Koordination und Beratung im Rahmen der SAP-Einführung; Konzeption von abteilungsübergreifenden Prozessen insbesondere abgebildet in den SAP Modulen MM/EWM (Materialmanagement, Erweitertes Lagermanagement), SD (Vertrieb und Versand), PP(Produktionsplanung)
Entwicklung, Koordination und Umsetzung der Datenmigration (insbesondere Materialstamm und Kundenaufträge)
Erstellung des übergreifenden Materialanlage-Tools mit VBA(Excel)
SAP Anwendersupport
Erstellen von Schulungsunterlagen und Durchführen von Schulungen
Erstellen von Analysen in Excel
etc.
Aufsetzen eines schlanken Prozesses zur Materialanlage - Formular-Design und Automatisierung der Anlageschritte - Umsetzung des rollenden Prozesses mit übergreifender Kooperation
Abbildung der Unternehmensprozesse in SAP MM, eWM, PP, QM, SD, CS, CO, FI - Ertesten der besten Lösung - Schulung und Support
Testen und Finalisieren der SAP Migration mit den großen Objekten Materialstamm, Stücklisten und Kundenaufträge
Setzen von neuen Stammdatenstandards und Sicherstellung der Prozesskompatibilität
Analyse der Prozesse von Produktion und Logistik insbesondere abgebildet in den SAP Modulen PP(Produktionsplanung), QM(Qualitätsmanagement), MM/WM (Material-management, Lagermanagement), SD(Vertrieb und Versand) + jeweiligen Eigenentwicklungen und dem MES
fachbereichsinterne und -übergreifende (insbesondere IT) Kooperation im Rahmen von Veränderungsprojekten
Konzeption und Bewert-ung von Optimierungen
SAP Anwendersupport
Erstellen von Schulungsunterlagen und Durchführen von Schulungen
Erstellen von Analysen in Excel
etc
Initiieren, Aufnehmen, Bewerten und Umsetzen von Erweiterungs- und Anpassungsaufträgen zu den SAP Modulen PS (Projektsystem), RE-FX (Flexibles Immobilienmanagement), PM (Instandhaltung), TR/LQ(Treasury, Liquiditätsplaner)
Kooperation mit Programmierern im Rahmen der Umsetzung
Planen und Durchführen von Funktionstests
Führen von Auswahlgesprächen und Verhandeln mit Lieferanten
Prüfen von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten im Rahmen der Produktverantwortung
Erstellen von Analysen in Excel
etc
Dokumentation und Analyse von Prozessen abgebildet in den SAP Modulen BC(Systemsteuerung), FI(Finanzen), CO(Controlling), MM(Einkauf, Logistik), SD(Vertrieb)
Aufnehmen, Bewerten und Umsetzen von Verbesserungshinweisen
Monitoring und Optimierung von SAP Schnittstellen (insbesondere zum Werkstattprogramm)
Planen und Durchführen von Funktionstests
Organisation, Koordination und Moderation von Schulungen und Workshops
Projektcontrolling
Verwaltung und Optimierung des SAP Berechtigungssystems
Erstellung von Excel-Tools/Pro-grammen und Analysen
etc.
Ausarbeiten von Prozessverbesserungen und deren Einführung
Koordination von Projekten
Kommunikation mit Partnern
Entwerfen von Kostenbetrachtungen und Kalkulationen
Anfertigen von Analysen und Entwurf von Analysewerkzeugen
Teilnahme an Strategierunden
Buchhalterische Tätigkeiten
Redaktionelle Tätigkeiten
etc
Analyse von Rüstprozessen
Erarbeiten von Standards in Bezug auf Werkzeuge, Maschinen und Prozesse
Führen von kleinen Optimierungsteams
Durchführung von Optimierungsworkshops
Erarbeitung und Einführung eines auch digitalen Lagerhaltungskonzepts
Entwurf von Analysewerkzeugen
Unterstützung des Ideenmanagements
Erstellung von Fachvorträgen
Präsentationen vor höherem Management und Facharbeitern
etc
---weitere Projekte auf Anfrage---
Fertigung
Name der Masterarbeit auf Anfrage
VWL, Management, Unternehmensrechnung
Name der Bachelorarbeit auf Anfrage
Koordination und Beratung im Rahmen der SAP-Einführung; Konzeption von abteilungsübergreifenden Prozessen insbesondere abgebildet in den SAP Modulen MM/EWM (Materialmanagement, Erweitertes Lagermanagement), SD (Vertrieb und Versand), PP(Produktionsplanung)
Entwicklung, Koordination und Umsetzung der Datenmigration (insbesondere Materialstamm und Kundenaufträge)
Erstellung des übergreifenden Materialanlage-Tools mit VBA(Excel)
SAP Anwendersupport
Erstellen von Schulungsunterlagen und Durchführen von Schulungen
Erstellen von Analysen in Excel
etc.
Aufsetzen eines schlanken Prozesses zur Materialanlage - Formular-Design und Automatisierung der Anlageschritte - Umsetzung des rollenden Prozesses mit übergreifender Kooperation
Abbildung der Unternehmensprozesse in SAP MM, eWM, PP, QM, SD, CS, CO, FI - Ertesten der besten Lösung - Schulung und Support
Testen und Finalisieren der SAP Migration mit den großen Objekten Materialstamm, Stücklisten und Kundenaufträge
Setzen von neuen Stammdatenstandards und Sicherstellung der Prozesskompatibilität
Analyse der Prozesse von Produktion und Logistik insbesondere abgebildet in den SAP Modulen PP(Produktionsplanung), QM(Qualitätsmanagement), MM/WM (Material-management, Lagermanagement), SD(Vertrieb und Versand) + jeweiligen Eigenentwicklungen und dem MES
fachbereichsinterne und -übergreifende (insbesondere IT) Kooperation im Rahmen von Veränderungsprojekten
Konzeption und Bewert-ung von Optimierungen
SAP Anwendersupport
Erstellen von Schulungsunterlagen und Durchführen von Schulungen
Erstellen von Analysen in Excel
etc
Initiieren, Aufnehmen, Bewerten und Umsetzen von Erweiterungs- und Anpassungsaufträgen zu den SAP Modulen PS (Projektsystem), RE-FX (Flexibles Immobilienmanagement), PM (Instandhaltung), TR/LQ(Treasury, Liquiditätsplaner)
Kooperation mit Programmierern im Rahmen der Umsetzung
Planen und Durchführen von Funktionstests
Führen von Auswahlgesprächen und Verhandeln mit Lieferanten
Prüfen von Datenschutz- und Sicherheitskonzepten im Rahmen der Produktverantwortung
Erstellen von Analysen in Excel
etc
Dokumentation und Analyse von Prozessen abgebildet in den SAP Modulen BC(Systemsteuerung), FI(Finanzen), CO(Controlling), MM(Einkauf, Logistik), SD(Vertrieb)
Aufnehmen, Bewerten und Umsetzen von Verbesserungshinweisen
Monitoring und Optimierung von SAP Schnittstellen (insbesondere zum Werkstattprogramm)
Planen und Durchführen von Funktionstests
Organisation, Koordination und Moderation von Schulungen und Workshops
Projektcontrolling
Verwaltung und Optimierung des SAP Berechtigungssystems
Erstellung von Excel-Tools/Pro-grammen und Analysen
etc.
Ausarbeiten von Prozessverbesserungen und deren Einführung
Koordination von Projekten
Kommunikation mit Partnern
Entwerfen von Kostenbetrachtungen und Kalkulationen
Anfertigen von Analysen und Entwurf von Analysewerkzeugen
Teilnahme an Strategierunden
Buchhalterische Tätigkeiten
Redaktionelle Tätigkeiten
etc
Analyse von Rüstprozessen
Erarbeiten von Standards in Bezug auf Werkzeuge, Maschinen und Prozesse
Führen von kleinen Optimierungsteams
Durchführung von Optimierungsworkshops
Erarbeitung und Einführung eines auch digitalen Lagerhaltungskonzepts
Entwurf von Analysewerkzeugen
Unterstützung des Ideenmanagements
Erstellung von Fachvorträgen
Präsentationen vor höherem Management und Facharbeitern
etc
---weitere Projekte auf Anfrage---
Fertigung
Name der Masterarbeit auf Anfrage
VWL, Management, Unternehmensrechnung
Name der Bachelorarbeit auf Anfrage