o Leitung eines strategischen Projekts zur Implementierung einer modernen Datenplattform in Microsoft Azure, einschließlich der Planung und Durchführung der Migration historischer und operativer Daten für die Risk & Finance-Abteilung
o Gesamtverantwortung für die Projektdurchfürung (>3 Mio. EUR), einschließlich Einhaltung von Zeitplänen und finanziellen Zielvorgaben
o Führung eines internationalen, interdisziplinären Teams von 15 Mitarbeitern, bestehend aus Experten in den Bereichen Business-Analyse, Datenarchitektur, Entwicklung und Test
o Abstimmung mit dem Test-Lead zur Koordination der Testziele, Teststrategie und Testphasen, sowie verantwortlich für kundenseitiges Reporting über Fortschritt und Ergebnisse
o Analyse von Business-Anforderungen an Datenmigration, Datenarchivierung, und Datenzugriff
o Leitung des Streams zur Datenarchitektur als Teil eines Programms zur Neudefinition der Enterprise-Architektur
o Anforderungsanalyse an Datenbedürfnisse: Identifikation bestehender und zukünftig benötigter Daten sowie deren Quellen und Flüsse
o Erstellung der Soll-Datenarchitektur, die den geschäftlichen Anforderungen entspricht
o Vorschlag der zukünftig einzusetzenden (Cloud-)Technologien welche die Soll-Datenarchitektur umsetzen und den identifizierten Datenanforderungen gerecht werden
o Leitung des Streams zur Datenstrategie als Teil eines bankweiten Programms zur digitalen Transformation
o Vorbereitung und Durchführung von Interviews und Analyse vorliegender Dokumentation zur Beschreibung des Ist-Zustands im Hinblick auf Daten(nutzungs-)vision, Data Governance, Datenstruktur und -architektur, Masterdaten & Metadaten, und Datenqualität
o Planung und Durchführung von Workshops mit dem Kunden zur Definition des Soll-Zustands zu den o.g. Themen
o Erstellung einer Roadmap zur schrittweisen Implementierung des Soll-Zustands auf Basis von mit dem Kunden identifizierter und priorisierter Use Cases
o Einführung einer Projektmanagement-Methodik, einschließlich Definition von Arbeitspaketen, Aufwandsschätzung, Ressourcenverfügbarkeit und Berücksichtigung von Fähigkeiten
o Beratung zu Projektmanagement-Artefakten und -Governance, wie Projektplanung, critical path analysis, Planung und Prognose von Ressourcenkapazitäten, Reporting
o Vorbereitung der Anwendungsmigration: Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung relevanter Datenelemente, Koordination mit Application Owners und Konsolidierung der Informationen für die Architekten
o Erstellung von Dokumentation zur Systemarchitektur in Abstimmung mit Netzwerk-, Datenbank- und Applikations-Experten des Kunden
o Business Analyse mit dem Kunden und Drittanbietern für die Implementierung eines Data Warehouse im Kontext Bank- und Risikosteuerung mit Schwerpunkt auf Metadaten
o Einführung eines Prozesses für die Dokumentation des Lebenszyklus der Softwareentwicklung, einschließlich Anforderungsspezifikation, Lösungsentwurf, technische Dokumentation und Benutzerhandbuch
o Scope-Planung mit Kunde und Drittanbietern, Testmanagement und Systemintegrator sowie Leitung des Entwicklungsteams während der Entwicklung der geplanten Software
o Koordinierung der Softwarebereitstellung während der Build- und Testphasen
§ Quantitative Forschung unter Verwendung umfangreicher Datensätze und fortschrittlicher statistischer Analysemethoden, veröffentlicht in führenden Forschungszeitschriften
§ Dozent in Lehrveranstaltungen von Bachelor- und Masterstudiengängen
o Leitung eines strategischen Projekts zur Implementierung einer modernen Datenplattform in Microsoft Azure, einschließlich der Planung und Durchführung der Migration historischer und operativer Daten für die Risk & Finance-Abteilung
o Gesamtverantwortung für die Projektdurchfürung (>3 Mio. EUR), einschließlich Einhaltung von Zeitplänen und finanziellen Zielvorgaben
o Führung eines internationalen, interdisziplinären Teams von 15 Mitarbeitern, bestehend aus Experten in den Bereichen Business-Analyse, Datenarchitektur, Entwicklung und Test
o Abstimmung mit dem Test-Lead zur Koordination der Testziele, Teststrategie und Testphasen, sowie verantwortlich für kundenseitiges Reporting über Fortschritt und Ergebnisse
o Analyse von Business-Anforderungen an Datenmigration, Datenarchivierung, und Datenzugriff
o Leitung des Streams zur Datenarchitektur als Teil eines Programms zur Neudefinition der Enterprise-Architektur
o Anforderungsanalyse an Datenbedürfnisse: Identifikation bestehender und zukünftig benötigter Daten sowie deren Quellen und Flüsse
o Erstellung der Soll-Datenarchitektur, die den geschäftlichen Anforderungen entspricht
o Vorschlag der zukünftig einzusetzenden (Cloud-)Technologien welche die Soll-Datenarchitektur umsetzen und den identifizierten Datenanforderungen gerecht werden
o Leitung des Streams zur Datenstrategie als Teil eines bankweiten Programms zur digitalen Transformation
o Vorbereitung und Durchführung von Interviews und Analyse vorliegender Dokumentation zur Beschreibung des Ist-Zustands im Hinblick auf Daten(nutzungs-)vision, Data Governance, Datenstruktur und -architektur, Masterdaten & Metadaten, und Datenqualität
o Planung und Durchführung von Workshops mit dem Kunden zur Definition des Soll-Zustands zu den o.g. Themen
o Erstellung einer Roadmap zur schrittweisen Implementierung des Soll-Zustands auf Basis von mit dem Kunden identifizierter und priorisierter Use Cases
o Einführung einer Projektmanagement-Methodik, einschließlich Definition von Arbeitspaketen, Aufwandsschätzung, Ressourcenverfügbarkeit und Berücksichtigung von Fähigkeiten
o Beratung zu Projektmanagement-Artefakten und -Governance, wie Projektplanung, critical path analysis, Planung und Prognose von Ressourcenkapazitäten, Reporting
o Vorbereitung der Anwendungsmigration: Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung relevanter Datenelemente, Koordination mit Application Owners und Konsolidierung der Informationen für die Architekten
o Erstellung von Dokumentation zur Systemarchitektur in Abstimmung mit Netzwerk-, Datenbank- und Applikations-Experten des Kunden
o Business Analyse mit dem Kunden und Drittanbietern für die Implementierung eines Data Warehouse im Kontext Bank- und Risikosteuerung mit Schwerpunkt auf Metadaten
o Einführung eines Prozesses für die Dokumentation des Lebenszyklus der Softwareentwicklung, einschließlich Anforderungsspezifikation, Lösungsentwurf, technische Dokumentation und Benutzerhandbuch
o Scope-Planung mit Kunde und Drittanbietern, Testmanagement und Systemintegrator sowie Leitung des Entwicklungsteams während der Entwicklung der geplanten Software
o Koordinierung der Softwarebereitstellung während der Build- und Testphasen
§ Quantitative Forschung unter Verwendung umfangreicher Datensätze und fortschrittlicher statistischer Analysemethoden, veröffentlicht in führenden Forschungszeitschriften
§ Dozent in Lehrveranstaltungen von Bachelor- und Masterstudiengängen