Steven Poggel ist Agile Trainer, Speaker, Workshopleiter und ebenfalls ein versierter Management Consultant und erfahrener (Enterprise) Agile Coach. Er veröffentlichte Forschungsarbeiten zum Thema Sprint Planning in Scrum. Als Berater und Coach unterstützt er Organisationen aus Versicherungswesen und Handel. Er coacht deren Fach- und Führungskräfte und berät sie in Fragen zu agilen Transformationsprozessen in ihrem Unternehmen. Dabei legt er besonderen Wert auf die strategische, pragmatische und effektive Einführung agiler Methoden. Seine Expertise zeigt sich in Beratungen und inspirierenden Vorträgen, die eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.
In mehr als 10 Jahren Erfahrung in Beratung und Coaching hat Herr Poggel sein Know-how in den Bereichen digitale Transformation, IT-Projekten und Change-Management verfeinert. Seine breite Expertise umfasst agile Methoden wie Scrum, Kanban, SAFe, LeSS und Interaction Room. Er stellt seine Kompetenz in den Rollen Scrum Master, Agile Coach und Kanban Master unter Beweis. Darüber hinaus ist er als Trainer für mehrere Themen tätig, von Scrum über agiles Projektmanagement bis zu Innovationsmethoden wie Design Thinking und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) wie Kaizen.
Des Weiteren verfügt er über langjährige praktische Erfahrung in der Führung von Projektteams und Mitarbeitenden in verschiedenen Fachbereichen. Er beherrscht souverän das Stakeholder Management und interagiert auf Augenhöhe mit Fachexperten und Führungskräften bis ins Top-Management.
Er ist ein aktives Mitglied der Agile Community, zuletzt mit einem Workshop bei der 2023 in Warschau.Coaching von Führungskräften F1- und F2-Ebene, Entwicklung agiler Methodik (Einzelcoachings/-trainings)
Fachliches Coaching und Schulung von Product Ownern, Scrum Mastern und Führungskräften (Einzelcoachings/-trainings und Bereichscoachings/-trainings)
Agile Transformation der japanischen Geschäftsstelle, Organisationsuntersuchung / Organisationscoaching
Verantwortung für den Erfolg von Maßnahmen der agilen Transformation als Agile Coach und Management Consultant
Etablierung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung nach japanischem Kaizen, Moderation von Workshops
Konzeption und Implementierung skalierter Agilität durch Verwendung von Komponenten aus dem Scaled Agile Framework (SAFe) und Large Scale Scrum (LeSS)
Implementierung der Veränderungen nach PROSCI Change-Management-Methodik
Ausbildung interner Scrum Master
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Atlassian Jira
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Portfolio für Atlassian Jira
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Kaizen, Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS), Toyota Kata, Value Stream Mapping, Organizational Change-Management (OCM) nach PROSCI
Coaching von Führungskräften F1- und F2-Ebene zur Entwicklung agiler Methodik (Einzelcoachings/-trainings) in der Organisation
Verantwortung für den Erfolg von Maßnahmen der agilen Transformation als Agile Coach
Etablierung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, Moderation von Workshops
Konzeption und Implementierung skalierter Agilität durch Verwendung von Komponenten aus dem Scaled Agile Framework (SAFe) und Large Scale Scrum (LeSS)
Implementierung der Veränderungen nach PROSCI Change-Management-Methodik
Ausbildung und Weiterentwicklung interner Scrum Master
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Atlassian Jira
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Portfolio für Atlassian Jira
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Kaizen, Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS), Toyota Kata, Value Stream Mapping, Organizational Change-Management (OCM) nach PROSCI
Einsätze in den Rollen Agile Coach, Enterprise Agile Coach, Change-Manager, Management Consultant
Hückelhoven, Deutschland, Umfang 120 PT
Coaching von Führungskräften F2-Ebene, Entwicklung agiler Methodik (Einzelcoachings/-trainings)
Fachliches Coaching und Schulung von Product Ownern, Scrum Mastern und Führungskräften (Einzelcoachings/-trainings und Bereichscoachings/-trainings)
Verantwortung für den Erfolg von Maßnahmen der agilen Transformation als Agile Coach und Consultant
Wertstromanalyse (Value Stream Mapping) und Prozessreviews des gesamten Softwareentwicklungsprozesses innerhalb der Logistik zur Verbesserung der Wertschöpfungsketten
Konzeption und Implementierung skalierter Agilität durch Verwendung von Komponenten aus dem Scaled Agile Framework (SAFe) und Large Scale Scrum (LeSS)
Implementierung der Veränderungen nach PROSCI Change-Management-Methodik
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Atlassian Jira
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Portfolio für Atlassian Jira
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Kaizen, Scaled Agile Framework (SAFe), Toyota Kata, Value Stream Mapping, Organizational Change-Management (OCM) nach PROSCI
Einsätze in den Rollen Agile Coach, Enterprise Agile Coach, Change-Manager, Consultant
Coaching von Softwareentwicklungsteams, Entwicklung agiler Methodik
Optimierung der Ablauforganisation im Kontext des Produktportfoliomanagements
Verantwortung für die Gestaltung der Ablauforganisation mehrerer Tribes
Stakeholder Management im Kreis von Führungskräften der F1- und F2-Ebene und Reporting auf C-Level
Konzeption eines Steuerungsmodells für mehrere Tribe (u. a. Integration relevanter Komponenten, Aufbau einer Architektur-Community, einer Machine Learning-Community, Umsetzung von wissenschaftlich motivierten Anforderungen)
Vollständige Ausbildung von Scrum Mastern bis zur Zertifizierung
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS)
Einsätze in der Rolle Scrum Trainer, Release Train Engineer (SAFe), Agile Coach, Scrum-Master sowie Interaction Room Coach
Beratung und Coaching und Softwareentwicklung (20%)
Analyse des Ursprungszustandes der Teams
Ableitung von Interventionsmaßnahmen
Beobachtung der Wirksamkeit eingeführter Interventionen
Optimierung der Interventionen und Feedback-Zyklen
Zusammenarbeit mit der Projektleitung zum Prozessmanagement
Verwendete Technologien: .NET, C#, XAML, ASP.NET, JavaScript, JEE, EJB
Einsätze in den Rollen Software Entwickler, Scrum Master, Kanban Master, Release Train Engineer (RTE) sowie Interaction Room Coach
Analyse des Ursprungszustandes mehrerer Teams
Ableitung von Interventionsmaßnahmen
Beobachtung der Wirksamkeit eingeführter Interventionen
Forschungsarbeit im Bereich Optimierung agiler Methoden im Softwareengineering in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen
Verwendete Technologien: Java, JEE, EJB, WildFly Application Server
Einsätze in den Rollen Scrum Master, Kanban Master, Softwareentwickler sowie Interaction Room Coach
Softwareentwicklung, Beratung im Versicherungswesen
Erstellung einer Webseite und Analyse von Daten mittels BI
Verwendete Methoden: Scrum
Einsätze in den Rollen Software Entwickler, Berater
Softwareentwicklung, Beratung im Pharmabereich
Verwendete Technologien: .NET, C#, XAML, ASP.NET
Verwendete Methoden: Scrum
Entwicklung einer Verwaltungs- und Abrechnungssoftware für die Softwarebranche
Verwendete Technologien: C#, .NET, Oracle PL/SQL, WPF, XAML, JavaScript, HTML, XML, CSS
Entwicklung von Abrechnungs- und Verwaltungssoftware im Gesundheitswesen mit C# und Java
Entwicklung einer Formularlösung für den Gesundheitsmarkt
internett GmbH
Institut für Computerlinguistik der Uni Saarland
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Erstellung von PHP-Skripten und Datenbankanwendungen
Wissenschaftliche Softwareentwicklung in Forschungsprojekten
Entwicklung von Desktopanwendungen
Entwicklung von Desktopanwendungen in C# sowie Webanwendungen mit ASP.NET.
Mitarbeit in Forschungsprojekten in der Automobil- und Tourismusindustrie. EUCAM: http://www.eucam.org und ALADDIN: http://cordis.europa.eu/project/rcn/107540_en.html
E-Commerce, Handel
IT-Dienstleistung
Versicherungswesen
Gesundheitswesen
Informations- und KommunikationstechnologieCoaching von Führungskräften F1- und F2-Ebene, Entwicklung agiler Methodik (Einzelcoachings/-trainings)
Fachliches Coaching und Schulung von Product Ownern, Scrum Mastern und Führungskräften (Einzelcoachings/-trainings und Bereichscoachings/-trainings)
Agile Transformation der japanischen Geschäftsstelle, Organisationsuntersuchung / Organisationscoaching
Verantwortung für den Erfolg von Maßnahmen der agilen Transformation als Agile Coach und Management Consultant
Etablierung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung nach japanischem Kaizen, Moderation von Workshops
Konzeption und Implementierung skalierter Agilität durch Verwendung von Komponenten aus dem Scaled Agile Framework (SAFe) und Large Scale Scrum (LeSS)
Implementierung der Veränderungen nach PROSCI Change-Management-Methodik
Ausbildung interner Scrum Master
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Atlassian Jira
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Portfolio für Atlassian Jira
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Kaizen, Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS), Toyota Kata, Value Stream Mapping, Organizational Change-Management (OCM) nach PROSCI
Coaching von Führungskräften F1- und F2-Ebene zur Entwicklung agiler Methodik (Einzelcoachings/-trainings) in der Organisation
Verantwortung für den Erfolg von Maßnahmen der agilen Transformation als Agile Coach
Etablierung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, Moderation von Workshops
Konzeption und Implementierung skalierter Agilität durch Verwendung von Komponenten aus dem Scaled Agile Framework (SAFe) und Large Scale Scrum (LeSS)
Implementierung der Veränderungen nach PROSCI Change-Management-Methodik
Ausbildung und Weiterentwicklung interner Scrum Master
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Atlassian Jira
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Portfolio für Atlassian Jira
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Kaizen, Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS), Toyota Kata, Value Stream Mapping, Organizational Change-Management (OCM) nach PROSCI
Einsätze in den Rollen Agile Coach, Enterprise Agile Coach, Change-Manager, Management Consultant
Hückelhoven, Deutschland, Umfang 120 PT
Coaching von Führungskräften F2-Ebene, Entwicklung agiler Methodik (Einzelcoachings/-trainings)
Fachliches Coaching und Schulung von Product Ownern, Scrum Mastern und Führungskräften (Einzelcoachings/-trainings und Bereichscoachings/-trainings)
Verantwortung für den Erfolg von Maßnahmen der agilen Transformation als Agile Coach und Consultant
Wertstromanalyse (Value Stream Mapping) und Prozessreviews des gesamten Softwareentwicklungsprozesses innerhalb der Logistik zur Verbesserung der Wertschöpfungsketten
Konzeption und Implementierung skalierter Agilität durch Verwendung von Komponenten aus dem Scaled Agile Framework (SAFe) und Large Scale Scrum (LeSS)
Implementierung der Veränderungen nach PROSCI Change-Management-Methodik
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Atlassian Jira
Konzeptionierung der Verwendung und Konfiguration von Portfolio für Atlassian Jira
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Kaizen, Scaled Agile Framework (SAFe), Toyota Kata, Value Stream Mapping, Organizational Change-Management (OCM) nach PROSCI
Einsätze in den Rollen Agile Coach, Enterprise Agile Coach, Change-Manager, Consultant
Coaching von Softwareentwicklungsteams, Entwicklung agiler Methodik
Optimierung der Ablauforganisation im Kontext des Produktportfoliomanagements
Verantwortung für die Gestaltung der Ablauforganisation mehrerer Tribes
Stakeholder Management im Kreis von Führungskräften der F1- und F2-Ebene und Reporting auf C-Level
Konzeption eines Steuerungsmodells für mehrere Tribe (u. a. Integration relevanter Komponenten, Aufbau einer Architektur-Community, einer Machine Learning-Community, Umsetzung von wissenschaftlich motivierten Anforderungen)
Vollständige Ausbildung von Scrum Mastern bis zur Zertifizierung
Verwendete Methoden: Scrum, Kanban, Scaled Agile Framework (SAFe), Large Scale Scrum (LeSS)
Einsätze in der Rolle Scrum Trainer, Release Train Engineer (SAFe), Agile Coach, Scrum-Master sowie Interaction Room Coach
Beratung und Coaching und Softwareentwicklung (20%)
Analyse des Ursprungszustandes der Teams
Ableitung von Interventionsmaßnahmen
Beobachtung der Wirksamkeit eingeführter Interventionen
Optimierung der Interventionen und Feedback-Zyklen
Zusammenarbeit mit der Projektleitung zum Prozessmanagement
Verwendete Technologien: .NET, C#, XAML, ASP.NET, JavaScript, JEE, EJB
Einsätze in den Rollen Software Entwickler, Scrum Master, Kanban Master, Release Train Engineer (RTE) sowie Interaction Room Coach
Analyse des Ursprungszustandes mehrerer Teams
Ableitung von Interventionsmaßnahmen
Beobachtung der Wirksamkeit eingeführter Interventionen
Forschungsarbeit im Bereich Optimierung agiler Methoden im Softwareengineering in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen
Verwendete Technologien: Java, JEE, EJB, WildFly Application Server
Einsätze in den Rollen Scrum Master, Kanban Master, Softwareentwickler sowie Interaction Room Coach
Softwareentwicklung, Beratung im Versicherungswesen
Erstellung einer Webseite und Analyse von Daten mittels BI
Verwendete Methoden: Scrum
Einsätze in den Rollen Software Entwickler, Berater
Softwareentwicklung, Beratung im Pharmabereich
Verwendete Technologien: .NET, C#, XAML, ASP.NET
Verwendete Methoden: Scrum
Entwicklung einer Verwaltungs- und Abrechnungssoftware für die Softwarebranche
Verwendete Technologien: C#, .NET, Oracle PL/SQL, WPF, XAML, JavaScript, HTML, XML, CSS
Entwicklung von Abrechnungs- und Verwaltungssoftware im Gesundheitswesen mit C# und Java
Entwicklung einer Formularlösung für den Gesundheitsmarkt
internett GmbH
Institut für Computerlinguistik der Uni Saarland
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Erstellung von PHP-Skripten und Datenbankanwendungen
Wissenschaftliche Softwareentwicklung in Forschungsprojekten
Entwicklung von Desktopanwendungen
Entwicklung von Desktopanwendungen in C# sowie Webanwendungen mit ASP.NET.
Mitarbeit in Forschungsprojekten in der Automobil- und Tourismusindustrie. EUCAM: http://www.eucam.org und ALADDIN: http://cordis.europa.eu/project/rcn/107540_en.html
E-Commerce, Handel
IT-Dienstleistung
Versicherungswesen
Gesundheitswesen
Informations- und Kommunikationstechnologie