Fullstack-Softwareentwicklung: Angular, TypeScript, Java, PHP, Docker, PostgreSQL, MongoDB
Aktualisiert am 25.02.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 5%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Deggendorf (+100km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

2 Monate
2025-01 - 2025-02

Drohnenbasierte Landminen-Erkennung durch Sensordatenfusion und maschinelles Lernen

Software-Architekt Angular Express.js Docker ...
Software-Architekt
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Möglichkeiten der automatisierten
Landminenerkennung zu erforschen. Die Grundidee besteht drin mittels
einer Drohne und verschiedensten Sensorsystemen Kriegsgebiete zu
befliegen und in Echtzeit mögliche vergrabene Landminen zu erkennen, um
diese direkt gezielt entschärfen zu können. Die Drohne schickt erfasste
Daten in Echtzeit über einen MQTT-Broker (entweder on Device oder in der
Cloud) an eine angelernte KI zur Auswertung, welche wiederum Ergebnisse
per MQTT veröffentlicht. Ein Client verbindet sich auf den MQTT-Broker und kann sowohl die rohen Sensordaten (Bilder, Vektor und GNSS), als auch auf

einer interaktiven Karte mögliche Minen darstellen.


Aufgaben: 

Architektur und initiale Implementierung des Tech-Stacks und

der Build-Pipelines auf Basis von Beispieldaten.

Angular Express.js Docker MQTT PrimeNG Tailwind OpenLayers
1 Jahr 1 Monat
2024-02 - 2025-02

KI-basierte Waldüberwachung

Software-Entwickler NestJS Angular PostgreSQL ...
Software-Entwickler
Im Projekt werden bestehende Systeme zur Waldbrand-Früherkennung
durch KI-gestützte Systeme ergänzt. Spezielle Unmanned Aerial Systems, die
KI-basierte Computer-Vision-Anwendungen erlauben, sollen
flächendeckend und ressourceneffizient bei der Frühdetektion von
Gefahrenstellen, Feuer und Rauch unterstützen. Ein Fokus liegt hierbei auf
der Einbettung in bestehende Organisationsprozess-Ketten, um eine

möglichst hohe Anwendernähe zu schaffen.


Aufgaben: 

Konzeptionierung der Architektur und Full-Stack Entwicklung

einer API zur Automatisierung der Ansteuerung von eCognition. Die API

versteht sich als Wrapper um das eCognition CMD-Interface und lässt Nutzer

vordefinierte Rulesets auf eigene Datensätze anwenden und GPUbeschleunigt

auswerten. Realisiert wird die Datenpipeline durch ein Job-

Dispatching System, welche von Executors auf Servern bzw. in Containern

abgearbeitet werden. Die API wird später als Teilsystem in das

Gesamtsystem der Projektpartner eingebunden.

NestJS Angular PostgreSQL Docker eCognition
6 Monate
2024-07 - 2024-12

Drohnengestüzte Waldüberwachung mittels 5G

Software-Entwickler Angular Express.js PostgreSQL ...
Software-Entwickler
Im Projekt wird ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der
zustandsorientierten Prozessüberwachung für die Forstwirtschaft entworfen.
Um auch in ländlichen Gebieten ein 5G-Netz nutzen zu können, wird im
Rahmen dieses Projektes ein mobiles Campusnetz realisiert. Mithilfe einer
Drohne wird ein Digitaler Zwilling des Waldes in Anlehnung an Industrie 4.0
erstellt. Mit dieser Abbildung der Realität kann die ökologische
Forstwirtschaft verbessert werden, aber auch langfristige Ziele wie die
Waldentwicklung können betrachtet werden. Daten wie die Baumvitalität
werden dem Förster im Wald per Augmented Reality angezeigt. Neben

alldem kann sich ein weiterer Experte in Echtzeit zuschalten.


Aufgaben: 

Weiterentwicklung (Full-Stack) der Web-Applikation, welche über

ein zentrales Backend und einem GeoServer Live-Daten einer Drohne erhält

und visualisiert. Zudem werden über die Web-Applikation mittels Projektund

Flug-Struktur die Daten verwaltet. Für die Kommunikation mit Experten

ist in der Webapp auch ein Peer-to-Peer Videochat eingebunden.

Angular Express.js PostgreSQL Docker GeoServer OpenLayers
1 Jahr 11 Monate
2023-02 - 2024-12

Prototypische Entwicklung einer kostengünstigen und modularen KIEdgeplattform als Hardware-Software-System als Grundlage für autonome Serviceroboter

Software-Entwickler Android Kotlin GitLab CI/CD ...
Software-Entwickler
Ziel ist die prototypische Entwicklung einer kostengünstigen und modularen
KI-Edgeplattform als Hardware-Software-System als Grundlage für autonome
Serviceroboter. Neben der Entwicklung der dafür notwendigen Hardwareund
Softwarearchitektur liegt ein Schwerpunkt des Vorhabens auf der
Einbindung und dem optimierten Betrieb kostengünstiger sensorischer
Systeme. Ziel ist mit den Sensordaten ein verteiltes KI-Modell zur Kontextund

Objekterkennung des Serviceroboters zu trainieren.


Aufgaben:

Konzeptionierung der Architektur und Entwicklung einer

Android-App, Systemintegration der ROS-Softwaremodule mittels CI/CD.

Die Android-App dient als Zentrale, die es einem Nutzer ermöglicht den

Roboter zu steuern, indem per UI-Befehle an die interne State-Maschine

geschickt werden können. Durch eine reaktive Architektur stellt die App dem

Nutzer zu jedem Zeitpunkt die korrekten Auswahlmöglichkeiten auf Basis der

State-Maschine zur Verfügung. Über eine interaktive Karte können

Mähflächen, Hindernisse, Roboterposition und Mähfortschritt dargestellt und

bedient werden. Die Verbindung zwischen App und Roboter basiert auf

WebSockets.

Android Kotlin GitLab CI/CD Docker
6 Jahre 11 Monate
2018-01 - 2024-11

Entwicklung einer Bürgerbeteiligungsplattform

Software-Entwickler CakePHP Bootstrap jQuery ...
Software-Entwickler
Das Projekt stellt vor allem Kommunen ein digitales Tool zur Verfügung, um
Beteiligungsprozesse zusätzlich zum analogen Verfahren zu begleiten. Durch
einen Aufbau ähnlich zu Social-Media-Plattformen mit Meldungen,
Kommentaren, Vote-System, werden Nutzer einbezogen und ermutigt, sich

aktiv an Beteiligungsprozessen zu engagieren.


Aufgaben:

Fullstack Entwicklung und technischer Support. Die Plattform ist

als klassisches monolithisches PHP-Projekt mit MVC-Pattern, einer

angebundenen Datenbank und jQuery als Javascript Library aufgebaut.

Über die Jahre zählten vor allem die Wartung, Modernisierung und

Modularisierung der Applikation zu den Aufgaben. Auch ein UI Re-Design

wurde 2019 realisiert.

CakePHP Bootstrap jQuery PostgreSQL PHP
1 Jahr 6 Monate
2022-07 - 2023-12

Nachhaltige Innovation durch Bionik - Wissenstransfer aus der Hochschule in Unternehmen

Software-Entwickler Javascript PHP Laravel ...
Software-Entwickler
Die Vorgehensweise der Bionik wird in einem Weiterbildungsangebot für
Beschäftigte in Unternehmen vermittelt. Die Teilnehmer erlangen dadurch
eine Zusatzqualifikation, die es ihnen ermöglicht, in ihrer klassischen
Entwicklungsarbeit das Wissen der Natur für Optimierung und Neudenken
von Produkten und Prozessen in Richtung ökologischer und ökonomischer

Nachhaltigkeit zu nutzen.


Aufgaben: 

Konzeptionierung der Architektur und Fullstack Entwicklung des

Buchungs- und Kurs-Systems. Interessenten können sich über die Web-
Applikation für das Fortbildungsangebot einschreiben bzw. registrieren.
Anschließend bekommen sie in einem internen Bereich Information über
ihre Kurse bereitgestellt und haben die Möglichkeit, Online-Kurse zu
absolvieren. Letztere sind über die E-Learning Plattform ILearn erstellt und
als H5P-Container exportiert. Die Container sind wiederum in der Web-
Applikation eingebunden. In einem Adminbereich haben die Veranstalter
die Möglichkeit Teilnehmer und Kurse zu verwalten, Mitteilungen an
Teilnehmer zu schicken und Feedback einzuholen.
Javascript PHP Laravel Livewire Tailwind PostgreSQL Docker

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

3 Jahre 9 Monate
2015-10 - 2019-06

Bachelor Angewandte Informatik

Bachelor, Technische Hochschule Deggendorf
Bachelor
Technische Hochschule Deggendorf
Mobile und Räumliche Systeme

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Deggendorf (+100km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

2 Monate
2025-01 - 2025-02

Drohnenbasierte Landminen-Erkennung durch Sensordatenfusion und maschinelles Lernen

Software-Architekt Angular Express.js Docker ...
Software-Architekt
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Möglichkeiten der automatisierten
Landminenerkennung zu erforschen. Die Grundidee besteht drin mittels
einer Drohne und verschiedensten Sensorsystemen Kriegsgebiete zu
befliegen und in Echtzeit mögliche vergrabene Landminen zu erkennen, um
diese direkt gezielt entschärfen zu können. Die Drohne schickt erfasste
Daten in Echtzeit über einen MQTT-Broker (entweder on Device oder in der
Cloud) an eine angelernte KI zur Auswertung, welche wiederum Ergebnisse
per MQTT veröffentlicht. Ein Client verbindet sich auf den MQTT-Broker und kann sowohl die rohen Sensordaten (Bilder, Vektor und GNSS), als auch auf

einer interaktiven Karte mögliche Minen darstellen.


Aufgaben: 

Architektur und initiale Implementierung des Tech-Stacks und

der Build-Pipelines auf Basis von Beispieldaten.

Angular Express.js Docker MQTT PrimeNG Tailwind OpenLayers
1 Jahr 1 Monat
2024-02 - 2025-02

KI-basierte Waldüberwachung

Software-Entwickler NestJS Angular PostgreSQL ...
Software-Entwickler
Im Projekt werden bestehende Systeme zur Waldbrand-Früherkennung
durch KI-gestützte Systeme ergänzt. Spezielle Unmanned Aerial Systems, die
KI-basierte Computer-Vision-Anwendungen erlauben, sollen
flächendeckend und ressourceneffizient bei der Frühdetektion von
Gefahrenstellen, Feuer und Rauch unterstützen. Ein Fokus liegt hierbei auf
der Einbettung in bestehende Organisationsprozess-Ketten, um eine

möglichst hohe Anwendernähe zu schaffen.


Aufgaben: 

Konzeptionierung der Architektur und Full-Stack Entwicklung

einer API zur Automatisierung der Ansteuerung von eCognition. Die API

versteht sich als Wrapper um das eCognition CMD-Interface und lässt Nutzer

vordefinierte Rulesets auf eigene Datensätze anwenden und GPUbeschleunigt

auswerten. Realisiert wird die Datenpipeline durch ein Job-

Dispatching System, welche von Executors auf Servern bzw. in Containern

abgearbeitet werden. Die API wird später als Teilsystem in das

Gesamtsystem der Projektpartner eingebunden.

NestJS Angular PostgreSQL Docker eCognition
6 Monate
2024-07 - 2024-12

Drohnengestüzte Waldüberwachung mittels 5G

Software-Entwickler Angular Express.js PostgreSQL ...
Software-Entwickler
Im Projekt wird ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der
zustandsorientierten Prozessüberwachung für die Forstwirtschaft entworfen.
Um auch in ländlichen Gebieten ein 5G-Netz nutzen zu können, wird im
Rahmen dieses Projektes ein mobiles Campusnetz realisiert. Mithilfe einer
Drohne wird ein Digitaler Zwilling des Waldes in Anlehnung an Industrie 4.0
erstellt. Mit dieser Abbildung der Realität kann die ökologische
Forstwirtschaft verbessert werden, aber auch langfristige Ziele wie die
Waldentwicklung können betrachtet werden. Daten wie die Baumvitalität
werden dem Förster im Wald per Augmented Reality angezeigt. Neben

alldem kann sich ein weiterer Experte in Echtzeit zuschalten.


Aufgaben: 

Weiterentwicklung (Full-Stack) der Web-Applikation, welche über

ein zentrales Backend und einem GeoServer Live-Daten einer Drohne erhält

und visualisiert. Zudem werden über die Web-Applikation mittels Projektund

Flug-Struktur die Daten verwaltet. Für die Kommunikation mit Experten

ist in der Webapp auch ein Peer-to-Peer Videochat eingebunden.

Angular Express.js PostgreSQL Docker GeoServer OpenLayers
1 Jahr 11 Monate
2023-02 - 2024-12

Prototypische Entwicklung einer kostengünstigen und modularen KIEdgeplattform als Hardware-Software-System als Grundlage für autonome Serviceroboter

Software-Entwickler Android Kotlin GitLab CI/CD ...
Software-Entwickler
Ziel ist die prototypische Entwicklung einer kostengünstigen und modularen
KI-Edgeplattform als Hardware-Software-System als Grundlage für autonome
Serviceroboter. Neben der Entwicklung der dafür notwendigen Hardwareund
Softwarearchitektur liegt ein Schwerpunkt des Vorhabens auf der
Einbindung und dem optimierten Betrieb kostengünstiger sensorischer
Systeme. Ziel ist mit den Sensordaten ein verteiltes KI-Modell zur Kontextund

Objekterkennung des Serviceroboters zu trainieren.


Aufgaben:

Konzeptionierung der Architektur und Entwicklung einer

Android-App, Systemintegration der ROS-Softwaremodule mittels CI/CD.

Die Android-App dient als Zentrale, die es einem Nutzer ermöglicht den

Roboter zu steuern, indem per UI-Befehle an die interne State-Maschine

geschickt werden können. Durch eine reaktive Architektur stellt die App dem

Nutzer zu jedem Zeitpunkt die korrekten Auswahlmöglichkeiten auf Basis der

State-Maschine zur Verfügung. Über eine interaktive Karte können

Mähflächen, Hindernisse, Roboterposition und Mähfortschritt dargestellt und

bedient werden. Die Verbindung zwischen App und Roboter basiert auf

WebSockets.

Android Kotlin GitLab CI/CD Docker
6 Jahre 11 Monate
2018-01 - 2024-11

Entwicklung einer Bürgerbeteiligungsplattform

Software-Entwickler CakePHP Bootstrap jQuery ...
Software-Entwickler
Das Projekt stellt vor allem Kommunen ein digitales Tool zur Verfügung, um
Beteiligungsprozesse zusätzlich zum analogen Verfahren zu begleiten. Durch
einen Aufbau ähnlich zu Social-Media-Plattformen mit Meldungen,
Kommentaren, Vote-System, werden Nutzer einbezogen und ermutigt, sich

aktiv an Beteiligungsprozessen zu engagieren.


Aufgaben:

Fullstack Entwicklung und technischer Support. Die Plattform ist

als klassisches monolithisches PHP-Projekt mit MVC-Pattern, einer

angebundenen Datenbank und jQuery als Javascript Library aufgebaut.

Über die Jahre zählten vor allem die Wartung, Modernisierung und

Modularisierung der Applikation zu den Aufgaben. Auch ein UI Re-Design

wurde 2019 realisiert.

CakePHP Bootstrap jQuery PostgreSQL PHP
1 Jahr 6 Monate
2022-07 - 2023-12

Nachhaltige Innovation durch Bionik - Wissenstransfer aus der Hochschule in Unternehmen

Software-Entwickler Javascript PHP Laravel ...
Software-Entwickler
Die Vorgehensweise der Bionik wird in einem Weiterbildungsangebot für
Beschäftigte in Unternehmen vermittelt. Die Teilnehmer erlangen dadurch
eine Zusatzqualifikation, die es ihnen ermöglicht, in ihrer klassischen
Entwicklungsarbeit das Wissen der Natur für Optimierung und Neudenken
von Produkten und Prozessen in Richtung ökologischer und ökonomischer

Nachhaltigkeit zu nutzen.


Aufgaben: 

Konzeptionierung der Architektur und Fullstack Entwicklung des

Buchungs- und Kurs-Systems. Interessenten können sich über die Web-
Applikation für das Fortbildungsangebot einschreiben bzw. registrieren.
Anschließend bekommen sie in einem internen Bereich Information über
ihre Kurse bereitgestellt und haben die Möglichkeit, Online-Kurse zu
absolvieren. Letztere sind über die E-Learning Plattform ILearn erstellt und
als H5P-Container exportiert. Die Container sind wiederum in der Web-
Applikation eingebunden. In einem Adminbereich haben die Veranstalter
die Möglichkeit Teilnehmer und Kurse zu verwalten, Mitteilungen an
Teilnehmer zu schicken und Feedback einzuholen.
Javascript PHP Laravel Livewire Tailwind PostgreSQL Docker

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

3 Jahre 9 Monate
2015-10 - 2019-06

Bachelor Angewandte Informatik

Bachelor, Technische Hochschule Deggendorf
Bachelor
Technische Hochschule Deggendorf
Mobile und Räumliche Systeme

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.