IT Service Management
Aktualisiert am 02.06.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

D-72800 (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-10 - heute

Definition und Implementierung der Service- und Supportstruktur mit ServiceNow

Beraterin, Projektassistenz ServiceNow LeanIX ITIL ...
Beraterin, Projektassistenz
  • Das Ziel dieses Projekts ist es, den neuen Standort in Polen in ServiceNow abzubilden. Hierzu ist es erforderlich, die zur Abbildung der IT-Anwendungslandschaft benötigten IT-Service- und Support Strukturen des neuen Standortes zu identifizieren und optimal in vorhandene Strukturen zu integrieren. Im Mittelpunkt steht dabei die ganzheitliche und durchgängige Betrachtung von IT-Services und deren Abbildung auf Basis des gültigen CSDM (Common Service Data Model) in ServiceNow.

    Die benötigten IT-Services werden betrachtet und die zugehörigen IT-Servicestrukturen abgeleitet. Insofern es sich um zentral bereitgestellte IT-Services handelt, wird deren Verwendung oder Erweiterung mit den IT-Service Ownern abgestimmt und festgelegt. Dies erfolgt im Rahmen von Workshops. Hier werden die bestehenden Strukturen der jeweiligen IT-Applikation (Business Applikation, Applikation Service, Business Service Offering, Business Service) sowie IT-Supportorganisation (Service Gruppen) gesichtet und die erforderlichen Schritte für ein Onboarding des neuen Standortes besprochen und festgelegt. Für lokale Umfänge werden die IT-Servicestrukturen auf Basis der bestehenden Standards definiert und implementiert. Anschließend wird die zugehörige IT-Supportorganisation für den neuen Standort daraus abgleitet und aufgebaut.

    Ziel ist es, auf dieser Basis konsistente und fehlerfreie Prozesse zu etablieren, um eine hohe Service Qualität sicherzustellen. Dabei werden bestehende IT-Prozess Definitionen sowie geltende Standards berücksichtigt.

    Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Einheiten, um eine durchgängige End-to-End Service und End-to-End-Prozess Struktur zu gewährleisten.

ServiceNow LeanIX ITIL CSDM
Automotive IT
10 Monate
2024-01 - 2024-10

Housekeeping der Service- und Supportstruktur

Beraterin, Projektassistenz ServiceNow LeanIX ITIL ...
Beraterin, Projektassistenz
  • Das "Housekeeping? einer Service- und Supportstruktur dient der Überprüfung und ggf. Verbesserung bestehender Prozesse, um diese effektiver und effizienter abzubilden. Dies beinhaltet die Überarbeitung und Optimierung bereits vorhandener Abläufe in ServiceNow inkl. Feedback-Schleifen und Support in Kooperation mit den jeweiligen Service Object Ownern und Service Gruppen Managern und die Implementierung von Best Practices inkl. Konzept Ausarbeitung und How-To.
  • Anhand einer Plausibilitätsprüfung und der Standardisierung von Prozessen können Abläufe verbessert, automatisiert und vereinheitlicht werden, was wiederum zu einer Reduktion der Komplexität und weniger potenziellen Fehlerquellen führt und die bestehenden Prozesse schlanker gestaltet. Auch die Einhaltung von Compliance Vorgaben sind Bestandteil des Projekts.
  • Die am Prozess Beteiligten und Verantwortlichen sollen geschult und somit befähigt werden, Service- und Support Prozesse kontinuierlich zu tracken, analysieren und verbessern, mit dem Ziel ganzheitlich zu Denken und zu Arbeiten.
  • Ein projektbezogenes Paper zur Erläuterung und Definition des generellen Standardaufbaus der Service- und Support Struktur; sowie von Namens-Konventionen, Service Objekten und Service Gruppen als auch der Kritikalität von Service Objekten dient hier als fachliche Grundlage und praxisnahe Handlungsempfehlung.
ServiceNow LeanIX ITIL Prozessentwicklung
Automotive IT

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Position

Position

  • Beraterin

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Projekt Management
ITSM
Logistik Management
  • Projekt Management: Planung, Steuerung, Dokumentation, Implementierung, Standardisierung und Optimierung von Prozessen
  • ITSM (IT Service Management)/ITIL V4
  • Erstellung von Auswertungen, Präsentationen, Konzepten und Handouts, Gestaltung von Workshops und Schulungen
  • Logistik Management: Planung, Steuerung und Optimierung

Aufgabenbereiche

Typische Aufgaben
  • Optimierung und Steuerung von Transportkonzepten (u.a. durch Bündelungseffekte, Frequenz der Lieferungen, Bestandsmanagement), Gestaltung und Monitoring von Informationsflüssen
  • Service Now Housekeeping - Standardisierung von Prozessen sowie Schulung der Mitarbeitenden und Implementierung von Best Practices
  • Paper Konzeption zur Entwicklung und Standardisierung der Struktur einer prozess- und serviceorientierten IT-Organisation
  • Identifikation und von Risiken zur Sicherstellung der Produktionsversorgung, Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit von Störungen innerhalb der Supply Chain

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Seit Februar 2024 ist die Mitarbeiterin als Beraterin angestellt. Sie ist unter anderem im Bereich IT Service Management tätig. Neben Tätigkeiten innerhalb des Projekt Managements wie der Konzept-Ausarbeitung, Planung, Steuerung, Dokumentation, Implementierung, Standardisierung und Optimierung verfolgt sie die kontinuierliche Verbesserung von IT- und Logistik Prozessen. Da sie über einen ausgeprägten Service- und Dienstleistungsgedanken verfügt, kommunizierte sie effektiv und auf Augenhöhe und dabei fokussiert und zielgerichtet. Dabei agiert sie praxisnah und ganzheitlich unter Berücksichtigung verschiedener betrieblicher Abläufe und Perspektiven. Kunden und Kundinnen beschreiben sie als eine motivierte, interessierte und zuverlässige Beraterin mit einem gesunden Menschenverstand, die über eine schnelle Auffassungsgabe verfügt und sich bedarfsgerecht und akribisch in neue Aufgaben einarbeitet.

Methoden
  • ITIL
  • BPMN2.0

Tools
  • Service Now
  • SAP Transportation Management (TM)
  • Atlas (Zollabwicklung von Waren zur Einfuhr und Ausfuhr)

Branchen- und Fachkenntnisse
  • Seefracht, Luftfracht, nationale und internationale LKW-/ Land Verkehre
  • Produktionslogistik, Lagerlogistik, Warehouse Management
  • Supply Chain Management inkl. Risiko Management
  • Transportrecht und Transport Management
  • Zoll und Außenhandel (Import, Export)
  • Gefahrgutabwicklung

Typische Projekteinsätze
  • Entwicklung, Planung, Definition, Dokumentation und Implementierung effizienter Prozesse
  • Optimierung bereits vorhandener Abläufe inkl. Feedback-Schleifen und Support
  • Konzepterstellung zur Implementierung und Standardisierung einer einheitlichen Service- und Support Struktur
  • ?Housekeeping? vorhandener Service- und Supportstrukturen
  • Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Prozessen innerhalb der Supply Chain inkl. Risiko Management

Stärken
  • Hohes Maß an Weitblick und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Erlernen und zielgerichteten Einsatz neuen Wissens
  • Begeisterung für die präzise und ganzheitliche Optimierung von Prozessen
  • Interesse an Menschen und unterschiedlichsten Perspektiven
  • Motivation, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen
  • Service Gedanke und adressatengerechte Kommunikation

Soft Skills
  • Ihr Anspruch ist es, einen praxisnahen und zielgerichteten Einblick in Abläufe zu erhalten, verschiedene Perspektiven einzunehmen und dabei die größtmögliche Schnittmenge unterschiedlicher Aspekte zu erzielen.
  • Sie verfügt über ein hohes Maß an Weitblick und Pflichtbewusstsein, weshalb Sie in ihr eine verantwortungsvolle, zuverlässige und ausdauernde Beraterin erhalten.
  • Es entspricht ihrem Wesen, sich proaktiv und akribisch neues Wissen anzueignen und dieses effektiv einzusetzen.
  • Da sie über einen ausgeprägten Service- und Dienstleistungsgedanken verfügt, kommuniziert sie auf Augenhöhe und schafft so ein gegenseitiges Verständnis.
  • Ihre Aufgaben und deren Erledigung verfolgt sie gradlinig und pragmatisch mit ?gesundem Menschenverstand?

Beruflicher Werdegang & Know-how
  • Was sie motiviert und erfüllt? Prozesse effizient, praxisnah und dadurch weniger komplex zu gestalten und so einen Mehrwert für Unternehmen und die Mitarbeitenden zu generieren.
  • Nachhaltige und praxisnahe Prozesse können nicht ohne die Menschen, die an ihnen beteiligt sind, gestaltet oder verbessert werden. Diese Philosophie ermöglicht es, eine hohe Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen ? immer in Hinblick auf die Unternehmensstrategie abgestimmten Ziele.
  • Schwerpunkte sind das Projekt- und IT Service Management inklusive der Planung, Steuerung, Dokumentation, Implementierung, Standardisierung und Optimierung von IT Service Management und Logistik Prozessen.
  • Nach dem Abschuss als staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin, der Ausbildung als Speditionskauffrau und dem Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik sowie verschiedenen Tätigkeiten als Planerin im Bereich Transport, Spedition und Logistik und der produzierenden Industrie arbeitet sie nun als Beraterin. Im Rahmen ihrer vergangenen Tätigkeiten war sie bereits im nationalen als auch internationalen Bereich im Dienstleistungssektor tätig.

Branchen

Branchen

  • Automobil- und Zulieferer Industrie
  • Metall- und Elektro Industrie
  • Spedition, Logistik und Transport
  • Lager Verwaltung & Logistik-Zentren

Einsatzorte

Einsatzorte

D-72800 (+50km)
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-10 - heute

Definition und Implementierung der Service- und Supportstruktur mit ServiceNow

Beraterin, Projektassistenz ServiceNow LeanIX ITIL ...
Beraterin, Projektassistenz
  • Das Ziel dieses Projekts ist es, den neuen Standort in Polen in ServiceNow abzubilden. Hierzu ist es erforderlich, die zur Abbildung der IT-Anwendungslandschaft benötigten IT-Service- und Support Strukturen des neuen Standortes zu identifizieren und optimal in vorhandene Strukturen zu integrieren. Im Mittelpunkt steht dabei die ganzheitliche und durchgängige Betrachtung von IT-Services und deren Abbildung auf Basis des gültigen CSDM (Common Service Data Model) in ServiceNow.

    Die benötigten IT-Services werden betrachtet und die zugehörigen IT-Servicestrukturen abgeleitet. Insofern es sich um zentral bereitgestellte IT-Services handelt, wird deren Verwendung oder Erweiterung mit den IT-Service Ownern abgestimmt und festgelegt. Dies erfolgt im Rahmen von Workshops. Hier werden die bestehenden Strukturen der jeweiligen IT-Applikation (Business Applikation, Applikation Service, Business Service Offering, Business Service) sowie IT-Supportorganisation (Service Gruppen) gesichtet und die erforderlichen Schritte für ein Onboarding des neuen Standortes besprochen und festgelegt. Für lokale Umfänge werden die IT-Servicestrukturen auf Basis der bestehenden Standards definiert und implementiert. Anschließend wird die zugehörige IT-Supportorganisation für den neuen Standort daraus abgleitet und aufgebaut.

    Ziel ist es, auf dieser Basis konsistente und fehlerfreie Prozesse zu etablieren, um eine hohe Service Qualität sicherzustellen. Dabei werden bestehende IT-Prozess Definitionen sowie geltende Standards berücksichtigt.

    Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Einheiten, um eine durchgängige End-to-End Service und End-to-End-Prozess Struktur zu gewährleisten.

ServiceNow LeanIX ITIL CSDM
Automotive IT
10 Monate
2024-01 - 2024-10

Housekeeping der Service- und Supportstruktur

Beraterin, Projektassistenz ServiceNow LeanIX ITIL ...
Beraterin, Projektassistenz
  • Das "Housekeeping? einer Service- und Supportstruktur dient der Überprüfung und ggf. Verbesserung bestehender Prozesse, um diese effektiver und effizienter abzubilden. Dies beinhaltet die Überarbeitung und Optimierung bereits vorhandener Abläufe in ServiceNow inkl. Feedback-Schleifen und Support in Kooperation mit den jeweiligen Service Object Ownern und Service Gruppen Managern und die Implementierung von Best Practices inkl. Konzept Ausarbeitung und How-To.
  • Anhand einer Plausibilitätsprüfung und der Standardisierung von Prozessen können Abläufe verbessert, automatisiert und vereinheitlicht werden, was wiederum zu einer Reduktion der Komplexität und weniger potenziellen Fehlerquellen führt und die bestehenden Prozesse schlanker gestaltet. Auch die Einhaltung von Compliance Vorgaben sind Bestandteil des Projekts.
  • Die am Prozess Beteiligten und Verantwortlichen sollen geschult und somit befähigt werden, Service- und Support Prozesse kontinuierlich zu tracken, analysieren und verbessern, mit dem Ziel ganzheitlich zu Denken und zu Arbeiten.
  • Ein projektbezogenes Paper zur Erläuterung und Definition des generellen Standardaufbaus der Service- und Support Struktur; sowie von Namens-Konventionen, Service Objekten und Service Gruppen als auch der Kritikalität von Service Objekten dient hier als fachliche Grundlage und praxisnahe Handlungsempfehlung.
ServiceNow LeanIX ITIL Prozessentwicklung
Automotive IT

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Position

Position

  • Beraterin

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Projekt Management
ITSM
Logistik Management
  • Projekt Management: Planung, Steuerung, Dokumentation, Implementierung, Standardisierung und Optimierung von Prozessen
  • ITSM (IT Service Management)/ITIL V4
  • Erstellung von Auswertungen, Präsentationen, Konzepten und Handouts, Gestaltung von Workshops und Schulungen
  • Logistik Management: Planung, Steuerung und Optimierung

Aufgabenbereiche

Typische Aufgaben
  • Optimierung und Steuerung von Transportkonzepten (u.a. durch Bündelungseffekte, Frequenz der Lieferungen, Bestandsmanagement), Gestaltung und Monitoring von Informationsflüssen
  • Service Now Housekeeping - Standardisierung von Prozessen sowie Schulung der Mitarbeitenden und Implementierung von Best Practices
  • Paper Konzeption zur Entwicklung und Standardisierung der Struktur einer prozess- und serviceorientierten IT-Organisation
  • Identifikation und von Risiken zur Sicherstellung der Produktionsversorgung, Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit von Störungen innerhalb der Supply Chain

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Seit Februar 2024 ist die Mitarbeiterin als Beraterin angestellt. Sie ist unter anderem im Bereich IT Service Management tätig. Neben Tätigkeiten innerhalb des Projekt Managements wie der Konzept-Ausarbeitung, Planung, Steuerung, Dokumentation, Implementierung, Standardisierung und Optimierung verfolgt sie die kontinuierliche Verbesserung von IT- und Logistik Prozessen. Da sie über einen ausgeprägten Service- und Dienstleistungsgedanken verfügt, kommunizierte sie effektiv und auf Augenhöhe und dabei fokussiert und zielgerichtet. Dabei agiert sie praxisnah und ganzheitlich unter Berücksichtigung verschiedener betrieblicher Abläufe und Perspektiven. Kunden und Kundinnen beschreiben sie als eine motivierte, interessierte und zuverlässige Beraterin mit einem gesunden Menschenverstand, die über eine schnelle Auffassungsgabe verfügt und sich bedarfsgerecht und akribisch in neue Aufgaben einarbeitet.

Methoden
  • ITIL
  • BPMN2.0

Tools
  • Service Now
  • SAP Transportation Management (TM)
  • Atlas (Zollabwicklung von Waren zur Einfuhr und Ausfuhr)

Branchen- und Fachkenntnisse
  • Seefracht, Luftfracht, nationale und internationale LKW-/ Land Verkehre
  • Produktionslogistik, Lagerlogistik, Warehouse Management
  • Supply Chain Management inkl. Risiko Management
  • Transportrecht und Transport Management
  • Zoll und Außenhandel (Import, Export)
  • Gefahrgutabwicklung

Typische Projekteinsätze
  • Entwicklung, Planung, Definition, Dokumentation und Implementierung effizienter Prozesse
  • Optimierung bereits vorhandener Abläufe inkl. Feedback-Schleifen und Support
  • Konzepterstellung zur Implementierung und Standardisierung einer einheitlichen Service- und Support Struktur
  • ?Housekeeping? vorhandener Service- und Supportstrukturen
  • Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Prozessen innerhalb der Supply Chain inkl. Risiko Management

Stärken
  • Hohes Maß an Weitblick und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Erlernen und zielgerichteten Einsatz neuen Wissens
  • Begeisterung für die präzise und ganzheitliche Optimierung von Prozessen
  • Interesse an Menschen und unterschiedlichsten Perspektiven
  • Motivation, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen
  • Service Gedanke und adressatengerechte Kommunikation

Soft Skills
  • Ihr Anspruch ist es, einen praxisnahen und zielgerichteten Einblick in Abläufe zu erhalten, verschiedene Perspektiven einzunehmen und dabei die größtmögliche Schnittmenge unterschiedlicher Aspekte zu erzielen.
  • Sie verfügt über ein hohes Maß an Weitblick und Pflichtbewusstsein, weshalb Sie in ihr eine verantwortungsvolle, zuverlässige und ausdauernde Beraterin erhalten.
  • Es entspricht ihrem Wesen, sich proaktiv und akribisch neues Wissen anzueignen und dieses effektiv einzusetzen.
  • Da sie über einen ausgeprägten Service- und Dienstleistungsgedanken verfügt, kommuniziert sie auf Augenhöhe und schafft so ein gegenseitiges Verständnis.
  • Ihre Aufgaben und deren Erledigung verfolgt sie gradlinig und pragmatisch mit ?gesundem Menschenverstand?

Beruflicher Werdegang & Know-how
  • Was sie motiviert und erfüllt? Prozesse effizient, praxisnah und dadurch weniger komplex zu gestalten und so einen Mehrwert für Unternehmen und die Mitarbeitenden zu generieren.
  • Nachhaltige und praxisnahe Prozesse können nicht ohne die Menschen, die an ihnen beteiligt sind, gestaltet oder verbessert werden. Diese Philosophie ermöglicht es, eine hohe Akzeptanz für Veränderungen zu schaffen ? immer in Hinblick auf die Unternehmensstrategie abgestimmten Ziele.
  • Schwerpunkte sind das Projekt- und IT Service Management inklusive der Planung, Steuerung, Dokumentation, Implementierung, Standardisierung und Optimierung von IT Service Management und Logistik Prozessen.
  • Nach dem Abschuss als staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin, der Ausbildung als Speditionskauffrau und dem Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik sowie verschiedenen Tätigkeiten als Planerin im Bereich Transport, Spedition und Logistik und der produzierenden Industrie arbeitet sie nun als Beraterin. Im Rahmen ihrer vergangenen Tätigkeiten war sie bereits im nationalen als auch internationalen Bereich im Dienstleistungssektor tätig.

Branchen

Branchen

  • Automobil- und Zulieferer Industrie
  • Metall- und Elektro Industrie
  • Spedition, Logistik und Transport
  • Lager Verwaltung & Logistik-Zentren

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.