Weiterentwicklung eines KI-gestützten Avatars (Bot) für menschennatürliche Kundenkommunikation. Erweiterung der server-/ backendseitigen Logik unter Verwendung von .NET, .NET CORE, ASP.NET MVC und ASP.NET Core. Erweiterung der bestehenden Softwarearchitektur durch die Integration neuer Services und einer eigenen RESTful API, sowie Refactoring des Codes der bereits vorhandenen Services.
Entwicklung und Erweiterung des Frontends unter Verwendung einschlägiger Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript) und Implementierung neuer UI-Features auf Basis des DevExtreme Frameworks. Darüber hinaus, frontendseitige Vorbereitung von neuen Features im Umfeld der Gesten- und Mimiksteuerung des Avatars auf Basis von dynamisch generierten Audiodateien. Hierbei Fokus auf lippensynchrone Sprachausgabe.
Erweiterung der bereits bestehenden automatisierten Tests (Unit-Tests) sowie Implementierung neuer Tests, um die Qualtitätssicherungsmaßnahmen auf die neu implementierte Geschäftslogik auszuweiten.
Klassische Softwareentwicklung: C# / .NET, .NET Core, Microsoft SQL und MySQL, Entity Framework, Windows Forms, WPF, ASP.NET MVC, ASP.NET Web Api, HTML5, CSS, JavaScript, REST, JSON,
Entwicklung zahlreicher Softwarekomponenten zum Ersatz von Papierprotokollen in der Qualitätssicherung, sowie zur automatischen Funktionsprüfung von Produkten inklusive Dokumentation der Testergebnisse in diversen Datenbanken
C# / .NET, .NET Core, Windows Forms, WPF, .Net Micro Framework, C/C++, Arduino, Microsoft SQL Server, MySQL, Entity Framework, Microsoft Access, ASP.NET MVC, ASP.NET Web Api, HTML5, CSS, JavaScript, jPerf, PHP, REST, JSON
Entwicklung zahlreicher Back- und Frontendsysteme in der Logistikbranche zur Optimierung der Logistikprozesse mit dem Ziel kürzerer Laufzeiten, höherer Ausfallsicherheit und besserem Monitoring. Einzelprojekte sowohl im Bereich klassischer Softwareentwicklung, als auch hardwarenaher Softwareentwicklung
Staatlich geprüfter Techniker
Elektrotechniker Informationselektroniker
Weiterentwicklung eines KI-gestützten Avatars (Bot) für menschennatürliche Kundenkommunikation. Erweiterung der server-/ backendseitigen Logik unter Verwendung von .NET, .NET CORE, ASP.NET MVC und ASP.NET Core. Erweiterung der bestehenden Softwarearchitektur durch die Integration neuer Services und einer eigenen RESTful API, sowie Refactoring des Codes der bereits vorhandenen Services.
Entwicklung und Erweiterung des Frontends unter Verwendung einschlägiger Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript) und Implementierung neuer UI-Features auf Basis des DevExtreme Frameworks. Darüber hinaus, frontendseitige Vorbereitung von neuen Features im Umfeld der Gesten- und Mimiksteuerung des Avatars auf Basis von dynamisch generierten Audiodateien. Hierbei Fokus auf lippensynchrone Sprachausgabe.
Erweiterung der bereits bestehenden automatisierten Tests (Unit-Tests) sowie Implementierung neuer Tests, um die Qualtitätssicherungsmaßnahmen auf die neu implementierte Geschäftslogik auszuweiten.
Klassische Softwareentwicklung: C# / .NET, .NET Core, Microsoft SQL und MySQL, Entity Framework, Windows Forms, WPF, ASP.NET MVC, ASP.NET Web Api, HTML5, CSS, JavaScript, REST, JSON,
Entwicklung zahlreicher Softwarekomponenten zum Ersatz von Papierprotokollen in der Qualitätssicherung, sowie zur automatischen Funktionsprüfung von Produkten inklusive Dokumentation der Testergebnisse in diversen Datenbanken
C# / .NET, .NET Core, Windows Forms, WPF, .Net Micro Framework, C/C++, Arduino, Microsoft SQL Server, MySQL, Entity Framework, Microsoft Access, ASP.NET MVC, ASP.NET Web Api, HTML5, CSS, JavaScript, jPerf, PHP, REST, JSON
Entwicklung zahlreicher Back- und Frontendsysteme in der Logistikbranche zur Optimierung der Logistikprozesse mit dem Ziel kürzerer Laufzeiten, höherer Ausfallsicherheit und besserem Monitoring. Einzelprojekte sowohl im Bereich klassischer Softwareentwicklung, als auch hardwarenaher Softwareentwicklung
Staatlich geprüfter Techniker
Elektrotechniker Informationselektroniker