- Algorithmus-Analyse eines z/OS-basierten Bestellsystems für Ersatzteile
zur
Portierung in eine LINUX-Umgebung
- Detail-Analyse von PL/1 Batch und Online-Programmen
- Prüfung und Beschreibung von Schnittstellen zu Geschäftspartnern am HOST
- Unterstützung beim Transfer von IMS-DB Beständen in ein relationales
Datenbanksystem
- Konzeption, Design, Entwicklung, Test, Pflege und Wartung der Software
- Implementierung der entwicklungsseitigen Anforderungen in der
definierten
Qualität
- Definition von Fertigstellungskriterien im Team und Priorisierung von
Anforderungen innerhalb der Sprints
- Realisierung der Module/Datenbanken und Integration zu
Software-Einheiten
- Einbindung der Software-Einheiten ins System
- Einsatz von DB-Objekten in die verschiedenen Testumgebungen
- Incident Management- Mitarbeit bei der Erstellung der technischen Konzeption, dabei Aufzeigen
von
- Realisierungsalternativen und
Vorbereitung von Entscheidungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der fachlichen Anforderungen
- Optimierung der Definition of Ready
- Eigenverantwortliches Umsetzen der fachlichen Anforderungen
- Entwicklung der IT-Lösung unter Berücksichtigung von Design und Qualitäts-
vorgaben und unter Beachtung von
Vorgehensmodellen und Standards
- Einsatz der standardisierten Entwicklungs- und Test-Tools
- Konzeption und Empfehlung von Maßnahmen zur Steigerung der (Test)-
Automatisierung
- Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse
- Mitwirkung bei Deployments und der Einführungs- und Stabilisierungsphase
- Fehlersuche in den Anwendungsprogrammen sowie deren Behebung, einschließlich
deren Dokumentation
- Know-how-Transfer (Dokumentation, Einarbeitung interner Mitarbeiter)
Umsetzung im
Team von verschiedenen
Online-Abschluss-Strecken u.a. betriebliche Altersvorsorge
- Erstellung und Durchführen von Unit-Tests
- Umstellung Cobol 4 auf 6
- Weiterentwicklung und Systemanpassungen
- Incident Management
4/2018 - 2/2019 Anwendungsentwickler
- Bereitstellung von Testdaten und Testfällen zum neuen Steuercode-Module.
- Durchführung von Massentest zum neuen Steuercode-Programmes mitPflege, Wartung und Erweiterungen im Umfeld des Produktsystem MARZIPAN (MARgen Zinsermittlung für Passiv und Aktiv Nummeric):
Die Anwendung MARZIPAN (MARgen Zins für Passiv und Aktiv Nummeric =
ERP-Bankensystem) ist dabei nicht nur als klassische HOST-Anwendung (z/OS,
CICS, DB2, JCL) verfügbar sondern auch als Internet / Intranet-Version bei
Kunden installiert. Dabei ist über virtuelle Terminals (MQ-Series ) über einen
Java-Application-Server (Bea Weblogic Server 8.1 oder IBM-WEB-Sphere), die
Verbindung zu einem MVS-Host (z/OS , COBOL, MQ-Series, IMS, CICS-CTG, ReXX,
JCL) als Backend erforderlich.
Die Datenhaltung erfolgt durch das relationale Datenbanksystem DB2 mit
SQL-Abfrage-Syntax.
Softwareentwickler
Cobolentwickler
Mainframe Spezialist
Host Entwickler
Cobol Experte
Betriebssysteme
z/OS
Sprachen
Cobol HTML Java
PL/I REXX SQL
Datenbanken
DB2 IBM IMS
Oracle
DC/Netzwerke
Apache CICS MQ Series
Tools
MS Project WebSphere
Hardware
AS/400 Host
Detaillierte Komponenten
SAP
Weitere Fähigkeiten
Diamant IKESA JavaServlets
PSI-Penta
- Algorithmus-Analyse eines z/OS-basierten Bestellsystems für Ersatzteile
zur
Portierung in eine LINUX-Umgebung
- Detail-Analyse von PL/1 Batch und Online-Programmen
- Prüfung und Beschreibung von Schnittstellen zu Geschäftspartnern am HOST
- Unterstützung beim Transfer von IMS-DB Beständen in ein relationales
Datenbanksystem
- Konzeption, Design, Entwicklung, Test, Pflege und Wartung der Software
- Implementierung der entwicklungsseitigen Anforderungen in der
definierten
Qualität
- Definition von Fertigstellungskriterien im Team und Priorisierung von
Anforderungen innerhalb der Sprints
- Realisierung der Module/Datenbanken und Integration zu
Software-Einheiten
- Einbindung der Software-Einheiten ins System
- Einsatz von DB-Objekten in die verschiedenen Testumgebungen
- Incident Management- Mitarbeit bei der Erstellung der technischen Konzeption, dabei Aufzeigen
von
- Realisierungsalternativen und
Vorbereitung von Entscheidungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der fachlichen Anforderungen
- Optimierung der Definition of Ready
- Eigenverantwortliches Umsetzen der fachlichen Anforderungen
- Entwicklung der IT-Lösung unter Berücksichtigung von Design und Qualitäts-
vorgaben und unter Beachtung von
Vorgehensmodellen und Standards
- Einsatz der standardisierten Entwicklungs- und Test-Tools
- Konzeption und Empfehlung von Maßnahmen zur Steigerung der (Test)-
Automatisierung
- Dokumentation der erarbeiteten Ergebnisse
- Mitwirkung bei Deployments und der Einführungs- und Stabilisierungsphase
- Fehlersuche in den Anwendungsprogrammen sowie deren Behebung, einschließlich
deren Dokumentation
- Know-how-Transfer (Dokumentation, Einarbeitung interner Mitarbeiter)
Umsetzung im
Team von verschiedenen
Online-Abschluss-Strecken u.a. betriebliche Altersvorsorge
- Erstellung und Durchführen von Unit-Tests
- Umstellung Cobol 4 auf 6
- Weiterentwicklung und Systemanpassungen
- Incident Management
4/2018 - 2/2019 Anwendungsentwickler
- Bereitstellung von Testdaten und Testfällen zum neuen Steuercode-Module.
- Durchführung von Massentest zum neuen Steuercode-Programmes mitPflege, Wartung und Erweiterungen im Umfeld des Produktsystem MARZIPAN (MARgen Zinsermittlung für Passiv und Aktiv Nummeric):
Die Anwendung MARZIPAN (MARgen Zins für Passiv und Aktiv Nummeric =
ERP-Bankensystem) ist dabei nicht nur als klassische HOST-Anwendung (z/OS,
CICS, DB2, JCL) verfügbar sondern auch als Internet / Intranet-Version bei
Kunden installiert. Dabei ist über virtuelle Terminals (MQ-Series ) über einen
Java-Application-Server (Bea Weblogic Server 8.1 oder IBM-WEB-Sphere), die
Verbindung zu einem MVS-Host (z/OS , COBOL, MQ-Series, IMS, CICS-CTG, ReXX,
JCL) als Backend erforderlich.
Die Datenhaltung erfolgt durch das relationale Datenbanksystem DB2 mit
SQL-Abfrage-Syntax.
Softwareentwickler
Cobolentwickler
Mainframe Spezialist
Host Entwickler
Cobol Experte
Betriebssysteme
z/OS
Sprachen
Cobol HTML Java
PL/I REXX SQL
Datenbanken
DB2 IBM IMS
Oracle
DC/Netzwerke
Apache CICS MQ Series
Tools
MS Project WebSphere
Hardware
AS/400 Host
Detaillierte Komponenten
SAP
Weitere Fähigkeiten
Diamant IKESA JavaServlets
PSI-Penta