1979/85
Rolle:Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Firma:Institut für Werkzeugmaschinenbau und Fertigungstechnik an der ETH Zürich
1985/88
Rolle:Mitarbeit in einer Ingenieurgemeinschaft als Teilhaber.
Firma:INGTES AG Zofingen/AG
1988/90
Rolle:Leiter technisch- wissenschaftliche Dienste
Firma:Hatebur Reinach/BL.
1990/92
Rolle:Leiter technische Software
Firma:Henri Hauser AG Biel-Bienne
1992/94
Kunde:Leiter Elektroabteilung
Firma:Firma Hauser-Tripet AG Biel-Bienne
1992/93
Rolle:Semesterstellvertretung Steuerungstechnik
Kunde:Techniker Schule Biel-Bienne
1994/95
Rolle:Technischer Leiter
Firma:HAMO AG Pieterlen/BE
seit 1995
Rolle:Inhaber, Projekte Automation
Firma: [Firmenname auf Anfrage]
Ausbildung :
1959/67
Grundsschulen in Wallisellen/ZH und Münchenbuchsee/BE
1967/71
Realgymnasium in Bern, Matura Typ C.
1972/78
Studium ETHZ, Abteilung für Maschineningenieurwesen.
Vertiefungsrichtungen :
Mess- & Regelungstechnik; Werkzeugmaschinenbau und Fertigungstechnik.
Abschluss mit Diplom (Master of Science)
1972
Werkstattgrundkurs bei der Firma ASSA AG
(Uhrenrohwerke) in Grenchen.
1974
Praktikum in der Hauptwerkstätte der SBB in Zürich.
1975
2 Monate Praktikum bei Amcor ltd. Tel Aviv, Israel
1979/80
Softwareschule Schweiz in Bern, Abschluss mit Diplom.
1981+
ständige berufliche Weiterbildung mittels Workshops und Kursen, insbesondere für Maschinensicherheit (zertifizierter ?Functional Safety Technician; TÜV Rheinland) sowie
Steuerungen (inklusive Safety), Servomotorantrieben und Visualisierungen der Firmen Rockwell Automation GmbH, Beckhoff und Wonderware. Bei Rockwell Automation GmbH Teilnahme an Kursen mehrmals jährlich (vielmals mehrtägig).
Projektleitung / Realisierung / Schulung / Inbetriebnahme / Troubleshooting von industrieller Automation mit Geräten und Software von Rockwell Automation (Allen-Bradley).
Selbständiger Realisator mit Einsatzgebiet weltweit.
Automation seit 1995
Konzepte und Entwicklung von und Handel mit technischen Systemen, Engineering, Projektierung,
Projektleitung, Beratung und Automation in Umwelttechnik, Maschinenbau, Anlagenbau und
Verfahrenstechnik, insbesondere Systemintegration von Steuerungen, Bildverarbeitung, Computertechnik und Mechanik.
Industriesektor :
diverse Tätigkeiten :
Abwassersektor :
frühere Erfahrungen:
1959/71
Diverse Ferienjobs während der Schulzeit :
1972/78
Jobs zur Finanzierung des Studiums :
1979/85
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ETH :
1985/88
Ingenieurgemeinschaft INGTES :
1988/90
Linienposition in der Firma Hatebur Reinach/BL :
1990/94
Linienposition in der Firma Henri Hauser AG / Hauser-Tripet AG, Biel :
1994/95
Technischer Leiter HAMO AG, Pieterlen.
Automation in diversen Branchen : Anlagenbau, Sondermaschinen, Verpackungsmaschinen, Montageautomaten, Lebensmittel, Medizinbereich, Pharma, Logistik, Transfersysteme
1979/85
Rolle:Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Firma:Institut für Werkzeugmaschinenbau und Fertigungstechnik an der ETH Zürich
1985/88
Rolle:Mitarbeit in einer Ingenieurgemeinschaft als Teilhaber.
Firma:INGTES AG Zofingen/AG
1988/90
Rolle:Leiter technisch- wissenschaftliche Dienste
Firma:Hatebur Reinach/BL.
1990/92
Rolle:Leiter technische Software
Firma:Henri Hauser AG Biel-Bienne
1992/94
Kunde:Leiter Elektroabteilung
Firma:Firma Hauser-Tripet AG Biel-Bienne
1992/93
Rolle:Semesterstellvertretung Steuerungstechnik
Kunde:Techniker Schule Biel-Bienne
1994/95
Rolle:Technischer Leiter
Firma:HAMO AG Pieterlen/BE
seit 1995
Rolle:Inhaber, Projekte Automation
Firma: [Firmenname auf Anfrage]
Ausbildung :
1959/67
Grundsschulen in Wallisellen/ZH und Münchenbuchsee/BE
1967/71
Realgymnasium in Bern, Matura Typ C.
1972/78
Studium ETHZ, Abteilung für Maschineningenieurwesen.
Vertiefungsrichtungen :
Mess- & Regelungstechnik; Werkzeugmaschinenbau und Fertigungstechnik.
Abschluss mit Diplom (Master of Science)
1972
Werkstattgrundkurs bei der Firma ASSA AG
(Uhrenrohwerke) in Grenchen.
1974
Praktikum in der Hauptwerkstätte der SBB in Zürich.
1975
2 Monate Praktikum bei Amcor ltd. Tel Aviv, Israel
1979/80
Softwareschule Schweiz in Bern, Abschluss mit Diplom.
1981+
ständige berufliche Weiterbildung mittels Workshops und Kursen, insbesondere für Maschinensicherheit (zertifizierter ?Functional Safety Technician; TÜV Rheinland) sowie
Steuerungen (inklusive Safety), Servomotorantrieben und Visualisierungen der Firmen Rockwell Automation GmbH, Beckhoff und Wonderware. Bei Rockwell Automation GmbH Teilnahme an Kursen mehrmals jährlich (vielmals mehrtägig).
Projektleitung / Realisierung / Schulung / Inbetriebnahme / Troubleshooting von industrieller Automation mit Geräten und Software von Rockwell Automation (Allen-Bradley).
Selbständiger Realisator mit Einsatzgebiet weltweit.
Automation seit 1995
Konzepte und Entwicklung von und Handel mit technischen Systemen, Engineering, Projektierung,
Projektleitung, Beratung und Automation in Umwelttechnik, Maschinenbau, Anlagenbau und
Verfahrenstechnik, insbesondere Systemintegration von Steuerungen, Bildverarbeitung, Computertechnik und Mechanik.
Industriesektor :
diverse Tätigkeiten :
Abwassersektor :
frühere Erfahrungen:
1959/71
Diverse Ferienjobs während der Schulzeit :
1972/78
Jobs zur Finanzierung des Studiums :
1979/85
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ETH :
1985/88
Ingenieurgemeinschaft INGTES :
1988/90
Linienposition in der Firma Hatebur Reinach/BL :
1990/94
Linienposition in der Firma Henri Hauser AG / Hauser-Tripet AG, Biel :
1994/95
Technischer Leiter HAMO AG, Pieterlen.
Automation in diversen Branchen : Anlagenbau, Sondermaschinen, Verpackungsmaschinen, Montageautomaten, Lebensmittel, Medizinbereich, Pharma, Logistik, Transfersysteme