Grundlagen Arbeiten wie Authentifizierung, Setup der Infrastruktur inkl. Deployment-Prozess, Installation der Datenbankmigration, Erstellung von Implementierungs-Vorlagen (z. B. E-Mail-Versandt), Test-Setup (Unit, Integration und E2E-Tests) sowie technische Beratung.
? Architektur: Entwurf, Dokumentation und Kommunikation
? Technische Konzeption, POC und Grundlagenarbeit
? Feature Entwicklung
? Technischer Ansprechpartner bei allen Stakeholdern
Entwicklung eines Microservices zur Berechnung von Modernisierung- und Sanierungsmaßnahmen.
? Architektur der API
? Ansprechpartner für den Fachbereich
? Koordination der Aufgaben für andere Developer
? Implementierung des Back- und Frontends
? weiterer Ausbau der Querschnittsmodule von NestJS
Entwicklung mehrerer Microservices zur Erfassung und Speicherung von Herkunftsdaten, sowie schlüsselungsrelevanter Daten. Das Backend läuft mit mehreren Microservices, welche fachlich geschnitten wurden.
? Architektur, Konzeption und Einführung von NestJS in die Organisation inkl. Aufbau von Querschnittsmodulen für NestJS
? Konzeption und Implementierung
? Ansprechpartner für den Fachbereich
Weiterentwicklung, Wartung diverser Microservices für die Kundengewinnung, Registrierung + Login in einer Plattform, sowie diverser Versand von E-Mails. Die Microservices wurden Ende 2023 in die Azure-Cloud migriert.
? Zentraler Ansprechpartner im Team (Squad)
? Konzeption
? Implementierung und Wartung diversen Microservices
? Migration von on premise Kubernetes zu Azure
Entwicklung eines Tools zur direkten Buchung von Terminen in den Kalender eines Beraters. Dabei werden per Exchange Web Service die Kalenderdaten des jeweiligen Beraters aus den Exchange Service abgerufen, mit einem Abwesenheitssystem abgeglichen und der UI per GraphQL zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann daraufhin ein Termin buchen, der im Outlook-Kalender des jeweiligen Beraters erscheint. Zudem wird der entsprechende Businessfall im Altsystem aktualisiert. Das Backend läuft als Microservices auf einem Kubernetes Cluster. Nachrichten werden asynchrone über Kafka verschickt.
? Konzeption und Implementierung
Für den Kunden ist eine Webapplikation entwickelt worden, um gezielt nach indizierten Produktdaten suchen zu können. Für jeden Anwendungsfall können generisch Suchmasken erstellt werden. Ziel der Anwendung ist es, eine maximale Performance in der Suche nach Daten bei sehr großen Datenmengen zu erzielen.
? Entwicklung und Konzeption neuer Features
Entwicklung einer Anwendung zur Prüfung von Verschraubungswerten (Drehmoment, Drehwinkel). Dabei wurden aus mehreren Quellsystemen Daten über eine Message Queue importiert, zusammengefasst und der UI per REST Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
? Implementierung
Grundlagen Arbeiten wie Authentifizierung, Setup der Infrastruktur inkl. Deployment-Prozess, Installation der Datenbankmigration, Erstellung von Implementierungs-Vorlagen (z. B. E-Mail-Versandt), Test-Setup (Unit, Integration und E2E-Tests) sowie technische Beratung.
? Architektur: Entwurf, Dokumentation und Kommunikation
? Technische Konzeption, POC und Grundlagenarbeit
? Feature Entwicklung
? Technischer Ansprechpartner bei allen Stakeholdern
Entwicklung eines Microservices zur Berechnung von Modernisierung- und Sanierungsmaßnahmen.
? Architektur der API
? Ansprechpartner für den Fachbereich
? Koordination der Aufgaben für andere Developer
? Implementierung des Back- und Frontends
? weiterer Ausbau der Querschnittsmodule von NestJS
Entwicklung mehrerer Microservices zur Erfassung und Speicherung von Herkunftsdaten, sowie schlüsselungsrelevanter Daten. Das Backend läuft mit mehreren Microservices, welche fachlich geschnitten wurden.
? Architektur, Konzeption und Einführung von NestJS in die Organisation inkl. Aufbau von Querschnittsmodulen für NestJS
? Konzeption und Implementierung
? Ansprechpartner für den Fachbereich
Weiterentwicklung, Wartung diverser Microservices für die Kundengewinnung, Registrierung + Login in einer Plattform, sowie diverser Versand von E-Mails. Die Microservices wurden Ende 2023 in die Azure-Cloud migriert.
? Zentraler Ansprechpartner im Team (Squad)
? Konzeption
? Implementierung und Wartung diversen Microservices
? Migration von on premise Kubernetes zu Azure
Entwicklung eines Tools zur direkten Buchung von Terminen in den Kalender eines Beraters. Dabei werden per Exchange Web Service die Kalenderdaten des jeweiligen Beraters aus den Exchange Service abgerufen, mit einem Abwesenheitssystem abgeglichen und der UI per GraphQL zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann daraufhin ein Termin buchen, der im Outlook-Kalender des jeweiligen Beraters erscheint. Zudem wird der entsprechende Businessfall im Altsystem aktualisiert. Das Backend läuft als Microservices auf einem Kubernetes Cluster. Nachrichten werden asynchrone über Kafka verschickt.
? Konzeption und Implementierung
Für den Kunden ist eine Webapplikation entwickelt worden, um gezielt nach indizierten Produktdaten suchen zu können. Für jeden Anwendungsfall können generisch Suchmasken erstellt werden. Ziel der Anwendung ist es, eine maximale Performance in der Suche nach Daten bei sehr großen Datenmengen zu erzielen.
? Entwicklung und Konzeption neuer Features
Entwicklung einer Anwendung zur Prüfung von Verschraubungswerten (Drehmoment, Drehwinkel). Dabei wurden aus mehreren Quellsystemen Daten über eine Message Queue importiert, zusammengefasst und der UI per REST Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
? Implementierung