Verantwortlich für die Weiterentwicklung einer App zur Arbeitszeit- und Projektzeit-Erfassung:
- neue Features
- verbessertes Design
- optimierte Usability
- Konzeption und Planung der Markteinführung
Projektziel: Entwicklung einer fachlichen Plattform als modulare
Webanwendung auf einem Openshift-Cluster im Intranet für Neusysteme in der
Fahrzeug-Homologation
Team: Kombination aus Scrum und Kanban mit Anforderungsmanagement, Release Management und 3rd Level Support; gesamt 17 Akteure
Erzielte Ergebnisse:
Prozessklarheit und -optimierung vom Anforderungsmanagement über die Entwicklung, Release Management und Support
Positive Team-Entwicklung: Förderung von Kommunikation und Soft Skills, Konfliktbewältigung, Rollenklärung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Stärkung des agilen Mindsets, Unterstützung bei Personalentscheidungen
Systematisches Velocity-Monitoring: Analyse von Fehlentwicklungen, Unterstützung von Lösungsfindungsprozessen
Erfolgreiche Einführung neuer Tools und Arbeitsweisen: Kommunikationskanäle, Dokumentation, Sprintlänge, Schätz-Metrik, Ticket-Qualität, Backlog-Ranking, Sprintplanung, Meetingkultur
Koordinierte Steuerung
zwischen Team, Kunde und zahlreichen Stakeholdern
- Zahlreiche Einzel-Coachings für Fachkräfte beim Übergang zur Führungskraft
- Team- und Gruppencoachings
Scaled Agile Framework (SAFe) 6
CERTIFICATE ID: 67574214-4296
Scrum Master und Agile Coach
Projekt:
Entwicklung einer fachlichen Plattform als modulare Webanwendung auf
einem Openshift-Cluster im Intranet für Neusysteme in der Fahrzeug-Homologation
Team:
Kombination aus Scrum und Kanban mit Anforderungsmanagement, Release
Management und 3rd Level Support; gesamt 17 Akteure
Erzielte Ergebnisse:
Beratung bei der Optimierung einer agilen Entwicklungsumgebung
Alle Aufgaben eines Scrum Masters: Planung, Gestaltung und Durchführung von agilen Events, Moderation von Meetings, Training und Coaching neuer Team-Mitglieder in Bezug auf agile Entwicklung
Koordinierte Steuerung zwischen Team, Kunde und zahlreichen Stakeholdern
Erfolgreiche Einführung neuer Tools und Arbeitsweisen: Kommunikationskanäle, Dokumentation, Sprintlänge, Schätz-Metrik, Ticket-Qualität, Backlog-Ranking, Sprintplanung, Meetingkultur
Systematisches Velocity-Monitoring: Analyse von Fehlentwicklungen, Unterstützung von Lösungsfindungsprozessen
Positive Team-Entwicklung: Förderung von Kommunikation und Soft Skills, Konfliktbewältigung, Rollenklärung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Stärkung des agilen Mindsets, Unterstützung bei Personalentscheidungen
Planung und Organisation von agilen Prozessen sowohl mit Scrum als auch mit Kanban - vom Anforderungsmanagement über die Entwicklung, Release Management und Support
Stärken:
Agiles Mindset: Die agilen Prinzipien habe ich aus Versehen schon gelebt, bevor die entsprechenden Begriffe geschaffen wurden ;-)
Kommunikation: Beherrsche ich in allen Facetten
Außerdem bin ich besonders selbstständig, proaktiv, kunden- und lösungsorientiert, strukturiert, zielorientiert, integer, zuverlässig
Typisch für mich:
Ich gehe Aufgaben pragmatisch an.
Fähigkeiten:
Einführung und Einsatz agiler Frameworks und Prinzipien
Unterstützung cross-funktionaler, remote-arbeitender Teams
Prozess-Analyse und -Optimierung
Multi-laterale Kommunikations-Steuerung
Komplexe Problem- und Konfliktlösung
Coaching und Teambuilding
Moderation von Change-Prozessen
IT, Automobil, Bildung, Verwaltung
Verantwortlich für die Weiterentwicklung einer App zur Arbeitszeit- und Projektzeit-Erfassung:
- neue Features
- verbessertes Design
- optimierte Usability
- Konzeption und Planung der Markteinführung
Projektziel: Entwicklung einer fachlichen Plattform als modulare
Webanwendung auf einem Openshift-Cluster im Intranet für Neusysteme in der
Fahrzeug-Homologation
Team: Kombination aus Scrum und Kanban mit Anforderungsmanagement, Release Management und 3rd Level Support; gesamt 17 Akteure
Erzielte Ergebnisse:
Prozessklarheit und -optimierung vom Anforderungsmanagement über die Entwicklung, Release Management und Support
Positive Team-Entwicklung: Förderung von Kommunikation und Soft Skills, Konfliktbewältigung, Rollenklärung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Stärkung des agilen Mindsets, Unterstützung bei Personalentscheidungen
Systematisches Velocity-Monitoring: Analyse von Fehlentwicklungen, Unterstützung von Lösungsfindungsprozessen
Erfolgreiche Einführung neuer Tools und Arbeitsweisen: Kommunikationskanäle, Dokumentation, Sprintlänge, Schätz-Metrik, Ticket-Qualität, Backlog-Ranking, Sprintplanung, Meetingkultur
Koordinierte Steuerung
zwischen Team, Kunde und zahlreichen Stakeholdern
- Zahlreiche Einzel-Coachings für Fachkräfte beim Übergang zur Führungskraft
- Team- und Gruppencoachings
Scaled Agile Framework (SAFe) 6
CERTIFICATE ID: 67574214-4296
Scrum Master und Agile Coach
Projekt:
Entwicklung einer fachlichen Plattform als modulare Webanwendung auf
einem Openshift-Cluster im Intranet für Neusysteme in der Fahrzeug-Homologation
Team:
Kombination aus Scrum und Kanban mit Anforderungsmanagement, Release
Management und 3rd Level Support; gesamt 17 Akteure
Erzielte Ergebnisse:
Beratung bei der Optimierung einer agilen Entwicklungsumgebung
Alle Aufgaben eines Scrum Masters: Planung, Gestaltung und Durchführung von agilen Events, Moderation von Meetings, Training und Coaching neuer Team-Mitglieder in Bezug auf agile Entwicklung
Koordinierte Steuerung zwischen Team, Kunde und zahlreichen Stakeholdern
Erfolgreiche Einführung neuer Tools und Arbeitsweisen: Kommunikationskanäle, Dokumentation, Sprintlänge, Schätz-Metrik, Ticket-Qualität, Backlog-Ranking, Sprintplanung, Meetingkultur
Systematisches Velocity-Monitoring: Analyse von Fehlentwicklungen, Unterstützung von Lösungsfindungsprozessen
Positive Team-Entwicklung: Förderung von Kommunikation und Soft Skills, Konfliktbewältigung, Rollenklärung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Stärkung des agilen Mindsets, Unterstützung bei Personalentscheidungen
Planung und Organisation von agilen Prozessen sowohl mit Scrum als auch mit Kanban - vom Anforderungsmanagement über die Entwicklung, Release Management und Support
Stärken:
Agiles Mindset: Die agilen Prinzipien habe ich aus Versehen schon gelebt, bevor die entsprechenden Begriffe geschaffen wurden ;-)
Kommunikation: Beherrsche ich in allen Facetten
Außerdem bin ich besonders selbstständig, proaktiv, kunden- und lösungsorientiert, strukturiert, zielorientiert, integer, zuverlässig
Typisch für mich:
Ich gehe Aufgaben pragmatisch an.
Fähigkeiten:
Einführung und Einsatz agiler Frameworks und Prinzipien
Unterstützung cross-funktionaler, remote-arbeitender Teams
Prozess-Analyse und -Optimierung
Multi-laterale Kommunikations-Steuerung
Komplexe Problem- und Konfliktlösung
Coaching und Teambuilding
Moderation von Change-Prozessen
IT, Automobil, Bildung, Verwaltung