- techn. Architekturplanung, techn. Konzepterstellung, Proof of Concepts (PoCs), Spezifikationserstellung
- Aufbereiten technischer Spezifikationen nach Bedarf
- Unterstützung des Projektteams in der Datenmodellierung und Architektur / Entwurf von Datenzugriffsmethoden
- Unterstützung des Projektteams in Aufbau und Testen auf Entwicklung, Test und Produktiondatenbankumgebungen
- Konzipierung projektspezifischer Komponenten und Infrastrukturen
- Etablierung von heterogenen Netzwerktopologie und der Infrastruktur
- Planung und Koordination von RZ Umzügen z.B. eShelter => RZ Netz Berlin (Mahlsdorf/Biesdorf)
- Aufwandschätzungen / Expertenschätzung für techn. Migrationen, Planung und Realisierung, Teamleitung/~koordination (auch Offshore: Hexaware)
- Schätzung von technischen Anfordungs- bzw. Applikationsaufwände (Infrastruktur, Projekte, Regression usw.) über projekt-internes Produkt Delta-Verfolger
- Klärung des Umfang und Inhalts der technischen Tests sowie der Verantwortlichkeiten bei der Testdurchführung mit Fachdienst und Produktmanagement (Acceptance-, Regressionstests, Integrationstests usw.)
- Techn. Qualitätssicherungsprozess vor prod. GO-Alive (Infrastruktur: OS, DB, Applikationsserver und Migrationen) / Releasewechselplanung und ?durchführung
- Planung und Evaluierung von Installationen und Prüfung neuer Produkte und Verbesserungen an bestehenden Systeme
- Planung von Enterprise Server Plattformen unter Linux/Unix (SLES 10/11, OEL, Oracle Solaris 10/11)
- Planung von produktiven Oracle Datenbanksystemen R 10gR2/11gR2/12cR1 (in Kürze) inkl. Partitioning Option / Hochverfügbarkeit (HA)
- Analyse von System und ORACLE Datenbank Management und Migrationsszenarien im Umfeld der DB AG / DB Systel
- Planen und Koordinieren von Sicherheitsmaßnahmen, um Daten gegen zufällige oder unbefugte Beschädigung, Veränderung oder Veröffentlichung zu schützen
Konfiguration und Anpassung der techn. Infrastruktur
- Servicemanagement gemäss ITIL und Konzernvorgaben/~prozessen (Process Library) mittels Einsatz des Tools HP Service Manager / PSC (aka: Peregrine Service Center 5.x) für Incident & Change Management im Zuge des Release- und Intrastrukturmanagement (aktuell Version7.11.x)
- Implementiertung und Qualitätssicherung von RZ Umzügen z.B. eShelter => RZ Netz Berlin (Mahlsdorf/Biesdorf)
- Realisierung/Rollout projektspezifischer Umgebungen und Komponenten
- Releasewechsel: mind. 2x Hauptreleases plus 2-3 Wartungsrelease und etliche Patches pro Jahr (50-100 Lieferungen) ? zusätzlich diverse techn. Umstellungen der Plattform, INET Komponenten und Oracle Migrationen
- Konfigurationsmanagement mittels CMDB und gemäß ITIL über SVN (Subversion) und KM-Pool Übergabe an Verfahrenbetriebsführung
- Beratung, Konzeption und Implementierung von Backup- & Recovery-Strategien
- Installation & Aufbau von Enterprise Server Plattformen unter den Betriebssysteme Linux/Unix (SLES 10/11, OEL, Oracle Solaris 10/11) z.B. SUN Enterprise Server E450, E4500, E6500, E25K, SUN Fire u.a.
- techn. Vergleich Betrieb von Oracle DB-Systemen unter SUN Solaris und auf Linux Derivaten bzgl. Kostentoptimierung
- Installation & Aufbau von produktiven Oracle Datenbanksystemen R 10gR2/11gR2/12cR1 inkl. Partitioning Option / Hochverfügbarkeit (HA)
Betrieb der techn. Infrastruktur
- Troubleshooting / Betriebsführung / Change / Incident / Defectmanagement
- Management über ALM Tool HP Quality Center 10.x / 11.x und 12.x und PSC Service Management (PSC) und IT Service Desk
- Zusammenarbeit mit Lieferanten, technische Unterstützung für Analyse und Auflösung, um technische Probleme zu beheben
- Zusammenarbeiten mit Entwicklern, System-und Netzwerkadministratoren zur Unterstützung und Verbesserung der Systemleistung und Stabilität
- Identifizieren, Kommunizieren und Lösen von Problemen, sowie die Überwachung, Verfolgung und Berichterstattung über die zu erbringenden Leistungen (SLAs)
- Software-Verteilung über DaViT-Start Applikationsverteilung
- Oracle Klonbereitstellungen aus prod. Datenbeständen (mehrere Terabyte) für Testumgebungen inkl. der Anonymisierungen personenbezogener Daten
- Unterstützung der bestehenden DB- und System-Infrastruktur (Test, Abnahme & Produktion)
- Infrastrukturbereitstellung für Last- und Performancetests
- Umgebungsmanagement per Klone, Oracle Flashback (Restore) Technologie & RMAN (ITSM) bzw. Tivoli Interface
- Projekteinsatz in der DaViT Sonderbetriebsführung / technische Verfahrensführung vor der Übernahme des Anteils DB des Projektes unter ZAO Hoheit
- Betrieb von Integrationsumgebungen und Kunden Akzeptanzsystemen bei Technologienwechseln (z.B. Zentralisierung von über 1 Zentrale und 7 Niederlassungen replizierten Oracle DB-Systemen und ~beständen)
- Deployment und Begleitung von technischen Abnahmen (TAT) insb. von DB-Migrationen
- Unterstützung bei der Behebung von Fehlern und Problemen mittels Zugriff auf ORACLE Metalink / MOS, TAR und andere Third-Party Ressourcen
- Tuning auf allen Layern des Stacks Hardware, DB und INET-Komponenten (Apache, JBoss, Tomcat)
- Qualitätsicherung von Verfahrensbetriebshandbüchern und Release Notes der einzelnen Teilprodukte
- Zusammenarbeit mit Herstellern wie z.B. SUN/Fujitsu bei Hardware Problemen/Komponentenwechsel z.B. Tausch von defekten Platten in Volumeverbänden
Anwendungsbetrieb
- Deployment und Adminsitraion der ICT Plattformen insb. projekt-spezifischer Applikationsserver wie Apache, Tomcat, Jboss bzw. Cincom Smalltalk Applikationen / Upgrade gemäß Roadmap in mehrstrangigen Konfigurationen / DMZ / GSB / Zertifikatsbestellung und ~handling über PSC Prozesse / Firewallfreischaltungen / Load Balancing
- Installations- und Integrationtest von Applikationsservern + Kopplung externen Infrastrukturen und Schnittstellen (Trassenportal / TPN, EbuLa, SAP, EVUs und SOA basierten Architekturen wie IngriT, ISIS, Abrechnungscockpit (AC), TEP/TB etc.)
- Gewährleistung der Funktionalität des produktiven Systems durch Beteiligung an rotierenden Rufbereitschaften in der Produktion (24/7 Rufbereitschaft) der Verfahrensbetriebsführung mittels VPN / RAS Zugriff
- Regelmäßig, klare und konsistente Kommunikation (schriftlich und mündlich) über den Status der zu erbringenden Leistungen
- Realisieren von Sicherheitsmaßnahmen, um Daten gegen zufällige oder unbefugte Beschädigung, Veränderung oder Veröffentlichung zu schützen
- Überwachung der Datenbankleistung und Kapazitäten, Lösen von gemeldeten Probleme sowie Empfehlung für Upgrades / Updates gemäß aktueller Portfolio Roadmap
- Verantwortlich für die Datenbankverwaltung, Unterstützung für Produktion, Entwicklung und Testumgebungen, Tag-zu-Tag-Überwachung und Wartung, Problemuntersuchung und -lösung, Backup-Erstellung und Wartung, SQL und Datenbankoptimierung und Tuning
- Generieren & Abarbeiten von Deployment-Anfragen über PSC Incident-/Changemanagement
- Oracle-Datenbank Refreshes & und Reorganisationen
- Abnahme und Betrieb von Datenreparaturen über Reparaturskripte bzw. über den Delta Verfolger beauftragte Serviceaufgaben (SAs) im Zuge der Verfahrensführung
- Techn. Trouble Shooting in Zusammenarbeit mit DB Systel Organisationseinheiten Solution Center (SC), Verfahrenbetriebsführung (VBF), INET, ZAO, QATC LuPT, QATC SOA und direkt mit Kunden DB Netz im Projekt PCS / TPN
- Abstimmung, Konfiguration, Deployment & Betrieb von neuen Schnittstellen QATC NFS/LUPT und QATC SOA
SAP:
- Schnittstellen des Projektes DaViT (TPN) an SAPBine / Projektspezifische Verschaltung insb. für Integrationstests
Server-Betriebssysteme:
- Baresysteme und Zonen SUN / Oracle Solaris 10 (aktuell: Oracle Solaris 10 1/13 s10s_u11wos_24a) und Linux VMWare Guests SUSE Linux Enterprise Server 11 (x86_64) (aktuell: VERSION = 11, PATCHLEVEL = 3)
- MS Server 2K8 / 2K12
Datenbanken / Datawarehouse:
- Oracle Enterprise RDBMS Version 7.3.4 (inkl. Advanced Replication), 8.x, 9.x bis 12.1.0.2 (aktuell) und MS SQL Server (vereinzelt)
DB-Zone/Server:
martha (host) / davit-208n (Solaris Zone)
Web- und Applikationsserver / INET- Komponenten:
- Apache (aktuell: 2.4.10), JBoss (aktuell: 6.3.2)
- Tomcat (aktuell: 7.0.40) und Cincom Smalltalk VisualWorks 7.8.1
Applikationsserver:
- VMWARE SUSE Linux Enterprise Server 11 (x86_64) VERSION = 11
- PATCHLEVEL = 3 u.a.
Mailing-, Groupwareservice und Konzernsoftware:
Lotus Domino/Notes 8.5.3 und Sametime 8.5.2 (konzernweites Portfolio zur Unternehmenskommunikation: BKU V und 7
Service~/Releasemanagement:
- HP Service Center / PSC (aktuell: 7.11)
- IT Service Desk / Serviceportal
Anforderungsmanagement:
Delta-Verfolger (aktuell: 7.5.1)
Konfigurationsmanagement:
KM-Pool, SVN / Subversion
Prozessmanagement DB Systel:
Process Library
CMS:
Athene Livelink V10.5
Testmanagement:
HP ALM / Quality Center Enterprise Edition V11.52 insb. Defect-Management