2021-09
2022-12
Die App der Techniker-Krankenkasse bietet allen Kunden Infos und Service-Dienste rund um das Thema Gesundheit an. Dabei wird der TK-Safe Bereich ständig um neue Feature erweitert, sowie in der App als auch im Web.
TK-Safe Bereich:
Mit TK-Safe hat der Kunde Zugang zu seiner elektronischen Patienenakte und hat damit alle für ihn relevanten Gesundheitsdaten im Blick: Arztbesuche, Diagnosen, Medikamente, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und vieles mehr.
Keyfeatures:
2020-10
2021-06
Die Mein Magenta App bietet allen Telekom-Kunden Infos und Service rund um die Bereiche
Mobilfunk, Festnetz, Internet und SmartHome.
2020-07
2020-10
2019-10
2020-03
2019-07
2019-08
2019-03
2019-06
2018-12
2019-02
Ausbildungsinhalte:
2017-09
2018-11
Eine bestehende iOS-App zur Steuerung und Konfiguration von Kopfhörern soll weiterentwickelt werden. Die Kommunikation zwischen App und Kopfhörer erfolgt über Bluetooth Low Energy (kurz: BLE). Dabei geht es im Allgemeinen um personalisierte Soundprofile und Tracking des Hörverhaltens. Diese werden individuell angepasst und können anschließend auf den eigenen Kopfhörer übertragen werden. Einige Funktionalitäten werden von externen API´s bereitgestellt, die von verschiedenen Partnerunternehmen entwickelt wurden.
2016-10
2017-07
Ähnlich wie bei der Wutpunkte-App haben die Einwohner einer Stadt die Möglichkeit Missstände in Ihrer Stadt fotografisch festzuhalten. Anschließend wird der Missstand kategorisiert und auf Wunsch kommentiert. Die Missstände werden als Berichte gespeichert und sowohl auf dem iPhone gespeichert als auch auf einem Webserver hinterlegt auf den die örtliche Stadtverwaltung Zugriff bekommt und die gesammelten Berichte verwalten kann. Sind genug Beschwerden über einen Missstand gesammelt wird die Standverwaltung aktiv und beseitigt die Missstände – soweit die Idee. Neue Funktionen sind ebenfalls hinzugekommen wie die Kartenansicht, die alle gesendeten Berichte durch sogenannte Annotations visuell auf einer Karte anzeigt.
2016-09
2016-09
Durchführung von Regressions- und UI-Tests für die Mobil- und Webvariante des Sky Programms Sky Online, Sky Go und Sky Go Extra (Android, Web, iOS).
Die Tests wurden manuell auf allen gängigen Geräten und Internet-Browsern durchgeführt.
Einstellen der Bugs in Jira incl. Bugtracking
2016-05
2016-08
2016-03
2016-05
Dieser ist primär dafür ausgelegt, das er sich in der "Öffnen mit ..."-Liste anzeigt, sodass sich die Datei direkt aus der Mailanwendung im CSV-Reader anzeigen lässt. Alternativ ist es ebenfalls möglich den CSV-Reader unabhängig von einem Mailanhang öffnen. Durch Eingabe einer URL, die direkt auf eine CSV-Datei verweist wird diese für beide Ansichten aufbereitet.
2015-12
2016-02
Die Mitgliederverwaltung eignet sich für eine einfach Personalverwaltung. Über die integrierte Suche werden schnell die gewünschten Personen angezeigt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Sortierungsmöglichkeiten. Ebenso können auch verschiedene Suchkriterien kombiniert werden. Die Speicherung der Personen erfolgt mittels einer lokalen SQLite Datenbank.
2014-05
2015-12
2014-02
2014-05
Tool zur Umrechnung von Währungen und Wechselkursen. Über einen UIAlertController wird der gewünschte Betrag zur Umrechnung angegeben. Die Basis Währung wird in 31 weltweiten Währungen umgerechnet.
Dabei sorgen Custom-TableViewCells für eine übersichtliche Darstellung. Dank Autolayout bleibt die App auch im Landscape-Modus stets übersichtlich.
Die aktuellen Wechselkurse werden über eine freie REST-API ausgewertet. Der resultierende JSON-Response wird geparst und für die visuelle Darstellung aufbereitet. Die Wechselkurse werden täglich automatisch aktualisiert und entsprechen den offiziellen Kursen die von der EZB veröffentlicht werden.
2013-08
2014-01
Neben stets aktuellen News rund um den Tanzsport bietet die App auch eine Tanzpartnersuche. Dabei hat der Nutzer die Wahl ob er selber ein Tanzgesuch aufgibt oder lieber die bereits vorhandenen Anzeigen durchstöbert. Man kann mit einer Detailsuche bestimmte Suchkriterien angeben.
Durch den Menüpunkt Termine können TV- und Lokale Termine abgerufen werden.
Unter dem Menüpunkt "Infos" welche sämtliche Kontaktdaten aller Ansprechpartner eines beliebigen Bereichs bereitstellt, hat der Nutzer die Möglichkeit direkt aus der App den gewünschten Ansprechpartner zu kontaktieren. Sei es per Email, Fax oder einfach per Anruf.
2012-09
2013-08
Ziel der Website ist es den Bürgern einer Stadt die Möglichkeit zu geben, sogenannte Wutpunkte auf einer Karte zu setzen, d,h. bestimmte Punkte über die sich die Leute zu recht aufregen. Die erstellten Wutpunkte werden chronologisch in einer übersichtlichen Tabelle aufgelistet, welche auch als Karte einsehbar ist. In dieser Kartenansicht werden dann nur die eigenen Wutpunkte angezeigt. Um alle Wutpunkte anzeigen zu lassen, wählt der Anwender den dritten Menüpunkt. Dieser zeigt die im Web unter www.wutpunkte.de zu sehenden Punkte. Die Daten der Punkte (z.B. Geodaten) werden vom Server geladen, ausgewertet und entsprechend angezeigt. Durch Clustering werden Wutpunkte, die nah beieinanderliegen, zusammenzufassen.
2012-05
2012-07
2011-05
2011-08
2006-05
2010-05
Betreuung der Studenten
Durchführung von Tutorien und Praktikas
Erfahrung in der eigenentwicklung und Release von Apps im Appstore.
2019-08
2019-08
2019-01
2019-01
2017-04
2017-05
2017-01
2017-03
2016-11
2016-12
2013 - iOS Basiskurs Zertifikat
XCode, iOS, Objective-C, KVC, Predicates, Properties, Delegates, Categories, Story board, Autolayout, Actions, Outlets, UIControls, CoreData, Audio, Video, Foto, Picker, MapKit, WebView, Formatter, URLConnection
2006 - 2010
FH Dortmund
Informatik (Schwerpunkt praktische Informatik)
2001 - 2006
FH Dortmund
Technische Informatik
1997 - 2000
Adam-Josef-Cüppers-Berufskollege in Ratingen
Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent
Bildungswesen
Internet & IT
Softwarehouse
Versicherung