Engineering, Cost Engineering, Fertigungsplanung; Design to Cost, Indutrial Engineering, Elektromobilität
Aktualisiert am 06.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.11.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Fertigungsplanung
Product Costing
Projektmanagement
Kostenschätzung
Zielkostenrechnung
E-Mobility
Mechatronik
Qualitätsmanagement (Einführung...)
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Fließend
Chinesisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

2023 - 2023: Fertigungsplanung Kabel und Steckverbinder


Rolle: Fertigungsplanung / Industrial Engineer

Kunde: Belden, Deutschland


Ziel:

Planung/Verlegung bis SOP


Aufgaben:

  • Verlegung verschiedener Linien nach CZ
  • Anpassung der Linien an neue optimierte Verfahren
  • Lastenhefterstellung und Abstimmung mit Lieferanten
  • Umsetzung und Planung einer Gesamtanlage
  • Kostenbewertung der aktuellen Designstände
  • Prüfung der 3D Modelle hinsichtlich Kosten- und Fertigungsoptimierung
  • Beschaffung und Planung sämtlicher Vorrichtungen
  • Ergänzung der vorhandenen Anlage um weitere Typen
  • Sämtliche Freigaben in Zusammenarbeit mit Endkunde und Qualität
  • Aufbau der Musterbaustände
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Anlage mit dem Lieferanten
  • Erstellung der nötigen Messmittel
  • Zeichnungsprüfung und evtl. Anpassungen
  • Einhaltung des kritischen Terminplans
  • Zielgerechte Vorabnahme und Wiederinbetriebnahme am Fertigungsstandort

2023 - 2023: Beschichtungsanlagen


Rolle: Cost Engineer und Industrial Engineer

Kunde: Wafer Technologie / Halbleiter, Deutschland


Ziel:

Kostensenkung Serie und Neuanlauf


Aufgaben:

  • Bewerten der Istkosten von Gesamtanlagen
  • Erstellung von detaillierten Kalkulationen der Einzelteile bis zur Montage
  • Design to Cost Vorschläge erarbeiten
  • Kostentechnische Bewertung der DtC Vorschläge
  • Auswahl von Lieferanten
  • Bewertung der Lieferanten hinsichtlich Machbarkeit
  • Verhandlung mit Lieferanten
  • Workshops zur Kostensenkung mit Lieferanten
  • Kostenbewertung von Neuentwicklungen
  • Planung von Fertigungsabläufen / Lean
  • Optimierung von Fertigungsabläufen im Reinraum


2023 - 2023: Bewerten der Istkosten von Stoßstangen


Rolle: Cost Engineer

Kunde: Rehau: Automotive Exterieur, Deutschland


Ziel:

Kostenoptimierung bei bestehenden Lieferanten


Aufgaben:

  • Bewerten der Istkosten von Stoßstangen, Kühlergrill etc
  • Erstellung von detaillierten Kalkulationen der Einzelteile
  • Lieferantenbasierte Erfassung der Daten
  • Konfrontieren der Lieferanten mit den erstellten Kalkulationen
  • Diskussion und Verhandlung mit den Lieferanten
  • Erarbeiten von Verbesserungen und Einsparungen in Zusammenarbeit mit den Lieferanten
  • Workshops zur Kostensenkung mit Lieferanten
  • Kostenbewertung von Neuprojekten

2022 - 2022: Fertigungsplanung Sondermaschinenbau


Rolle: Fertigungsplanung / Industrial Engineer

Kunde: Bühler Motor GmbH, Deutschland


Ziel:

Planung bis SOP


Aufgaben:

  • Planung einer Sondermaschine / Montagelinie Elektromotor
  • Variable Möglichkeit von 5 versch. Typen
  • Lastenhefterstellung und Abstimmung mit Lieferanten
  • Umsetzung und Planung einer Gesamtanlage Elektro-Gebläsemotor
    • Rotorfertigung
    • Statorfertigung
    • Magnetisieren
    • Montage
    • EOL
    • Laserbeschriften
  • Ergänzung der vorhandenen Anlage um weitere Typen
  • Aufbau eine Stator- und Rotorlinie als Zulieferfunktion intern
  • Sämtliche Freigaben in Zusammenarbeit mit Endkunde und Qualität
  • Aufbau der Musterbaustände
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Anlage mit dem Lieferanten
  • Erstellung der nötigen Messmittel
  • Zeichnungsprüfung und evtl. Anpassungen
  • Einhaltung des kritischen Terminplans
  • Zielgerechte Verlagerung der Linie nach CZ


05/2021 ? 06/2022: Bewertung der Fertigung und Prozessplanung


Rolle: Cost Engineer/Prozessoptimierung

Kunde: Audi und ZF, Deutschland


Ziel:

Kalkulation und Planung Neuanläufe


Aufgaben:

  • Bewertung der Fertigung und Prozessplanung für Inverter
  • Verhandlung versch Bauteile mit Lieferanten anhand detaillierter Kalkulationen
  • Bewertung von Verbesserungen im Fertigungsablauf
  • Begleitung der Beschaffung inkl. Verhandlung (Teilumfänge)
  • Bewertung von Maschinen und Anlagen hinsichtlich Kostenoptimierung
  • Aufspüren von Verbesserungspotentialen und kostentechnische Bewertung
  • Prüfen von Angeboten auf Plausibilität und versteckte Kosten
  • Design to Cost Projekte
  • Kostentechnische Auslegung der Fertigungsanlagen
  • Einbindung in eine frühe Entwicklungsphase (Nachdruck)
  • Kalkulation Inverter Brownfield und Greenfield
  • Design to Cost
  • Kalkulation verschiedener Umfänge eines Gesamt E Fahrzeugs


01/2020 ? 04/2021: Weiterentwicklung einer dentalen Maschine


Rolle: Prozessingenieur und Versuchsingenieur

Kunde: Dentsply Sirona, Deutschland


Ziel

Prozessentwicklung und Maschinenentwicklung


Aufgaben:

  • Prozessbetrachtung und Prozessentwicklung Fräsen und Schleifen
  • Optimierung hinsichtlich Bearbeitungszeiten
  • Bemusterungsverfahren zur Serienreife einer dentalen Maschine
  • Softwaretest durchführen
  • Validierungen durchführen
  • Nachstellen von Ausfällen und Ursachenforschung
  • Bemusterungsverfahren (EMPB;PPAP etc ) für folgende Bauteile:
    • Kunststoffteile
    • Platinen
    • Steuergeräte
    • Stellmotoren
    • Gussteile
  • Testdurchläufe an CAD/CAM Systemen
  • Absicherung der Prozessfähigkeit
  • Sicherstellung der Passungswiederholbarkeit
  • Festlegen von Testabläufen und Umsetzung
  • Ergebnisdokumentation in englisch
  • Fehlersuche in der Wertschöpfungskette bei Ausfällen (Leiterplatten)
  • Erstellung FMEA
  • GOM Scan und Messtechnische Erfassung von Implantaten
  • Prüfen der Wiederholgenauigkeit


02/2019 ? 09/2019


Rolle: Industrial Engineer/Cost Engineer

Kunde:Thermamax, Deutschland und weltweit


Ziel:

Cost Engineering und Kostenreduzierung sowie Prozessoptimierung


Aufgaben

  • Erfassen der IST Situation in der Produktion
  • Kalkulation ausgewählter Produkte anhand der IST Situation (PSA)
  • Aufzeigen von Kostentreibern
  • Finden von Einsparpotentialen
  • Erstellung der Kalkulationen anhand der Verbesserungen
  • Erstellung neuer Maschinenkonzepte,um Kostengünstiger zu produzieren
  • Planung der optimierten Fertigung und Montage
  • Konzepterstellung der Anlagen und Inbetriebnahme
  • Prozessoptimierung und Integration in die bestehende Fabrik
  • Folgende Prozesse
    • Laserschneiden
    • Umformen
    • Perforieren
    • Stanzen
    • Tiefziehen
    • Schweißen
    • Löten
    • Bördeln
    • Isolieren
    • Isoliermatten fertigen
    • Logistikkonzepte planen


01/2019 ? 03/2019: Lieferantenwechsel


Rolle: Cost Engineer im Bereich Guss und Zerspanung

Kunde: BRP Rotax, Österreich


Ziel:

Ist Kalkulation und Preisverhandlung


Aufgaben:

  • Erfassen der Istdaten beim aktuellen Lieferant
  • Erstellung der IST-Kalkulation
  • Eroieren von Kostenpotentialen beim Istlieferant
  • Suche nach geeigneten Wettbewerbslieferanten
  • Erstellung von Zielkalkulationen bei neuem Lieferant
  • Preisverhandlung mit neuem Lieferant
  • Prozessoptimierung verschiedener Bauteile aufzeigen und kostentechnisch bewerten
  • Bewertung Neubeschaffung Anlagen hinsichtlich Kosteneinsparung

10/2018 ? 12/2018: Kostenkalkulation Turbinenschaufeln


Rolle: Cost Engineer

Kunde: Allg Zulieferindustrie, Deutschland und weltweit


Ziel:

Cost Engineering und Kostenreduzierung


Aufgaben:

  • Kalkulation versch Schaufeln anhand versch Prozesse
  • Aufzeigen von Kostentreibern
  • Finden von Einsparpotentialen
  • Plausibilisierung von Angeboten
  • Erstellung neuer Maschinenkonzepte


03/2017 ? 07/2017: CR- Einspritzung


Rolle: Industrial Engineer

Kunde: Automobilzulieferer Continental, Deutschland und weltweit


Ziel:

Anlagenplanung und Kostenreduzierung (Vereinheitlichung)


Aufgaben:

  • Vereinheitlichung von Abläufen in der Montage
  • Planung weiterer Anlagen für die Montage
  • Plausibilisierung von Angeboten im Anlagenbau
  • Aufzeigen von Kostentreibern
  • Finden von Einsparpotentialen
  • Erstellung der Arbeitspläne und Prozessoptimierung


06/2015 ? 08/2016: Kostenkalkulation Turbolader Gussteile mit Zerspanung


Rolle: Cost Engineer

Kunde: Bosch Mahle Turbosystems, Deutschland und weltweit


Ziel:

Cost Engineering und Umsetzung sowie Verhandlung mit Lieferanten


Aufgaben:

  • Kalkulation Guss/mech. bearbeiteter Teile anhand von Zeichnungen und 3 D Daten
  • Kalkulation für versch. Locations Weltweit
  • Aufzeigen von Kostentreibern
  • Verhandlungen mit Lieferanten
  • Plausibilisierung von Angeboten

03/2015 ? 06/2015: Kostenkalkulation mech. Bearbeitung und Gussteile


Rolle: Cost Engineer

Elektroindustrie ABB, Deutschland und weltweit


Ziel:

Cost Engineering und Umsetzung sowie Verhandlung mit Lieferanten


Aufgaben:

  • Kalkulation mech. Bearbeiteter Teile anhand von Zeichnungen und 3 D Daten
  • Kalkulation für versch. Locations Weltweit
  • Aufzeigen von Kostentreibern
  • Verhandlungen mit Lieferanten
  • Plausibilisierung von Angeboten

05/2013 ? 12/2019: Turbosystems Gussteile und mech. Bearbeitung sowie Kunststoffteile und E_Steller


Kunde: BW Turboladersysteme mit elektronischer VTG und E Steller, Deutschland und weltweit

Rolle: Cost Engineer Turbolader PC and CD / Industrial Engineer /SupplyChain


Ziel:

Cost Engineering und Industrial Engineer


Aufgaben:

  • Kalkulation sämtlicher Gussteile im Bereich Stahlguss, D5S, Simo und Grauguss sowie Alu als Headquarter Funktion für 10 verschiedene Werke weltweit
  • Kalkulation der mechanischen Bearbeitung der Gussteile
  • Kalkulation von Aluminiumteilen (Guss und Zerspanung)
  • Auswahl der Lieferanten für Neuprojekte anhand deren Prozesse
  • Prozessoptimierung bei Lieferanten nach Anlauf und in Serie, speziell im Guss
  • Kostenkalkulationen der Neuprojekte und Serienprojekte
  • Änderungsbewertungen
  • Verhandlungen mit Lieferanten und OEMs
  • Design to Cost Workshops um alle möglichen Kostenpotentiale auszuschöpfen
  • Erstellung von Kalkulationen Lieferanten basierend
  • Sicheres Präsentieren sämtlicher Kalkulationen bei OEMs
  • Aufzeigen von Kostentreibern


Fertigungsplanung:

  • Ausschussreduzierungen im Prozess, Aufdecken von Kostentreibern
  • Planung der Zerspanungsprozesse ; Prozessfähigkeiten etc.
  • Beschaffung und Anpassung von Montagelinien
  • Kostenkalkulation bei Änderungen und Umsetzung in der Montage
  • Umsetzung von Vormontagen bei Lieferanten
  • Planung der Neuanläufe an versch. Standorten


Welche Prozesse:

  • Zerspanen
  • Schrauben
  • Schweißen
  • Entgraten
  • Löten
  • Stanzen
  • Tiefziehen
  • PIM (Powder Injection Moulding)
  • Etc.
  • Bindeglied zwischen Entwicklung, Lieferanten und Einkauf
  • Prüfung von Zeichnungen, Werkzeugkalkulation
  • Prüfen der 3D-Modelle auf Verbesserung und Vereinheitlichung
  • Key Funktion für die Kunden AMG, Daimler, Porsche und JLR
  • APQP Themen mit den Lieferanten abarbeiten
  • Bemusterungsverfahren der Neuanläufe (EMPB,PPAP etc ) für folgende Bauteile:
    • Stellmotoren
    • Variable Turbinenverstellung
    • Gussteile
    • Kunsstoffverrohrung
    • Aluminiumguss (Druckguss und Spritzguss)
    • Kunstoffspritzteile im Bereich Gehäuse


Logistikplanung:

  • Kalkulation der Logistikkosten von Asien nach Europa
  • Beschaffung von Mehrwegverpackungen (Blister und Behälter)
  • Erstellen der Verpackungsvorschriften
  • Bewerten von Umlaufverpackungen
  • Bewerten von verschiedenen Möglichkeiten für Seetransport
    • Einwegverpackungen
    • Holzverpackungen
    • Korrosionsschutz
    • Etc.

EOL Test für jeden spezifischen Turbolader

  • Je nach Variante mit variabler Turbinengeometrie
  • E-Steller
  • Pneumatische Steller


06/2014 ? 10/2014: Aufdecken von Kostentreibern


Rolle: Cost Engineer

Kunde: Kone Rolltreppen, China


Aufgaben:

  • Zerlegung einer Rolltreppe eines Wettbewerbers
  • Zusammenarbeit mit Konstruktion hinsichtlich Kosteneinsparungen
  • Bindeglied zwischen Entwicklung, Lieferanten und Einkauf
  • Kalkulation der Gesamtrolltreppe
  • Lieferantenbesuche zur Prozessbetrachtung und Erstellung Real Practice Basis
  • Verhandlungen mit Lieferanten und Prozessoptimierung


12/2012 ? 04/2013: Anlauforganisation Gesamtmotor


Rolle: Resident Engineer 991 GT 3, Projektleiter Gesamtmotor Anlauf

Kunde: PORSCHE Motorsport, Deutschland


Aufgaben:

  • Produktkostenkalkulation für den Bereich Motor 991 GT3
  • Plausibilisierung von Angeboten der Lieferanten
  • Aufdecken von Kostentreibern
  • Zusammenarbeit mit Konstruktion hinsichtlich Kosteneinsparungen
  • Bindeglied zwischen Entwicklung, Lieferanten und Einkauf
  • Lieferantenbesuche zur Prozessbetrachtung und Erstellung Real Practice Basis
  • Bemusterungsverfahren für die Bauteile Ansaugtrakt; Sekundärluftsystem (Kunsstoffteile, Rohre etc.)


weitere Projekte gern auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

1998-2002

Studium Maschinenbau, Fahrzeugtechnik


1995-1997

Weiterbildung Industriemeister


1989-1993

Ausbildung Industriemechaniker

Kompetenzen

Top-Skills

Fertigungsplanung Product Costing Projektmanagement Kostenschätzung Zielkostenrechnung E-Mobility Mechatronik Qualitätsmanagement (Einführung...)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Spezielle Kenntnisse

  • Entwicklung Motoren; Getriebe etc
  • Fertigung; Fertigungsplanung;Freigaben;
  • Guss und Zerspanung
  • Cost Engineering; Kalkulation  Teile
  • Cost Engineering; Kalkulation LEK
  • Kostenkalkulation
  • ChangeManagement
  • Prozessentwicklung
  • Sondermaschinenbau


Auslandserfahrung

Schweiz: 2 Jahre

China: Seit 12 Jahren(mehrere Projekte)

Indien; Südkorea; Japan: Projektbedingt in bestimmten Abständen

Thailand: Projektbedingt

USA: Projektbedingt in bestimmten Abständen


Branchenerfahrung

  • Automobilhersteller: Sondermaschinenbau
  • Automobilzulieferer: Allg. Maschinenbau
  • Medizintechnik: Windanlagen,Kraftwerke
  • Uhrenindustrie: Dentaltechnik
  • Luftfahrt: Thermotechnik


Berufserfahrung

03/1993 ? 10/1998

Rolle: Industriemechaniker im Kraftwerksbereich

Kunde:SaarEnergie


Aufgaben

  • Planung der gesamten mechanischen Regelanlage (Ventile und Stellantriebe im HD und ND-Bereich)
  • Vorbeugende Instandhaltung des Systems
  • Instandsetzung sämtlicher Stellantriebe
  • Instandsetzung sämtlicher Ventile
  • Revisionsplanung und Revisionsdurchführung
  • Freigabeszenarien

Branchen

  • Automobilhersteller
  • Automobilzulieferer
  • Medizintechnik
  • Uhrenindustrie
  • Luftfahrt

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.