Senior Executive mit über 15 Jahren Erfahrung in strategischem Management, Post Merger Integration, Digitalisierung und Prozessoptimierung.
Aktualisiert am 16.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
? Post-Merger-Integration
? Digitalisierung und KI-gestützte Automatisierung
? Supply Chain Management
? Führung in Transformationsprozessen
? Customer Journey Management
? Datenstrategie und Analytics
? Programm Management
Projektmanagementoffice
Changemanagement
plattform
Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

16 Jahre 9 Monate
2009-01 - 2025-09

Führung

Führungskraft
Führungskraft

  • Leitung eines Geschäftsbereichs mit und .
  • Geschäftsführer, Leitung von und Umsatzverantwortung von .
  • Aufbau und Verantwortung für den Bereich Ratenkredit, .
  • Verantwortung für die der Bank, sowie die Einhaltung von UN-Sanktions- und Geldwäscherichtlinien.
  • Gesamtverantwortung für das , sowie Change Integration und Operational Readiness.

3 Jahre 11 Monate
2021-02 - 2024-12

Transformation und Wachstum

Director Operations
Director Operations

Als Director Operations komme ich 2021 an Board, um die Transformation und das Wachstum bei auto fleet control zu gestalten. Um die Wertschöpfung und Customer Journey zu verbessern, wurden 4 Gesellschaften gekauft, die nun in die operativen Prozesse integriert werden müssen. Die Command&Control Unternehmenskultur verhindert die notwendige Innovation.


Als Mitglied des Leadershipteams war ich verantwortlich für:

  • das operative Tagesgeschäft im Schadenmanagement und die Abwicklung von 60k Schäden/Jahr, ?100 Mill. Umsatz, 140k Kunden, 60 Mitarbeiter,
  • das kreditorische und debitorische Forderungsmanagement,
  • das Supplier Management von 5 Werkstattnetzen mit insgesamt 400 Werkstätten und weiteren Leistungserbringern (Autovermietern, Gutachtern, Abschleppdienste, Call Center).


Projekte:

Customer Journey Management:

Operations, Supply Chain, Sales und Produkt werden konsequent zum Kunden ausgerichtet. Aufbau, Verankerung und KPI-getriebene Weiterentwicklung eines NPS Systems. Fortlaufende Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Geschäftsbereichen und bei allen Dienstleistern.


Digitalisierung und Automatisierung:

Die Einführung eines KI-gestützten Reparaturprozesses verändert den 25 Jahre alten Prozess grundlegend, reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten um >30%. Veränderte Kundenerwartungen und Personalknappheit werden durch die Entwicklung eines KI-basierten Kundenservice Chatbots adressiert, hierdurch sinkt das Anrufvolumen schrittweise um 25% bei konstantem NPS.


Supplier Management:

Die Bestandsaufnahme aller Zulieferer führt zu einer Fokussierung und Volumenbündelung. Die Gesamtzahl der Werkstätten wird auf 150 verdoppelt, die schlechtesten 15% müssen das Netzwerk verlassen. Best Practices im Reparaturprozess werden identifiziert, neue Prozessstandards definiert und im Netzwerk verankert. Die fortlaufende Analyse relevanter Datenpunkte verbessert die Auftragssteuerung der Reparaturen. Durch diese Maßnahmen verbessern sich Durchlaufzeiten, Total Cost of Ownership, NPS und die Rentabilität der Betriebe deutlich.


Purpose:

Entwicklung und Implementierung eines wertebasierten Führungsansatzes als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.

Auto Fleet Control GmbH
19 Jahre
2006-01 - 2024-12

Transformation | Restrukturierung | Reorganisation

Transformation Director
Transformation Director

  • Restrukturierung: OPEX Reduktion um 20% durch mit 110 FTE in Slowenien und der Türkei. , Ausarbeitung eines Sozialplans, Überführung des Geschäftsbetriebs und Change Management. , 15 FTE, Italien. 
  • Plattformentwicklung:  Ein 15 Jahre altes Bestandssystem muß ausgetauscht werden. Verantwortung für Entwicklung, GoLive und Stabilisierung eines neuen Bestandsführungssystems in einem (Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Slowakei).
  • Datenstrategie und Monetarisierung: Die des Unternehmens müssen identifiziert und erschlossen werden. Implementierung eines zur Verbesserung der Datenqualität und Wertschöpfung.
  • Reorganisation: Konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen digitaler Vertriebskanäle durch . Überführung einer Gesellschaft in den Konzern (IT, Finance, HR, Operations).
  • Organisationsentwicklung: Die Implementierung in IT und Business führt zur Verbesserung der Qualität und Zusammenarbeit.
  • Purpose: Entwicklung und Implementierung eines als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.

19 Jahre
2006-01 - 2024-12

KI basiertes Lean Management | Supply Chain Management| Einkauf | Customer Journey Management

Transformation Director
Transformation Director

  • Operations, Supply Chain, Sales und Produkt werden konsequent zum Kunden ausgerichtet. Fortlaufende Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Geschäftsbereichen und bei allen Dienstleistern.
  • Die Einführung eines verändert den 25 Jahre alten Prozess grundlegend, reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten um >30%. Veränderte Kundenerwartungen und Personalknappheit werden durch die Entwicklung eines adressiert, hierdurch sinkt das Anrufvolumen schrittweise um 25% bei konstantem NPS.
  • Die führt zu einer Fokussierung und Volumenbündelung. Volumenbasierte Provisionsmodelle entwickeln sich zu einem wichtigen Ertragstreiber. Ein Benchmarking zeigt auf, dass eine notwendig ist. Die Gesamtzahl der Werkstätten wird auf 150 verdoppelt, die schlechtesten 15% müssen das Netzwerk verlassen. Best Practices im Reparaturprozess werden identifiziert, neue Prozessstandards definiert und im Netzwerk verankert. Die fortlaufende Analyse relevanter Datenpunkte verbessert die der Reparaturen. Durch diese Maßnahmen verbessern sich der Betriebe deutlich. 
  • Als Bereichsleiter Fraud Operations bin ich verantwortlich für die Durchführung eines System Thinking Programms. Hierdurch werden identifiziert, die in einem übergreifenden Programm umgesetzt werden und zu einer Reduktion von und einer führen.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Monate
2025-01 - 2025-02

Coach, Zertifiziert nach QRC

Zertifizierter Coach, bta Berlin
Zertifizierter Coach
bta Berlin
19 Jahre
2006-01 - 2024-12

Prozess- und Programmmanagement

  • Verantwortung für die , Change Integration und Operational Readiness, sowie Incident Management.
  • Einführung von . Einführung der . Umsetzung von Rentabilitätsverbesserung im Bereich Kreditkarten. in wichtigen Produktlinien. Implementierung eines strategischen
  • Entwicklung und Implementierung einer .
  • Der Brexit führt zu diversen Änderungen in der Bank. Verantwortung für die strukturierte Koordination und innerhalb der deutschen Unit.
  • Einführung eines neuen Versicherungssytems, Bestandsmigration, Funktionserweiterung.

19 Jahre
2006-01 - 2024-12

Sales

  • Die Einführung innovativer Verkaufsprozesse steigert das jährlich Ratenkreditvolumen um  >30% auf ?120 Millionen pro Jahr. Durch Cross-Selling von stark regulierten Versicherungsprodukten wird die Profitabilität erreicht.
  • Im Rahmen eines Post-Merger Projekts werden die Prozesse in der Kundenbetreuung standardisiert. Als Projektmanager bin ich verantwortlich für die Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung eines länderübergreifenden CRM Systems. 

1 Monat
2006-04 - 2006-04

Prince2 Zertifizierung

Prince2 Foundation, pm4success, APM Group
Prince2 Foundation
pm4success, APM Group
1 Monat
2004-11 - 2004-11

PMI Projekt Management

PMI, Brussels Management Center Europe, MCE
PMI
Brussels Management Center Europe, MCE
PMI Certification

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

? Post-Merger-Integration ? Digitalisierung und KI-gestützte Automatisierung ? Supply Chain Management ? Führung in Transformationsprozessen ? Customer Journey Management ? Datenstrategie und Analytics ? Programm Management Projektmanagementoffice Changemanagement plattform

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Management und Projekte
Experte

Executive Summary

  • Ergebnisorientierter und umsetzungsstarker Geschäftsführer und COO mit >15 Jahren Erfahrung.
  • Erfahrung im inhabergeführten deutschen Mittelstand, inhabergeführten multi-nationalen Konzernen und internationalen Konzernen.
  • Verantwortung für Business Units mit einem Umsatz von ?80-120 Mill, OPEX zwischen ?10-30 Mill.; Führungsspanne von 60 bis zu 240 Mitarbeitern, Verantwortung für Einkaufsvolumen zwischen ?15-30 Mill.
  • Umfangreiche Expertise in der Entwicklung und Umsetzung von Effizienzsteigerungs- und Kostenreduktionsprogrammen, der Optimierung der Wertschöpfungskette und Verbesserung der Customer Experience, sowie in der strategischen und operativen Leitung von Unternehmenstransformationen, Post-Merger-Integrationen und datengetriebener Prozessautomatisierung.


Weitere berufliche Stationen:

  • Senior Management Consultant (Capgemini Deutschland GmbH): Entwicklung und Einführung eines Compliance- und Risikomanagementsystems für deutsche Landesbank.
  • Senior Project Manager (Atradius Credit Insurance):
    • Leitung von Internationalen Post Merger Projekten.
    • CRM: Im Rahmen eines Post-Merger Projekts werden die Prozesse in der Kundenbetreuung standardisiert. Als Projektmanager bin ich verantwortlich für die Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung eines länderübergreifenden CRM Systems.
    • ?Konzeption und Einführung von einheitlichen Projektstandards.

Buchhaltung

Manager
Fortgeschritten

Cash Management / Treasury

Manager
Fortgeschritten

Riskmanagement

Verantwortung für Betrug, Chargeback, Einhaltung von UN Sanctions und Geldwäscherichtlinien
Experte
Manager
Experte

Managementerfahrung in Unternehmen

COO | Operations Director | Bereichsleiter
Experte

Personalverantwortung

Führung von Mitarbeiter, Führungskräften. Dienstleistern und Outsourcing Partnern
Experte

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

16 Jahre 9 Monate
2009-01 - 2025-09

Führung

Führungskraft
Führungskraft

  • Leitung eines Geschäftsbereichs mit und .
  • Geschäftsführer, Leitung von und Umsatzverantwortung von .
  • Aufbau und Verantwortung für den Bereich Ratenkredit, .
  • Verantwortung für die der Bank, sowie die Einhaltung von UN-Sanktions- und Geldwäscherichtlinien.
  • Gesamtverantwortung für das , sowie Change Integration und Operational Readiness.

3 Jahre 11 Monate
2021-02 - 2024-12

Transformation und Wachstum

Director Operations
Director Operations

Als Director Operations komme ich 2021 an Board, um die Transformation und das Wachstum bei auto fleet control zu gestalten. Um die Wertschöpfung und Customer Journey zu verbessern, wurden 4 Gesellschaften gekauft, die nun in die operativen Prozesse integriert werden müssen. Die Command&Control Unternehmenskultur verhindert die notwendige Innovation.


Als Mitglied des Leadershipteams war ich verantwortlich für:

  • das operative Tagesgeschäft im Schadenmanagement und die Abwicklung von 60k Schäden/Jahr, ?100 Mill. Umsatz, 140k Kunden, 60 Mitarbeiter,
  • das kreditorische und debitorische Forderungsmanagement,
  • das Supplier Management von 5 Werkstattnetzen mit insgesamt 400 Werkstätten und weiteren Leistungserbringern (Autovermietern, Gutachtern, Abschleppdienste, Call Center).


Projekte:

Customer Journey Management:

Operations, Supply Chain, Sales und Produkt werden konsequent zum Kunden ausgerichtet. Aufbau, Verankerung und KPI-getriebene Weiterentwicklung eines NPS Systems. Fortlaufende Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Geschäftsbereichen und bei allen Dienstleistern.


Digitalisierung und Automatisierung:

Die Einführung eines KI-gestützten Reparaturprozesses verändert den 25 Jahre alten Prozess grundlegend, reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten um >30%. Veränderte Kundenerwartungen und Personalknappheit werden durch die Entwicklung eines KI-basierten Kundenservice Chatbots adressiert, hierdurch sinkt das Anrufvolumen schrittweise um 25% bei konstantem NPS.


Supplier Management:

Die Bestandsaufnahme aller Zulieferer führt zu einer Fokussierung und Volumenbündelung. Die Gesamtzahl der Werkstätten wird auf 150 verdoppelt, die schlechtesten 15% müssen das Netzwerk verlassen. Best Practices im Reparaturprozess werden identifiziert, neue Prozessstandards definiert und im Netzwerk verankert. Die fortlaufende Analyse relevanter Datenpunkte verbessert die Auftragssteuerung der Reparaturen. Durch diese Maßnahmen verbessern sich Durchlaufzeiten, Total Cost of Ownership, NPS und die Rentabilität der Betriebe deutlich.


Purpose:

Entwicklung und Implementierung eines wertebasierten Führungsansatzes als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.

Auto Fleet Control GmbH
19 Jahre
2006-01 - 2024-12

Transformation | Restrukturierung | Reorganisation

Transformation Director
Transformation Director

  • Restrukturierung: OPEX Reduktion um 20% durch mit 110 FTE in Slowenien und der Türkei. , Ausarbeitung eines Sozialplans, Überführung des Geschäftsbetriebs und Change Management. , 15 FTE, Italien. 
  • Plattformentwicklung:  Ein 15 Jahre altes Bestandssystem muß ausgetauscht werden. Verantwortung für Entwicklung, GoLive und Stabilisierung eines neuen Bestandsführungssystems in einem (Deutschland, Italien, Polen, Slowenien, Slowakei).
  • Datenstrategie und Monetarisierung: Die des Unternehmens müssen identifiziert und erschlossen werden. Implementierung eines zur Verbesserung der Datenqualität und Wertschöpfung.
  • Reorganisation: Konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen digitaler Vertriebskanäle durch . Überführung einer Gesellschaft in den Konzern (IT, Finance, HR, Operations).
  • Organisationsentwicklung: Die Implementierung in IT und Business führt zur Verbesserung der Qualität und Zusammenarbeit.
  • Purpose: Entwicklung und Implementierung eines als Basis für die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.

19 Jahre
2006-01 - 2024-12

KI basiertes Lean Management | Supply Chain Management| Einkauf | Customer Journey Management

Transformation Director
Transformation Director

  • Operations, Supply Chain, Sales und Produkt werden konsequent zum Kunden ausgerichtet. Fortlaufende Messung und Analyse der Kundenzufriedenheit führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Geschäftsbereichen und bei allen Dienstleistern.
  • Die Einführung eines verändert den 25 Jahre alten Prozess grundlegend, reduziert die Durchlaufzeiten und Kosten um >30%. Veränderte Kundenerwartungen und Personalknappheit werden durch die Entwicklung eines adressiert, hierdurch sinkt das Anrufvolumen schrittweise um 25% bei konstantem NPS.
  • Die führt zu einer Fokussierung und Volumenbündelung. Volumenbasierte Provisionsmodelle entwickeln sich zu einem wichtigen Ertragstreiber. Ein Benchmarking zeigt auf, dass eine notwendig ist. Die Gesamtzahl der Werkstätten wird auf 150 verdoppelt, die schlechtesten 15% müssen das Netzwerk verlassen. Best Practices im Reparaturprozess werden identifiziert, neue Prozessstandards definiert und im Netzwerk verankert. Die fortlaufende Analyse relevanter Datenpunkte verbessert die der Reparaturen. Durch diese Maßnahmen verbessern sich der Betriebe deutlich. 
  • Als Bereichsleiter Fraud Operations bin ich verantwortlich für die Durchführung eines System Thinking Programms. Hierdurch werden identifiziert, die in einem übergreifenden Programm umgesetzt werden und zu einer Reduktion von und einer führen.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Monate
2025-01 - 2025-02

Coach, Zertifiziert nach QRC

Zertifizierter Coach, bta Berlin
Zertifizierter Coach
bta Berlin
19 Jahre
2006-01 - 2024-12

Prozess- und Programmmanagement

  • Verantwortung für die , Change Integration und Operational Readiness, sowie Incident Management.
  • Einführung von . Einführung der . Umsetzung von Rentabilitätsverbesserung im Bereich Kreditkarten. in wichtigen Produktlinien. Implementierung eines strategischen
  • Entwicklung und Implementierung einer .
  • Der Brexit führt zu diversen Änderungen in der Bank. Verantwortung für die strukturierte Koordination und innerhalb der deutschen Unit.
  • Einführung eines neuen Versicherungssytems, Bestandsmigration, Funktionserweiterung.

19 Jahre
2006-01 - 2024-12

Sales

  • Die Einführung innovativer Verkaufsprozesse steigert das jährlich Ratenkreditvolumen um  >30% auf ?120 Millionen pro Jahr. Durch Cross-Selling von stark regulierten Versicherungsprodukten wird die Profitabilität erreicht.
  • Im Rahmen eines Post-Merger Projekts werden die Prozesse in der Kundenbetreuung standardisiert. Als Projektmanager bin ich verantwortlich für die Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung eines länderübergreifenden CRM Systems. 

1 Monat
2006-04 - 2006-04

Prince2 Zertifizierung

Prince2 Foundation, pm4success, APM Group
Prince2 Foundation
pm4success, APM Group
1 Monat
2004-11 - 2004-11

PMI Projekt Management

PMI, Brussels Management Center Europe, MCE
PMI
Brussels Management Center Europe, MCE
PMI Certification

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

? Post-Merger-Integration ? Digitalisierung und KI-gestützte Automatisierung ? Supply Chain Management ? Führung in Transformationsprozessen ? Customer Journey Management ? Datenstrategie und Analytics ? Programm Management Projektmanagementoffice Changemanagement plattform

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Management und Projekte
Experte

Executive Summary

  • Ergebnisorientierter und umsetzungsstarker Geschäftsführer und COO mit >15 Jahren Erfahrung.
  • Erfahrung im inhabergeführten deutschen Mittelstand, inhabergeführten multi-nationalen Konzernen und internationalen Konzernen.
  • Verantwortung für Business Units mit einem Umsatz von ?80-120 Mill, OPEX zwischen ?10-30 Mill.; Führungsspanne von 60 bis zu 240 Mitarbeitern, Verantwortung für Einkaufsvolumen zwischen ?15-30 Mill.
  • Umfangreiche Expertise in der Entwicklung und Umsetzung von Effizienzsteigerungs- und Kostenreduktionsprogrammen, der Optimierung der Wertschöpfungskette und Verbesserung der Customer Experience, sowie in der strategischen und operativen Leitung von Unternehmenstransformationen, Post-Merger-Integrationen und datengetriebener Prozessautomatisierung.


Weitere berufliche Stationen:

  • Senior Management Consultant (Capgemini Deutschland GmbH): Entwicklung und Einführung eines Compliance- und Risikomanagementsystems für deutsche Landesbank.
  • Senior Project Manager (Atradius Credit Insurance):
    • Leitung von Internationalen Post Merger Projekten.
    • CRM: Im Rahmen eines Post-Merger Projekts werden die Prozesse in der Kundenbetreuung standardisiert. Als Projektmanager bin ich verantwortlich für die Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung eines länderübergreifenden CRM Systems.
    • ?Konzeption und Einführung von einheitlichen Projektstandards.

Buchhaltung

Manager
Fortgeschritten

Cash Management / Treasury

Manager
Fortgeschritten

Riskmanagement

Verantwortung für Betrug, Chargeback, Einhaltung von UN Sanctions und Geldwäscherichtlinien
Experte
Manager
Experte

Managementerfahrung in Unternehmen

COO | Operations Director | Bereichsleiter
Experte

Personalverantwortung

Führung von Mitarbeiter, Führungskräften. Dienstleistern und Outsourcing Partnern
Experte

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.