Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Einsatzorte
Einsatzorte
Aachen (+200km) Köln (+200km) Hamburg (+200km) Frankfurt am Main (+200km) München (+200km)
Deutschland, Österreich
möglich
Projekte
Projekte
2 Jahre 3 Monate
2022-10 - heute
Aufbau und Implementierung einer ETL Datenversorgung mit Confluent Kafka
Lead DeveloperKafka ConnectKafka StreamsKafka SQL...
Lead Developer
In einem Konzernumfeld soll der Datenaustausch der Systeme untereinander in Echtzeit stattfinden. Dazu soll ein Eventgetriebenes Datastreaming System eingesetzt werden und die Wahl ist hier auf Confluent Kafka gefallen.
Konzeption und Implementierung der ETL Strecken mit Kafka Topics z. B. über Kafka Connect
Provisionierung der notwendigen Cloud Infrastruktur
Entwicklung von Github Actions zur Realisierung einer CI/CD Pipeline
Implementierung der Streaming-Logik in Kotlin mit Spring Boot.
Implementierung technischer QS Prozesse für die Datenqualität mittels Python und Airflow.
Aufbau und Betrieb einer bidirektionalen Datensynchronisation
Architect, DeveloperMulesoftRAMLDataweave...
Architect, Developer
Aufbau und Betrieb einer bidirektionalen Datensynchronisation in quasi Echtzeit zwischen den Konzernbestandssystemen und dem neuen CRM
Das alte Außendienst-System soll schrittweise abgelöst werden durch ein neues Cloud basiertes CRM und während des mehrjährigen Migrationszeitraums sollen die Daten synchronisiert im neuen und im alten System zur Verfügung stehen.
Eigene Aufgaben
Konzeption und Aufbau der Cloud Infrastruktur für den Synchronisationsprozess
Entwicklung und Implementierung der REST Architektur
Aufbau eines automatisierten CI/CD mittels Github Actions
MulesoftRAMLDataweaveSalesforceKubernetesMavenJavaGithubGithub ActionsAzure Service BusAzure SQLAzure Key VautGrafana
3 Jahre 1 Monat
2019-07 - 2022-07
Aufbau einer cloudbasierten IoT Plattform
Project lead/ DeveloperIntelliJJava 8+Kotlin...
Project lead/ Developer
Verarbeitung der Messdaten der IoT Module mittels REST. Zugang der Kunden zu den Daten erfolgt über ein modernes Angular Frontend oder über eine REST API.
Koordination des Projektteams zum Kunden und Full stack Developer
Eigenständige Konzeption und Entwicklung von Microservices mit Spring Boot
Implementierung neuer Features im Frontend mit Angular
Optimierung des Systems
Migration bestehender Services von Java nach Kotlin
deutscher Maschinenbauer in der Automatisierungstechnik
6 Monate
2021-01 - 2021-06
Auswahl einer Standard Middleware als Datendrehscheibe
Architect, DeveloperConfluenceJIRASalesforce...
Architect, Developer
Auswahl einer Standard Middleware als Datendrehscheibe zur Versorgung von unterschiedlichen Systemen (CRM, Beratungsapplikationen, Endkundenapplikationen) mit Bestands- und Bewegungsdaten
Auswahlprozess mit RFI und RFP und anschließendem PoC als Vorprojekt vor der eigentlichen Einführung eines neuen Unternehmensweiten CRM Systems mit gleichzeitiger Einführung und Konfiguration der ausgewählten Middleware.
Eigene Aufgaben
Aufnahme der Ist-Systeme und Erstellung eines Zielbildes für den Einsatz der Middleware gemeinsam mit den Unternehmensarchitekten
Ermittlung des Fragenkatalogs für den RFI
Auswahl der Anbieter-Longlist
Untersuchung der Integrationsmöglichkeiten CRM Anbieter und Verprobung des geplanten Einsatzszenarios
Aufbau und Konfiguration der Infrastruktur in der Azure Cloud
Deklarative Entwicklung der Rest-API?s und der darunterliegenden Flows zur Abbildung des z. T. bidirektionalen Datenaustauschs
Neuentwicklung eines generischen Services zur Beauskunftung
Lead DeveloperIntelliJKotlinJUnit 5...
Lead Developer
Neuentwicklung eines generischen Services zur Beauskunftung von Versicherungs- und Finanzprodukten aller Art
Für einen europaweit tätigen Vertrieb in der Finanzdienstleistungsbranche wird ein REST Service neu entwickelt der spartenübergreifend die eigen- und fremdvermittelten Versicherungs- und Finanzproduktverträge beauskunftet
Dabei werden die Regeln zur Bestands- und Sichtbarkeitsabgrenzung der Vertriebsorganisationen beachtet
Der Service wird in der Cloud bereitgestellt
Zur Datenversorgung des Services werden mit Hilfe der Azure Data Factory die Vertragsdaten aus den verschiedenen Quellen (Host DB2 und Oracle DB on premise) in die Cloud transferiert und dort in einer Document DB (MongoDB) abgelegt
Eigene Aufgaben
Mitarbeit im agilen Scrum Team als Developer
Eigenständige Konzeption und Entwicklung von Microservices mit Spring Boot
Definition und Entwicklung der ADF Pipelines
Entwicklung der Dokument Schemas für die verschiedenen Vertragsarten und -sparten
Aufbau einer cloudbasierten Microservice Architektur zur automatisierten Anlage von Serviceauträgen
Full stack Developer/ DevOpsEclipseIntelliJJava 8+...
Full stack Developer/ DevOps
Neben der automatischen Anlage von Aufträgen für ein Fahrzeug erfolgt die Bestimmung und Festlegung des Fahrzeugs anhand der FIN/VIN. Der Wartungsbedarf wird automatisch ermittelt und die passenden Service- und Teilepakete zum Auftrag hinzugefügt.
Full stack Developer in einem selbstorganisierten agilen Team mit wechselnden Aufgaben
Eigenständige Konzeption und Entwicklung von scalabale, containerized Microservices mit Spring Boot und Kotlin
Deployment und Administrierung der Anwendungen in der Cloud
Planung und Durchführung von Lasttests der Microservices
Migration der Backend DB2 Datenbank (Schema & Daten) auf eine PostgreSQL basierte Lösung
Entwicklung eines cross-platform internationalisierten Werkstattportals
Full stack DeveloperEclipse/STSSpring BootREST...
Full stack Developer
Das Werkstattportal bietet Dienste und Funktionen für den Servicetechniker in einer Automobilwerkstatt an, um Kundenaufträge zu verwalten und abzuwickeln.
Full stack Developer in einem selbstorganisierten agilen Team mit wechselnden Aufgaben im Bereich Frontend- und Backend-Entwicklung
Entwicklung von UI?s mit JSF und Angular
Entwicklung von scalabale, containerized Microservices
Konzeption und Durchführung von Lasttests mit Gatling
Eclipse/STSSpring BootRESTHAETOASSOAP ServicesJunitMockitoContract TestingPactDockerKubernetesVisual Studio CodeJenkinsIBM autodeployGradleGitGitlabJEEJava 8PortletentwicklungJSF 2PrimefacesJavascriptjQueryYMLJSONAngularJPACDIDB2FlywayGatlingScrumKibanaConfluence
deutscher Automobilhersteller
3 Jahre 8 Monate
2013-05 - 2016-12
PIA ? Prozess Integrierter Arbeitsplatz für den Innendienst
Entwickler mit ArchitekturaufgabenClearQuestJIRAMaven...
Entwickler mit Architekturaufgaben
Entwicklung eines portalbasierten Postkorbsystems zur Aufgabenbasierten Mitarbeitersteuerung in der versicherungstechnischen Schadenabwicklung. Der Postkorb wird ergänzt um eine Schadenaufnahme für die Sparten Kraftfahrt, Unfall und (demnächst) SH. Der Sachbearbeiter wird dann auch unterstützt durch eine portalseitíge Bestandsuche und -auskunft, die die 3270-Dialoge ablösen.
Eigene Aufgaben
Feindesign der Portlets im Bereich des Postkorbs, der Bestandsuche und der Vertragsauskunftsysteme.
Portlet Neu- und Weiterentwicklung bis zur Produktionsreife und Übergabe an den Betrieb nach der Stabilisierungsphase
Beratung des Betriebs
ClearQuestJIRAMavenRSARADEclipseJenkinsCADINAJavaPortletentwicklung nach JSR 286XML
GDSM
2 Monate
2015-05 - 2015-06
Migration von Cognos 8 Anwendungen auf Cognos 10
EntwicklerRSAEclipseMaven...
Entwickler
Migration bestehender Cognos-8 Anwendungen auf die neue Cognos-10 Infrastruktur
Beratung und Unterstu?tzung des Anwendungsbetriebs
Technische Migration der Servlets auf den Technologie-Stack von Cognos-10
Anpassung der Konfiguration der Anwendungen an die neue Infrastruktur
Vorbereitung Abnahmetests
RSAEclipseMavenJenkinsJavaServletsJEEWAS
Versicherungswirtschaft
1 Jahr 11 Monate
2011-07 - 2013-05
GINA - Online Außendienst-Portal
Architekt/ SystemdesignerClearQuestRSAHudson...
Architekt/ Systemdesigner
Bereitstellung eines zentralen Hostbasierten Akquise-Systems für das GINA AD-Portal. Die Portalnutzer können hier ihre Interessenten- und Akquise-Daten erfassen und verwalten. Migration der Akquise-Daten von den Außendienst-Notebooks zum zentralen neuen Interessenten- und Akquisedatenverwaltungssystem.
Eigene Aufgaben
Architektonisches Design des Migrationsablaufs und der Migrationsstruktur
Konzeptionierung und Architekturentwurf der Akquiseservicefunktionen Export, Import und Löschen aller Akquisedaten zu einem Portalnutzer
Die Entwicklung des Spar Frontends für die Filialwelt der Deutschen Bank erfolgt parallel zur Entwicklung des Spar Backend. Durch die Einführung des neuen und auf SAP Deposit Management und SAP Business Partner basierenden Backends ist auch eine Ablösung des alten Filialfrontends für Spar notwendig geworden. Das Frontend basiert technologisch auf dem SPACE Technology Stack (JSF 2 Mojara mit dem Javascript Framework JQuery als MVC Framework und Metro als Webservice Stack) und bindet die von SAP als Webservices bereitgestellten Funktionalitäten an. Die Einführung der Front- und Backend Komponenten erfolgt zeitlich synchronisiert.
Eigene Aufgaben
Teilprojektleitung des Analyseteams
Anforderungsanalyse (UML)
Umfassende Analyse der neuen Backendanbindung (Webservices) und der Abweichungen von der bisherigen Datenstruktur
Definition und Identifikation der Servicekandidaten
Erstellung der Feldmappings vom Frontend-Domänenmodell auf die Serviceschnittstellen
UMLEnterprise ArchitectSAP BP/DMADONISHP QC
Deutsche Bank GT Core Banking
3 Monate
2010-10 - 2010-12
SPACE - Referenzimplementierung
Teilprojektleiter/ Business AnalystUML mit Enterprise ArchitectGeschäftsprozessmodellierung mit Adonis
Teilprojektleiter/ Business Analyst
Die Referenzimplementierung schafft die technische und organisatorische Grundlage für das Programm SPACE zur Realisierung eines neuen Filial Frontends für PBC und verfolgt u.a. das Ziel, durch die Bereitstellung eines modernen und anwenderfreundlichen Frontends, dem Vertrieb mehr Kundenberatungszeit zu ermöglichen.
Die Referenzimplementierung hat den Zweck den in der Technology Decision definierten Technologiestack umzusetzen, die notwendigen Framework Komponenten produktionsreif zu entwickeln und die Standards und Guidelines zu definieren.
Eigene Aufgaben
Teilprojektleitung des Business Analyse Teams
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Durchführung der Business Analyse im Rahmen des SPACE Programms
Entwicklung von UI-Guidelines zur Sicherstellung einer durchgehenden und einheitlichen Usability der Frontends in der Filiale
Anforderungsanalyse (UML)
Modellierung von Geschäftsprozessen
UML mit Enterprise ArchitectGeschäftsprozessmodellierung mit Adonis
Deutsche Bank GT Core Banking
4 Monate
2010-07 - 2010-10
SPACE - Technology Decision
Architekt
Architekt
Einsatz als Architekt zur Zusammenstellung des zukünftigen Technologiestacks für eine neue Frontendplattform in der Bankfiliale
Die möglichen Lösungsszenarien (verschiedene kommerzielle Produkte, eigener Open-Source-Stack und verschiedene Integrationsansätze für Legacy Applications) werden gegen einen gewichteten Kriterienkatalog der Anforderungen geprüft, um eine Entscheidung über die Zielarchitektur zu erhalten.
Im Open-Source-Bereich werden verschiedene GUI-Technologien, JavaScript-Bibliotheken und Web-Service-Stacks untersucht.
Als Integrationsansätze werden verschiedene Server-seitige (z.B. JEE Portal) und Clientseitige (iFrame mit HTML5) untersucht.
Deutsche Bank GT Core Banking
11 Monate
2009-08 - 2010-06
Aufbau und Betrieb CAMS-Infrastruktur
BeraterIBM DB2 9.5MySQL 5.3AIX 5.3L...
Berater
Installation, Konfiguration und Betrieb der CAMS/ VSDD/ UFS-Lösung am Standort Hamburg.
Das CAMS ist das zentrale System, das für die Neuproduktion und Verwaltung von elektronischen Gesundheitskarten verwendet wird. Im Auftrag der (auf Anfrage) werden die benötigten Systeme installiert, konfiguriert und betrieben. Des Weiteren ist die Testphase und der Rollout der eGK zu begleiten und zu unterstützen.
Eigene Aufgaben
Technische Unterstützung des CAMS Betriebes
Performanceanalysen/Tuning von DB2-Datenbanken
DB2-Administration
TSM Administration
Performanceanalysen von Unix-Prozessen (Solaris/AIX)
Hardwareauslegung für den hochverfügbaren Betrieb der CAMS-Software
Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der CAMS Softwarekomponenten in verschiedenen Rechenzentren
IBM DB2 9.5MySQL 5.3AIX 5.3LSun Solaris 10TSM als Backup/Restore-TechnologieJBoss AS 4Apache HTTP LoadbalancerPKI-Infrastrukturen (X.509; OCSP; CA)XML/XSLTJava/JEEWebServices
BITMARCK/DAK
weitere Projekte auf Anfrage
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Studium - Mathematisch Technischer Assistent Abschluss: Diplom Kaufmann (FH)
Kompetenzen
Kompetenzen
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Allgemeine Kenntnisse
PVCS
Subversion
CVS
GIT
objektorientierte Analyse
objektorientiertes Design
MS Office (inkl. Visio)
Projektmanagement
MS Visual Source Safe
Anforderungsanalyse
Geschäftsprozessmodellierung
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement
Abnahmetest
Reviews, Inspektionen
Lasttests
Spezielle Kenntnisse
SCRUM, Agile
Kanban, KVP
Rational Unified Process
AGSM
Projektmanagement
CMMI 1.2 Kenntnisse
V-Modell
Portalarchitekturen
Performance-Tuning von JEE-Server
Pattern basierte JEE-Architekturen
Domain Driven Design
Test Driven Development
Microservice Architektur
Konzeptionierung und Tuning von JEE basierten Portalen
Entity Relationship (ER) Modellierung
Konzeptionierung und Tuning von Datenbank-Anwendungen
Applikationsserver
IBM WebSphere & IBM Websphere Portal Server
Jakarta Tomcat
JBoss
Sonstige Werkzeuge
Jenkins
Gitlab
Github
Bitbucket
Docker
Kubernetes
JIRA
Gradle
Maven
Mantis Bugtracker
Gatling
ClearQuest, RequisitePro
ERWin
Cognos Toolsuite
Kafka
RabbitMQ
Monitoring
Kibana
Grafana
Instana
IDE
IntelliJ
Webstorm
Microsoft Visual Studio Code
Eclipse, Eclipse STS
IBM Rational Software Architect
JBuilder
Websphere Application Developer
Visual Studio
Cloud Provider
Microsoft Azure
Google Cloud
AWS
IBM Cloud
Betriebssysteme
MS Windows
Mac OS
Unix
Linux
AIX
Solaris
Programmiersprachen
CSS
HTML5
XML
YML
JSON
UML
Zertifizierung Object Management Group (OMG) Certified UML Professional (OCUP) ? Fundamental
Java
Kotlin
Spring, Spring Boot
Javascript
Typescript
Angular
Groovy
Scala
C++
C
Perl
Visual Basic
Datenbanken
PostgreSQL
DB/2
MongoDB
Flyway
MySQL
MS Access
Branchen
Branchen
Automotive
Maschinenbau
Finanzdienstleistungen
Versicherungswirtschaft
Banken
Gesundheitswesen
Universitäre Forschung
Einsatzorte
Einsatzorte
Aachen (+200km) Köln (+200km) Hamburg (+200km) Frankfurt am Main (+200km) München (+200km)
Deutschland, Österreich
möglich
Projekte
Projekte
2 Jahre 3 Monate
2022-10 - heute
Aufbau und Implementierung einer ETL Datenversorgung mit Confluent Kafka
Lead DeveloperKafka ConnectKafka StreamsKafka SQL...
Lead Developer
In einem Konzernumfeld soll der Datenaustausch der Systeme untereinander in Echtzeit stattfinden. Dazu soll ein Eventgetriebenes Datastreaming System eingesetzt werden und die Wahl ist hier auf Confluent Kafka gefallen.
Konzeption und Implementierung der ETL Strecken mit Kafka Topics z. B. über Kafka Connect
Provisionierung der notwendigen Cloud Infrastruktur
Entwicklung von Github Actions zur Realisierung einer CI/CD Pipeline
Implementierung der Streaming-Logik in Kotlin mit Spring Boot.
Implementierung technischer QS Prozesse für die Datenqualität mittels Python und Airflow.
Aufbau und Betrieb einer bidirektionalen Datensynchronisation
Architect, DeveloperMulesoftRAMLDataweave...
Architect, Developer
Aufbau und Betrieb einer bidirektionalen Datensynchronisation in quasi Echtzeit zwischen den Konzernbestandssystemen und dem neuen CRM
Das alte Außendienst-System soll schrittweise abgelöst werden durch ein neues Cloud basiertes CRM und während des mehrjährigen Migrationszeitraums sollen die Daten synchronisiert im neuen und im alten System zur Verfügung stehen.
Eigene Aufgaben
Konzeption und Aufbau der Cloud Infrastruktur für den Synchronisationsprozess
Entwicklung und Implementierung der REST Architektur
Aufbau eines automatisierten CI/CD mittels Github Actions
MulesoftRAMLDataweaveSalesforceKubernetesMavenJavaGithubGithub ActionsAzure Service BusAzure SQLAzure Key VautGrafana
3 Jahre 1 Monat
2019-07 - 2022-07
Aufbau einer cloudbasierten IoT Plattform
Project lead/ DeveloperIntelliJJava 8+Kotlin...
Project lead/ Developer
Verarbeitung der Messdaten der IoT Module mittels REST. Zugang der Kunden zu den Daten erfolgt über ein modernes Angular Frontend oder über eine REST API.
Koordination des Projektteams zum Kunden und Full stack Developer
Eigenständige Konzeption und Entwicklung von Microservices mit Spring Boot
Implementierung neuer Features im Frontend mit Angular
Optimierung des Systems
Migration bestehender Services von Java nach Kotlin
deutscher Maschinenbauer in der Automatisierungstechnik
6 Monate
2021-01 - 2021-06
Auswahl einer Standard Middleware als Datendrehscheibe
Architect, DeveloperConfluenceJIRASalesforce...
Architect, Developer
Auswahl einer Standard Middleware als Datendrehscheibe zur Versorgung von unterschiedlichen Systemen (CRM, Beratungsapplikationen, Endkundenapplikationen) mit Bestands- und Bewegungsdaten
Auswahlprozess mit RFI und RFP und anschließendem PoC als Vorprojekt vor der eigentlichen Einführung eines neuen Unternehmensweiten CRM Systems mit gleichzeitiger Einführung und Konfiguration der ausgewählten Middleware.
Eigene Aufgaben
Aufnahme der Ist-Systeme und Erstellung eines Zielbildes für den Einsatz der Middleware gemeinsam mit den Unternehmensarchitekten
Ermittlung des Fragenkatalogs für den RFI
Auswahl der Anbieter-Longlist
Untersuchung der Integrationsmöglichkeiten CRM Anbieter und Verprobung des geplanten Einsatzszenarios
Aufbau und Konfiguration der Infrastruktur in der Azure Cloud
Deklarative Entwicklung der Rest-API?s und der darunterliegenden Flows zur Abbildung des z. T. bidirektionalen Datenaustauschs
Neuentwicklung eines generischen Services zur Beauskunftung
Lead DeveloperIntelliJKotlinJUnit 5...
Lead Developer
Neuentwicklung eines generischen Services zur Beauskunftung von Versicherungs- und Finanzprodukten aller Art
Für einen europaweit tätigen Vertrieb in der Finanzdienstleistungsbranche wird ein REST Service neu entwickelt der spartenübergreifend die eigen- und fremdvermittelten Versicherungs- und Finanzproduktverträge beauskunftet
Dabei werden die Regeln zur Bestands- und Sichtbarkeitsabgrenzung der Vertriebsorganisationen beachtet
Der Service wird in der Cloud bereitgestellt
Zur Datenversorgung des Services werden mit Hilfe der Azure Data Factory die Vertragsdaten aus den verschiedenen Quellen (Host DB2 und Oracle DB on premise) in die Cloud transferiert und dort in einer Document DB (MongoDB) abgelegt
Eigene Aufgaben
Mitarbeit im agilen Scrum Team als Developer
Eigenständige Konzeption und Entwicklung von Microservices mit Spring Boot
Definition und Entwicklung der ADF Pipelines
Entwicklung der Dokument Schemas für die verschiedenen Vertragsarten und -sparten
Aufbau einer cloudbasierten Microservice Architektur zur automatisierten Anlage von Serviceauträgen
Full stack Developer/ DevOpsEclipseIntelliJJava 8+...
Full stack Developer/ DevOps
Neben der automatischen Anlage von Aufträgen für ein Fahrzeug erfolgt die Bestimmung und Festlegung des Fahrzeugs anhand der FIN/VIN. Der Wartungsbedarf wird automatisch ermittelt und die passenden Service- und Teilepakete zum Auftrag hinzugefügt.
Full stack Developer in einem selbstorganisierten agilen Team mit wechselnden Aufgaben
Eigenständige Konzeption und Entwicklung von scalabale, containerized Microservices mit Spring Boot und Kotlin
Deployment und Administrierung der Anwendungen in der Cloud
Planung und Durchführung von Lasttests der Microservices
Migration der Backend DB2 Datenbank (Schema & Daten) auf eine PostgreSQL basierte Lösung
Entwicklung eines cross-platform internationalisierten Werkstattportals
Full stack DeveloperEclipse/STSSpring BootREST...
Full stack Developer
Das Werkstattportal bietet Dienste und Funktionen für den Servicetechniker in einer Automobilwerkstatt an, um Kundenaufträge zu verwalten und abzuwickeln.
Full stack Developer in einem selbstorganisierten agilen Team mit wechselnden Aufgaben im Bereich Frontend- und Backend-Entwicklung
Entwicklung von UI?s mit JSF und Angular
Entwicklung von scalabale, containerized Microservices
Konzeption und Durchführung von Lasttests mit Gatling
Eclipse/STSSpring BootRESTHAETOASSOAP ServicesJunitMockitoContract TestingPactDockerKubernetesVisual Studio CodeJenkinsIBM autodeployGradleGitGitlabJEEJava 8PortletentwicklungJSF 2PrimefacesJavascriptjQueryYMLJSONAngularJPACDIDB2FlywayGatlingScrumKibanaConfluence
deutscher Automobilhersteller
3 Jahre 8 Monate
2013-05 - 2016-12
PIA ? Prozess Integrierter Arbeitsplatz für den Innendienst
Entwickler mit ArchitekturaufgabenClearQuestJIRAMaven...
Entwickler mit Architekturaufgaben
Entwicklung eines portalbasierten Postkorbsystems zur Aufgabenbasierten Mitarbeitersteuerung in der versicherungstechnischen Schadenabwicklung. Der Postkorb wird ergänzt um eine Schadenaufnahme für die Sparten Kraftfahrt, Unfall und (demnächst) SH. Der Sachbearbeiter wird dann auch unterstützt durch eine portalseitíge Bestandsuche und -auskunft, die die 3270-Dialoge ablösen.
Eigene Aufgaben
Feindesign der Portlets im Bereich des Postkorbs, der Bestandsuche und der Vertragsauskunftsysteme.
Portlet Neu- und Weiterentwicklung bis zur Produktionsreife und Übergabe an den Betrieb nach der Stabilisierungsphase
Beratung des Betriebs
ClearQuestJIRAMavenRSARADEclipseJenkinsCADINAJavaPortletentwicklung nach JSR 286XML
GDSM
2 Monate
2015-05 - 2015-06
Migration von Cognos 8 Anwendungen auf Cognos 10
EntwicklerRSAEclipseMaven...
Entwickler
Migration bestehender Cognos-8 Anwendungen auf die neue Cognos-10 Infrastruktur
Beratung und Unterstu?tzung des Anwendungsbetriebs
Technische Migration der Servlets auf den Technologie-Stack von Cognos-10
Anpassung der Konfiguration der Anwendungen an die neue Infrastruktur
Vorbereitung Abnahmetests
RSAEclipseMavenJenkinsJavaServletsJEEWAS
Versicherungswirtschaft
1 Jahr 11 Monate
2011-07 - 2013-05
GINA - Online Außendienst-Portal
Architekt/ SystemdesignerClearQuestRSAHudson...
Architekt/ Systemdesigner
Bereitstellung eines zentralen Hostbasierten Akquise-Systems für das GINA AD-Portal. Die Portalnutzer können hier ihre Interessenten- und Akquise-Daten erfassen und verwalten. Migration der Akquise-Daten von den Außendienst-Notebooks zum zentralen neuen Interessenten- und Akquisedatenverwaltungssystem.
Eigene Aufgaben
Architektonisches Design des Migrationsablaufs und der Migrationsstruktur
Konzeptionierung und Architekturentwurf der Akquiseservicefunktionen Export, Import und Löschen aller Akquisedaten zu einem Portalnutzer
Die Entwicklung des Spar Frontends für die Filialwelt der Deutschen Bank erfolgt parallel zur Entwicklung des Spar Backend. Durch die Einführung des neuen und auf SAP Deposit Management und SAP Business Partner basierenden Backends ist auch eine Ablösung des alten Filialfrontends für Spar notwendig geworden. Das Frontend basiert technologisch auf dem SPACE Technology Stack (JSF 2 Mojara mit dem Javascript Framework JQuery als MVC Framework und Metro als Webservice Stack) und bindet die von SAP als Webservices bereitgestellten Funktionalitäten an. Die Einführung der Front- und Backend Komponenten erfolgt zeitlich synchronisiert.
Eigene Aufgaben
Teilprojektleitung des Analyseteams
Anforderungsanalyse (UML)
Umfassende Analyse der neuen Backendanbindung (Webservices) und der Abweichungen von der bisherigen Datenstruktur
Definition und Identifikation der Servicekandidaten
Erstellung der Feldmappings vom Frontend-Domänenmodell auf die Serviceschnittstellen
UMLEnterprise ArchitectSAP BP/DMADONISHP QC
Deutsche Bank GT Core Banking
3 Monate
2010-10 - 2010-12
SPACE - Referenzimplementierung
Teilprojektleiter/ Business AnalystUML mit Enterprise ArchitectGeschäftsprozessmodellierung mit Adonis
Teilprojektleiter/ Business Analyst
Die Referenzimplementierung schafft die technische und organisatorische Grundlage für das Programm SPACE zur Realisierung eines neuen Filial Frontends für PBC und verfolgt u.a. das Ziel, durch die Bereitstellung eines modernen und anwenderfreundlichen Frontends, dem Vertrieb mehr Kundenberatungszeit zu ermöglichen.
Die Referenzimplementierung hat den Zweck den in der Technology Decision definierten Technologiestack umzusetzen, die notwendigen Framework Komponenten produktionsreif zu entwickeln und die Standards und Guidelines zu definieren.
Eigene Aufgaben
Teilprojektleitung des Business Analyse Teams
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Durchführung der Business Analyse im Rahmen des SPACE Programms
Entwicklung von UI-Guidelines zur Sicherstellung einer durchgehenden und einheitlichen Usability der Frontends in der Filiale
Anforderungsanalyse (UML)
Modellierung von Geschäftsprozessen
UML mit Enterprise ArchitectGeschäftsprozessmodellierung mit Adonis
Deutsche Bank GT Core Banking
4 Monate
2010-07 - 2010-10
SPACE - Technology Decision
Architekt
Architekt
Einsatz als Architekt zur Zusammenstellung des zukünftigen Technologiestacks für eine neue Frontendplattform in der Bankfiliale
Die möglichen Lösungsszenarien (verschiedene kommerzielle Produkte, eigener Open-Source-Stack und verschiedene Integrationsansätze für Legacy Applications) werden gegen einen gewichteten Kriterienkatalog der Anforderungen geprüft, um eine Entscheidung über die Zielarchitektur zu erhalten.
Im Open-Source-Bereich werden verschiedene GUI-Technologien, JavaScript-Bibliotheken und Web-Service-Stacks untersucht.
Als Integrationsansätze werden verschiedene Server-seitige (z.B. JEE Portal) und Clientseitige (iFrame mit HTML5) untersucht.
Deutsche Bank GT Core Banking
11 Monate
2009-08 - 2010-06
Aufbau und Betrieb CAMS-Infrastruktur
BeraterIBM DB2 9.5MySQL 5.3AIX 5.3L...
Berater
Installation, Konfiguration und Betrieb der CAMS/ VSDD/ UFS-Lösung am Standort Hamburg.
Das CAMS ist das zentrale System, das für die Neuproduktion und Verwaltung von elektronischen Gesundheitskarten verwendet wird. Im Auftrag der (auf Anfrage) werden die benötigten Systeme installiert, konfiguriert und betrieben. Des Weiteren ist die Testphase und der Rollout der eGK zu begleiten und zu unterstützen.
Eigene Aufgaben
Technische Unterstützung des CAMS Betriebes
Performanceanalysen/Tuning von DB2-Datenbanken
DB2-Administration
TSM Administration
Performanceanalysen von Unix-Prozessen (Solaris/AIX)
Hardwareauslegung für den hochverfügbaren Betrieb der CAMS-Software
Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der CAMS Softwarekomponenten in verschiedenen Rechenzentren
IBM DB2 9.5MySQL 5.3AIX 5.3LSun Solaris 10TSM als Backup/Restore-TechnologieJBoss AS 4Apache HTTP LoadbalancerPKI-Infrastrukturen (X.509; OCSP; CA)XML/XSLTJava/JEEWebServices
BITMARCK/DAK
weitere Projekte auf Anfrage
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
Studium - Mathematisch Technischer Assistent Abschluss: Diplom Kaufmann (FH)
Kompetenzen
Kompetenzen
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Allgemeine Kenntnisse
PVCS
Subversion
CVS
GIT
objektorientierte Analyse
objektorientiertes Design
MS Office (inkl. Visio)
Projektmanagement
MS Visual Source Safe
Anforderungsanalyse
Geschäftsprozessmodellierung
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement
Abnahmetest
Reviews, Inspektionen
Lasttests
Spezielle Kenntnisse
SCRUM, Agile
Kanban, KVP
Rational Unified Process
AGSM
Projektmanagement
CMMI 1.2 Kenntnisse
V-Modell
Portalarchitekturen
Performance-Tuning von JEE-Server
Pattern basierte JEE-Architekturen
Domain Driven Design
Test Driven Development
Microservice Architektur
Konzeptionierung und Tuning von JEE basierten Portalen
Entity Relationship (ER) Modellierung
Konzeptionierung und Tuning von Datenbank-Anwendungen
Applikationsserver
IBM WebSphere & IBM Websphere Portal Server
Jakarta Tomcat
JBoss
Sonstige Werkzeuge
Jenkins
Gitlab
Github
Bitbucket
Docker
Kubernetes
JIRA
Gradle
Maven
Mantis Bugtracker
Gatling
ClearQuest, RequisitePro
ERWin
Cognos Toolsuite
Kafka
RabbitMQ
Monitoring
Kibana
Grafana
Instana
IDE
IntelliJ
Webstorm
Microsoft Visual Studio Code
Eclipse, Eclipse STS
IBM Rational Software Architect
JBuilder
Websphere Application Developer
Visual Studio
Cloud Provider
Microsoft Azure
Google Cloud
AWS
IBM Cloud
Betriebssysteme
MS Windows
Mac OS
Unix
Linux
AIX
Solaris
Programmiersprachen
CSS
HTML5
XML
YML
JSON
UML
Zertifizierung Object Management Group (OMG) Certified UML Professional (OCUP) ? Fundamental
Java
Kotlin
Spring, Spring Boot
Javascript
Typescript
Angular
Groovy
Scala
C++
C
Perl
Visual Basic
Datenbanken
PostgreSQL
DB/2
MongoDB
Flyway
MySQL
MS Access
Branchen
Branchen
Automotive
Maschinenbau
Finanzdienstleistungen
Versicherungswirtschaft
Banken
Gesundheitswesen
Universitäre Forschung
Vertrauen Sie auf Randstad
Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung