Experte für DORA, NIS-2 & IAM | Regulatorische IT-Compliance & digitale Resilienz ? von der GAP-Analyse über die Projektplanung bis zur Umsetzung
Aktualisiert am 23.04.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 07.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Digital Operational Resilience Act
IT-Compliance
IAM
NIS
NIS-2
Regulatorische IT-Compliance (DORA & NIS-2)
IKT-Risikomanagement
digitale Resilienz
MaRisk
BaFin
Audit
IT-Grundschutz
Cybersecurity
ISMS
Finanzsektor
BAIT
VAIT
GRC
PAM
EU-Verordnungen & Richtlinien
IT-Regulatorik
Informationssicherheit
Feststellungen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 3 Monate
2023-01 - heute

IKT-Risiko- und Berechtigungsmanagement

Geschäftsführender Gesellschafter, Management Berater
Geschäftsführender Gesellschafter, Management Berater
  • Management Berater für die Themen IT-Management, IT-Compliance, IT-Governance, IT-Sicherheit, (op) IKT-Risiko- und Berechtigungsmanagement
  • Auftraggeber primär aus dem Bafin regulierten finanzwirtschaftlichen Sektor
  • Ganzheitliche Unterstützung bei der Lösung aufsichtlicher Feststellungen rund um BAIT / VAIT / ZAIT / KAIT & DORA
  • Adaptierung bewährter Maßnahmen und Compliance-Ansätze aus DORAUmsetzungsprojekten zur effizienten Erfüllung von NIS-2 Anforderungen.
  • Spezialisiert auf die Konzeption, Design und erfolgreiche Umsetzung sämtlicher Aspekte im Bereich Identity & Access Management
  • Weiterer Beratungsschwerpunkt liegt auf der Erreichung der disziplinübergreifenden DORA-Readiness (GAP-Analyse, Planung, Umsetzung)
  • Relevante Projektauswahl ist im Beraterprofil zu finden
auf Anfrage
Frankfurt
11 Monate
2024-05 - 2025-03

DORA-GAP-Analyse und Umsetzungsplanung in einer grenzüberschreitenden Privatbank

  • Durchführung einer ganzheitlichen DORA-GAP-Analyse unter Berücksichtigung bestehender BAIT- und EBA-Anforderungen. 
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans zur Erreichung der regulatorischen Zielbilder. 
  • Im Anschluss Begleitung der Projektplanung, Definition von Arbeitspaketen und Vorbereitung der operativen Umsetzung in enger Abstimmung mit IT, Auslagerung und Management. 
  • Tatkräftige Begleitung der Erstellung der vier höchstpriorisierten Deliverables (Resilienzstrategie, IKT-Vorfallsmanagement-Prozess, Informationsregister, IKT-Drittparteien-Vertragsanpassung)
Deutsch-Schweizer Privatbank
Frankfurt am Main
1 Jahr 1 Monat
2024-03 - 2025-03

DORA-Readiness & Schließung von BAIT-Feststellungen

  • Zielgerichtete Bearbeitung von BAIT-Feststellungen im Kontext DORA. 
  • Schwerpunkte lagen auf der regulatorisch konformen Umsetzung von IKT-Assetmanagement, IAM, PAM, Informationsverbund, (operativem) IKT-Risikomanagement, Patch-Management, IDV und Resilienztesting. 
  • Entwicklung einer belastbaren Resilienzstrategie sowie Integration in bestehende GRC- und ITSM-Strukturen.
Deutsche Universalbank
Schweinfurt
2 Jahre
2022-04 - 2024-03

Einführung eines IAM-/PAM-Systems nach BAIT und BSI IT-Grundschutz

  • Konzeption, Planung und Umsetzung eines vollständigen Identity & Access Management (IAM) sowie Privileged Access Management (PAM) Systems. 
  • Inhalte u.?a.:
    • Fachliches Rollenmodell (RBAC)
    • Rezertifizierungsprozesse
    • automatisierte und manuelle Provisionierung
    • SoD
    • Reconciliation
    • JML-Prozesse
    • Berechtigungskonzepte
    • Tool-Auswahl und -Implementierung
  • Enge Verzahnung mit BAIT und BSI IT-Grundschutz.
Kreditinstitut mit Fokus auf Investmentdepots
3 Jahre 3 Monate
2020-01 - 2023-03

Konzeption und Einführung eines IAM- und PAM-Systems

(Teil-) Projektleitung
(Teil-) Projektleitung
  • (Teil-) Projektleitung: 
    • Konzeption und Einführung eines IAM- und PAM-Systems für ein deutsches Kreditinstitut mit Fokus auf Investmentdepots, unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
    • Konzernweite IT-gestützte Funktionstrennung (SoD) für einen deutschen Top-3-Versicherungskonzern, konform mit regulatorischen Vorgaben.
  • Nachprüfung einer Nebenbuch-Datenmigration mit Revisionsfeststellungen, dokumentarischer Absicherung und Überarbeitung betrieblicher Verfahren bei einem Spezialkreditinstitut für Forderungsmanagement.
  • Umsetzung regulatorischer BAIT-Anforderungen im Berechtigungsmanagement (Rezertifizierungen, Joiner/Mover/Leaver, Berechtigungskonzepte, SoD) bei einer Energiebörse.
  • Aufbau eines Interim-Identity-&-Access-Management-Tools mit JIRA-Workflows, Repository/MS-Access-Datenbanken, Schnittstellen und optimierten Prozessen.
  • Kommunikation und Reporting an Gesamtvorstand, Senior Management sowie interne und externe Stakeholder. 
  • Konzeptionierung und Entwicklung eines BAIT-Self-Assessment-Tools.
Severn Consultancy GmbH
Frankfurt
1 Jahr 6 Monate
2021-09 - 2023-02

Einführung einer konzernweiten Segregation-of-Duties-Lösung im IAM-Kontext

  • Design und Umsetzung eines applikationsübergreifenden SoD-Frameworks mit zentraler Governance. 
  • Entwicklung der SoD-Methodik, Aufbau von Richtlinien und Prozessen sowie Unterstützung der technischen Implementierung. 
  • Einbindung von Fachbereichen, IT und Revisionsinstanzen in einem hochregulierten Konzernumfeld.
Top 3 Versicherungskonzern
2 Jahre
2020-01 - 2021-12

BAIT-konforme Umsetzung im Berechtigungsmanagement

  • Beratung zur Umsetzung der BAIT-Anforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement


Schwerpunkte:

  • Rollen- und Rechtekonzepte
  • SoD, Rezertifizierungen sowie JML-Prozesse
  • Entwicklung eines klar strukturierten Governance-Modells zur nachhaltigen Etablierung sicherer Berechtigungsstrukturen

Internationale Energiebörse
6 Monate
2021-06 - 2021-11

Prüfung und Neuausrichtung einer Datenmigration mit revisionssicherer Dokumentation

  • Review einer kritischen Nebenbuch-Datenmigration mit bestehenden Revisionsfeststellungen. 
  • Erarbeitung konkreter Verbesserungsvorschläge, Überarbeitung der Betriebsverfahren und Richtlinien sowie Unterstützung bei der risikoorientierten Neudokumentation.
Spezialkreditinstitut für Forderungsmanagement
1 Jahr 4 Monate
2018-09 - 2019-12

Konzeptionierung und Entwicklung der eigenen Produktpalette

  • Konzeptionierung und Entwicklung der eigenen Produktpalette, Direktvertrieb, Marketing, CRM und das People Management über bis zu 5 Freiberuflern
  • Beratung und Umsetzung von Digital Marketing und Paid Advertising Maßnahmen im Speziellen für kleine Anwaltskanzleien: (URL auf Anfrage)
  • Entwicklung einer cloudbasierten Kanzlei-Management-Applikation
  • Digitalisierung aller SWC internen Geschäftsprozesse und Integration von Slack, Trello und G-Suite als Kommunikations-, Projekt-, Prozess- und CMS.
SWC ? Strasser & Wiedemann Consulting
Frankfurt + Berlin
3 Jahre 6 Monate
2015-07 - 2018-12

Implementierung des Trade Finance Systems

  • Implementierung des Trade Finance Systems TI+ (Finastra) bei einer deutschen Großbank: 
    • Projekt- und Testmanagement
    • Testplanung und -Koordination
  • Murex Greenfield Implementierung bei einer US-Investmentbank: 
    • Global Operation Modul
    • Risk Templates und dem Rechte Setup
  • Stabilisierung des frisch migrierten Handelssystems im Risk Control Stream bei einer großen deutschen Genossenschaftsbank: Service-, Change-, Incident-, Environment-, Projekt- und Testmanagement
  • Murex-Migrationsprojekt bei einer deutschen Genossenschaftsbank: Verantwortung für Simulationen und SPoC für die Bond Desks
  • Support Analyst für FX Cash Produkte bei einer deutschen Großbank: Application Management, Service-, Incident- und Problem Management, etc.
Capco - The Capital Markets Company GmbH
Frankfurt
1 Jahr 11 Monate
2015-03 - 2017-01

diverse Projekte

  • 4.5 monatiges Traineeship in London: Murex, MX.3, Projektmanagement & BA
  • Im Anschluss: Placement als externer IT-Consultant bei Capco (FDM-Klient)
FDM Group
Frankfurt + London
7 Monate
2013-10 - 2014-04

Projektmanagement und die Anfertigung der Studienabschlussarbeit

Thema: auf Anfrage
  • Unterstützung bei der Planung, Implementierung und Validierung eines Business Intelligence Tools für die Marktanalyse
  • PMO- und Business-Analyse u.a. durch Soll-Ist-Vergleiche, Stakeholdermanagement, OPL und dem Anforderungsmanagement
Bühler Motor Group
Nürnberg
6 Monate
2013-10 - 2014-03

Auslandsangelegenheiten: Beratung von Studenten

Tutor
Tutor

Technische Hochschule Nürnberg
Nürnberg
6 Monate
2012-08 - 2013-01

Auslandspraktikum im Sales & Marketing Department

  • Planung und Durchführung von Consumer Roadshows und Produkt Launches, sowohl mit B2C als auch B2B Kontakt
  • Erlangung interkultureller Verhandlungskompetenz durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Designhäusern
  • Datenbankanalysen und ?verwaltung der Master Customer Profile Daten über Geschäftspartner aus Südostasien
Siemens Healthcare
Singapur
1 Jahr
2011-09 - 2012-08

Koordination von Workflow-, People-, Time- und Budgetmanagement

Werkstudent in der Position eines Projektmanagers
Werkstudent in der Position eines Projektmanagers
  • Erlangung grundlegender Projektmanagementfähigkeiten durch die Koordination von Workflow-, People-, Time- und Budgetmanagement
transparent.media - Werbeagentur
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-03 - 2024-03

DORA Vertiefungstraining IKT-Risikomanagement

Frankfurt School of Finance & Mgmt
Frankfurt School of Finance & Mgmt
1 Monat
2024-02 - 2024-02

DORA Neue Anforderungen an Finanzinstitute

Frankfurt School of Finance & Mgmt
Frankfurt School of Finance & Mgmt
1 Monat
2022-12 - 2022-12

IT-Governance-Manager / ITGM

ISACA
ISACA

1 Monat
2022-10 - 2022-10

Kommunikationstraining ? Rhetorik & Gesprächsführung

momentum GbR
momentum GbR
1 Monat
2022-09 - 2022-09

IT Governance & IT Compliance Practitioner / ITGCP

ISACA
ISACA


1 Monat
2021-12 - 2021-12

IT-Compliance-Manager / ITCM

ISACA
ISACA

1 Monat
2021-11 - 2021-11

IT Risk Practitioner / ITRP

ISACA
ISACA

1 Monat
2021-09 - 2021-09

Professional Scrum Product Owner - PSPO-1

Maxpert
Maxpert

1 Monat
2021-08 - 2021-08

Professional Scrum Master - PSM-1

Maxpert
Maxpert

1 Monat
2016-11 - 2016-11

ITIL V3 ? Foundation

AXELOS Global Best Practice
AXELOS Global Best Practice

1 Monat
2015-12 - 2015-12

BCS (formerly ISEB) ? Foundation

AXELOS Global Best Practice
AXELOS Global Best Practice
Business Analysis Certification
1 Monat
2015-12 - 2015-12

PRINCE2 ? Foundation

AXELOS Global Best Practice
AXELOS Global Best Practice

2 Jahre 7 Monate
2011-10 - 2014-04

Studium - Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Bachelor of Arts
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Außenhandel
  • Marketing und Informationstechnologie
1 Monat
2013-11 - 2013-11

TOEIC ? Educational Testing Service (ETS)

TOEIC
TOEIC
Score: 970/990
2 Jahre
2009-10 - 2011-09

Wirtschaftswissenschaften

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
8 Jahre 11 Monate
1999-09 - 2008-07

Schulbildung

Abitur, Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen
Abitur
Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen

  • Wirtschaft & Recht
  • Physik und Geschichte

Position

Position

  • Berater, Projektleiter oder Umsetzungsverantwortlicher im Bereich regulatorischer IT-Compliance ? mit Schwerpunkt auf DORA, NIS-2, IAM und digitaler Resilienz



Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Digital Operational Resilience Act IT-Compliance IAM NIS NIS-2 Regulatorische IT-Compliance (DORA & NIS-2) IKT-Risikomanagement digitale Resilienz MaRisk BaFin Audit IT-Grundschutz Cybersecurity ISMS Finanzsektor BAIT VAIT GRC PAM EU-Verordnungen & Richtlinien IT-Regulatorik Informationssicherheit Feststellungen

Schwerpunkte

Umsetzungsstarker Senior Management Consultant
Experte

  • Digital Operational Resilience Act (DORA) ? GAP-Analyse, Planung, Umsetzung
  • NIS-2 ? Ableitung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen
  • Identity & Access Management (IAM) / Privileged Access Management (PAM)
  • IT-Compliance & IT-Governance (BAIT, VAIT, ISO 27001, COBIT)
  • IKT-Risikomanagement & Resilienzstrategien ? regulatorisch und operativ
  • Unterstützung bei Prüfungsfeststellungen (BaFin, Revision, WP)
  • Projektleitung & Umsetzung regulatorischer IT-Vorgaben im Finanzsektor

Aufgabenbereiche

  • Zu meinen Einsatzgebieten zählen die Durchführung von GAP-Analysen, die Entwicklung von Resilienzstrategien, die Projektplanung sowie die operative Umsetzung regulatorischer Anforderungen. 
  • Ich unterstütze Mandanten u.a. bei der Etablierung von IKT-Risikomanagement, IKT-Asset-Management, Patch-Management, Berechtigungsmanagement, sowie bei der Umsetzung weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen.
  • Darüber hinaus begleite ich Audit-Vorbereitungen und -Nachbereitungen und übernehme die Bearbeitung von Feststellungen durch Aufsicht, Wirtschaftsprüfer oder Interne Revision. 
  • Durch mein tiefes Verständnis für Prozesse, Systeme und operative Realitäten bringe ich nicht nur strategische Beratung, sondern auch ?Maschinenraum?-Erfahrung mit ? insbesondere in komplexen und regulierten IT-Umgebungen.

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Experte

Profil

  • über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Management- und IT-Beratung. 
  • Als GRC-Experte Unterstützung internationaler und renommierter Banken, Versicherungen und weitere Finanzinstitute bei der Umsetzung erfolgskritischer und komplexer Projekte, u.a. zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen und Optimierungen im IT-Management.
  • Geschäftsführer der(Firma auf Anfrage) in Frankfurt am Main.
  • Als umsetzungsstarker Senior bewege ich mich sicher im Spannungsfeld zwischen Fachbereichen, IT und Management. 
  • Ich übersetze regulatorische Anforderungen in machbare Maßnahmen, priorisiere gemeinsam mit Führungskräften und verankere Veränderungen nachhaltig in der Organisation. 
  • Mein Ansatz ist pragmatisch, kommunikationsstark und lösungsorientiert ? mit einem klaren Verständnis für unternehmerische Ziele, regulatorische Anforderungen und operative Umsetzbarkeit.
  • Ich arbeite individuell und situationsbezogen ? je nach Reifegrad, Budget und Unternehmenskultur. 
  • Ob kleine Privatbank, mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern: 
    • Ich passe mein Vorgehen flexibel an, ohne den roten Faden zu verlieren. 
    • Dabei berücksichtige ich, wie Governance, IT-Prozesse und Verantwortlichkeiten im jeweiligen Haus tatsächlich gelebt werden ? und entwickle realistische, tragfähige Lösungen.
  • Ich verfüge über fundierte Erfahrung in der Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie DORA, NIS-2, BAIT und ISO 27001 und unterstütze Unternehmen dabei, digitale Resilienz strategisch und operativ abzusichern.


Fähigkeiten

  • DORA
  • NIS-2
  • BAIT / VAIT / KAIT
  • COBIT
  • ITIL
  • Murex / MX.3
  • Unix, SQL, UC4
  • JIRA / ServiceNow
  • ITCM & ITGM & ITRP & ITGCP @ ISACA - zusammen äquivalent zu CGEIT
  • Identity and Access Management
  • BSI-Grundschutz, ISO 2700X
  • Projektmanagement, PRINCE2
  • Business Analyse, BCS (ISEB)
  • HP-ALM, HPQC, HPSM
  • Professionelle Expertise in sehr anspruchsvollen Projektkontexten, wie Fusionen, Konzernumstrukturierungen, ineffiziente Geschäftsorganisationen


Berufserfahrung

2024 - 2025

Kunde: Deutsch-Schweizer Privatbank 


Aufgaben:

  • Ganzheitliche DORA GAP-Analyse mit anschließender Projektplanung und Umsetzung
  • Schwerpunkte der Umsetzung: DOR-Strategie und IKT-Vorfallmanagement


2024 - 2025

Kunde: Deutsche Universalbank


Aufgaben:

  • Schließung von BAIT-Feststellungen und Erreichung der DORA-Readiness


Schwerpunkte:

  • IKT-Assetmanagement
  • IAM
  • PAM
  • Resilience Testing
  • Informationsverbund, (operatives)
  • IKT-RisikoMgmt
  • IDV
  • PatchMgmt
  • Resilienzstrategie


2024 - 2024

Kunde: diverse mittelständische Finanzinstitute 


Aufgaben:

  • Durchführung DORA-übergreifender GAP-Analysen
  • Anschließende Projekt-/Programmplanung zur Behebung etwaiger Lücken


2022 - 2024

Kunde: Kreditinstitut mit Fokus auf Investmentdepots 


Aufgaben:

  • Konzeption und Einführung eines ganzheitlichen IAM- (Identity and Access Management) und PAM-(Privileged Access Management) Systems, nach BAIT und BSI IT-Grundschutz
  • Berechtigungskonzepte, IAM-Tool-Implementierung, Rezertifizierung, Reconciliation-Prozesse, manuelle- und (weitestgehend) automatisierte Rechtevergabe / Provisionierung, SoD, fachliches Rollenmodell (RBAC), etc.


2021 - 2023

Kunde: Top 3 Versicherungskonzern


Aufgaben:

  • Konzernweite applikationsübergreifende IT-gestützte Funktionstrennung (Segregation of Duties / SoD) nach aktuellsten Anforderungen der Regulatorik
  • Design- und Umsetzungsphase inkl. Methodik, Richtlinien, Prozesse, IT-Implementierung


2021 - 2021

Kunde: Spezialkreditinstitut für Forderungsmanagement 


Aufgaben:

  • Nachprüfung einer Nebenbuch-Datenmigration mit Revisionsfeststellungen
  • Überarbeitung der Betriebsverfahren und -richtlinien


2020 - 2021

Kunde: Internationale Energiebörse 


Aufgaben:

  • Umsetzung der regulatorischen Anforderungen nach BAIT insbesondere Berechtigungsmanagement (Rezertifizierung, JML, Berechtigungskonzepte, SoD)

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleister
  • Versicherungen
  • KRITIS-nahe Unternehmen

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 3 Monate
2023-01 - heute

IKT-Risiko- und Berechtigungsmanagement

Geschäftsführender Gesellschafter, Management Berater
Geschäftsführender Gesellschafter, Management Berater
  • Management Berater für die Themen IT-Management, IT-Compliance, IT-Governance, IT-Sicherheit, (op) IKT-Risiko- und Berechtigungsmanagement
  • Auftraggeber primär aus dem Bafin regulierten finanzwirtschaftlichen Sektor
  • Ganzheitliche Unterstützung bei der Lösung aufsichtlicher Feststellungen rund um BAIT / VAIT / ZAIT / KAIT & DORA
  • Adaptierung bewährter Maßnahmen und Compliance-Ansätze aus DORAUmsetzungsprojekten zur effizienten Erfüllung von NIS-2 Anforderungen.
  • Spezialisiert auf die Konzeption, Design und erfolgreiche Umsetzung sämtlicher Aspekte im Bereich Identity & Access Management
  • Weiterer Beratungsschwerpunkt liegt auf der Erreichung der disziplinübergreifenden DORA-Readiness (GAP-Analyse, Planung, Umsetzung)
  • Relevante Projektauswahl ist im Beraterprofil zu finden
auf Anfrage
Frankfurt
11 Monate
2024-05 - 2025-03

DORA-GAP-Analyse und Umsetzungsplanung in einer grenzüberschreitenden Privatbank

  • Durchführung einer ganzheitlichen DORA-GAP-Analyse unter Berücksichtigung bestehender BAIT- und EBA-Anforderungen. 
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans zur Erreichung der regulatorischen Zielbilder. 
  • Im Anschluss Begleitung der Projektplanung, Definition von Arbeitspaketen und Vorbereitung der operativen Umsetzung in enger Abstimmung mit IT, Auslagerung und Management. 
  • Tatkräftige Begleitung der Erstellung der vier höchstpriorisierten Deliverables (Resilienzstrategie, IKT-Vorfallsmanagement-Prozess, Informationsregister, IKT-Drittparteien-Vertragsanpassung)
Deutsch-Schweizer Privatbank
Frankfurt am Main
1 Jahr 1 Monat
2024-03 - 2025-03

DORA-Readiness & Schließung von BAIT-Feststellungen

  • Zielgerichtete Bearbeitung von BAIT-Feststellungen im Kontext DORA. 
  • Schwerpunkte lagen auf der regulatorisch konformen Umsetzung von IKT-Assetmanagement, IAM, PAM, Informationsverbund, (operativem) IKT-Risikomanagement, Patch-Management, IDV und Resilienztesting. 
  • Entwicklung einer belastbaren Resilienzstrategie sowie Integration in bestehende GRC- und ITSM-Strukturen.
Deutsche Universalbank
Schweinfurt
2 Jahre
2022-04 - 2024-03

Einführung eines IAM-/PAM-Systems nach BAIT und BSI IT-Grundschutz

  • Konzeption, Planung und Umsetzung eines vollständigen Identity & Access Management (IAM) sowie Privileged Access Management (PAM) Systems. 
  • Inhalte u.?a.:
    • Fachliches Rollenmodell (RBAC)
    • Rezertifizierungsprozesse
    • automatisierte und manuelle Provisionierung
    • SoD
    • Reconciliation
    • JML-Prozesse
    • Berechtigungskonzepte
    • Tool-Auswahl und -Implementierung
  • Enge Verzahnung mit BAIT und BSI IT-Grundschutz.
Kreditinstitut mit Fokus auf Investmentdepots
3 Jahre 3 Monate
2020-01 - 2023-03

Konzeption und Einführung eines IAM- und PAM-Systems

(Teil-) Projektleitung
(Teil-) Projektleitung
  • (Teil-) Projektleitung: 
    • Konzeption und Einführung eines IAM- und PAM-Systems für ein deutsches Kreditinstitut mit Fokus auf Investmentdepots, unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
    • Konzernweite IT-gestützte Funktionstrennung (SoD) für einen deutschen Top-3-Versicherungskonzern, konform mit regulatorischen Vorgaben.
  • Nachprüfung einer Nebenbuch-Datenmigration mit Revisionsfeststellungen, dokumentarischer Absicherung und Überarbeitung betrieblicher Verfahren bei einem Spezialkreditinstitut für Forderungsmanagement.
  • Umsetzung regulatorischer BAIT-Anforderungen im Berechtigungsmanagement (Rezertifizierungen, Joiner/Mover/Leaver, Berechtigungskonzepte, SoD) bei einer Energiebörse.
  • Aufbau eines Interim-Identity-&-Access-Management-Tools mit JIRA-Workflows, Repository/MS-Access-Datenbanken, Schnittstellen und optimierten Prozessen.
  • Kommunikation und Reporting an Gesamtvorstand, Senior Management sowie interne und externe Stakeholder. 
  • Konzeptionierung und Entwicklung eines BAIT-Self-Assessment-Tools.
Severn Consultancy GmbH
Frankfurt
1 Jahr 6 Monate
2021-09 - 2023-02

Einführung einer konzernweiten Segregation-of-Duties-Lösung im IAM-Kontext

  • Design und Umsetzung eines applikationsübergreifenden SoD-Frameworks mit zentraler Governance. 
  • Entwicklung der SoD-Methodik, Aufbau von Richtlinien und Prozessen sowie Unterstützung der technischen Implementierung. 
  • Einbindung von Fachbereichen, IT und Revisionsinstanzen in einem hochregulierten Konzernumfeld.
Top 3 Versicherungskonzern
2 Jahre
2020-01 - 2021-12

BAIT-konforme Umsetzung im Berechtigungsmanagement

  • Beratung zur Umsetzung der BAIT-Anforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement


Schwerpunkte:

  • Rollen- und Rechtekonzepte
  • SoD, Rezertifizierungen sowie JML-Prozesse
  • Entwicklung eines klar strukturierten Governance-Modells zur nachhaltigen Etablierung sicherer Berechtigungsstrukturen

Internationale Energiebörse
6 Monate
2021-06 - 2021-11

Prüfung und Neuausrichtung einer Datenmigration mit revisionssicherer Dokumentation

  • Review einer kritischen Nebenbuch-Datenmigration mit bestehenden Revisionsfeststellungen. 
  • Erarbeitung konkreter Verbesserungsvorschläge, Überarbeitung der Betriebsverfahren und Richtlinien sowie Unterstützung bei der risikoorientierten Neudokumentation.
Spezialkreditinstitut für Forderungsmanagement
1 Jahr 4 Monate
2018-09 - 2019-12

Konzeptionierung und Entwicklung der eigenen Produktpalette

  • Konzeptionierung und Entwicklung der eigenen Produktpalette, Direktvertrieb, Marketing, CRM und das People Management über bis zu 5 Freiberuflern
  • Beratung und Umsetzung von Digital Marketing und Paid Advertising Maßnahmen im Speziellen für kleine Anwaltskanzleien: (URL auf Anfrage)
  • Entwicklung einer cloudbasierten Kanzlei-Management-Applikation
  • Digitalisierung aller SWC internen Geschäftsprozesse und Integration von Slack, Trello und G-Suite als Kommunikations-, Projekt-, Prozess- und CMS.
SWC ? Strasser & Wiedemann Consulting
Frankfurt + Berlin
3 Jahre 6 Monate
2015-07 - 2018-12

Implementierung des Trade Finance Systems

  • Implementierung des Trade Finance Systems TI+ (Finastra) bei einer deutschen Großbank: 
    • Projekt- und Testmanagement
    • Testplanung und -Koordination
  • Murex Greenfield Implementierung bei einer US-Investmentbank: 
    • Global Operation Modul
    • Risk Templates und dem Rechte Setup
  • Stabilisierung des frisch migrierten Handelssystems im Risk Control Stream bei einer großen deutschen Genossenschaftsbank: Service-, Change-, Incident-, Environment-, Projekt- und Testmanagement
  • Murex-Migrationsprojekt bei einer deutschen Genossenschaftsbank: Verantwortung für Simulationen und SPoC für die Bond Desks
  • Support Analyst für FX Cash Produkte bei einer deutschen Großbank: Application Management, Service-, Incident- und Problem Management, etc.
Capco - The Capital Markets Company GmbH
Frankfurt
1 Jahr 11 Monate
2015-03 - 2017-01

diverse Projekte

  • 4.5 monatiges Traineeship in London: Murex, MX.3, Projektmanagement & BA
  • Im Anschluss: Placement als externer IT-Consultant bei Capco (FDM-Klient)
FDM Group
Frankfurt + London
7 Monate
2013-10 - 2014-04

Projektmanagement und die Anfertigung der Studienabschlussarbeit

Thema: auf Anfrage
  • Unterstützung bei der Planung, Implementierung und Validierung eines Business Intelligence Tools für die Marktanalyse
  • PMO- und Business-Analyse u.a. durch Soll-Ist-Vergleiche, Stakeholdermanagement, OPL und dem Anforderungsmanagement
Bühler Motor Group
Nürnberg
6 Monate
2013-10 - 2014-03

Auslandsangelegenheiten: Beratung von Studenten

Tutor
Tutor

Technische Hochschule Nürnberg
Nürnberg
6 Monate
2012-08 - 2013-01

Auslandspraktikum im Sales & Marketing Department

  • Planung und Durchführung von Consumer Roadshows und Produkt Launches, sowohl mit B2C als auch B2B Kontakt
  • Erlangung interkultureller Verhandlungskompetenz durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Designhäusern
  • Datenbankanalysen und ?verwaltung der Master Customer Profile Daten über Geschäftspartner aus Südostasien
Siemens Healthcare
Singapur
1 Jahr
2011-09 - 2012-08

Koordination von Workflow-, People-, Time- und Budgetmanagement

Werkstudent in der Position eines Projektmanagers
Werkstudent in der Position eines Projektmanagers
  • Erlangung grundlegender Projektmanagementfähigkeiten durch die Koordination von Workflow-, People-, Time- und Budgetmanagement
transparent.media - Werbeagentur
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2024-03 - 2024-03

DORA Vertiefungstraining IKT-Risikomanagement

Frankfurt School of Finance & Mgmt
Frankfurt School of Finance & Mgmt
1 Monat
2024-02 - 2024-02

DORA Neue Anforderungen an Finanzinstitute

Frankfurt School of Finance & Mgmt
Frankfurt School of Finance & Mgmt
1 Monat
2022-12 - 2022-12

IT-Governance-Manager / ITGM

ISACA
ISACA

1 Monat
2022-10 - 2022-10

Kommunikationstraining ? Rhetorik & Gesprächsführung

momentum GbR
momentum GbR
1 Monat
2022-09 - 2022-09

IT Governance & IT Compliance Practitioner / ITGCP

ISACA
ISACA


1 Monat
2021-12 - 2021-12

IT-Compliance-Manager / ITCM

ISACA
ISACA

1 Monat
2021-11 - 2021-11

IT Risk Practitioner / ITRP

ISACA
ISACA

1 Monat
2021-09 - 2021-09

Professional Scrum Product Owner - PSPO-1

Maxpert
Maxpert

1 Monat
2021-08 - 2021-08

Professional Scrum Master - PSM-1

Maxpert
Maxpert

1 Monat
2016-11 - 2016-11

ITIL V3 ? Foundation

AXELOS Global Best Practice
AXELOS Global Best Practice

1 Monat
2015-12 - 2015-12

BCS (formerly ISEB) ? Foundation

AXELOS Global Best Practice
AXELOS Global Best Practice
Business Analysis Certification
1 Monat
2015-12 - 2015-12

PRINCE2 ? Foundation

AXELOS Global Best Practice
AXELOS Global Best Practice

2 Jahre 7 Monate
2011-10 - 2014-04

Studium - Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Bachelor of Arts
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Außenhandel
  • Marketing und Informationstechnologie
1 Monat
2013-11 - 2013-11

TOEIC ? Educational Testing Service (ETS)

TOEIC
TOEIC
Score: 970/990
2 Jahre
2009-10 - 2011-09

Wirtschaftswissenschaften

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
8 Jahre 11 Monate
1999-09 - 2008-07

Schulbildung

Abitur, Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen
Abitur
Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen

  • Wirtschaft & Recht
  • Physik und Geschichte

Position

Position

  • Berater, Projektleiter oder Umsetzungsverantwortlicher im Bereich regulatorischer IT-Compliance ? mit Schwerpunkt auf DORA, NIS-2, IAM und digitaler Resilienz



Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Digital Operational Resilience Act IT-Compliance IAM NIS NIS-2 Regulatorische IT-Compliance (DORA & NIS-2) IKT-Risikomanagement digitale Resilienz MaRisk BaFin Audit IT-Grundschutz Cybersecurity ISMS Finanzsektor BAIT VAIT GRC PAM EU-Verordnungen & Richtlinien IT-Regulatorik Informationssicherheit Feststellungen

Schwerpunkte

Umsetzungsstarker Senior Management Consultant
Experte

  • Digital Operational Resilience Act (DORA) ? GAP-Analyse, Planung, Umsetzung
  • NIS-2 ? Ableitung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen
  • Identity & Access Management (IAM) / Privileged Access Management (PAM)
  • IT-Compliance & IT-Governance (BAIT, VAIT, ISO 27001, COBIT)
  • IKT-Risikomanagement & Resilienzstrategien ? regulatorisch und operativ
  • Unterstützung bei Prüfungsfeststellungen (BaFin, Revision, WP)
  • Projektleitung & Umsetzung regulatorischer IT-Vorgaben im Finanzsektor

Aufgabenbereiche

  • Zu meinen Einsatzgebieten zählen die Durchführung von GAP-Analysen, die Entwicklung von Resilienzstrategien, die Projektplanung sowie die operative Umsetzung regulatorischer Anforderungen. 
  • Ich unterstütze Mandanten u.a. bei der Etablierung von IKT-Risikomanagement, IKT-Asset-Management, Patch-Management, Berechtigungsmanagement, sowie bei der Umsetzung weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen.
  • Darüber hinaus begleite ich Audit-Vorbereitungen und -Nachbereitungen und übernehme die Bearbeitung von Feststellungen durch Aufsicht, Wirtschaftsprüfer oder Interne Revision. 
  • Durch mein tiefes Verständnis für Prozesse, Systeme und operative Realitäten bringe ich nicht nur strategische Beratung, sondern auch ?Maschinenraum?-Erfahrung mit ? insbesondere in komplexen und regulierten IT-Umgebungen.

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Experte

Profil

  • über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Management- und IT-Beratung. 
  • Als GRC-Experte Unterstützung internationaler und renommierter Banken, Versicherungen und weitere Finanzinstitute bei der Umsetzung erfolgskritischer und komplexer Projekte, u.a. zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen und Optimierungen im IT-Management.
  • Geschäftsführer der(Firma auf Anfrage) in Frankfurt am Main.
  • Als umsetzungsstarker Senior bewege ich mich sicher im Spannungsfeld zwischen Fachbereichen, IT und Management. 
  • Ich übersetze regulatorische Anforderungen in machbare Maßnahmen, priorisiere gemeinsam mit Führungskräften und verankere Veränderungen nachhaltig in der Organisation. 
  • Mein Ansatz ist pragmatisch, kommunikationsstark und lösungsorientiert ? mit einem klaren Verständnis für unternehmerische Ziele, regulatorische Anforderungen und operative Umsetzbarkeit.
  • Ich arbeite individuell und situationsbezogen ? je nach Reifegrad, Budget und Unternehmenskultur. 
  • Ob kleine Privatbank, mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern: 
    • Ich passe mein Vorgehen flexibel an, ohne den roten Faden zu verlieren. 
    • Dabei berücksichtige ich, wie Governance, IT-Prozesse und Verantwortlichkeiten im jeweiligen Haus tatsächlich gelebt werden ? und entwickle realistische, tragfähige Lösungen.
  • Ich verfüge über fundierte Erfahrung in der Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie DORA, NIS-2, BAIT und ISO 27001 und unterstütze Unternehmen dabei, digitale Resilienz strategisch und operativ abzusichern.


Fähigkeiten

  • DORA
  • NIS-2
  • BAIT / VAIT / KAIT
  • COBIT
  • ITIL
  • Murex / MX.3
  • Unix, SQL, UC4
  • JIRA / ServiceNow
  • ITCM & ITGM & ITRP & ITGCP @ ISACA - zusammen äquivalent zu CGEIT
  • Identity and Access Management
  • BSI-Grundschutz, ISO 2700X
  • Projektmanagement, PRINCE2
  • Business Analyse, BCS (ISEB)
  • HP-ALM, HPQC, HPSM
  • Professionelle Expertise in sehr anspruchsvollen Projektkontexten, wie Fusionen, Konzernumstrukturierungen, ineffiziente Geschäftsorganisationen


Berufserfahrung

2024 - 2025

Kunde: Deutsch-Schweizer Privatbank 


Aufgaben:

  • Ganzheitliche DORA GAP-Analyse mit anschließender Projektplanung und Umsetzung
  • Schwerpunkte der Umsetzung: DOR-Strategie und IKT-Vorfallmanagement


2024 - 2025

Kunde: Deutsche Universalbank


Aufgaben:

  • Schließung von BAIT-Feststellungen und Erreichung der DORA-Readiness


Schwerpunkte:

  • IKT-Assetmanagement
  • IAM
  • PAM
  • Resilience Testing
  • Informationsverbund, (operatives)
  • IKT-RisikoMgmt
  • IDV
  • PatchMgmt
  • Resilienzstrategie


2024 - 2024

Kunde: diverse mittelständische Finanzinstitute 


Aufgaben:

  • Durchführung DORA-übergreifender GAP-Analysen
  • Anschließende Projekt-/Programmplanung zur Behebung etwaiger Lücken


2022 - 2024

Kunde: Kreditinstitut mit Fokus auf Investmentdepots 


Aufgaben:

  • Konzeption und Einführung eines ganzheitlichen IAM- (Identity and Access Management) und PAM-(Privileged Access Management) Systems, nach BAIT und BSI IT-Grundschutz
  • Berechtigungskonzepte, IAM-Tool-Implementierung, Rezertifizierung, Reconciliation-Prozesse, manuelle- und (weitestgehend) automatisierte Rechtevergabe / Provisionierung, SoD, fachliches Rollenmodell (RBAC), etc.


2021 - 2023

Kunde: Top 3 Versicherungskonzern


Aufgaben:

  • Konzernweite applikationsübergreifende IT-gestützte Funktionstrennung (Segregation of Duties / SoD) nach aktuellsten Anforderungen der Regulatorik
  • Design- und Umsetzungsphase inkl. Methodik, Richtlinien, Prozesse, IT-Implementierung


2021 - 2021

Kunde: Spezialkreditinstitut für Forderungsmanagement 


Aufgaben:

  • Nachprüfung einer Nebenbuch-Datenmigration mit Revisionsfeststellungen
  • Überarbeitung der Betriebsverfahren und -richtlinien


2020 - 2021

Kunde: Internationale Energiebörse 


Aufgaben:

  • Umsetzung der regulatorischen Anforderungen nach BAIT insbesondere Berechtigungsmanagement (Rezertifizierung, JML, Berechtigungskonzepte, SoD)

Branchen

Branchen

  • Finanzdienstleister
  • Versicherungen
  • KRITIS-nahe Unternehmen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.