Als Director Operations komme ich 2021 an Board, um die Transformation und das Wachstum bei auto fleet control zu gestalten. Um die Wertschöpfung und Customer Journey zu verbessern, wurden 4 Gesellschaften gekauft, die nun in die operativen Prozesse integriert werden müssen. Die Command&Control Unternehmenskultur verhindert die notwendige Innovation.
Als Mitglied des Leadershipteams war ich verantwortlich für:
Projekte:
Customer Journey Management:
Operations, Supply Chain, Sales und Produkt werden konsequent zum Kunden ausgerichtet. Aufbau, Verankerung und KPI-getriebene Weiterentwicklung eines NPS Systems. Fortlaufende Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Geschäftsbereichen und bei allen Dienstleistern.
Digitalisierung und Automatisierung:
Die Einführung eines KI-gestützten Reparaturprozesses verändert den 25 Jahre alten Prozess grundlegend, reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten um >30%. Veränderte Kundenerwartungen und Personalknappheit werden durch die Entwicklung eines KI-basierten Kundenservice Chatbots adressiert, hierdurch sinkt das Anrufvolumen schrittweise um 25% bei konstantem NPS.
Supplier Management:
Die Bestandsaufnahme aller Zulieferer führt zu einer Fokussierung und Volumenbündelung. Die Gesamtzahl der Werkstätten wird auf 150 verdoppelt, die schlechtesten 15% müssen das Netzwerk verlassen. Best Practices im Reparaturprozess werden identifiziert, neue Prozessstandards definiert und im Netzwerk verankert. Die fortlaufende Analyse relevanter Datenpunkte verbessert die Auftragssteuerung der Reparaturen. Durch diese Maßnahmen verbessern sich Durchlaufzeiten, Total Cost of Ownership, NPS und die Rentabilität der Betriebe deutlich.
Purpose:
Entwicklung und Implementierung eines wertebasierten Führungsansatzes als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.
2017 - 2021: Geschäftsführung
Rolle: Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
2019 übernehme ich Geschäftsführung mit dem Ziel die Gesellschaft in den Konzern zu integrieren. Die Firma bietet Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberuflern aus allen Wirtschaftsbereichen umfassende Informationen zu Anschrift und Zahlungsfähigkeit von Privatpersonen und Firmen. Der Schwerpunkt liegt in der Anschriftenermittlung unbekannt verzogener Kunden und Schuldner und hierbei besonders auf einem mehrstufigen Ermittlungssystem.
Als Geschäftsführer war ich verantwortlich für:
2017 - 2021: Risikomanagement, Informationssysteme, Analysen, Outsourcing- und Prozessdienstleistungen
Rolle: Executive Director Data&Insights
Kunde: CRIF Buergel GmbH
Aufgaben:
Als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung von CRIF Bürgel war ich verantwortlich für:
Projekte:
Restrukturierung:
OPEX Reduktion um 20% durch Aufbau eines internationalen Service-Hubs mit 110 FTE in Slowenien und der Türkei. Schließung von 4 deutschen Standorten, Ausarbeitung eines Sozialplans, Überführung des Geschäftsbetriebs und Change Management. Aufbau eines Data&Analytics Centers, 15 FTE, Italien.
Plattformentwicklung:
Ein 30 Jahre altes ERP System muss in 15 Monaten ausgetauscht werden. Verantwortung für Entwicklung, GoLive und Stabilisierung eines neuen Bestandsführungssystems in einem internationalen, funktionsübergreifenden Team (Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Slowakei).
Datenstrategie und Monetarisierung:
Die Datenschätze des Unternehmens müssen identifiziert und erschlossen werden. Implementierung eines Data-Lake-Systems zur Verbesserung der Datenqualität und Wertschöpfung.
Datenkostenmanagement:
Konsolidierung der Beschaffung von Datenquellen, was zu einer erheblichen Reduzierung der Einkaufskosten und einer besseren Nutzung der Daten führt.
2016 - 2017: Strategieentwicklung und Organisationentwicklung
Rolle: Senior Manager Strategy and Business Transformation | CEO Office
Kunde: Barclays Bank
Aufgaben:
2012 - 2016: Führung und Entwicklung von operativen Sales und Risk Einheiten
Rolle: Head of Loan Operations & Head of Fraud Operations | COO Exec Team
Kunde: Barclays Bank
Aufgaben:
2009 - 2011: Change Management und operativen Prozesse
Rolle: Head of Continuous Improvement & Senior Change Manager
Kunde: Barclays Bank
Aufgaben:
1999
Diplom-Kaufmann
Universität Essen
Schwerpunkt Finanzen und Banken, Marketing und Energiewirtschaft.
Diplomarbeit: ?Value-at-Risk und Kreditrisikomanagement als Risikomanagement-Instrumente für Energieversorger im liberalisierten Strommarkt?
Executive Summary
Weitere berufliche Stationen:
Als Director Operations komme ich 2021 an Board, um die Transformation und das Wachstum bei auto fleet control zu gestalten. Um die Wertschöpfung und Customer Journey zu verbessern, wurden 4 Gesellschaften gekauft, die nun in die operativen Prozesse integriert werden müssen. Die Command&Control Unternehmenskultur verhindert die notwendige Innovation.
Als Mitglied des Leadershipteams war ich verantwortlich für:
Projekte:
Customer Journey Management:
Operations, Supply Chain, Sales und Produkt werden konsequent zum Kunden ausgerichtet. Aufbau, Verankerung und KPI-getriebene Weiterentwicklung eines NPS Systems. Fortlaufende Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Geschäftsbereichen und bei allen Dienstleistern.
Digitalisierung und Automatisierung:
Die Einführung eines KI-gestützten Reparaturprozesses verändert den 25 Jahre alten Prozess grundlegend, reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten um >30%. Veränderte Kundenerwartungen und Personalknappheit werden durch die Entwicklung eines KI-basierten Kundenservice Chatbots adressiert, hierdurch sinkt das Anrufvolumen schrittweise um 25% bei konstantem NPS.
Supplier Management:
Die Bestandsaufnahme aller Zulieferer führt zu einer Fokussierung und Volumenbündelung. Die Gesamtzahl der Werkstätten wird auf 150 verdoppelt, die schlechtesten 15% müssen das Netzwerk verlassen. Best Practices im Reparaturprozess werden identifiziert, neue Prozessstandards definiert und im Netzwerk verankert. Die fortlaufende Analyse relevanter Datenpunkte verbessert die Auftragssteuerung der Reparaturen. Durch diese Maßnahmen verbessern sich Durchlaufzeiten, Total Cost of Ownership, NPS und die Rentabilität der Betriebe deutlich.
Purpose:
Entwicklung und Implementierung eines wertebasierten Führungsansatzes als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.
2017 - 2021: Geschäftsführung
Rolle: Geschäftsführer
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
2019 übernehme ich Geschäftsführung mit dem Ziel die Gesellschaft in den Konzern zu integrieren. Die Firma bietet Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberuflern aus allen Wirtschaftsbereichen umfassende Informationen zu Anschrift und Zahlungsfähigkeit von Privatpersonen und Firmen. Der Schwerpunkt liegt in der Anschriftenermittlung unbekannt verzogener Kunden und Schuldner und hierbei besonders auf einem mehrstufigen Ermittlungssystem.
Als Geschäftsführer war ich verantwortlich für:
2017 - 2021: Risikomanagement, Informationssysteme, Analysen, Outsourcing- und Prozessdienstleistungen
Rolle: Executive Director Data&Insights
Kunde: CRIF Buergel GmbH
Aufgaben:
Als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung von CRIF Bürgel war ich verantwortlich für:
Projekte:
Restrukturierung:
OPEX Reduktion um 20% durch Aufbau eines internationalen Service-Hubs mit 110 FTE in Slowenien und der Türkei. Schließung von 4 deutschen Standorten, Ausarbeitung eines Sozialplans, Überführung des Geschäftsbetriebs und Change Management. Aufbau eines Data&Analytics Centers, 15 FTE, Italien.
Plattformentwicklung:
Ein 30 Jahre altes ERP System muss in 15 Monaten ausgetauscht werden. Verantwortung für Entwicklung, GoLive und Stabilisierung eines neuen Bestandsführungssystems in einem internationalen, funktionsübergreifenden Team (Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Slowakei).
Datenstrategie und Monetarisierung:
Die Datenschätze des Unternehmens müssen identifiziert und erschlossen werden. Implementierung eines Data-Lake-Systems zur Verbesserung der Datenqualität und Wertschöpfung.
Datenkostenmanagement:
Konsolidierung der Beschaffung von Datenquellen, was zu einer erheblichen Reduzierung der Einkaufskosten und einer besseren Nutzung der Daten führt.
2016 - 2017: Strategieentwicklung und Organisationentwicklung
Rolle: Senior Manager Strategy and Business Transformation | CEO Office
Kunde: Barclays Bank
Aufgaben:
2012 - 2016: Führung und Entwicklung von operativen Sales und Risk Einheiten
Rolle: Head of Loan Operations & Head of Fraud Operations | COO Exec Team
Kunde: Barclays Bank
Aufgaben:
2009 - 2011: Change Management und operativen Prozesse
Rolle: Head of Continuous Improvement & Senior Change Manager
Kunde: Barclays Bank
Aufgaben:
1999
Diplom-Kaufmann
Universität Essen
Schwerpunkt Finanzen und Banken, Marketing und Energiewirtschaft.
Diplomarbeit: ?Value-at-Risk und Kreditrisikomanagement als Risikomanagement-Instrumente für Energieversorger im liberalisierten Strommarkt?
Executive Summary
Weitere berufliche Stationen: