Project Management / Lead Architekt
Aktualisiert am 02.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Mittleres Sprachniveau in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+150km)
Deutschland, Schweiz

gerne Remote mit einzelnen VorOrt-Terminen

möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-09 - heute

Harmonisierung Incident Management

Project Lead
Project Lead

Harmonisierung Incident Management, Migration onPrem to Private Cloud Service für IT-Dienstleister von Banken, Versicherungen und Landesbanken 

Projektleitung für nachfolgende Vorprojekte:

  • Harmonisierung Incident Management
  • Harmonisierung Übergreifender Betriebsverantwortlicher
  • Einführung Major Incident Management (auf Basis Service Now Major Incident Workbench)
  • Migration Software und Plattform-Services in Private Cloud (Kubernetes und VMWare)
  • Auszug Aufgaben:
    • Erstellung und Abstimmung Business Cases
    • Erstellung GF- und LA-Entscheidungsvorlagen
    • Optimierung bestehender Incident-Management-Abläufe
    • Erarbeitung Quantitativer und Qualitativer Ziele und deren Aufwände
    • Lieferantensteuerung
    • Bewertung und Erstellung Kostenabschätzungen für Migration von Infrastruktur und
    • SW-Lösungen auf Cloud-Plattform
    • Arc?hitekturbewertung 

IT-Dienstleister von Banken, Versicherungen und Landesbanken
1 Jahr 7 Monate
2023-11 - heute

Lead Program Datacenter Migration onPrem to Cloud for Intralogistic company

Diverse Azure Cloud Services VMware (vSphere HCX ...

Programmleitung zur Migration von weltweit 43 bestehenden lokalen Datacentern nach Azure konsolidiert auf 3 Regionen (Amerika, Asien&Pacific sowie Europa). Initiierung des Programms und erfolgreiche Migration eines Pilot-Datacenters in Charlotte (US). Initiierung weitere Migrationen in Singapore, Malaysia, Brasilien, Mexiko, Österreich und Deutschland auf Basis eines Blueprints

Auszug Aufgaben:

  • Verlagerung von bestehenden Rechenzentren in die Azure-Cloud-Infrastruktur
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit und Integrität aller Daten und Anwendungen während des Migrationsprozesses
  • Identifikation und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen, um die Effizienz und Leistung der Cloud-Infrastruktur zu maximieren
  • Ertüchtigung der 3 Azure Regionen zur Bereitstellung der notwendigen Services
  • Setup und Train Agile Teams
  • Aufbau Cloud-Operations auf Basis ITIL

Diverse Azure Cloud Services VMware (vSphere HCX NSX sowie Horizon) Fortinet und VeloCloud Okta
10 Monate
2022-12 - 2023-09

IT-Architektur

Agile Coach
Agile Coach

Optimierung Agiler Prozess sowie Testabläufe und Qualität für Plattform Engineering (primär API und Services in Azure)

Auszug Schwerpunkte:

  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen in den agilen Abläufen, insbesondere im Bereich der Qualitätsprozesse.
  • Verbesserung der Transparenz im Entwicklungsprozess durch die Implementierung von KPIs (Key Performance Indicators).
  • Evaluierung der Anforderungen und Prozesse im Bereich Softwaretests sowie Auswahl der künftigen Testplattform.
  • Einführung von Behavior Driven Development (BDD) und Darstellung der damit verbundenen Vorteile.
  • Konzeption und Umsetzung von vollautomatisierten Tests unter Verwendung dynamischer Mocks, Testflows und Erstellung von KPI-Berichten.
  • Entwicklung eines Coverage-Reporting-Systems für die Teams in den Bereichen Entwicklung und Softwaretests.


Auszug Tätigkeiten:

  • Analyse Entwicklungspotentiale des Plattform Teams insbesondere in Bezug auf Time und Qualität
  • Unterstützung der SCRUM-Teams bei der Steigerung der interdisziplinären Kommunikation und Prozessverbesserungen im agilen Mindset.
  • Statusreporting an Management
  • Abstimmung mit Stakeholdern
  • Erstellung und Unterstützung der Teams bei Umsetzung der Roadmap
  • Aufbau eines Testsystem-POC (Karate) incl Integration in CI/CD und Infrastruktur
  • Changemanagement zur Nutzung von Behavior Driven Development und Behavior Driven Test
  • Initialer Start mit Digital Contracts sowie Digital Offer

Vodafone Europe
1 Jahr 7 Monate
2021-06 - 2022-12

Cloud Platform Services

Product Owner
Product Owner

Aufbau eines Cloud-Plattform Teams als Product Owner/Teamlead mit Subteams für BigData (Cloudera) und Messaging (Kafka) / IAM Authentifizierung und Autorisierung (Keycloak/OAuth 2.0) / Monitoring (Azure Monitor / APM) / Kubernetes / Development Tools (incl CI/CD)

Project Lead für Plattform Projekte

  • Integration APM in Cloud-Services / API?s
  • Renewal Authentication and Authorization (Keycloak, OAuth / TAN / Policy Decision)
  • Cloudera Upgrade
  • Kafka Cluster Stabilization 


Auszug Schwerpunkte:

  • Migration von onPrem Services zu Azure Cloud
  • Renewal Functional (Black-/Whitebox) und Technical Monitoring basierend auf CloudServices incl Implementierung eines KPI-Monitoring
  • BuildUp Cloudera CDP in Azure
  • Optimize CI/CD Pipeline und AKS / Stabilisation Microservice Plattform (Kubernetes)
  • Optimize Operational Effort und Service Qualität
  • Compliance, GDPR und Regulatory conform software validation (incl SBOM und License validation / Vulnerability validation)
  • PCI-DSS-Audit für Platform Services
  • Road to Customer Journey Mapping for Digital Contracts insbesondere mit Digital Signature und Authorization sowie Policy Decision.
  • Integration Cloud-Operations in bestehende ITIL-Prozesse und in die ITSM-ToolLandschaft (Jira, ServiceNow)


Auszug Aufgaben:

  • Steuerung der Teams in Einhaltung der Timeline, Qualitätsanforderungen sowie Projektdokumentation
  • Aufbau Agile Teams nach SAFe
  • Reporting an Management / Lenkungskreis
  • Kategorisierung, Bewertung und Priorisierung der Maßnahmen / Alignement mit Stakeholdern und Funktional Teams
  • Erstellung und Umsetzung Roadmaps für diverse Themenbereiche wie z.B. Digitale Signatur, CloudOps, BI, SSO, SelfService Deployment ?
  • Import, Abgleich und Normalisierung von SBOM-Daten aus unterschiedlichen Quellen und unabhängig von Formaten
  • Automatisches Erstellen von standardisierten Software und License-BOMs (SPDX,?)
  • Monitoring und Analyse von Komponenten einschließlich Herkunft (Drittanbieter, Open Source Software OSS), Lizenzierung und Schwachstellen (Impact-Analyse)
  • Alerts für schnelle und zuverlässige Aufdeckung von Compliance- und Sicherheitsrisiken
  • Bereitstellung Plattform-Services für Policy Decision sowie Authentication und Authorization-Services

1 Jahr 3 Monate
2020-03 - 2021-05

Strategische, Organisatorische und Konzeptionelle Ausrichtung der IT

Enterprise / IT-Architect
Enterprise / IT-Architect

Enterprise Architektur sowie Software Architektur (Daily Business) und Projektkoordination (Roadmap, Budgetierung,?)

  • Portfolioanalyse und Produktstrategie incl Meilensteinplan für die nächsten 5 Jahre
  • Differenzierung der Produktlandschaft (> 700 Anwendungen) in Cost- und Featuredriven zur klaren Fokussierung und Lifecycle-Planung
  • Verbesserung Produkt Management und Programm LifeCycle insbesondere in den Bereichen übergreifender Prozesse von Kundenwunsch/Bedarfsanalyse, Design, Engineering bis hin zur Qualität insbesondere zur Verkürzung Idea 2 Consumer Lead Time unter Einsatz von OKR und KPI?s
  • Requirements Analyse für zentrale Business Flows
    • Authorization und Authentication inkl Rollen- und Rechte für Zugriffe auf Daten durch Agenturen
    • Digital Signature
    • Be?rechnung Provisionen
  • Migration von onPrem Datacenter zu Azure Cloud
  • Aufbau Big Data Plattform zur Analyse vorhandener Daten und Ertüchtigung für Predictive Analyse in der Cloud
  • Integration Datenschutz und IT-Security in den gesamten Daten Lifecycle
  • Erstellung Software/Lizenz Übersicht über SBOM sowie Vulnerability Scans
  • Initiierung zentrales CRM-System zur zukünftigen Vereinheitlichung der Anwendungslandschaft und Positionierung der Applikationen im Rahmen der neuen Portfoliostrategie
  • Definition von Prozessen zur Identifikation der bestehenden Datenqualität wie auch deren Optimierung zur zukünftigen Ermöglichung von Predictive Analytics
  • Authorization und Authentication Synch zwischen onPrem (Keycloak) und Cloud (Azure AD)

DVAG
1 Jahr 10 Monate
2018-03 - 2019-12

IT-Management

Projektkoordination / Function Owner (Product Owner)
Projektkoordination / Function Owner (Product Owner)
Scope:
  • Verantwortlich für Fachliche / Technische Konzeption eines generischen Systems zur periodischen Validierung von ADAS-Sensoren (Cam, Radar, Lidar) mit Daten von ca. 5 Mio km für diverse Kundenprojekte durch KPI-Auswertungen als Greenfield Projekt. Inkludiert Übernahme der Daten aus Fahrzeugen in Datacenter, Ansteuerung und Resourcenmanagement für Reprocessing auf HiL?s/SiL?s bis hin zu KPI-Auswertung der Ergebnisse
  • Erarbeitung IT-Strategie und IT-Roadmap basierend vorliegender OEM Kundenprojekte
  • Produktmanagement für die gesamte Toolchain von Ableitung Kundenprojekt auf eine Produktroadmap unter Einbeziehung der verschiedenen Sensor- und Kundenanforderungen
  • Auswahl Lösungsansatz Datacenter und Software Stack (Architektur, Komponenten) incl Budget, Roadmap- und Meilensteinplanung, Lieferantenauswahl und Tracking
  • Projektsteuerung von Budgetanmeldung und -Verwaltung, Aufnahme der Requirements, Konzeption, Komponentenauswahl, Softwareentwicklung der gesamten SoftwareLösungsarchitektur bis zum Reporting an das Management des Endkunden mit 3 ScrumTeams und einen Fast React-Team
  • Aufbau einer BigData-Architektur basierend auf Cloudera (HBase, Spark, YARN, OOZIE, ?) für initial 35Petabyte aufgezeichnete und 25PB Ergebnis- und KPI-Daten


Auszug Aufgaben:

  • Statusreporting an Lenkungskreis, Vorstand sowie Management bei Kunden
  • Interne und externe Workshops zur Anforderungsdefinition und Qualtitäsassessments
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgabe sowie der dynamischen Anpassung an veränderte Projektvorgaben und -inhalte
  • Scopemanagement insbesondere in Bezug auf Time- und Budget
  • Aufbau Agile Projektteam sowie Auswahl und Steuerung externer Dienstleister
  • Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards (SPICE, ISO26262)
  • Aufsetzen einer Projektsteuerungs- und Berichtsstrukturen mit allen Interessengruppen (intern & extern) / insbesondere Mangement in Holding und OEM
  • Setup ITSM-Prozesse für Change- und Problemmangement nach ITIL
Magna Electronics
7 Monate
2019-02 - 2019-08

Setup Operations-Team ADAS-Sensor Validation Center Magna Electronics

Projektkoordination / Function Owner
Projektkoordination / Function Owner
  • Requirementserfassung und Prozessdefinition im Rahmen der Produktroadmap zur Sicherstellung der Lifecycle-Anforderungen wie auch des Verification Betriebes
  • Organisation, Strukturierung und Teamaufbau für den Funktionalen Operativen Betrieb im Validation Center zentral Kundenprojektübergreifend
  • Budget Calculation und Sicherstellung Einhaltung Time und Budget
  • Anforderungsdefinition an zukünftiges Operations Management
  • Aufbau ITSM Prozesse und Tool-Einsatz nach ITIL
Magna Electronics
5 Monate
2018-06 - 2018-10

Temp. Lead IT-Infrastructur ADAS-Sensor Validation Center

Projektkoordination / Function Owner
Projektkoordination / Function Owner
  • Verantwortlich für Planung und Aufbau eines Datacenters für ein ADAS Validation Center
  • Erarbeitung Lieferantenauswahl vom Datacenter, Storage (72PB), Netzwerktechnik wie auch Compute Nodes
  • Budget- und Milestoneplanning wie auch Risk Management
  • Steuerung des Datacenter-Aufbaus sowie Abstimmung mit Stakeholdern für  zukünftige Nutzung
Magna Electronics
10 Monate
2017-04 - 2018-01

Aufbau eines Cloudfähigen virtualisierten EDI-System

Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
  • Definition und Aufbau Produktportfolio zur zukünftigen Nutzung des EDI-Systems über den Leistungskatalog. Erstellung der hierfür notwendigen Szenarien und Roadmap basierend auf Blue Ocean Ansatzes
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-System für 2Mio fachliche Nachrichten pro Tag bei einer Größe bis zu 150MB/Nachricht sowie 40Mio Nachrichten an ein ProcessEventMonitoring mit der Möglichkeit das System in eine Cloud (AWS) zu portieren.
  • Konzeption der Integration einer InMemoryDataFabric (Gridgain/Ignite) unter Verwendung  von:
    • InMemory KeyValue Database
    • Dataprocessing Hub
    • Memory Distribution Cluster
    • DataGrid
    • Event Workflow und Complex Event Processing
    • Cl?ustered InMemory Filesystem
  • Konzeption eines Realtime Intelligence System mit ca 60GB-Neudaten pro Tag zur fachlichen Analyse von Prozessflows unter Einsatz von OracleDB, Cassandra, Elasticsearch, Karaf, Kafka basierend auf einer Microservicearchitektur unter Nutzung von SOAP-Services
  • Auszug Aufgaben:
  • Statusreporting an Lenkungskreis und Management
  • Verantwortlich für die Einhaltung von Qualitäts- und Terminvorgabe
  • Scopemanagement zur Sicherstellung von Time- und Budget
  • Steuerung externen Dienstleister
  • Verantwortlich für Kriterien Auswahl zur Produktselektion
  • Abstimmung mit Stakeholdern und externen Kunden
  • Erstellung und Umsetzung der Produkt- und Projekt Roadmap
DB Cargo
Deutschland
3 Jahre 1 Monat
2015-01 - 2018-01

Unterstützung in diversen Projekten für eine zentrale Migrationsstrategie von RZ in Cloud

Consultant/Architekt
Consultant/Architekt
  • Machbarkeitsanalysen für Lift-and-Shift Linux/UNIX-basierter Verfahren in Cloud (VM/Docker)
  • Definition von Cloud-Strategien und Transformations-Roadmaps
  • Erarbeitung Strategien für Multicloud-Anwendungen (AWS, Azure, Oracle) unter Einbeziehung unterschiedler Cloudvoraussetzungen (Deployment, Betriebsführbarkeit, Latenzzeiten, übergreifend Nutzbarer Komponenten, ?)
  • Unterstützung Migration der ITIL-Prozesse für Cloud-Services sowie Integration in ServiceNow
DB Cargo
Deutschland
9 Monate
2017-01 - 2017-09

Steigerung Durchsatzleistung EDI-System

Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-System bestehend aus 1,1Mio fachliche Nachrichten pro Tag sowie 20Mio Nachrichten/Tag an das Process Event Monitoring unter Einsatz von Microservices
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
  • Steuerung Projektumsetzung sowie Sicherstellung der Qualitäts- und Dokumentationsvorgaben
  • Verantwortlich für die Einhaltung Scope, Time und Budget
  • Reporting an Lenkungskreis
DB Cargo
Deutschland
1 Jahr
2016-01 - 2016-12

Vorstudie zur Produktauswahl einer Konzernweiten Kommunikationsplattform für externe Kommunikation

Projektkoordination / Architekt
Projektkoordination / Architekt
  • Fachliche / Technische Anforderungsanalyse
  • Requirementsanalyse zur Positionierung der gesamten externen Kommunikation als Produkt  inklusive Rentabilitäts- und Bedarfsanalysen auf dem Markt
  • Produktanalyse, Infrastrukturabgleich, Kostenabgleich, GAP-Analyse, Erarbeitung Entscheidungsvorlage
  • Stakeholdermanagement und Reporting an Lenkungskreis
DB Cargo
Deutschland
1 Jahr
2016-01 - 2016-12

Erweiterung des zentralen Konzern-ESB

Consultant, Teilprojektleiter
Consultant, Teilprojektleiter
  • Fachliche / Technische Konzeption diverser Projekte für neue Services
  • Aufbau einer Realtime Analyse Plattform für den ESB (OracleDB, Cassandra, Karaf, SOAP)
  • Statusreporting sowie Stakeholdermanagement
  • Verantwortlich für Scope- und Timeline
  • Erstellung und Umsetzung Roadmap 
DB Cargo
Deutschland
3 Jahre
2013-01 - 2015-12

Diverse Projekte zur Anbindung Kommunikationssysteme

Teamleitung, Projektkoordination, Architect
Teamleitung, Projektkoordination, Architect
  • Konzeption und Betreuung diverser Projekte zur Erstellung von fachlichen Schnittstellen mehrere IT-Systeme (Auftrags-, Abrechnungs-, Produktions-, Buchungssysteme u.w.)
  • Webservice, SOAP, REST, XSLT, MQSeries, JMS, Karaf
  • Integration von BPM und Microservice
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
DB Schenker Rail
Deutschland
3 Jahre
2010-01 - 2012-12

Aufbau eines neuen verteilten EDI-System

Teamleitung, Projektkoordination, Architect
Teamleitung, Projektkoordination, Architect
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-Systems bestehend aus 14 Servern für 600000 fachliche Nachrichten pro Tag bei max. 50MB pro Nachricht, sowie 1500 verschieden fachlichen Prozessflows
  • Erweiterung bestehender Schnittstellen um SFTP, FTPS, OFTP2, EDIINT/AS2, SOAP, JMS
  • Aufbau eines fachlichen dynamischen Nachrichtenroutings
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
DB Schenker Rail
Deutschland
1 Jahr
2009-01 - 2009-12

Aufbau eines neuen verteilten EDI-System

Teamleitung / Projektkoordination / Architect
Teamleitung / Projektkoordination / Architect
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-Systems bestehend aus 14 Servern für 600000 fachliche Nachrichten pro Tag bei max. 50MB pro Nachricht, sowie 1500 verschieden fachlichen Prozessflows 
  • Erweiterung bestehender Schnittstellen um SFTP, FTPS, OFTP2, EDIINT/AS2, SOAP, JMS 
  • Aufbau eines fachlichen dynamischen Nachrichtenroutings
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung  
DB Schenker Rail
Deutschland
4 Monate
2008-09 - 2008-12

Konzeption eines Finance DataWareHouse

Consultant
Consultant
  • Konzeption eines Finance-DWH incl Online Replizierung über Oracle Streams
  • Analyse, Spezifikation für ein Standortübergreifendes System
Railion
Deutschland
1 Jahr 6 Monate
2007-07 - 2008-12

Ausbau EDI-System

Consultant Direct SFTP http-Services
Consultant
  • Erweiterung des EDI-Systems um fachliche Schnittstellen sowie Aufbau eines Monitoringtools zur Senkung der Prozess- und Wartungskosten
  • Analyse, Spezifikation, Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
  • Anpassungen erfolgten unter anderem in PL/SQL, C, Java und Unix-Scripts sowie Sterling Commerce, Connect
Direct SFTP http-Services
Railion
Deutschland
1 Jahr 3 Monate
2006-04 - 2007-06

Aufbau eines EDI Kommunikationssystems

Consultant
Consultant
  • Aufbau eines neuen EDI-Systems zur Kommunikation mit Kunden und Partnern
  • Senkung der Prozess- und Wartungskosten
  • Analyse, Spezifikation, Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
  • Integration neuer Schnittstellen zur technischen Anbindung der Partner (OFTP/MQ/FTP/eMail,…)
  • Optimierung der Ablaufprozesse
  • Rollout mit über 350 Kundenanbindungen und 300000 fachlicher Nachrichten/Tag
  • Anpassungen fanden in PL/SQL, C, Cobol und Unix-Scripts statt
Railion
Deutschland
8 Monate
2005-10 - 2006-05

GoLive Support

Functional and Technical Consultant
Functional and Technical Consultant
  • Prozessoptimierung und GoLive Support für ein Fertigungsunternehmen
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Erstellung von Reports und BI Reports
  • Durchführung von Schulungen sowie Erstellung der Geschäftsprozessdokumentation
  • Anpassung Oracle E-Business Suite mit den Modulen
  • Anpassung CRM-Dialoge
OM OPM INV Financials PO
Österreich
4 Monate
2005-12 - 2006-03

Unterstützung für das EDI-System

Technical Consultant
Technical Consultant
  • Unterstützung eines Transportunternehmens zur Optimierung und Anpassung des EDI-Systems
  • Performance Tuning der DB-Zugiffe
  • Optimierung der Ablaufprozesse
  • Anpassungen fanden in PL/SQL, C, Cobol und Unix-Scripts statt
Railion
Deutschland
9 Monate
2005-02 - 2005-10

Oracle E-Business Suite (EBS) Implementation

Consultant
Consultant
  • Unterstützung eines globalen Beratungsunternehmens bei Neuaufbau eines Oracle EBS-Teams
  • Training für Financials, Manufacturing und Distributions der Teammembers
  • Unterstützung zum Aufbau von Vertrieb, PreSales und Umsetzungsteam
  • Projektleitung bei Implementierung der EBS für Fertigungsunternehmen (Prozess- und Linienfertigung)
  • Analyse und Design von Geschäftsprozessen
Schweiz
3 Monate
2005-05 - 2005-07

Order to Shipment

Consultant
Consultant
  • Implementation von Oracle E-Business Suite (EBS) mit
  • Order Management
  • Telesales/ Fieldsales
  • Configurator
  • Advanced Pricing
  • Lager
Schweiz
9 Monate
2004-05 - 2005-01

Procure to Pay

Consultant
Consultant
  • Implementation E-Business Suite mit Kreditorenbuchhaltung, Cash Management sowie Hauptbuch
  • Aufbau von Zahlungs- und Abrechnungsprozessen sowie Rechnungsprüfung
Deutschland

Position

Position

  • Functional and Technical Consulting for Oracle Applications
  • Project Managment for Oracle Applications Project and other ERP/PPS-Systems

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Enterprise und Softwarearchitektur (incl Cloud)
Multiprojekt- und Produktmanagement

Technische Schwerpunkte:

  • HPC
  • Cloud
  • Standortübergreifende Verteilte Systeme


Fachliche Schwerpunkte:

  • ADAS Validation
  • B2B-Kommunikation (EDI / ESB)
  • Warenwirtschaftssysteme (ERP)
  • Logistik- und Materialflusssysteme

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Projektmanagementmethoden:

  • Agile (Scrum, SAFe, Lean Agile, Kanban, Design Driven, Feature Driven)
  • PMP (PMI Member Chapter Munich)
  • Prince 2
  • FIPS

 

Produkte (Auswahl):

  • TradeXpress
  • Oracle E-Business Suite
  • edBIC

 

Continous Integration / Version Control:

  • Jenkins
  • Docker
  • LXC
  • Ansible
  • Vagrant
  • Sonar
  • Git
  • SVN

 

Frameworks:

  • Spring
  • Maven
  • Apache Ignite/GridGain
  • Apache Spark
  • Apache Storm
  • Apache Kafka
  • Apache ZooKeeper
  • CXF
  • Apache Karaf

 

Sonstiges:

  • Jira
  • Confluence
  • Oracle Forms/Developer
  • Eclipse
  • XMLSpy
  • Enterprise Architect
  • SoapUI
  • Oracle Data Integrator / Warehouse Builder
  • Apache Tomcat

 

Interfaces:

  • JMS
  • MQ Series
  • Connect:Direct
  • FTP
  • FTPS
  • SFTP
  • SMTP
  • SOAP
  • HTTP
  • REST
  • EDIINT AS2
  • OFTP
  • OFTP2
  • Aspera
  • S3


Fachliche Themen:

  • ADAS Sensor Test
  • Materialwirtschaft
  • Materialfluss
  • Logistik
  • ERP (Einkauf, Lager, Produktion, Kreditoren, Debitoren, Hauptbuch)
  • EDI 


Oracle E-Bussiness Suite:

  • PO
  • AP
  • AR
  • FA
  • GL
  • HR
  • INV
  • MRP
  • SCM
  • OM
  • Projects/PA
  • CM

 

Nachrichtenstandard:

  • EDIFACT
  • SWIFT
  • NACHA
  • Diverse XML
  • Odette
  • VDA
  • TAF-TSI
  • ANSI X12

 

Erfahrung: Member des PMI (Project Management Institute)

04/2002 ? heute:

Rolle: Freiberuflicher  IT Consultant / Projekt Manager

 

04/2000 ? 01/2002:

Rolle: Berater und Projektleiter für die E-Business Suite

Kunde: Primus Solutions AG, München


Aufgaben:

  • Funktionaler Berater für Financials und Manufacturing
  • Projektmanagement für Financials, Purchasing und Data Migration
  • Technischer Berater für Interfaceentwicklung und Datenmigration

 

01/1997 ? 07/1999:

Rolle: Leiter Consulting und Support für eBusiness-Solutions

Kunde: Profile Software Engineering, München


Aufgaben:

  • Leiter Consulting B2B sowie Leiter Produktsupport
  • Projekt und Produktmanagement für Jahr 2000 und Euro
  • B2B-Projektmanagement für Großkunden
  • Dies war mit Kunden wie z.B. Deutsche Telekom, Otto Versand, VW Gedas, Siemens Automotiv, Postbank, Steyr Daimler Puch, Ruhrgas, Spar Österreich, Illbruck, INA, Plastic Omnium, SAS, Webasto, Ikea Österreich

 

1991 ? 1996:

Rolle: Projektmanagement und Entwicklung für Automatisierungstechnik

Kunde: WITRON GmbH, Parkstein



Aufgaben:

  • Projektmanagement, Entwicklung und Implementation von Softwareprojekten für:
  • Automatische Lager-, Kommissionier- und Materialflusssysteme
  • Vollautomatische Lagerverwaltung
  • Papierloses und ergonomisches Kommissionieren
  • Diese Tätigkeit war für Kunden wie z.B.: VW, BMW, Deutsche Post, Lancaster, Toyota Frey, Hilti, Bosch, Rank Xerox, Sony Wega, Buderus, Betz, Byk Gulden, Baxter, Swarovski


Mein Kurzprofil:

  • In den vergangenen Jahren beschäftigte ich mit der Konzeption und Entwicklung von hoch-performanten Big Data Analysations und B2B-Kommunikationssystemen (EDI, ESB, ?) in technischer und fachlicher Umsetzung.
  • Hierbei konnte ich auf meine mehr als 20-jährige IT-Erfahrung bei Design von Geschäftsprozesse, der Definition von technischen und fachlichen Abläufen, sowie der Implementierung wie auch der Entwicklung von kundenspezifischen Anforderungen zurückgreifen.
  • Insbesondere meine Erfahrung als Projektmanager und Berater/Architekt/Entwickler von Warenwirtschaftssystemen (Oracle E-Business Suite) diverser Projekte war hierbei hilfreich.
  • Des Weiteren blicke ich auf eine mehrjährige Erfahrung in der Implementierung von B2B Projekten wie auch der Umsetzung von automatischen Hochregallägern, vollautomatisierten Kommissionier- und Materialflusssystemen in verschiedenen Positionen sowie zahlreichen Projekten zurück.
  • In meiner aktuellen Aufgabe beschäftigte ich mich als Lead Data Management mit dem Aufbau eines Center für Validierung von Sensoren zum autonomen fahren (ADAS).
  • Das daraus resultierende System simuliert mehr als 300 Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Datenmenge von über 5 Mio Km und analysiert die ECU Ausgaben in Bezug auf die Kundenanforderungen an diversen Qualitätsmerkmalen basierend auf einen KPI Abgleich.


ADAS-KnowHow:

  • ADAS Verification / ADAS Tooling


Aktivitäten Auszug:

  • Agiles Enterprise Vorgehen
  • Roadmap
  • Daily Activity Tracking
  • ITGovernence
  • Customer- und Suppliermanagment
  • Strategische Produktentwicklung
  • Geschäftsprozess Optimierung
  • Projekt ? und Finanzcontroling
  • Steuerung über OKR und KPI

Programmiersprachen

C
C#
C++
CSS
HTML
Java (JavaEE)
JavaScript
node.js,jquery
Pascal
PHP
PL/SQL
RTE
Shellscript
SQL
VBA
XML

Datenbanken

Cassandra
HBase
MongoDB
MySQL
Oracle
8-19c
Redis
SQLServer
AzureSQL

Branchen

Branchen

  • Automotiv
  • Telekommunikation
  • Transport & Logistik
  • Finanzdienstleister
  • Handel
  • Fertigung
  • IT Dienstleistungen

Einsatzorte

Einsatzorte

Frankfurt am Main (+150km)
Deutschland, Schweiz

gerne Remote mit einzelnen VorOrt-Terminen

möglich

Projekte

Projekte

9 Monate
2024-09 - heute

Harmonisierung Incident Management

Project Lead
Project Lead

Harmonisierung Incident Management, Migration onPrem to Private Cloud Service für IT-Dienstleister von Banken, Versicherungen und Landesbanken 

Projektleitung für nachfolgende Vorprojekte:

  • Harmonisierung Incident Management
  • Harmonisierung Übergreifender Betriebsverantwortlicher
  • Einführung Major Incident Management (auf Basis Service Now Major Incident Workbench)
  • Migration Software und Plattform-Services in Private Cloud (Kubernetes und VMWare)
  • Auszug Aufgaben:
    • Erstellung und Abstimmung Business Cases
    • Erstellung GF- und LA-Entscheidungsvorlagen
    • Optimierung bestehender Incident-Management-Abläufe
    • Erarbeitung Quantitativer und Qualitativer Ziele und deren Aufwände
    • Lieferantensteuerung
    • Bewertung und Erstellung Kostenabschätzungen für Migration von Infrastruktur und
    • SW-Lösungen auf Cloud-Plattform
    • Arc?hitekturbewertung 

IT-Dienstleister von Banken, Versicherungen und Landesbanken
1 Jahr 7 Monate
2023-11 - heute

Lead Program Datacenter Migration onPrem to Cloud for Intralogistic company

Diverse Azure Cloud Services VMware (vSphere HCX ...

Programmleitung zur Migration von weltweit 43 bestehenden lokalen Datacentern nach Azure konsolidiert auf 3 Regionen (Amerika, Asien&Pacific sowie Europa). Initiierung des Programms und erfolgreiche Migration eines Pilot-Datacenters in Charlotte (US). Initiierung weitere Migrationen in Singapore, Malaysia, Brasilien, Mexiko, Österreich und Deutschland auf Basis eines Blueprints

Auszug Aufgaben:

  • Verlagerung von bestehenden Rechenzentren in die Azure-Cloud-Infrastruktur
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit und Integrität aller Daten und Anwendungen während des Migrationsprozesses
  • Identifikation und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen, um die Effizienz und Leistung der Cloud-Infrastruktur zu maximieren
  • Ertüchtigung der 3 Azure Regionen zur Bereitstellung der notwendigen Services
  • Setup und Train Agile Teams
  • Aufbau Cloud-Operations auf Basis ITIL

Diverse Azure Cloud Services VMware (vSphere HCX NSX sowie Horizon) Fortinet und VeloCloud Okta
10 Monate
2022-12 - 2023-09

IT-Architektur

Agile Coach
Agile Coach

Optimierung Agiler Prozess sowie Testabläufe und Qualität für Plattform Engineering (primär API und Services in Azure)

Auszug Schwerpunkte:

  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen in den agilen Abläufen, insbesondere im Bereich der Qualitätsprozesse.
  • Verbesserung der Transparenz im Entwicklungsprozess durch die Implementierung von KPIs (Key Performance Indicators).
  • Evaluierung der Anforderungen und Prozesse im Bereich Softwaretests sowie Auswahl der künftigen Testplattform.
  • Einführung von Behavior Driven Development (BDD) und Darstellung der damit verbundenen Vorteile.
  • Konzeption und Umsetzung von vollautomatisierten Tests unter Verwendung dynamischer Mocks, Testflows und Erstellung von KPI-Berichten.
  • Entwicklung eines Coverage-Reporting-Systems für die Teams in den Bereichen Entwicklung und Softwaretests.


Auszug Tätigkeiten:

  • Analyse Entwicklungspotentiale des Plattform Teams insbesondere in Bezug auf Time und Qualität
  • Unterstützung der SCRUM-Teams bei der Steigerung der interdisziplinären Kommunikation und Prozessverbesserungen im agilen Mindset.
  • Statusreporting an Management
  • Abstimmung mit Stakeholdern
  • Erstellung und Unterstützung der Teams bei Umsetzung der Roadmap
  • Aufbau eines Testsystem-POC (Karate) incl Integration in CI/CD und Infrastruktur
  • Changemanagement zur Nutzung von Behavior Driven Development und Behavior Driven Test
  • Initialer Start mit Digital Contracts sowie Digital Offer

Vodafone Europe
1 Jahr 7 Monate
2021-06 - 2022-12

Cloud Platform Services

Product Owner
Product Owner

Aufbau eines Cloud-Plattform Teams als Product Owner/Teamlead mit Subteams für BigData (Cloudera) und Messaging (Kafka) / IAM Authentifizierung und Autorisierung (Keycloak/OAuth 2.0) / Monitoring (Azure Monitor / APM) / Kubernetes / Development Tools (incl CI/CD)

Project Lead für Plattform Projekte

  • Integration APM in Cloud-Services / API?s
  • Renewal Authentication and Authorization (Keycloak, OAuth / TAN / Policy Decision)
  • Cloudera Upgrade
  • Kafka Cluster Stabilization 


Auszug Schwerpunkte:

  • Migration von onPrem Services zu Azure Cloud
  • Renewal Functional (Black-/Whitebox) und Technical Monitoring basierend auf CloudServices incl Implementierung eines KPI-Monitoring
  • BuildUp Cloudera CDP in Azure
  • Optimize CI/CD Pipeline und AKS / Stabilisation Microservice Plattform (Kubernetes)
  • Optimize Operational Effort und Service Qualität
  • Compliance, GDPR und Regulatory conform software validation (incl SBOM und License validation / Vulnerability validation)
  • PCI-DSS-Audit für Platform Services
  • Road to Customer Journey Mapping for Digital Contracts insbesondere mit Digital Signature und Authorization sowie Policy Decision.
  • Integration Cloud-Operations in bestehende ITIL-Prozesse und in die ITSM-ToolLandschaft (Jira, ServiceNow)


Auszug Aufgaben:

  • Steuerung der Teams in Einhaltung der Timeline, Qualitätsanforderungen sowie Projektdokumentation
  • Aufbau Agile Teams nach SAFe
  • Reporting an Management / Lenkungskreis
  • Kategorisierung, Bewertung und Priorisierung der Maßnahmen / Alignement mit Stakeholdern und Funktional Teams
  • Erstellung und Umsetzung Roadmaps für diverse Themenbereiche wie z.B. Digitale Signatur, CloudOps, BI, SSO, SelfService Deployment ?
  • Import, Abgleich und Normalisierung von SBOM-Daten aus unterschiedlichen Quellen und unabhängig von Formaten
  • Automatisches Erstellen von standardisierten Software und License-BOMs (SPDX,?)
  • Monitoring und Analyse von Komponenten einschließlich Herkunft (Drittanbieter, Open Source Software OSS), Lizenzierung und Schwachstellen (Impact-Analyse)
  • Alerts für schnelle und zuverlässige Aufdeckung von Compliance- und Sicherheitsrisiken
  • Bereitstellung Plattform-Services für Policy Decision sowie Authentication und Authorization-Services

1 Jahr 3 Monate
2020-03 - 2021-05

Strategische, Organisatorische und Konzeptionelle Ausrichtung der IT

Enterprise / IT-Architect
Enterprise / IT-Architect

Enterprise Architektur sowie Software Architektur (Daily Business) und Projektkoordination (Roadmap, Budgetierung,?)

  • Portfolioanalyse und Produktstrategie incl Meilensteinplan für die nächsten 5 Jahre
  • Differenzierung der Produktlandschaft (> 700 Anwendungen) in Cost- und Featuredriven zur klaren Fokussierung und Lifecycle-Planung
  • Verbesserung Produkt Management und Programm LifeCycle insbesondere in den Bereichen übergreifender Prozesse von Kundenwunsch/Bedarfsanalyse, Design, Engineering bis hin zur Qualität insbesondere zur Verkürzung Idea 2 Consumer Lead Time unter Einsatz von OKR und KPI?s
  • Requirements Analyse für zentrale Business Flows
    • Authorization und Authentication inkl Rollen- und Rechte für Zugriffe auf Daten durch Agenturen
    • Digital Signature
    • Be?rechnung Provisionen
  • Migration von onPrem Datacenter zu Azure Cloud
  • Aufbau Big Data Plattform zur Analyse vorhandener Daten und Ertüchtigung für Predictive Analyse in der Cloud
  • Integration Datenschutz und IT-Security in den gesamten Daten Lifecycle
  • Erstellung Software/Lizenz Übersicht über SBOM sowie Vulnerability Scans
  • Initiierung zentrales CRM-System zur zukünftigen Vereinheitlichung der Anwendungslandschaft und Positionierung der Applikationen im Rahmen der neuen Portfoliostrategie
  • Definition von Prozessen zur Identifikation der bestehenden Datenqualität wie auch deren Optimierung zur zukünftigen Ermöglichung von Predictive Analytics
  • Authorization und Authentication Synch zwischen onPrem (Keycloak) und Cloud (Azure AD)

DVAG
1 Jahr 10 Monate
2018-03 - 2019-12

IT-Management

Projektkoordination / Function Owner (Product Owner)
Projektkoordination / Function Owner (Product Owner)
Scope:
  • Verantwortlich für Fachliche / Technische Konzeption eines generischen Systems zur periodischen Validierung von ADAS-Sensoren (Cam, Radar, Lidar) mit Daten von ca. 5 Mio km für diverse Kundenprojekte durch KPI-Auswertungen als Greenfield Projekt. Inkludiert Übernahme der Daten aus Fahrzeugen in Datacenter, Ansteuerung und Resourcenmanagement für Reprocessing auf HiL?s/SiL?s bis hin zu KPI-Auswertung der Ergebnisse
  • Erarbeitung IT-Strategie und IT-Roadmap basierend vorliegender OEM Kundenprojekte
  • Produktmanagement für die gesamte Toolchain von Ableitung Kundenprojekt auf eine Produktroadmap unter Einbeziehung der verschiedenen Sensor- und Kundenanforderungen
  • Auswahl Lösungsansatz Datacenter und Software Stack (Architektur, Komponenten) incl Budget, Roadmap- und Meilensteinplanung, Lieferantenauswahl und Tracking
  • Projektsteuerung von Budgetanmeldung und -Verwaltung, Aufnahme der Requirements, Konzeption, Komponentenauswahl, Softwareentwicklung der gesamten SoftwareLösungsarchitektur bis zum Reporting an das Management des Endkunden mit 3 ScrumTeams und einen Fast React-Team
  • Aufbau einer BigData-Architektur basierend auf Cloudera (HBase, Spark, YARN, OOZIE, ?) für initial 35Petabyte aufgezeichnete und 25PB Ergebnis- und KPI-Daten


Auszug Aufgaben:

  • Statusreporting an Lenkungskreis, Vorstand sowie Management bei Kunden
  • Interne und externe Workshops zur Anforderungsdefinition und Qualtitäsassessments
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgabe sowie der dynamischen Anpassung an veränderte Projektvorgaben und -inhalte
  • Scopemanagement insbesondere in Bezug auf Time- und Budget
  • Aufbau Agile Projektteam sowie Auswahl und Steuerung externer Dienstleister
  • Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards (SPICE, ISO26262)
  • Aufsetzen einer Projektsteuerungs- und Berichtsstrukturen mit allen Interessengruppen (intern & extern) / insbesondere Mangement in Holding und OEM
  • Setup ITSM-Prozesse für Change- und Problemmangement nach ITIL
Magna Electronics
7 Monate
2019-02 - 2019-08

Setup Operations-Team ADAS-Sensor Validation Center Magna Electronics

Projektkoordination / Function Owner
Projektkoordination / Function Owner
  • Requirementserfassung und Prozessdefinition im Rahmen der Produktroadmap zur Sicherstellung der Lifecycle-Anforderungen wie auch des Verification Betriebes
  • Organisation, Strukturierung und Teamaufbau für den Funktionalen Operativen Betrieb im Validation Center zentral Kundenprojektübergreifend
  • Budget Calculation und Sicherstellung Einhaltung Time und Budget
  • Anforderungsdefinition an zukünftiges Operations Management
  • Aufbau ITSM Prozesse und Tool-Einsatz nach ITIL
Magna Electronics
5 Monate
2018-06 - 2018-10

Temp. Lead IT-Infrastructur ADAS-Sensor Validation Center

Projektkoordination / Function Owner
Projektkoordination / Function Owner
  • Verantwortlich für Planung und Aufbau eines Datacenters für ein ADAS Validation Center
  • Erarbeitung Lieferantenauswahl vom Datacenter, Storage (72PB), Netzwerktechnik wie auch Compute Nodes
  • Budget- und Milestoneplanning wie auch Risk Management
  • Steuerung des Datacenter-Aufbaus sowie Abstimmung mit Stakeholdern für  zukünftige Nutzung
Magna Electronics
10 Monate
2017-04 - 2018-01

Aufbau eines Cloudfähigen virtualisierten EDI-System

Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
  • Definition und Aufbau Produktportfolio zur zukünftigen Nutzung des EDI-Systems über den Leistungskatalog. Erstellung der hierfür notwendigen Szenarien und Roadmap basierend auf Blue Ocean Ansatzes
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-System für 2Mio fachliche Nachrichten pro Tag bei einer Größe bis zu 150MB/Nachricht sowie 40Mio Nachrichten an ein ProcessEventMonitoring mit der Möglichkeit das System in eine Cloud (AWS) zu portieren.
  • Konzeption der Integration einer InMemoryDataFabric (Gridgain/Ignite) unter Verwendung  von:
    • InMemory KeyValue Database
    • Dataprocessing Hub
    • Memory Distribution Cluster
    • DataGrid
    • Event Workflow und Complex Event Processing
    • Cl?ustered InMemory Filesystem
  • Konzeption eines Realtime Intelligence System mit ca 60GB-Neudaten pro Tag zur fachlichen Analyse von Prozessflows unter Einsatz von OracleDB, Cassandra, Elasticsearch, Karaf, Kafka basierend auf einer Microservicearchitektur unter Nutzung von SOAP-Services
  • Auszug Aufgaben:
  • Statusreporting an Lenkungskreis und Management
  • Verantwortlich für die Einhaltung von Qualitäts- und Terminvorgabe
  • Scopemanagement zur Sicherstellung von Time- und Budget
  • Steuerung externen Dienstleister
  • Verantwortlich für Kriterien Auswahl zur Produktselektion
  • Abstimmung mit Stakeholdern und externen Kunden
  • Erstellung und Umsetzung der Produkt- und Projekt Roadmap
DB Cargo
Deutschland
3 Jahre 1 Monat
2015-01 - 2018-01

Unterstützung in diversen Projekten für eine zentrale Migrationsstrategie von RZ in Cloud

Consultant/Architekt
Consultant/Architekt
  • Machbarkeitsanalysen für Lift-and-Shift Linux/UNIX-basierter Verfahren in Cloud (VM/Docker)
  • Definition von Cloud-Strategien und Transformations-Roadmaps
  • Erarbeitung Strategien für Multicloud-Anwendungen (AWS, Azure, Oracle) unter Einbeziehung unterschiedler Cloudvoraussetzungen (Deployment, Betriebsführbarkeit, Latenzzeiten, übergreifend Nutzbarer Komponenten, ?)
  • Unterstützung Migration der ITIL-Prozesse für Cloud-Services sowie Integration in ServiceNow
DB Cargo
Deutschland
9 Monate
2017-01 - 2017-09

Steigerung Durchsatzleistung EDI-System

Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
Projektkoordination / Leaddeveloper / Architect
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-System bestehend aus 1,1Mio fachliche Nachrichten pro Tag sowie 20Mio Nachrichten/Tag an das Process Event Monitoring unter Einsatz von Microservices
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
  • Steuerung Projektumsetzung sowie Sicherstellung der Qualitäts- und Dokumentationsvorgaben
  • Verantwortlich für die Einhaltung Scope, Time und Budget
  • Reporting an Lenkungskreis
DB Cargo
Deutschland
1 Jahr
2016-01 - 2016-12

Vorstudie zur Produktauswahl einer Konzernweiten Kommunikationsplattform für externe Kommunikation

Projektkoordination / Architekt
Projektkoordination / Architekt
  • Fachliche / Technische Anforderungsanalyse
  • Requirementsanalyse zur Positionierung der gesamten externen Kommunikation als Produkt  inklusive Rentabilitäts- und Bedarfsanalysen auf dem Markt
  • Produktanalyse, Infrastrukturabgleich, Kostenabgleich, GAP-Analyse, Erarbeitung Entscheidungsvorlage
  • Stakeholdermanagement und Reporting an Lenkungskreis
DB Cargo
Deutschland
1 Jahr
2016-01 - 2016-12

Erweiterung des zentralen Konzern-ESB

Consultant, Teilprojektleiter
Consultant, Teilprojektleiter
  • Fachliche / Technische Konzeption diverser Projekte für neue Services
  • Aufbau einer Realtime Analyse Plattform für den ESB (OracleDB, Cassandra, Karaf, SOAP)
  • Statusreporting sowie Stakeholdermanagement
  • Verantwortlich für Scope- und Timeline
  • Erstellung und Umsetzung Roadmap 
DB Cargo
Deutschland
3 Jahre
2013-01 - 2015-12

Diverse Projekte zur Anbindung Kommunikationssysteme

Teamleitung, Projektkoordination, Architect
Teamleitung, Projektkoordination, Architect
  • Konzeption und Betreuung diverser Projekte zur Erstellung von fachlichen Schnittstellen mehrere IT-Systeme (Auftrags-, Abrechnungs-, Produktions-, Buchungssysteme u.w.)
  • Webservice, SOAP, REST, XSLT, MQSeries, JMS, Karaf
  • Integration von BPM und Microservice
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
DB Schenker Rail
Deutschland
3 Jahre
2010-01 - 2012-12

Aufbau eines neuen verteilten EDI-System

Teamleitung, Projektkoordination, Architect
Teamleitung, Projektkoordination, Architect
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-Systems bestehend aus 14 Servern für 600000 fachliche Nachrichten pro Tag bei max. 50MB pro Nachricht, sowie 1500 verschieden fachlichen Prozessflows
  • Erweiterung bestehender Schnittstellen um SFTP, FTPS, OFTP2, EDIINT/AS2, SOAP, JMS
  • Aufbau eines fachlichen dynamischen Nachrichtenroutings
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
DB Schenker Rail
Deutschland
1 Jahr
2009-01 - 2009-12

Aufbau eines neuen verteilten EDI-System

Teamleitung / Projektkoordination / Architect
Teamleitung / Projektkoordination / Architect
  • Fachliche / Technische Konzeption eines Hochverfügbaren, Standortverteilten EDI-Systems bestehend aus 14 Servern für 600000 fachliche Nachrichten pro Tag bei max. 50MB pro Nachricht, sowie 1500 verschieden fachlichen Prozessflows 
  • Erweiterung bestehender Schnittstellen um SFTP, FTPS, OFTP2, EDIINT/AS2, SOAP, JMS 
  • Aufbau eines fachlichen dynamischen Nachrichtenroutings
  • Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung  
DB Schenker Rail
Deutschland
4 Monate
2008-09 - 2008-12

Konzeption eines Finance DataWareHouse

Consultant
Consultant
  • Konzeption eines Finance-DWH incl Online Replizierung über Oracle Streams
  • Analyse, Spezifikation für ein Standortübergreifendes System
Railion
Deutschland
1 Jahr 6 Monate
2007-07 - 2008-12

Ausbau EDI-System

Consultant Direct SFTP http-Services
Consultant
  • Erweiterung des EDI-Systems um fachliche Schnittstellen sowie Aufbau eines Monitoringtools zur Senkung der Prozess- und Wartungskosten
  • Analyse, Spezifikation, Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
  • Anpassungen erfolgten unter anderem in PL/SQL, C, Java und Unix-Scripts sowie Sterling Commerce, Connect
Direct SFTP http-Services
Railion
Deutschland
1 Jahr 3 Monate
2006-04 - 2007-06

Aufbau eines EDI Kommunikationssystems

Consultant
Consultant
  • Aufbau eines neuen EDI-Systems zur Kommunikation mit Kunden und Partnern
  • Senkung der Prozess- und Wartungskosten
  • Analyse, Spezifikation, Task- und Gap-Tracking sowie fachl/techn. Umsetzung
  • Integration neuer Schnittstellen zur technischen Anbindung der Partner (OFTP/MQ/FTP/eMail,…)
  • Optimierung der Ablaufprozesse
  • Rollout mit über 350 Kundenanbindungen und 300000 fachlicher Nachrichten/Tag
  • Anpassungen fanden in PL/SQL, C, Cobol und Unix-Scripts statt
Railion
Deutschland
8 Monate
2005-10 - 2006-05

GoLive Support

Functional and Technical Consultant
Functional and Technical Consultant
  • Prozessoptimierung und GoLive Support für ein Fertigungsunternehmen
  • Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Erstellung von Reports und BI Reports
  • Durchführung von Schulungen sowie Erstellung der Geschäftsprozessdokumentation
  • Anpassung Oracle E-Business Suite mit den Modulen
  • Anpassung CRM-Dialoge
OM OPM INV Financials PO
Österreich
4 Monate
2005-12 - 2006-03

Unterstützung für das EDI-System

Technical Consultant
Technical Consultant
  • Unterstützung eines Transportunternehmens zur Optimierung und Anpassung des EDI-Systems
  • Performance Tuning der DB-Zugiffe
  • Optimierung der Ablaufprozesse
  • Anpassungen fanden in PL/SQL, C, Cobol und Unix-Scripts statt
Railion
Deutschland
9 Monate
2005-02 - 2005-10

Oracle E-Business Suite (EBS) Implementation

Consultant
Consultant
  • Unterstützung eines globalen Beratungsunternehmens bei Neuaufbau eines Oracle EBS-Teams
  • Training für Financials, Manufacturing und Distributions der Teammembers
  • Unterstützung zum Aufbau von Vertrieb, PreSales und Umsetzungsteam
  • Projektleitung bei Implementierung der EBS für Fertigungsunternehmen (Prozess- und Linienfertigung)
  • Analyse und Design von Geschäftsprozessen
Schweiz
3 Monate
2005-05 - 2005-07

Order to Shipment

Consultant
Consultant
  • Implementation von Oracle E-Business Suite (EBS) mit
  • Order Management
  • Telesales/ Fieldsales
  • Configurator
  • Advanced Pricing
  • Lager
Schweiz
9 Monate
2004-05 - 2005-01

Procure to Pay

Consultant
Consultant
  • Implementation E-Business Suite mit Kreditorenbuchhaltung, Cash Management sowie Hauptbuch
  • Aufbau von Zahlungs- und Abrechnungsprozessen sowie Rechnungsprüfung
Deutschland

Position

Position

  • Functional and Technical Consulting for Oracle Applications
  • Project Managment for Oracle Applications Project and other ERP/PPS-Systems

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Enterprise und Softwarearchitektur (incl Cloud)
Multiprojekt- und Produktmanagement

Technische Schwerpunkte:

  • HPC
  • Cloud
  • Standortübergreifende Verteilte Systeme


Fachliche Schwerpunkte:

  • ADAS Validation
  • B2B-Kommunikation (EDI / ESB)
  • Warenwirtschaftssysteme (ERP)
  • Logistik- und Materialflusssysteme

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Projektmanagementmethoden:

  • Agile (Scrum, SAFe, Lean Agile, Kanban, Design Driven, Feature Driven)
  • PMP (PMI Member Chapter Munich)
  • Prince 2
  • FIPS

 

Produkte (Auswahl):

  • TradeXpress
  • Oracle E-Business Suite
  • edBIC

 

Continous Integration / Version Control:

  • Jenkins
  • Docker
  • LXC
  • Ansible
  • Vagrant
  • Sonar
  • Git
  • SVN

 

Frameworks:

  • Spring
  • Maven
  • Apache Ignite/GridGain
  • Apache Spark
  • Apache Storm
  • Apache Kafka
  • Apache ZooKeeper
  • CXF
  • Apache Karaf

 

Sonstiges:

  • Jira
  • Confluence
  • Oracle Forms/Developer
  • Eclipse
  • XMLSpy
  • Enterprise Architect
  • SoapUI
  • Oracle Data Integrator / Warehouse Builder
  • Apache Tomcat

 

Interfaces:

  • JMS
  • MQ Series
  • Connect:Direct
  • FTP
  • FTPS
  • SFTP
  • SMTP
  • SOAP
  • HTTP
  • REST
  • EDIINT AS2
  • OFTP
  • OFTP2
  • Aspera
  • S3


Fachliche Themen:

  • ADAS Sensor Test
  • Materialwirtschaft
  • Materialfluss
  • Logistik
  • ERP (Einkauf, Lager, Produktion, Kreditoren, Debitoren, Hauptbuch)
  • EDI 


Oracle E-Bussiness Suite:

  • PO
  • AP
  • AR
  • FA
  • GL
  • HR
  • INV
  • MRP
  • SCM
  • OM
  • Projects/PA
  • CM

 

Nachrichtenstandard:

  • EDIFACT
  • SWIFT
  • NACHA
  • Diverse XML
  • Odette
  • VDA
  • TAF-TSI
  • ANSI X12

 

Erfahrung: Member des PMI (Project Management Institute)

04/2002 ? heute:

Rolle: Freiberuflicher  IT Consultant / Projekt Manager

 

04/2000 ? 01/2002:

Rolle: Berater und Projektleiter für die E-Business Suite

Kunde: Primus Solutions AG, München


Aufgaben:

  • Funktionaler Berater für Financials und Manufacturing
  • Projektmanagement für Financials, Purchasing und Data Migration
  • Technischer Berater für Interfaceentwicklung und Datenmigration

 

01/1997 ? 07/1999:

Rolle: Leiter Consulting und Support für eBusiness-Solutions

Kunde: Profile Software Engineering, München


Aufgaben:

  • Leiter Consulting B2B sowie Leiter Produktsupport
  • Projekt und Produktmanagement für Jahr 2000 und Euro
  • B2B-Projektmanagement für Großkunden
  • Dies war mit Kunden wie z.B. Deutsche Telekom, Otto Versand, VW Gedas, Siemens Automotiv, Postbank, Steyr Daimler Puch, Ruhrgas, Spar Österreich, Illbruck, INA, Plastic Omnium, SAS, Webasto, Ikea Österreich

 

1991 ? 1996:

Rolle: Projektmanagement und Entwicklung für Automatisierungstechnik

Kunde: WITRON GmbH, Parkstein



Aufgaben:

  • Projektmanagement, Entwicklung und Implementation von Softwareprojekten für:
  • Automatische Lager-, Kommissionier- und Materialflusssysteme
  • Vollautomatische Lagerverwaltung
  • Papierloses und ergonomisches Kommissionieren
  • Diese Tätigkeit war für Kunden wie z.B.: VW, BMW, Deutsche Post, Lancaster, Toyota Frey, Hilti, Bosch, Rank Xerox, Sony Wega, Buderus, Betz, Byk Gulden, Baxter, Swarovski


Mein Kurzprofil:

  • In den vergangenen Jahren beschäftigte ich mit der Konzeption und Entwicklung von hoch-performanten Big Data Analysations und B2B-Kommunikationssystemen (EDI, ESB, ?) in technischer und fachlicher Umsetzung.
  • Hierbei konnte ich auf meine mehr als 20-jährige IT-Erfahrung bei Design von Geschäftsprozesse, der Definition von technischen und fachlichen Abläufen, sowie der Implementierung wie auch der Entwicklung von kundenspezifischen Anforderungen zurückgreifen.
  • Insbesondere meine Erfahrung als Projektmanager und Berater/Architekt/Entwickler von Warenwirtschaftssystemen (Oracle E-Business Suite) diverser Projekte war hierbei hilfreich.
  • Des Weiteren blicke ich auf eine mehrjährige Erfahrung in der Implementierung von B2B Projekten wie auch der Umsetzung von automatischen Hochregallägern, vollautomatisierten Kommissionier- und Materialflusssystemen in verschiedenen Positionen sowie zahlreichen Projekten zurück.
  • In meiner aktuellen Aufgabe beschäftigte ich mich als Lead Data Management mit dem Aufbau eines Center für Validierung von Sensoren zum autonomen fahren (ADAS).
  • Das daraus resultierende System simuliert mehr als 300 Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Datenmenge von über 5 Mio Km und analysiert die ECU Ausgaben in Bezug auf die Kundenanforderungen an diversen Qualitätsmerkmalen basierend auf einen KPI Abgleich.


ADAS-KnowHow:

  • ADAS Verification / ADAS Tooling


Aktivitäten Auszug:

  • Agiles Enterprise Vorgehen
  • Roadmap
  • Daily Activity Tracking
  • ITGovernence
  • Customer- und Suppliermanagment
  • Strategische Produktentwicklung
  • Geschäftsprozess Optimierung
  • Projekt ? und Finanzcontroling
  • Steuerung über OKR und KPI

Programmiersprachen

C
C#
C++
CSS
HTML
Java (JavaEE)
JavaScript
node.js,jquery
Pascal
PHP
PL/SQL
RTE
Shellscript
SQL
VBA
XML

Datenbanken

Cassandra
HBase
MongoDB
MySQL
Oracle
8-19c
Redis
SQLServer
AzureSQL

Branchen

Branchen

  • Automotiv
  • Telekommunikation
  • Transport & Logistik
  • Finanzdienstleister
  • Handel
  • Fertigung
  • IT Dienstleistungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.