Lead UX Designer, UX Researcher, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer
Aktualisiert am 02.07.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 15.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 2 Monate
2021-09 - 2022-10

HMI-Design für Qualitätssicherung in der Luftfahrtindustrie

UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher

Für ein führendes DAX-Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie wurde die Benutzeroberfläche eines Systems zur Qualitätssicherung und Prüfdatenerfassung grundlegend überarbeitet. Im Fokus standen die Optimierung des Human-Machine-Interface (HMI) sowie die digitale Unterstützung zentraler Prüfprozesse, welche mit einem MES kommunizieren.

Shapefield übernahm die Durchführung des klassischen UX-Prozesses ? von der Anforderungsanalyse über Prototyping bis hin zum finalen UI-Design. Im Rahmen mehrerer Fokusgruppen wurden die konkreten Anforderungen und Herausforderungen der Fachanwender aus Produktion und Qualitätssicherung identifiziert. Daraus entstand ein maßgeschneidertes Interaktionskonzept, das komplexe Abläufe vereinfacht, Fehlerquellen reduziert und die tägliche Arbeit spürbar erleichtert.

Neben der Gestaltung der Benutzeroberfläche begleitete Shapefield das Unternehmen auch bei der Etablierung benutzerzentrierter Methoden in den Entwicklungsprozess. So konnten nachhaltige Strukturen geschaffen werden, um auch zukünftige HMIs effizient und nutzerfreundlich zu gestalten.


Aufgaben und Verantwortungen

?           Projektleitung

?           Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess

?           Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse und Modellierung

?           Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)

?           Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen

?           Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma

?           Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines

?           Kontinuierliche Gestaltung von Fach- und Bedienkonzepten

?           Prototyping in Figma

?           Erstellung und Anwendung des visuellen Designs

?           Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Anwendern in Form von Fokusgruppen

?           Regelmäßige Reviews von neuen Fach- und Bedienkonzepten

?           Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände

Anonymer DAX-Kunde
5 Jahre 8 Monate
2017-03 - 2022-10

Cloud-basierter 2D-/3D-Viewer und Aufbau eines internen UX-Teams

UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher, Design Ops
UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher, Design Ops

Für einen der führenden Anbieter von Software- und Service-Lösungen im Engineering-Umfeld ? mit Fokus auf Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik ? wurde ein cloud-basierter Viewer für 2D- und 3D-Modelle realisiert. Der Viewer ermöglicht Projektbeteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette den Zugriff auf stets aktuelle Daten und schafft so die Grundlage für eine transparente und strukturierte Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Dienstleistern.

Shapefield unterstützte zunächst mit UX-Konzepten und visuellen Designs, die gezielt auf die Anforderungen verschiedener Entwicklerteams zugeschnitten waren. Mit dem Wachstum der Teams stieg auch der Bedarf nach interner UX-Kompetenz. Infolgedessen begleitete Shapefield den schrittweisen Aufbau eines eigenständigen UX-Teams.

Neben der Implementierung definierter UX-Prozesse zur Vereinheitlichung von Methoden übernahm Shapefield auch die fachliche Einarbeitung neuer Mitarbeitender und sorgte so für eine nachhaltige Verankerung benutzerzentrierter Entwicklung im Unternehmen.


Aufgaben und Verantwortungen

?           Analyse, Aufbau und Inventarisierung von Konzept- und Designressourcen

?           Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess

?           Unterstützung beim Aufbau eines skalierbaren Multiplattform-Design Systems

?           Kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Designsystems in Figma

?           Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines

?           Integration in die Entwicklungsteams (Scrum)

?           Durchführung von User Research mit Business Development

?           Erstellung von Anforderung und Roadmaps mit Solution Owner

?           Erstellung von User Stories, User Scenarios, Workflows etc.

?           Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten

?           Prototyping in Figma

?           Usability Testing der Prototypen mit Nutzern

?           Auswertung der Testing Ergebnisse

?           Expert Reviews vom Bestandssystem und Umsetzungen

?           Training und Einarbeitung neuer Mitarbeiter des Kunden

?           Koordination zwischen Design und Entwicklung

?           Kontinuierliche Prozessoptimierung

?           Durchführung von Retrospektiven

Anonymer Engineering-Kunde:
11 Monate
2018-07 - 2019-05

Gestaltung der neuen Produktgeneration einer Immobilienverwaltungssoftware

UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher

Für ein führendes Unternehmen der Immobilienbranche wurde die nächste Generation seiner ERP-Software konzipiert und gestaltet. Die Anwendung unterstützt unter anderem die Verwaltung von Immobilien und Mietverträgen, die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen, das Rechnungswesen und den Zahlungsverkehr sowie die Überwachung zentraler Geschäftsprozesse.

Shapefield übernahm das UX Design der neuen Lösung und begleitete das Unternehmen beim Einstieg in eine benutzerzentrierte Produktentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit den Anwendern entstand eine moderne, intuitive Oberfläche, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse im Arbeitsalltag zugeschnitten ist. Auch bei der technischen Umsetzung des Frontends waren Entwickler:innen von Shapefield involviert.

Darüber hinaus unterstützte Shapefield beim Aufbau interner Prozesse und Strukturen, um zukünftige Designanforderungen effizient und nutzerorientiert umsetzen zu können.


Aufgaben und Verantwortungen

?           Projektleitung und Durchführung

?           Koordination des globalen Design-Teams

?           Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess

?           Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse und Modellierung

?           Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)

?           Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen

?           Aufbau einer weitreichenden Wireframe-Bibliothek für das Design-Team

?           Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma

?           Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines

?           Kontinuierliche Gestaltung von Fach- und Bedienkonzepten

?           Prototyping in Figma

?           Anwendung des visuellen Designs

?           Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Anwendern in Form von Fokusgruppen

?           Durchführung weiterer UX Research-Methoden und Analysen

?           Durchführung Accessibility-Maßnahmen

?           Regelmäßige Reviews von neuen Fach- und Bedienkonzepten

?           Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände (Agile Entwicklung)

?           Vermittlung zwischen globalem Design-Team und Entwicklung

?           Analyse Einsatz von KI zur Verbesserung des Nutzererlebnisses

Anonymer Enterprise-Kunde

Position

Position

[Name auf Anfrage] (Dipl.-Inf.) ist Lead UX Designer bei Shapefield. Ihre Berufskarriere begann sie mit einem Diplomstudium der Digitalen Medien (heutige Medieninformatik) an der Hochschule Kaiserslautern und schrieb ihre Diplomarbeit bei der IBM Deutschland Research & Development GmbH. Danach arbeitete sie über 6 Jahre bei Ergosign und begleitete u.a. als Senior UX Designer und Field Lead den fachlichen Bereich ?Industrial Solutions?. In dieser Zeit war sie für viele namenhafte Kunden tätig und setzte entscheidende Akzente in diversen Schlüsselprojekten. Ende 2016 beendete sie das Arbeitsverhältnis mit Ergosign auf eigenen Wunsch und wechselte als Senior UX Designer zu abat+ in St. Ingbert und etwas später zu Shapefield. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt im Bereich Industrie, Engineering, Enterprise und Healthcare. So arbeitete sie beispielsweise bei abat+ an innovativen Dialogsystemen für ein umfangreiches Manufacturing-Execution-System (MES), welches u.a. von der Daimler AG verwendet wird. Ferner gilt sie als UI-Spezialistin für hochkomplexe Ingenieurs-, Modellierungs- sowie Planungsanwendungen z. B. in den Fachgebieten CAD/CAE, Automatisierung, Steuerung, Produktion und Elektrotechnik. Bei Shapefield entwickelt sie einzigartige und elegante Lösungen für anspruchsvolle Kundenprojekte auf nationaler sowie internationaler Ebene. Durch ihre langjährige Erfahrung kennt Natalie alle Aspekte des Designprozesses aus Dienstleister- und Herstellersicht.


Profil

UX Leadership
Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Icon Design
Prototyping
Usability Engineering
Usability Testing
Grafikdesign

Konferenzsprecherin


Bildung

Studium Digitale Medien, Diplom-Informatikerin (FH)

Schwerpunkt Studium:
Human Computer Interaction (UX, Usability),
UI Design und Grafikdesign,
Informatik

Abitur
IHK Fachseminar ?Laterale Führung?
IHK Seminar ?Projektmanagement?
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen

Branchen

Branchen

  • Industrie (MES, Maschinenbau, HMI, Steuerung ...)
  • Engineering (CAD, CAX, QM, Configuration, Messtechnik ...)
  • Enterprise (ERP, Call Center, CRM, SAP, BPM...)
  • Life Science (LIMS, Biotec, Medizintechnik ...)
  • Healthcare (Patientenverwaltung, Social Care, ?)
  • Consumer

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 2 Monate
2021-09 - 2022-10

HMI-Design für Qualitätssicherung in der Luftfahrtindustrie

UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher

Für ein führendes DAX-Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie wurde die Benutzeroberfläche eines Systems zur Qualitätssicherung und Prüfdatenerfassung grundlegend überarbeitet. Im Fokus standen die Optimierung des Human-Machine-Interface (HMI) sowie die digitale Unterstützung zentraler Prüfprozesse, welche mit einem MES kommunizieren.

Shapefield übernahm die Durchführung des klassischen UX-Prozesses ? von der Anforderungsanalyse über Prototyping bis hin zum finalen UI-Design. Im Rahmen mehrerer Fokusgruppen wurden die konkreten Anforderungen und Herausforderungen der Fachanwender aus Produktion und Qualitätssicherung identifiziert. Daraus entstand ein maßgeschneidertes Interaktionskonzept, das komplexe Abläufe vereinfacht, Fehlerquellen reduziert und die tägliche Arbeit spürbar erleichtert.

Neben der Gestaltung der Benutzeroberfläche begleitete Shapefield das Unternehmen auch bei der Etablierung benutzerzentrierter Methoden in den Entwicklungsprozess. So konnten nachhaltige Strukturen geschaffen werden, um auch zukünftige HMIs effizient und nutzerfreundlich zu gestalten.


Aufgaben und Verantwortungen

?           Projektleitung

?           Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess

?           Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse und Modellierung

?           Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)

?           Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen

?           Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma

?           Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines

?           Kontinuierliche Gestaltung von Fach- und Bedienkonzepten

?           Prototyping in Figma

?           Erstellung und Anwendung des visuellen Designs

?           Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Anwendern in Form von Fokusgruppen

?           Regelmäßige Reviews von neuen Fach- und Bedienkonzepten

?           Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände

Anonymer DAX-Kunde
5 Jahre 8 Monate
2017-03 - 2022-10

Cloud-basierter 2D-/3D-Viewer und Aufbau eines internen UX-Teams

UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher, Design Ops
UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher, Design Ops

Für einen der führenden Anbieter von Software- und Service-Lösungen im Engineering-Umfeld ? mit Fokus auf Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik ? wurde ein cloud-basierter Viewer für 2D- und 3D-Modelle realisiert. Der Viewer ermöglicht Projektbeteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette den Zugriff auf stets aktuelle Daten und schafft so die Grundlage für eine transparente und strukturierte Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und Dienstleistern.

Shapefield unterstützte zunächst mit UX-Konzepten und visuellen Designs, die gezielt auf die Anforderungen verschiedener Entwicklerteams zugeschnitten waren. Mit dem Wachstum der Teams stieg auch der Bedarf nach interner UX-Kompetenz. Infolgedessen begleitete Shapefield den schrittweisen Aufbau eines eigenständigen UX-Teams.

Neben der Implementierung definierter UX-Prozesse zur Vereinheitlichung von Methoden übernahm Shapefield auch die fachliche Einarbeitung neuer Mitarbeitender und sorgte so für eine nachhaltige Verankerung benutzerzentrierter Entwicklung im Unternehmen.


Aufgaben und Verantwortungen

?           Analyse, Aufbau und Inventarisierung von Konzept- und Designressourcen

?           Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess

?           Unterstützung beim Aufbau eines skalierbaren Multiplattform-Design Systems

?           Kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Designsystems in Figma

?           Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines

?           Integration in die Entwicklungsteams (Scrum)

?           Durchführung von User Research mit Business Development

?           Erstellung von Anforderung und Roadmaps mit Solution Owner

?           Erstellung von User Stories, User Scenarios, Workflows etc.

?           Kontinuierliche Gestaltung von Bedienkonzepten

?           Prototyping in Figma

?           Usability Testing der Prototypen mit Nutzern

?           Auswertung der Testing Ergebnisse

?           Expert Reviews vom Bestandssystem und Umsetzungen

?           Training und Einarbeitung neuer Mitarbeiter des Kunden

?           Koordination zwischen Design und Entwicklung

?           Kontinuierliche Prozessoptimierung

?           Durchführung von Retrospektiven

Anonymer Engineering-Kunde:
11 Monate
2018-07 - 2019-05

Gestaltung der neuen Produktgeneration einer Immobilienverwaltungssoftware

UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher
UX Lead, UX Designer, Concept Designer, Interaction Designer, Usability Engineer, UX Researcher

Für ein führendes Unternehmen der Immobilienbranche wurde die nächste Generation seiner ERP-Software konzipiert und gestaltet. Die Anwendung unterstützt unter anderem die Verwaltung von Immobilien und Mietverträgen, die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen, das Rechnungswesen und den Zahlungsverkehr sowie die Überwachung zentraler Geschäftsprozesse.

Shapefield übernahm das UX Design der neuen Lösung und begleitete das Unternehmen beim Einstieg in eine benutzerzentrierte Produktentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit den Anwendern entstand eine moderne, intuitive Oberfläche, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse im Arbeitsalltag zugeschnitten ist. Auch bei der technischen Umsetzung des Frontends waren Entwickler:innen von Shapefield involviert.

Darüber hinaus unterstützte Shapefield beim Aufbau interner Prozesse und Strukturen, um zukünftige Designanforderungen effizient und nutzerorientiert umsetzen zu können.


Aufgaben und Verantwortungen

?           Projektleitung und Durchführung

?           Koordination des globalen Design-Teams

?           Durchführung und Führung des Kunden durch den UX Design-Prozess

?           Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse und Modellierung

?           Neuentwicklung eines neuen nutzerfreundlichen, intuitiven und konsistenten Bedienkonzepts (Wireframes)

?           Etablierung von Figma als Design-Tool im Unternehmen

?           Aufbau einer weitreichenden Wireframe-Bibliothek für das Design-Team

?           Aufbau und kontinuierliche Pflege des Design Systems in Figma

?           Erstellung von Spezifikationen und UX Guidelines

?           Kontinuierliche Gestaltung von Fach- und Bedienkonzepten

?           Prototyping in Figma

?           Anwendung des visuellen Designs

?           Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Anwendern in Form von Fokusgruppen

?           Durchführung weiterer UX Research-Methoden und Analysen

?           Durchführung Accessibility-Maßnahmen

?           Regelmäßige Reviews von neuen Fach- und Bedienkonzepten

?           Regelmäßige Reviews der Entwicklungsstände (Agile Entwicklung)

?           Vermittlung zwischen globalem Design-Team und Entwicklung

?           Analyse Einsatz von KI zur Verbesserung des Nutzererlebnisses

Anonymer Enterprise-Kunde

Position

Position

[Name auf Anfrage] (Dipl.-Inf.) ist Lead UX Designer bei Shapefield. Ihre Berufskarriere begann sie mit einem Diplomstudium der Digitalen Medien (heutige Medieninformatik) an der Hochschule Kaiserslautern und schrieb ihre Diplomarbeit bei der IBM Deutschland Research & Development GmbH. Danach arbeitete sie über 6 Jahre bei Ergosign und begleitete u.a. als Senior UX Designer und Field Lead den fachlichen Bereich ?Industrial Solutions?. In dieser Zeit war sie für viele namenhafte Kunden tätig und setzte entscheidende Akzente in diversen Schlüsselprojekten. Ende 2016 beendete sie das Arbeitsverhältnis mit Ergosign auf eigenen Wunsch und wechselte als Senior UX Designer zu abat+ in St. Ingbert und etwas später zu Shapefield. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt im Bereich Industrie, Engineering, Enterprise und Healthcare. So arbeitete sie beispielsweise bei abat+ an innovativen Dialogsystemen für ein umfangreiches Manufacturing-Execution-System (MES), welches u.a. von der Daimler AG verwendet wird. Ferner gilt sie als UI-Spezialistin für hochkomplexe Ingenieurs-, Modellierungs- sowie Planungsanwendungen z. B. in den Fachgebieten CAD/CAE, Automatisierung, Steuerung, Produktion und Elektrotechnik. Bei Shapefield entwickelt sie einzigartige und elegante Lösungen für anspruchsvolle Kundenprojekte auf nationaler sowie internationaler Ebene. Durch ihre langjährige Erfahrung kennt Natalie alle Aspekte des Designprozesses aus Dienstleister- und Herstellersicht.


Profil

UX Leadership
Projektleitung
Nutzeranalyse
UX-Architektur
UX-Konzeption
Interaction Design
UI Design
UI-Spezifikation
Design Systeme
UX Guidelines
Icon Design
Prototyping
Usability Engineering
Usability Testing
Grafikdesign

Konferenzsprecherin


Bildung

Studium Digitale Medien, Diplom-Informatikerin (FH)

Schwerpunkt Studium:
Human Computer Interaction (UX, Usability),
UI Design und Grafikdesign,
Informatik

Abitur
IHK Fachseminar ?Laterale Führung?
IHK Seminar ?Projektmanagement?
SF UX Design-Schulung
SF EX & Führung-Schulung
SF CX-Schulung
SF Cybersicherheit-Schulung
DSGVO-Schulungen

Branchen

Branchen

  • Industrie (MES, Maschinenbau, HMI, Steuerung ...)
  • Engineering (CAD, CAX, QM, Configuration, Messtechnik ...)
  • Enterprise (ERP, Call Center, CRM, SAP, BPM...)
  • Life Science (LIMS, Biotec, Medizintechnik ...)
  • Healthcare (Patientenverwaltung, Social Care, ?)
  • Consumer

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.