Unterstützung bei der Digitalisierung der Münchner Friedhöfe. Konzeption und prototypische Umsetzung einer digitalen Plattform zur Interaktion mit Kunden und Dienstleistenden. Preisträger des Münchner Innovationspreises 2022
Heuristische Evaluation, Cognitive Walkthrough und anschließende Neugestaltung einer Online-Lernplattform mit Fokus auf Motivation, Gamification und Engagement.
Produkte
Figma
Kenntnisse
UIUXHuman Centered Design
Einsatzort
München
5 Jahre 9 Monate
2016-09
2022-05
Forschungsprojekt: Intelligente Manöverautomatisierung und Gefahrenvermeidung in Echtzeit
Human Factors ResearcherHuman Factors EngineeringStatistik
Rolle
Human Factors Researcher
Projektinhalte
Empirischer Entwurf und Evaluation einer Mensch-Maschine-Schnittstelle für kooperatives hochautomatisiertes Fahren. Planung, Durchführung und statistische Auswertung von Nutzerstudien, Dokumentation in Zwischen- und Abschlussberichten, einschließlich Veröffentlichungen auf internationalen Konferenzen.
Produkte
Hochautomatisiertes FahrenHMIFahrsimulatoren
Kenntnisse
Human Factors EngineeringStatistik
Einsatzort
München
2 Jahre
2017-06
2019-05
Forschungsprojekt: Intuitive Lastensteuerung
Human Factors ResearcherVirtual PrototypingVirtual RealityUnity3D...
Rolle
Human Factors Researcher
Projektinhalte
Iterative Entwicklung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle für eine intuitive Kransteuerung.
Schwerpunkt auf Fehlervermeidung und Benutzerfreundlichkeit
Mehrstufige empirische Nutzerstudien sowohl in der virtuellen Realität als auch im Realversuch
Identifizierung und Klassifizierung verschiedener Nutzergruppen
Dokumentation der Ergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten
Veröffentlichung der Ergebnisse auf internationalen Fachkonferenzen
Design und Implentierung des Front-Ends einer Software zur Hörgeräte Kalibrierung
Kenntnisse
HTMLCSSJS
4 Jahre 9 Monate
2017-11
2022-07
Promotion (TUM School of Engineering and Design)
Dr. -Ing., Technische Universität München
Abschluss
Dr. -Ing.
Institution, Ort
Technische Universität München
Schwerpunkt
Kreativität im Kontext von Wissensarbeiter:innen. Wie lässt sich diese messen und mit welchen Methoden lassen sich kreative Schaffensprozesse unterstützen.