Senior Software-Entwickler / Host Entwickler Cobol-Experte & Mainframe-Spezialist
Aktualisiert am 02.06.2025
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 5 Monate
2024-03 - 2025-07

Ablöse TULogDB

Host Entwickler z/OS LINUX PL/1 ...
Host Entwickler

- Algorithmus-Analyse eines z/OS-basierten Bestellsystems für Ersatzteile zur  
  Portierung in eine LINUX-Umgebung

- Detail-Analyse von PL/1 Batch und Online-Programmen

- Prüfung und Beschreibung von Schnittstellen zu Geschäftspartnern am HOST

- Unterstützung beim Transfer von IMS-DB Beständen in ein relationales
  Datenbanksystem

z/OS LINUX PL/1 IMS-DB
11 Monate
2024-08 - 2025-06

Wertpapierbereich

Host Entwickler DV-Umfeld: PL/1 COBOL Eclipse ...
Host Entwickler

- Konzeption, Design, Entwicklung, Test, Pflege und Wartung der Software

- Implementierung der entwicklungsseitigen Anforderungen in der definierten
  Qualität

- Definition von Fertigstellungskriterien im Team und Priorisierung von
  Anforderungen innerhalb der Sprints

- Realisierung der Module/Datenbanken und Integration zu Software-Einheiten
- Einbindung der Software-Einheiten ins System

- Einsatz von DB-Objekten in die verschiedenen Testumgebungen

- Incident Management
DV-Umfeld: PL/1 COBOL Eclipse IDz SQL DB2
3 Monate
2023-10 - 2023-12

Anwendungslandschaft Leben

Host Entwickler Cobol CICS MVS ...
Host Entwickler

- Mitarbeit bei der Erstellung der technischen Konzeption, dabei Aufzeigen von
- Realisierungsalternativen und Vorbereitung von Entscheidungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der fachlichen Anforderungen
- Optimierung der Definition of Ready
- Eigenverantwortliches Umsetzen der fachlichen Anforderungen
- Entwicklung der IT-Lösung unter Berücksichtigung von Design und Qualitäts-
  vorgaben und unter Beachtung von Vorgehensmodellen und Standards
- Einsatz der standardisierten Entwicklungs- und Test-Tools

- Konzeption und Empfehlung von Maßnahmen zur Steigerung der (Test)-
  Automatisierung
- Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse
- Mitwirkung bei Deployments und der Einführungs- und Stabilisierungsphase
- Fehlersuche in den Anwendungsprogrammen sowie deren Behebung, einschließlich
  deren Dokumentation
- Know-how-Transfer (Dokumentation, Einarbeitung interner Mitarbeiter) Umsetzung im
  Team von verschiedenen Online-Abschluss-Strecken u.a. betriebliche Altersvorsorge
- Erstellung und Durchführen von Unit-Tests



Cobol CICS MVS JCL DB2-/IDz-/API
2 Jahre 5 Monate
2021-03 - 2023-07

Termineinlagen

Senior Software-Entwickler Cobol z/OS OS390 ...
Senior Software-Entwickler

- Umstellung Cobol 4 auf 6
- Weiterentwicklung und Systemanpassungen

- Incident Management

 

Cobol z/OS OS390 IMS-DC IMS-DB DB2 CICS
4 Jahre 6 Monate
2016-07 - 2020-12

Diverse Projekte

Anwendungsentwickler
Anwendungsentwickler
3/2019 ? 12/2020    

Anwendungsentwickler
Umstellung aller Programme welche bisher das Steuercode-Unterprogramm aufgerufen haben. Prüfprogramme zu manuellen Steuercode Korrekturen (Überschreibungen) mit Berechtigungsprüfung.
DV-Umfeld: Cobol, DB2, AS400

4/2018 - 2/2019    Anwendungsentwickler

- Bereitstellung von Testdaten und Testfällen zum neuen Steuercode-Module.

- Durchführung von Massentest zum neuen Steuercode-Programmes mit 
  Einzelprüfung von Abweichungen. 
- Bereitstellung eines Dialog Test-Programmes zum neuen Steuercode.
- Entwicklung von Pflege- und Wartungsprogramme für alle Tabellen des neuen
  Steuercodeprogrammes. 
- Schulung von Mitarbeitern von Fachabteilungen zur Bedienung dieser 
  Steuercode-Pflegeprogramme. 
DV-Umfeld: Cobol, DB2, AS400

12/2016 - 3/2018    Anwendungsentwickler
     - Konzeption, Planung und Implementierung eines neuen unternehmensweiten 
  zentralen - Steuercode-Programmes (AVL512). 
- Erstellung eines performanten Datenmodelles zur Abdeckung aller möglichen 
  Standard-Fälle bei der Steuercode Feststellung.
- Tabellengestützte Berücksichtigung aller nationalen, bilateralen und EU-weiten 
  Steuercode Sonderregelungen. 
- Berücksichtigung von Kundenspezifischen Steuersonderfällen aufgrund individueller 
  Steuerbefreiung. 
- Berücksichtigung eines Gültigkeitszeitraumes für Steuercode-Eigenschaften 
  (BREXIT)
DV-Umfeld: Cobol, DB2, AS400

7/2016 - 11/2016    Anwendungsentwickler
- Anforderungsbearbeitung im Umfeld Umsatzsteuer und Zoll einschließlich der 
  Abstimmung mit Fachabteilungen.
- Technische Konzepte und Implementierung in COBOL und DB2 
- Feinplanung und Implementierung der COBOL Neuentwicklungen einschließlich 
  Einplanung eines externen Mitarbeiters 
- Pflege und Wartung von COBOL Bestands-Programmen
- Analyse und Behebung von Incidents in COBOL-Programmen
- Modifikation und Pflege der COBOL-Programme zu SAP-Schnittstellen
- Erstellung und Review von projektinternen Programmbeschreibungen und 
  Wartungsunterlagen
- BUG Fixing in COBOL und PL1 Programmen

Modifikation des Programmes zur manuellen Vorgabe eines Steuercodes und der Zolleigenschaften für eine Sendung unabhängig vom Nationalitätskennzeichen 
sowie der Kundennummer (AVL666). Implementierung einer dazu passenden Berechtigungssteuerung.
DV-Umfeld: Cobol, PL/1, DB2, AS400

6 Jahre 6 Monate
2010-01 - 2016-06

Operative Leitung des eBanking-Entwicklerteams eBBE

Anwendungsentwickler Cobol PL/1 z/OS ...
Anwendungsentwickler

- Teamgröße 2 VZ Mitarbeiter und 2 externe Mitarbeiter.
- Technische Konzepte und Prozessabläufen in Cobol (JCL-Anpassung)
- Feinplanung und Implementierung der COBOL Neuentwicklungen
- Pflege und Wartung von COBOL Programmen
- Erstellung und Review von projektinternen Programmbeschreibungen und
  Wartungsunterlagen
- BUG-Fixing in COBOL, PL1 und Assembler-390 Programmen


- Erweiterung des eBanking Login Modules COBOL für weitere Zugangskanäle:   
  PayDirekt, WhatsCash und gesicherter Browser
- Technische Anforderung, Erweiterung DB2-Zugriffe und Anpassung der
  Dokumentation

- Neu Entwicklung / Redesign der HOST-Seitigen eBanking-Login-Module für den
  Multikanalbetrieb.
- Entwicklung in COBOL mit flexibler Schnittstelle im Pointer-Verfahren und DB2-
  Zugriffsmodule(EK001T / EK009U).
- Fachkonzept, Technische Anforderungen, DB2-Lasttest, Programmbeschreibung

- Ermittlung aller Kunden-Verträge und Konto-Berechtigten zur Aufbereitung und
  Darstellung in der Business-Edition im SEPA Online Banking; Anpassung von PSB
  und PCB Programm-Einträgen (EB110T)

- Erweiterung des COBOL-Modules "Institut Konto Emittend Service Access" (IKESA)
  zur Bereitstellung der Einstellungen eines Online-Users bei Start des Kundendialoges
  (EB399T)

- Erweiterung des Multikanal-Programmes zur Bereitstellung von Kapital- und
  Disposaldo bei APP-Abfrage (EK015U).
- Entwicklung in COBOL im flexiblen Pointer-Verfahren
- Fachkonzept, Technische Anforderungen, Programmbeschreibung

- Erweiterung von Cobol-Programmen zur Verwendung im APP-Dialog
- Implementierung von Kanal-Trace-Informationen

- Cobol-Programm zur Analyse des Kunden-Verbrauchsverhaltens, piwik-ID,
- Implementierung von Statusinformationen zur Preis-Verrechnung von
  Kundenaktivitäten und Statistik zum Kundenverhalten (EB434A Actions

- Erweiterung der Cobol-Programme zur Verschlüsselung von Kreditkarten-Daten bei
  Transfer an externe Dienstleister.
- Cobol-Modul zur Aufbereitung von Kreditkarten-Status-Information (KKSI) in
  HTML-Syntax

- Erweiterungen und Ergänzungen von COBOL-Programmen im Umfeld der
  Kreditkartenverarbeitung.
- Implementierung des HOST Checkpoint-Restart Verfahrens in
  COBOL-Batch-Programmen.
- Inklusive Positionierung der IMS-DB Verarbeitung.

DV- Umfeld: Cobol, PL/1, z/OS, IMS, CICS, DB2
Cobol PL/1 z/OS IMS CICS DB2
4 Jahre 3 Monate
2005-10 - 2009-12

Konzepte erstellen und Entwicklung von Schnittstellen

Entwickler und Teilprojektleiter
Entwickler und Teilprojektleiter
Konzepte- und Entwicklung zu Schnittstellen um Datentransfer aus Cobol-Modulen in PSI-Penta an SAP-Module (ABAP, LSMW) zu liefern. Sowie Rücklieferung von Erfolgs- und Statusinformationen an PSI-Penta (Cobol, z/OS, CICS, DB2):

- Operative Leitung des SAP-Schnittstellen Projektes, Teamgröße 2 VT Mitarbeiter und
  3 externe Mitarbeiter.
- Konzepte und Prozessabläufen in Cobol
- Machbarkeitsanalyse, Grobkonzept, Grobplanung, Feinplanung und Implementierung
  der Neuentwicklungen 
- Erstellung und Verabschiedung des projektinternen Pflichtenheftes 
- Definition von ?Meilensteinen? und Teilprojekt-Zielen
- Projektplanerstellung und -änderung der Entwicklungsaktivitäten 
- Erstellung von Programmen und Schnittstellen-Modules in COBOL
- Wartung und Support von Produktiv-Programmen (COBOL-Programmierung) 
- Erstellung und Dokumentation von Prozess-Beschreibungen 
- Verabschiedung und Kommunikation von Änderungsanforderungen
- Testkonzept, Testplan und Qualitätssicherungsmaßnahmen 

Die wichtigsten Projekte aufgrund Anforderung von Fachabteilungen waren: 

- Definition und Implementierung von Standard Connectoren, Workflows und 
  Managed- Queues zur ereignisgesteuerten Ausführung von Aktionen in externen 
  ERP-Systemen und externen Ressourcen-Planungssystemen 
  (C++ / SAP-BC / ABAP-Programmierung / Oracle / SAP-Subscreens, SAP-Script).
- Schnittstellen Anbindung mit SAP-LSMW

- Aufbereitung von Auftragsdaten zum Transport-Management und zur Distributions-
  Steuerung; Aufbereitung von Auftragsdaten zur eigenen Produktionsplanung sowie 
  Korrektur - Lagerbestand, Lagerplatz ; Rückmeldung von Ergebnisse und Ereignissen
  an den Besteller; Maßnahmen bei außerplanmäßigen Ereignissen im Lieferprozess; 
  (COBOL-Programmierung, DB2, ABAP, LSMW-Tool).

- Optimierung des Workflow im Mahnwesen; Auswirkungen des Mahnstandes und der 
  Mahnhäufigkeit auf den Bestellablauf (COBOL, ABAP)

- Stücklisten Pflege und Auflösung mit Bestandbuchungen und -veränderungen im 
  Umfeld Lagerhaltung und Produktionsplanung (ABAP-Programmierung, COBOL-
  Programmierung); Auslösen von Bestellvorschlägen aufgrund Lagerbestandes (z/OS,
  CICS).

- Modifikation Konditionssätze und Konditionslisten, Bankbuchhaltung (COBOL, DB2,      
  ABAP-SAP); Optimierung der Ablauforganisation (Grob- und Feinkonzept; 
  Realisierung; Testkonzept)

- Erweiterung des Informationsumfanges im Financial-Accounting, Faktura, Faktura-
  Liste, Batch-Job für Fakturierung, Rechnungslisten, Informationsfluss zwischen ERP-
  Systeme DIAMANT und PSI-PENTA (COBOL)

- Prognose von Auftrags- und Ressourcenplanung; Kalkulation von Zusatz- und Folge-    
  geschäfte nach Grundauftrag; Ertragsstärke, Kostenumfang (Deckungsbeitrags-
  berechnung, Kostenrechnung, Gesamtkostenrechnung), Stabilität und Änderungs-
  wahrscheinlichkeit des Auftragsvolumens (COBOL, z/OS, DB2, ABAP).
 
7 Jahre 9 Monate
1998-01 - 2005-09

Pflege, Wartung und Erweiterungen im Umfeld des Produktsystem MARZIPAN

Anwendungsentwickler und Teilprojektleiter
Anwendungsentwickler und Teilprojektleiter

Pflege, Wartung und Erweiterungen im Umfeld des Produktsystem MARZIPAN (MARgen Zinsermittlung für Passiv und Aktiv Nummeric):


Die Anwendung MARZIPAN (MARgen Zins für Passiv und Aktiv Nummeric = ERP-Bankensystem) ist dabei nicht nur als klassische HOST-Anwendung (z/OS, CICS, DB2, JCL) verfügbar sondern auch als Internet / Intranet-Version bei Kunden installiert. Dabei ist über virtuelle Terminals (MQ-Series ) über einen Java-Application-Server (Bea Weblogic Server 8.1 oder IBM-WEB-Sphere), die Verbindung zu einem MVS-Host (z/OS , COBOL, MQ-Series, IMS, CICS-CTG, ReXX, JCL) als Backend erforderlich.

Die Datenhaltung erfolgt durch das relationale Datenbanksystem DB2 mit SQL-Abfrage-Syntax.


- Realisierung von Erweiterungen und neuen Anforderungen (COBOL )
- Koordination und Umsetzung des Datenmodelles (DB2)
- Erstellung und Verabschiedung des projektinternen Pflichtenheftes
- Definition von ?Meilensteinen? und Teilprojekt-Zielen
- Projektplanerstellung und -änderung der Entwicklungsaktivitäten
  Verabschiedung und Kommunikation von Änderungsanforderungen
- Ressourcen Planung und Anforderung (Betriebsmittel und Personal)
- Machbarkeitsanalyse, Grobkonzept und Grobplanung der Neuentwicklungen
- Testkonzept, Testplan und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Erstellung von Programm- und Prozess-Beschreibungen
- Optimierung Corelated SubQuery und Index Generierung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Jahre 1 Monat
1986-01 - 1992-01

Studium Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich, Industrie und Handel,

Diplom Informatiker, Fachhochschule München
Diplom Informatiker
Fachhochschule München
2 Jahre 1 Monat
1982-01 - 1984-01

Bankkaufmann

Bankkaufmann, Stadtsparkasse München
Bankkaufmann
Stadtsparkasse München

Position

Position

Softwareentwickler

Cobolentwickler

Mainframe Spezialist

Host Entwickler

Cobol Experte

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Tools/Betriebssysteme/Programmierung/Datenbanken

Betriebssysteme
z/OS          

Sprachen
Cobol     HTML     Java 
PL/I     REXX     SQL 

Datenbanken
DB2     IBM     IMS 
Oracle         

DC/Netzwerke
Apache     CICS     MQ Series 

Tools
MS Project     WebSphere     

Hardware
AS/400     Host     

Detaillierte Komponenten
SAP         

Weitere Fähigkeiten
Diamant     IKESA     JavaServlets 
PSI-Penta         



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Branchen

Branchen

Finanzdienstleistung, Banken, Automotive, Logistik, Luftfahrt

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 5 Monate
2024-03 - 2025-07

Ablöse TULogDB

Host Entwickler z/OS LINUX PL/1 ...
Host Entwickler

- Algorithmus-Analyse eines z/OS-basierten Bestellsystems für Ersatzteile zur  
  Portierung in eine LINUX-Umgebung

- Detail-Analyse von PL/1 Batch und Online-Programmen

- Prüfung und Beschreibung von Schnittstellen zu Geschäftspartnern am HOST

- Unterstützung beim Transfer von IMS-DB Beständen in ein relationales
  Datenbanksystem

z/OS LINUX PL/1 IMS-DB
11 Monate
2024-08 - 2025-06

Wertpapierbereich

Host Entwickler DV-Umfeld: PL/1 COBOL Eclipse ...
Host Entwickler

- Konzeption, Design, Entwicklung, Test, Pflege und Wartung der Software

- Implementierung der entwicklungsseitigen Anforderungen in der definierten
  Qualität

- Definition von Fertigstellungskriterien im Team und Priorisierung von
  Anforderungen innerhalb der Sprints

- Realisierung der Module/Datenbanken und Integration zu Software-Einheiten
- Einbindung der Software-Einheiten ins System

- Einsatz von DB-Objekten in die verschiedenen Testumgebungen

- Incident Management
DV-Umfeld: PL/1 COBOL Eclipse IDz SQL DB2
3 Monate
2023-10 - 2023-12

Anwendungslandschaft Leben

Host Entwickler Cobol CICS MVS ...
Host Entwickler

- Mitarbeit bei der Erstellung der technischen Konzeption, dabei Aufzeigen von
- Realisierungsalternativen und Vorbereitung von Entscheidungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der fachlichen Anforderungen
- Optimierung der Definition of Ready
- Eigenverantwortliches Umsetzen der fachlichen Anforderungen
- Entwicklung der IT-Lösung unter Berücksichtigung von Design und Qualitäts-
  vorgaben und unter Beachtung von Vorgehensmodellen und Standards
- Einsatz der standardisierten Entwicklungs- und Test-Tools

- Konzeption und Empfehlung von Maßnahmen zur Steigerung der (Test)-
  Automatisierung
- Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse
- Mitwirkung bei Deployments und der Einführungs- und Stabilisierungsphase
- Fehlersuche in den Anwendungsprogrammen sowie deren Behebung, einschließlich
  deren Dokumentation
- Know-how-Transfer (Dokumentation, Einarbeitung interner Mitarbeiter) Umsetzung im
  Team von verschiedenen Online-Abschluss-Strecken u.a. betriebliche Altersvorsorge
- Erstellung und Durchführen von Unit-Tests



Cobol CICS MVS JCL DB2-/IDz-/API
2 Jahre 5 Monate
2021-03 - 2023-07

Termineinlagen

Senior Software-Entwickler Cobol z/OS OS390 ...
Senior Software-Entwickler

- Umstellung Cobol 4 auf 6
- Weiterentwicklung und Systemanpassungen

- Incident Management

 

Cobol z/OS OS390 IMS-DC IMS-DB DB2 CICS
4 Jahre 6 Monate
2016-07 - 2020-12

Diverse Projekte

Anwendungsentwickler
Anwendungsentwickler
3/2019 ? 12/2020    

Anwendungsentwickler
Umstellung aller Programme welche bisher das Steuercode-Unterprogramm aufgerufen haben. Prüfprogramme zu manuellen Steuercode Korrekturen (Überschreibungen) mit Berechtigungsprüfung.
DV-Umfeld: Cobol, DB2, AS400

4/2018 - 2/2019    Anwendungsentwickler

- Bereitstellung von Testdaten und Testfällen zum neuen Steuercode-Module.

- Durchführung von Massentest zum neuen Steuercode-Programmes mit 
  Einzelprüfung von Abweichungen. 
- Bereitstellung eines Dialog Test-Programmes zum neuen Steuercode.
- Entwicklung von Pflege- und Wartungsprogramme für alle Tabellen des neuen
  Steuercodeprogrammes. 
- Schulung von Mitarbeitern von Fachabteilungen zur Bedienung dieser 
  Steuercode-Pflegeprogramme. 
DV-Umfeld: Cobol, DB2, AS400

12/2016 - 3/2018    Anwendungsentwickler
     - Konzeption, Planung und Implementierung eines neuen unternehmensweiten 
  zentralen - Steuercode-Programmes (AVL512). 
- Erstellung eines performanten Datenmodelles zur Abdeckung aller möglichen 
  Standard-Fälle bei der Steuercode Feststellung.
- Tabellengestützte Berücksichtigung aller nationalen, bilateralen und EU-weiten 
  Steuercode Sonderregelungen. 
- Berücksichtigung von Kundenspezifischen Steuersonderfällen aufgrund individueller 
  Steuerbefreiung. 
- Berücksichtigung eines Gültigkeitszeitraumes für Steuercode-Eigenschaften 
  (BREXIT)
DV-Umfeld: Cobol, DB2, AS400

7/2016 - 11/2016    Anwendungsentwickler
- Anforderungsbearbeitung im Umfeld Umsatzsteuer und Zoll einschließlich der 
  Abstimmung mit Fachabteilungen.
- Technische Konzepte und Implementierung in COBOL und DB2 
- Feinplanung und Implementierung der COBOL Neuentwicklungen einschließlich 
  Einplanung eines externen Mitarbeiters 
- Pflege und Wartung von COBOL Bestands-Programmen
- Analyse und Behebung von Incidents in COBOL-Programmen
- Modifikation und Pflege der COBOL-Programme zu SAP-Schnittstellen
- Erstellung und Review von projektinternen Programmbeschreibungen und 
  Wartungsunterlagen
- BUG Fixing in COBOL und PL1 Programmen

Modifikation des Programmes zur manuellen Vorgabe eines Steuercodes und der Zolleigenschaften für eine Sendung unabhängig vom Nationalitätskennzeichen 
sowie der Kundennummer (AVL666). Implementierung einer dazu passenden Berechtigungssteuerung.
DV-Umfeld: Cobol, PL/1, DB2, AS400

6 Jahre 6 Monate
2010-01 - 2016-06

Operative Leitung des eBanking-Entwicklerteams eBBE

Anwendungsentwickler Cobol PL/1 z/OS ...
Anwendungsentwickler

- Teamgröße 2 VZ Mitarbeiter und 2 externe Mitarbeiter.
- Technische Konzepte und Prozessabläufen in Cobol (JCL-Anpassung)
- Feinplanung und Implementierung der COBOL Neuentwicklungen
- Pflege und Wartung von COBOL Programmen
- Erstellung und Review von projektinternen Programmbeschreibungen und
  Wartungsunterlagen
- BUG-Fixing in COBOL, PL1 und Assembler-390 Programmen


- Erweiterung des eBanking Login Modules COBOL für weitere Zugangskanäle:   
  PayDirekt, WhatsCash und gesicherter Browser
- Technische Anforderung, Erweiterung DB2-Zugriffe und Anpassung der
  Dokumentation

- Neu Entwicklung / Redesign der HOST-Seitigen eBanking-Login-Module für den
  Multikanalbetrieb.
- Entwicklung in COBOL mit flexibler Schnittstelle im Pointer-Verfahren und DB2-
  Zugriffsmodule(EK001T / EK009U).
- Fachkonzept, Technische Anforderungen, DB2-Lasttest, Programmbeschreibung

- Ermittlung aller Kunden-Verträge und Konto-Berechtigten zur Aufbereitung und
  Darstellung in der Business-Edition im SEPA Online Banking; Anpassung von PSB
  und PCB Programm-Einträgen (EB110T)

- Erweiterung des COBOL-Modules "Institut Konto Emittend Service Access" (IKESA)
  zur Bereitstellung der Einstellungen eines Online-Users bei Start des Kundendialoges
  (EB399T)

- Erweiterung des Multikanal-Programmes zur Bereitstellung von Kapital- und
  Disposaldo bei APP-Abfrage (EK015U).
- Entwicklung in COBOL im flexiblen Pointer-Verfahren
- Fachkonzept, Technische Anforderungen, Programmbeschreibung

- Erweiterung von Cobol-Programmen zur Verwendung im APP-Dialog
- Implementierung von Kanal-Trace-Informationen

- Cobol-Programm zur Analyse des Kunden-Verbrauchsverhaltens, piwik-ID,
- Implementierung von Statusinformationen zur Preis-Verrechnung von
  Kundenaktivitäten und Statistik zum Kundenverhalten (EB434A Actions

- Erweiterung der Cobol-Programme zur Verschlüsselung von Kreditkarten-Daten bei
  Transfer an externe Dienstleister.
- Cobol-Modul zur Aufbereitung von Kreditkarten-Status-Information (KKSI) in
  HTML-Syntax

- Erweiterungen und Ergänzungen von COBOL-Programmen im Umfeld der
  Kreditkartenverarbeitung.
- Implementierung des HOST Checkpoint-Restart Verfahrens in
  COBOL-Batch-Programmen.
- Inklusive Positionierung der IMS-DB Verarbeitung.

DV- Umfeld: Cobol, PL/1, z/OS, IMS, CICS, DB2
Cobol PL/1 z/OS IMS CICS DB2
4 Jahre 3 Monate
2005-10 - 2009-12

Konzepte erstellen und Entwicklung von Schnittstellen

Entwickler und Teilprojektleiter
Entwickler und Teilprojektleiter
Konzepte- und Entwicklung zu Schnittstellen um Datentransfer aus Cobol-Modulen in PSI-Penta an SAP-Module (ABAP, LSMW) zu liefern. Sowie Rücklieferung von Erfolgs- und Statusinformationen an PSI-Penta (Cobol, z/OS, CICS, DB2):

- Operative Leitung des SAP-Schnittstellen Projektes, Teamgröße 2 VT Mitarbeiter und
  3 externe Mitarbeiter.
- Konzepte und Prozessabläufen in Cobol
- Machbarkeitsanalyse, Grobkonzept, Grobplanung, Feinplanung und Implementierung
  der Neuentwicklungen 
- Erstellung und Verabschiedung des projektinternen Pflichtenheftes 
- Definition von ?Meilensteinen? und Teilprojekt-Zielen
- Projektplanerstellung und -änderung der Entwicklungsaktivitäten 
- Erstellung von Programmen und Schnittstellen-Modules in COBOL
- Wartung und Support von Produktiv-Programmen (COBOL-Programmierung) 
- Erstellung und Dokumentation von Prozess-Beschreibungen 
- Verabschiedung und Kommunikation von Änderungsanforderungen
- Testkonzept, Testplan und Qualitätssicherungsmaßnahmen 

Die wichtigsten Projekte aufgrund Anforderung von Fachabteilungen waren: 

- Definition und Implementierung von Standard Connectoren, Workflows und 
  Managed- Queues zur ereignisgesteuerten Ausführung von Aktionen in externen 
  ERP-Systemen und externen Ressourcen-Planungssystemen 
  (C++ / SAP-BC / ABAP-Programmierung / Oracle / SAP-Subscreens, SAP-Script).
- Schnittstellen Anbindung mit SAP-LSMW

- Aufbereitung von Auftragsdaten zum Transport-Management und zur Distributions-
  Steuerung; Aufbereitung von Auftragsdaten zur eigenen Produktionsplanung sowie 
  Korrektur - Lagerbestand, Lagerplatz ; Rückmeldung von Ergebnisse und Ereignissen
  an den Besteller; Maßnahmen bei außerplanmäßigen Ereignissen im Lieferprozess; 
  (COBOL-Programmierung, DB2, ABAP, LSMW-Tool).

- Optimierung des Workflow im Mahnwesen; Auswirkungen des Mahnstandes und der 
  Mahnhäufigkeit auf den Bestellablauf (COBOL, ABAP)

- Stücklisten Pflege und Auflösung mit Bestandbuchungen und -veränderungen im 
  Umfeld Lagerhaltung und Produktionsplanung (ABAP-Programmierung, COBOL-
  Programmierung); Auslösen von Bestellvorschlägen aufgrund Lagerbestandes (z/OS,
  CICS).

- Modifikation Konditionssätze und Konditionslisten, Bankbuchhaltung (COBOL, DB2,      
  ABAP-SAP); Optimierung der Ablauforganisation (Grob- und Feinkonzept; 
  Realisierung; Testkonzept)

- Erweiterung des Informationsumfanges im Financial-Accounting, Faktura, Faktura-
  Liste, Batch-Job für Fakturierung, Rechnungslisten, Informationsfluss zwischen ERP-
  Systeme DIAMANT und PSI-PENTA (COBOL)

- Prognose von Auftrags- und Ressourcenplanung; Kalkulation von Zusatz- und Folge-    
  geschäfte nach Grundauftrag; Ertragsstärke, Kostenumfang (Deckungsbeitrags-
  berechnung, Kostenrechnung, Gesamtkostenrechnung), Stabilität und Änderungs-
  wahrscheinlichkeit des Auftragsvolumens (COBOL, z/OS, DB2, ABAP).
 
7 Jahre 9 Monate
1998-01 - 2005-09

Pflege, Wartung und Erweiterungen im Umfeld des Produktsystem MARZIPAN

Anwendungsentwickler und Teilprojektleiter
Anwendungsentwickler und Teilprojektleiter

Pflege, Wartung und Erweiterungen im Umfeld des Produktsystem MARZIPAN (MARgen Zinsermittlung für Passiv und Aktiv Nummeric):


Die Anwendung MARZIPAN (MARgen Zins für Passiv und Aktiv Nummeric = ERP-Bankensystem) ist dabei nicht nur als klassische HOST-Anwendung (z/OS, CICS, DB2, JCL) verfügbar sondern auch als Internet / Intranet-Version bei Kunden installiert. Dabei ist über virtuelle Terminals (MQ-Series ) über einen Java-Application-Server (Bea Weblogic Server 8.1 oder IBM-WEB-Sphere), die Verbindung zu einem MVS-Host (z/OS , COBOL, MQ-Series, IMS, CICS-CTG, ReXX, JCL) als Backend erforderlich.

Die Datenhaltung erfolgt durch das relationale Datenbanksystem DB2 mit SQL-Abfrage-Syntax.


- Realisierung von Erweiterungen und neuen Anforderungen (COBOL )
- Koordination und Umsetzung des Datenmodelles (DB2)
- Erstellung und Verabschiedung des projektinternen Pflichtenheftes
- Definition von ?Meilensteinen? und Teilprojekt-Zielen
- Projektplanerstellung und -änderung der Entwicklungsaktivitäten
  Verabschiedung und Kommunikation von Änderungsanforderungen
- Ressourcen Planung und Anforderung (Betriebsmittel und Personal)
- Machbarkeitsanalyse, Grobkonzept und Grobplanung der Neuentwicklungen
- Testkonzept, Testplan und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Erstellung von Programm- und Prozess-Beschreibungen
- Optimierung Corelated SubQuery und Index Generierung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

6 Jahre 1 Monat
1986-01 - 1992-01

Studium Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich, Industrie und Handel,

Diplom Informatiker, Fachhochschule München
Diplom Informatiker
Fachhochschule München
2 Jahre 1 Monat
1982-01 - 1984-01

Bankkaufmann

Bankkaufmann, Stadtsparkasse München
Bankkaufmann
Stadtsparkasse München

Position

Position

Softwareentwickler

Cobolentwickler

Mainframe Spezialist

Host Entwickler

Cobol Experte

Kompetenzen

Kompetenzen

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Tools/Betriebssysteme/Programmierung/Datenbanken

Betriebssysteme
z/OS          

Sprachen
Cobol     HTML     Java 
PL/I     REXX     SQL 

Datenbanken
DB2     IBM     IMS 
Oracle         

DC/Netzwerke
Apache     CICS     MQ Series 

Tools
MS Project     WebSphere     

Hardware
AS/400     Host     

Detaillierte Komponenten
SAP         

Weitere Fähigkeiten
Diamant     IKESA     JavaServlets 
PSI-Penta         



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Branchen

Branchen

Finanzdienstleistung, Banken, Automotive, Logistik, Luftfahrt

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.