System-Architektur, Software Entwicklung Unix + NT, CRM- / Billing-Systeme, Projektleitung
Aktualisiert am 18.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland

Deutschland: bevorzugt Raum D4

möglich

Projekte

Projekte

Projekte:
===============

Zeitraum      :  04.01 - 12.01
Firma/Institut:  Telekommunikation / Service-Provider
Projekte      :  1. Realisierung von Softwareänderungen für das Rechnungsmanagement

  - D1 GPRS, D1 SMS Abrechnung, D1 CARMEN Migration, Private Network

  2. Unterstützung bei den mtl. Rechnungsläufen

  3. Unterstützung bei Fehleranalyse und -behebung für das Rechnungsmanagement

  4. Analyse und Realisierung von Anforderungen zum Rechnungsmanagement

  5. Beratung bei Re-Design und neuer Architektur für Rating/Billing/Provisioning-Systeme


Zeitraum      :  12.99 - 03.01
Firma/Institut:  Telekommunikation / Service-Provider
Stellung      :  Gruppenleiter, stellvertretender Abteilungsleiter

  - Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Abläufe

  - Anpassung- und Weiterentwicklung der eingesetzten Rating-/Billing-Produkte

  - Verantwortlich für die Weiterentwicklung der eingesetzten Rating-/Billing-Produkte

  - Verantwortlich für die Weiterentwicklung und Produktion des eingesetzten Rechnungsmanagements und der Händler-Verprovisionierung


Zeitraum      :  01.98 - 12.99
Firma/Institut:  Telekommunikation / Service-Provider
Projekt       :  Realisierung einer Invoice Engine

  - Unterstützung mehrerer Rating-Billing-Systeme: MDBE, EPPIX (Customer Care & Billing)

  - Datenbank-Design

  - Migration der relevanten Kundendaten

  - Post-billing Funktionalitäten

  - Generierung aller Dokumente zur Rechnungsstellung und Repräsentation

  - Realisierung einer Schnittstelle fuer externe Print-Dienstleister

  - Anbindung an das Finanz- und Buchhaltungssystem

  - Generierung der Datenträger für Banken

  - Anbindung an ein Archivierungssystem

  - Realisierung einer Edifact-Schnittstelle

  - Realisierung eines Interpreters zur Generierung von PostScript

  - Archivierung der spezifischen Dokumente

  - Bearbeitung von Reprint-Anforderungen

  - Erzeugung von PDF-Dokumenten für die Online-Rechnungsstellung

  - Realisierung einer Schnittstelle zur Online-Rechnungsstellung

  - Automatisierung der Produktion

Betriebssystem:  SCO, Solaris, NT4.0;
Software      :  Microsoft Developer Studio 6.0, C++, MFC4.0, Informix-ESQL, ERWin, Project, Viso2000, ..

Zeitraum      :  10.97 - 12.97
Firma/Institut:  IT-Serviceunternehmen
Projekt       :  Active-X Programmierung
Software      :  Windows

Zeitraum      :  10.92 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  Modellierungskomponente COSIMOD für das Robotersimulationssystem COSIMIR

  - Neukonzeption und Implementierung

  - Realisierung von Interaktionsmechanismen (MMI)

  - 3D-Modellierungsumgebung mit hiearchischen Modellierungsebenen

  - 3D-Roboter-Bibliotheken

  - 3D-Bibliotheken für Mechanismen, Sensoren, etc.

  - Import von DXF-Modellen

  - Rotations- und Translationskörper

  - Unterstützung von aktiven Mechanismen und Robotern incl. E/A-Verknüpfungen

  - Unterstützung von Koordinatentransformationen

  - Optimierung von Polyedern: Konvexität, CSG-Operationen

  - Erstellung von Systemmodellen

Betriebssystem:  WINDOWS;
Software      :  Microsoft Developer Studio, C++

Zeitraum      :  04.96 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  COSIVIS (Cell Oriented Simulation and Visualization)

  - Realisierung von Mechanismen zur Simulation / Visualizierung von mechatronischen Systeme

  - Erstellung von Systemmodellen und Modellbibliothekenen für COSIVIS

Software      :  NT, Microsoft C++, COSIMIR, COSIMOD

Zeitraum      :  01.95 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  German Robots Control Station for the Japanes Space Mission ETS VII (GETEX)

- Anpassung eines PC-basierten VR-Systems auf der Basis eines dreidimensionalen Roboter-Simulationssystems

  - Realisierung von Methoden der mathematisch sowie programmiertechnischen Umweltmodellierung


Zeitraum      :  05.94 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  VITAL II (Virtual Reality for Telerobotics II)
Aufgaben      :  - Realisierung von Methoden der mathematisch sowie programmiertechnischen Umweltmodellierung

- Realisierung eines PC-basiertes VR-Systems auf der Basis

 eines dreidimensionalen Roboter-Simulationssystems

  - Fachverantwortlicher für die VR-Systeme


Zeitraum      :  10.92 - 04.94
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Beteiligte    :  Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), CAE Electronics GmbH (Aachen),

Institut für Robotik und Mechatronik des DLR in Oberpfaffenhofen

Projekt       :  VITAL I  (Virtual Reality for Telerobotics I )
Aufgaben      :  - Realisierung von Verfahren für die Experimentsimulation

- Realisierung von Verfahren für Prozessvisualisierung für virtuelle Welten


Zeitraum      :  01.93 - 12.93
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  Modular Automation on Robotics System Test Bed / Advanced Robot Control System (MARS/ARCOS)

Entwicklung der nationalen Robotersteuerung

  - Anbindung eines echtzeitfähigen Kollisionsvermeidungssystems für externes und internes

 Servicing im Weltraum


Zeitraum      :  10.92 - 12.92
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  Online-Kollisionsvermeidung in einer Mehrroboter-Arbeitszelle

  - Anbindung eines echtzeitfähigen Kollisionsvermeidungssystems für eine Mehrroboterarbeitszelle

  - Steuerung beider CIROS-Roboter unter KV-Kontrolle mit einer Sensorkugel


Zeitraum      :  03.92 - 09.92
Firma/Institut:  Universität Dortmund
Projekt       :  Implementierung eines echtzeitfähigen Kollisionsvermeidungssystems für

eine Mehrroboterarbeitszelle;

Diplomarbeit am Institut für Roboterforschung

Entw.-Umgebung:    CIROS-Testbed, IRCS (Intelligent Robot Control System), C++, SART,

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Elektrotechnik / Nachrichtentechnik an der Universität Dortmund
Abschluß: Diplom Ingenieur 1992

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SW-Entwicklung:
-------------
o Entwicklung unter Windows und Unix-Derivaten
(C/C++, MS Visual C++, ESQL-C, Perl, Purify, Rational Software-Modellierungswerkzeuge (UML), MS Visual Basic; div. Unix-Tools/Gnu-Comiler etc. ...)

o Unterstützung des Entwicklungsprozesses
Anforderungsanalyse, Aufwandsabschätzung, Pflichtenheft, Realisierung, Qualitätstests, Dokumentation, Schulung, Inbetriebnahme, Support...
(Projekt, Visio 2000, Word, MS-PowerPoint, GroupWare...)

o Datenbanken:
Anforderungsanalyse, Konzeption, Design, SW-Entwicklung, SQL-Statement-Tuning..
(Erwin ERX, Visio 2000, Informix ESQL-C, 4GL, ODBC, Oracle 8.1.5 ...)

Spezialkenntnisse:
---------------------
o Projektleitung
  Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Steuerung von externen Lieferanten
o Telekommunikation
  Rating-, Billing, Provisionierungssysteme, Abrechnungssysteme, CRM-Systeme
o Compilerbau, Parser, Zustandsautomaten, TCP/IP
o Robotik
  Echtzeitfähige Kollisionsvermeidung, Automatische Bahnplanung, Robotersteuerungen, Modellierung
o Virtuell Reality
  Definition von Aufgaben für eine Handlungsplanung mittels VR

Betriebssysteme

IRIX
Mac OS
MS-DOS
Novell
pSOS
SUN OS, Solaris
Unix
SCO, Linux
Windows
3.x / 95 / 98 / NT / 2000 / ME / XT

Programmiersprachen

4gl
Basic
VB 3.0, 4.0, 5.0
C
GNU, Watcom, Microsoft, Borland
C++
Visual C++ 1.51 - 6.0 mit MFC
CORBA IDL
ESQL/C
Informix
Fortran
Java
JavaScript
Pascal
Perl
Shell
VRML
Xt, Motif
yacc/lex

Datenbanken

Access
ab 1.0
DAO
Informix
mit SQL, ESQL-C, 4GL
JDBC
ODBC
Oracle
SQL

Datenkommunikation

ATM
CORBA
EDIFACT
Ethernet
Internet, Intranet
www, http, cgi, html, xml
ISO/OSI
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
RS232
SNMP
TCP/IP
Windows Netzwerk
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

Alpha
Echtzeitsysteme
Industrie-Roboter
PC
Prozessrechner
Sensoren
Siemens-SPS STEP x
Silicon-Graphics
SPS
SUN
VAX

Branchen

Branchen

Autobranche, Automatisierungstechnik, Forschung, Entwicklung, Banken,
Börse, Handel, Hardwarehersteller, Softwarehersteller, Versicherungen,
Internet, eCommerce, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland

Deutschland: bevorzugt Raum D4

möglich

Projekte

Projekte

Projekte:
===============

Zeitraum      :  04.01 - 12.01
Firma/Institut:  Telekommunikation / Service-Provider
Projekte      :  1. Realisierung von Softwareänderungen für das Rechnungsmanagement

  - D1 GPRS, D1 SMS Abrechnung, D1 CARMEN Migration, Private Network

  2. Unterstützung bei den mtl. Rechnungsläufen

  3. Unterstützung bei Fehleranalyse und -behebung für das Rechnungsmanagement

  4. Analyse und Realisierung von Anforderungen zum Rechnungsmanagement

  5. Beratung bei Re-Design und neuer Architektur für Rating/Billing/Provisioning-Systeme


Zeitraum      :  12.99 - 03.01
Firma/Institut:  Telekommunikation / Service-Provider
Stellung      :  Gruppenleiter, stellvertretender Abteilungsleiter

  - Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Abläufe

  - Anpassung- und Weiterentwicklung der eingesetzten Rating-/Billing-Produkte

  - Verantwortlich für die Weiterentwicklung der eingesetzten Rating-/Billing-Produkte

  - Verantwortlich für die Weiterentwicklung und Produktion des eingesetzten Rechnungsmanagements und der Händler-Verprovisionierung


Zeitraum      :  01.98 - 12.99
Firma/Institut:  Telekommunikation / Service-Provider
Projekt       :  Realisierung einer Invoice Engine

  - Unterstützung mehrerer Rating-Billing-Systeme: MDBE, EPPIX (Customer Care & Billing)

  - Datenbank-Design

  - Migration der relevanten Kundendaten

  - Post-billing Funktionalitäten

  - Generierung aller Dokumente zur Rechnungsstellung und Repräsentation

  - Realisierung einer Schnittstelle fuer externe Print-Dienstleister

  - Anbindung an das Finanz- und Buchhaltungssystem

  - Generierung der Datenträger für Banken

  - Anbindung an ein Archivierungssystem

  - Realisierung einer Edifact-Schnittstelle

  - Realisierung eines Interpreters zur Generierung von PostScript

  - Archivierung der spezifischen Dokumente

  - Bearbeitung von Reprint-Anforderungen

  - Erzeugung von PDF-Dokumenten für die Online-Rechnungsstellung

  - Realisierung einer Schnittstelle zur Online-Rechnungsstellung

  - Automatisierung der Produktion

Betriebssystem:  SCO, Solaris, NT4.0;
Software      :  Microsoft Developer Studio 6.0, C++, MFC4.0, Informix-ESQL, ERWin, Project, Viso2000, ..

Zeitraum      :  10.97 - 12.97
Firma/Institut:  IT-Serviceunternehmen
Projekt       :  Active-X Programmierung
Software      :  Windows

Zeitraum      :  10.92 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  Modellierungskomponente COSIMOD für das Robotersimulationssystem COSIMIR

  - Neukonzeption und Implementierung

  - Realisierung von Interaktionsmechanismen (MMI)

  - 3D-Modellierungsumgebung mit hiearchischen Modellierungsebenen

  - 3D-Roboter-Bibliotheken

  - 3D-Bibliotheken für Mechanismen, Sensoren, etc.

  - Import von DXF-Modellen

  - Rotations- und Translationskörper

  - Unterstützung von aktiven Mechanismen und Robotern incl. E/A-Verknüpfungen

  - Unterstützung von Koordinatentransformationen

  - Optimierung von Polyedern: Konvexität, CSG-Operationen

  - Erstellung von Systemmodellen

Betriebssystem:  WINDOWS;
Software      :  Microsoft Developer Studio, C++

Zeitraum      :  04.96 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  COSIVIS (Cell Oriented Simulation and Visualization)

  - Realisierung von Mechanismen zur Simulation / Visualizierung von mechatronischen Systeme

  - Erstellung von Systemmodellen und Modellbibliothekenen für COSIVIS

Software      :  NT, Microsoft C++, COSIMIR, COSIMOD

Zeitraum      :  01.95 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  German Robots Control Station for the Japanes Space Mission ETS VII (GETEX)

- Anpassung eines PC-basierten VR-Systems auf der Basis eines dreidimensionalen Roboter-Simulationssystems

  - Realisierung von Methoden der mathematisch sowie programmiertechnischen Umweltmodellierung


Zeitraum      :  05.94 - 09.97
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  VITAL II (Virtual Reality for Telerobotics II)
Aufgaben      :  - Realisierung von Methoden der mathematisch sowie programmiertechnischen Umweltmodellierung

- Realisierung eines PC-basiertes VR-Systems auf der Basis

 eines dreidimensionalen Roboter-Simulationssystems

  - Fachverantwortlicher für die VR-Systeme


Zeitraum      :  10.92 - 04.94
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Beteiligte    :  Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), CAE Electronics GmbH (Aachen),

Institut für Robotik und Mechatronik des DLR in Oberpfaffenhofen

Projekt       :  VITAL I  (Virtual Reality for Telerobotics I )
Aufgaben      :  - Realisierung von Verfahren für die Experimentsimulation

- Realisierung von Verfahren für Prozessvisualisierung für virtuelle Welten


Zeitraum      :  01.93 - 12.93
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  Modular Automation on Robotics System Test Bed / Advanced Robot Control System (MARS/ARCOS)

Entwicklung der nationalen Robotersteuerung

  - Anbindung eines echtzeitfähigen Kollisionsvermeidungssystems für externes und internes

 Servicing im Weltraum


Zeitraum      :  10.92 - 12.92
Firma/Institut:  Institut für Roboterforschung
Projekt       :  Online-Kollisionsvermeidung in einer Mehrroboter-Arbeitszelle

  - Anbindung eines echtzeitfähigen Kollisionsvermeidungssystems für eine Mehrroboterarbeitszelle

  - Steuerung beider CIROS-Roboter unter KV-Kontrolle mit einer Sensorkugel


Zeitraum      :  03.92 - 09.92
Firma/Institut:  Universität Dortmund
Projekt       :  Implementierung eines echtzeitfähigen Kollisionsvermeidungssystems für

eine Mehrroboterarbeitszelle;

Diplomarbeit am Institut für Roboterforschung

Entw.-Umgebung:    CIROS-Testbed, IRCS (Intelligent Robot Control System), C++, SART,

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Elektrotechnik / Nachrichtentechnik an der Universität Dortmund
Abschluß: Diplom Ingenieur 1992

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SW-Entwicklung:
-------------
o Entwicklung unter Windows und Unix-Derivaten
(C/C++, MS Visual C++, ESQL-C, Perl, Purify, Rational Software-Modellierungswerkzeuge (UML), MS Visual Basic; div. Unix-Tools/Gnu-Comiler etc. ...)

o Unterstützung des Entwicklungsprozesses
Anforderungsanalyse, Aufwandsabschätzung, Pflichtenheft, Realisierung, Qualitätstests, Dokumentation, Schulung, Inbetriebnahme, Support...
(Projekt, Visio 2000, Word, MS-PowerPoint, GroupWare...)

o Datenbanken:
Anforderungsanalyse, Konzeption, Design, SW-Entwicklung, SQL-Statement-Tuning..
(Erwin ERX, Visio 2000, Informix ESQL-C, 4GL, ODBC, Oracle 8.1.5 ...)

Spezialkenntnisse:
---------------------
o Projektleitung
  Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Steuerung von externen Lieferanten
o Telekommunikation
  Rating-, Billing, Provisionierungssysteme, Abrechnungssysteme, CRM-Systeme
o Compilerbau, Parser, Zustandsautomaten, TCP/IP
o Robotik
  Echtzeitfähige Kollisionsvermeidung, Automatische Bahnplanung, Robotersteuerungen, Modellierung
o Virtuell Reality
  Definition von Aufgaben für eine Handlungsplanung mittels VR

Betriebssysteme

IRIX
Mac OS
MS-DOS
Novell
pSOS
SUN OS, Solaris
Unix
SCO, Linux
Windows
3.x / 95 / 98 / NT / 2000 / ME / XT

Programmiersprachen

4gl
Basic
VB 3.0, 4.0, 5.0
C
GNU, Watcom, Microsoft, Borland
C++
Visual C++ 1.51 - 6.0 mit MFC
CORBA IDL
ESQL/C
Informix
Fortran
Java
JavaScript
Pascal
Perl
Shell
VRML
Xt, Motif
yacc/lex

Datenbanken

Access
ab 1.0
DAO
Informix
mit SQL, ESQL-C, 4GL
JDBC
ODBC
Oracle
SQL

Datenkommunikation

ATM
CORBA
EDIFACT
Ethernet
Internet, Intranet
www, http, cgi, html, xml
ISO/OSI
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
RS232
SNMP
TCP/IP
Windows Netzwerk
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

Alpha
Echtzeitsysteme
Industrie-Roboter
PC
Prozessrechner
Sensoren
Siemens-SPS STEP x
Silicon-Graphics
SPS
SUN
VAX

Branchen

Branchen

Autobranche, Automatisierungstechnik, Forschung, Entwicklung, Banken,
Börse, Handel, Hardwarehersteller, Softwarehersteller, Versicherungen,
Internet, eCommerce, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.