Supply Chain ManagerDigitalisierungs & opsap production planning...
Supply Chain Manager
Verantwortlich für:
Einführung des SCM / Integrated Planning im Geschäftsfeld
Aufbau einer vorausschauende Rückstandsabbauplanung
Sicherstellung der täglichen Umsatzerreichung durch Aufbau eines Enterprise Monitorings zur Engpassbeseitigung
Bedarfsermittlung und Validierung - Einführung des S & OP Prozesses
Einführung Bedarfs - Kapazitäts - Abgleich
Aufbau der Mittel- / Langfrist Produktionsplanung zur Engpass- / Unterauslastungsermittlung
SAPMaschinen Typen Zuordnung
Digitalisierungs & opsap production planningTeamleadingSupply Chain ManagementInterim ManagerRestrukturierungenMetallbearbeitung
Deutschland
2 Jahre
2022-07 - 2024-06
Einführung Supply Chain Management und Operational Excellence
Global Director SCM / LogisticsSCMLogistikEinkauf...
Global Director SCM / Logistics
Verantwortlich für:
Weltweite Logistik-, Lieferketten-, Sales Order Prozesse
Führung und Management der Logistik an den Standorten in Europa und Taiwan mit 100 Mitarbeitern
Einführung Operationale Exzellenz:
Konzeption und Einführung einer integrierten Supply-Chain-Planung mit den Bausteinen Sales Order Process /Bedarfsvalidierung, Lieferantenflexibilität, bedarfsgerechte Materialbeschaffung / Disposition und Demand CapacityCheck / Eskalation bei internen und externen Kapazitätsengpässen
Konzeption und Einführung einer getakteten Materialanlieferung, Eliminierung von Verschwendung zur Steigerung der Flächenproduktivität (Reinräume), Bestandssenkung, Kostenreduzierung durch Lean-Prinzipien (5S, JIT) und SAP Einsatz
Ausschreibung und Neuabschluss der Speditions- und Paketdienstleisterverträge
Sicherung des Wachstums und Shareholder Values durch globales Supply-Chain-Management
Optimierung der Produktion und Optimierung des Supply Chain Managements
Global Lean Supply Chain ManagerSCMLogistikEinkauf...
Global Lean Supply Chain Manager
Verantwortlich für:
Einkauf, Supply-Chain-Management und Lean Bereiche in Europa und China mit 110 Mitarbeitern
Einführung Operationale Exzellenz:
Konzeption und Einführung einer integrierten Supply-Chain-Planung mit den Bausteinen Sales Order Process / Bedarfsvalidierung, Lieferantenflexibilität, bedarfsgerechte Materialbeschaffung / Disposition und Demand Capacity Check / Eskalation bei internen und externen Kapazitätsengpässen
Entwicklung, Koordination und Einführung der weltweiten Lean Strategie, mit mehreren Leuchtturmprojekten an jedem Standort (Shopfloor Management (SFM), Total Productive Maintenance (TPM), 5S)
Einführung S&OP, Produktionseinheiten, Lean Production
Director OperationsFertigungMontageprozesslean production...
Director Operations
Führung des Werkes, des Einkaufs und der Logistik (130 Mitarbeiter) mit großer Fertigungstiefe, komplexer Beschaffungskette und unter Einhaltung von Kosten- und Qualitätszielen
Einführung dezentraler Produktionseinheiten, Lean Production, Make-or-Buy-Strategie und neuer Produkte
Erfolge:
Steigerung der Liefertreue
Vollständiger Abbau der Produktionsrückstände durch Digitalisierung der Bedarfs- und Produktionsplanung
Führung von 4 Produktionseinheiten mit den Technologien Zerspanen, Stanzen, Umformen, Laserbearbeiten, Beschichten, Montieren, Inbetriebnahme und Schaltschrankbau, mit 280 Mitarbeitern
Festlegung der TRUMPF Produktionsstrategie (Make Or Buy Kriterien, Festlegung der Technologie-, Organisations-, Prozess- und Produktionsverbund ? Kernkompetenz)
Dezentralisierung des Leitstandes und Integration in die produkt- und prozessorientierten Produktionseinheiten
OracleSQL
ProjektmanagementMaschinenbau
Deutschland
1 Jahr 11 Monate
1989-09 - 1991-07
Entwicklung eines rechnergesteuerten Fertigungsleitsystems
ProjektleiterProjektmanagementMaschinenbau
Projektleiter
Entwicklung und Einführung eines Rechnersystems zur Steuerung der Produktion mit den Komponenten Fertigungsleitstand, Betriebsdatenerfassung und Betriebsmittelverwaltung
OracleSQL
ProjektmanagementMaschinenbau
Deutschland
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
8 Monate
2006-03 - 2006-10
Businessschoolstudium im Studiengang - Management Education Network
Zertifikat, Universität Stuttgart, Deutschland
Zertifikat
Universität Stuttgart, Deutschland
Berufsbegleitend, MBA Inhalte
Stuttgart Institute of Management and Technology - SIMT
4 Jahre
1985-09 - 1989-08
Hochschulstudium im Studiengang - Product Engineering
Diplom Ingenieur (FH), Furtwangen University, Deutschland
Diplom Ingenieur (FH)
Furtwangen University, Deutschland
2 Jahre
1983-10 - 1985-09
Militärische Ausbildung zum Reserveoffizier
Oberleutnant d.R., Bundeswehr, Deutschland
Oberleutnant d.R.
Bundeswehr, Deutschland
Position
Position
Senior Executive mit den Schwerpunkten Operations, Prozessmanagement sowie Supply-Chain-Management in den Branchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik und Feinmechanik.
Operative Weiterentwicklung und Steuerung verschiedener Montagelinien, Planungsabteilungen und Fertigungsverbu?nde Entwicklung und Einfu?hrung schlanker Produktionssysteme und Produktionsstrategien Konzeption, Projektmanagement und Einfu?hrung digitaler Supply-Chain-Management Systeme Nachhaltige Restrukturierung von Werken, einschließlich U?berarbeitung und Umsetzung des Verlagerungskonzeptes eines Maschinenbauwerkes von Nordamerika nach Europa
Besondere Erfolge
Signifikante Steigerung der Liefertreue, in 5 Monaten von 9 % auf 92 % durch konsequentes Management der Beschaffungskette Steigerung des Umsatzes um 35 % innerhalb eines Jahres durch Aufbau einer neuen Just- in-time-Produktionslinie
Supply Chain ManagerDigitalisierungs & opsap production planning...
Supply Chain Manager
Verantwortlich für:
Einführung des SCM / Integrated Planning im Geschäftsfeld
Aufbau einer vorausschauende Rückstandsabbauplanung
Sicherstellung der täglichen Umsatzerreichung durch Aufbau eines Enterprise Monitorings zur Engpassbeseitigung
Bedarfsermittlung und Validierung - Einführung des S & OP Prozesses
Einführung Bedarfs - Kapazitäts - Abgleich
Aufbau der Mittel- / Langfrist Produktionsplanung zur Engpass- / Unterauslastungsermittlung
SAPMaschinen Typen Zuordnung
Digitalisierungs & opsap production planningTeamleadingSupply Chain ManagementInterim ManagerRestrukturierungenMetallbearbeitung
Deutschland
2 Jahre
2022-07 - 2024-06
Einführung Supply Chain Management und Operational Excellence
Global Director SCM / LogisticsSCMLogistikEinkauf...
Global Director SCM / Logistics
Verantwortlich für:
Weltweite Logistik-, Lieferketten-, Sales Order Prozesse
Führung und Management der Logistik an den Standorten in Europa und Taiwan mit 100 Mitarbeitern
Einführung Operationale Exzellenz:
Konzeption und Einführung einer integrierten Supply-Chain-Planung mit den Bausteinen Sales Order Process /Bedarfsvalidierung, Lieferantenflexibilität, bedarfsgerechte Materialbeschaffung / Disposition und Demand CapacityCheck / Eskalation bei internen und externen Kapazitätsengpässen
Konzeption und Einführung einer getakteten Materialanlieferung, Eliminierung von Verschwendung zur Steigerung der Flächenproduktivität (Reinräume), Bestandssenkung, Kostenreduzierung durch Lean-Prinzipien (5S, JIT) und SAP Einsatz
Ausschreibung und Neuabschluss der Speditions- und Paketdienstleisterverträge
Sicherung des Wachstums und Shareholder Values durch globales Supply-Chain-Management
Optimierung der Produktion und Optimierung des Supply Chain Managements
Global Lean Supply Chain ManagerSCMLogistikEinkauf...
Global Lean Supply Chain Manager
Verantwortlich für:
Einkauf, Supply-Chain-Management und Lean Bereiche in Europa und China mit 110 Mitarbeitern
Einführung Operationale Exzellenz:
Konzeption und Einführung einer integrierten Supply-Chain-Planung mit den Bausteinen Sales Order Process / Bedarfsvalidierung, Lieferantenflexibilität, bedarfsgerechte Materialbeschaffung / Disposition und Demand Capacity Check / Eskalation bei internen und externen Kapazitätsengpässen
Entwicklung, Koordination und Einführung der weltweiten Lean Strategie, mit mehreren Leuchtturmprojekten an jedem Standort (Shopfloor Management (SFM), Total Productive Maintenance (TPM), 5S)
Einführung S&OP, Produktionseinheiten, Lean Production
Director OperationsFertigungMontageprozesslean production...
Director Operations
Führung des Werkes, des Einkaufs und der Logistik (130 Mitarbeiter) mit großer Fertigungstiefe, komplexer Beschaffungskette und unter Einhaltung von Kosten- und Qualitätszielen
Einführung dezentraler Produktionseinheiten, Lean Production, Make-or-Buy-Strategie und neuer Produkte
Erfolge:
Steigerung der Liefertreue
Vollständiger Abbau der Produktionsrückstände durch Digitalisierung der Bedarfs- und Produktionsplanung
Führung von 4 Produktionseinheiten mit den Technologien Zerspanen, Stanzen, Umformen, Laserbearbeiten, Beschichten, Montieren, Inbetriebnahme und Schaltschrankbau, mit 280 Mitarbeitern
Festlegung der TRUMPF Produktionsstrategie (Make Or Buy Kriterien, Festlegung der Technologie-, Organisations-, Prozess- und Produktionsverbund ? Kernkompetenz)
Dezentralisierung des Leitstandes und Integration in die produkt- und prozessorientierten Produktionseinheiten
OracleSQL
ProjektmanagementMaschinenbau
Deutschland
1 Jahr 11 Monate
1989-09 - 1991-07
Entwicklung eines rechnergesteuerten Fertigungsleitsystems
ProjektleiterProjektmanagementMaschinenbau
Projektleiter
Entwicklung und Einführung eines Rechnersystems zur Steuerung der Produktion mit den Komponenten Fertigungsleitstand, Betriebsdatenerfassung und Betriebsmittelverwaltung
OracleSQL
ProjektmanagementMaschinenbau
Deutschland
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
8 Monate
2006-03 - 2006-10
Businessschoolstudium im Studiengang - Management Education Network
Zertifikat, Universität Stuttgart, Deutschland
Zertifikat
Universität Stuttgart, Deutschland
Berufsbegleitend, MBA Inhalte
Stuttgart Institute of Management and Technology - SIMT
4 Jahre
1985-09 - 1989-08
Hochschulstudium im Studiengang - Product Engineering
Diplom Ingenieur (FH), Furtwangen University, Deutschland
Diplom Ingenieur (FH)
Furtwangen University, Deutschland
2 Jahre
1983-10 - 1985-09
Militärische Ausbildung zum Reserveoffizier
Oberleutnant d.R., Bundeswehr, Deutschland
Oberleutnant d.R.
Bundeswehr, Deutschland
Position
Position
Senior Executive mit den Schwerpunkten Operations, Prozessmanagement sowie Supply-Chain-Management in den Branchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik und Feinmechanik.
Operative Weiterentwicklung und Steuerung verschiedener Montagelinien, Planungsabteilungen und Fertigungsverbu?nde Entwicklung und Einfu?hrung schlanker Produktionssysteme und Produktionsstrategien Konzeption, Projektmanagement und Einfu?hrung digitaler Supply-Chain-Management Systeme Nachhaltige Restrukturierung von Werken, einschließlich U?berarbeitung und Umsetzung des Verlagerungskonzeptes eines Maschinenbauwerkes von Nordamerika nach Europa
Besondere Erfolge
Signifikante Steigerung der Liefertreue, in 5 Monaten von 9 % auf 92 % durch konsequentes Management der Beschaffungskette Steigerung des Umsatzes um 35 % innerhalb eines Jahres durch Aufbau einer neuen Just- in-time-Produktionslinie