Planung, Dokumentation & Operation von Datacenter Infrastrukturen der Klasse 4
Aktualisiert am 21.03.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 21.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Englisch
Verhandlungssicher
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Fortgeschritten
Russisch
Fortgeschritten
Kroatisch
Fortgeschritten
Türkisch
Fortgeschritten

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 1 Monat
2024-02 - heute

Datenanalystin und Projektmanagerin

Datenanalystin und Projektmanagerin zur Prozess- und Effizienzsteigerung ServiceNow
Datenanalystin und Projektmanagerin zur Prozess- und Effizienzsteigerung
  • Leitung von Projekten mit Fokus auf Prozessoptimierung, Digitalisierung und IT-Engineering 

  • Analyse und Interpretation von Daten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zu treffen 

  • Optimierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Produktivität zu steigern 

  • Führung der digitalen Transformation, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Innovationsfähigkeit zu steigern 

  • Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen, um die Geschäftsprozesse zu unterstützen und zu verbessern 

  • Data Mining und Statistik, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. 

  • Digitalisierung: Führung der digitalen Transformation, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Innovationsfähigkeit zu steigern. 

  • Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen, um die Geschäftsprozesse zu unterstützen und zu verbessern. 

 

ServiceNow
ServiceNow
UGG Unsere Grüne Glasfaser
3 Jahre 11 Monate
2020-03 - 2024-01

Projektmanagerin / Risikomanagement

Projektmanagement
Projektmanagement
  • Risikobewertung und -analyse: 

  • ?Durchführung detaillierter Analysen von Kreditrisiken, einschließlich Bonitätsprüfungen und Finanzbewertungen von internationalen Banken und Unternehmenskunde. 

  • Entwicklung von Modellen zur Bewertung von Kreditrisiken und Identifikation von potenziellen Risiken im Kreditportfolio. 

  • Kreditrichtlinien und -strategien: 

  • Formulierung und Implementierung von Kreditrichtlinien und -strategien, um sicherzustellen, dass das Unternehmen tolerierbare Risikostandards einhält. 

  • Kontinuierliche Aktualisierung von Richtlinien, um sich an veränderte Marktbedingungen und regulatorische Anforderungen anzupassen. 

  • Überwachung und Reporting: 

  • Laufende Überwachung des Kreditportfolios, Identifizierung von Risikotrends und rechtzeitige Reaktion auf aufkommende Herausforderungen. 

  • Erstellung von detaillierten Berichten über Kreditrisikopositionen und Präsentation von Empfehlungen für das Senior Management. 

  • Compliance und regulatorische Anforderungen: 

  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Compliance-Richtlinien und regulatorischen Anforderungen im Bereich Kreditrisikomanagement. 

  • Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. 

  • Entwicklung von Risikominderungsstrategien: 

  • Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zur Risikominderung, einschließlich der Identifizierung von Sicherheiten und anderen Absicherungsinstrumenten. 

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um Lösungen zur Minimierung von Kreditrisiken zu entwickeln. 

  • Teamführung und Schulung: 

  • Leitung eines Teams von Risikoanalysten und Mitarbeitern im Kreditrisikomanagement. 

  • Schulung von Mitarbeitern, um ein Bewusstsein für Kreditrisiken zu schaffen und die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten. 

  • Proaktive Risikosteuerung: 

  • Implementierung proaktiver Maßnahmen zur Risikosteuerung, um unerwünschte Risiken zu minimieren. 

  • Kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Methoden zur Optimierung des Kreditrisikomanagements. 

ING Diba
Frankfurt am Main
2 Jahre 11 Monate
2017-04 - 2020-02

Experte für Transformationsprogramme und Projektmanagement

Projektmanagerin
Projektmanagerin
  • Projektvorbereitung und Planung 

  • Erstellung einer Analyse zur Identifizierung der Bedürfnisse und Anforderungen an die automatisierte Zugangskontrolle in Banken. 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wie dem Management, der IT-Abteilung, Sicherheitsbeauftragten und anderen relevanten Projektparteien. 

  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Projektplans in verschiedenen Granulierungsstufen. Definition der Meilensteine, Arbeitspakete, Zeitpläne, Ressourcen und Budgets. 

  • Identifikation potenzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikoabwendung und Minderung mit entsprechender Implementierung in der Planung 

  • Anforderungsanalyse und Systemauswahl 

  • Erfassung, Analyse und Priorisierung der Anforderungen für das neue Zugangskontrollsystem. 

  • Identifizierung und Bewertung verfügbarer automatisierter Zugangskontrollsysteme auf dem Markt hinsichtlich ihrer Eignung und Funktionalität. 

  • Auswahl des geeigneten Systems, das den Bedürfnissen und Anforderungen der Bank am besten entspricht. 

  • Systemimplementierung: 

  • Leitung und Koordination aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Implementierung des neuen Zugangskontrollsystems. 

  • Vorbereitung der Infrastruktur zur Sicherstellung der erforderlichen Hardware- und Netzwerkinfrastruktur für die Implementierung des Systems. 

  • Installation und Konfiguration des neuen Systems entsprechend den spezifischen Anforderungen der Bank. 

  • Schulung: Schulung der Mitarbeiter für den Umgang mit dem neuen System und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. 

  • Test und Validierung: 

  • Planung, Durchführung und Überwachung von Tests, um sicherzustellen, dass das neue Zugangskontrollsystem ordnungsgemäß funktioniert. 

  • Koordination und Begleitung der Überprüfung des Systems durch interne und externe Sicherheitsexperten sowie Compliance- und Audit-Teams, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden. 

  • Identifizierung und Behebung von Fehlern und Problemen während des Test- und Validierungsprozesses. 

  • Rollout und Schulung 

  • Rollout-Management: Implementierung des neuen Zugangskontrollsystems in allen relevanten Standorten der Bank. 

  • Durchführung von Schulungen für alle Mitarbeiter, die mit dem neuen System arbeiten werden, um eine reibungslose Einführungsphase sicherzustellen. 

  • Wartungs- und Testmanagement 

  • Kontinuierliches Monitoring des neuen Zugangskontrollsystems, um einen ordnungsgemäßen Funktionsumfang sicherzustellen und eventuelle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkannt. 

  • Ausarbeitung eines Wartungs- und Aktualisierungsplans um die Leistung an die sich ändernden Anforderungen des Kunden anzupassen und die Sicherheit durchgängig zu gewährleisten. 

 

Deutsche Bank
Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre
2015-05 - 2017-04

Master of Science Business Consulting & Digital Managment

Master of Science,
Master of Science
3 Jahre 1 Monat
2012-04 - 2015-04

Bachelor of Arts - Business Administration

Bachelor of Arts,
Bachelor of Arts

Position

Position

    • Projektmanagement nach PRINCE2

    • Durchführung von IT-Projekten, inkl. Planung, Umsetzung und Dokumentation

    • Beratung und Betreuung von Kunden im Bereich der Informationstechnologie

    • Ausarbeitung und Festlegung von Kennzahlen und KPIs

    • Erstellung von Statusberichten und regelmäßiges Reporting an Steering-Boards

    • Prozessmanagement nach ITIL

    • Implementierung und Integration von IT-Systemen

    • Optimierung der bestehenden IT-Infrastruktur

    • Schulung und Support der Anwender

    • Analyse von Kundenanforderungen und Erarbeitung individueller Lösungskonzepte

    • Umwelt-, Markt- und Wettbewerbsanalysen

    • Elevator Pitch

    • Gestaltung von Business Plänen

    • Stakeholder-Management

    • Recherche und Beratung zu neuen Technologien; z.B. Blockchain, Phoneum, Glasfaser in der Telekommunikation

    • Digitalisierung und digitale Transformation ? Analyse von Unternehmensprozessen mit dem Ziel einen digitalen Service aufzubauen

    • Digitale Vermarktung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Erkenntnisse aus der Analyse der Kundendaten

    • Risikomanagement

    • Automatisierung von Fraud Modellen, zur Verbesserung der Fraud Prävention auf Basis von Business Intelligence

    • Statement Abfragen zur Qualitätssicherung inkl. Reporting an das Qualitätsmanagement

    • Rolloutmanagement

    • Digital Business Design

    • PPDAC-Zyklus (problem plan data analystic conclusion)

Kompetenzen

Kompetenzen

Aufgabenbereiche

Projektmanagement
Experte
Prozessmanagement
Experte
Stakeholder-Management
Experte
Digitale Transformation
Experte
Recherche und Beratung zu neuen Technologien
Experte
Risikomanagement
Experte
Rolloutmanagement
Experte
PPDAC Zyklus
Experte
ITIL
Experte
SCRUM
Experte
Digitalisierung
Business Analysis
PRINCE 2
Six Sigma
Analyse von Finanzdaten
Automatisierung
Banking
Finanzprognose
Prozessoptimierung
Vermarktung
Glasfaser
Skalierbarkeit
IT-Service-Managment
Lean Prozesse
Blockchain
Anforderungsanalyse
Prozessanalyse

Branchen

Branchen

Finanzdienstleistung & Information Technology

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+500km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 1 Monat
2024-02 - heute

Datenanalystin und Projektmanagerin

Datenanalystin und Projektmanagerin zur Prozess- und Effizienzsteigerung ServiceNow
Datenanalystin und Projektmanagerin zur Prozess- und Effizienzsteigerung
  • Leitung von Projekten mit Fokus auf Prozessoptimierung, Digitalisierung und IT-Engineering 

  • Analyse und Interpretation von Daten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zu treffen 

  • Optimierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Produktivität zu steigern 

  • Führung der digitalen Transformation, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Innovationsfähigkeit zu steigern 

  • Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen, um die Geschäftsprozesse zu unterstützen und zu verbessern 

  • Data Mining und Statistik, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. 

  • Digitalisierung: Führung der digitalen Transformation, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Innovationsfähigkeit zu steigern. 

  • Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen, um die Geschäftsprozesse zu unterstützen und zu verbessern. 

 

ServiceNow
ServiceNow
UGG Unsere Grüne Glasfaser
3 Jahre 11 Monate
2020-03 - 2024-01

Projektmanagerin / Risikomanagement

Projektmanagement
Projektmanagement
  • Risikobewertung und -analyse: 

  • ?Durchführung detaillierter Analysen von Kreditrisiken, einschließlich Bonitätsprüfungen und Finanzbewertungen von internationalen Banken und Unternehmenskunde. 

  • Entwicklung von Modellen zur Bewertung von Kreditrisiken und Identifikation von potenziellen Risiken im Kreditportfolio. 

  • Kreditrichtlinien und -strategien: 

  • Formulierung und Implementierung von Kreditrichtlinien und -strategien, um sicherzustellen, dass das Unternehmen tolerierbare Risikostandards einhält. 

  • Kontinuierliche Aktualisierung von Richtlinien, um sich an veränderte Marktbedingungen und regulatorische Anforderungen anzupassen. 

  • Überwachung und Reporting: 

  • Laufende Überwachung des Kreditportfolios, Identifizierung von Risikotrends und rechtzeitige Reaktion auf aufkommende Herausforderungen. 

  • Erstellung von detaillierten Berichten über Kreditrisikopositionen und Präsentation von Empfehlungen für das Senior Management. 

  • Compliance und regulatorische Anforderungen: 

  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Compliance-Richtlinien und regulatorischen Anforderungen im Bereich Kreditrisikomanagement. 

  • Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. 

  • Entwicklung von Risikominderungsstrategien: 

  • Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zur Risikominderung, einschließlich der Identifizierung von Sicherheiten und anderen Absicherungsinstrumenten. 

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um Lösungen zur Minimierung von Kreditrisiken zu entwickeln. 

  • Teamführung und Schulung: 

  • Leitung eines Teams von Risikoanalysten und Mitarbeitern im Kreditrisikomanagement. 

  • Schulung von Mitarbeitern, um ein Bewusstsein für Kreditrisiken zu schaffen und die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten. 

  • Proaktive Risikosteuerung: 

  • Implementierung proaktiver Maßnahmen zur Risikosteuerung, um unerwünschte Risiken zu minimieren. 

  • Kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Methoden zur Optimierung des Kreditrisikomanagements. 

ING Diba
Frankfurt am Main
2 Jahre 11 Monate
2017-04 - 2020-02

Experte für Transformationsprogramme und Projektmanagement

Projektmanagerin
Projektmanagerin
  • Projektvorbereitung und Planung 

  • Erstellung einer Analyse zur Identifizierung der Bedürfnisse und Anforderungen an die automatisierte Zugangskontrolle in Banken. 

  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wie dem Management, der IT-Abteilung, Sicherheitsbeauftragten und anderen relevanten Projektparteien. 

  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Projektplans in verschiedenen Granulierungsstufen. Definition der Meilensteine, Arbeitspakete, Zeitpläne, Ressourcen und Budgets. 

  • Identifikation potenzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikoabwendung und Minderung mit entsprechender Implementierung in der Planung 

  • Anforderungsanalyse und Systemauswahl 

  • Erfassung, Analyse und Priorisierung der Anforderungen für das neue Zugangskontrollsystem. 

  • Identifizierung und Bewertung verfügbarer automatisierter Zugangskontrollsysteme auf dem Markt hinsichtlich ihrer Eignung und Funktionalität. 

  • Auswahl des geeigneten Systems, das den Bedürfnissen und Anforderungen der Bank am besten entspricht. 

  • Systemimplementierung: 

  • Leitung und Koordination aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Implementierung des neuen Zugangskontrollsystems. 

  • Vorbereitung der Infrastruktur zur Sicherstellung der erforderlichen Hardware- und Netzwerkinfrastruktur für die Implementierung des Systems. 

  • Installation und Konfiguration des neuen Systems entsprechend den spezifischen Anforderungen der Bank. 

  • Schulung: Schulung der Mitarbeiter für den Umgang mit dem neuen System und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. 

  • Test und Validierung: 

  • Planung, Durchführung und Überwachung von Tests, um sicherzustellen, dass das neue Zugangskontrollsystem ordnungsgemäß funktioniert. 

  • Koordination und Begleitung der Überprüfung des Systems durch interne und externe Sicherheitsexperten sowie Compliance- und Audit-Teams, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden. 

  • Identifizierung und Behebung von Fehlern und Problemen während des Test- und Validierungsprozesses. 

  • Rollout und Schulung 

  • Rollout-Management: Implementierung des neuen Zugangskontrollsystems in allen relevanten Standorten der Bank. 

  • Durchführung von Schulungen für alle Mitarbeiter, die mit dem neuen System arbeiten werden, um eine reibungslose Einführungsphase sicherzustellen. 

  • Wartungs- und Testmanagement 

  • Kontinuierliches Monitoring des neuen Zugangskontrollsystems, um einen ordnungsgemäßen Funktionsumfang sicherzustellen und eventuelle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkannt. 

  • Ausarbeitung eines Wartungs- und Aktualisierungsplans um die Leistung an die sich ändernden Anforderungen des Kunden anzupassen und die Sicherheit durchgängig zu gewährleisten. 

 

Deutsche Bank
Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre
2015-05 - 2017-04

Master of Science Business Consulting & Digital Managment

Master of Science,
Master of Science
3 Jahre 1 Monat
2012-04 - 2015-04

Bachelor of Arts - Business Administration

Bachelor of Arts,
Bachelor of Arts

Position

Position

    • Projektmanagement nach PRINCE2

    • Durchführung von IT-Projekten, inkl. Planung, Umsetzung und Dokumentation

    • Beratung und Betreuung von Kunden im Bereich der Informationstechnologie

    • Ausarbeitung und Festlegung von Kennzahlen und KPIs

    • Erstellung von Statusberichten und regelmäßiges Reporting an Steering-Boards

    • Prozessmanagement nach ITIL

    • Implementierung und Integration von IT-Systemen

    • Optimierung der bestehenden IT-Infrastruktur

    • Schulung und Support der Anwender

    • Analyse von Kundenanforderungen und Erarbeitung individueller Lösungskonzepte

    • Umwelt-, Markt- und Wettbewerbsanalysen

    • Elevator Pitch

    • Gestaltung von Business Plänen

    • Stakeholder-Management

    • Recherche und Beratung zu neuen Technologien; z.B. Blockchain, Phoneum, Glasfaser in der Telekommunikation

    • Digitalisierung und digitale Transformation ? Analyse von Unternehmensprozessen mit dem Ziel einen digitalen Service aufzubauen

    • Digitale Vermarktung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Erkenntnisse aus der Analyse der Kundendaten

    • Risikomanagement

    • Automatisierung von Fraud Modellen, zur Verbesserung der Fraud Prävention auf Basis von Business Intelligence

    • Statement Abfragen zur Qualitätssicherung inkl. Reporting an das Qualitätsmanagement

    • Rolloutmanagement

    • Digital Business Design

    • PPDAC-Zyklus (problem plan data analystic conclusion)

Kompetenzen

Kompetenzen

Aufgabenbereiche

Projektmanagement
Experte
Prozessmanagement
Experte
Stakeholder-Management
Experte
Digitale Transformation
Experte
Recherche und Beratung zu neuen Technologien
Experte
Risikomanagement
Experte
Rolloutmanagement
Experte
PPDAC Zyklus
Experte
ITIL
Experte
SCRUM
Experte
Digitalisierung
Business Analysis
PRINCE 2
Six Sigma
Analyse von Finanzdaten
Automatisierung
Banking
Finanzprognose
Prozessoptimierung
Vermarktung
Glasfaser
Skalierbarkeit
IT-Service-Managment
Lean Prozesse
Blockchain
Anforderungsanalyse
Prozessanalyse

Branchen

Branchen

Finanzdienstleistung & Information Technology

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.