eRCP steht für Enterprise Release, Configuration & Promotion (Deployment)
GMP ? Growing Market Platform: Globales Projekt für den Roll Out eines neuen Kernversicherungssystems für alle lateinamerikanischen Geschäftseinheiten (Business Units bzw. Länder) der Zürich Versicherung
Regional eRCP Manager, Problem & Incident, Change & Release, SLA- und Krisenmanagement über den gesamten Lebenszyklus aller Anwendungen für jede lateinamerikanische Geschäftseinheit von Zürich Versicherung (Business Unit)
Von Grund auf neu aufgebaut eRCP-Teams in Chile, Brasilien und Indien: Schulung, Management und kontinuierliche Verbesserung des gesamten Teams
Single Point of Contact für die LA-Anwender, um neue SW-Releases vorzubereiten
Zusammenarbeit mit den Anwendern bei der Entwicklung der Testfälle zum Testen & zur QA-Freigabe von neuen Software-Releases
Zusammenarbeit mit den regionalen CAB für das Change-Management und, um neue Software-Releases Freizugeben und zu implementieren
Überprüfung & Anpassung der Verträge für die externen Dienstleister (Accenture, CSC, Everis, Wipro, usw.) in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei
Weltweite Personalverantwortung für mehr als 80 Mitarbeiter, mit Teams in Chile (Santiago), Brasilien (Sao Paulo), Spanien (Barcelona) und Indien (Pune)
Senior PMO bei der Zürich-Versicherung für jede lateinamerikanische Geschäftseinheit und alle ?Non Core? Anwendungen (Legacy Systems) im Rahmen des Projektes Growing Market Plattform (GMP)
Das Bundesamt führte Forschung und Lehrtätigkeiten mit und an interne und externe Mitarbeitern, um sie für die Erhebung statistischer Bevölkerungsdaten (Census) auf herkömmlichen und auch digitale Methode zu erheben und um die später als nationale Statistik zu bearbeiten
Verantwortlich für die Vorbereitung, Programmierung (durch mein IT-Team) und Sicherheit der Kabellosen Geräte für die digitale Datenerhebung in Bezug auf die Volkszählung 2011-2012
Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Lehrtätigkeiten für externe Mitarbeiter zwecks digitaler Datenerhebung unter Verwendung der Kabellosen Geräte
Verantwortlich für die gesamte Information Security, IT- und Technologieprojekte für die traditionelle sowie auch digitale Volkszählung 2011-2012 und die entsprechende Pilot-Projekte, um die Technologie zu Testen und zu Prüfen
Entwicklung und Durchführung einer Umstrukturierung des IT-Bereiches. Verhandlungen mit der Geschäftsführung und Betriebsrat für die Durchsetzung
Als CISO a. I.: Einführung von Richtlinien unter Einhaltung internationaler Normen und Standards (ISO 27001, ISO 22301, ITIL, COBIT, UML, BPMN und OECD)
Als CISO ad Interim verantwortlich für die Strategische Weiterentwicklung der IT-Services und IT-Security
Einführung von Projektmethoden, CMMN für die SW-Entwicklungsbereich
Einführung von PMO und Entwicklungsmethoden (PMI & CMMI)
Erzeugung der technologischen Grundlagen, RFP und Leitung der Einführung einer institutionellen und länderübergreifenden Verbesserung des Telekommunikationsnetzes
Personalverantwortung ad Interim für mehr als 50 Mitarbeiter
Gründer, Geschäftsführer und Senior Management Consultant der (gerne auf Anfrage)
Spezialisiert auf IT, Governance, Risk & Compliance, Information Security, Wirtschaft & elektronisches Rechnungsverfahren gem. Landes-Finanzamt
Implementierung und Zertifizierung eines ISMS gemäß ISO 27001:2005 für verschiedene Großunternehmen in Chile hauptsächlich bei Finanzinstitutionen (Banken & Versicherungen)
Entwicklung, Vertrieb und Einsatz einer elektronischen Rechnungsverfahrens-anwendung gemäß Spezifikationen der Landes-Finanzamt für kleine, Mittelständische, Groß und Corporate Unternehmen
Dozent für mehr als 20 Lehrgänge der Kommerz- und Handelskammer von Santiago für elektronische Rechnungsverfahren bezüglich strategischer-, technologischer-, organisatorischer- und verwaltungsseitigen Aspekte
Dozent der Lehrgänge für das Wirtschaftsministerium zur elektronischen Unterschrift unter Beachtung der strategischen-, technologischen- und verwaltungsseitigen Aspekte
Durchführung einer Fachberatung, Business Analyse, Design und Workflow-automatisierung eines Außenhandelsprozesses zwischen Front-Office und Back-Office für eine brasilianische Bank
Durchführung einer Fachberatung im Vorfeld der Erstellung einer strategischen Planung des Technologiebereichs eine große lokale Bank
Durchführung einer Konsolidierung der Netze und Serverplattform zur verbesserten Unterstützung der Geschäfts- und Betriebsprozesse und damit zur Reduzierung des TCO für eine große lokale Bank
Durchführung einer Fachberatung mit dem Ziel der Einführung von IT?Sicherheitsleitlinie und Corporate-Richtlinien inkl. einer Reorganisation des IT-Bereiches bei dem größten Bergbau, Eisen- und Stahlunternehmen in Chile
Personalverantwortung für mehr als120 Mitarbeiter
Definition, Benchmarking, Auswahl, Beschaffung, Einführung und Management der technologischen Plattform für die Verwaltung der elektronischen Brieftasche (Smart Card) der Banken
Die Lizenzierung der Geldkarte wurde von den Banken bei ?Mondex International? (heute MasterCard) in London (UK) erworben
Einführung und Leitung eines Interbankenkomitees für Betriebs- und Technologie-Themen als gemeinsamer Kommunikationskanal mit den einzelnen Gesellschaften
In Zusammenarbeit mit Finanz Komitee, Bankenaufsicht und der Landeszentralbank wurde das Design des Modells für die Herstellung, den Betrieb und das Abrechnungsverfahren des ?elektronischen Geldes? unter Berücksichtigung seiner Auswirkung auf den Finanz- und Geldmarkt entwickelt
Entwicklung des Finanzmodells bzgl. Investition, Verwaltung und Gewinnverteilung unter Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen ?echtem? und ?virtuellem? Geld und unter Einbeziehung der Vorgaben einer dauerhaften Sicherstellung der Stabilität des elektronischen Geldes für die Endkunden sowie der Sicherung der zugehörigen Investitionen in den Kapitalmarkt
Business Analyst als Schnittstelle zwischen den Banken und für die Umsetzung des Projektes im Unternehmen
Personalverantwortung für mehr als 20 Mitarbeiter zzgl. Externer Dienstleister
Betriebsleitung der technologischen Remote Kanäle: Web, Mobile Banking, Telefon-Banking, Geldautomaten, usw.
Entwurf und Definition des Projektes zur Entwicklung und Einführung der ersten chilenischen, transaktionsorientierten Banking-Webseite und des mobilen Digital-Banking inkl. Führung und Controlling der externen Dienstleister des Projektes
Personalverantwortung für mehr als 40 Mitarbeiter
weitere Projekte auf Anfrage
1977 - 1982
Studium - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in Santiago (Chile)
Abschluss: Diplom Informatiker (TH/TU)
Zertifizierungen
CISO / ISO / Informationssicherheitsbeauftragter / ISMS / ISO 27001
Banken / Versicherungen / ISO
eRCP steht für Enterprise Release, Configuration & Promotion (Deployment)
GMP ? Growing Market Platform: Globales Projekt für den Roll Out eines neuen Kernversicherungssystems für alle lateinamerikanischen Geschäftseinheiten (Business Units bzw. Länder) der Zürich Versicherung
Regional eRCP Manager, Problem & Incident, Change & Release, SLA- und Krisenmanagement über den gesamten Lebenszyklus aller Anwendungen für jede lateinamerikanische Geschäftseinheit von Zürich Versicherung (Business Unit)
Von Grund auf neu aufgebaut eRCP-Teams in Chile, Brasilien und Indien: Schulung, Management und kontinuierliche Verbesserung des gesamten Teams
Single Point of Contact für die LA-Anwender, um neue SW-Releases vorzubereiten
Zusammenarbeit mit den Anwendern bei der Entwicklung der Testfälle zum Testen & zur QA-Freigabe von neuen Software-Releases
Zusammenarbeit mit den regionalen CAB für das Change-Management und, um neue Software-Releases Freizugeben und zu implementieren
Überprüfung & Anpassung der Verträge für die externen Dienstleister (Accenture, CSC, Everis, Wipro, usw.) in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei
Weltweite Personalverantwortung für mehr als 80 Mitarbeiter, mit Teams in Chile (Santiago), Brasilien (Sao Paulo), Spanien (Barcelona) und Indien (Pune)
Senior PMO bei der Zürich-Versicherung für jede lateinamerikanische Geschäftseinheit und alle ?Non Core? Anwendungen (Legacy Systems) im Rahmen des Projektes Growing Market Plattform (GMP)
Das Bundesamt führte Forschung und Lehrtätigkeiten mit und an interne und externe Mitarbeitern, um sie für die Erhebung statistischer Bevölkerungsdaten (Census) auf herkömmlichen und auch digitale Methode zu erheben und um die später als nationale Statistik zu bearbeiten
Verantwortlich für die Vorbereitung, Programmierung (durch mein IT-Team) und Sicherheit der Kabellosen Geräte für die digitale Datenerhebung in Bezug auf die Volkszählung 2011-2012
Verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Lehrtätigkeiten für externe Mitarbeiter zwecks digitaler Datenerhebung unter Verwendung der Kabellosen Geräte
Verantwortlich für die gesamte Information Security, IT- und Technologieprojekte für die traditionelle sowie auch digitale Volkszählung 2011-2012 und die entsprechende Pilot-Projekte, um die Technologie zu Testen und zu Prüfen
Entwicklung und Durchführung einer Umstrukturierung des IT-Bereiches. Verhandlungen mit der Geschäftsführung und Betriebsrat für die Durchsetzung
Als CISO a. I.: Einführung von Richtlinien unter Einhaltung internationaler Normen und Standards (ISO 27001, ISO 22301, ITIL, COBIT, UML, BPMN und OECD)
Als CISO ad Interim verantwortlich für die Strategische Weiterentwicklung der IT-Services und IT-Security
Einführung von Projektmethoden, CMMN für die SW-Entwicklungsbereich
Einführung von PMO und Entwicklungsmethoden (PMI & CMMI)
Erzeugung der technologischen Grundlagen, RFP und Leitung der Einführung einer institutionellen und länderübergreifenden Verbesserung des Telekommunikationsnetzes
Personalverantwortung ad Interim für mehr als 50 Mitarbeiter
Gründer, Geschäftsführer und Senior Management Consultant der (gerne auf Anfrage)
Spezialisiert auf IT, Governance, Risk & Compliance, Information Security, Wirtschaft & elektronisches Rechnungsverfahren gem. Landes-Finanzamt
Implementierung und Zertifizierung eines ISMS gemäß ISO 27001:2005 für verschiedene Großunternehmen in Chile hauptsächlich bei Finanzinstitutionen (Banken & Versicherungen)
Entwicklung, Vertrieb und Einsatz einer elektronischen Rechnungsverfahrens-anwendung gemäß Spezifikationen der Landes-Finanzamt für kleine, Mittelständische, Groß und Corporate Unternehmen
Dozent für mehr als 20 Lehrgänge der Kommerz- und Handelskammer von Santiago für elektronische Rechnungsverfahren bezüglich strategischer-, technologischer-, organisatorischer- und verwaltungsseitigen Aspekte
Dozent der Lehrgänge für das Wirtschaftsministerium zur elektronischen Unterschrift unter Beachtung der strategischen-, technologischen- und verwaltungsseitigen Aspekte
Durchführung einer Fachberatung, Business Analyse, Design und Workflow-automatisierung eines Außenhandelsprozesses zwischen Front-Office und Back-Office für eine brasilianische Bank
Durchführung einer Fachberatung im Vorfeld der Erstellung einer strategischen Planung des Technologiebereichs eine große lokale Bank
Durchführung einer Konsolidierung der Netze und Serverplattform zur verbesserten Unterstützung der Geschäfts- und Betriebsprozesse und damit zur Reduzierung des TCO für eine große lokale Bank
Durchführung einer Fachberatung mit dem Ziel der Einführung von IT?Sicherheitsleitlinie und Corporate-Richtlinien inkl. einer Reorganisation des IT-Bereiches bei dem größten Bergbau, Eisen- und Stahlunternehmen in Chile
Personalverantwortung für mehr als120 Mitarbeiter
Definition, Benchmarking, Auswahl, Beschaffung, Einführung und Management der technologischen Plattform für die Verwaltung der elektronischen Brieftasche (Smart Card) der Banken
Die Lizenzierung der Geldkarte wurde von den Banken bei ?Mondex International? (heute MasterCard) in London (UK) erworben
Einführung und Leitung eines Interbankenkomitees für Betriebs- und Technologie-Themen als gemeinsamer Kommunikationskanal mit den einzelnen Gesellschaften
In Zusammenarbeit mit Finanz Komitee, Bankenaufsicht und der Landeszentralbank wurde das Design des Modells für die Herstellung, den Betrieb und das Abrechnungsverfahren des ?elektronischen Geldes? unter Berücksichtigung seiner Auswirkung auf den Finanz- und Geldmarkt entwickelt
Entwicklung des Finanzmodells bzgl. Investition, Verwaltung und Gewinnverteilung unter Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen ?echtem? und ?virtuellem? Geld und unter Einbeziehung der Vorgaben einer dauerhaften Sicherstellung der Stabilität des elektronischen Geldes für die Endkunden sowie der Sicherung der zugehörigen Investitionen in den Kapitalmarkt
Business Analyst als Schnittstelle zwischen den Banken und für die Umsetzung des Projektes im Unternehmen
Personalverantwortung für mehr als 20 Mitarbeiter zzgl. Externer Dienstleister
Betriebsleitung der technologischen Remote Kanäle: Web, Mobile Banking, Telefon-Banking, Geldautomaten, usw.
Entwurf und Definition des Projektes zur Entwicklung und Einführung der ersten chilenischen, transaktionsorientierten Banking-Webseite und des mobilen Digital-Banking inkl. Führung und Controlling der externen Dienstleister des Projektes
Personalverantwortung für mehr als 40 Mitarbeiter
weitere Projekte auf Anfrage
1977 - 1982
Studium - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in Santiago (Chile)
Abschluss: Diplom Informatiker (TH/TU)
Zertifizierungen
CISO / ISO / Informationssicherheitsbeauftragter / ISMS / ISO 27001
Banken / Versicherungen / ISO