Senior Business Analyst & Requirements Engineer - Experte für agiles Projektmanagement, Compliance und Cloud-Migrationen im Banken- und Finanzumfeld
Aktualisiert am 06.01.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 11 Monate
2023-03 - 2025-01

Migration mehrerer Zahlungsverkehrssysteme in die Cloud

Senior Business Analyst Anforderungsmanagement Stakeholder Management Cloud-Technologien ...
Senior Business Analyst

Kurzbeschreibung

Im Zuge der digitalen Transformation und zur Optimierung der Zahlungsverkehrsprozesse ein Projekt zur Analyse und Migration bestehender Zahlungsverkehrssysteme in die Cloud durchgeführt. Ziel war es, die Effizienz und Sicherheit des Zahlungsverkehrs zu erhöhen, die Compliance mit neuen regulatorischen Anforderungen sicherzustellen und eine flexible, skalierbare Architektur für zukünftige Innovationen im Zahlungsverkehr zu schaffen.


Aufgaben

  • Analyse des bestehenden Zahlungsverkehrssystems und Identifikation von Optimierungspotenzialen in Bezug auf Prozesse und Technologie.
  • Durchführung von detaillierten Interviews mit Stakeholdern zur Erfassung fachlicher und technischer Anforderungen für die Migration in die Cloud.
  • Entwicklung eines Migrationskonzepts für das Zahlungsverkehrssystem unter Berücksichtigung der Sicherheits-, Compliance- und Performance-Anforderungen.
  • Erstellung eines detaillierten Meilensteinplans zur Steuerung und Überwachung der Migrationsaktivitäten.
  • Koordination der beteiligten Bereiche und sicherstellen einer konsistenten Implementierung des Migrationskonzepts.
  • Entwicklung und Präsentation von Berichten und Roadmaps an das Management zur Darstellung des Fortschritts und Sicherstellung der Zielalignment.
  • Beratung und Unterstützung der IT-Abteilung bei der technischen Umsetzung und bei der Anpassung der IT-Governance-Praktiken an die neuen Anforderungen.

Microsoft Azure AWS Google Cloud Microsoft Office Jira Visio SharePoint JavaScript Soap UI Postman
Anforderungsmanagement Stakeholder Management Cloud-Technologien Zahlungsverkehr Scrum Data Modeling UML Prozessoptimierung COBIT 2019 IT Governance Compliance Management Risikobewertung Dokumentationsmanagement Berichterstattung Projektmanagement
Europäische Großbank
1 Jahr
2022-03 - 2023-02

Implementierung eines Self-Service-Kanals im Online-Banking

Senior Business Analyst, Tester Scrum ITIL Stakeholder Management ...
Senior Business Analyst, Tester

Kurzbeschreibung

Mitgewirkt bei der Implementierung eines Self-Service-Kanals im Online-Banking, um die Effizienz der Kontoverwaltung zu steigern und die Kundenautonomie zu erhöhen. Das Projekt zielte darauf ab, die Direktbankfähigkeiten durch Automatisierung signifikant zu erweitern, wodurch eine schnelle und sichere Bearbeitung von über 80% der Standardanfragen ermöglicht wurde.


Aufgaben

  • Analyse von Kundenanforderungen und Identifikation von Optimierungspotenzialen im Bereich Kontoverwaltung zur Steigerung der Effizienz durch Automatisierung.
  • Entwicklung von Betrugserkennungsstrategien zur Integration in den Self-Service-Kanal, einschließlich der Definition technischer Spezifikationen für die sichere Datenverarbeitung.
  • Design und Test von Benutzeroberflächen in Kooperation mit UI/UX-Designern zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit des Self-Service-Portals.
  • Koordination der Anforderungen für die Self-Service-Funktionen unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen.
  • Optimierung und Anpassung von Geschäftsprozessmodellen zur Unterstützung der automatisierten Self-Service-Workflows und der Betrugserkennung.
  • Durchführung und Management von Stakeholder-Abstimmungen zur Sicherstellung der Projektziele und der Einhaltung aller technischen und geschäftlichen Anforderungen.

MS Project Camunda Modeler Jira Confluence Figma Soap UI Aqua Tool
Scrum ITIL Stakeholder Management Integration Process Automation Prozessoptimierung Infrastrukturdesign BPM Business Process Modellierung Prozessanalyse PSD2 Brokerage SEPA Giropay RACI Microservices Governance Cloud User Experience Java JavaScript API Akzeptanzstests Regressionstests
Deutsche Großbank
1 Jahr
2021-04 - 2022-03

Anpassung für ISO 20022 in COBOL/CICS-Systemen

Requirements Engineer, Tester Anforderungsanalyse COBOL CICS ...
Requirements Engineer, Tester

Kurzbeschreibung

Anpassung einer bestehenden COBOL/CICS-basierten Anwendung, um die Unterstützung von ISO 20022 SWIFT-Nachrichtenformaten zu ermöglichen. Der Schwerpunkt lag auf der Anforderungsanalyse und -spezifikation für die Entwicklung und dem Bereitstellen von Unterstützung im L3-Support.


Aufgaben
Analyse der bestehenden Anwendung zur Identifikation spezifischer Anforderungen für die Unterstützung von ISO 20022 SWIFT-Nachrichtenformaten.
Spezifikation der notwendigen Anpassungen in der COBOL/CICS-Anwendung zur Integration der neuen Nachrichtenformate.
Zusammenarbeit mit der Projektleitung und Entwicklungsteams zur präzisen Umsetzung der Anforderungen.
Bereitstellung von Level-3-Support zur Lösung spezifischer technischer Herausforderungen während und nach der Implementierung.
Überwachung und Bewertung der Implementierungserfolge, Anpassung der Anforderungsspezifikationen bei Bedarf.

Co Badge ISO 20022 SWIFT-Nachrichtenformate
Anforderungsanalyse COBOL CICS JavaScript Frontend Java Backend L3-Support Mainframe-Entwicklung Projektmanagement Integrationstests Unit-Testing explorative Tests
Deutsche Großbank
1 Jahr
2020-04 - 2021-03

Cloud-Migration zur Optimierung des Zahlungsverkehrs und Compliance

Business Analyst, (Teil-)Projektleiter Agile Entwicklung Scrum Kanban ...
Business Analyst, (Teil-)Projektleiter

Kurzbeschreibung

Das Projekt zielte auf die Digitalisierung und Optimierung der Richtlinienverwaltung einer Bank ab, um eine zentrale Plattform zur effizienten Verwaltung, Aktualisierung und Verteilung von Richtlinien und Vorgaben zu schaffen. Ziel war es, Compliance zu stärken, die Effizienz von Prüfprozessen zu verbessern und regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.


Aufgaben

  • Erhebung und Analyse der Anforderungen aus Fachabteilungen zur Optimierung der Richtlinienplattform.
  • Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen zur Verbesserung der Compliance und Prozessautomatisierung.
  • Koordination der Anforderungsdefinition und enge Zusammenarbeit mit der IT zur Umsetzung neuer Features und Schnittstellen.
  • Steuerung von Workshops zur Spezifikation und Abstimmung der Anforderungen mit Fach- und IT-Bereichen.
  • Unterstützung der Projektleitung in der Überwachung von Meilensteinen, Ressourcenplanung und Risikomanagement.
  • Erstellung von Fachkonzepten für die Umsetzung digitaler Lösungen zur Richtlinienverwaltung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
  • Sicherstellung der Testdurchführung und Qualitätskontrolle zur Validierung der entwickelten Plattformfunktionen.
  • Reporting und Präsentation von Projektergebnissen an Management und relevante Stakeholder.
  • Begleitung der Rollout-Phase und Schulung der Anwender zur erfolgreichen Einführung der Plattform.

ServiceNow Camunda Modeler Jira Confluence
Agile Entwicklung Scrum Kanban IREB Compliance-Management Stakeholder-Management Prozessoptimierung Cloud-Lösungen ISTQB UI/UX Design JavaScript Python API-Management Eventstreaming DevOps
IT-Dienstleister einer deutschen Großbank
1 Jahr
2019-04 - 2020-03

Implementierung digitaler Frontend-Lösungen

Product Owner Projektmanagement agile Methoden Business Analysis ...
Product Owner

Kurzbeschreibung

Ziel des Projekts war die Unterstützung einer deutschen Großbank bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Frontend-Lösungen für digitale Banking-Plattformen. Der Fokus lag auf der Anforderungsanalyse, der Erstellung von JIRA-Tickets, der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie der Integration von Authentifizierungsmechanismen und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.


Aufgaben

  • Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap der Frontend-Lösungen, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und technische Machbarkeit.
  • Priorisierung und Verwaltung des Product Backlogs in JIRA, in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und Entwicklungsteams.
  • Erhebung und Spezifikation von Anforderungen für neue Features und Optimierungen der digitalen Banking-Plattform.
  • Koordination von Sprint-Planungen und Reviews zur Sicherstellung der termingerechten Lieferung von Frontend-Komponenten.
  • Abstimmung und Validierung der Benutzererfahrung (UX) durch enge Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams.
  • Durchführung von Stakeholder-Workshops zur Anforderungsdefinition und kontinuierlichen Verbesserung der Plattform.
  • Enger Austausch mit Entwicklungsteams (intern und extern) zur Klärung technischer Fragen und zur iterativen Umsetzung der Features.
  • Überwachung der Produktqualität und User Acceptance Tests (UAT) vor der finalen Auslieferung.
  • Kommunikation mit dem Management und Reporting über Projektstatus, Risiken und Erfolge.

Adobe AEM CQ5 JIRA
Projektmanagement agile Methoden Business Analysis Requirements Engineering Endkundenkommunikation regulatorische Anforderungen Compliance Banking-Sicherheitsrichtlinien Authentifizierung JavaScript ReactJS Vue.js Frontend-Technologien Webentwicklung digitale Plattformen User Experience
Deutsche Großbank
1 Jahr 9 Monate
2017-07 - 2019-03

IT-Systemmigration und Organisationsumstrukturierung

Senior Business Analyst Business Analyse Requirements Engineering IT-Systemmigration ...
Senior Business Analyst

Kurzbeschreibung

Das Projekt umfasste die standortübergreifende Modernisierung und Konsolidierung des zentralen Bankensystems zur Verbesserung der Effizienz und Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Im Rahmen der Transformation wurden über 200 Schnittstellen zu Drittsystemen optimiert und konsolidiert. Zudem wurden mehr als 100 lokale Geschäftsprozesse angepasst, um die Anforderungen der neuen Plattform zu erfüllen. Das neue System wurde für über 3000 Mitarbeiter freigegeben. Mit einem Projektbudget im dreistelligen Millionenbereich war die Umstrukturierung mit einem erheblichen unternehmerischen Risiko verbunden. Die Projektumsetzung folgte einem iterativen V-Modell.


Aufgaben

  • Anforderungsanalysen zur Identifikation und Spezifikation der Migrationsbedarfe in IT-Systemen und Geschäftsprozessen.
  • Durchführung von Workshops mit Fachabteilungen zur Erhebung und Optimierung bestehender Geschäftsprozesse und Schnittstellen.
  • Einarbeitung und fachliche Betreuung neuer Analysten zur Sicherstellung einheitlicher Projektziele und effizienter Integration.
  • Etablierung und Pflege der Stakeholder-Kommunikation zur Abstimmung von Projektzielen und Erhebung kritischer Anforderungen.
  • Bewertung und Priorisierung von Änderungsanforderungen in enger Zusammenarbeit mit IT und Fachbereichen.
  • Erstellung und Pflege umfassender Projektdokumentationen und Berichte zur Nachvollziehbarkeit der Migrationsfortschritte und Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
  • Kontinuierliches Monitoring von Projektfortschritten zur Identifikation von Risiken und Anpassung der Anforderungen.
  • Koordination von IT-Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Jira Confluence
Business Analyse Requirements Engineering IT-Systemmigration Anforderungsanalyse Anforderungsmanagement Matrixorganisation Prozessoptimierung Schnittstellenmanagement IT-Sicherheit Compliance Stakeholder-Management Change-Management V-Modell Geschäftsprozessmodellierung Systemintegration Dokumentation Performance Monitoring Workshop-Moderation
Deutsche Großbank
1 Jahr 2 Monate
2016-05 - 2017-06

SEPA-Optimierung und Harmonisierung im Zuge einer Bankenfusion

Projektmanager, Business Analyst Scrum ISO 9001/2015 Datensicherheit ...
Projektmanager, Business Analyst

Kurzbeschreibung

Leitung und operative Unterstützung bei der Optimierung von SEPA-Zahlungsverkehrsprozessen im Zuge einer Bankenfusion. Fokus lag auf der Harmonisierung interner Systeme und der Umsetzung von EBA-Vorgaben, um Compliance und Effizienz im Zahlungsverkehr zu steigern.


Aufgaben
Prozessanalyse und -optimierung zur Effizienzsteigerung der SEPA-Überweisungs- und Lastschriftverfahren.
Entwicklung und Implementierung eines SEPA-konformen Zahlungsverkehrs- und Datensicherungskonzepts.
Harmonisierung der Zahlungsströme und Systemintegration im Rahmen der Bankenfusion.
Erarbeitung von Migrationskonzepten zur Konsolidierung der Zahlungsverkehrssysteme.
Sicherstellung der Einhaltung von EBA-Richtlinien zur Sicherheit im Zahlungsverkehr.
Technische Unterstützung bei der Integration der Zahlungssysteme und Koordination der Fachbereiche zur Sicherstellung der Systemkompatibilität.

ARIS SWIFT Reconciliation Tools SharePoint
Scrum ISO 9001/2015 Datensicherheit SEPA 2.0 Zahlungsverkehrs-Harmonisierung Core Banking Systeme EBA-Richtlinien Batch-Processing Migrationskonzepte Business Continuity Zahlungsverkehrsplattformen Bankenfusion Regulatory Reporting SharePoint Entwicklung
Deutsche Großbank
1 Jahr 4 Monate
2015-01 - 2016-04

Integration und Implementierung von Versicherungs- und Asset-Management-Systemen

Projektleiter Projektmanagement Change-Management Risikomanagement ...
Projektleiter

Kurzbeschreibung

Leitung und Koordination zweier Hauptprojekte: Die Entwicklung und Implementierung einer Versicherungs- und Asset-Management-Anwendung (Life System) in Asien sowie die Integration des Kunden in das bestehende Life System. Schwerpunkte lagen auf der Projektplanung, Stakeholder-Kommunikation, Risikomanagement und der Sicherstellung der Qualität von externen Dienstleistungen.


Aufgaben
Entwicklung der Produktvision und strategischen Ausrichtung für beide Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und dem Business.
Koordination der Anforderungserfassung und -analyse zur Entwicklung und Diskussion des Business Case.
Vertretung der IT-Interessen gegenüber Stakeholdern und Geschäftsbereichen sowie Management aller projektbezogenen Dokumentationen.
Überwachung und Steuerung der Leistung und Qualität externer Dienstleister gemäß formalen Vereinbarungen.
Budgetplanung, -koordination und -überwachung sowie Management des Berichtswesens.
Identifizierung und Lösung zentraler Projektrisiken und -probleme, Integration von Change-Management-Prozessen.
Planung und Überwachung der Datenmigrationsstrategie und des Ansatzes zur Funktionsmigration und Einführung neuer Produkte.

Life System
Projektmanagement Change-Management Risikomanagement Stakeholder-Kommunikation IT-Architektur Datenmigration Gap-Analyse Business Case Entwicklung Budgetüberwachung
Versicherungsunternehmen in der DACH-Region
1 Jahr
2014-01 - 2014-12

IT-Infrastrukturaufbau für neuen Auslandsstandort

Requirements Engineer Anforderungsanalyse Projektmanagement IT-Infrastruktur ...
Requirements Engineer

Kurzbeschreibung

Schlüsselrolle im Aufbau eines neuen Auslandsstandortes. Der Fokus lag auf der Anforderungsanalyse und -spezifikation für die IT-Infrastruktur, die operative Verlagerung von Front- und Back-Office Tätigkeiten sowie die Gewährleistung der technischen Anbindung und Funktionalität des neuen Büros.


Aufgaben

  • Analyse und Spezifikation der Anforderungen für die IT-Anbindung des neuen Bürostandorts.
  • Koordination der Ausschreibungs- und Umbauprozesse unter Berücksichtigung der technischen und operativen Anforderungen.
  • Sicherstellung der reibungslosen Verlagerung von Front- und Back-Office Tätigkeiten durch effektive Anforderungsplanung.
  • Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern zur Gewährleistung der Systemkompatibilität und -integration.
  • Überwachung der Implementierung der IT-Infrastruktur und Anpassung von Anforderungen bei Bedarf.

Microsoft Office
Anforderungsanalyse Projektmanagement IT-Infrastruktur Systemintegration Stakeholder-Management Prozessoptimierung
Deutsche Großbank
3 Jahre 3 Monate
2010-10 - 2013-12

Optimierung des E-Commerce-Auftritts

Product Manager Stakeholder-Management Workflow-Optimierung Prozessoptimierung ...
Product Manager

Kurzbeschreibung

Leitung des Productmanagement-Teams zur Priorisierung und Implementierung von Projekten und Tickets für die Optimierung des Onlineshops. Das Hauptziel war die Verbesserung der Effizienz und Transparenz in der Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern aus Fachabteilungen, Produktmanagement und IT.


Aufgaben

  • Steuerung des Productmanagement-Teams zur effizienten Priorisierung von Entwicklertätigkeiten.
  • Identifizierung strategischer Zielsetzungen und Priorisierung von Maßnahmen zur Onlineshop-Verbesserung.
  • Optimierung von Workflows und Prozessen für eine bessere Effizienz und Transparenz in der Zusammenarbeit.
  • Durchführung von High-Level-Stakeholder-Management und regelmäßige Updates zu Projektfortschritten.
  • Leitung internationaler virtueller Projektteams, inklusive Produktmanagement, Marketing und regionalem Vertrieb.

DBS SQL
Stakeholder-Management Workflow-Optimierung Prozessoptimierung High Level Management
Großes internationales Modeunternehmen
3 Jahre 8 Monate
2007-02 - 2010-09

Kundenservice Optimierung und Versandkostenreduktion

Product Manager Wasserfallmodell Projektmanagement Produktentwicklung ...
Product Manager

Kurzbeschreibung

Personalisierungsstrategie innerhalb der agilen Produktentwicklung. Ziel war es, durch gezielte Priorisierung und Re-Priorisierung von Teilprojekten und Produktbacklogs die Kundenansprache zu verbessern und die Servicequalität weiter auszubauen.


Aufgaben

  • Beratung und Abstimmung bei der Priorisierung von laufenden und geplanten Teilprojekten mit den beteiligten Fachbereichen.
  • Verantwortlich für die Steuerung der agilen Produktentwicklung und die Definition der Roadmap sowie der Produktfreigabepläne.
  • Analyse und Re-Priorisierung des Produktbacklogs zur Sicherstellung der Zielorientierung und Effizienz.
  • Eigenverantwortliche Leitung von Releases und Festlegung von Sprint-Zielen.
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Anpassung organisatorischer Rahmenbedingungen in den Produktteams.
  • Einführung agiler Methoden Coaching der Teams in Methoden des agilen Projektmanagements und Übernahme des Projektcontrollings.

Tableau
Wasserfallmodell Projektmanagement Produktentwicklung Release-Management
Deutsches Drogeriemarktunternehmen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 11 Monate
2023-03 - 2025-01

Migration mehrerer Zahlungsverkehrssysteme in die Cloud

Senior Business Analyst Anforderungsmanagement Stakeholder Management Cloud-Technologien ...
Senior Business Analyst

Kurzbeschreibung

Im Zuge der digitalen Transformation und zur Optimierung der Zahlungsverkehrsprozesse ein Projekt zur Analyse und Migration bestehender Zahlungsverkehrssysteme in die Cloud durchgeführt. Ziel war es, die Effizienz und Sicherheit des Zahlungsverkehrs zu erhöhen, die Compliance mit neuen regulatorischen Anforderungen sicherzustellen und eine flexible, skalierbare Architektur für zukünftige Innovationen im Zahlungsverkehr zu schaffen.


Aufgaben

  • Analyse des bestehenden Zahlungsverkehrssystems und Identifikation von Optimierungspotenzialen in Bezug auf Prozesse und Technologie.
  • Durchführung von detaillierten Interviews mit Stakeholdern zur Erfassung fachlicher und technischer Anforderungen für die Migration in die Cloud.
  • Entwicklung eines Migrationskonzepts für das Zahlungsverkehrssystem unter Berücksichtigung der Sicherheits-, Compliance- und Performance-Anforderungen.
  • Erstellung eines detaillierten Meilensteinplans zur Steuerung und Überwachung der Migrationsaktivitäten.
  • Koordination der beteiligten Bereiche und sicherstellen einer konsistenten Implementierung des Migrationskonzepts.
  • Entwicklung und Präsentation von Berichten und Roadmaps an das Management zur Darstellung des Fortschritts und Sicherstellung der Zielalignment.
  • Beratung und Unterstützung der IT-Abteilung bei der technischen Umsetzung und bei der Anpassung der IT-Governance-Praktiken an die neuen Anforderungen.

Microsoft Azure AWS Google Cloud Microsoft Office Jira Visio SharePoint JavaScript Soap UI Postman
Anforderungsmanagement Stakeholder Management Cloud-Technologien Zahlungsverkehr Scrum Data Modeling UML Prozessoptimierung COBIT 2019 IT Governance Compliance Management Risikobewertung Dokumentationsmanagement Berichterstattung Projektmanagement
Europäische Großbank
1 Jahr
2022-03 - 2023-02

Implementierung eines Self-Service-Kanals im Online-Banking

Senior Business Analyst, Tester Scrum ITIL Stakeholder Management ...
Senior Business Analyst, Tester

Kurzbeschreibung

Mitgewirkt bei der Implementierung eines Self-Service-Kanals im Online-Banking, um die Effizienz der Kontoverwaltung zu steigern und die Kundenautonomie zu erhöhen. Das Projekt zielte darauf ab, die Direktbankfähigkeiten durch Automatisierung signifikant zu erweitern, wodurch eine schnelle und sichere Bearbeitung von über 80% der Standardanfragen ermöglicht wurde.


Aufgaben

  • Analyse von Kundenanforderungen und Identifikation von Optimierungspotenzialen im Bereich Kontoverwaltung zur Steigerung der Effizienz durch Automatisierung.
  • Entwicklung von Betrugserkennungsstrategien zur Integration in den Self-Service-Kanal, einschließlich der Definition technischer Spezifikationen für die sichere Datenverarbeitung.
  • Design und Test von Benutzeroberflächen in Kooperation mit UI/UX-Designern zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit des Self-Service-Portals.
  • Koordination der Anforderungen für die Self-Service-Funktionen unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen.
  • Optimierung und Anpassung von Geschäftsprozessmodellen zur Unterstützung der automatisierten Self-Service-Workflows und der Betrugserkennung.
  • Durchführung und Management von Stakeholder-Abstimmungen zur Sicherstellung der Projektziele und der Einhaltung aller technischen und geschäftlichen Anforderungen.

MS Project Camunda Modeler Jira Confluence Figma Soap UI Aqua Tool
Scrum ITIL Stakeholder Management Integration Process Automation Prozessoptimierung Infrastrukturdesign BPM Business Process Modellierung Prozessanalyse PSD2 Brokerage SEPA Giropay RACI Microservices Governance Cloud User Experience Java JavaScript API Akzeptanzstests Regressionstests
Deutsche Großbank
1 Jahr
2021-04 - 2022-03

Anpassung für ISO 20022 in COBOL/CICS-Systemen

Requirements Engineer, Tester Anforderungsanalyse COBOL CICS ...
Requirements Engineer, Tester

Kurzbeschreibung

Anpassung einer bestehenden COBOL/CICS-basierten Anwendung, um die Unterstützung von ISO 20022 SWIFT-Nachrichtenformaten zu ermöglichen. Der Schwerpunkt lag auf der Anforderungsanalyse und -spezifikation für die Entwicklung und dem Bereitstellen von Unterstützung im L3-Support.


Aufgaben
Analyse der bestehenden Anwendung zur Identifikation spezifischer Anforderungen für die Unterstützung von ISO 20022 SWIFT-Nachrichtenformaten.
Spezifikation der notwendigen Anpassungen in der COBOL/CICS-Anwendung zur Integration der neuen Nachrichtenformate.
Zusammenarbeit mit der Projektleitung und Entwicklungsteams zur präzisen Umsetzung der Anforderungen.
Bereitstellung von Level-3-Support zur Lösung spezifischer technischer Herausforderungen während und nach der Implementierung.
Überwachung und Bewertung der Implementierungserfolge, Anpassung der Anforderungsspezifikationen bei Bedarf.

Co Badge ISO 20022 SWIFT-Nachrichtenformate
Anforderungsanalyse COBOL CICS JavaScript Frontend Java Backend L3-Support Mainframe-Entwicklung Projektmanagement Integrationstests Unit-Testing explorative Tests
Deutsche Großbank
1 Jahr
2020-04 - 2021-03

Cloud-Migration zur Optimierung des Zahlungsverkehrs und Compliance

Business Analyst, (Teil-)Projektleiter Agile Entwicklung Scrum Kanban ...
Business Analyst, (Teil-)Projektleiter

Kurzbeschreibung

Das Projekt zielte auf die Digitalisierung und Optimierung der Richtlinienverwaltung einer Bank ab, um eine zentrale Plattform zur effizienten Verwaltung, Aktualisierung und Verteilung von Richtlinien und Vorgaben zu schaffen. Ziel war es, Compliance zu stärken, die Effizienz von Prüfprozessen zu verbessern und regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.


Aufgaben

  • Erhebung und Analyse der Anforderungen aus Fachabteilungen zur Optimierung der Richtlinienplattform.
  • Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen zur Verbesserung der Compliance und Prozessautomatisierung.
  • Koordination der Anforderungsdefinition und enge Zusammenarbeit mit der IT zur Umsetzung neuer Features und Schnittstellen.
  • Steuerung von Workshops zur Spezifikation und Abstimmung der Anforderungen mit Fach- und IT-Bereichen.
  • Unterstützung der Projektleitung in der Überwachung von Meilensteinen, Ressourcenplanung und Risikomanagement.
  • Erstellung von Fachkonzepten für die Umsetzung digitaler Lösungen zur Richtlinienverwaltung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
  • Sicherstellung der Testdurchführung und Qualitätskontrolle zur Validierung der entwickelten Plattformfunktionen.
  • Reporting und Präsentation von Projektergebnissen an Management und relevante Stakeholder.
  • Begleitung der Rollout-Phase und Schulung der Anwender zur erfolgreichen Einführung der Plattform.

ServiceNow Camunda Modeler Jira Confluence
Agile Entwicklung Scrum Kanban IREB Compliance-Management Stakeholder-Management Prozessoptimierung Cloud-Lösungen ISTQB UI/UX Design JavaScript Python API-Management Eventstreaming DevOps
IT-Dienstleister einer deutschen Großbank
1 Jahr
2019-04 - 2020-03

Implementierung digitaler Frontend-Lösungen

Product Owner Projektmanagement agile Methoden Business Analysis ...
Product Owner

Kurzbeschreibung

Ziel des Projekts war die Unterstützung einer deutschen Großbank bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Frontend-Lösungen für digitale Banking-Plattformen. Der Fokus lag auf der Anforderungsanalyse, der Erstellung von JIRA-Tickets, der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie der Integration von Authentifizierungsmechanismen und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.


Aufgaben

  • Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap der Frontend-Lösungen, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und technische Machbarkeit.
  • Priorisierung und Verwaltung des Product Backlogs in JIRA, in enger Abstimmung mit den Fachbereichen und Entwicklungsteams.
  • Erhebung und Spezifikation von Anforderungen für neue Features und Optimierungen der digitalen Banking-Plattform.
  • Koordination von Sprint-Planungen und Reviews zur Sicherstellung der termingerechten Lieferung von Frontend-Komponenten.
  • Abstimmung und Validierung der Benutzererfahrung (UX) durch enge Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams.
  • Durchführung von Stakeholder-Workshops zur Anforderungsdefinition und kontinuierlichen Verbesserung der Plattform.
  • Enger Austausch mit Entwicklungsteams (intern und extern) zur Klärung technischer Fragen und zur iterativen Umsetzung der Features.
  • Überwachung der Produktqualität und User Acceptance Tests (UAT) vor der finalen Auslieferung.
  • Kommunikation mit dem Management und Reporting über Projektstatus, Risiken und Erfolge.

Adobe AEM CQ5 JIRA
Projektmanagement agile Methoden Business Analysis Requirements Engineering Endkundenkommunikation regulatorische Anforderungen Compliance Banking-Sicherheitsrichtlinien Authentifizierung JavaScript ReactJS Vue.js Frontend-Technologien Webentwicklung digitale Plattformen User Experience
Deutsche Großbank
1 Jahr 9 Monate
2017-07 - 2019-03

IT-Systemmigration und Organisationsumstrukturierung

Senior Business Analyst Business Analyse Requirements Engineering IT-Systemmigration ...
Senior Business Analyst

Kurzbeschreibung

Das Projekt umfasste die standortübergreifende Modernisierung und Konsolidierung des zentralen Bankensystems zur Verbesserung der Effizienz und Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Im Rahmen der Transformation wurden über 200 Schnittstellen zu Drittsystemen optimiert und konsolidiert. Zudem wurden mehr als 100 lokale Geschäftsprozesse angepasst, um die Anforderungen der neuen Plattform zu erfüllen. Das neue System wurde für über 3000 Mitarbeiter freigegeben. Mit einem Projektbudget im dreistelligen Millionenbereich war die Umstrukturierung mit einem erheblichen unternehmerischen Risiko verbunden. Die Projektumsetzung folgte einem iterativen V-Modell.


Aufgaben

  • Anforderungsanalysen zur Identifikation und Spezifikation der Migrationsbedarfe in IT-Systemen und Geschäftsprozessen.
  • Durchführung von Workshops mit Fachabteilungen zur Erhebung und Optimierung bestehender Geschäftsprozesse und Schnittstellen.
  • Einarbeitung und fachliche Betreuung neuer Analysten zur Sicherstellung einheitlicher Projektziele und effizienter Integration.
  • Etablierung und Pflege der Stakeholder-Kommunikation zur Abstimmung von Projektzielen und Erhebung kritischer Anforderungen.
  • Bewertung und Priorisierung von Änderungsanforderungen in enger Zusammenarbeit mit IT und Fachbereichen.
  • Erstellung und Pflege umfassender Projektdokumentationen und Berichte zur Nachvollziehbarkeit der Migrationsfortschritte und Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
  • Kontinuierliches Monitoring von Projektfortschritten zur Identifikation von Risiken und Anpassung der Anforderungen.
  • Koordination von IT-Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Jira Confluence
Business Analyse Requirements Engineering IT-Systemmigration Anforderungsanalyse Anforderungsmanagement Matrixorganisation Prozessoptimierung Schnittstellenmanagement IT-Sicherheit Compliance Stakeholder-Management Change-Management V-Modell Geschäftsprozessmodellierung Systemintegration Dokumentation Performance Monitoring Workshop-Moderation
Deutsche Großbank
1 Jahr 2 Monate
2016-05 - 2017-06

SEPA-Optimierung und Harmonisierung im Zuge einer Bankenfusion

Projektmanager, Business Analyst Scrum ISO 9001/2015 Datensicherheit ...
Projektmanager, Business Analyst

Kurzbeschreibung

Leitung und operative Unterstützung bei der Optimierung von SEPA-Zahlungsverkehrsprozessen im Zuge einer Bankenfusion. Fokus lag auf der Harmonisierung interner Systeme und der Umsetzung von EBA-Vorgaben, um Compliance und Effizienz im Zahlungsverkehr zu steigern.


Aufgaben
Prozessanalyse und -optimierung zur Effizienzsteigerung der SEPA-Überweisungs- und Lastschriftverfahren.
Entwicklung und Implementierung eines SEPA-konformen Zahlungsverkehrs- und Datensicherungskonzepts.
Harmonisierung der Zahlungsströme und Systemintegration im Rahmen der Bankenfusion.
Erarbeitung von Migrationskonzepten zur Konsolidierung der Zahlungsverkehrssysteme.
Sicherstellung der Einhaltung von EBA-Richtlinien zur Sicherheit im Zahlungsverkehr.
Technische Unterstützung bei der Integration der Zahlungssysteme und Koordination der Fachbereiche zur Sicherstellung der Systemkompatibilität.

ARIS SWIFT Reconciliation Tools SharePoint
Scrum ISO 9001/2015 Datensicherheit SEPA 2.0 Zahlungsverkehrs-Harmonisierung Core Banking Systeme EBA-Richtlinien Batch-Processing Migrationskonzepte Business Continuity Zahlungsverkehrsplattformen Bankenfusion Regulatory Reporting SharePoint Entwicklung
Deutsche Großbank
1 Jahr 4 Monate
2015-01 - 2016-04

Integration und Implementierung von Versicherungs- und Asset-Management-Systemen

Projektleiter Projektmanagement Change-Management Risikomanagement ...
Projektleiter

Kurzbeschreibung

Leitung und Koordination zweier Hauptprojekte: Die Entwicklung und Implementierung einer Versicherungs- und Asset-Management-Anwendung (Life System) in Asien sowie die Integration des Kunden in das bestehende Life System. Schwerpunkte lagen auf der Projektplanung, Stakeholder-Kommunikation, Risikomanagement und der Sicherstellung der Qualität von externen Dienstleistungen.


Aufgaben
Entwicklung der Produktvision und strategischen Ausrichtung für beide Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und dem Business.
Koordination der Anforderungserfassung und -analyse zur Entwicklung und Diskussion des Business Case.
Vertretung der IT-Interessen gegenüber Stakeholdern und Geschäftsbereichen sowie Management aller projektbezogenen Dokumentationen.
Überwachung und Steuerung der Leistung und Qualität externer Dienstleister gemäß formalen Vereinbarungen.
Budgetplanung, -koordination und -überwachung sowie Management des Berichtswesens.
Identifizierung und Lösung zentraler Projektrisiken und -probleme, Integration von Change-Management-Prozessen.
Planung und Überwachung der Datenmigrationsstrategie und des Ansatzes zur Funktionsmigration und Einführung neuer Produkte.

Life System
Projektmanagement Change-Management Risikomanagement Stakeholder-Kommunikation IT-Architektur Datenmigration Gap-Analyse Business Case Entwicklung Budgetüberwachung
Versicherungsunternehmen in der DACH-Region
1 Jahr
2014-01 - 2014-12

IT-Infrastrukturaufbau für neuen Auslandsstandort

Requirements Engineer Anforderungsanalyse Projektmanagement IT-Infrastruktur ...
Requirements Engineer

Kurzbeschreibung

Schlüsselrolle im Aufbau eines neuen Auslandsstandortes. Der Fokus lag auf der Anforderungsanalyse und -spezifikation für die IT-Infrastruktur, die operative Verlagerung von Front- und Back-Office Tätigkeiten sowie die Gewährleistung der technischen Anbindung und Funktionalität des neuen Büros.


Aufgaben

  • Analyse und Spezifikation der Anforderungen für die IT-Anbindung des neuen Bürostandorts.
  • Koordination der Ausschreibungs- und Umbauprozesse unter Berücksichtigung der technischen und operativen Anforderungen.
  • Sicherstellung der reibungslosen Verlagerung von Front- und Back-Office Tätigkeiten durch effektive Anforderungsplanung.
  • Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern zur Gewährleistung der Systemkompatibilität und -integration.
  • Überwachung der Implementierung der IT-Infrastruktur und Anpassung von Anforderungen bei Bedarf.

Microsoft Office
Anforderungsanalyse Projektmanagement IT-Infrastruktur Systemintegration Stakeholder-Management Prozessoptimierung
Deutsche Großbank
3 Jahre 3 Monate
2010-10 - 2013-12

Optimierung des E-Commerce-Auftritts

Product Manager Stakeholder-Management Workflow-Optimierung Prozessoptimierung ...
Product Manager

Kurzbeschreibung

Leitung des Productmanagement-Teams zur Priorisierung und Implementierung von Projekten und Tickets für die Optimierung des Onlineshops. Das Hauptziel war die Verbesserung der Effizienz und Transparenz in der Zusammenarbeit zwischen Stakeholdern aus Fachabteilungen, Produktmanagement und IT.


Aufgaben

  • Steuerung des Productmanagement-Teams zur effizienten Priorisierung von Entwicklertätigkeiten.
  • Identifizierung strategischer Zielsetzungen und Priorisierung von Maßnahmen zur Onlineshop-Verbesserung.
  • Optimierung von Workflows und Prozessen für eine bessere Effizienz und Transparenz in der Zusammenarbeit.
  • Durchführung von High-Level-Stakeholder-Management und regelmäßige Updates zu Projektfortschritten.
  • Leitung internationaler virtueller Projektteams, inklusive Produktmanagement, Marketing und regionalem Vertrieb.

DBS SQL
Stakeholder-Management Workflow-Optimierung Prozessoptimierung High Level Management
Großes internationales Modeunternehmen
3 Jahre 8 Monate
2007-02 - 2010-09

Kundenservice Optimierung und Versandkostenreduktion

Product Manager Wasserfallmodell Projektmanagement Produktentwicklung ...
Product Manager

Kurzbeschreibung

Personalisierungsstrategie innerhalb der agilen Produktentwicklung. Ziel war es, durch gezielte Priorisierung und Re-Priorisierung von Teilprojekten und Produktbacklogs die Kundenansprache zu verbessern und die Servicequalität weiter auszubauen.


Aufgaben

  • Beratung und Abstimmung bei der Priorisierung von laufenden und geplanten Teilprojekten mit den beteiligten Fachbereichen.
  • Verantwortlich für die Steuerung der agilen Produktentwicklung und die Definition der Roadmap sowie der Produktfreigabepläne.
  • Analyse und Re-Priorisierung des Produktbacklogs zur Sicherstellung der Zielorientierung und Effizienz.
  • Eigenverantwortliche Leitung von Releases und Festlegung von Sprint-Zielen.
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Anpassung organisatorischer Rahmenbedingungen in den Produktteams.
  • Einführung agiler Methoden Coaching der Teams in Methoden des agilen Projektmanagements und Übernahme des Projektcontrollings.

Tableau
Wasserfallmodell Projektmanagement Produktentwicklung Release-Management
Deutsches Drogeriemarktunternehmen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.