Remote: mind. 80% | On-Site nur innerhalb: DACH, Benelux, FR
Nachhaltige Anbindung von Ländern und Kommunen an Hamburger EfA-Leistungen (Onlinedienste/ Digitalisierung von Behördengängen)
SCHWERPUNKTE:
TEILPROJEKT DES KERNPROJEKTS:
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in RLP
PROJEKTZIEL:
Beratung, Konzeption und Entwicklung eines Power Query basierten Tools zur Optimierung und Automatisierung bestehender Projektcontrolling-Vorgänge
SCHWERPUNKTE:
VERWENDETE METHODIKEN & WERKZEUGE:
TEILPROJEKT DES KERNPROJEKTS:
?Bold Move? ? Globale, digitale Konzernumstrukturierung
PROJEKTZIEL:
Konzernweite Entwicklung globaler Reportingstandards inkl. dessen nationale Umsetzung (Leadership-, Marketing-, Vertriebs-Ebene); Bausteine: Projektinitiierung, Requirements Engineering, Erstellung abgestimmter MVPs
SCHWERPUNKTE:
VERWENDETE METHODIKEN & WERKZEUGE:
REFERENZ:
Qualität: ????? | Pünktlichkeit: ????? | Kommunikation: ?????
"Herr G. hat das Projektteam als Deployment Lead sehr professionell unterstützt und geführt. Insbesondere das sehr gute Stakeholder Management von lokalen und globalen Teams sowie seine strukturierte Vorgehensweise haben zum erfolgreichen Projektstart beigetragen."
Öffentliche Referenz, einsehbar auf lyncronize.com (Profillink auf Anfrage)
Durch [Name auf Anfrage], Biopharma Operations Partner Lead (Pfizer Pharma GmbH)
TEILPROJEKT DES KERNPROJEKTS:
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in RLP
PROJEKTZIEL:
Aufbau einer Test- u. Referenzumgebung mit ePayment-Funktionalität zur
digitalen Adaption von Landes- und kommunalen Behördenvorgängen in RLP
SCHWERPUNKTE:
VERWENDETE METHODIKEN & WERKZEUGE:
Aufbau einer internen E-Commerce-Abteilung zur Verbesserung der Marken, Unternehmens- und Produkt-/ Dienstleistungswahrnehmung
BESONDERE HÜRDEN:
Entwicklung eines Sales-Reporting-Tools zur Darstellung diverser Berichte u. interaktiver Dashboards
Digitalisierung und Optimierung von Bestell- und Bestandsmanagementprozessen einschließlich Absatz- u. Bedarfsprognosen basierend auf der laufenden Analyse des aktuellen Kundenverhaltens
BESONDERE HÜRDEN:
Erstellung eines automatisierten Reporting-Tools zur Messung der internen Performance, Marktaktivitäten u. Chancen
Entwicklung eines Excel-basierten BI-Tools als Blaupause für eine zukünftige Tableau-Programmimplementierung. Integration unternehmensübergreifender Daten unterschiedlicher operativer Systeme zur Bereitstellung einer konsolidierten Produktionsperformance (Produkt: GXN, "Green eXpress Network")
Aufbau einer Geschäftseinheit als organisationsweite Drehscheibe zur Bündelung aller europaweiten Speditionsaktivitäten (Schienengüterverkehr)
BESONDERE HÜRDEN:
Rollout-Manager | Business Analyst | Projektmanager
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.