SIEM(Security-Incident-Event-Management)/ Systemmanager/Systementwickler/Systemanalytiker/ Systemadministrator/ Projektleiter/Virtualisierung/Migratio
Aktualisiert am 15.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
System-Admin/-Programmierung
SIEM
Splunk
Systemmigration
Systemadmin
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend
Französisch
gut
Portugiesisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-10 - heute

System-Programmierung

Splunk-Admin/-Architekt
Splunk-Admin/-Architekt

  • Mitglied eines SIEM-Teams (Security Incident and Event Management) seit 9 Jahren 
  • Mitwirkung beim Aufbau einer verteilten Splunk- Infrastruktur bestehend aus z.Zt. ca. 200 Splunk- Servern , verteilt auf mehrere Indexer-Cluster und Searchhead-Cluster (sowohl ?shared? als auch dediziert für einzelne Mandanten)
  • Konzeption der Anbindung der Splunk-Umgebung an die Incident-Ticket-Systeme (BMC-ARS und Service Now)
  • Onboarding der Kunden-Umgebungen in die Splunk- Infrastruktur (diverse Linux-Flavors, MS Windows- Server, IBM-zOS-Mainframes) , auch über Splunk- DB_Connect und Splunk-HEC (Http-Event-Collector)
  • Programmierung von ca. 120 Splunk-Apps mit ca. 2000 Splunk-Regeln (SPL , ggfls. mit Scripted Inputs oder Custom Alert-Actions in Python)
  • Event-Monitoring mit Splunk, Analyse der Aktivitäten von HPU-Usern (High Priviledged Usern) und Aufbau von Alarmierungsmechanismen innerhalb der betreuten System-Umgebungen Auf Basis von Splunk

Technologie-Dienstleister im Banken-Umfeld
10 Jahre 10 Monate
2014-09 - 2025-06

SIEM/Splunk-Systemmanagement/-Admin

Splunk-Admin Splunk-SPL,Pytho
Splunk-Admin

SIEM/Splunk,Systemmanagement/Systemadministration/Migration/Virtualization:

  • Security-Incident-Event-Management/Analyse, Konzeption, Aufbau von verteilten Splunk-Infrastrukturen (Indexer- u. Searchhead- Clustering), Splunk-Onboarding und Entwicklung von Splunk-Apps in diesem Umfeld
  • Setup/Optimierung/System-/Problemanalyse und -Lösung innerhalb komplexer Server- Umgebungen sowohl auf physischen als auch virtuellen Plattformen (VMware ESX 4 and 5 einschließlich VLAN-Setup, d.h. Standard und Distributed Switch-Setup, MS Hyper V) und einschließlich der dortigen Gastsysteme MS Windows Server(2003,2008,?) und/oder UNIX- Derivate (wie z.B. RedHat 5/6, CentOS 5/6, SuSe SLES 10/11, Ubuntu, IBMs AIX, SUN Solaris, HP-UX ? u.a.).

Splunk Enterprise
Splunk-SPL,Pytho
3 Monate
2014-08 - 2014-10

System-Programmierung / Aufbau- u. Durchführung von Systemtests

  • Entwicklung einer Teststrategie für eine JEE- Anwendung in einer Multi-Tier Serverumgebung (Windows 7, RHEL 6, CentOS 6, Apache, JBoss 7.1, ActiveMQ, CXF, Subversion, Ant, Eclipse) 
  • Setup der Umgebung
  • Entwicklung von Testprogrammen u. ?Scripten in Java u. Perl.
  • Durchführung von System- u. Application-Tests mit JMeter und den entwickelten Testprogrammen.

Sparkassenverband
Stuttgart
3 Monate
2014-06 - 2014-08

System-Management / System-Programmierung (Scrum)

RHEL 6 Debian 7 JEE ...
  • Setup, Administration und Optimierung von Linux Plattformen (RHEL 6, Debian 7, Jenkins, Maven, Chef)
  • Deployment komplexer 3-Tier JEE Web-Application- Umgebungen (JBoss 7.1.1)
  • DB Performance-Analyse und Optimierung in dieser Umgebung
  • Entwicklung eines Installer-Scripts (Bash) zum automatischen Setup und Provisioning von Linux- und Application-Server-Umgebung im Hinblick auf Java- und DB-Environment, JBoss 7.1-Server-Setup und Versorgung mit Extension-Modules sowie JBoss- Linux-Service-Setup
  • Java-/JEE-Programmierung : Entwicklung eines REST-Webservice (JBoss 7.1 RESTeasy) zum Application-Housekeeping mit Funktionen wie Logfile- Management, Downloading-Funktionen, etc.
  • Durchführung von Application-Tests mit JMeter.
RHEL 6 Debian 7 JEE JBoss 7.1.1 Eclipse Subversion Maven Jenkins Jmeter Scrum
Enterprise Application-Beratung
Dortmund
3 Monate
2014-04 - 2014-06

Applicationserver-Migration

  • Migration einer verteilten JEE-Webapplikation von Tomcat 5.5 nach Tomcat 7.
  • Systemumgebung: SuSe Enterprise Linux SLES 11, Solaris 9 und Windows 7, Perforce.
  • Tätigkeiten : Vorbereitung und Setup der Tomcat 7-Server und Integration in ein Apache-Load Balancing-Cluster, Anpassung kritischer Java-Programm-Module an die Servlet 3.0-Spezification.
Bank
Frankfurt
8 Monate
2013-06 - 2014-01

Virtual Cloud Computing

SPLUNK 5.0
  • Setup mehrerer Datacenter (physisch und virtuell unter VMware ESXi 5.1) als Host-Platform für ca. 150 Server (VMs)
  • unter MS Windows Server (2003,2008,2012) und Linux (Debian 7, Ubuntu 10/11/12, CentOS 5/6 und RedHat 5/6).
  • Um die nahtlose und aus Anwendungssicht transparente Migration von der alten Umgebung in die neue Datacenter- Umgebung im zweiten RZ (ohne Downtimes !) zu erreichen, war eine 1-zu-1-Konfiguration der dortigen VLAN- Konfiguration (Standard- u. Distributed Switches) sowie des Cluster- und Firewall-Setups notwendig.
  • Installation und Setup der Cloud-Platformen (Apache Cloudstack 4 und Citrix Cloud Platform)
  • Migration mehrerer Apache- und Tomcat-Webserver und der JEE-Applikationsserver
  • Konzeption und Implementierung eines zentralen Monitoring-/Logging-Verfahrens für die gesamte heterogene Umgebung.
  • Ziel war die Integration, Verwaltung und Auswertung von Monitoring-Informationen aller in den RZs des Cloud-Providers betriebenen Server und Cluster (unabhängig von der jeweiligen OS-Umgebung) in einer zentralen ?Arbeitsumgebung? sowie ? daraus resultierend ? die Möglichkeit, Probleme an irgendeiner Stelle im System möglichst frühzeitig erkennen und proaktiv bearbeiten zu können.
  • Mit SPLUNK Enterprise und den für alle vom Provider betriebenen OS-Plattformen (diverse Linux- und Windows-Server) verfügbaren Splunk-Indexern und ? Forwardern sowie seines Python-API war genau das möglich.
  • Erstellung eines gesicherten (?gehärteten?) Linux- Prototyps (CentOS 6-Template) inkl. eines speziellen iptables-Setup.
SPLUNK 5.0
DB-Spin Off, Cloud Provider) und ePOST Solutions
Frankfurt
2 Jahre 11 Monate
2010-06 - 2013-04

Systemadministration / Systemanalyse / Systemprogrammierung / Virtualisierung

in hochverfügbaren heterogenen Serverumgebungen (Windows Server 2003/2008 Ubuntu Debian ...
  • System-Installation / Konfiguration von MS Windows Server 2003/2008 und diversen Linux-Versionen (SuSe SLES10/11, Debian, Ubuntu, RedHat) auf physischen Plattformen oder unter VMware ESX (vCenter / vSphere) und MS Hyper V
  • Setup von Host- und Guestsystemen (Windows Server 2003 / 2008 , SLES10 /SLES11 , Linux- Clustering mit SLES10-Heartbeat und SLES11-HAE- Corosync inkl. SAN Multipathing, FalconStore) unter VMware und MS Hyper-V
  • Aufbau von Test-Umgebungen in diesem Umfeld
  • Application-Deployment im GKK-Umfeld (JBoss/J2EE, .Net) ? verwendete DBs : MS SQL Server, Oracle, MySQL
  • Konzeption, Integration und Virtualisierung von hochverfügbaren Workflows in heterogenen Windows- / Linux-Clustern innerhalb dieses Umfeldes
  • Verantwortliche Betreuung der gesamten Middleware-
  • Ebene in dieser Hochverfügbarkeits-Umgebung (Setup, Systemanalyse und -Programmierung , Load Balanced und Failover):
  • ca. 400 Websites auf ca. 15 Servern unter MS-IIS 6/7, Apache 2, Tomcat 5/6
  • ca. 25 FTP-Server (MS-IIS-FTP 7.5, WSFTP 6 /7.1 / 7.5 - inkl. FTP/sFTP/FTPs)
  • 8 LDAP-Cluster (Master und Slaves) unter SLES10 / SLES11-HAE
  • Ca. 50 Application-Server (J2EE, .Net) ? Setup, Deployment, Monitoring, Analyse
  • System- und Problemanalyse :
  • Bearbeitung von Problem-Tickets
  • Netzwerk-/Traffic-Analyse (Netmon, Wireshark)
  • Erarbeitung von Problemlösungen und Workflow- Optimierung
  • Systemnahe SW-Tool-Entwicklung zu Analyse und Optimierung von Systemnutzung und Workflow- Virtualisierung
  • Systemtechnische Betreuung der Zeiterfassungsumgebung 3SPlus (3SDesign) und der Projektzeiterfassung ZEP (Provantis) ? Setup der Server- (MS Windows Server 2008, Apache 2) und PHP5-Umgebung
  • Systemanalyse, Konzepterstellung, Software- Entwicklung/Implementierung :
  • LDAP-Security-Implementation ? Entwicklung der LDAP-DB und ACLs, Implementation und Optimierung eines hochverfügbaren Workflows zur Zertifikatsverteilung innerhalb dieser Serverumgebung (in Perl5 und Windows PowerShell 2.0), Setup der Linux/LDAP-Cluster (Master und Slaves) unter Linux (SLES11-HAE-Corosync- Clustering)
  • SW-Entwicklung Logarchivierung (IIS, Apache, JBoss, FTP) ? Entwicklung für die gesamte Middleware-Ebene in Windows PowerShell 2.0.
  • SW-Entwicklung Systemanalyse-Tool zur Virtualisierungsunterstützung / P2V-Migration (Modell-Transformation: Dediziert -> Layered) ? Entwicklung : Agile Programming in Groovy/Grails, GUIs : Java-Swing, alternativ browser-basiert (Apache Wicket)
  • Projektleitung von Kunden- und Third-Party-Projekten
  • Eingesetzte Programmierumgebungen / Implementierungs-Tools :
  • Java (Eclipse 3.6)
  • Groovy/Grails, (Springsource Tool Set - STS 3.1.0, Vmware), Apache Wicket
  • MS Windows PowerShell 2.0 (PowerShell ISE)
  • Perl 5
  • Linux-Shells
  • Orchestra 4.3.4 (Messaging-Middleware, EMDS)
in hochverfügbaren heterogenen Serverumgebungen (Windows Server 2003/2008 Ubuntu Debian Suse Linux Enterprise SLES10 / SLES11-HAE VMware ESX 4/5 Hyper V) ca. 100 Server (HP Dell Siemens/Fujitsu VMware ESX Hyper V) in drei RZs im Krankenkassen-Umfeld
GKK-IT-Bereich
Frankfurt
1 Jahr 5 Monate
2009-01 - 2010-05

Projektleitung und Webentwicklung

Projektleiter / Systementwickler / Systemadministrator
Projektleiter / Systementwickler / Systemadministrator
  • Projektleitung und Webentwicklung (Apache-CGI) einer Online- Handelsplattform unter Debian-Linux in PHP 5 mit dem ?osCommerce?-Framework.
  • System-Setup und Systemmanagement der Handelsplattform
Online-Retailer
Darmstadt
5 Monate
2007-01 - 2007-05

Entwicklung einer Simulationsumgebung

Systementwickler C++
Systementwickler C++
  • Deutscher Automobil-Zulieferer ? Embedded Car Sensoring. 
  • Entwicklung einer Simulationsumgebung für Head-Up-Displays zur Darstellung von parallelen Real-time-Daten (optisch, Infrarot, Radar) in C++ unter MS Windows XP.
Continental
Lindau
2 Jahre 4 Monate
2004-06 - 2006-09

Abbildung von Business Prozessen

Systementwickler / Projektleiter
Systementwickler / Projektleiter

  • Hochschule Darmstadt ? Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vorbereitung der Promotion, nicht abgeschlossen),
  • Institut für ?Angewandte Informatik Darmstadt (AIDA)?. Java/J2EE-Entwicklung im Rahmen des Projektes ?ELAT ? Environment for Learning And Teaching? (Atlantis University: a new pedagogical approach beyond e-learning) - Weiterentwicklung der Anwendung unter JBoss und OO-DB ?Tamino?
  • (Software-AG). Weitere Schwerpunkte : Abbildung von Business Prozessen auf IT-Prozesse nach ITIL, Projektleitung bei der Entwicklung von Integrationsschnittstellen zwischen der ITIL-Platform
  • ?BMC-SIM? - Integration der Systemtools
  • ?Remedy? (Problemtracking), ?Patrol?
  • (Monitoring) und dem ?Service Impact Manager (SIM)? von BMC und dem ?ARIS Toolset? (IDS Scheer AG) sowie der Implementation einer Single SignOn-Lösung für das Intranet der Hochschule unter Verwendung des
  • ?Java Open Single Sign On?-Frameworks (JOSSO).

Hochschule Darmstadt
Darmstadt
2 Jahre 2 Monate
2002-01 - 2004-02

Systemprogrammierung

Systementwickler Java / Perl
Systementwickler Java / Perl

  • Systemprogrammierung für SAP im ?Extended Java-Development?. 
  • Unterstützung der Enterprise Portal 6 / Netweaver ? Java-Entwicklung, Mitentwicklung einer integrierten, XML/RPC-basierten Java-Buildumgebung in Perl zur Synchronisation der weltweit verteilten SAP-Java-Makeserver

SAP
Walldorf
11 Monate
2001-02 - 2001-12

Systemprogrammierung in C und Java

  • Systemprogrammierung in C und Java. 
  • Entwicklung eines ?Hot Restart?-fähigen Backup-Systems für die Hochverfügbarkeitsumgebung ?Ticker Plant Frankfurt? (später ?CEF ? Consolidated Exchange Feed?) unter IBM-OS390/zOS/AIX 4.3, Sun Solaris 8 und RedHat Linux zur Sicherung von System- und Applications-Snapshots auf bootfähigen CDROMs zur Aufrechterhaltung der Systemverfügbarkeit im Falle von katastrophalen Disk-Chrashes. 
  • Die Device-abhängigen Teile wurden in C programmiert, die Benutzeroberfläche in Java/Swing.

Deutsche Börse
Frankfurt
1 Jahr 9 Monate
1999-04 - 2000-12

Systemprogrammierung in C und Java unter AIX-Unix

Systementwickler C/Java
Systementwickler C/Java

  • Systemprogrammierung in C und Java unter AIX-Unix. 
  • Entwicklung von Datenstrom-Konvertierungsprogrammen im Rahmen des elektronischen Post-Standards ?ePOST/Open2? in C und einer Swing-GUI, Integration unter Verwendung des Java/JNI.

Deutsche Post
Frankfurt
3 Jahre 9 Monate
1995-03 - 1998-11

Aufbau eines Abteilungsnetzwerkes

  • Systemprogrammierung unter Java und C++. 
  • Aufbau eines Abteilungsnetzwerkes unter IBM/AIX, IBM-OS2 und MS Windows NT und Mitarbeit bei der Entwicklung einer integrierten Entwicklungsumgebung in C++ und Unix-Shell. 
  • Mitarbeit beim Aufbau einer Java-basierten Suchmaschine für das firmenweite Intranet.

Deutsche Bank
Frankfurt
2 Jahre
1993-01 - 1994-12

Entwicklung von Migrationstools

Systementwickler
Systementwickler

  • Entwicklung von Migrationstools zur automatisierten Umstellung von Produktionsumgebungen aus IBM-Mainframe-Umgebungen nach HP-UX-Unix. 
  • Entwickelt wurden Tools in C/C++ und Unix-Shell (HP-UX) zur Konvertierung von produktiven JCL-Jobs nach Unix-Shell und ein Emulator zur Ausführung von IBM-Lademodulen unter HP-UX.

HP
Darmstadt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1987:

Diplom-Informatiker

Diplom

Darmstadt

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

System-Admin/-Programmierung SIEM Splunk Systemmigration Systemadmin

Schwerpunkte

Security-Incident-Event-Management (SIEM)
Splunk-Admin/-Architekt
Projektleitung
SW-Entwicklung
(Web-/Appl.-/Systemprog.,Front- u. Backend, C/C++/Java/J2ee/.Net/Perl/PHP 5,Python)
Systemanalyse
Systementwicklung
Systemadministration
Systemintegration
Virtualisierung
Migration
heterogene Client-Server-Umgebungen (VMware, MSWindows-Server, Linux,Unix, Mainframe)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:

  • Ich bin Dipl. Informatiker (FH Darmstadt, 1987) und arbeite seit mehr als dreißig Jahren freiberuflich.


SIEM/Splunk,Systemmanagement/Systemadministration/Migration/Virtualization:

  • Security-Incident-Event-Management/Analyse, Konzeption, Aufbau von verteilten Splunk-Infrastrukturen (Indexer- u. Searchhead- Clustering), Splunk-Onboarding und Entwicklung von Splunk-Apps in diesem Umfeld
  • Setup/Optimierung/System-/Problemanalyse und -Lösung innerhalb komplexer Server- Umgebungen sowohl auf physischen als auch virtuellen Plattformen (VMware ESX 4 and 5 einschließlich VLAN-Setup, d.h. Standard und Distributed Switch-Setup, MS Hyper V) und einschließlich der dortigen Gastsysteme MS Windows Server(2003,2008,?) und/oder UNIX- Derivate (wie z.B. RedHat 5/6, CentOS 5/6, SuSe SLES 10/11, Ubuntu, IBMs AIX, SUN Solaris, HP-UX ? u.a.).
  • Clustering - Setup von Load balanced und/oder Failover Clusters innerhalb dieser Umgebungen (Linux, MS Windows, VMware,?).
  • Setup / Streamlining / Migration von Application und/oder Web Servern (z.B. JBoss, Websphere, Apache, Tomcat, MS IIS 6/7/7.5) auf dieser Plattform.
  • Physical-to-Virtual Migration (P2V) innerhalb dieser Umgebung und Cloud-Setup (Apache Cloudstack or Citrix Cloud Platform).
  • Optimierung / Problem Tracking unter Einsatz von Tracking Tools wie Wireshark, NetMon oder andere System-Monitore wie Nagios oder SPLUNK unter Linux.


Projektleitung:

  • Projektkoordination bzw. Gruppen-/Teilgruppenführung in den Bereichen SW-Entwicklung, RZ-Migration und Konzeptionierung, Implementierung und Deployment innerhalb komplexer, heterogener Server-Plattformen, auch in Zusammenarbeit mit bzw. zur Unterstützung von Third Party-Partnern.


Systemnahe Programmierung:

  • Interface-Entwicklung (in Perl, Linux/UNIX shells, PowerShell, Java, Groovy, C/C++, ?) z.B. zur Implementierung von Workflows innerhalb der erwähnten Umgebungen (wie z.B. zur Integration von Applikationsumgebungen mit z.B. LDAP, FTP or other Middleware-Services oder GUI-Oberflächen wie z.B. Swing oder OSF-Motif).
  • Tool-Entwicklung in Script- und Programmiersprachen (z.B. Perl, PowerShell, Linux/UNIX Shells, Java, Groovy, C/C++,?) wie z.B. Migrations- oder Analyse-Tools.
  • Generell: Systemsnahe Programmierung auf der Client- (like Swing in Java/Groovy) wie auch auf der Serverseite (like JEE or .NET) in verschiedenen Programmiersprachen ?


Systemnahes Testen / Applicationtests:

  • Konzeption und Setup von Testumgebungen unter Linux (RHEL 6, CentOS 6, SLES 11, Debian 7) und Windows ? native und unter VMware, auch im Cluster.
  • Iptable-Setup, Application-Server-Setup (JBoss 5-7.1) in Testumgebungen
  • Schreiben von Testscripts und ?Programmen (Bash, Perl, Java)
  • Setup- und Durchführung von Applikationstest mit Jmeter


Fachliche Qualifikationen:

  • MS Windows PowerShell Linux/Unix-Shells (sh,bash,ksh,?) IBM-REXX,CLIST,JCL
  • DEC/VAX-DCL


Systementwicklung:

  • UML, ERM


ITIL:

  • Integration von ITIL- mit Business-Prozessen (z.B. BMC- Tools mit ARIS-Toolset)
  • Projektleitung: MS Project, CA Superproject Projektzeitverwaltung: ZEP
  • Zeiterfassung: 3SPlus/3SDesign


System-/Netzwerk-Monitoring/System-/Problemanalyse:

  • Procmon, netmon, MS SCOM, Nagios, WireShark, SPLUNK (V6.xx, 7,xx, 8.xx, - z.Zt. Migration Splunk 8 nach 9.1)


Versions-/Changemanagement:

  • Subversion, Perforce, CMSynergy, Hudson/Jenkins


JEE:

  • JBoss(5-7.1, WildFly8), BEA/Oracle Weblogic WLS, Glassfish, SAP Netweaver

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-10 - heute

System-Programmierung

Splunk-Admin/-Architekt
Splunk-Admin/-Architekt

  • Mitglied eines SIEM-Teams (Security Incident and Event Management) seit 9 Jahren 
  • Mitwirkung beim Aufbau einer verteilten Splunk- Infrastruktur bestehend aus z.Zt. ca. 200 Splunk- Servern , verteilt auf mehrere Indexer-Cluster und Searchhead-Cluster (sowohl ?shared? als auch dediziert für einzelne Mandanten)
  • Konzeption der Anbindung der Splunk-Umgebung an die Incident-Ticket-Systeme (BMC-ARS und Service Now)
  • Onboarding der Kunden-Umgebungen in die Splunk- Infrastruktur (diverse Linux-Flavors, MS Windows- Server, IBM-zOS-Mainframes) , auch über Splunk- DB_Connect und Splunk-HEC (Http-Event-Collector)
  • Programmierung von ca. 120 Splunk-Apps mit ca. 2000 Splunk-Regeln (SPL , ggfls. mit Scripted Inputs oder Custom Alert-Actions in Python)
  • Event-Monitoring mit Splunk, Analyse der Aktivitäten von HPU-Usern (High Priviledged Usern) und Aufbau von Alarmierungsmechanismen innerhalb der betreuten System-Umgebungen Auf Basis von Splunk

Technologie-Dienstleister im Banken-Umfeld
10 Jahre 10 Monate
2014-09 - 2025-06

SIEM/Splunk-Systemmanagement/-Admin

Splunk-Admin Splunk-SPL,Pytho
Splunk-Admin

SIEM/Splunk,Systemmanagement/Systemadministration/Migration/Virtualization:

  • Security-Incident-Event-Management/Analyse, Konzeption, Aufbau von verteilten Splunk-Infrastrukturen (Indexer- u. Searchhead- Clustering), Splunk-Onboarding und Entwicklung von Splunk-Apps in diesem Umfeld
  • Setup/Optimierung/System-/Problemanalyse und -Lösung innerhalb komplexer Server- Umgebungen sowohl auf physischen als auch virtuellen Plattformen (VMware ESX 4 and 5 einschließlich VLAN-Setup, d.h. Standard und Distributed Switch-Setup, MS Hyper V) und einschließlich der dortigen Gastsysteme MS Windows Server(2003,2008,?) und/oder UNIX- Derivate (wie z.B. RedHat 5/6, CentOS 5/6, SuSe SLES 10/11, Ubuntu, IBMs AIX, SUN Solaris, HP-UX ? u.a.).

Splunk Enterprise
Splunk-SPL,Pytho
3 Monate
2014-08 - 2014-10

System-Programmierung / Aufbau- u. Durchführung von Systemtests

  • Entwicklung einer Teststrategie für eine JEE- Anwendung in einer Multi-Tier Serverumgebung (Windows 7, RHEL 6, CentOS 6, Apache, JBoss 7.1, ActiveMQ, CXF, Subversion, Ant, Eclipse) 
  • Setup der Umgebung
  • Entwicklung von Testprogrammen u. ?Scripten in Java u. Perl.
  • Durchführung von System- u. Application-Tests mit JMeter und den entwickelten Testprogrammen.

Sparkassenverband
Stuttgart
3 Monate
2014-06 - 2014-08

System-Management / System-Programmierung (Scrum)

RHEL 6 Debian 7 JEE ...
  • Setup, Administration und Optimierung von Linux Plattformen (RHEL 6, Debian 7, Jenkins, Maven, Chef)
  • Deployment komplexer 3-Tier JEE Web-Application- Umgebungen (JBoss 7.1.1)
  • DB Performance-Analyse und Optimierung in dieser Umgebung
  • Entwicklung eines Installer-Scripts (Bash) zum automatischen Setup und Provisioning von Linux- und Application-Server-Umgebung im Hinblick auf Java- und DB-Environment, JBoss 7.1-Server-Setup und Versorgung mit Extension-Modules sowie JBoss- Linux-Service-Setup
  • Java-/JEE-Programmierung : Entwicklung eines REST-Webservice (JBoss 7.1 RESTeasy) zum Application-Housekeeping mit Funktionen wie Logfile- Management, Downloading-Funktionen, etc.
  • Durchführung von Application-Tests mit JMeter.
RHEL 6 Debian 7 JEE JBoss 7.1.1 Eclipse Subversion Maven Jenkins Jmeter Scrum
Enterprise Application-Beratung
Dortmund
3 Monate
2014-04 - 2014-06

Applicationserver-Migration

  • Migration einer verteilten JEE-Webapplikation von Tomcat 5.5 nach Tomcat 7.
  • Systemumgebung: SuSe Enterprise Linux SLES 11, Solaris 9 und Windows 7, Perforce.
  • Tätigkeiten : Vorbereitung und Setup der Tomcat 7-Server und Integration in ein Apache-Load Balancing-Cluster, Anpassung kritischer Java-Programm-Module an die Servlet 3.0-Spezification.
Bank
Frankfurt
8 Monate
2013-06 - 2014-01

Virtual Cloud Computing

SPLUNK 5.0
  • Setup mehrerer Datacenter (physisch und virtuell unter VMware ESXi 5.1) als Host-Platform für ca. 150 Server (VMs)
  • unter MS Windows Server (2003,2008,2012) und Linux (Debian 7, Ubuntu 10/11/12, CentOS 5/6 und RedHat 5/6).
  • Um die nahtlose und aus Anwendungssicht transparente Migration von der alten Umgebung in die neue Datacenter- Umgebung im zweiten RZ (ohne Downtimes !) zu erreichen, war eine 1-zu-1-Konfiguration der dortigen VLAN- Konfiguration (Standard- u. Distributed Switches) sowie des Cluster- und Firewall-Setups notwendig.
  • Installation und Setup der Cloud-Platformen (Apache Cloudstack 4 und Citrix Cloud Platform)
  • Migration mehrerer Apache- und Tomcat-Webserver und der JEE-Applikationsserver
  • Konzeption und Implementierung eines zentralen Monitoring-/Logging-Verfahrens für die gesamte heterogene Umgebung.
  • Ziel war die Integration, Verwaltung und Auswertung von Monitoring-Informationen aller in den RZs des Cloud-Providers betriebenen Server und Cluster (unabhängig von der jeweiligen OS-Umgebung) in einer zentralen ?Arbeitsumgebung? sowie ? daraus resultierend ? die Möglichkeit, Probleme an irgendeiner Stelle im System möglichst frühzeitig erkennen und proaktiv bearbeiten zu können.
  • Mit SPLUNK Enterprise und den für alle vom Provider betriebenen OS-Plattformen (diverse Linux- und Windows-Server) verfügbaren Splunk-Indexern und ? Forwardern sowie seines Python-API war genau das möglich.
  • Erstellung eines gesicherten (?gehärteten?) Linux- Prototyps (CentOS 6-Template) inkl. eines speziellen iptables-Setup.
SPLUNK 5.0
DB-Spin Off, Cloud Provider) und ePOST Solutions
Frankfurt
2 Jahre 11 Monate
2010-06 - 2013-04

Systemadministration / Systemanalyse / Systemprogrammierung / Virtualisierung

in hochverfügbaren heterogenen Serverumgebungen (Windows Server 2003/2008 Ubuntu Debian ...
  • System-Installation / Konfiguration von MS Windows Server 2003/2008 und diversen Linux-Versionen (SuSe SLES10/11, Debian, Ubuntu, RedHat) auf physischen Plattformen oder unter VMware ESX (vCenter / vSphere) und MS Hyper V
  • Setup von Host- und Guestsystemen (Windows Server 2003 / 2008 , SLES10 /SLES11 , Linux- Clustering mit SLES10-Heartbeat und SLES11-HAE- Corosync inkl. SAN Multipathing, FalconStore) unter VMware und MS Hyper-V
  • Aufbau von Test-Umgebungen in diesem Umfeld
  • Application-Deployment im GKK-Umfeld (JBoss/J2EE, .Net) ? verwendete DBs : MS SQL Server, Oracle, MySQL
  • Konzeption, Integration und Virtualisierung von hochverfügbaren Workflows in heterogenen Windows- / Linux-Clustern innerhalb dieses Umfeldes
  • Verantwortliche Betreuung der gesamten Middleware-
  • Ebene in dieser Hochverfügbarkeits-Umgebung (Setup, Systemanalyse und -Programmierung , Load Balanced und Failover):
  • ca. 400 Websites auf ca. 15 Servern unter MS-IIS 6/7, Apache 2, Tomcat 5/6
  • ca. 25 FTP-Server (MS-IIS-FTP 7.5, WSFTP 6 /7.1 / 7.5 - inkl. FTP/sFTP/FTPs)
  • 8 LDAP-Cluster (Master und Slaves) unter SLES10 / SLES11-HAE
  • Ca. 50 Application-Server (J2EE, .Net) ? Setup, Deployment, Monitoring, Analyse
  • System- und Problemanalyse :
  • Bearbeitung von Problem-Tickets
  • Netzwerk-/Traffic-Analyse (Netmon, Wireshark)
  • Erarbeitung von Problemlösungen und Workflow- Optimierung
  • Systemnahe SW-Tool-Entwicklung zu Analyse und Optimierung von Systemnutzung und Workflow- Virtualisierung
  • Systemtechnische Betreuung der Zeiterfassungsumgebung 3SPlus (3SDesign) und der Projektzeiterfassung ZEP (Provantis) ? Setup der Server- (MS Windows Server 2008, Apache 2) und PHP5-Umgebung
  • Systemanalyse, Konzepterstellung, Software- Entwicklung/Implementierung :
  • LDAP-Security-Implementation ? Entwicklung der LDAP-DB und ACLs, Implementation und Optimierung eines hochverfügbaren Workflows zur Zertifikatsverteilung innerhalb dieser Serverumgebung (in Perl5 und Windows PowerShell 2.0), Setup der Linux/LDAP-Cluster (Master und Slaves) unter Linux (SLES11-HAE-Corosync- Clustering)
  • SW-Entwicklung Logarchivierung (IIS, Apache, JBoss, FTP) ? Entwicklung für die gesamte Middleware-Ebene in Windows PowerShell 2.0.
  • SW-Entwicklung Systemanalyse-Tool zur Virtualisierungsunterstützung / P2V-Migration (Modell-Transformation: Dediziert -> Layered) ? Entwicklung : Agile Programming in Groovy/Grails, GUIs : Java-Swing, alternativ browser-basiert (Apache Wicket)
  • Projektleitung von Kunden- und Third-Party-Projekten
  • Eingesetzte Programmierumgebungen / Implementierungs-Tools :
  • Java (Eclipse 3.6)
  • Groovy/Grails, (Springsource Tool Set - STS 3.1.0, Vmware), Apache Wicket
  • MS Windows PowerShell 2.0 (PowerShell ISE)
  • Perl 5
  • Linux-Shells
  • Orchestra 4.3.4 (Messaging-Middleware, EMDS)
in hochverfügbaren heterogenen Serverumgebungen (Windows Server 2003/2008 Ubuntu Debian Suse Linux Enterprise SLES10 / SLES11-HAE VMware ESX 4/5 Hyper V) ca. 100 Server (HP Dell Siemens/Fujitsu VMware ESX Hyper V) in drei RZs im Krankenkassen-Umfeld
GKK-IT-Bereich
Frankfurt
1 Jahr 5 Monate
2009-01 - 2010-05

Projektleitung und Webentwicklung

Projektleiter / Systementwickler / Systemadministrator
Projektleiter / Systementwickler / Systemadministrator
  • Projektleitung und Webentwicklung (Apache-CGI) einer Online- Handelsplattform unter Debian-Linux in PHP 5 mit dem ?osCommerce?-Framework.
  • System-Setup und Systemmanagement der Handelsplattform
Online-Retailer
Darmstadt
5 Monate
2007-01 - 2007-05

Entwicklung einer Simulationsumgebung

Systementwickler C++
Systementwickler C++
  • Deutscher Automobil-Zulieferer ? Embedded Car Sensoring. 
  • Entwicklung einer Simulationsumgebung für Head-Up-Displays zur Darstellung von parallelen Real-time-Daten (optisch, Infrarot, Radar) in C++ unter MS Windows XP.
Continental
Lindau
2 Jahre 4 Monate
2004-06 - 2006-09

Abbildung von Business Prozessen

Systementwickler / Projektleiter
Systementwickler / Projektleiter

  • Hochschule Darmstadt ? Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vorbereitung der Promotion, nicht abgeschlossen),
  • Institut für ?Angewandte Informatik Darmstadt (AIDA)?. Java/J2EE-Entwicklung im Rahmen des Projektes ?ELAT ? Environment for Learning And Teaching? (Atlantis University: a new pedagogical approach beyond e-learning) - Weiterentwicklung der Anwendung unter JBoss und OO-DB ?Tamino?
  • (Software-AG). Weitere Schwerpunkte : Abbildung von Business Prozessen auf IT-Prozesse nach ITIL, Projektleitung bei der Entwicklung von Integrationsschnittstellen zwischen der ITIL-Platform
  • ?BMC-SIM? - Integration der Systemtools
  • ?Remedy? (Problemtracking), ?Patrol?
  • (Monitoring) und dem ?Service Impact Manager (SIM)? von BMC und dem ?ARIS Toolset? (IDS Scheer AG) sowie der Implementation einer Single SignOn-Lösung für das Intranet der Hochschule unter Verwendung des
  • ?Java Open Single Sign On?-Frameworks (JOSSO).

Hochschule Darmstadt
Darmstadt
2 Jahre 2 Monate
2002-01 - 2004-02

Systemprogrammierung

Systementwickler Java / Perl
Systementwickler Java / Perl

  • Systemprogrammierung für SAP im ?Extended Java-Development?. 
  • Unterstützung der Enterprise Portal 6 / Netweaver ? Java-Entwicklung, Mitentwicklung einer integrierten, XML/RPC-basierten Java-Buildumgebung in Perl zur Synchronisation der weltweit verteilten SAP-Java-Makeserver

SAP
Walldorf
11 Monate
2001-02 - 2001-12

Systemprogrammierung in C und Java

  • Systemprogrammierung in C und Java. 
  • Entwicklung eines ?Hot Restart?-fähigen Backup-Systems für die Hochverfügbarkeitsumgebung ?Ticker Plant Frankfurt? (später ?CEF ? Consolidated Exchange Feed?) unter IBM-OS390/zOS/AIX 4.3, Sun Solaris 8 und RedHat Linux zur Sicherung von System- und Applications-Snapshots auf bootfähigen CDROMs zur Aufrechterhaltung der Systemverfügbarkeit im Falle von katastrophalen Disk-Chrashes. 
  • Die Device-abhängigen Teile wurden in C programmiert, die Benutzeroberfläche in Java/Swing.

Deutsche Börse
Frankfurt
1 Jahr 9 Monate
1999-04 - 2000-12

Systemprogrammierung in C und Java unter AIX-Unix

Systementwickler C/Java
Systementwickler C/Java

  • Systemprogrammierung in C und Java unter AIX-Unix. 
  • Entwicklung von Datenstrom-Konvertierungsprogrammen im Rahmen des elektronischen Post-Standards ?ePOST/Open2? in C und einer Swing-GUI, Integration unter Verwendung des Java/JNI.

Deutsche Post
Frankfurt
3 Jahre 9 Monate
1995-03 - 1998-11

Aufbau eines Abteilungsnetzwerkes

  • Systemprogrammierung unter Java und C++. 
  • Aufbau eines Abteilungsnetzwerkes unter IBM/AIX, IBM-OS2 und MS Windows NT und Mitarbeit bei der Entwicklung einer integrierten Entwicklungsumgebung in C++ und Unix-Shell. 
  • Mitarbeit beim Aufbau einer Java-basierten Suchmaschine für das firmenweite Intranet.

Deutsche Bank
Frankfurt
2 Jahre
1993-01 - 1994-12

Entwicklung von Migrationstools

Systementwickler
Systementwickler

  • Entwicklung von Migrationstools zur automatisierten Umstellung von Produktionsumgebungen aus IBM-Mainframe-Umgebungen nach HP-UX-Unix. 
  • Entwickelt wurden Tools in C/C++ und Unix-Shell (HP-UX) zur Konvertierung von produktiven JCL-Jobs nach Unix-Shell und ein Emulator zur Ausführung von IBM-Lademodulen unter HP-UX.

HP
Darmstadt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1987:

Diplom-Informatiker

Diplom

Darmstadt

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

System-Admin/-Programmierung SIEM Splunk Systemmigration Systemadmin

Schwerpunkte

Security-Incident-Event-Management (SIEM)
Splunk-Admin/-Architekt
Projektleitung
SW-Entwicklung
(Web-/Appl.-/Systemprog.,Front- u. Backend, C/C++/Java/J2ee/.Net/Perl/PHP 5,Python)
Systemanalyse
Systementwicklung
Systemadministration
Systemintegration
Virtualisierung
Migration
heterogene Client-Server-Umgebungen (VMware, MSWindows-Server, Linux,Unix, Mainframe)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil:

  • Ich bin Dipl. Informatiker (FH Darmstadt, 1987) und arbeite seit mehr als dreißig Jahren freiberuflich.


SIEM/Splunk,Systemmanagement/Systemadministration/Migration/Virtualization:

  • Security-Incident-Event-Management/Analyse, Konzeption, Aufbau von verteilten Splunk-Infrastrukturen (Indexer- u. Searchhead- Clustering), Splunk-Onboarding und Entwicklung von Splunk-Apps in diesem Umfeld
  • Setup/Optimierung/System-/Problemanalyse und -Lösung innerhalb komplexer Server- Umgebungen sowohl auf physischen als auch virtuellen Plattformen (VMware ESX 4 and 5 einschließlich VLAN-Setup, d.h. Standard und Distributed Switch-Setup, MS Hyper V) und einschließlich der dortigen Gastsysteme MS Windows Server(2003,2008,?) und/oder UNIX- Derivate (wie z.B. RedHat 5/6, CentOS 5/6, SuSe SLES 10/11, Ubuntu, IBMs AIX, SUN Solaris, HP-UX ? u.a.).
  • Clustering - Setup von Load balanced und/oder Failover Clusters innerhalb dieser Umgebungen (Linux, MS Windows, VMware,?).
  • Setup / Streamlining / Migration von Application und/oder Web Servern (z.B. JBoss, Websphere, Apache, Tomcat, MS IIS 6/7/7.5) auf dieser Plattform.
  • Physical-to-Virtual Migration (P2V) innerhalb dieser Umgebung und Cloud-Setup (Apache Cloudstack or Citrix Cloud Platform).
  • Optimierung / Problem Tracking unter Einsatz von Tracking Tools wie Wireshark, NetMon oder andere System-Monitore wie Nagios oder SPLUNK unter Linux.


Projektleitung:

  • Projektkoordination bzw. Gruppen-/Teilgruppenführung in den Bereichen SW-Entwicklung, RZ-Migration und Konzeptionierung, Implementierung und Deployment innerhalb komplexer, heterogener Server-Plattformen, auch in Zusammenarbeit mit bzw. zur Unterstützung von Third Party-Partnern.


Systemnahe Programmierung:

  • Interface-Entwicklung (in Perl, Linux/UNIX shells, PowerShell, Java, Groovy, C/C++, ?) z.B. zur Implementierung von Workflows innerhalb der erwähnten Umgebungen (wie z.B. zur Integration von Applikationsumgebungen mit z.B. LDAP, FTP or other Middleware-Services oder GUI-Oberflächen wie z.B. Swing oder OSF-Motif).
  • Tool-Entwicklung in Script- und Programmiersprachen (z.B. Perl, PowerShell, Linux/UNIX Shells, Java, Groovy, C/C++,?) wie z.B. Migrations- oder Analyse-Tools.
  • Generell: Systemsnahe Programmierung auf der Client- (like Swing in Java/Groovy) wie auch auf der Serverseite (like JEE or .NET) in verschiedenen Programmiersprachen ?


Systemnahes Testen / Applicationtests:

  • Konzeption und Setup von Testumgebungen unter Linux (RHEL 6, CentOS 6, SLES 11, Debian 7) und Windows ? native und unter VMware, auch im Cluster.
  • Iptable-Setup, Application-Server-Setup (JBoss 5-7.1) in Testumgebungen
  • Schreiben von Testscripts und ?Programmen (Bash, Perl, Java)
  • Setup- und Durchführung von Applikationstest mit Jmeter


Fachliche Qualifikationen:

  • MS Windows PowerShell Linux/Unix-Shells (sh,bash,ksh,?) IBM-REXX,CLIST,JCL
  • DEC/VAX-DCL


Systementwicklung:

  • UML, ERM


ITIL:

  • Integration von ITIL- mit Business-Prozessen (z.B. BMC- Tools mit ARIS-Toolset)
  • Projektleitung: MS Project, CA Superproject Projektzeitverwaltung: ZEP
  • Zeiterfassung: 3SPlus/3SDesign


System-/Netzwerk-Monitoring/System-/Problemanalyse:

  • Procmon, netmon, MS SCOM, Nagios, WireShark, SPLUNK (V6.xx, 7,xx, 8.xx, - z.Zt. Migration Splunk 8 nach 9.1)


Versions-/Changemanagement:

  • Subversion, Perforce, CMSynergy, Hudson/Jenkins


JEE:

  • JBoss(5-7.1, WildFly8), BEA/Oracle Weblogic WLS, Glassfish, SAP Netweaver

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.