Remote ist alles möglich - Zeitzone Europa
Aktualisierung eines Governance Dokuments mit der Beschreibung der Verantwortung für Strategie und Betrieb eines ERP Systems in einem komplexen Umfang. Erneuerung der CCoE Zertifizierung für SAP.
Erstellung von RASCI-Tabellen und Prozesshandbüchern.
Richtlinienerstellung
Prozessbeschreibung
Analyse der Systeme für die CMDB
Vorbereitung der Implementierung in Servicenow
Planung der Ausschreibung - Timeline
Zusammenarbeit/Kommunikation innerhalb der IT / Einkauf / Provider
Organisation und Moderation der Meetings zur Angebotspräsentation
Q&A Beantwortung, teilweise selber und Koordination mit den Fachabteilungen
Mitwirkung bei Dokumentenerstellung, Konsistenzprüfung, SIAM Beschreibung inhaltlich uvm.
Vermittlung der MA in Projekteinsätze, Aufrechterhaltung des Betriebs, Datenbereinigung ServiceNow, Onboarding Country IT Manager Standort FR, IT Governance und Prozesse Consulting
Vorbereitung des Betriebsübergangs/Outsourcing für Service Integration (ITSM, IAM, Service Delivery Management, Order Management Support IT, Project Management and Support), Vorbereitung der Providersteuerung, Multiprovidermanagement, Change Management, Kommunikation
Betriebsverantwortung IT Service Management, Process Owner für IT Service management-Prozesse, Entwicklung einer nachhaltigen ITSM Strategie und Konsolidierung der Altsysteme, Standardisierung der Prozesse, Einfürung einer globalen ServiceNow Plattform mit Aufbau eines einheitlichen IT Service Portals (IT4You)
Leitung der Abteilung Global Application Services - ECPO (Enterprise Core Processes Operations)
Durchführung von Complexity Reduction (Einführung von Lean Management)
Auslagerung von Operations Aufgaben nach Capgemini (Indien)
Ausbau der Digitalisierung in den Geschäftsprozessen Order-To-Cash, Source-To-Pay, Supply Chain Management, Environment, Health and Safety sowie Transport Management
Zusammenführung der IT Organisation - Operating Model Change -Sourcing Frankreich
Reorganisation IT - Zusammenführung der Arbeitsbereiche
Sourcing lokal und global - Anpassung des Operating Model, Prozesse
Standardisierung der Services
Leitung Subregion Westeuropa, South Europe interim
Initiierung und Interim Programmleiter ? Infrastruktur- Konsolidierung Region EMEA für Bayer Business Services
2005 - 2006: Leitung
Rolle: Leiter IT Infrastrukturkonsolidierung Europa
Kunde: SCHERING AG BERLIN
2003/04- 2003/08: Entsendung
Kunde: SCHERING AG BERLIN
Aufgaben
Entsendung Bayer Healthcare Limited UK
Onboarding Infrastrukturleitung
Standardisierung der Infrastruktur und Prozesse sowie Betriebsmodell
2001 -01 - 2006-07: Team leader
Rolle: Teamlead Wide Area Network, IT Security interim
Kunde: SCHERING AG BERLIN
1999-05 - 1999-05: Consulting
Rolle: IT Consultant
Kunde: ComConsult Beratung und Planung GmbH
Einsatz beim Kunden vor Ort, Projektkoordination Wide Area Network
1995-10- 1998-12: Elternzeit
1994-01 -1994-10: Network Administration
Rolle: Netzwerkadministrator
Kunde: FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Aufbau und Administration des Netzwerkes in den Unikliniken (Novell)
Informatik Nebenfach Medizin
ESCP BERLIN, Executive MBA ? General Management Modul
BAYER TALENT PROGRAMME (BEISPIELE), Center for Creative Leadership NL (Coaching, Mentoring, MBTA, Financial Steering), Kommunikation in schwierigen Situationen (Friedemann Schulz von Thun), Change Kommunikation, Story Telling, Führen von MA Gesprächen, Entwicklungsdialog, Lean Management
BERUFSFACHSCHULE FÜR KRANKENPFLEGE BEZIRKSKRANKENHAUS GABERSEE, Examinierte Krankenschwester
IT Leadership Consultant
KURZPROFIL
IT Leadership Consultant und Interim Manager mit breitem Spektrum und internationaler Erfahrung
IT Operations, Applications, Infrastructure, IT Security, Plattform (ServiceNow), Cloud, IT Service Management, IT Prozesse, Service Integration, Transition Management, Multi- Provider Sourcing und Steuerung, Projekt- und Programmanagement, IT Audit
BERUFLICHE ERFAHRUNG BEISPIELE
SERVICENOW IMPLEMENTIERUNG
Entwicklung einer nachhaltigen IT Service Management Strategie und Implementierung > 100.000 IT Nutzer
Durchführung der Strategieentwicklung mit den IT Abteilungen, Buy-in und Planung
Ablösung der komplexen Altsystemlandschaft
Automatisierung und Digitalisierung von Services
Vereinheitlichung der IT Service Management Prozesse
Aufbau eines zentralen Serviceportals für alle IT Services
ZUSAMMENFÜHRUNG DER IT AUS BUSINESS IT UND LÄNDER IT IN FRANKREICH
Transition Projekt in der IT mit organisatorischer Zusammenführung Planung und Umsetzung der organisatorischen Veränderungen unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen in FR (Betriebsrat, Gewerkschaften)
Einführung des neuen Betriebsmodells mit Bereitstellung der Services aus der Konzernzentrale
Aufbau der internationalen Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit den lokalen Gremien und der Personalabteilung
WEITERE KONSOLIDIERUNGSPROJEKTE
Standardisierung der Infrastruktur in Europäischen Standorten, Technologie, Betriebsmodell und Prozesse
Strategieentwicklung und Planung
Definition und Umsetzungsplanung für das Betriebsmodell
Stakeholder Management, Priorisierung und Budgetierung
Strukturierung der Programm/Projektstruktur
Definition und Besetzung der Rollen
Aufbau des PMO
Abstimmung mit den IT Abteilungen und Business
SOURCING PROJEKT ERP CORE PROCESSES
Umsetzung der strategischen Entscheidung der Verlagerung von Tasks nach Indien-externer Provider
Diskussion und Planung der Umsetzung mit den Teamleitern
Sicherstellen des fortlaufenden Betriebs und Einführung des neuen Betriebsmodells mit übergeordnetem Service Operation Management
Etablieren der Meeting- und Governancestrukturen mit kontinuierlicher Verbesserung
Definition der KPIs für Providersteuerung und Etablieren von Steuerungsmechanismen im laufenden Betrieb
PEOPLE LEADERSHIP
Durchgängig in internationalem Umfeld tätig mit hoher Diversität, Linienorganisation, Matrixorganisation, Projekte, Programme
Starker Focus auf Motivation und Entwicklung durch Angebot von Entwicklungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag sowie mit dedizierten Trainingsmaßnahmen
Coaching und Mentoring
Entsendungen (Indien, Europa, USA) zur Förderung der individuellen Entwicklung sowie der Zusammenarbeit zwischen den internationalen Teams
Projekteinsätze im internationalen Umfeld
Miteinbeziehung in Aufgabengebiete aus dem Führungsalltag
QUALIFIKATIONEN
IT Strategieentwicklung und -Iplementierung, Service Integration, Applications, Infrastructure, Plattform (ServiceNow), IT Service Management und Service Center, ERP, Security, Multiprovider Management, Transition Projekte, Projekt- und Programmanagement, IT Prozesse (ITIL, SIAM, IT4IT), Qualitätsmanagement, Audit
Pharma
Pflanzenschutz
Produktion
Logistik
Forschung & Entwicklung
Gesundheitswesen
Supportfunktionen Konzern
Kundenservicecenter
Remote ist alles möglich - Zeitzone Europa
Aktualisierung eines Governance Dokuments mit der Beschreibung der Verantwortung für Strategie und Betrieb eines ERP Systems in einem komplexen Umfang. Erneuerung der CCoE Zertifizierung für SAP.
Erstellung von RASCI-Tabellen und Prozesshandbüchern.
Richtlinienerstellung
Prozessbeschreibung
Analyse der Systeme für die CMDB
Vorbereitung der Implementierung in Servicenow
Planung der Ausschreibung - Timeline
Zusammenarbeit/Kommunikation innerhalb der IT / Einkauf / Provider
Organisation und Moderation der Meetings zur Angebotspräsentation
Q&A Beantwortung, teilweise selber und Koordination mit den Fachabteilungen
Mitwirkung bei Dokumentenerstellung, Konsistenzprüfung, SIAM Beschreibung inhaltlich uvm.
Vermittlung der MA in Projekteinsätze, Aufrechterhaltung des Betriebs, Datenbereinigung ServiceNow, Onboarding Country IT Manager Standort FR, IT Governance und Prozesse Consulting
Vorbereitung des Betriebsübergangs/Outsourcing für Service Integration (ITSM, IAM, Service Delivery Management, Order Management Support IT, Project Management and Support), Vorbereitung der Providersteuerung, Multiprovidermanagement, Change Management, Kommunikation
Betriebsverantwortung IT Service Management, Process Owner für IT Service management-Prozesse, Entwicklung einer nachhaltigen ITSM Strategie und Konsolidierung der Altsysteme, Standardisierung der Prozesse, Einfürung einer globalen ServiceNow Plattform mit Aufbau eines einheitlichen IT Service Portals (IT4You)
Leitung der Abteilung Global Application Services - ECPO (Enterprise Core Processes Operations)
Durchführung von Complexity Reduction (Einführung von Lean Management)
Auslagerung von Operations Aufgaben nach Capgemini (Indien)
Ausbau der Digitalisierung in den Geschäftsprozessen Order-To-Cash, Source-To-Pay, Supply Chain Management, Environment, Health and Safety sowie Transport Management
Zusammenführung der IT Organisation - Operating Model Change -Sourcing Frankreich
Reorganisation IT - Zusammenführung der Arbeitsbereiche
Sourcing lokal und global - Anpassung des Operating Model, Prozesse
Standardisierung der Services
Leitung Subregion Westeuropa, South Europe interim
Initiierung und Interim Programmleiter ? Infrastruktur- Konsolidierung Region EMEA für Bayer Business Services
2005 - 2006: Leitung
Rolle: Leiter IT Infrastrukturkonsolidierung Europa
Kunde: SCHERING AG BERLIN
2003/04- 2003/08: Entsendung
Kunde: SCHERING AG BERLIN
Aufgaben
Entsendung Bayer Healthcare Limited UK
Onboarding Infrastrukturleitung
Standardisierung der Infrastruktur und Prozesse sowie Betriebsmodell
2001 -01 - 2006-07: Team leader
Rolle: Teamlead Wide Area Network, IT Security interim
Kunde: SCHERING AG BERLIN
1999-05 - 1999-05: Consulting
Rolle: IT Consultant
Kunde: ComConsult Beratung und Planung GmbH
Einsatz beim Kunden vor Ort, Projektkoordination Wide Area Network
1995-10- 1998-12: Elternzeit
1994-01 -1994-10: Network Administration
Rolle: Netzwerkadministrator
Kunde: FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG
Aufbau und Administration des Netzwerkes in den Unikliniken (Novell)
Informatik Nebenfach Medizin
ESCP BERLIN, Executive MBA ? General Management Modul
BAYER TALENT PROGRAMME (BEISPIELE), Center for Creative Leadership NL (Coaching, Mentoring, MBTA, Financial Steering), Kommunikation in schwierigen Situationen (Friedemann Schulz von Thun), Change Kommunikation, Story Telling, Führen von MA Gesprächen, Entwicklungsdialog, Lean Management
BERUFSFACHSCHULE FÜR KRANKENPFLEGE BEZIRKSKRANKENHAUS GABERSEE, Examinierte Krankenschwester
IT Leadership Consultant
KURZPROFIL
IT Leadership Consultant und Interim Manager mit breitem Spektrum und internationaler Erfahrung
IT Operations, Applications, Infrastructure, IT Security, Plattform (ServiceNow), Cloud, IT Service Management, IT Prozesse, Service Integration, Transition Management, Multi- Provider Sourcing und Steuerung, Projekt- und Programmanagement, IT Audit
BERUFLICHE ERFAHRUNG BEISPIELE
SERVICENOW IMPLEMENTIERUNG
Entwicklung einer nachhaltigen IT Service Management Strategie und Implementierung > 100.000 IT Nutzer
Durchführung der Strategieentwicklung mit den IT Abteilungen, Buy-in und Planung
Ablösung der komplexen Altsystemlandschaft
Automatisierung und Digitalisierung von Services
Vereinheitlichung der IT Service Management Prozesse
Aufbau eines zentralen Serviceportals für alle IT Services
ZUSAMMENFÜHRUNG DER IT AUS BUSINESS IT UND LÄNDER IT IN FRANKREICH
Transition Projekt in der IT mit organisatorischer Zusammenführung Planung und Umsetzung der organisatorischen Veränderungen unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen in FR (Betriebsrat, Gewerkschaften)
Einführung des neuen Betriebsmodells mit Bereitstellung der Services aus der Konzernzentrale
Aufbau der internationalen Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit den lokalen Gremien und der Personalabteilung
WEITERE KONSOLIDIERUNGSPROJEKTE
Standardisierung der Infrastruktur in Europäischen Standorten, Technologie, Betriebsmodell und Prozesse
Strategieentwicklung und Planung
Definition und Umsetzungsplanung für das Betriebsmodell
Stakeholder Management, Priorisierung und Budgetierung
Strukturierung der Programm/Projektstruktur
Definition und Besetzung der Rollen
Aufbau des PMO
Abstimmung mit den IT Abteilungen und Business
SOURCING PROJEKT ERP CORE PROCESSES
Umsetzung der strategischen Entscheidung der Verlagerung von Tasks nach Indien-externer Provider
Diskussion und Planung der Umsetzung mit den Teamleitern
Sicherstellen des fortlaufenden Betriebs und Einführung des neuen Betriebsmodells mit übergeordnetem Service Operation Management
Etablieren der Meeting- und Governancestrukturen mit kontinuierlicher Verbesserung
Definition der KPIs für Providersteuerung und Etablieren von Steuerungsmechanismen im laufenden Betrieb
PEOPLE LEADERSHIP
Durchgängig in internationalem Umfeld tätig mit hoher Diversität, Linienorganisation, Matrixorganisation, Projekte, Programme
Starker Focus auf Motivation und Entwicklung durch Angebot von Entwicklungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag sowie mit dedizierten Trainingsmaßnahmen
Coaching und Mentoring
Entsendungen (Indien, Europa, USA) zur Förderung der individuellen Entwicklung sowie der Zusammenarbeit zwischen den internationalen Teams
Projekteinsätze im internationalen Umfeld
Miteinbeziehung in Aufgabengebiete aus dem Führungsalltag
QUALIFIKATIONEN
IT Strategieentwicklung und -Iplementierung, Service Integration, Applications, Infrastructure, Plattform (ServiceNow), IT Service Management und Service Center, ERP, Security, Multiprovider Management, Transition Projekte, Projekt- und Programmanagement, IT Prozesse (ITIL, SIAM, IT4IT), Qualitätsmanagement, Audit
Pharma
Pflanzenschutz
Produktion
Logistik
Forschung & Entwicklung
Gesundheitswesen
Supportfunktionen Konzern
Kundenservicecenter