Backend in Python/Django
Frontend in JavaScript/React
Kommunikation via HTTPS/GraphQL
CI/CD mit Docker/Jenkins/SonarQube
IoT-Geräte im Feld produzieren Daten, die eingesammelt und mit statischen Daten angereichert werden müssen. Diese angereicherten Daten werden in einem DataLake gespeichert, um für zukünftige Analysen zur Verfügung zu stehen.
Aufbau einer Cloud-Infrastruktur für SaaS.
Ziel war das vollautomatische Aufsetzen von zwei Servern, wovon einer aktiv (Produktivserver) und der andere inaktiv (Failover-Server) ist. Die Konfiguration und Wartung der Server wurde mit Ansible und Shell-Skripten umgesetzt.
Die SaaS-Software wurde zunächst in isolierten virtuellen Maschinen mit libvirt/KVM/QEMU (green-blue deployment), später in Containern mit Docker/Docker-Compose ausgerollt (continuous deployment).
Teile der Software waren APIs für Geräte, die über ein Tinc VPN mit den APIs verbunden waren. Diese IoT-APIs waren nur über das VPN erreichbar.
Das Wechseln der Server erfolgt durch das Umbiegen einer Netzwerk-Route per Skript auf den jeweils aktiven Server. Alternative, nicht öffentliche Routen ermöglichen den Zugriff für Wartungen.
Beratung
Anforderungserhebung
Evaluierung möglicher Technologien
Implementierung in Microsoft PowerFlows
Der Zugang zu einem Parkhaus soll den Kunden gewährt werden, die ihr Auto zu dem Zeitpunkt im Parkhaus abgestellt ist. Dazu sollen Kreditkartennummern als elektronische Schlüssel zum Öffnen der Außentüren dienen. Die elektronischen Schlösser lesen die Nummer der Kreditkarten der Kunden per NFC aus, gleichen diese mit der Buchungsdatenbank ab, und öffnen gegebenenfalls die Türen.
Die Software zur Auslesung der Kreditkartennummer wurde in C++ entwickelt.
Entwicklung einer C++-Bibliothek zur asynchronen Einbindung von MQTT in Betriebssoftware
Entwicklung des IOT-Hub-Clients
Authentifizierung via TLS am IOT-Hub
Kommunikation über MQTT
Entwicklung eines Services zur Speicherung der MQTT-Nachrichten/-States in einer NoSQL-Datenbank
Multiprocessing
Objekterkennung mit YOLO + COCO
Markierung auf dem Video-Feed
Anforderungserhebung
Evaluation der Technologien
Design der Softwarearchitektur
Implementierung
Entwicklung Tests
Implementation einer inkrementellen Sicherung durch Shell-Skripte über SSH
Anforderungserhebung
Systemarchitektur
Softwaredesign
Datenbankdesign
Implementierung/Programmierung
Integrationstests
Dokumentation
Continuous Integration
Anforderungserhebung
Implementierung/Programmierung
Dokumentation
Continuous Integration
Automatische Aufnahme von Geräten in ein VPN
API zur Bedienung
Konfiguration von Asterisk für SIP
Anrufweiterleitung
Anrufumleitung
Anrufersperrliste
Anrufbeantworter mit E-Mailbenachrichtigung
Interim in:
Software-Entwicklung
Beratung
Coaching
Administration / Support
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.