Projektmanager digitale Services und Geschäftsmodelle
Aktualisiert am 06.01.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Projektmanagement/Projektleitung
Projektmanagementoffice
Service-Management
Testmanagement
Requirements Management
Geschäftsprozessanalyse
ITIL
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundkenntnisse
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-05 - heute

Testmanagement zur Transformation der Vertriebs-Software

Testmanager ISTQB ITIL4 ITSM ...
Testmanager
Projektziele Aufbau und Operationalisierung eines umfassenden Testprozesses, um die Transformation der Haupt-Geschäftssoftware für selbstständige Vermögensberater sowie den VertriebsInnendienst zu unterstützen. Ziel ist es, eine fehlerfreie Implementierung sicherzustellen und die Kontinuität der Geschäftsprozesse während der Umstellung zu gewährleisten.

Verantwortung/Lieferergebnis
  • Testplanung
    • Festlegung der Teststrategie für das zu testende Produkt bzw. den zu testenden Service
    • Festlegung der Testziele, -methoden und -ressourcen für jedes Release
    • Erstellung eines umfassenden Testplans mit allen Testaktivitäten auf Basis der Release Planung
    • Auswahl der Werkzeuge zur Testunterstützung und Organisation sämtlicher Werkzeugschulungen für Tester
  • Testkoordination
    • Koordination der Teststrategie und Planung mit allen Stakeholdern
    • Verfolgung des Testfortschritts und Anpassung des Testplans bei Problemen, Einleitung notwendiger Maßnahmen bei Problemen
    • Koordination der übergreifenden Testaktivitäten über alle beteiligten Entwicklungsteams
    • Koordination der Testaktivitäten von externen Softwarekomponenten/Services oder Partnern
    • Monitoring und Dokumentation von Testsystemverfügbarkeiten und Koordination von Wartungsfenstern
  • Testdurchführung
    • Koordination Review Testfälle mit Fachbereichen
    • Regressionstestfälle identifizieren und zur Automatisierung empfehlen
    • Testfallkatalog Reporting nach Entwicklungsteams regelmäßig prüfen ? Teststatus Bericht
    • Überprüfung ob automatisierte Tests nach Zephyr Scale gemappt wurden
  • Traceability
    • Traceability bzw. Rückverfolgbarkeit in Jira herstellen/einfordern.
    • Zuordnung der definierten Testfälle aus dem Testfallkatalog zu Anforderungen und Entwicklungsaufgaben
    • Überprüfung der Testabdeckung
  • Fehleranalyse und -management
    • Erste Prüfung, Priorisierung und Klassifizierung von Fehlerreports bzw. Bugs
    • Koordination der Fehlerbehebung und Zusammenarbeit mit Entwicklern zur Lösung von Problemen.
  • Berichterstattung
    • Erstellung eines regelmäßigen Testberichten und Kommunikation des Teststatus an das Management und andere Stakeholder
    • Dokumentation der Testergebnisse und Bereitstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der Softwarequalität.
    • Testabschlussberichten auf der Grundlage der Informationen, die während des Testens in einem abgeschlossenem Zeitraum gesammelt werden
    • Freigabe des Testphase für den Release Prozess
  • Schulung und Unterstützung
    • Schulung und Unterstützung der Entwicklungsteams bzgl. der Testprozesse
    • Förderung der kontinuierlichen Verbesserung und des Wissensaustauschs innerhalb und zwischen den Teams
SharePoint Office365 MS-Teams Atlassian Wiki Confluence Jira Jira Plans SAP LeanIX Zephyr Scale Tosca SonarQube GitHub Playwright Karate Selenide MS SharePoint
ISTQB ITIL4 ITSM PMBOK Governance Business Relationship Management TestAutomatisierung Scrum Kanban Ressourcen-Management Datenschutz Customer Journeys Eskalations-Management Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 hybrid
Finanzdienstleitung | DVAG
1 Jahr 5 Monate
2022-12 - 2024-04

Project Management Office Erneuerung HR-IT Landschaft

Lead Projektmanagement Office & stellvertretender Projektleiter PM@BWI SAP Activate PSR ...
Lead Projektmanagement Office & stellvertretender Projektleiter
Die SAP SaaS Cloud Lösung SuccessFactors (SF) einführen, welche den vollständigen Hire-toRetire-Prozess abbildet, um die digitale HR-Transformation voranzutreiben und umzusetzen. Damit verbunden ist die sukzessive Ablösung der bisherigen heterogenen HR IT-Landschaft.
  • Inhaltliche Ausarbeitung der Projektplanung, d.h. Einteilung in Phasen, Erstellung der Terminpläne und Festlegung der Meilensteine sowie die Aktualisierung dieser
  • Erstellung der Berichterstattung zum Projektfortschritts an das Projekt-Team, Programm und GF
  • Zusammenführung HR-Strategie, Sicherheits-Anforderungen und Projekt- Anforderungen
  • Teams bestmöglich unterstützen bei den täglichen Aufgaben
  • Planung und Verwaltung der Ressourcen und des Budgets
  • Planung und Vorbereitung von Quality Gates
  • Regelmäßige Überprüfung der Termineinhaltung von Meilensteinen
  • Führen und Nachverfolgung von einer ?offenen Punkte?-Liste
  • Lösen eventueller Konflikte innerhalb des Teams oder mit beteiligten Partnern
  • Unterstützung bei der Vergabe und Dienstleistungsausschreibung
  • Vorbereitung, Nachbereitung und Moderation von den regelmäßigen Projektsitzungen, Workshops und Kick-off
  • Projektausrichtung und Architekturkonzept- Aufbau nach dem Enterprise Portfolio Development Framework (EPDF) sicherstellen
  • Management von Abhängigkeiten zu anderen Projekten
  • Fortschreiben der Projektdokumentation (PDR)
  • Regelmäßiges Review der Risiken
  • Einhaltung von Regeln, Richtlinien, Vorgaben sicherstellen
  • Fortschreibung der Maßnahmen zu Projektrisiken während der Projektlaufzeit auf Grundlage der Risikoliste
  • Erstellen und pflegen eines Kommunikationskonzeptes und -matrix auf Basis der Projektrollen
  • Planung, Steuerung und Ressourcenmanagement (PSR) in MS Project
  • Kommunikation mit Kunden, Partnern, Auftraggebern, Vorgesetzten
SAP SuccessFactors SAP S4/HANA SharePoint Office365 MS-Project Project-Server Atlassian Wiki Collaboard Jira MS OneNote MindManager Cisco Jabber KeePass Jabra
PM@BWI SAP Activate PSR IT Grundschutz DSGVO Datenschutz TOM Betriebsrat EPDF DMZ PMBOK Coaching Training ISO/IEC 27001 IT Risk Management IT Sicherheit Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 ITIL ITSM ITIL 4
Behörde / Verwaltung | BWI
8 Monate
2022-05 - 2022-12

Projektleitung Plattform-Migration

Projektleitung Migration ITIL 4 ITSM PMBOK ...
Projektleitung Migration
Migration mehrerer Marken von einer Java-Plattform zu einer neuen PHP-Plattform und einem neuen Billing-Provider, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die technische Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.
  • Alle zugewiesenen Projekte, Portfolios und Programme organisieren.
  • Management, Koordination, Organisation, Überwachung, Planung, Priorisierung, Bewertung des Projektes von der Projektdefinition bis hin zum Projektabschluss, in Übereinstimmung mit den Gesamtzielen und unter Berücksichtigung der verschiedenen internen und externen Vorgaben.
  • Die Teams bestmöglich unterstützen bei den täglichen Aufgaben und der Einhaltung der Roadmap.
  • Übereinstimmung mit der strategischen Vision und den Vorgaben des Unternehmens sicherstellen.
  • Reporting zum Projektstatus in einem vereinbarten Format an die GF und das globale PMO bzw. Management
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Projektdurchführungen und dessen Erfolge.
  • Antizipation, Management und Lösung von technischen, betrieblichen, sozialen und fachlichen Risiken.
  • Definition von Prozessen und wiederkehrenden Aufgaben, um die ProjektmanagementPraktiken des Unternehmens zu automatisieren und zu standardisieren.
  • Verwaltung der Ressourcen und des Budgets für alle Projekte.
  • Analysieren von Projektleistung, indem KPIs definiert und Berichte entwickelt werden (Projektcontrolling).
  • Planung der Cutover-Aktivitäten
  • Change Management begleiten.
  • Implementierung und Verwendung von Projektmanagement-Software.
  • Sicherstellen der Zusammenarbeit zwischen Management und Projektleitung.
  • Projektplan erstellen, Teilschritte festlegen und Abhängigkeiten ermitteln/lösen: Termine, Ablauf
  • Koordination der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Für die Einhaltung der Termine sorgen.
  • Lösen eventueller Konflikte innerhalb des Teams oder mit beteiligten Partnern
  • Motivation des Teams, klare Kommunikation
  • Kommunikation mit Kunden, Partnern, Auftraggebern, Vorgesetzten
  • Einhaltung von Regeln, Richtlinien, Vorgaben
  • Teambesprechungen organisieren
  • Projektdokumentation
  • Weitere Rollen/Aufgaben: Moderation, Coaching, Training, Mediation, Supervision, Konzeption
SharePoint Office365 Atlassian Wiki Slack Miro MS-Project Jira MS OneNote MindManager Flutter AWS PHP tableau figma contentful 1Password Zoom Smart Pipeliner
ITIL 4 ITSM PMBOK SAFe Scrum Kanban Coaching Training ISO/IEC 27001 IT Risk Management Datenschutz Customer Journeys Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 Agile Theory of Constraints TOC Critical Chain Project Management CCPM Flow TOM Payment Methods Betriebsrat RICE
Marketing | Adviqo Group
11 Monate
2021-06 - 2022-04

Projektleitung zur Inbetriebsetzung von Hochgeschwindigkeits-Verkehrszügen

Projektleitung Inbetriebsetzung ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK ...
Projektleitung Inbetriebsetzung
Das Programm zielt darauf ab, Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeuge zu entwickeln, fertigen, genehmigen und auszuliefern, wobei eine neue IT-Plattform auf einer neuen Baureihe in Betrieb genommen wird.
  • Verantwortung über die gesamte Inbetriebsetzung (IBS) auf Zug- und Prozessebene des ITBetreiberbereichs an unterschiedlichen Standorten.
  • Den Projektumfang definiert und den Projektauftrag entwickelt.
  • Konzernübergreifendes Stakeholder Management und Risiken Management
  • WBS erstellt und die Genehmigung für den PM-Plan und das IBS-Verfahren erhalten.
  • Anforderungen definiert und aufgezeichnet und sichergestellt, dass die Projektergebnisse den Qualitäts-Standards und -anforderungen den Konzernrichtlinien und Customer Journeys entsprechen.
  • Den Cutover der IBS formalisiert.
  • Team Events, Lessons Learned, Workshops und Meetings auf verschiedenen Ebenen geplant, moderiert und dokumentiert.
  • Planung und Verwaltung von Budget und Ressourcen.
  • Externen Firmen befähigt, an verschiedenen Standorten IBS-Aktivitäten durchzuführen.
  • Hardware- und Softwarelieferungen gemanaged.
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung festgelegt.
  • Forecasts, Reports, strategische Handlungsbedarfe im Projekt und Hochlaufkurven für verschiedene Ebenen erstellt.
  • Schnittstellen zum Rücksendegenehmigungsprozess (RMA) und zum Konfigurationsmanagementprozess (CMDB) verwaltet.
  • IBS-Aktivitäten als Probeläufe in Laboren geplant und geleitet.
SharePoint Office365 Atlassian Wiki MS-Teams MS Whiteboard MS-Project Jira Jira Service Desk MS OneNote MindManager Enterprise Architect v15 SAP ISI AWS Splunk Symbio Jira Zephyr Jira X-Ray Mentimeter ServiceNow
ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK SAFe Scrum Kanban TOGAF ArchiMate Coaching Training ISO/IEC 27001 IT Risk Management Datenschutz 4. Eisenbahnpaket EBA Customer Journeys Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 hybrid
Transport und Logistik | DB Fernverkehr
2 Jahre 1 Monat
2019-05 - 2021-05

ITIL Prozess Management & Projekt Transition Management der Fahrzeug-IT Plattform

ITIL Prozess Manager & Projekt Transition Manager ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK ...
ITIL Prozess Manager & Projekt Transition Manager
Das Projekt entwickelt eine zukunftsfähige und erweiterbare IT-Plattform, die es ermöglicht, schnell auf Kundenwünsche und gesetzliche Anforderungen zu reagieren. Die neue ITInfrastruktur bietet die Grundlage für ein attraktives Reiseerlebnis und vereinfacht die Betriebsführung und Wartung.
  • Sicherstellung des IT-Betriebs für diverse Baureihen entsprechend dem Gesamt-ProjektScope
  • Festlegung des Service-Umfangs, sowie Überprüfung/ Überarbeitung zugehöriger Vertragsunterlagen
  • Professionalisierung der Betriebsführung und der Betriebsübergaben inkl. Betriebsdokumentation
  • Identifikation und Abstimmung von Anforderungen aus dem Projekt, mit anderen Organisationseinheiten innerhalb des Konzerns und mit externen Dienstleistern auf unterschiedlichen Ebenen inkl. Betriebsrat
  • Entwicklung eines Zielbildes für die Fahrzeug-IT-Betriebsführung im Zusammenspiel mit technischen Betriebsführungs-Einheiten
  • Erstellung eines Cutover-Plans
  • Einbettung, Abstimmung und Zusammenspiel des Zielbildes im Rahmen eines übergreifenden Betriebskonzeptes zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Konzeption, Roadmap, Verfolgung und Umsetzung von Maßnahmen, Prozessen, organisatorischem Änderungsmanagement und Werkzeugen auf Basis einer zu erstellenden Ist-Analyse, hin zum definierten Zielbild
  • Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Inbetriebsetzungen, Workshops, Wissenstransfer, Process Dry Runs und Early Life Support
SharePoint Atlassian Wiki MS-Teams MS-Project Jira Jira Service Desk MS OneNote Office365 Camunda BPM MS Whiteboard MindManager Enterprise Architect v15 SAP ISI Splunk AWS Symbio Jira Zephyr Jira X-Ray DeskCenter hybrid
ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK SAFe Scrum Kanban TOGAF ArchiMate Coaching Training ISO/IEC 27001 BPMN 2.0 IT Risk Management 3. & 4. Eisenbahnpaket EBA Datenschutz Security DevOps Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Requirements Engineering Datenmodellierung Agil Service Transition
Transport und Logistik | DB Fernverkehr
3 Monate
2018-11 - 2019-01

IT Security Projektleitung der ISMS Implementierung - Marketing & Informationstechnologie

Projektleiter IT Security ISO/IEC 27001 ITSM Marketing Resource Management ...
Projektleiter IT Security
Beratung und Unterstützung bei der Einführung eines ISMS (InformationssicherheitsManagementsystems) gemäß ISO/IEC 27001:2013 und der Erfüllung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche ISO-27001-Zertifizierung an den australischen Standorten.
  • Ermittlung der organisationseigenen Assets sowie deren Schwachstellen und vorhandenen Bedrohungen
  • Durchführung einer Risikoanalyse und die Ermittlung der daraus resultierenden Umsetzungsmaßnahmen
  • Planung, Implementierung und Dokumentation eines ISMS nach ISO 27001
  • Durchführung von Schulungen, Sensibilisierungsmaßnahmen und Knowledge Base aufbauen
  • Vorbereitung und Begleitung zur Zertifizierung
Amazon Web Services (AWS) Microsoft Azure industry standard Web API V.4 Microsoft PowerApps technology Microsoft Dynamics 365 Online Power BI Office365
ISO/IEC 27001 ITSM Marketing Resource Management Marketing Coaching Training Process Assessment CMMI Cloud Computing BPMN 2.0 IAM Datenschutz Requirements Engineering hybrid
1 Jahr 1 Monat
2017-10 - 2018-10

Lead Release Manager der Billing Solution Services zur konzerninternen Abrechnung

Lead Release Manager Billing Solution Services BIZDevOps Office365 Process Assessment ...
Lead Release Manager Billing Solution Services
Bereitstellung von SAP Hybris Billing als konzernweiter Service, um sowohl intern als auch extern erbrachte Leistungen effizient abzurechnen. Ziel ist es, eine zentrale Abrechnungslösung zu schaffen, die eine reibungslose Integration in die bestehende Systemlandschaft ermöglicht und alle relevanten Geschäftsbereiche bedient.
  • Aktivitäten im Lebenszyklus der Releases, einschließlich Planen, Erstellen, Testen und Bereitstellung steuern, koordinieren und dokumentieren
  • Zentrale Anlaufstelle für die Veröffentlichung für alle Beteiligten der Releases, einschließlich des Change Managers, betroffener Change Owner, Entwickler und Kundenvertreter
  • Prozessausführung und -ergebnisse überwachen und verfolgen
  • Vorschläge und Umsetzung zur Verbesserung der Prozessimplementierung
  • Integration in die Systemlandschaft koordinieren und gewährleisten
  • Risiken der Releases analysieren und koordinieren
  • Steuerung der Beteiligten zur Einhaltung der Schnittstellenspezifikationen
  • Sicherstellen, dass die erforderlichen Dokumentationen der Freigabe (inkl. Release-Pläne) vollständig und von angemessener Qualität sind
  • Integrität der Produktionsumgebung sicherstellen
  • Testdaten bereitstellen, Change Management, Defect Management
  • Bewusstsein und Kompetenz der am Prozess beteiligten Personen aufrechterhalten
  • Auf der Grundlage von Prozessüberwachung und -überprüfungen über notwendige Änderungen an den prozessspezifischen Zielen, Richtlinien und bereitgestellten Ressourcen entscheiden
SharePoint SAP Solution Manager HP ALM Jira Confluence AWS SOA Tibco HP TMT PSC KMpool Lotus Notes Evijet 16 7Hz XAP 50Hz & 16 SPS R3K SAP FI-CA SAP CC SAP CI Camunda BPM MID Innovator
BIZDevOps Office365 Process Assessment Prozessoptimierung Requirements Engineering Coaching Datenschutz Training Service Transition Kanban PMBOK ITILv3 ITSM IREB UML BPMN ISTQB Security hybrid
Energie |DB Energie
1 Jahr 1 Monat
2016-09 - 2017-09

Lead Release Manager der SOA-Plattform zur Umsetzung des informatorischen Unbundlings

Lead Release Manager SOA Plattform nformatorisches Unbundling SaaS PaaS ...
Lead Release Manager SOA Plattform
Das Ziel des Projekts ist die Umsetzung des informatorischen Unbundling und die Sicherstellung der Einhaltung der Netzzugangsregeln, die im Konsultationsverfahren definiert wurden. Dies geschieht im Rahmen eines strategischen Programms zur Neugestaltung der IT-Systeme, welches eine Optimierung und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur zur Folge hat.
  • Transparenz und Weiterentwicklung wesentlicher Aspekte der Prozesse schaffen
  • Release Planung und Management mehrerer Verfahren und Systeme (SAP BRIM, SOA, NDM, etc.)
  • Abstimmungen auf unterschiedlichen Ebenen mit allen Beteiligten durchführen
  • Steuerung der Beteiligten zur Einhaltung der Schnittstellenspezifikationen
  • Qualitätssicherung der Lieferartefakte durchführen
  • Risikoanalyse und -Management
  • Deployment Aufträge erstellen, kontrollieren und koordinieren
  • Verwaltung der Systeme TEST, ABNAHME und PRODUKTION
  • Deployment der Lieferartefakte auf die Systeme durchführen
  • Testdaten für den TAT und FAT bereitstellen
  • Release Dokumentation und Abschluss
  • Management der Tests, Änderungen und Fehler
Tibco (BC BW EMS AE Administrator) Subversion AWS Office365 MID Innovator SAP FI-CA SAP CC XAP 50Hz & 16 7Hz Evijet 50Hz & 16 NDM Belvis 50Hz & 16 HP ALM Jira Nexus Confluence Wiki SOA HP TMT PSC KMpool Camunda BPM Lotus Notes Maven Jenkins
nformatorisches Unbundling SaaS PaaS DevOps IAM Kanban PMBOK ITILv3 ITSM IREB ISTQB IT Security Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Requirements Engineering Datenschutz Service Transition BPMN Coaching Training UML BPMN 2.0 agile
Energie | DB Systel
4 Jahre 10 Monate
2011-11 - 2016-08

IT Projektleitung und Service Management der Internet-Self-Services mehrerer Kundengruppen

Projektleitung Internet Self Service Entwicklungen PMBOK MS Office Prozess-Assessment ...
Projektleitung Internet Self Service Entwicklungen
Das Hauptziel des Projekts ist die nachhaltige Verbesserung der IT-Servicequalität in allen Bereichen der Internet Self Services (ISS). Dies soll durch eine Senkung der Bereitstellungszeit (Time-toDelivery) und eine Reduzierung der Komplexität in den Prozessen erreicht werden. Diese Optimierungen sollen die Effizienz steigern und eine verbesserte Servicebereitstellung für Geschäftskunden, Privatkunden und die Wohnungswirtschaft gewährleisten.
  • Projektleitungen bei Software-Entwicklungen durch Projekte an Internet Self Services /Vertriebsplattformen
  • Ausrichtung der ISS auf die Zertifizierung des IT-Service Management Systems nach ISO/IEC 20000
  • Planung, Koordination und Nachverfolgung der Cutover Aktivitäten
  • Austausch und Präsentation der Erfahrungen mit der ITSM Prozess-Landschaft im Rahmen des Service Portfolio Managements
  • Koordination von Lieferanten
  • Anforderungsanalyse für Projekte und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Service Review Gesprächen mit dem Business Relationship Managers
  • Erstellung von Servicebeschreibungen und -Vereinbarungen, Betriebsdokumentationen, Service Berichte
  • Durchführung von Trainings entsprechend Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und -reviews
  • Service Transition und gemeinsames Prozessverständnis schaffen
  • Durchführung von Cockpit Auswertungen und weiteren Reportings
  • Release Planung
  • Verbesserung der ISO/IEC 20000 Prozesse
  • Test Management und Durchführung von Tests
  • Konzeption von Applikationsschnittstellen
  • Pflege der Services im Service Katalog
  • Pflege der CIs, Analyse von Störungen und Fehlern, Bearbeitung von Serviceanfragen, Pflege der System Zugänge und Loganalysen


Energie Projekte @SWM als Projektleiter bei Software-Entwicklungen durch Projekte an Internet Self Services / Vertriebsplattformen

  • Einführung Geschäftskunden Festpreis und Spot
  • Einführung Privatkunden Laufzeitprodukte
  • Neuentwicklung Internet Self Services für Privatkunden
  • Neuentwicklung Internet Self Services für Geschäftskunden
  • Neuentwicklung Internet Self Services für Wohnungswirtschaften
  • Test Management Netz- und Schutzberechnung & Schutzdokumentation
  • Einführung Release and Deployment Management Internet Self Services
  • Einführung System-Integrationstest Internet Self Services
  • Neukonzeption von Geschäftsbereichen
  • Einführung Tarifwechsel
  • Einführung Herstellerübergreifende Zählernummern
  • SEPA Implementierung
  • Neuentwicklung Admin Tool Lieferantenwechsel
  • Einführung nicht-ökologischer Internetprodukte
SAP IS-U Subversion JAVA Eclipse Alfresco Confluence Wiki Magnolia TOSCA Testing Suite Apache (Tomcat) Jira MoveIT Enterprise Architect Omnitracker Bamboo Nexus SonarQube web2project project libre DiGSILENT Power Factory & Station Ware
PMBOK MS Office Prozess-Assessment Test Management Coaching Training IAM CMMI ITILv3 ITSM IREB ISTQB ISO/IEC 25010 Requirements Engineering Datenmodellierung Prozessoptimierung ISO/IEC 20000:2011 IT Security Datenschutz Betriebsrat IEE 829 BPMN UML HTML XML CSS BPMN 2.0 Internet-Self-Services Agil
Energie | Stadtwerke München
5 Monate
2011-05 - 2011-09

Lead Test Management SAP zur Ablösung der Legacy Systeme

Lead Test Manager Requirements Engineering Datenmodellierung Coaching ...
Lead Test Manager
Das Ziel des Projekts ist die Ablösung der Legacy-Systeme durch SAP-Lösungen, um eine modernisierte und effizientere IT-Infrastruktur bereitzustellen. Dieses umfangreiche
Programm erfordert eine gründliche Planung und Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die neue SAP-Plattform alle Geschäftsanforderungen erfüllt und nahtlos in den Betrieb integriert wird.
  • Verantwortlich über alle Test Phasen, inkl. Planung, an einen britischen Standort
  • Spezifizieren und schulen von Test Standards, Strategien und Methoden sowie Testumgebung und Tools
  • Unterstützung bei der Identifikation von zu testenden Geschäftsprozessen
  • Anforderungsanalyse und -reviews sowie die Erstellung von Testszenarien für jeden Geschäftsprozess
  • Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit den Applikations- und den technischen Teams für die Planung der folgenden Tests: Komponenten, Produkt, User Acceptance, technische Architektur
  • Planen, arrangieren, messen und kontrollieren von Test-Ressourcen sowie von Meetings, Workshops und der Kommunikation mit dem Kunden, der Belegschaft und allen weiteren Stakeholdern über alle Testhasen und Testaktivitäten
  • Sicherstellen, dass alle Risiken in Verbindung mit der vereinbarten Test Strategie und der Test Planung klar dokumentiert und beschrieben sind
  • Koordination der Aktivitäten der Tester zur Gewährleistung, dass die Tests zeitgerecht und im Rahmen des Budgets durchgeführt werden
  • Sicherstellen, dass sich alle Stakeholder an vereinbarten Test Standards, Test Strategie und Test Methoden halten, sowie dass die Test Ergebnisse erreichbar sind
  • Überprüfung des Entwicklungsprozesses im Rahmen des Defect-Trackings
  • Enge Zusammenarbeit mit den SAP Modul Teams
SharePoint SAP PM SAP FiCo SAP QM Borland Caliber HP ALM MS Visio MS Project
Requirements Engineering Datenmodellierung Coaching Training TMMI PMBOK ITSM IEEE 829 Datenschutz waterfall ISTQB
Gesundheitswesen | Siemens
4 Monate
2011-02 - 2011-05

Projekt Management und Service Management zur Transformation des Betriebsmodells

Projektleiter IT Service Management ITIL v3 Prozess Assessment Prozessoptimierung ...
Projektleiter IT Service Management
Das Ziel des Projekts ist die Transformation des Betriebsmodells basierend auf den ITIL v3-Practises. Dabei sollen die Prozesse für Change Management, Incident Management und Problem Management nach ITIL v3 standardisiert, optimiert und in die Organisation
integriert werden.
  • Verantwortlich für die Planung, Implementierung, Überprüfung und Anpassung der Prozesse Change Management, Incident Management und Problem Management nach ITIL v3
  • Alle relevanten Aufgaben der Organisation in 3 unterschiedlichen Detailtiefen beschreiben
  • Erstellung der Prozess-Designs und Rollenbeschreibungen
  • Zuordnung der Rollenbeschreibungen zu Funktionseinheiten
  • Trainings entsprechend der der Rollen-Verantwortlichkeiten und -Anforderungen durchführen
  • Prozesse in die Organisation überführen.
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und -reviews
  • Effektivität und Effizienz überwachen und Weiterentwicklungsmaßnahmen vornehmen
  • Übergabe der Projektaktivitäten an die Linienorganisation zur gewährleisten, dass die Kosten-, Qualität und Unterstützungs-Ziele eingehalten werden
  • Vorbereitung auf die Reifegradbestimmung nach CMMI
  • Verbesserungsziele und bewährte Praktiken spezifizieren
  • Reifegradbestimmung vorbereiten und durchführen
SharePoint MS Visio MS Project SAP R3 MS Office
ITIL v3 Prozess Assessment Prozessoptimierung Requirements Engineering Datenmodellierung CMMI PMBOK BPNM Datenschutz rolling wave planning Coaching Training
Versicherung | Allianz
1 Jahr 2 Monate
2009-12 - 2011-01

Projektleitung zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO/IEC 20000

Projektleitung ISO/IEC 20000 ITSM ITILv3 Supplier Management ...
Projektleitung ISO/IEC 20000
Das Ziel des Projekts ist die Vorbereitung, Implementierung und Zertifizierung nach
ISO/IEC 20000:2005, um die Servicequalität und Prozesseffizienz im IT-Service Management zu steigern und zu standardisieren.
  • Überprüfung, Anpassung und Implementierung einer Prozesslandkarte nach ISO/IEC
  • Prozess Management von Supplier Management, Continual Service Improvement, Change Management und Service Reporting
  • Aufbau von Governance Strukturen und Cutover-Plänen
  • Prozess Assessment nach CMMI
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und -reviews
  • Integration des neuen Management-Systems mit Konzern-Management-Systeme (DIN EN ISO 9000)
  • Überwachung der internen Service Continuity Management Prozesse
  • Einhaltung und Sicherstellung von Konzern-Qualitätsvorgaben und -Standards
  • Koordination von Standortanbindungen in das Konzern-Netzwerk
  • Erstellung und Verhandlung von SLAs und OLAs
  • Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Operative Verantwortung als QMB für das ITSM Management System und die Integration in das Management System des Konzerns
Lotus Notes Windows XP MS Visio MS Project Apache (Tomcat) JAVA HTML XML CSS Oracle
ITSM ITILv3 Supplier Management Prozessoptimierung Requirements Engineering Datenmodellierung Telekommunikation ISO/IEC 20000 DIN EN ISO 9000 ISO 14001 Prozess Assessment Training IT Security Datenschutz CMMI ISO/IEC 15504 ITIL v3 IEEE 829 TMMI BPMN UML Prince2 waterfall
Transport und Logistik | trans-o-flex
4 Monate
2010-09 - 2010-12

Projekt Management zur Implementierung eines einheitlichen Investment Workflow

Projektleiter Investment Workflow Requirements Engineering Prozessoptimierung Datenmodellierung ...
Projektleiter Investment Workflow
Implementierung eines einheitlichen Investment Workflows für die Logistik Division des
Mutterkonzerns.
  • Anforderungen des Mutterkonzerns und der Tochtergesellschaften erheben, formulieren, dokumentieren und priorisieren
  • Verantwortlich für die Prüfung, Ableitung und Priorisierung der Anforderungen
  • Anforderungen in UML modellieren
  • Technisches Konzept entsprechend den Software- und Architektur-Vorgaben erstellen
  • Prozess und Architektur in UML abbilden
  • Konzeption und Erstellung von Testkonzepten und Use Cases für die hauseigene Softwareplattform
  • Durchführung von Systemtests für Systemfreigaben koordinieren, überwachen und unterstützen & Testergebnisse zusammenführen und reviewen
  • Reporting an die Projektleitung und Vorstand
  • Trainings durchführen
Lotus Notes MS Visio MS Project MS Office Apache (Tomcat) Oracle
Requirements Engineering Prozessoptimierung Datenmodellierung Finance ITSM ISTQB UML IEEE 829 Information Security Datenschutz ITSecurity Betriebsrat Training waterfall
trans-o-flex

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom Wirtschaftsinformatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Zertifizierungen

  • Transformations- und Turnaround-Manager
  • PMP - Project Management Professional (in Vorbereitung)
  • Expert in IT Service Management according to FitSM
  • Foundation Certificate in ISMS according to ISO/IEC 27001
  • ITIL v4 Foundation Level
  • Professional Management and Improvement of ITSM according to ISO/IEC 20000
  • Foundation Certificate in ITSM according to ISO/IEC 20000
  • ISTQB® Certified Tester - Foundation

Fortbildungen
  • Shopify Foundation (shopify academy)
  • (AWS) Amazon Web Services Practitioner
  • (PMP) Project Management Professional
  • (CMMI) Introduction to the Capability Maturity Model Integration for Development
  • (CPRE) Certified Professional in Requirements Engineering (IREB)
  • Prince 2
  • SAP for Utilities
  • SAP Solution Manager
  • Grundlagen des Mobile App Testing

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement/Projektleitung Projektmanagementoffice Service-Management Testmanagement Requirements Management Geschäftsprozessanalyse ITIL

Schwerpunkte

  • Test Management & Quality Management
  • Projekt Management
  • Prozess Management
  • Architektur Management
  • Transformations- und Turnaround Management
  • Agile & Cloud
  • Service Management (ITIL)
  • Transition und Cutover Management
  • Stakeholder Management & Communication Management
  • Risiko Management
  • Anforderungsmanagement & Business Process Modeling

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profile

Ich bringe über 16 Jahre Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement mit und habe in dieser Zeit als Projektleiter zahlreiche komplexe IT- und Transformationsprojekte erfolgreich geleitet. Meine Stärke liegt in der zielgerichteten Umsetzung von Kundenanforderungen, wobei ich nachhaltige Mehrwerte für meine Kunden schaffe.

Durch präzise Planung, Priorisierung und Steuerung der Projekte gewährleiste ich ,dass Kundenprojekte zeit- und budgetgerecht umgesetzt werden. Dabei minimiere ich durch proaktives Risikomanagement potenzielle Störungen und stelle sicher,dass Geschäftsprozesse weiterlaufen.

Ich analysiert und optimiert Geschäftsprozesse gezielt, was zu einer Reduktion der Komplexität und Effizienzsteigerungen führt. Dies ermöglicht meinen Kunden, operative Kosten zu senken und gleichzeitig die Servicequalität zu verbessern.

Ich unterstützte Kunden bei der Transformation ihrer IT-Landschaft und begleite die Implementierung innovativer Technologien wie Cloud-Lösungen und Automatisierungsansätze. So helfe ich Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.

Als Führungskraft zeichne ich mich durch meine starke Kommunikationsfähigkeit und mein diplomatisches Geschick aus, was mir erlaubt, mit Stakeholdern auf allen Ebenen effizient zu interagieren. Mein Fokus liegt stets darauf, Teams zu leiten und zu motivieren, um herausragende Ergebnisse zu erzielen und dabei stets Prozesse, Menschen und Technologie ganzheitlich zu betrachten

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-05 - heute

Testmanagement zur Transformation der Vertriebs-Software

Testmanager ISTQB ITIL4 ITSM ...
Testmanager
Projektziele Aufbau und Operationalisierung eines umfassenden Testprozesses, um die Transformation der Haupt-Geschäftssoftware für selbstständige Vermögensberater sowie den VertriebsInnendienst zu unterstützen. Ziel ist es, eine fehlerfreie Implementierung sicherzustellen und die Kontinuität der Geschäftsprozesse während der Umstellung zu gewährleisten.

Verantwortung/Lieferergebnis
  • Testplanung
    • Festlegung der Teststrategie für das zu testende Produkt bzw. den zu testenden Service
    • Festlegung der Testziele, -methoden und -ressourcen für jedes Release
    • Erstellung eines umfassenden Testplans mit allen Testaktivitäten auf Basis der Release Planung
    • Auswahl der Werkzeuge zur Testunterstützung und Organisation sämtlicher Werkzeugschulungen für Tester
  • Testkoordination
    • Koordination der Teststrategie und Planung mit allen Stakeholdern
    • Verfolgung des Testfortschritts und Anpassung des Testplans bei Problemen, Einleitung notwendiger Maßnahmen bei Problemen
    • Koordination der übergreifenden Testaktivitäten über alle beteiligten Entwicklungsteams
    • Koordination der Testaktivitäten von externen Softwarekomponenten/Services oder Partnern
    • Monitoring und Dokumentation von Testsystemverfügbarkeiten und Koordination von Wartungsfenstern
  • Testdurchführung
    • Koordination Review Testfälle mit Fachbereichen
    • Regressionstestfälle identifizieren und zur Automatisierung empfehlen
    • Testfallkatalog Reporting nach Entwicklungsteams regelmäßig prüfen ? Teststatus Bericht
    • Überprüfung ob automatisierte Tests nach Zephyr Scale gemappt wurden
  • Traceability
    • Traceability bzw. Rückverfolgbarkeit in Jira herstellen/einfordern.
    • Zuordnung der definierten Testfälle aus dem Testfallkatalog zu Anforderungen und Entwicklungsaufgaben
    • Überprüfung der Testabdeckung
  • Fehleranalyse und -management
    • Erste Prüfung, Priorisierung und Klassifizierung von Fehlerreports bzw. Bugs
    • Koordination der Fehlerbehebung und Zusammenarbeit mit Entwicklern zur Lösung von Problemen.
  • Berichterstattung
    • Erstellung eines regelmäßigen Testberichten und Kommunikation des Teststatus an das Management und andere Stakeholder
    • Dokumentation der Testergebnisse und Bereitstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der Softwarequalität.
    • Testabschlussberichten auf der Grundlage der Informationen, die während des Testens in einem abgeschlossenem Zeitraum gesammelt werden
    • Freigabe des Testphase für den Release Prozess
  • Schulung und Unterstützung
    • Schulung und Unterstützung der Entwicklungsteams bzgl. der Testprozesse
    • Förderung der kontinuierlichen Verbesserung und des Wissensaustauschs innerhalb und zwischen den Teams
SharePoint Office365 MS-Teams Atlassian Wiki Confluence Jira Jira Plans SAP LeanIX Zephyr Scale Tosca SonarQube GitHub Playwright Karate Selenide MS SharePoint
ISTQB ITIL4 ITSM PMBOK Governance Business Relationship Management TestAutomatisierung Scrum Kanban Ressourcen-Management Datenschutz Customer Journeys Eskalations-Management Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 hybrid
Finanzdienstleitung | DVAG
1 Jahr 5 Monate
2022-12 - 2024-04

Project Management Office Erneuerung HR-IT Landschaft

Lead Projektmanagement Office & stellvertretender Projektleiter PM@BWI SAP Activate PSR ...
Lead Projektmanagement Office & stellvertretender Projektleiter
Die SAP SaaS Cloud Lösung SuccessFactors (SF) einführen, welche den vollständigen Hire-toRetire-Prozess abbildet, um die digitale HR-Transformation voranzutreiben und umzusetzen. Damit verbunden ist die sukzessive Ablösung der bisherigen heterogenen HR IT-Landschaft.
  • Inhaltliche Ausarbeitung der Projektplanung, d.h. Einteilung in Phasen, Erstellung der Terminpläne und Festlegung der Meilensteine sowie die Aktualisierung dieser
  • Erstellung der Berichterstattung zum Projektfortschritts an das Projekt-Team, Programm und GF
  • Zusammenführung HR-Strategie, Sicherheits-Anforderungen und Projekt- Anforderungen
  • Teams bestmöglich unterstützen bei den täglichen Aufgaben
  • Planung und Verwaltung der Ressourcen und des Budgets
  • Planung und Vorbereitung von Quality Gates
  • Regelmäßige Überprüfung der Termineinhaltung von Meilensteinen
  • Führen und Nachverfolgung von einer ?offenen Punkte?-Liste
  • Lösen eventueller Konflikte innerhalb des Teams oder mit beteiligten Partnern
  • Unterstützung bei der Vergabe und Dienstleistungsausschreibung
  • Vorbereitung, Nachbereitung und Moderation von den regelmäßigen Projektsitzungen, Workshops und Kick-off
  • Projektausrichtung und Architekturkonzept- Aufbau nach dem Enterprise Portfolio Development Framework (EPDF) sicherstellen
  • Management von Abhängigkeiten zu anderen Projekten
  • Fortschreiben der Projektdokumentation (PDR)
  • Regelmäßiges Review der Risiken
  • Einhaltung von Regeln, Richtlinien, Vorgaben sicherstellen
  • Fortschreibung der Maßnahmen zu Projektrisiken während der Projektlaufzeit auf Grundlage der Risikoliste
  • Erstellen und pflegen eines Kommunikationskonzeptes und -matrix auf Basis der Projektrollen
  • Planung, Steuerung und Ressourcenmanagement (PSR) in MS Project
  • Kommunikation mit Kunden, Partnern, Auftraggebern, Vorgesetzten
SAP SuccessFactors SAP S4/HANA SharePoint Office365 MS-Project Project-Server Atlassian Wiki Collaboard Jira MS OneNote MindManager Cisco Jabber KeePass Jabra
PM@BWI SAP Activate PSR IT Grundschutz DSGVO Datenschutz TOM Betriebsrat EPDF DMZ PMBOK Coaching Training ISO/IEC 27001 IT Risk Management IT Sicherheit Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 ITIL ITSM ITIL 4
Behörde / Verwaltung | BWI
8 Monate
2022-05 - 2022-12

Projektleitung Plattform-Migration

Projektleitung Migration ITIL 4 ITSM PMBOK ...
Projektleitung Migration
Migration mehrerer Marken von einer Java-Plattform zu einer neuen PHP-Plattform und einem neuen Billing-Provider, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die technische Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.
  • Alle zugewiesenen Projekte, Portfolios und Programme organisieren.
  • Management, Koordination, Organisation, Überwachung, Planung, Priorisierung, Bewertung des Projektes von der Projektdefinition bis hin zum Projektabschluss, in Übereinstimmung mit den Gesamtzielen und unter Berücksichtigung der verschiedenen internen und externen Vorgaben.
  • Die Teams bestmöglich unterstützen bei den täglichen Aufgaben und der Einhaltung der Roadmap.
  • Übereinstimmung mit der strategischen Vision und den Vorgaben des Unternehmens sicherstellen.
  • Reporting zum Projektstatus in einem vereinbarten Format an die GF und das globale PMO bzw. Management
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Projektdurchführungen und dessen Erfolge.
  • Antizipation, Management und Lösung von technischen, betrieblichen, sozialen und fachlichen Risiken.
  • Definition von Prozessen und wiederkehrenden Aufgaben, um die ProjektmanagementPraktiken des Unternehmens zu automatisieren und zu standardisieren.
  • Verwaltung der Ressourcen und des Budgets für alle Projekte.
  • Analysieren von Projektleistung, indem KPIs definiert und Berichte entwickelt werden (Projektcontrolling).
  • Planung der Cutover-Aktivitäten
  • Change Management begleiten.
  • Implementierung und Verwendung von Projektmanagement-Software.
  • Sicherstellen der Zusammenarbeit zwischen Management und Projektleitung.
  • Projektplan erstellen, Teilschritte festlegen und Abhängigkeiten ermitteln/lösen: Termine, Ablauf
  • Koordination der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Für die Einhaltung der Termine sorgen.
  • Lösen eventueller Konflikte innerhalb des Teams oder mit beteiligten Partnern
  • Motivation des Teams, klare Kommunikation
  • Kommunikation mit Kunden, Partnern, Auftraggebern, Vorgesetzten
  • Einhaltung von Regeln, Richtlinien, Vorgaben
  • Teambesprechungen organisieren
  • Projektdokumentation
  • Weitere Rollen/Aufgaben: Moderation, Coaching, Training, Mediation, Supervision, Konzeption
SharePoint Office365 Atlassian Wiki Slack Miro MS-Project Jira MS OneNote MindManager Flutter AWS PHP tableau figma contentful 1Password Zoom Smart Pipeliner
ITIL 4 ITSM PMBOK SAFe Scrum Kanban Coaching Training ISO/IEC 27001 IT Risk Management Datenschutz Customer Journeys Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 Agile Theory of Constraints TOC Critical Chain Project Management CCPM Flow TOM Payment Methods Betriebsrat RICE
Marketing | Adviqo Group
11 Monate
2021-06 - 2022-04

Projektleitung zur Inbetriebsetzung von Hochgeschwindigkeits-Verkehrszügen

Projektleitung Inbetriebsetzung ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK ...
Projektleitung Inbetriebsetzung
Das Programm zielt darauf ab, Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeuge zu entwickeln, fertigen, genehmigen und auszuliefern, wobei eine neue IT-Plattform auf einer neuen Baureihe in Betrieb genommen wird.
  • Verantwortung über die gesamte Inbetriebsetzung (IBS) auf Zug- und Prozessebene des ITBetreiberbereichs an unterschiedlichen Standorten.
  • Den Projektumfang definiert und den Projektauftrag entwickelt.
  • Konzernübergreifendes Stakeholder Management und Risiken Management
  • WBS erstellt und die Genehmigung für den PM-Plan und das IBS-Verfahren erhalten.
  • Anforderungen definiert und aufgezeichnet und sichergestellt, dass die Projektergebnisse den Qualitäts-Standards und -anforderungen den Konzernrichtlinien und Customer Journeys entsprechen.
  • Den Cutover der IBS formalisiert.
  • Team Events, Lessons Learned, Workshops und Meetings auf verschiedenen Ebenen geplant, moderiert und dokumentiert.
  • Planung und Verwaltung von Budget und Ressourcen.
  • Externen Firmen befähigt, an verschiedenen Standorten IBS-Aktivitäten durchzuführen.
  • Hardware- und Softwarelieferungen gemanaged.
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung festgelegt.
  • Forecasts, Reports, strategische Handlungsbedarfe im Projekt und Hochlaufkurven für verschiedene Ebenen erstellt.
  • Schnittstellen zum Rücksendegenehmigungsprozess (RMA) und zum Konfigurationsmanagementprozess (CMDB) verwaltet.
  • IBS-Aktivitäten als Probeläufe in Laboren geplant und geleitet.
SharePoint Office365 Atlassian Wiki MS-Teams MS Whiteboard MS-Project Jira Jira Service Desk MS OneNote MindManager Enterprise Architect v15 SAP ISI AWS Splunk Symbio Jira Zephyr Jira X-Ray Mentimeter ServiceNow
ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK SAFe Scrum Kanban TOGAF ArchiMate Coaching Training ISO/IEC 27001 IT Risk Management Datenschutz 4. Eisenbahnpaket EBA Customer Journeys Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Service Transition Requirements Engineering BPMN 2.0 hybrid
Transport und Logistik | DB Fernverkehr
2 Jahre 1 Monat
2019-05 - 2021-05

ITIL Prozess Management & Projekt Transition Management der Fahrzeug-IT Plattform

ITIL Prozess Manager & Projekt Transition Manager ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK ...
ITIL Prozess Manager & Projekt Transition Manager
Das Projekt entwickelt eine zukunftsfähige und erweiterbare IT-Plattform, die es ermöglicht, schnell auf Kundenwünsche und gesetzliche Anforderungen zu reagieren. Die neue ITInfrastruktur bietet die Grundlage für ein attraktives Reiseerlebnis und vereinfacht die Betriebsführung und Wartung.
  • Sicherstellung des IT-Betriebs für diverse Baureihen entsprechend dem Gesamt-ProjektScope
  • Festlegung des Service-Umfangs, sowie Überprüfung/ Überarbeitung zugehöriger Vertragsunterlagen
  • Professionalisierung der Betriebsführung und der Betriebsübergaben inkl. Betriebsdokumentation
  • Identifikation und Abstimmung von Anforderungen aus dem Projekt, mit anderen Organisationseinheiten innerhalb des Konzerns und mit externen Dienstleistern auf unterschiedlichen Ebenen inkl. Betriebsrat
  • Entwicklung eines Zielbildes für die Fahrzeug-IT-Betriebsführung im Zusammenspiel mit technischen Betriebsführungs-Einheiten
  • Erstellung eines Cutover-Plans
  • Einbettung, Abstimmung und Zusammenspiel des Zielbildes im Rahmen eines übergreifenden Betriebskonzeptes zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Konzeption, Roadmap, Verfolgung und Umsetzung von Maßnahmen, Prozessen, organisatorischem Änderungsmanagement und Werkzeugen auf Basis einer zu erstellenden Ist-Analyse, hin zum definierten Zielbild
  • Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Inbetriebsetzungen, Workshops, Wissenstransfer, Process Dry Runs und Early Life Support
SharePoint Atlassian Wiki MS-Teams MS-Project Jira Jira Service Desk MS OneNote Office365 Camunda BPM MS Whiteboard MindManager Enterprise Architect v15 SAP ISI Splunk AWS Symbio Jira Zephyr Jira X-Ray DeskCenter hybrid
ITIL 4 & ITIL v3 ITSM PMBOK SAFe Scrum Kanban TOGAF ArchiMate Coaching Training ISO/IEC 27001 BPMN 2.0 IT Risk Management 3. & 4. Eisenbahnpaket EBA Datenschutz Security DevOps Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Requirements Engineering Datenmodellierung Agil Service Transition
Transport und Logistik | DB Fernverkehr
3 Monate
2018-11 - 2019-01

IT Security Projektleitung der ISMS Implementierung - Marketing & Informationstechnologie

Projektleiter IT Security ISO/IEC 27001 ITSM Marketing Resource Management ...
Projektleiter IT Security
Beratung und Unterstützung bei der Einführung eines ISMS (InformationssicherheitsManagementsystems) gemäß ISO/IEC 27001:2013 und der Erfüllung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche ISO-27001-Zertifizierung an den australischen Standorten.
  • Ermittlung der organisationseigenen Assets sowie deren Schwachstellen und vorhandenen Bedrohungen
  • Durchführung einer Risikoanalyse und die Ermittlung der daraus resultierenden Umsetzungsmaßnahmen
  • Planung, Implementierung und Dokumentation eines ISMS nach ISO 27001
  • Durchführung von Schulungen, Sensibilisierungsmaßnahmen und Knowledge Base aufbauen
  • Vorbereitung und Begleitung zur Zertifizierung
Amazon Web Services (AWS) Microsoft Azure industry standard Web API V.4 Microsoft PowerApps technology Microsoft Dynamics 365 Online Power BI Office365
ISO/IEC 27001 ITSM Marketing Resource Management Marketing Coaching Training Process Assessment CMMI Cloud Computing BPMN 2.0 IAM Datenschutz Requirements Engineering hybrid
1 Jahr 1 Monat
2017-10 - 2018-10

Lead Release Manager der Billing Solution Services zur konzerninternen Abrechnung

Lead Release Manager Billing Solution Services BIZDevOps Office365 Process Assessment ...
Lead Release Manager Billing Solution Services
Bereitstellung von SAP Hybris Billing als konzernweiter Service, um sowohl intern als auch extern erbrachte Leistungen effizient abzurechnen. Ziel ist es, eine zentrale Abrechnungslösung zu schaffen, die eine reibungslose Integration in die bestehende Systemlandschaft ermöglicht und alle relevanten Geschäftsbereiche bedient.
  • Aktivitäten im Lebenszyklus der Releases, einschließlich Planen, Erstellen, Testen und Bereitstellung steuern, koordinieren und dokumentieren
  • Zentrale Anlaufstelle für die Veröffentlichung für alle Beteiligten der Releases, einschließlich des Change Managers, betroffener Change Owner, Entwickler und Kundenvertreter
  • Prozessausführung und -ergebnisse überwachen und verfolgen
  • Vorschläge und Umsetzung zur Verbesserung der Prozessimplementierung
  • Integration in die Systemlandschaft koordinieren und gewährleisten
  • Risiken der Releases analysieren und koordinieren
  • Steuerung der Beteiligten zur Einhaltung der Schnittstellenspezifikationen
  • Sicherstellen, dass die erforderlichen Dokumentationen der Freigabe (inkl. Release-Pläne) vollständig und von angemessener Qualität sind
  • Integrität der Produktionsumgebung sicherstellen
  • Testdaten bereitstellen, Change Management, Defect Management
  • Bewusstsein und Kompetenz der am Prozess beteiligten Personen aufrechterhalten
  • Auf der Grundlage von Prozessüberwachung und -überprüfungen über notwendige Änderungen an den prozessspezifischen Zielen, Richtlinien und bereitgestellten Ressourcen entscheiden
SharePoint SAP Solution Manager HP ALM Jira Confluence AWS SOA Tibco HP TMT PSC KMpool Lotus Notes Evijet 16 7Hz XAP 50Hz & 16 SPS R3K SAP FI-CA SAP CC SAP CI Camunda BPM MID Innovator
BIZDevOps Office365 Process Assessment Prozessoptimierung Requirements Engineering Coaching Datenschutz Training Service Transition Kanban PMBOK ITILv3 ITSM IREB UML BPMN ISTQB Security hybrid
Energie |DB Energie
1 Jahr 1 Monat
2016-09 - 2017-09

Lead Release Manager der SOA-Plattform zur Umsetzung des informatorischen Unbundlings

Lead Release Manager SOA Plattform nformatorisches Unbundling SaaS PaaS ...
Lead Release Manager SOA Plattform
Das Ziel des Projekts ist die Umsetzung des informatorischen Unbundling und die Sicherstellung der Einhaltung der Netzzugangsregeln, die im Konsultationsverfahren definiert wurden. Dies geschieht im Rahmen eines strategischen Programms zur Neugestaltung der IT-Systeme, welches eine Optimierung und Modernisierung der bestehenden Infrastruktur zur Folge hat.
  • Transparenz und Weiterentwicklung wesentlicher Aspekte der Prozesse schaffen
  • Release Planung und Management mehrerer Verfahren und Systeme (SAP BRIM, SOA, NDM, etc.)
  • Abstimmungen auf unterschiedlichen Ebenen mit allen Beteiligten durchführen
  • Steuerung der Beteiligten zur Einhaltung der Schnittstellenspezifikationen
  • Qualitätssicherung der Lieferartefakte durchführen
  • Risikoanalyse und -Management
  • Deployment Aufträge erstellen, kontrollieren und koordinieren
  • Verwaltung der Systeme TEST, ABNAHME und PRODUKTION
  • Deployment der Lieferartefakte auf die Systeme durchführen
  • Testdaten für den TAT und FAT bereitstellen
  • Release Dokumentation und Abschluss
  • Management der Tests, Änderungen und Fehler
Tibco (BC BW EMS AE Administrator) Subversion AWS Office365 MID Innovator SAP FI-CA SAP CC XAP 50Hz & 16 7Hz Evijet 50Hz & 16 NDM Belvis 50Hz & 16 HP ALM Jira Nexus Confluence Wiki SOA HP TMT PSC KMpool Camunda BPM Lotus Notes Maven Jenkins
nformatorisches Unbundling SaaS PaaS DevOps IAM Kanban PMBOK ITILv3 ITSM IREB ISTQB IT Security Prozessoptimierung Plattform-Betrieb Requirements Engineering Datenschutz Service Transition BPMN Coaching Training UML BPMN 2.0 agile
Energie | DB Systel
4 Jahre 10 Monate
2011-11 - 2016-08

IT Projektleitung und Service Management der Internet-Self-Services mehrerer Kundengruppen

Projektleitung Internet Self Service Entwicklungen PMBOK MS Office Prozess-Assessment ...
Projektleitung Internet Self Service Entwicklungen
Das Hauptziel des Projekts ist die nachhaltige Verbesserung der IT-Servicequalität in allen Bereichen der Internet Self Services (ISS). Dies soll durch eine Senkung der Bereitstellungszeit (Time-toDelivery) und eine Reduzierung der Komplexität in den Prozessen erreicht werden. Diese Optimierungen sollen die Effizienz steigern und eine verbesserte Servicebereitstellung für Geschäftskunden, Privatkunden und die Wohnungswirtschaft gewährleisten.
  • Projektleitungen bei Software-Entwicklungen durch Projekte an Internet Self Services /Vertriebsplattformen
  • Ausrichtung der ISS auf die Zertifizierung des IT-Service Management Systems nach ISO/IEC 20000
  • Planung, Koordination und Nachverfolgung der Cutover Aktivitäten
  • Austausch und Präsentation der Erfahrungen mit der ITSM Prozess-Landschaft im Rahmen des Service Portfolio Managements
  • Koordination von Lieferanten
  • Anforderungsanalyse für Projekte und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Service Review Gesprächen mit dem Business Relationship Managers
  • Erstellung von Servicebeschreibungen und -Vereinbarungen, Betriebsdokumentationen, Service Berichte
  • Durchführung von Trainings entsprechend Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und -reviews
  • Service Transition und gemeinsames Prozessverständnis schaffen
  • Durchführung von Cockpit Auswertungen und weiteren Reportings
  • Release Planung
  • Verbesserung der ISO/IEC 20000 Prozesse
  • Test Management und Durchführung von Tests
  • Konzeption von Applikationsschnittstellen
  • Pflege der Services im Service Katalog
  • Pflege der CIs, Analyse von Störungen und Fehlern, Bearbeitung von Serviceanfragen, Pflege der System Zugänge und Loganalysen


Energie Projekte @SWM als Projektleiter bei Software-Entwicklungen durch Projekte an Internet Self Services / Vertriebsplattformen

  • Einführung Geschäftskunden Festpreis und Spot
  • Einführung Privatkunden Laufzeitprodukte
  • Neuentwicklung Internet Self Services für Privatkunden
  • Neuentwicklung Internet Self Services für Geschäftskunden
  • Neuentwicklung Internet Self Services für Wohnungswirtschaften
  • Test Management Netz- und Schutzberechnung & Schutzdokumentation
  • Einführung Release and Deployment Management Internet Self Services
  • Einführung System-Integrationstest Internet Self Services
  • Neukonzeption von Geschäftsbereichen
  • Einführung Tarifwechsel
  • Einführung Herstellerübergreifende Zählernummern
  • SEPA Implementierung
  • Neuentwicklung Admin Tool Lieferantenwechsel
  • Einführung nicht-ökologischer Internetprodukte
SAP IS-U Subversion JAVA Eclipse Alfresco Confluence Wiki Magnolia TOSCA Testing Suite Apache (Tomcat) Jira MoveIT Enterprise Architect Omnitracker Bamboo Nexus SonarQube web2project project libre DiGSILENT Power Factory & Station Ware
PMBOK MS Office Prozess-Assessment Test Management Coaching Training IAM CMMI ITILv3 ITSM IREB ISTQB ISO/IEC 25010 Requirements Engineering Datenmodellierung Prozessoptimierung ISO/IEC 20000:2011 IT Security Datenschutz Betriebsrat IEE 829 BPMN UML HTML XML CSS BPMN 2.0 Internet-Self-Services Agil
Energie | Stadtwerke München
5 Monate
2011-05 - 2011-09

Lead Test Management SAP zur Ablösung der Legacy Systeme

Lead Test Manager Requirements Engineering Datenmodellierung Coaching ...
Lead Test Manager
Das Ziel des Projekts ist die Ablösung der Legacy-Systeme durch SAP-Lösungen, um eine modernisierte und effizientere IT-Infrastruktur bereitzustellen. Dieses umfangreiche
Programm erfordert eine gründliche Planung und Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die neue SAP-Plattform alle Geschäftsanforderungen erfüllt und nahtlos in den Betrieb integriert wird.
  • Verantwortlich über alle Test Phasen, inkl. Planung, an einen britischen Standort
  • Spezifizieren und schulen von Test Standards, Strategien und Methoden sowie Testumgebung und Tools
  • Unterstützung bei der Identifikation von zu testenden Geschäftsprozessen
  • Anforderungsanalyse und -reviews sowie die Erstellung von Testszenarien für jeden Geschäftsprozess
  • Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit den Applikations- und den technischen Teams für die Planung der folgenden Tests: Komponenten, Produkt, User Acceptance, technische Architektur
  • Planen, arrangieren, messen und kontrollieren von Test-Ressourcen sowie von Meetings, Workshops und der Kommunikation mit dem Kunden, der Belegschaft und allen weiteren Stakeholdern über alle Testhasen und Testaktivitäten
  • Sicherstellen, dass alle Risiken in Verbindung mit der vereinbarten Test Strategie und der Test Planung klar dokumentiert und beschrieben sind
  • Koordination der Aktivitäten der Tester zur Gewährleistung, dass die Tests zeitgerecht und im Rahmen des Budgets durchgeführt werden
  • Sicherstellen, dass sich alle Stakeholder an vereinbarten Test Standards, Test Strategie und Test Methoden halten, sowie dass die Test Ergebnisse erreichbar sind
  • Überprüfung des Entwicklungsprozesses im Rahmen des Defect-Trackings
  • Enge Zusammenarbeit mit den SAP Modul Teams
SharePoint SAP PM SAP FiCo SAP QM Borland Caliber HP ALM MS Visio MS Project
Requirements Engineering Datenmodellierung Coaching Training TMMI PMBOK ITSM IEEE 829 Datenschutz waterfall ISTQB
Gesundheitswesen | Siemens
4 Monate
2011-02 - 2011-05

Projekt Management und Service Management zur Transformation des Betriebsmodells

Projektleiter IT Service Management ITIL v3 Prozess Assessment Prozessoptimierung ...
Projektleiter IT Service Management
Das Ziel des Projekts ist die Transformation des Betriebsmodells basierend auf den ITIL v3-Practises. Dabei sollen die Prozesse für Change Management, Incident Management und Problem Management nach ITIL v3 standardisiert, optimiert und in die Organisation
integriert werden.
  • Verantwortlich für die Planung, Implementierung, Überprüfung und Anpassung der Prozesse Change Management, Incident Management und Problem Management nach ITIL v3
  • Alle relevanten Aufgaben der Organisation in 3 unterschiedlichen Detailtiefen beschreiben
  • Erstellung der Prozess-Designs und Rollenbeschreibungen
  • Zuordnung der Rollenbeschreibungen zu Funktionseinheiten
  • Trainings entsprechend der der Rollen-Verantwortlichkeiten und -Anforderungen durchführen
  • Prozesse in die Organisation überführen.
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und -reviews
  • Effektivität und Effizienz überwachen und Weiterentwicklungsmaßnahmen vornehmen
  • Übergabe der Projektaktivitäten an die Linienorganisation zur gewährleisten, dass die Kosten-, Qualität und Unterstützungs-Ziele eingehalten werden
  • Vorbereitung auf die Reifegradbestimmung nach CMMI
  • Verbesserungsziele und bewährte Praktiken spezifizieren
  • Reifegradbestimmung vorbereiten und durchführen
SharePoint MS Visio MS Project SAP R3 MS Office
ITIL v3 Prozess Assessment Prozessoptimierung Requirements Engineering Datenmodellierung CMMI PMBOK BPNM Datenschutz rolling wave planning Coaching Training
Versicherung | Allianz
1 Jahr 2 Monate
2009-12 - 2011-01

Projektleitung zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO/IEC 20000

Projektleitung ISO/IEC 20000 ITSM ITILv3 Supplier Management ...
Projektleitung ISO/IEC 20000
Das Ziel des Projekts ist die Vorbereitung, Implementierung und Zertifizierung nach
ISO/IEC 20000:2005, um die Servicequalität und Prozesseffizienz im IT-Service Management zu steigern und zu standardisieren.
  • Überprüfung, Anpassung und Implementierung einer Prozesslandkarte nach ISO/IEC
  • Prozess Management von Supplier Management, Continual Service Improvement, Change Management und Service Reporting
  • Aufbau von Governance Strukturen und Cutover-Plänen
  • Prozess Assessment nach CMMI
  • Durchführung von Anforderungsanalysen und -reviews
  • Integration des neuen Management-Systems mit Konzern-Management-Systeme (DIN EN ISO 9000)
  • Überwachung der internen Service Continuity Management Prozesse
  • Einhaltung und Sicherstellung von Konzern-Qualitätsvorgaben und -Standards
  • Koordination von Standortanbindungen in das Konzern-Netzwerk
  • Erstellung und Verhandlung von SLAs und OLAs
  • Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Operative Verantwortung als QMB für das ITSM Management System und die Integration in das Management System des Konzerns
Lotus Notes Windows XP MS Visio MS Project Apache (Tomcat) JAVA HTML XML CSS Oracle
ITSM ITILv3 Supplier Management Prozessoptimierung Requirements Engineering Datenmodellierung Telekommunikation ISO/IEC 20000 DIN EN ISO 9000 ISO 14001 Prozess Assessment Training IT Security Datenschutz CMMI ISO/IEC 15504 ITIL v3 IEEE 829 TMMI BPMN UML Prince2 waterfall
Transport und Logistik | trans-o-flex
4 Monate
2010-09 - 2010-12

Projekt Management zur Implementierung eines einheitlichen Investment Workflow

Projektleiter Investment Workflow Requirements Engineering Prozessoptimierung Datenmodellierung ...
Projektleiter Investment Workflow
Implementierung eines einheitlichen Investment Workflows für die Logistik Division des
Mutterkonzerns.
  • Anforderungen des Mutterkonzerns und der Tochtergesellschaften erheben, formulieren, dokumentieren und priorisieren
  • Verantwortlich für die Prüfung, Ableitung und Priorisierung der Anforderungen
  • Anforderungen in UML modellieren
  • Technisches Konzept entsprechend den Software- und Architektur-Vorgaben erstellen
  • Prozess und Architektur in UML abbilden
  • Konzeption und Erstellung von Testkonzepten und Use Cases für die hauseigene Softwareplattform
  • Durchführung von Systemtests für Systemfreigaben koordinieren, überwachen und unterstützen & Testergebnisse zusammenführen und reviewen
  • Reporting an die Projektleitung und Vorstand
  • Trainings durchführen
Lotus Notes MS Visio MS Project MS Office Apache (Tomcat) Oracle
Requirements Engineering Prozessoptimierung Datenmodellierung Finance ITSM ISTQB UML IEEE 829 Information Security Datenschutz ITSecurity Betriebsrat Training waterfall
trans-o-flex

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom Wirtschaftsinformatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Zertifizierungen

  • Transformations- und Turnaround-Manager
  • PMP - Project Management Professional (in Vorbereitung)
  • Expert in IT Service Management according to FitSM
  • Foundation Certificate in ISMS according to ISO/IEC 27001
  • ITIL v4 Foundation Level
  • Professional Management and Improvement of ITSM according to ISO/IEC 20000
  • Foundation Certificate in ITSM according to ISO/IEC 20000
  • ISTQB® Certified Tester - Foundation

Fortbildungen
  • Shopify Foundation (shopify academy)
  • (AWS) Amazon Web Services Practitioner
  • (PMP) Project Management Professional
  • (CMMI) Introduction to the Capability Maturity Model Integration for Development
  • (CPRE) Certified Professional in Requirements Engineering (IREB)
  • Prince 2
  • SAP for Utilities
  • SAP Solution Manager
  • Grundlagen des Mobile App Testing

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement/Projektleitung Projektmanagementoffice Service-Management Testmanagement Requirements Management Geschäftsprozessanalyse ITIL

Schwerpunkte

  • Test Management & Quality Management
  • Projekt Management
  • Prozess Management
  • Architektur Management
  • Transformations- und Turnaround Management
  • Agile & Cloud
  • Service Management (ITIL)
  • Transition und Cutover Management
  • Stakeholder Management & Communication Management
  • Risiko Management
  • Anforderungsmanagement & Business Process Modeling

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profile

Ich bringe über 16 Jahre Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement mit und habe in dieser Zeit als Projektleiter zahlreiche komplexe IT- und Transformationsprojekte erfolgreich geleitet. Meine Stärke liegt in der zielgerichteten Umsetzung von Kundenanforderungen, wobei ich nachhaltige Mehrwerte für meine Kunden schaffe.

Durch präzise Planung, Priorisierung und Steuerung der Projekte gewährleiste ich ,dass Kundenprojekte zeit- und budgetgerecht umgesetzt werden. Dabei minimiere ich durch proaktives Risikomanagement potenzielle Störungen und stelle sicher,dass Geschäftsprozesse weiterlaufen.

Ich analysiert und optimiert Geschäftsprozesse gezielt, was zu einer Reduktion der Komplexität und Effizienzsteigerungen führt. Dies ermöglicht meinen Kunden, operative Kosten zu senken und gleichzeitig die Servicequalität zu verbessern.

Ich unterstützte Kunden bei der Transformation ihrer IT-Landschaft und begleite die Implementierung innovativer Technologien wie Cloud-Lösungen und Automatisierungsansätze. So helfe ich Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.

Als Führungskraft zeichne ich mich durch meine starke Kommunikationsfähigkeit und mein diplomatisches Geschick aus, was mir erlaubt, mit Stakeholdern auf allen Ebenen effizient zu interagieren. Mein Fokus liegt stets darauf, Teams zu leiten und zu motivieren, um herausragende Ergebnisse zu erzielen und dabei stets Prozesse, Menschen und Technologie ganzheitlich zu betrachten

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.