenbanken realisiert und ein Tool zur Datensynchronisierung entwickelt. Zudem habe ich einen Administrationsbereich für Support-Mitarbeiter mit ASP.NET MVC umgesetzt und die Migration der bestehenden Software von MySQL zu PostgreSQL durchgeführt. Darüber hinaus habe ich eine Referenzarchitektur entworfen und bestehende Legacy-Systeme auf moderne Technologien portiert. Das Projekt wurde agil nach Scrum entwickelt.
Während meiner Tätigkeit bei WellnessBooking GmbH, habe ich folgende Aufgaben erledigt:
? Konzeption und Relisierung interaktiver Webanwendungen für das Web 2.0 mit ASP.NET MVC
? Software-Entwicklung in C#
? Unit Testing
? Anpassungen bzw. Erweiterung der bestehenden Software
? Frontend-Entwicklung mit JQuery, CSS, Javascript und HTML
? Entwicklung und Implemntierung von Applikationen für Marketing und Vertrieb
? Ansprechpartner für Sicherheitsfragen wie SQL-Injections und Cross-Site-Scripting
? Implementierung von Software für automatisierte Berichterstellung
? Analyse von Geschäftsprozessen
? Evaluierung und Integration von NoSQL-Datenbanklösungen
? Administration von MySQL und NoSQL-Servern
? Sicherstellen des gesamten IT Betriebes
Zu meinem Aufgabenbereich gehörten folgende Schwerpunkte:
? Entwicklung eines Performance-Measurement-Tools
? Realisierung eines Administrationsbereiches für Alumni@SAP
? Implementierung eines Caching-Systems
? Refactoring bereits bestehender Module
? Umsetzung eines Lokalisierungsservices mit automatischer Codegenerierung und Validierung
Zu meinem Aufgabenbereich gehörten folgende Schwerpunkte:
? Entwicklung eines Performance-Measurement-Tools
? Realisierung eines Administrationsbereiches für Alumni@SAP
? Implementierung eines Caching-Systems
? Refactoring bereits bestehender Module
? Umsetzung eines Lokalisierungsservices mit automatischer Codegenerierung und Validierung
Während meiner Tätigkeit bei Schuster Consulting, habe ich mehrere Aufgaben erledigt, unter anderem:
? Entwicklung von Datensammel-Automatismen (Web-Crawlers) mit C#/.NET
? Konzipierung und Optimierung von Service-Applikationen
? Datenbereinigungs-Ansätze
? Datenbankmodellierung
? Installation und Monitoring der IT-Infrastruktur
Bachelorarbeit: «Design und Implementierung eines generischen Crawler-Frameworks für Internetforen» (Note 1.3), Gesamtnote: 1.9
Zertifizierungen:
Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA)
Energiesektor
"[...] Für die jederzeit erfolgreiche und hervorragende Zusammenarbeit mit dem Consultant, der unseren Erwartungen in jeder Hinsicht optimal entsprochen hat, bedanken wir uns."
— Projekt VPM Strom, 12/18 - 03/21
Referenz durch Projektmanager, IT-Dienstleister (330 MA), vom 15.03.21
"[...] Der Consultant verfügt über ein hervorragendes und auch in Randbereichen sehr tiefgehendes Fachwissen, welches er in unser Unternehmen stets in höchst gewinnbringender Weise einbrachte. Durch sein logisches und analytisches Denkvermögen fand er für alle notwendig auftretenden Herausforderungen stets ausgezeichnete Lösungen. Der Consultant erledigte seine Aufgaben zu jeder Zeit mit beachtlichem Engagement und sehr großem persönlichen Einsatz. Auch in Situationen mit großem Arbeitsaufkommen erwies er sich immer als in höchstem Maße belastbar. Alle Aufgaben führte er jederzeit vollkommen selbstständig, äußerst sorgfältig und planvoll durchdacht aus. Er agierte immer ruhig, überlegt und zielorientiert und in höchstem Maße präzise. Dabei überzeugte er stets in bester Weise sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Der Consultant war in ganz besonders hohem Maße zuverlässig. Für alle auftretenden Probleme fand er ausnahmslos ausgezeichnete Lösungen. Wir waren mit seinen Leistungen stets und in jeder Hinsicht äußert zufrieden. Er war ein überaus loyaler Mitarbeiter, der sich sehr gut in das Team integrierte. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets einwandfrei. Der Consultant verlässt unser Unternehmen nach Ablauf der vereinbarten Frist. Wir danken dem Consultant für die stets hervorragenden Leistungen und bedauern sein Ausscheiden sehr. Wir sind davon überzeugt, dass er auch in der Zukunft außerordentliche Erfolge erzielen wird."
— Projekt Finanzabrechnungssystem, 08/16 - 12/16
Referenz durch Director Application Development, Media (1.800 MA), vom 15.12.16
"[...] Wir waren mit den Leistungen des IT-Spezialisten stets und in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden. Er arbeitete selbstständig nach klarer, durchdachter eigener Planung und strebte optimale Lösungen mit Erfolg an. Der IT-Spezialist war ein sehr engagierter Mitarbeiter, der oft sehr gute und praktikable Ideen und Umsetzungsvorschläge in seine Arbeit einbringen konnte. Dabei war er ausdauernd, äußerst belastbar und bewältigte auch unter schwierigsten Bedingungen alle Aufgaben stets perfekt. Dank seines aktiven und kooperativen Wesens war er bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen stets sehr geachtet und geschätzt. Besonders hervorzuheben ist seine Kollegialität. Zu unserem großen Bedauern können wir zur Zeit unseren Mitarbeitern wegen dem hohen Wettbewerb auf dem Online-Buchungsmarkt keine weitere Dauerbeschäftigung bieten. Wir danken dem IT-Spezialist für sein stets unermüdliches und erfolgreiches Wirken und bedauern seinen Weggang sehr, dabei sind wir überzeugt, dass er auch in einem neuen Wirkungsbereich außerordentliche Erfolge erzielen wird. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Erfolg."
— Projekte als Senior Entwickler / Software Architekt, 11/10 - 05/12
Referenz durch Geschäftsführer, E-Commerce (9 MA), vom 16.04.12
"[...] Der IT-Spezialist war ein äußerst engagierter, motivierter und flexibler Werkstudent, der sich durch ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative auszeichnete. Er verfügt über eine sehr rasche Auffassungsgabe und eine ausgeprägte methodische Arbeitsweise. In kürzester Zeit eignete er sich sehr gute Fachkenntnisse an, die er jederzeit sicher und effizient einsetzte. Der IT-Spezialist führte alle ihm übertragenen Aufgaben sehr selbstständig, zielgerichtet und sorgfältig aus. Seine Leistungen waren stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets sehr freundlich, hilfsbereit und jederzeit vorbildlich, wodurch er aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre förderte. Wir danken dem IT-Spezialist für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Werdegang sowie seine persönliche Zukunft weiterhin alles Gute und viel Erfolg."
— Projekt als Softwareentwickler (Werkstudent), 02/11 - 08/11
Referenz durch HR Manager, ERP (102.000 MA), vom 15.08.11