Neuaufbau und Relaunch des Unternehmensportal und ERP eines
mittelständigen Unternehmens (ca. 600 Mitarbeiter)
Dazu gehörte neben der Entwicklung und Aufbau der Plattform und der
dazugehörigen REST API, die Entwicklung des kompletten Frontends.
Dieses wurde auf Basis von Nebular und ngx-admin entwickelt.
Das Portal stellt für die Mitarbeiter u.a. folgende Funktionen bereit:
- Administration von Mitarbeitern und Abteilungen
- Management von Rechten & Rollen (basierend auf Keycloak)
- Blog zur unternehmensweiten Kommunikation
- Erstellung & Bearbeitung von Anträgen für z.B. Urlaub, Dienstreisen,
Krankmeldung, Überstunden, etc.
- Zeitbuchungen inkl. Reisekosten und Verpflegungspauschalen unter
Berücksichtigung geltender Steuerregelungen
- Mitarbeitereinsatzplanung mit bryntum Scheduler Pro- kundenspezifisches DMS
- kundenspezifische Projekt- und Kundenverwaltung
- einfaches Chatsystem
- Mehrstufiges kundenspezifisches Bewerbermanagement inkl.
Stellenausschreibungen
- Controlling Features inkl. Datenexport in gängige Formate wie PDF, Excel
- Notification System
- Migration aller Daten und Mitarbeitern des Alt-Systems
- Analyse aller Daten via Superset BI
Zum Einsatz kamen folgende Technologien: Spring Boot, MongoDB,
PostgreSQL, Keycloak, Angular, Typescript inkl. NGRX, Gitlab, CI/CD,
Kubernetes inkl. HELM, Superset BI
Wartung & Erweiterung eines Shop mit div. Spring Boot Services und Anbindung an Commerce Tools und ERP APIs.
Aufbau einer MVP- und MSP-Version eines API-Portals, mit denen interne Services einer der größten deutschen Versicherung von Dritten angebunden und monetarisiert werden können.
Relaunch des Online-Shops für www.mustang-jeans.com auf Basis von Salesforce Cloud Commerce
Aufbau / Weiterentwicklung diverser Middleware Services im Microservice Kontext - Zuständig für den Austausch von Daten aus diversen eigenen Online-Shops
Während meiner Zeit bei der Crowdfox GmbH wurde ich mit dem grundlegenden Aufbau der neuen Microservices Architektur beauftragt. Auf dieser wurden dann REST-basierte API-Services betrieben:
Zum Einsatz kamen folgende Technologien:
Die Weiterentwicklung der XSITE eCommerce SaaS Lösung konzentrierte sich als nun 100%ige Tochter der shop-apotheke.com auf deren Businessanforderungen. Daher wurde die bestehende Architektur um eine Microservice-Umgebung erweitert.
Zum Einsatz kamen u.a. folgende Technologien:
Während meiner langjährigen Zeit als Softwareentwickler bei der Xsite GmbH war ich maßgeblich an der Umsetzung der hauseigenen SaaS eCommerce Lösung sowie den Aufbau, Pflege und Erweiterung der Kundenshops beteiligt. Zu den Kunden gehörten u.a. Vallourec AG, Evonik, Europa Apotheek und die shop-apotheke.com.
Die Aufgaben reichten von der Front- und Backend-Entwicklung, über Projekt- und Teamleitung bis hin zu Consulting oder Planung der Architektur.
Zum Einsatz kamen folgende Technologien:
eCommerce
Shop Systeme
CMS
Informationstechnik
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.